banner Märchen Hoch(2)

Diesen Beitrag schreibe ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Mit einem weinenden Auge: Denn mit ihm endet unsere bisher größte Blogaktion: die Märchenzeit. Seit April hat sich bei uns auf dem Blog aber auch im realen Leben unglaublich viel rund um dieses Blogevent bewegt. Denn es war von Anfang an mehr als nur ein beliebiges Thema: eben eine Herzenssache und ihr habt die Idee Backen und Vorlesen zu verbinden so wunderbar aufgegriffen und die herrlichsten Beiträge dazu eingereicht.

Und weil dies heute das Happy End ist, habe ich noch ein märchenhaftes Paket zusammengestellt, das ich an einen von euch versende. Mehr dazu am Ende des Beitrags.

Die Zeitung und der SR haben unser Event hier im Saarland aufgegriffen und eine der Back-Vorleseaktionen sogar live bei uns in der Lese- und Schreibwerkstatt begleitet:

märchenzeit

Märchenzeit: Backen, Vorlesen, Glücklich sein – das hat nicht nur uns glücklich gemacht, sondern auch viele Menschen. Gemeinsam mit vielen von euch haben wir vorgelesen, Menschen Süßes (und was noch wichtiger ist) Zeit und Aufmerksamkeit geschenkt. Für mich ist es die süßeste Art der Leseförderung und gleichzeitig hat mich die Märchenzeit auch mit vielen neuen Ideen für die Lese- und Schreibwerkstatt versorgt. In diesem Jahr habe ich unglaublich viele neue Ideen und Konzepte im Bereich Leseförderung entwickelt und letztendlich ist aus der Märchenzeit auch meine Kolumne bei der Stiftung Lesen entstanden: die Buchstabensuppe und Backfantasie.

Und mit Hilfe einiger Sponsoren haben wir für den Kinder-Hospizdienst Saar 700 (!) € zusammengetragen. Dieses Geld haben wir am deutschlandweiten Vorlesetag zusammen mit dem saarländischen Bildungsminister Ulrich Commerçon dann an Herrn Töpfer vom Kinder-Hospizdienst überreicht. Und wir wissen eines ganz sicher: jeder Cent ist dort gut aufgehoben, denn was der Kinder-Hospizdienst tagtäglich leistet, ist ganz großartig und unglaublich wichtig.

Nalbach 8

Doch auch für viele von euch, die sich so mächtig ins Zeug gelegt haben und so wunderbare Beiträge und Aktionen zur Märchenzeit beigesteuert haben, können wir nun kleine Freuden verteilen. Denn auch für euch haben wir Sponsoren gefunden, die Gutscheine, Küchenmaterial und manches mehr beigesteuert haben.

An dieser Stelle sagen wir auch all unseren Sponsoren noch einmal vielen Dank für die Unterstützung unseres Blogevents.

Doch nun kommen wir zu den Beiträgen, denn bestimmt seid ihr neugierig, welche Ideen alle zusammen gekommen sind. Zuerst habe ich die Beiträge, die von Nichtbloggern stammen und die wir auf unserem Blog gepostet haben, dann habe ich chronologisch nach Einreichdatum die Beiträge der Blogger aufgelistet:

Hänsel und Gretel gingen in den Wald und Anne hat euch und ihrem Besuch zusammen mit ihrem Sohn dazu kleine Hexenhäuser gemacht, denn die beiden Kinder sollen ja nicht hungrig bleiben.

5-Foto5

Ilse hat die Kinder aus der Nachbarschaft eingeladen um mit ihnen Brandteigschwäne zu backen. Dazu hat sie das Märchen von den sechs Schwänen vorgelesen.

07-DSC_3683

Von Sabrina haben wir diese lockerleichten Baiser-Schneeflöckchen bekommen. Das Märchen dazu ist Frau Holle und Sabrinas Bruder bekam sowohl das Märchen vorgelesen als auch die Schneeflöckchen zum Vernaschen.

holle 2

Nach Frankreich ins französische Märchen Eselhaut entführt uns Melanie. Sie hat für euch Eselohren gebackt.

10-DSC_4621

Mit den Kindern der Lese- und Schreibwerkstatt haben wir jede Menge Märchen gelesen und dazu gebackt. Die Rosencupcakes sind da nur ein Beispiel.

rosencupcakes

Im Campingwagen unter Apfel- und Nussbäumen servierte Eveline ihrer Tochter, meinem Backfräulein und mir Apfelpfannkuchen und das Märchen von Schneewittchen.

märchenzeit

Ilona vom Süßblog lädt mit mir nicht nur zur Teatime ein, für die Märchenzeit hat sie euch auch gleich Rapunzels Hefezopf gebackt. Und herrlich goldene Froschkönigkugeln.

Rapunzelzopf2

Froschkönig-3

Caro hat auf ihrem Blog mitZuckerKuss für euch einen Bier-Streuselkuchen gebackt, da tanzt sicherlich nicht nur Rumpelstilzchen vor Freude ums Feuer.

BierStreuselKuchen

Sandra vom Blog Stadt – Land – Food hat sich vom Froschkönig inspirieren lassen und hat für euch leckere Cupcakes mit goldener Kugel im Gepäck.

IMG_9430-624x416

Die Gelegenheit ihren Töchtern Schneewittchen vorzulesen und dabei Apfelküsse zu verteilen, hatte die Feinschmeckerin Heidi. Diese Küsse würde ich ja auch zu gerne einmal probieren.

IMG_0442-200x300

Anitas Schlaraffenlandtorte habe ich zu meinem Geburtstag bereits nachgebackt und kann euch sagen, dass sie genau so lecker ist wie sie aussieht (und ungefährt das dreifache an Kalorien hat). Hier geht es zum olles Himmelsglitzerdings.

blogger-image--1624260479

Schneeweißchen hat von Lixie ein Tortendenkmal gesetzt bekommen. Die Schneeweißchentorte findet ihr auf ihrem wundervollen Blog photolixieous.

x-default

In die Welt von Ali Baba und den vierzig Räubern (nee, in diesem Fall Cookies) entführt euch Miss B. Und die Cookies sehen so lecker aus, dass ich mir sehr gut überlegen müsste, ob ich für diese nicht gleich auf den Schatz verzichten würde. Hier geht es zu Miss Blueberrymuffins Küche.

Cookies orientalisch (3)

Und weiter geht es in den Wald zu Rotkäppchen und dem Wolf. Denn Melli hat für euch auf ihrem Blog mellimille einen Rotkäppchenkuchen gebackt. Einen richtig schönen Guglhupf, ganz so, wie Rotkäppchen ihn vielleicht auch im Korb zur Großmutter getragen hätte.

rotkäppchen2

Mit Katie geht es weiter. Sie hat auf ihrem Blog eatloveandlive auch Schneewittchen eine Torte gewidmet. Da würden die sieben Zwerge sicherlich mitnaschen.

Schneewittchentorte

Und nun reisen wir nach Japan. Denn Mari hat ihrem Sohn auf ihrem Blog mari to kazuo das japanische Märchen von Momotarô vorgelesen. Und passend dazu gab es Hirsebällchen.

IMG_9337

Auch die Nachtbäckerin Elli hat das Märchen von Schneeweißchen und Rosenrot aufgegriffen. Sie hat sogar beide Varianten auf ihrem Blog Nachtbacken: Schneeweißchens Marshmallow-Cupcakes gibt es ebenso wie Rosenrots roter Samt.

5

img_65802

Zudem hat sie ihren Blog noch einer Freundin zur Verfügung gestellt, die ebenfalls einen Beitrag für das Event gemacht hat. Miss Marshmallow hat eine Torte für Hänsel und Gretel gezaubert, die nicht nur die zwei anlocken würde. Ich glaube da leuchten alle Kinderaugen auf.

1-schrift-2

Und wenn ein Blog Knusperstübchen heißt, dann muss doch da auch ein Beitrag fürs Märchenevent her. Die liebe Sarah hat es sich nicht nehmen lassen und hat feine Lebkuchen Cookie Bites für euch dabei.

Lebkuchen-Cookie-Cups-mit-Lebkuchen-Panna-Cotta-11

Julia von Kochliebe hat Feenküsse für euch und hat gleichzeitig eine ganz bezaubernde Idee, was das Märchenvorlesen betrifft. Lest mal, was sie sich da überlegt hat.

MG_7936-Medium

Und zum Schluss habe ich noch ein allerliebstes Hexenhäuschen für euch. Das hat Becky in ihrem Beckys Diner für euch gezaubert. Na, wer würde dort mit mir einziehen?

schokoladenknusperhaus4

Na, was sagt ihr? Wir sind jedenfalls hin und weg von diesen märchenhaften Ideen und auch all den lieben Worten, die wir in den Beiträgen zu der Aktion gefunden haben.

Danke!

Doch bevor wir nun das Märchenreich verlassen, wollen wir an unsere fleißigen Backfeen auch noch märchenhafte Schätze verteilen. Deshalb kommen hier die Gewinnerinnen, die wir per Losverfahren ermittelt haben. Ich schreibe eure Vornamen, da jeder Vorname nur einmal vertreten ist.

Fünf Kekspakete von der Waffelfabrik Hans Freitag gehen an:

Mari

Ilona

Caro

Elli

Katie

Der 25 €-Gutschein von der Casa di Falcone geht an:

Miss B.

Macarons von Principessas sind für:

Melanie

Das Päckchen von Silikomart reist zu:

Anita

Und das Päckchen von Kaiser geht an:

Becky.

Ich hoffe, ihr freut euch! Bitte schreibt mir eure Adressen an christine_sinnwell@web.de und gebt mir damit auch die Erlaubnis eure Adressen an die Firmen weiterzuleiten.

Und ich habe es ja schon zu Beginn angekündigt. Ein Päckchen gibt es zum Abschied von der Märchenzeit noch zu gewinnen. Gefüllt mit vielen wundervollen Kleinigkeiten (lasst euch einfach überraschen), verlose ich es unter allen, die diesen Beitrag kommentieren und mir verraten, wie euch die Märchenzeit gefallen hat. Gibt es einen Lieblingsbeitrag? Oder hat es euch dazu bewegt, selbst wieder einmal Märchen zu lesen?

Schreibt mir bis zum 04.01.2015 einen Kommentar und ihr seid im Lostopf. Und es würde mich wie immer sehr freuen, wenn ihr dieses Beitrag teilt, dafür gibt es dann auch noch ein Extralos.

Und nun lasse ich die Märchenzeit hinter mir…

und wenn sie nicht gestorben ist, dann backt sie auch noch heute.

Die süßesten Grüße

Christine

12 comments on “{Märchenzeit – GIVE AWAY} Alle Beiträge, die Gewinner, 700 € für den Kinder-Hospizdienst Saar und ein märchenhaftes Päckchen für einen von euch”

  1. Hallo Christine,
    ich fand die Aktion super klasse! Lesen und Backen zu kombinieren ist eine geniale Idee! Und dann auch noch damit Gutes tun zu können, macht die Freude daran besoders groß! Toll, dass so viel Geld für den Kinder-Hospizdienst Saar zusammengekommen sind! Vielleicht findet im nächsten Jahr wieder etwas ähnliches statt. Ich wünsche Dir einen guten Rutsch und alles Liebe für das neue Jahr!!! Ganz liebe Grüße, Indra

    PS: Auch hier nocheinmal den allerliebsten Dank für die wunderbare Post! Ich kann die Worte nur zurück geben und habe mich sehr darüber gefreut!

  2. Was wundervolle Beiträge!!!! Ich vermisse noch die Froschkönigkugeln. Hab ich doch extra noch gemacht 😉

    Ich freue mich sehr, dass so viele Beiträge zusammengekommen sind. Und die Spende ist ja megatoll! Kinderhospize sind so wichtig. Wir erleben das im Bekanntenkreis recht nahe.

    Einen guten Rutsch!
    Ilona vom Süssblog

  3. Was für ein schönes Event und was für ein toller Betrag. So macht der Ausklang des Jahres Spaß. Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch.
    Dir, liebe Christine, alles Liebe für 2015. <3 <3
    Liebe Grüße
    Sarah

  4. Was für eine schöne Sammlung, die hier zusammengekommen ist. 🙂 Bei einer Wiederholung wäre ich auf jeden Fall dabei, ein paar Ideen habe ich noch, die ich leider dieses Mal aus Zeitgründen nicht umsetzen konnte. Das Thema ist toll und so vielfältig. 🙂
    Geteilt habe ich die Zusammenfassung natürlich auf meiner FB-Seite.
    Ganz liebe Grüße und kommt alle gut ins neue Jahr! Becky

  5. Wie schön alle Beiträge nochmal zu sehen. Ich Hab sehr gerne mitgemacht und hatte so viel Spaß dabei. Vielen dank an dich. Guten rutsch

  6. Ich fand die Aktion wirklich super duper klasse!!! ♥♥♥ Nicht nur das das Thema echt toll ist, sondern auch echt großartig das so viel Geld für das Hospiz zusammen gekommen ist.(づ ̄ ³ ̄)づ
    Außerdem find ich alle Beiträge echt schön und werde das ein oder andere bestimmt mal nachmachen. ^.^ Viele Grüße und noch nen guten Rutsch ins neue Jahr euch allen, Sabrina 😉

  7. Vielen lieben Dank für die tolle Idee und das schöne Event. Es war eine kreative Herausforderung und hat unheimlich Spaß gemacht! Ich habe natürlich zahlreiche Märchenbücher gewälzt, bin immer mal wieder bei dem einen oder anderen hängen geblieben und habe anderen davon erzählt, ein bisschen Nostalgie frönen sozusagen.
    Es ist eine wunderschöne Sammlung von Rezepten dabei herausgekommen, liest sich wirklich klasse 🙂 Besonders ungewöhnlich finde ich die Lebkuchen Cookie Bites, die ich unbedingt einmal testen muss. Toll ist auch das Bild von den Ali Baba Keksen und besonders kreativ finde ich die Brandteigschwäne und der Rotkäppchen Gugelhupf ist auch so niedlich,… Ich kann gar nicht sagen, welcher mein liebster Beitrag ist, da mir so viele gefallen!
    Ich freue mich unheimlich, dass die Aktion ein voller Erfolg war und zu diesem Ergebnis geführt hat 🙂 Wenn es sie in diesem Jahr erneut geben sollte, mache ich gerne wieder mit.

    Ein großes Dankeschön auch schon einmal im Voraus für das Kekspaket! Ich habe kürzlich im Regal diese Likies von der Firma entdeckt und fand sie süß^^ Bin also gespannt, was da drin sein wird.

    Liebe Grüße aus der Nachtbäckerei
    Elli

  8. Hallo liebe Christine! Jetzt hab dich ich heute ein Päckchen bekommen und war so unendlich erstaunt wer mir da was schickt! Und als ich es dann geöffnet habe, waren ganz entzückende Märchenkekse darin! Aber ich war noch verwirrter! Wer schickte mir den Märchenkekse?:-) Und plötzlich fiel mir wieder dein tolles Märchenevent ein, dass ich leider total vergessen hatte zwischen Urlaub, Wohnungsbesichtigungen und Umzugsplänen!!! Deshalb bin ich jetzt einfach total glücklich und freu mich total! Das Event war sooo toll und hat total viel Spaß gemacht! 1000 Dank an dich, auch da ich meinen Gewinn bekommen habe, obwohl ich mich gar nicht gemeldet hatte!!! Das tut mir auch sehr leid! So lieb von dir!
    Es sind ganz fantastische Rezepte dabei und ich freue mich unendlich, dass für das Kinderhospiz so viel Geld zusammen gekommen ist! <3 1000 Dank an dich und alle die mitgemacht haben! Einfach großartig!!! Herzliche Grüße Katie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert