Monat: September 2013

Keks des Monats September – Glückskekse mal anders!

Steffibloggt

 

Es ist wieder soweit. Der Keks des Monats ist endlich fertig.

In Zusammenarbeit mit Hans Blank Haushaltswaren wird es bei uns jeden Monat einen besonderen Keks geben.

Diesmal habe ich einen Keksstempel für eich getest. Den könnt ihr euch HIER ansehen! Ich habe mich für (oreoähnliche) Schokokekse endschieden.

MonatskeksSep

Nun erstmal zum Rezept:

Zuerst schneidet ihr 175g kalte butter in Würfel und verknetet diese mit 100g Puderzucker, 1Pck Vanillinzucker, 1Eigelb und einer Prise Salz mit Hilfe des Knethaken.

250g Mehl und 30g Kakao darübersieben und alles gut verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank.

2 Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180Grad vorheizen. Teig erneut kurz durchkneten und auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 4mm dick ausrollen. Mit dem Keksstempel den Teig bestempeln und anschließen mit einem Glas der richtigen Größe ausstechen und auf die Bleche legen.

Anschließend die Kekse ca.10 Min backen. Kekse gut auskühlen lassen.

Schön verpacken und verschenken (oder selbst naschen).

 

Ich bin total begeistert von diesen Stempeln. Die Kekse sind zwar recht groß, aber ein schönes Geschenk. Man kann das Silikon vom Stempel lösen und so super reinigen.

Ich kann sie nur empfehlen.

 

Eure Steffi

Versuchungen in Rot Und hier sind sie: eure Gewinner!

Ihr hattet die Qual der Wahl und habt die Gewinner unseres ersten Blogevents gekürt. Leicht war es sicherlich nicht, denn ihr habt alle einfach tolle Beiträge eingereicht und uns ist mit jedem neuen Beitrag immer wieder das Herz aufgegangen. Wir haben uns sehr gefreut, dass unser erstes Blogevent auf eine solche Resonanz gestoßen ist. Ein großes Dankeschön möchten wir noch einmal jedem einzelnen von euch sagen.

Bevor wir euch die Gewinner vorstellen, möchten wir euch unsere ersten freebies präsentieren. Sie sind ein kleines Dankeschön für euch. Entworfen wurden sie von der lieben Melina von Melinas süßes Leben. Vielen Dank noch einmal dafür!

freebies

Und nun wollen wir euch nicht mehr länger auf die Folter spannen. Hier sind die Preisträger:

Zuerst kommen wir zum Zusatzgewinn. Hier haben wir alle Teilnehmer mit ihren Nummer auf Zettel geschrieben und die Follower, die keinen Beitrag eingereicht, aber unseren Post geteilt haben mit Folgenummern hinzugefügt und einen glücklichen Gewinner gezogen.

Desktop

Der Zusatzgewinn von rheinbags geht an Yvonne E. von Experimente aus meiner Küche! Herzlichen Glückwunsch!

rheinbags

Kommen wir nun zu den Gewinnen der süßen roten Versuchungen!

gewinner

Platz 4  (mit 5 Stimmen) und der Preis von Hans Blank Haushaltswaren gehen an:

“Schokoladen-Whoopies mit Himbeer-Sahnefüllung” von Simone B. von Ofenlieblinge

Einsendung26 Ausstecher

 

Platz 3 (mit 7 Stimmen) und der Preis von Casa di Falcone gehen an:

“Happy Birthday, Darling – Nutellakuchen mit Sommer on Top” von Daniela D. von fabulousfood

Einsendung22 Verlosung_2a

Platz 2 (mit 8 Stimmen) und der Preis von der Papierfabrik gehen an:

“Red Velvet Cake Pops” von Mara H. von lifeisfullofgoodies

Einsendung14 papierfabrik2

Und Platz 1 (mit 14 Stimmen) und der Preis von der Firma RVB Birkmann gehen an:

“Kokos-Erdbeer Kugeln” von Matthias G. von Ein Keks für unterwegs

Einsendung30 birkmann1

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Bitte sendet uns eure Adressen per email an mueller.steffi86@web.de zu, damit wir euch die Gewinne schnellst möglich zusenden können.

Und abschließend möchten wir auch unseren Sponsoren noch einmal danken. Es hat uns total gefreut, dass wir so tolle Gewinne anbieten konnten.

Casa di Falcone

Die Papierfabrik

Hans Blank

RBV Birkmann

rheinbags

Versuchungen in Rot: Die Einsendungen

Nun ist es also soweit. Wir dürfen euch die Einsendungen zu unserem ersten Blogevent „Versuchungen in Rot“ präsentieren. Und was haben wir gestaunt, wie vielseitig eure Ideen waren. Wir sind total begeistert, mit welcher Kreativität ihr unser Motto umgesetzt habt! Ehrlich gesagt sind wir auch ganz schön erleichtert, dass wir nun nicht die Entscheidung fällen müssen, wer unser Event gewonnen hat. Denn das dürft ihr nun tun. Ihr habt bis zum 22.09.2013 23:59Uhr Zeit, um uns eure 3 Favoriten zu nennen. Schickt uns dazu bitte ein Mail an mueller.steffi86@web.de in der ihr euren Namen und eure Nummer schreibt und dann die drei Nummern eurer Favoriten einfügt.

