Seid ihr Sommermenschen? Ich bin ja im tiefsten Herzen ein Herbstmensch, genieße den Regen (wenn ich nicht raus muss), kuschel mich in die Decke, Kerzen an, Tee gekocht und dann noch ein Buch. Ja, Bücher… habe ich mal in großen Mengen gelesen als Kind Nummer Zwei noch nicht da war. Da gab es so etwas wie Freizeit. Die ist im Moment eher selten und wenn dann widme ich die wenigen Mußestunden doch sehr gerne dem Blog.
Aber jetzt ist ja eh Sommer und ich liebe jeden einzelnen Tag. Im Garten mit den Kindern spielen, dabei gekonnt das Unkraut übersehen, sich an den Blumen erfreuen, im Gras liegen, im Sandkasten spielen (danach gekonnt den Sand in der Wohnung übersehen, der auf einmal in jeder Sofaritze sitzt und auf dem Boden eh großzügig verteilt ist).
Und dann gibt es diese herrlichen Abende, an denen die Kinder (früh!) im Bett liegen und es noch so warm ist, dass wir uns auf die Terrasse setzen können. Um uns: duftende Kräuter, Lavendel und Rosen. Einige Humeln, die noch nicht Feierabend machen wollen. Ein Glas Weißwein (für meinen Mann) und den fantastischten Flammkuchen, den ich bisher selbst gemacht habe. Leckerer Räucherlachs, frische Frühlingszwiebeln… Ach, da könnte ich doch glatt zum Sommermenschen werden.
Dieses unglaublich leckere Rezept verdanke ich der lieben Maria die auf dem fantastischen Blog Marylicious bloggt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an dich! Entdeckt habe ich das Rezept schon vor Wochen und seitdem schon ein halbes Duzendmal nachgemacht. Mittlerweile habe ich das Rezept leicht verändert, so streue ich z. B. noch ein wenig Gouda über den Flammkuchen.
Außerdem habe ich die Portionen von drei auf zwei reduziert. Irgendwie sind mein Mann und ich doch ganz schön ordentliche Esser.
Wer Lachs mag, der sollte auf jeden Fall demnächst dieses Rezept ausprobieren. Ihr schmeckt den Sommer heraus. Ehrlich!
Flammkuchen mit Räucherlachs und Frühlingszwiebeln
Für zwei Portionen
300 g Mehl
4 El Olivenöl
150 ml Wasser
Salz
300 g Crème fraîche
150 g Räucherlachs
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
Saft einer halben Zitrone
Salz, Pfeffer, Muskat
etwas Gouda
Und so geht es:
Backofen auf 160° C Umluft vorheizen
Mehl, Öl, Wasser und Salz werden zu einem Teig geknetet. Diesen teilt ihr in zwei bzw. drei Stücke und rollt sie zu wirklich hauchdünnen Fladen aus.
Frühlingszwiebeln waschen und in dünne Streifen schneiden.
Lachs ebenfalls in Streifen schneiden.
Crème fraîche mit den Gewürzen und dem Zitronensaft vermischen und mit dieser Mischung die Fladen bestreichen.
Tipp von Marylicious: Hier nicht sparen, denn sonst werden die Flammkuchen nach dem Backen sehr trocken.
Hälfte der Frühlingszwiebeln auf dem Fladen verteilen und etwas Gouda darüber streuen.
15 Minuten backen und danach mit den restlichen Frühlingszwiebeln und dem Lachs bestreuen.
Und dann schnell sein, denn die Flammkuchen sind blitzeschnell aufgegessen.
Die Fotos sind übrigens von meinem ersten Flammkuchen. Der war mein erstes Motiv mit meinem neuen Objektiv. Seitdem habe ich viel damit (dem Objektiv) fotografiert und komme mit dem Einstellen der Schärfe/Unschärfe besser zurecht. Aber immer wenn ich neue Bilder machen wollte, war der Flammkuchen mit Lachs ofenwarm dann doch zu verlockend und ist ganz schnell weg gewesen. Da war nix mit Fotografieren…
Sommersüße Grüße
Christine
Hallo Christine wie so oft findet man zufällig immer die besten Tipps und Rezepte!! Und ich bin froh das ich deine Seite gefunden habe. Am liebsten würde ich gleich loslegen… leider gibt es ein Problem. Meine Familie vertägt kein Weizenmehl daher meine Frage: kann ich es auch mit Dinkelmehl
verarbeiten? Ich gebe zu, ich habe nicht immer viel Zeit, aber meine Familie und Freunde verwöhne ich doch am liebsten
Über ein Feedback würde mich ich mich sehr freuen! Glg Marina
Dinkelmehl geht auch. Wichtig ist, wenn man Vollkornmehl wählt, sollte etwas mehr Feuchtigkeit an den Teig.