Monat: Februar 2014

Ein feines Give-Away für 1000 Däumchen

Wow, da waren wir doch wirklich platt und mussten unsere Äuglein reiben und noch mal schauen: doch da war sie wirklich: die 1000.

1000 Däumchen auf facebook haben wir von euch bekommen. Und wir freuen uns über jeden einzelnen davon. Und natürlich nicht nur über unsere fb-Follower, sondern oder auch gerade über die, die unserem Blog per Mail folgen, per bloglovin…

Als wir vor fast einem Jahr mit dem Bloggen angefangen haben, haben wir uns erst einmal gar nicht viel dabei gedacht, sondern einfach mal frei aus dem Bauch heraus ausprobiert. Viele Foodblogs kannten wir nicht. Die, die wir kannten, hatten es uns aber so angetan, dass wir Feuer gefangen hatten und auch ein Teil von dieser Bloggerwelt werden wollten.

Gesagt, getan. Als wir den Vorsatz erst einmal gefasst hatten, zu bloggen, war auch gleich schon ein Name da und nach und nach bauten wir unseren Blog aus. Und stellten gleichzeitig fest, wie viele wunderbare Blogger es im www gibt. Herrliche Rezepte, tolle Fotos, liebevolle Anekdoten finden wir auf so vielen Seiten. Und umgekehrt war es einfach nur unglaublich, zu sehen, wie die ersten Kommentare kamen.

Menschen, die wir nicht kannten und die einfach toll fanden, was wir machen. Dafür ein Dankeschön, das ganz tief aus unseren Herzen kommt.

Jeder, der selbst bloggt weiß, was es bedeutet einen Blog zu pflegen. Man investiert Zeit für Rezepte, für Fotos, fürs Schreiben. Und der schönste Dank ist dann tatsächlich, wenn ein netter Kommentar dazu kommt oder ein kleiner Daumen bei fb sagt, dass es einem gefällt.

Die 1000 Likes haben wir deshalb einfach einmal zum Anlass genommen, euch wiederum Danke zu sagen. Danke für eure Kommentare, für eure Rückmeldungen und dafür, dass es durch euch einfach viel mehr Freude macht zu bloggen.

Wir haben für euch ein feines Give-Away zusammengestellt mit Dingen, die wir selbst toll finden und lieben. Wilton-Kuchenform, Porzellanlöffel (die sind soooo wundervoll), Cupcake-Tortenplatten… ja, wir hoffen sehr, dass euch unsere Auswahl gefällt.

1-DSC_9474

Details:

1-DSC_9476

1-DSC_9478

Was ihr tun müsst, um in den Lostopf zu wandern?

Wir möchten von euch gerne wissen, wie ihr zu uns gefunden habt. Wisst ihr noch, wann ihr zum ersten Mal über die Little Red Temptations gelesen habt und wo? Oder verratet uns, wie ihr unserem Blog folgt. Vielleicht erzählt ihr uns auch, was euch an unserem Blog gefällt oder ob ihr etwas vermisst?

Beantwortet einfach eine, gerne auch alle unsere Fragen und schon seid ihr im Lostopf drin. Wer gerne ein zweites Los möchte, darf den Beitrag gerne auch auf fb teilen, das würde uns sehr freuen. (sagt uns das im Kommentar).

Und wer uns über e-mail, Bloglovin, Pinterest oder Twitter folgt, bekommt auch ein drittes Los (aus das bitte im Kommentar angeben).

Das Gewinnspiel läuft bis zum 09.03.2014, 24.00 Uhr.

Ausgelost wird unter allen Teilnehmern.

Wir drücken euch die Daumen und sagen an dieser Stelle noch einmal vielen Dank, dass ihr da seid! Ihr seid das Frosting auf unseren Cupcakes!

Christine und Steffi

Schokoladig bis zum Geht-nicht-mehr und dann auch noch Kokos dazu: Kokos küsst Schoko-Törtchen

1-DSC_9206         Christinebloggt

Manchmal begegnen einem die wundervollsten Dinge ganz nebenbei. Man denkt gar nicht daran, dass einem im nächsten Augenblick das vielleicht leckerste Schokoladen-Kokos-Törtchen begegnet und dann ist es auf einmal da. Leider nur als Foto im Internet. Aber du bist verliebt. Augenblicklich. Und ja, gib es zu: am Liebsten würdest du es direkt vernaschen wenn es jetzt vor dir stehen würde. Das tut es aber leider nicht und da du mit deinem Tablet-PC gerade im Bett liegst und noch schnell einmal bei fb vorbeigeschaut hast (du bist nicht internetsüchtig, nein, du hast Kinder die dich den ganzen Tag beschäftigen und abends um 22.00 Uhr hast du endlich einmal Zeit, kurz in deine Mails etc. zu schauen) hast du das Törtchen eben nur dort gesehen.

Aber es geht dir nicht aus dem Sinn und nachdem du schokoladigsüße Träume hattest, wandert am nächsten Morgen beim Einkaufen eine Packung Schokoladenflocken und Zartbitterschokolade in deinen Einkaufswagen. Zuhause nutzt du den zweiten Morgenschlaf von Kind Nummer 2 und den Umstand, dass Kind Nummer 1 im Kindergarten ist und machst dich an die Arbeit.

03-DSC_9207

Wiegst Zutaten ab, hackst Schokolade klein und schmilzt sie über dem Wasserbad. Naschst ein wenig von dem Teig und schiebst den Kuchen in den Ofen. Während der Kuchen dort vor sich hin bräunt, wird Kind Nummer 2 wach und du spielst ein wenig mit ihm. Langsam wird die Luft im Haus schokoladisiert und du atmest tief ein. Hmmmm….

Der Kuchen ist fertig und du nimmst ihn aus dem Ofen und weisst, das ist der Beginn einer wundervollen Freundschaft zwischen dir und deinem Schoko-Kokos-Törtchen. Nach dem Abkühlen – Kind Nummer 1 ist mittlerweile zuhause und hilft eifrig mit – wird verziert und dann… ja! Er war so gut, wie du es dir beim Anblick des Fotos vorgestellt hast. Lecker! Süß, schokoladig, sündig.

04-DSC_9208

Ja, die wundervollsten Dinge begegnen einem manchmal ganz nebenbei… umso schöner, wenn man sie entdeckt.

Bevor ich euch nun das Rezept für meinen kleinen Schokoladen-Kokos-Traum verrate, verrate ich euch aber auch den Blog auf dem ich dieses wunderbare Törtchen entdeckt habe. Schaut mal bei sweetcakeomine.org vorbei. Da bloggt Stephie und verwöhnt euch mit tollen Rezepten und Fotos.

Das Rezept von dem Schokoladen-Kokos-Törtchen reicht für 2 kleine Springformen (ich hatte zwei 20er gebackt).

11-DSC_9215

01-DSC_9205

10-DSC_9214

100 g Zartbitterschokolade
350 g Mehl
60 g Kakao (ungesüßt)
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
150 g Zucker
250 g weiche Butter
5 Eier
200 ml Sahne oder Kokosmilch
130 g Kokosflocken (plus einige zum Panieren)

Schokolade für den Guss
Kokoschips zum Verzieren

17-DSC_9221

Und so geht es:

Röstet die Kokosflocken kurz in einer Pfanne an und lasst sie abkühlen. Heizt den Ofen auf 180° C Umluft vor. Dann schmelzt die Schokolade über dem Wasserbad und lasst sie wieder auf Zimmertemperatur abkühlen.

Schlagt die Eier mit dem Zucker und dem Salz schaumig und fügt dann die Schokolade und die Butter hinzu.

