Monat: August 2013
Und wieder eine leckere Marmelade: Johannisbeere-Erdbeere
Marmelade kochen ist doch etwas tolles im Sommer! Wir haben euch ja schon ein paar tolle Rezepte präsentieren dürfen! Hier habe ich wieder eins für euch und es geht ganz einfach und schmeckt super.
Zunächst müsst ihr 250g Erdbeeren waschen und halbieren. 250g Johannisbeeren werden vom Stängel entfernt und ebenfalls gewaschen.
Johannisbeeren und Erdbeeren in einem Topf mit 250g Gelierzucker (2:1) aufkochen und 3Min kochen lassen.
Die Marmelade noch heiss in die Gläser füllen und sofort verschließen.
Fertig ist die Blitzmarmelade. Und nun könnt ihr auch wieder den ganzen Herbst und Winter Marmelade genießen.
Lecker!
Gastbeitrag – Sprudelkuchen mit Stevia und Vollkornmehl
Heute habe ich wieder einen ganz tollen Gastbeitrag der lieben Nicole für euch. Sie backt sehr viele gesunde Kuchen und möchte ein Rezept heute gerne mit euch teilen.
Genug der vielen Worte, ich gebe das Wort ab!
Liebe Grüße
Steffi
Hallo ich heisse Nicole (33J), ich backe schon seit Jahren gerne und probiere immer wieder etwas neues aus. Backen entspannt mich und macht mir riesigen Spass.
Im Moment experimentiere ich gerne mit gesunden Dessers oder Kuchen. Viel Spass wünsche ich euch beim nachbacken 🙂
Heute habe ich
Sprudelkuchen mit Stevia und Vollkornmehl
Zutaten:
5 Eier
1 Tasse Stevia (Nevella)
11/2 Tasse Sprudel
1 Tasse Öl
2-3 Tassen gemahlene Nüsse
3 Eßl Kakao
1 Tasse Buchweizenmehl
1 Tasse Roggenmehl
1 Backpulver
1 Tl Vanillearoma
Füllung:
600ml Sahne
2 P. Vanillezucker
4 Bananen
evtl Sahnefest
Eier und Stevia solange schlagen bis eine weiße Masse entstanden ist. Übrige Zutaten nach und nach dazu geben und unterrühren.
In eine Springform füllen und backen.
175 Grad (Heißluft) ca 1 Stunde
Nach dem Abkühlen den Kuchen bis zum Rand aushölen.
Sahne mit Vanillezucker steif schlagen. Bananen längs halbieren.
Das Ausgehöhlte zerkrümeln und unter die geschlagene Sahne ziehen. Auf den ausgehölten Boden die Bananen legen und mit der Masse füllen.
Wenn ihr möchtet könnt ihr die Krümel noch auf der Masse verteilen (siehe Foto)
Viel Spaß!
Unser Blogevent nicht vergessen!
Produkttest und Keks des Monats – Die Bienchen fliegen wieder!
Vor ein paar Wochen hat mich ein tolles Paket der Firma Hans Blank erreicht. Ganz tolle Ausstecher aller Art. Ein paar davon könnt ihr bei unserem Event gewinnen.
Und die Anderen werden monatlich getestet. Diese Aktion wird dann der Keks des Monats. Und heute gibt es den Ersten:
August
Und der Ausstecher der heute getestet wird ist ein ganz toller Ausstecher. Ich habe die Ehre euch heute Bienchen vorzustellen.
Passend dazu gibt es Met-Kekse:
– 200g Mehl
– 100g Zucker
– 3EL Met (Honigwein)
– 1 Ei
– 1/2 Pck Backpulver
– 2EL Kakao
Alle Zutaten ausser dem Kakao mit dem Knethaken zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche Ca 1cm dick ausrollen und mit dem Cookiecutter ca. 10 Bienchen ausstechen.
In den übrigen Teig das Kakaopulver einkneten und auch diesen Teig ausrollen.
Nun schneidet ihr aus den Bienen jeden zweiten Streifen aus und fügt die Streifen aus dem dunklen Teig wieder ein.
Das Ganze 10-15Min goldbraun backen.
ihr könnt hier natürlich auch mit Zuckerguss oder Fondant arbeiten, aber wollte einfach nur Kekse ohne SchnickSchnack!
Anfangs fiel es mir recht schwer mit dem Ausstecher zuarbeiten, da er so viele Einkärbungen hat, aber das wurde mit der Zeit besser und nun bin ich ganz verliebt in dieses Prachtstück.
Danke an die Firma Hans Blank!
Zitronisch lecker – Lemoncurd
Schon immer wollte ich Lemoncurd ausprobieren und wann ist die Gelegenheit besser als im Hochsommer!?
Und wer hat bei diesen Temperaturen schon Lust auf Schokoladiges auf dem Brot. Bei mir gibt es zitroniges zum Frühstück. Lecker!
So geht`s:
– 3 Bio-Zitronen
– 1Pck Finesse Zitronenschale
– 100g Butter
– 225g Zucker
– 2 Eier
Butter im Wasserbad schmelzen. Die Zitronen mit dem Sparschäler schälen, so dass nichts weißes an der Schale ist. Anschließend die Zitronen auspressen und die Eier hinein schlagen.
Nach und nach Zucker, Zitronenschale, Finesse, Saft und Eier zur Butter geben. Das Ganze ständig rühren, wenn die Masse andickt, die Zitronenschale herausholen.
Den Curd weiterrühren bis er schaumig und dick ist. Anschließend in Marmeladengläser füllen.
Guten Appetit!