Beispiel: Nummer 30: Christine von Little Red Temptations: Meine Favoriten sind die 50, 63 und 70.

Euch selbst könnt ihr natürlich nicht wählen. Wer das Abstimmen vergisst, kann leider auch nicht gewinnen. Denkt also unbedingt daran, im oben genannten Zeitraum abzustimmen.

Die Auslosung des Sonderpreis erfolgt auch nach dem Abstimmzeitraum.

Wir sagen euch vielen, vielen Dank fürs Mitmachen. Ihr habt uns mit euren tollen Beiträgen ein unglaublich schönes erstes Blogevent bereitet!

Einseungen

Und hier sind die Beiträge:

1. „Little Red Temptations A la Pralinè Surprise“ von Tina J. von Pralinè Surprise

preline

2. „Marshmallow Blutorange“ von Lisa Cuisine

P8130040aaa

3. „LIEBE IST… – Erdbeertorte“ von Yvonne O.

liebe

4. „Pflaumenmus“ von Jessica B. von Be veggie – going vegan

einsendung4

5 „Red Vevelt Whoopie Pies“ von Babara M. von kleinundzuckersüß

einsendung5

6. „Bayern München Torte“ von Stephanie K. von Die Hobbykochbäcker

einsendung6

7. Red Velvet Cheesecake Brownies“ von Ilona M. von süssblog

Redvelvetcheescakebrownies1

8. „Joghurtwaffeln mit Johannisbeermarmelade“ von Janet F. von süß und köstlich

P1010460

9. „Johannisbeertarte“ von Yvonne E. von Experimente aus meiner Küche

P1290295

10. „KiBa-Kuchen mit Schoko-Crunch-Boden“ von Nicole H.

einsendung11

11. „Mozart-Wickeltorte“ von Nicole R. von süsskramtante

Einsendung12

12.“Himbeerkuchen“ von Melli von tomateninsel

Einsendung13

13. „Red Velvet Cake Pops“ von Mara H. von lifeisfullofgoodies

Einsendung14

14. „Red Velvet Cake“ von Neele von Spunkynelda

einsendung15

15. „Cupcake Heart“ von Helen E. von Helens art of cooking

Einsendung15

16. „Bread & Pudding mit Rosenzucker und Himbeeren“ von Stephanie J. von Meine Küchenschlacht

Einsendung16

17. „Red Velvet Kranz“ von Cornelia M. von moment in a jelly jar

Einsendung17

18. „Himbeer Macarons“ von Anne P. von Fräulein Peter in der Küche

Einsendung 18

19. „Liebe kommt von Innen“ von Mara W. von Maras kleine Backwelt

Einsendung 19

20. „Vanille-Snow White Sweeties“ von Julia von Julias sweet bakery

einsendung20

21. „Kleine poppige Versuchungen in rot“ von Melina S. von Melinas süßes Leben

Einsendung21

22. „Happy Birthday, Darling – Nutellakuchen mit Sommer on Top“ von Daniela D. von fabulousfood

Einsendung22

23. „Lovely Red Cake Pops“ von Bettina K. von homemade and baked

Einsendung23

24. „Zwetschgenlikör“ von Sonja B. von Amor&Kartoffelsack

Einsendung24

25. “ Angefrosteter Himbeerbisquit in Schokoeishörnchen mit Gold bestäubt“ von Sabine H. von Tortenwelt Viersen

einsendung25

26. „Schokoladen-Whoopies mit Himbeer-Sahnefüllung“ von Simone B. von Ofenlieblinge

Einsendung26

27. „Red Ombre Cake“ von Anna L.

Einsendung27

28. „Torte zum 18.Geburtstag“ von Michelle J.

Einsendung28

29. „Red Velvet Cupcakes“ von Maja K. von Maja`s little Bakery

Einsendung29

30. „Kokos-Erdbeer Kugeln“ von Matthias G. von Ein Keks für unterwegs

Einsendung30

31. „Pfirsich Crumble“ von Laura R. von Pfeffer, Zimt & Minze

Einsendung31

32. „Zitronengras Muffin mit Johannisbeer-Baiser-Topping“ von Stefanie S. von Baking & Cooking with Love

Einsendung32

33. „Kindskopf Cupcakes“ von Johanna G. von My tasty little beauties

Einsendung33

34. „Rosenmarmelade“ von Karin von Sinnesfreuden

  • Einsendung34

Urlaubsfeeling – ein kulinarischer Ausflug nach Mallorca

 ChristinebloggtIst das jetzt ein Gastblog oder nicht, wenn man das posted, was dieses Mal der Ehemann für einen zubereitet hat? Da ich leider momentan viel liegen muss und daher nicht wie gewohnt durch die Küche wirbeln kann, hat sich mein Mann dem heimischen Backofen zugewand. Nicht dass dieser uns noch ganz verstaubt. Nach der Devise – Wenn schon backen, dann aber mit Fleisch – ist ein wunderbarer Urlaubsgruß entstanden. Denn diese leckeren Teilchen haben wir in Mallorca kennen und lieben gelernt.