Mischt in einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Kakaopulver und die Kokosflocken miteinander. Hebt die Hälfte der Mischung unter die Eier-Zucker-Schokomasse. Gebt die Sahne dazu und fügt dann den Rest des Mehlgemischs hinzu.

Fettet die Springformen mit Butter und paniert sie mit Kokosflocken.

Gebt den Teig in die Form und backt ihn 35-40 Minuten (jeder Ofen backt anders, also schaut ruhig schon einmal nach 30 Minuten in den Ofen).

Lasst den Kuchen abkühlen und verziert ihn dann mit Schokolade und Kokoschips.

06-DSC_9210

13-DSC_9217

05-DSC_9209

Wir machen Mundpropaganda: Kirsche küsst Schokolade und ich küsse beim Kuchenbäcker

kirsch3         ChristinebloggtDer heutige Blogpost ist mir ein richtiges Herzensanliegen. Vor einigen Tagen durfte ich beim Kuchenbäcker Tobi zu Gast sein. Dieser hat eine tolle Aktion ins Leben gerufen:

Der Kuchenbäcker knutscht – Lieb doch wen du willst!

Mit diesem Aufruf rufen er und mit ihm fünfzig andere Foodblogger gegen Homophobie auf. Und auch ich bin ein Teil der Aktion und habe für Tobi ein Rezept und einen Blogpost verfasst. Ihr könnt ihn auf seiner Seite oder an dieser Stelle nachlesen.

Lieben wen man mag, eigentlich sollte das in unserer heutigen aufgeklärten Zeit doch ganz selbstverständlich sein. Oder?
Aber leider ist das immer noch nicht so und das nicht nur in anderen Ländern, sondern auch immer wieder bei uns im toleranten Deutschland.
Die GQ hat deshalb eine große Kampagne gestartet: Mundpropaganda. Dort küssen Stars gleichgeschlechtliche Freunde, Mannschafts- oder Schauspielkollegen.
Das Ziel: Aufmerksam machen, dass man lieben kann, wen man mag. Egal, ob gleichgeschlechtlich oder nicht.
Der Kuchenbäcker Tobi hat dieses Thema nun aufgegriffen und Gastblogger gesucht – frei nach dem Motto: “Der Kuchenbäcker knutscht – Lieb’ doch wen Du willst”.
Auch ich möchte gerne sein Event unterstützen und habe ihm diesen Post gewidmet.
14-01-29 Christine Sinnwell-Backes (4)
Nun fragt ihr euch vielleicht, warum ich mich für ein braves Mutter-Kind-Kuss-Foto entschieden habe. Klar, ich hätte auch eine Freundin küssen können, aber als ich von Tobis Eventidee gehört habe, ist mir eigentlich gleich die Idee mit dem Mutter-Kind-Kuss gekommen.
Der Sinn dahinter: Als Mutter möchte ich meinen Kindern so manches mit auf ihren Lebensweg geben. Eines gehört da auf jeden Fall dazu und jede Mama und jeder Papa werden mich da verstehen. Ich möchte, dass mein Kind glücklich wird im Leben. Und dazu gehört auch, dass es einmal lieben kann, wen es mag. Frei nach dem Motto:
„Egal wen du einmal lieben wirst, ich liebe dich immer und stehe zu dir!“
Denn genau das ist doch das Wichtige: Jeder Mensch wählt einen Weg für sich aus, der ihn glücklich macht und dieser Weg ist für jeden Menschen anders und einzigartig. Einen Partner zu finden, der diesen Weg gemeinsam mit einem geht, ist eines der wundervollsten Dinge, die uns passieren kann. Und da sollte es uns doch einfach egal sein, ob dieser Partner das gleiche Geschlecht hat oder nicht. Was zählt ist letztendlich doch nur, dass wir uns auf diesen Menschen verlassen können, dass er es schafft, uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, dass er da ist, wenn wir lachen, und dass er auch oder gerade in den Momenten an unserer Seite steht, wenn wir ihn am dringendsten benötigen.
Und genau das wünsche ich mir auch für meine Kinder. Ganz egal, wie ihr Lebensweg einmal aussehen wird. Ganz egal, wen sie sich aussuchen, um ihren Weg mit ihnen zu gehen.
Ich wünsche mir eine Gesellschaft, in der jeder Mensch frei sagen kann, wen er liebt. Ganz ohne Rechtfertigung. Sondern weil es einfach sein Grundrecht ist. Deshalb teile ich diesen Kuss mit euch.
Und weil sowohl der Kuchenbäcker als auch ich echte Naschkatzen sind, habe ich natürlich auch noch ein süßes Rezept für euch. Wenn wir gerade beim Küssen sind, möchte ich euch auch einen kulinarischen Kuss schenken und habe mir deshalb diese schokoladigen Cupcakes einfallen lassen.
kuss2
Kirsche küsst Schokolade
kirsch
kirsch8

kirsch1

Zutaten für 12 Cupcakes
Für die Cupcakes:
150 g Zartbitterschokolade
12 TL Nutella
3 Eier
50 g Zucker
2 EL Vanillezucker
80 g Butter
125 g Mehl
½ P. Backpulver
50 g gemahlene Mandeln
Für das Frosting:
300 ml Crème double
3 EL Puderzucker (gesiebt)
1 TL Bourbonvanillearoma
Zum Dekorieren:
12 Kirschen (aus dem Glas)
Einige rote Zuckerstreusel
Schokostäbchen in schwarz-weiß
kirsch2
So geht es:
Hackt die Schokolade grob. Verrührt die Eier mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Butter zu einer cremigen Masse. Vermischt das Mehl, die Mandeln und das Backpulver miteinander und hebt die Mischung unter die Zucker-Buttermasse. Dann gebt ihr die Schokolade dazu.
Heizt den Backofen auf 160° C Umluft vor und bestückt ein Muffinblech mit Förmchen. Nun füllt ihr diese jeweils zur Hälfte mit Teig. Gebt in jedes Förmchen einen Teelöffel Nutella und bedeckt die Muffins mit dem restlichen Teig.
Backt die Muffins für ca. 20 – 25 Minuten im Ofen. Lasst sie danach vollständig auskühlen.
In dieser Zeit könnt ihr das Frosting vorbereiten.
Schlagt die Crème double mit dem Puderzucker und dem Vanillearoma steif. Füllt die Creme in einen Spritzbeutel und spritzt auf jeden Cupcake eine Cremehaube.
Auf diese legt ihr jeweils eine Kirsche, dekoriert mit zwei Schokostäbchen und streut ein wenig roten Zucker darüber.
kirsch10
kirsch5

Heute wirds klassisch: Omas Rotweinkuchen führt euch in Versuchung

DSC_9174

ChristinebloggtEs gibt solche Rezepte, die haben sich tatsächlich über Generationen bewährt. Klassiker, aus Großmutters Rezeptbuch. Dieser Rotweinkuchen ist ein solcher Klassiker mit Lecker-Garantie.

Entdeckt habe ich ihn aber nicht bei meiner Oma (die kann nämlich gar nicht backen, das Backgen hat meine Mama an mich weitervererbt, woher sie es hat, ist ungewiss), sondern von der sogenannten Nenn-Oma Friede meiner Tochter. Das ist die achzigjährige Nachbarin, die mit der Geburt meiner Tochter vor drei Jahren irgendwie zur dritten Oma für die Kleine geworden ist.

Und Achzig ist sie seit einer Woche. Zu besagtem Achzigsten habe ich ihr dann etwas Arbeit abgenommen und ihr diesen Kuchen gebackt, nach ihrem eigenen Rezept selbstverständlich, denn das „ist das beste Rezept, das ich in meinem ganzen Leben für Rotweinkuchen gefunden habe“.

1-DSC_9155

1-DSC_9152

1-DSC_9167

Und die alte Dame muss es wissen, hat sie doch schließlich den größten Teil ihres Lebens ein Lokal geführt und Tag für Tag gekocht und gebackt. Hier kommt also Oma Friedes Rotweinkuchen für euch. Vielleicht findet das Rezept ja Einzug in eure Rezeptsammlungen und wer weiß ob nicht der ein oder andere es irgendwann an sein Enkelkind weitergibt. Denn ich muss gestehen: es war tatsächlich der beste Rotweinkuchen, den ich bisher gebackt und gegessen habe.

Das Rezept ist für eine 28-Form. Ich hatte eine 26er Form und habe einfach noch ein paar Muffins zusätzlich gebackt.

Omas Rotweinkuchen

1-DSC_9177

Zutaten:

375 g Butter

375 g Zucker

6 Eier

1 P Vanillezucker

375 g Mehl

1/8 – 1/4 l Rotwein (ist so ein wenig Gefühlssache)

3/4 P Backpulver

1 1/2 TL Zimt

1 1/2 TL Kakao

100 g gehackte Schokolade (ich habe Zartbitter genommen)

200 g Zartbitterschokolade + Deko nach Belieben

So geht es:

Fettet eine Marmorkuchen/Guglform gut aus.

Rührt die Butter und den Zucker (auch den Vanillezucker) schön schaumig. Dann fügt ihr nach und nach die Eier hinzu und rührt jedes einzelne einmal kurz mit dem Handrührgerät unter.

Vermischt die trockenen Zutaten (bis auf die 200 g Zartbitterschokolade und die Deko) miteinander und fügt diese abwechselnd mit dem Rotwein unter die Zucker-Butter-Eimischung. Rotwein gebt ihr soviel dazu, dass der Teig geschmeidig bleibt, aber nicht zu dünnflüssig wird. Die Menge lag bei mir irgendwo zwischen 1/4 und 1/8 l.

Den Ofen heizt ihr auf 180° C Ober- und Unterhitze vor. 50 Minuten habe ich den Kuchen gebacken (das können je nach Ofen aber auch mal 10 Minuten mehr oder 5 Minuten weniger sein). Macht einfach mal die Stäbchenprobe, um sicher zu gehen ob der Kuchen durch ist.

Lasst ihn in der Form abkühlen und stürzt ihn dann auf ein Kuchengitter. Nun schmelzt ihr die 200 g Schokolade und verziert damit und gegebenenfalls mit weiterer Schokoladendeko den Kuchen.

Der Kuchen schmeckt auch noch nach zwei, drei Tagen richtig schön saftig.

1-DSC_9179

Und beim Küchenplausch-Event bin ich auch dabei.

Omas Rezepte

Love is in the Air – GIVE AWAY zum Valentinstag

Liebe liegt in der Luft!

Der Valentinstag rückt immer näher und jeder möchte seinen Liebsten an diesem Tag etwas besonderes schenken.

Und da ihr uns schon seit fast einem Jahr den Rücken stärkt und unseren Blog zu dem macht, was er ist, möchten wir euch auch eine kleine Freude machen!

Ein GIVE AWAY zum Valentinstag!

102_PANA

Was ihr tun müsst, um zu gewinnen? Hinterlasst uns unter diesem Beitrag ein Kommentar zum Thema „Valentinstag“!

Wir freuen uns sehr auf eure Kommentare und wünschen euch an dieser Stelle einen schönen Valentinstag.

Wer unsere Seite liked und den Beitrag teilt, bekommt ein extra Los. Teilt uns dies im Kommentar mit.

Das Give-Away läuft bis Freitag, 14.Februar 2014 um 12:00Uhr.

Christine und Steffi

Das Gewinnspiel ist beendet und das Los hat entschieden!
Gewonnen hat:

Kristina Seewald

Bitte schick uns doch deine Adresse an mueller.steffi86@web.de zu!

An alle Anderen: Nicht traurig sein! Das nächste Give Away kommt schon bald.