3 Jahre ist sie nun alt, meine kleine Küchenhelferin E. Und zum Geburtstag gab es ganz stilgerecht eine kleine Küchenschürze mit passender Ausrüstung (eigener kleiner Backpinsel, Holzrührlöffel…). Und diese tolle Ausstattung musste nun natürlich auch ausprobiert werden. Natürlich durfte die Küchenhelferin bei ihrem ersten Einsatz in der neuen Arbeitskleidung einen Wunsch äußern, was wir zubereiten.
Und da ich am Tag vorher die Mühle bei Tchibo gekauft habe, die Gebäck, Smarties etc. zerkleinert, war der Entschluss schnell gefasst: Smartie-Gugle sollen wir machen.
Aber gerne doch, kleine Küchenhelferin.
So haben wir uns zum zweiten Mal an die Gugl gemacht und ich habe ja bereits gesagt, dass mich die Gugl total verzaubert haben.
Also wurde gleich einmal die Mühle eingeweiht und wir haben fleißig Smarties zerkleinert (geht wirklich kindereinfach), dann die Zutaten zusammengesucht und schon konnte es losgehen.
Ihr braucht für 18 Gugl:
etwas Butter und Mehl für die Formen
30 g Butter
30 g Puderzucker
1 Ei
50 ml Sahne
70 g Mehl (60 reichen auch, aber meine Küchenhelferin hatte den letzten Mehllöffel schneller im Teig, als ich schauen konnte)
50 g gemahlene (oder kleingehackte) Smarties
Und so geht es:
Bringt alle Zutaten auf Raumtemperatur. Dann fettet die Gugl-Formen gründlich ein und bestäubt sie mit Mehl. Heizt den Ofen auf Ober- und Unterhitze 210° C vor.
Die Butter rührt ihr schaumig und fügt den Zucker hinzu. Dann gebt ihr das Ei dazu und rührt die Masse gut. Gebt die Sahne zum Teig und rührt ein paar Minuten mit dem Handrührgerät. Nun hebt ihr das Mehl unter und rührt zum Schluss die Smarties in den Teig.
Füllt den Teig in die Form und gebt diese in den Ofen (ca. 13-15 Minuten). Lasst die Gugle anschließend kurz in der Form abkühlen und löst sie dann zum Auskühlen aus der Form und gebt sie auf ein Kuchengitter. Nach dem vollständigen Abkühlen könnt ihr sie dick mit Puderzucker bestäuben.