Dort findet man die Teigteilchen in jeder Bäckerei und in jedem Supermarkt. Und jeder Bäcker und jede Hausfrau hat ihr eigenes spezielles Rezept, wie sie zubreitet werden. Ob mit Zwiebeln, Erbsen, Fleisch oder Fisch gefüllt – lecker waren bisher alle Varianten, die wir probiert haben. Vor allem bei unseren Wandertouren, die uns oft an sehr entlegene Stellen von Mallorca geführt haben, waren diese Teilchen immer gern gesehener Teil des Picknicks.

Collage Mallorca1

Zur Zeit sind einige unserer Freunde auf Mallorca und meinen Mann plagt ganz doll das Reisefieber. Aber da Ende des Monats unser zweites Kind auf die Welt kommt, bleibt das Fernweh erst einmal unerfüllt. Damit zumindest ein klein wenig Urlaubsfeeling aufkommt, hat er uns dann aber diese kleinen Gaumenfreuden zubereitet und jaaaa, beim Essen haben wir uns schon auf die Ferieninsel träumen können. Anschließend wurden dann ganz schnell die Urlaubsfotos herausgekramt und da haben wir uns doch schon fast auf die Insel träumen können.

Empanadas

Für alle, die nun spontan auch das Urlaubsfeeling gepackt hat, findet ihr hier das Rezept.

Panades amb llom – Empanadas com Lomo – Pasteten mit Schweinefleisch

für 6 Empanadas braucht ihr:

Für den Teig:

50 g Schweineschmalz

1/8 l Olivenöl

etwas Salz

500 g Mehl

So geht es:

Vermischt das Schmalz, das Öl und etwa 1/8 l Wasser mit dem Salz in einer Schüssel. Nach und nach gebt ihr so viel Mehl hinzu, dass ein formbarer, fester Teig entsteht.

Teilt diesen in 6 Portionen auf. Von jeder Portion nehmt ihr ein Stückchen weg (das wird der Pastetendeckel). Die restlichen Teigportionen fomrt ihr zu kleinen Bällen.

Die Bälle werden auf die Arbeitsfläche gesetzt und von der Mitte aus drückt ihr eine Mulde, die ihr nach außen vergrößert, indem ihr den Teig mit den Fingern immer weiter zu einem kleinen Körbchen ausdehnt.

Nun gebt ihr die Füllung (siehe unten) in die Pasteten und formt aus den beiseite gelegten Stücken jeweils einen Deckel für die Pasteten. Drückt den Rand Stück für Stück zusammen und stecht ihn dann mehrmals mit der Gabel ein, damit die heiße Luft entweichen kann.

Im vorgeheizten Backofen brauchen die Empanadas 50-60 Minuten bei 160° Umluft.

Für die Füllung:

500 g Schweinelende

1 kleine Zwiebel

2 Zweige Petersilie

2 EL Erbsen

einige Tropfen Olivenöl

Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß

6 Stückchen luftgetrockneter Schinken

So geht es:

Schneidet das Fleisch in kleine Stücke. Zieht die Zwiebel ab und schneidet sie in kleine Würfel. Petersilie fein hacken. Gebt das Fleisch, die Zwiebel, Petersielie und die Erbsen mit dem Olivenöl in eine kleine Schüssel. Würzt die Masse gut und füllt sie in die Pasteten ein. Auf jede Füllung legt ihr einen Streifen Schinken. Dann die Pastete wie oben beschrieben verschließen und ab in den Ofen.

Genießen und vom Urlaub träumen! Ein paar Urlaubsimpressionen gibt es in diesem Post gerade mit für euch.

Das Rezept habe ich übrigens aus dem Buch „Köstliches Mallorca“ von Claudia Bittau und Michael Möser.

Collage Mallorca

Kaffeezeit – Latte Macchiato

Steffibloggt

 

So heute kommt der letzte Kaffeetest. Wie ihr HIER  nachlesen könnt, waren in dem Paket von Tchibo auch Milchschaum-Kompositionen. Auf diese habe ich mich am Meisten gefreut, da ich Latte Macchiato sehr gerne mag.

lATTE

 

Das geht auch sehr einfach. Gebt das Pulver ins Glas und kocht mit dem Wasserkocher ca. 300ml Wasser auf. Dies gießt ihr über das Pulver und verrührt es. Die Milch schäumt wirklich sehr schön.

Anschließend gebt ihr Espresso dazu. Ich habe Brazil Beleza von Tchibo genommen und mit meiner Cafissimo PICCO gekocht.

Wie die PICCO genau funktioniert und welche Sorte Espresso zu euch passen könnte, könnt ihr HIER und HIER nachlesen.

 

Das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen.

Keks dazu – perfekt!

 

Eure Steffi