Manchmal stößt man auf Blogs, bei denen man sich gleich fragt, warum man sie noch nicht früher entdeckt hat. Sarahs Knusperstübchen ist ein solcher Blog, den ich noch gar nicht so lange kenne und den ich doch direkt beim ersten Durchstöbern lieben gelernt habe.

3

4

5

Aber das ist auch kein Wunder: denn Sarah verwöhnt euch mit dermaßen leckeren Köstlichkeiten, dass man ihr eigentlich fast schon folgen MUSS! Jeder ihrer Beiträge bereitet mir seitdem ein absolutes Lesevergnügen und das ein oder andere Rezept ist schon auf meiner Nachbackliste gelandet.

Deshalb freue ich mich auch sehr, dass ich sie für unsere Cookiewochen gewinnen konnte und dass sie für euch heute ein tolles Rezept beigesteuert hat.

Vielen lieben Dank, Sarah, dass du mit diesen Cookies unser Sonntagssüß stellst!

Hallo Ihr Lieben, ich bin Sarah und blogge in meinem kleinen Knusperstübchen über alle Leckereien, die meinen Lieben und mir Freude bereiten. Ich komme aus der Nähe von Rostock, nach einem kurzen jobbedingten Zwischenstopp in NRW sind mein Mann und ich gerade zurück in den Norden gezogen und genießen den Duft der Ostsee und der blühenden Erdbeerfelder.
Als Christine mich vor ein paar Tagen fragte, ob ich mein Knusperstübchen nicht vorstellen wollen und vielleicht ein Cookie-Rezept mitbringen würde, war deshalb klar – es gibt etwas mit Erdbeeren! Cookies könnt Ihr bei mir schon ein paar finden. Da wären zum Beispiel die überaus leckeren Brownie-Cookies oder aber der absolut leckere Cookie-Grundteig, den Ihr nach Belieben oder nach meinen drei Vorschlägen verfeinern könnt.

6

10

7
Als ich letztes Jahr im Herbst die ersten Blogeinträge schrieb, war mir noch nicht bewusst wie viel Freude mir das Bloggen einmal bereiten würde. Jetzt sage ich – Bloggen ist, wie das Kochen, Backen und auch das Fotografieren, zu meiner Herzensangelegenheit geworden, es ist ein Teil von mir und ich möchte es nicht mehr missen! Kommt doch einmal im Knusperstübchen  vorbei und begleitet mich ein wenig auf meinem kleinen Blogabenteuer. 😉
Für Christine und Steffi und natürlich auch für Euch, liebe Leser, habe ich heute ein paar White-Chocolate-Cookie Cups mit Erdbeer-Pana Cotta im Gepäck! Meine Familie hätte am liebsten gleich die doppelte Menge vernascht, also macht nicht zu wenig. 😀
Die Cookie Cups sind recht schnell zusammengerührt, sollten dann jedoch noch etwas im Kühlschrank ruhen. In der Zeit könnt Ihr jedoch schon einmal die Pana Cotta vorbereiten. Hierfür werden die Erdbeeren mit etwas Wasser oder Maracujasaft aufgekocht, püriert, passiert und erneut aufgekocht bis die Flüssigkeit auf max. 130ml reduziert ist. Das ist wichtig, damit die Creme später auch gut fest wird… Oh, ich sag Euch, das schmeckt wir Erdbeermilchshake… der Sommer kann kommen!
… nun aber der Reihe nach…

9

11

8
Einkaufsliste:
Für die Cups:

50g brauner Zucker,

50g weißer Zucker,

200g Butter,

1/2 TL Vanillemark,

Prise Salz,

1 Eigelb,

1 Ei,

310g Mehl,

2-3 EL Milch,

2g Backpulver,

200g weiße Schokolade
Für die Pana Cotta:
250g Erdbeeren,

50ml Wasser oder Maracujasaft,

3 EL + 60g Zucker,

200ml Sahne,

50ml Milch,

3 Blatt Gelatine

… und so wird’s gemacht:
Die Cups: Beide Zuckersorten und Butter cremig schlagen, Eigelb und Ei verquirlen und unter ständigem Rühren zu der Butter-Zucker-Masse geben. Mehl, Backpulver und Salz vermengen und in die Masse sieben. Milch hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig kneten. 100g weiße Schokolade hacken und mit den Händen oder einem Löffel in den Teig kneten. Teig in 16-18 kleine Bällchen rollen und in kleine Muffinförmchen geben. Am Rand festdrücken (siehe Bild). Im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen. Herd auf 180°C vorheizen. Die Cups für 10 Minuten blindbacken (Mithilfe anderer Förmchen oder aber Backpapier/Alufolie und getrockneten Hülsenfrüchten. „Abdeckung“ entfernen und noch einmal für 5 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.

041

Derweil restliche Schokolade schmelzen und die abgekühlten Cups mit der Schokolade auspinseln – so wird später verhindert, dass die Creme Flüssigkeit an die Hülle abgibt – die Cups bleiben knackig knusprig. Schokoliere Cups im Kühlschrank trocknen lassen.
Die Pana Cotta: Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und vierteln. Gemeinsam mit dem Wasser oder Saft sowie 3 EL Zucker aufkochen bis die Erdbeeren sehr sehr weich sind. Nun die Masse pürieren und durch ein Sieb geben. Nochmals aufkochen bis in etwa 130ml Flüssigkeit übrig sind. Nun in einen zweiten Topf Sahne, Milch und Zucker geben, aufkochen lassen. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen und unter ständigem Rühren in die Sahne-Masse rühren. Nun die Masse leicht abkühlen lassen und die Erdbeermasse hinzugeben, gut verrühren. Jetzt muss die Erdbeer-Sahne-Masse nur noch auf die Cups verteilt werden und dann heißt es etwas Geduld haben. Die Cups müssen nun etwa 2 Stunden im Kühlschrank abkühlen und dann heißt es GENIEßEN. 😉

2

12

1

Liebe Christine, liebe Steffi, vielen lieben Dank, dass ich mein kleines Knusperstübchen heute bei Euch vorstellen durfte. Die Cups kann ich Euch allen nur empfehlen und würden sicherlich auch allen Kindern auf dem nächsten Kindergeburtstag schmecken. 😉
Viele Grüße
Sarah

Cookie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert