Monat: Dezember 2014

{Märchenzeit – GIVE AWAY} Alle Beiträge, die Gewinner, 700 € für den Kinder-Hospizdienst Saar und ein märchenhaftes Päckchen für einen von euch

banner Märchen Hoch(2)

Diesen Beitrag schreibe ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Mit einem weinenden Auge: Denn mit ihm endet unsere bisher größte Blogaktion: die Märchenzeit. Seit April hat sich bei uns auf dem Blog aber auch im realen Leben unglaublich viel rund um dieses Blogevent bewegt. Denn es war von Anfang an mehr als nur ein beliebiges Thema: eben eine Herzenssache und ihr habt die Idee Backen und Vorlesen zu verbinden so wunderbar aufgegriffen und die herrlichsten Beiträge dazu eingereicht.

Und weil dies heute das Happy End ist, habe ich noch ein märchenhaftes Paket zusammengestellt, das ich an einen von euch versende. Mehr dazu am Ende des Beitrags.

Die Zeitung und der SR haben unser Event hier im Saarland aufgegriffen und eine der Back-Vorleseaktionen sogar live bei uns in der Lese- und Schreibwerkstatt begleitet:

märchenzeit

Märchenzeit: Backen, Vorlesen, Glücklich sein – das hat nicht nur uns glücklich gemacht, sondern auch viele Menschen. Gemeinsam mit vielen von euch haben wir vorgelesen, Menschen Süßes (und was noch wichtiger ist) Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt. Für mich ist es die süßeste Art der Leseförderung und gleichzeitig hat mich die Märchenzeit auch mit vielen neuen Ideen für die Lese- und Schreibwerkstatt versorgt. In diesem Jahr habe ich unglaublich viele neue Ideen und Konzepte im Bereich Leseförderung entwickelt und letztendlich ist aus der Märchenzeit auch meine Kolumne bei der Stiftung Lesen entstanden: die Buchstabensuppe und Backfantasie.

Und mit Hilfe einiger Sponsoren haben wir für den Kinder-Hospizdienst Saar 700 (!) € zusammengetragen. Dieses Geld haben wir am deutschlandweiten Vorlesetag zusammen mit dem saarländischen Bildungsminister Ulrich Commerçon dann an Herrn Töpfer vom Kinder-Hospizdienst überreicht. Und wir wissen eines ganz sicher: jeder Cent ist dort gut aufgehoben, denn was der Kinder-Hospizdienst tagtäglich leistet, ist ganz großartig und unglaublich wichtig.

Nalbach 8

Doch auch für viele von euch, die sich so mächtig ins Zeug gelegt haben und so wunderbare Beiträge und Aktionen zur Märchenzeit beigesteuert haben, können wir nun kleine Freuden verteilen. Denn auch für euch haben wir Sponsoren gefunden, die Gutscheine, Küchenmaterial und manches mehr beigesteuert haben.

An dieser Stelle sagen wir auch all unseren Sponsoren noch einmal vielen Dank für die Unterstützung unseres Blogevents.

Doch nun kommen wir zu den Beiträgen, denn bestimmt seid ihr neugierig, welche Ideen alle zusammen gekommen sind. Zuerst habe ich die Beiträge, die von Nichtbloggern stammen und die wir auf unserem Blog gepostet haben, dann habe ich chronologisch nach Einreichdatum die Beiträge der Blogger aufgelistet:

Hänsel und Gretel gingen in den Wald und Anne hat euch und ihrem Besuch zusammen mit ihrem Sohn dazu kleine Hexenhäuser gemacht, denn die beiden Kinder sollen ja nicht hungrig bleiben.

5-Foto5

Ilse hat die Kinder aus der Nachbarschaft eingeladen um mit ihnen Brandteigschwäne zu backen. Dazu hat sie das Märchen von den sechs Schwänen vorgelesen.

07-DSC_3683

Von Sabrina haben wir diese lockerleichten Baiser-Schneeflöckchen bekommen. Das Märchen dazu ist Frau Holle und Sabrinas Bruder bekam sowohl das Märchen vorgelesen als auch die Schneeflöckchen zum Vernaschen.

holle 2

Nach Frankreich ins französische Märchen Eselhaut entführt uns Melanie. Sie hat für euch Eselohren gebackt.

10-DSC_4621

Mit den Kindern der Lese- und Schreibwerkstatt haben wir jede Menge Märchen gelesen und dazu gebackt. Die Rosencupcakes sind da nur ein Beispiel.

rosencupcakes

Im Campingwagen unter Apfel- und Nussbäumen servierte Eveline ihrer Tochter, meinem Backfräulein und mir Apfelpfannkuchen und das Märchen von Schneewittchen.

märchenzeit

Ilona vom Süßblog lädt mit mir nicht nur zur Teatime ein, für die Märchenzeit hat sie euch auch gleich Rapunzels Hefezopf gebackt. Und herrlich goldene Froschkönigkugeln.

Rapunzelzopf2

Froschkönig-3

Caro hat auf ihrem Blog mitZuckerKuss für euch einen Bier-Streuselkuchen gebackt, da tanzt sicherlich nicht nur Rumpelstilzchen vor Freude ums Feuer.

BierStreuselKuchen

Sandra vom Blog Stadt – Land – Food hat sich vom Froschkönig inspirieren lassen und hat für euch leckere Cupcakes mit goldener Kugel im Gepäck.

IMG_9430-624x416

Die Gelegenheit ihren Töchtern Schneewittchen vorzulesen und dabei Apfelküsse zu verteilen, hatte die Feinschmeckerin Heidi. Diese Küsse würde ich ja auch zu gerne einmal probieren.

IMG_0442-200x300

Anitas Schlaraffenlandtorte habe ich zu meinem Geburtstag bereits nachgebackt und kann euch sagen, dass sie genau so lecker ist wie sie aussieht (und ungefährt das dreifache an Kalorien hat). Hier geht es zum olles Himmelsglitzerdings.

blogger-image--1624260479

Schneeweißchen hat von Lixie ein Tortendenkmal gesetzt bekommen. Die Schneeweißchentorte findet ihr auf ihrem wundervollen Blog photolixieous.

x-default

In die Welt von Ali Baba und den vierzig Räubern (nee, in diesem Fall Cookies) entführt euch Miss B. Und die Cookies sehen so lecker aus, dass ich mir sehr gut überlegen müsste, ob ich für diese nicht gleich auf den Schatz verzichten würde. Hier geht es zu Miss Blueberrymuffins Küche.

Cookies orientalisch (3)

Und weiter geht es in den Wald zu Rotkäppchen und dem Wolf. Denn Melli hat für euch auf ihrem Blog mellimille einen Rotkäppchenkuchen gebackt. Einen richtig schönen Guglhupf, ganz so, wie Rotkäppchen ihn vielleicht auch im Korb zur Großmutter getragen hätte.

rotkäppchen2

Mit Katie geht es weiter. Sie hat auf ihrem Blog eatloveandlive auch Schneewittchen eine Torte gewidmet. Da würden die sieben Zwerge sicherlich mitnaschen.

Schneewittchentorte

Und nun reisen wir nach Japan. Denn Mari hat ihrem Sohn auf ihrem Blog mari to kazuo das japanische Märchen von Momotarô vorgelesen. Und passend dazu gab es Hirsebällchen.

IMG_9337

Auch die Nachtbäckerin Elli hat das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot aufgegriffen. Sie hat sogar beide Varianten auf ihrem Blog Nachtbacken: Schneeweißchens Marshmallow-Cupcakes gibt es ebenso wie Rosenrots roter Samt.

5

img_65802

Zudem hat sie ihren Blog noch einer Freundin zur Verfügung gestellt, die ebenfalls einen Beitrag für das Event gemacht hat. Miss Marshmallow hat eine Torte für Hänsel und Gretel gezaubert, die nicht nur die zwei anlocken würde. Ich glaube da leuchten alle Kinderaugen auf.

1-schrift-2

Und wenn ein Blog Knusperstübchen heißt, dann muss doch da auch ein Beitrag fürs Märchenevent her. Die liebe Sarah hat es sich nicht nehmen lassen und hat feine Lebkuchen Cookie Bites für euch dabei.

Lebkuchen-Cookie-Cups-mit-Lebkuchen-Panna-Cotta-11

Julia von Kochliebe hat Feenküsse für euch und hat gleichzeitig eine ganz bezaubernde Idee, was das Märchenvorlesen betrifft. Lest mal, was sie sich da überlegt hat.

MG_7936-Medium

Und zum Schluss habe ich noch ein allerliebstes Hexenhäuschen für euch. Das hat Becky in ihrem Beckys Diner für euch gezaubert. Na, wer würde dort mit mir einziehen?

schokoladenknusperhaus4

Na, was sagt ihr? Wir sind jedenfalls hin und weg von diesen märchenhaften Ideen und auch all den lieben Worten, die wir in den Beiträgen zu der Aktion gefunden haben.

Danke!

Doch bevor wir nun das Märchenreich verlassen, wollen wir an unsere fleißigen Backfeen auch noch märchenhafte Schätze verteilen. Deshalb kommen hier die Gewinnerinnen, die wir per Losverfahren ermittelt haben. Ich schreibe eure Vornamen, da jeder Vorname nur einmal vertreten ist.

Fünf Kekspakete von der Waffelfabrik Hans Freitag gehen an:

Mari

Ilona

Caro

Elli

Katie

Der 25 €-Gutschein von der Casa di Falcone geht an:

Miss B.

Macarons von Principessas sind für:

Melanie

Das Päckchen von Silikomart reist zu:

Anita

Und das Päckchen von Kaiser geht an:

Becky.

Ich hoffe, ihr freut euch! Bitte schreibt mir eure Adressen an christine_sinnwell@web.de und gebt mir damit auch die Erlaubnis eure Adressen an die Firmen weiterzuleiten.

Und ich habe es ja schon zu Beginn angekündigt. Ein Päckchen gibt es zum Abschied von der Märchenzeit noch zu gewinnen. Gefüllt mit vielen wundervollen Kleinigkeiten (lasst euch einfach überraschen), verlose ich es unter allen, die diesen Beitrag kommentieren und mir verraten, wie euch die Märchenzeit gefallen hat. Gibt es einen Lieblingsbeitrag? Oder hat es euch dazu bewegt, selbst wieder einmal Märchen zu lesen?

Schreibt mir bis zum 04.01.2015 einen Kommentar und ihr seid im Lostopf. Und es würde mich wie immer sehr freuen, wenn ihr dieses Beitrag teilt, dafür gibt es dann auch noch ein Extralos.

Und nun lasse ich die Märchenzeit hinter mir…

und wenn sie nicht gestorben ist, dann backt sie auch noch heute.

Die süßesten Grüße

Christine

{Last Minute Chocolate} Kurz vorm Fest eine feine Sache

Schokolade

Bald bricht er an, der Heilige Abend. Bei uns zuhause ist alles definitiv weihnachtlich. Der Tisch ist gedeckt, das Essen vorbereitet, der Baum erstrahlt in 2,5 Meter hoher Pracht (der Mann war dieses Jahr ohne mich den Baum aussuchen und es ist der absolut größte Tannenbaum den wir je hatten), die Geschenke seit gestern verpackt und nun ist noch ein kleiner Moment der Erholung bevor wir nachher Gäste bekommen.

Seit einigen Jahren richten mein Mann und ich bei uns das Weihnachtsfest aus und laden unsere Eltern und meinen Bruder mit dessen Familie ein. In diesem Jahr ist wieder ein Familienmitglied dazu gekommen und die Tochter meines Bruders wird zum ersten Mal Weihnachten erleben. Wir freuen uns alle!

Das Backfräulein ist schon ganz aufgeregt und spitzt des öfteren aus dem Fenster. Der Kleine hält noch ein Schläfchen damit er heute Abend unterm Tannenbaum auch fit ist und mit tanzen kann (das kann er schon ganz allerliebst).

Für euch habe ich noch eine ordentliche Portion Schokolade im Gepäck. Schokolade geht doch eigentlich immer, oder? Und als absolutes Last Minute Geschenk kann sie auch ganz schön was daher machen.

DSC_4908

Ich habe deshalb vor einigen Tagen eine ziemliche Ladung guter Schokolade (Callebaut in Vollmilch und Zartbitter) geschmolzen und temperiert und dann in verschiedene Formen und Geschmäcker aufgeteilt. Herausgekommen sind weihnachtliche Pralinen mit Orangencrispies, Bruchschokolade mit Kakaoschalenstückchen und Karamell sowie eine mit Orangencrispies und eine mit Schneeflöckchen. Auch Transferfolie habe ich hier benutzt um die Schokolade ein wenig aufzuhübschen.

schokolade

Dann habe ich Trinkschokolade hergestellt mit kleinen Marshmallows darin. Dazu habe ich kleine Holzspatel mit Masking Tape umklebt und mit einer Büroklammer verziert. Die Schokolade habe ich gut temperiert in kleine Pralinenformen gefüllt und sobald die Schokolade ein wenig fester wird, dann die Spatel hineingesteckt. Wer mag nimmt eben noch Marshmallows als Zutat hinzu. Einige der Pralinen habe ich ohne Stäbchen darin gemacht, die kann man dann so naschen oder auch zusätzlich in den Kakao geben.

schokolade

Eine Backmischung gab es noch mit Schokoladendrops zum Selberbacken.

 DSC_4913

Und die ein oder andere Praline für mich selbst. So zum Probieren sozusagen.

schokolade

Die ganze Schokolade habe ich vorher mit Tonkabohnen aromatisiert und der Geschmack ist unglaublich gut. Die Tonkabohne verleiht der Schokolade ein ganz besonderes und sehr raffiniertes Aroma. Ich habe meine Tonkabohnen von den Backschwestern bezogen. Die Gewürzfirma heißt Rimoco und hat mich sehr begeistert. Im Shop der Backschwestern findet ihr auch eine sehr schöne Beschreibung zu dem Gewürz. Ich werde in nächster Zeit auf jeden Fall öfter in der Küche mit dem Geschmack experimentieren.

So kann man mit wenigen (aber dafür hochwertigen) Zutaten wirklich besondere kleine Geschenke aus der Küche zaubern. Eingepackt in eine kleine Tüte kann die Schokolade so heute Abend dann unter den Tannenbaum wandern und dann ganz schnell in die Bäuche meiner Familienmitglieder.

DSC_4929

Und nun wünsche ich euch ein frohes Weihnachtsfest. Lasst es euch gut gehen und verbringt die Zeit mit den Menschen, die eurem Herzen wichtig sind!

Die süßesten Grüße

Christine

{Auf leisen Sohlen} kommen die Wichtel und der hundertausendste Aufruf

Logo2

Heute habe ich einen ganz besonderen Beitrag für euch. Einen der mich sehr glücklich macht. Und zwei bzw. drei (ganz bis zum Ende lesen) von euch hoffentlich auch. Ich durfte nämlich auf leisen Sohlen durch die Nacht schleichen und Wichtel spielen. Naja ok, durch die Nacht bin ich nicht geschlichen. Eher habe ich gemütlich am heimischen PC gesessen und von dort aus mein Wichtelwerk betrieben.

Dass sich zwei tolle Bloggerinnen über ein Päckchen von mir bzw. vom Hobbybäckerversand freuen dürften, hat eine besondere Bewandnis. Denn vorab wurde ich bewichtelt und zwar von Becky, die den liebevollen Blog Beckysdiner betreibt. Das hat mich unglaublich gefreut und gerade die Begründung, warum Becky an mich gedacht hat, fand ich sehr schön. An dieser Stelle ein ganz liebes Dankeschön an dich Becky! Ich habe mich wirklich riesig gefreut!

Doch wenn ihr nun ahnungslos aus der Wäsche schaut, warum hier gerade so eifrig gewichtelt wird, liefere ich euch schnell die Vorgeschichte zur Aktion. Der Hobbybäckerversand hat sich eine wirklich schöne Aktion so kurz vor Weihnachten einfallen lassen. Promotionmöglichkeiten gibt es ja viele und der ein oder andere Blogger wird ja auch des öfteren für Kooperationen etc angeschrieben. Eine ganz liebevolle Aktion hat sich nun eben dieser Versand einfallen lassen. Es darf gewichtelt werden! Mit Produkten im Wert bis zu 25 € aus dem Onlineshop der Firma. Ich durfte mir zwei Blogger aussuchen, die ich bewichteln durfte, durfte dann schauen, was ich für diese in die Päckchen packe und der Hobbybäckerversand lässt diesen beiden dann in den nächsten Tagen das Wichtelpaket zukommen. Und ich darf mich wiederum auf ein Päckchen freuen, das Becky für mich zusammengestellt hat.

Diese Idee finde ich sooo schön und auch Vanessa, die für die Firma die Promotion macht, möchte ich an dieser Stelle noch einmal grüßen: eine tolle Aktion habt ihr da ins Leben gerufen!

Das Schwierigste war dann tatsächlich zu überlegen, welche zwei Blogger ich bewichteln möchte. Denn ich habe so viele Blogs, die ich so ganz besonders sehr mag und deren Beiträge mich ganz oft ganz glücklich machen. Aber ich musste mich ja entscheiden. Einmal habe ich Elisa, die Nachtbäckerin ausgewählt. Auf nachtbacken.wordpress.com lässt sie uns nicht nur Rezepte zukommen sondern teilt auch den ein oder anderen Gedanken mit uns. Und ich habe mich so gefreut, dass sie meine beiden großen Aktionen in diesem Jahr, die Märchenzeit und auch die Tauschaktion „Schokokuss und Zuckergruß“ mitgetragen hat. Bei letztgenannter Aktion könnt ihr euch übrigens noch bis Sonntag anmelden wenn ihr bei der nächsten Tauschrunde Anfang Januar dabei sein wollt. Das würde mich natürlich total freuen!

Und dann habe ich Lixie Pott vom Blog Photolixieous.wordpress.com gewählt. Ihren Blog habe ich in diesem Jahr neu entdeckt und mich sofort in ihn verliebt. Vor allem ihr Motto der Woche hat mir schon manches Mal ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Ich habe das Gefühl, dass da ein Mensch bloggt, der mit ganz viel Liebe und Begeisterung bei der Sache ist und für all die Lächlen die sie mir mit ihrem Blog schon geschenkt hat, möchte ich ihr nun mit dieser Wichtelaktion ein Lächeln zurückschenken.

Nachtrag!

Da Lixie schon von jemand anderem bedacht wurde, darf ich einen von meiner Wichtelwunschliste nachrücken lassen und so geht das zweite Päckchen von mir in die Biskuitwerkstatt zur lieben Mareike. Mit Mareike durfte ich bei der Firma Städter in diesem Jahr schon persönlich den Schneebesen schwingen und ich freue mich total, dass sie zu den wenigen Bloggern gehört, die ich bisher persönlich kennen gelernt habe. Sie ist so nett. Seit ich ihren Blog zum ersten Mal besucht habe, bin ich Dauergast. Da sind so tolle und leckere Sachen zu finden.

Was ich für die beiden ausgesucht habe? Ach, das verrate ich lieber nicht. Nur so viel: ich hätte es selbst auch schrecklich gerne!

Aber anfangs habe ich ja schon geschrieben, dass ich drei glücklich machen möchte. Ich finde das Wichteln nämlich so schön, dass ich spontan beschlossen habe, einem von euch auch ein Wichtelpäckchen zu packen und es ihm zu senden. Denn neben dem Wichteln habe ich doch eben gerade bemerkt, dass wir vor einigen Tagen ganz unbemerkt die 100.000er Marke überschritten haben. Juchuuu!

Was ihr tun müsst um das Wichtelpäckchen von mir zu gewinnen? Schreibt mir in einem Kommentar doch euer persönliches Rezept fürs Glücklich sein. Wie zaubert ihr anderen oder euch selbst ein Lächeln auf die Lippen? Ich habe es euch ja schon verraten: kann ich dafür sorgen, dass es anderen gut geht, sorgt das in der Regel dafür dass es mich selbst auch glücklich macht. Schokolade essen schafft das aber auch recht zuverlässig bei mir, oder Post zu bekommen (ausgenommen Rechnungen) oder ein gutes Buch lesen, Tee trinken, meine Familie sowieso, backen, die Lese- und Schreibwerkstatt und viele viele andere Dinge. Ach, aber ich will ja eure Glücklichmacher wissen! Also verratet sie mir bis Sonntag, 21.12.2014 23.59 Uhr und ihr seid im Lostopf drin.

Und nun drück ich euch die Daumen und freue mich wie verrückt auf mein Wichtelpäckchen von Becky.

Die süßesten Grüße

Christine

{Give-Away} Buchtipp: Feine FestGugl

Gugl

Vor einigen Wochen habe ich vom südwest-Verlag das Buch Feine FestGugl zum Rezensieren bekommen. Wenn ihr die Kategorien auf dem Blog anschaut, seht ihr ja gleich an der Anzahl der Gugl-Rezepte, dass ich ein Faible für die süßen kleinen Guglhupfe habe.

Und so habe ich mich sehr gefreut, in dem neuesten Band (ich habe sie mittlerweile alle) zu stöbern. Dieses Mal ist keine Silikonform dabei. Stattdessen findet man einige Verpackungen zu Basteln, was ich als Idee (gerade vor Weihnachten) total schön finde.

festgugl

Bevor es mit den Rezepten los geht, findet man neben einem Vorwort auch ein paar Gedanken zur Adventszeit. Das Buch stimmt uns also schon gleich auf Weihnachten ein. Die Rezepte sind unterteilt in die Kategorien:

Das war, das ist, das bleibt

Die wichtigste Zutat: Ideen

Was an Weihnachten leuchtet

Gugl hoch zwei.

Und dahinter verbergen sich wieder unglaublich viele abwechslungsreiche und feine Rezepte. Zudem sind sie alle auch wieder total schön fotografiert und beim Durchschauen möchte man gleich losbacken. Gut, dass Gugl so schön schnell gehen, denn dann kann man auch gleich etwas nachbacken. Und genau das habe ich auch getan.

Ich habe für euch das Rezept „Zweierlei Schoko-Gugl“ gebackt und gleichzeitig auch ein wenig verändert. Irgendwie fällt es mir bei Gugln immer schwer, mich genau ans Rezept zu halten, weil man so vieles variieren kann und man dadurch schnell neue Rezeptideen umsetzen kann.

Gugl 5-DSC_4888 Gugl

Für eine Silikonform braucht ihr:

1 großes Ei

40 g Puderzucker

einige Umdrehungen mit der Vanillemühle

1/2 P. Backpulver

40 g Schlagsahne

80 g Mehl

40 g Kakaopulver

etwas Milch

Für die Deko: einige Blaubeeren, etwas Puderzucker und Spekulatiusganache (ich hatte einen kleinen Rest von diesem Rezept)

Gugl

Gugl

So geht es: (Christines Ruckzuck-Variante)

Ofen auf 200° C Umluft vorheizen.

Alle Zutaten bis auf die für die Deko miteinander verrühren bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Diesen in die gefettete Silikonform füllen und für 15 Minuten im Ofen backen.

Gugl abkühlen lassen und aus der Form stürzen.

Auf jeden Gugl einen kleinen Spritzer Spekulatiusganache mit einer kleinen Sterntülle spritzen und mit einer Blaubeere verzieren. Etwas Puderzucker drüber stäuben und fertig.

GIVE-AWAY

Na, wer ja jetzt Lust auf eine Runde Gugl? Ich darf euch ein Buch mit Bastelzubehör „Feine FestGugl“ verlosen. (Danke an den südwest-Verlag)

Ihr wollt das neue Buch haben? Dann verratet mir in einem Kommentar doch einfach, was an Weihnachten bei euch nicht fehlen darf.

Gugl

Das Kleingedruckt:

Mitmachen können alle mit Wohn- oder Versandadresse in Deutschland.

Seid ihr noch nicht 18, braucht ihr die Erlaubnis eurer Eltern.

Aus allen Kommentaren lose ich einen Gewinner aus, der dann von mir per Mail benachrichtigt wird. Kommentiert ihr anonym müsst ihr mir also eure Mailadresse dabei schreiben.

Folgt ihr dem Blog per fb, twitter, instagram, bloglovin? Schreibt es mir, dann gibt es ein Extralos für euch.

Und auch fürs Teilen dürft ihr euch über ein Extralos freuen.

Das Gewinnspiel läuft bis Sonntag, 21. Dezember.

Ich drücke euch die Daumen!

Die süßesten Grüße

Christine

Das Buch gewonnen hat:  Laura!

Hallo Christine—so ein schöner Gewinn—das Buch hätte ich natürlich gerne—also zu Weihnachten gehören—Kerzen—toll Familien Filme im Fernsehen—Kekse backen—Glühwein—Tannenduft–Schnee–jede Menge Weihnachtsmusik im Radio—ach ja und für mich da ich selbständig bin und bis zum 24 für Andere Herschenke einpacke—ganz ganz ganz viel Ruhe und Zeit mit und für die Familie :Laura

Und meine kleinen Schokogugl reiche ich nun auch noch bei einem rockigen X-Mas-Blogevent ein. Auf Rock and Owl findet ihr gerade eine wunderbare Rezeptesammlung von ausgefallen, schrägen bis klassischen Beiträgen. Meine Gugl sind vielleicht nicht der schrägste Beitrag, wurden aber gebackt, während wir dabei fleißig die Ramones hörten. Das rockt!

Xmas rocks quer

{Geschenke aus meiner Küche} Weihnachtliche Pralinen

Weihnachtspralinen

Kein einziges Plätzchen habe ich in diesem Jahr gebacken. Das gab es noch nie: Adventszeit ohne Plätzchen. Aber irgendwie haben wir (das Backfräulein und ich) alles mögliche gebackt und auch ganz viel gebastelt und zu den Plätzchen sind wir einfach nicht gekommen. Damit die Plätzchendosen dann aber doch nicht ganz leer bleiben, haben wir sie mit anderen süßen Leckereien gefüllt.

Zum Beispiel mit leckeren Pralinchen und die sind so fein, dass ich die Plätzchen (fast) gar nicht vermisse. Heute habe ich für euch weihnachtliche Pralinen im Gepäck, die man ganz einfach verändern und variieren kann. Dadurch hat man mit einem Grundrezept ganz viel geschmacklichen Spielraum. Die Pralinen hatten vor einigen Tagen auch schon beim Kuchenbäcker Tobi einen Auftritt, denn dort findet ihr an jedem Tag im Advent einen Gastbeitrag von verschiedenen Bloggern. Schaut auf jeden Fall mal vorbei, die Aktion ist richtig schön und ganz viele tolle Beiträge sind dort dabei.

Wenn ihr noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk sucht, eigenen sich diese Pralinen übrigens auch ganz fabelhaft dafür, denn sie sind schnell gemacht (Kühlzeit jedoch einplanen) und liebevoll verpackt machen sie wirklich was daher. Weihnachtspralinen Weihnachtspralinen

Weihnachtspralinen

Zutaten für ca. 30-40 Stück

Für die Füllung

300 g Vollmilch

100 g Sahne

½ TL Zimtpulver

½ TL Spekulatiusgewürz

50 g weiche Butter

Für die Hülle

150 g temperierte Zartbitterkuvertüre

100 g Kakaopulver

Etwas Spekulatiusgewürz

So geht es:

Für die Füllung Schokolade sehr klein schneiden. Sahne, Spekulatiusgewürz und Zimtpulver in einen Topf geben und zum Kochen bringen. 1 Minute kochen lassen und den Topf vom Herd ziehen.

Schokolade in die Sahne geben und mit wenigen Bewegungen glatt rühren. Diese Ganache mit Klarsichtfolie abdecken und bei Zimmertemperatur 12 Stunden ruhen lassen.

Ganache mit dem Schneebesen kräftig aufschlagen und nach und nach die weiche Butter untermischen.

Masse in einen Spritzbeutel füllen und ca. 30 Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Eine Stunde trocknen lassen.

Kakaopulver und Spekulatiusgewürz in einen tiefen Teller geben. Temperierte Kuvertüre bereitstellen.

Für jeden Trüffel beide Handflächen mit etwas temperierter Schokolade bedecken und den Trüffel in den Händen rollen bis er rundherum mit Schokolade bedeckt ist.

Trüffel in das Kakaopulver legen und mit einer Pralinengabel so lange darin herumrollen bis er vollständig mit Kuvertüre bedeckt ist.

Nach ca. 2 Minuten mit der Pralinengabel herausheben und auf dem Backpapier ablegen.

Weihnachtspralinen

Varianten:

Die Gewürze sind sehr einfach auszutauschen. In der Weihnachtszeit kann man auch Lebkuchen oder Kardamom nehmen, aber auch Chili kann verwendet werden.

Auch die Hülle kann man aromatisieren. Dazu wird eine Messerspitze Gewürz unter das Kakaopulver gerührt. Wer mag, zerreibt im Mörser etwas Meersalz für eine interessante Geschmacksvariante.

Wer mag, kann nun mit Masking-Tape und Zahnstocher noch kleine Fähnchen gestalten. Und wer noch mehr „Geschenke aus der Küche“ sucht, den verweise ich nun auf das Blogevent von Persis. Dort findet ihr ein paar richtig schöne Ideen, was man Leckeres zaubern und verschenken kann.

Weihnachtspralinen

Eine wundervolle Adventszeit für euch!

Christine