Monat: Februar 2015

{Vier gewinnt – Das Cookieevent} Geburtstagsparty bei den Little red Temptations

Banner Cookie Event

Achtung! Verlängerung! Noch bis zum 19. April könnt ihr mitmachen!

2 Jahre! ZWEI Jahre gibt es unseren Blog nun schon und wir können es eigentlich gar nicht glauben, dass die Little red Temptations nun schon so lange existieren. Was als fixe Idee, vielen Ambitionen und null technischer Ahnung begonnen hatte, nimmt nun einen so wichtigen Teil in unseren Leben für uns ein.

Wer selbst bloggt, der weiß: hinter jedem Beitrag steckt eine Menge mehr an Arbeit als man das beim Lesen merkt. Neben dem Backen und Schreiben sind es das Fotografieren, das Bildbearbeiten, das Publizieren auf den sozialen Kanälen. Und schnell kommen für einen einzelnen Beitrag ein paar Stündchen zusammen. Doch der Dank für die viele Arbeit bekommt man dann mit jedem Kommentar, mit jedem Gefällt mir, Herzen und allem was einem vermittelt: Das was du da machst, gefällt mir.

Denn das ist ja das wundervolle am Bloggen: man kann Freude, Begeisterung, Leidenschaft, seine Gedanken, Gefühle, Ideen mit anderen teilen. Und das ist doch herrlich!

Fast 300 Beiträge sind in diesen zwei Jahren entstanden und ich muss gestehen, dass auf meiner Festplatte mehr Fotos von Kuchen als von den Kindern zu finden sind. Und die Kinder: während das Backfräulein mit diesem Blog aufwächst und mittlerweile schon aktiv am Back- und Bloggerleben teilnimmt (Oma den Keks darfst du noch nicht essen, der ist noch nicht fotografiert für den Blog), war ich gerade mit dem Kleinen schwanger als wir den Blog gestartet haben und auch Steffi hat in dieser Zeit Nachwuchs bekommen.

Mit soviel Kinderlachen (und natürlich auch dem ein oder anderen Tränchen) ist es gar nicht immer so leicht, den Blog regelmäßig zu führen. Mancher Beitrag braucht dann auch einmal länger bis er verbloggt wird.

Doch nun lasst uns feiern, denn wir haben uns natürlich etwas Feines für euch ausgedacht und wollen mit euch spielen. Und zwar Vier gewinnt!

Vier gewinnt – Das Cookieevent: damit wollen wir unseren zweiten Geburtstag ordentlich feiern und hoffen, dass viele von euch Lust haben, mit uns zu spielen.

Die Spielregeln:

Wir haben für euch vier Cookierezepte aus dem herrlichen Buch „Cookies“ ausgewählt.

Eines dieser Rezepte sucht ihr euch aus und dürft an diesem bis zu vier Veränderungen vornehmen.

Ihr dürft:

Zutaten ergänzen

Zutaten weglassen

Zutaten austauschen.

Doch insgesamt dürfen es nicht mehr wie vier Veränderungen sein. Denn „Vier gewinnt!“.

Wir sind gespannt, was euch einfällt und wie ihr die Rezepte verändert. Was zaubert ihr aus den vier Grundrezepten?

Darf es ganz klassisch sein? Die Klassiker: Schokocookies (auf dem Bild seht ihr allerdings das Buchcover, da es zu diesen Cookies kein Foto zum Rezept gibt)

978-3-517-09260-7

Oder mögt ihr es herzhaft? – Salzige Käsecookies

S44_Kaese_Erdnuss_Cookies_086

Ein wenig Beerenpower? Himbeer-Schokocookies

S.22_Schoko_Himbeer_Cookies_016

Oder entscheidet ihr euch für Apfelhaselnuss-Cookies?

S39_Apfel_Nuss_Cookies_036

Die Fotos wurden uns vom Südwest-Verlag für dieses Blogevent zur Verfügung gestellt. Das Impressum und alle Rechte liegen beim Verlag.

Die Rezepte könnt ihr euch hier downloaden und liegen als pdf für euch vor: pdf_Cookies-Set_Sinnwell-Backes

Sollte jemand nicht auf pdf-Dokumente zugreifen können, meldet euch bei uns.

Natürlich könnt ihr auch etwas gewinnen. Wir haben ganz tolle Sponsoren gefunden, die wunderbare Gewinne für euch ausgesucht haben. (Die zeigen wir euch am Ende des Beitrags)

Wie ihr gewinnen könnt:

Mitmachen können Blogger und Nichtblogger. Blogger schnappen sich das Eventbanner und binden es ihn ihren Beitrag mit Verlinkung zu uns ein, Nichtblogger senden uns Rezept und ein Bild an christine_sinnwell@web.de

Banner Cookie Event

                                                                                 And the winner are…

Den ersten Platz teilen sich zwei Bloggerinnen.

Platz 1 geht an:

Lisa von Das Essperiment

Elli von Nachtbacken

Platz 2 geht an:

Alexandra die Schokoladenfee

Platz 3 geht an:

Ina von Ina isst

Einen vierten Platz gibt es nicht, da wir ja zwei erste Plätze haben. Nun haben die Gewinnerinnen die Quahl der Wahl. Denn die beiden Erstplatzierten dürfen nun zuerst einen Wunsch äußern was sie möchten, dann kommt Platz 2…

Da wir ja zwei Siegerinnen haben, würde ich im Fall, dass beide das Gleiche möchten, auslosen.

Und unter allen Teilnehmerinnen haben wir ja weitere Preise verlost.

Das Buch „Backen“ gewinnen:

Sabrina, Ilse, Martina, Tina und Rea.

Die QKies mit Keksausstecher gehen an: Becky

und die beiden Gutscheine von duetori gewinnen: Hanna und Maren.

Herzlichen Glückwunsch und euch allen noch einmal vielen Dank fürs Mitmachen. Ihr habt euch tolle Sachen ausgedacht.

Und die Gewinnerinnen schicken mir bitte per Mail ihre Adressen zu und die Mädels auf dem Siegertreppchen bitte noch ihre Favoritengewinne (gestaffelt von erster Wahl bis zur vierten).

Wichtig: ihr müsst in Deutschland wohnen oder eine deutsche Postadresse haben, um einen der Gewinne geschickt zu bekommen.

Und hier die Preise:

Preis 1-4

Home of Cake (einer der wundervollsten Online-Shops die ich kenne) hat für euch einen wunderschönen Cakestand im Gepäck: Na, wer mag die auf seiner nächsten Kuchentafel haben?

index

Die Firma RBV Birkmann, deren Produkte mein Herz immer ganz schnell schlagen lassen, hat ein tolles Päckchen für euch zusammengestellt: Ihr bekommt ein Set für Cupcakes zu dekorieren, eine Backform für Glückspilze und Kleeblätter, eine für Eulenkonfekt sowie einen Fuchskeksstempel.

DSC_6047

Sweet Laura (schaut unbedingt einmal bei ihr vorbei, ihr Shop ist wundervoll) hat für euch ein wirklich wundervolles Geburtstagspaket zusammengestellt. Da kann die nächste Party starten: Kerzen, Zuckersprinkel, Muffinförmchen, Candybags und Strohhälme. Toll, oder?

DSC_6049

Wer duetori noch nicht kennt, muss das auch schnell nachholen. Ich durfte schon einmal einen Cookiestempel für sie testen, der seitdem schon oft im Einsatz war, und seitdem bin ich Fan von dem tollen Shop. Für euch hat sich Jenny tolle Dinge überlegt: In dem Umschlag verbirgt sich ein 5 €-Gutschein für den Shop sowie der Stickerbogen den ihr seht. Das Stempelset besteht aus einem Textstempel, einem Motivstempel und einem für Kekse.

DSC_6050

Und diese Preise verlosen wir unter allen die mitmachen:

Der Südwest-Verlag hat fünf Exemplare von Christine Bergmayer BACKEN für euch gesponsert. Ich selbst habe das Buch auch und liebe, liebe, liebe es! Die Autorin hat schon mit Peggy Porschen gearbeitet und die herrlichsten Rezepte mit vielen Tipps in dieses Buch gepackt. Mein momentanes Lieblingsbackbuch!

Bergmayer_CBacken_149965_300dpi

Von den Backschwestern gibt es ebenfalls ein tolles Paket: QKies – Keksmischung mit QR-Code, eine Backmischung für Cookies und einen Überraschungskeksausstecher. Die Idee der QKies finde ich so witzig und muss ganz bald auch einmal QKies backen. Und die Backmischungen habe ich schon oft getestet. Lecker!

11-0751-Qkies-500x750

Und von duetori gibt es neben dem großen Paket noch zwei 5 €-Gutscheine mit jeweils einem Bogen Sticker zu gewinnen.

Na, was sagt ihr? Da lohnt sich Cookiebacken doch gleich doppelt vierfach! Also ran an die Rührschüsseln und los geht es!

Wir sind voller Vorfreude, was ihr euch einfallen lasst und sagen euch

DANKE für zwei wundervolle Jahre – wir haben noch viel vor mit euch!

Christine und Steffi

{Pralinenglück} Wie wäre es mit weißen Schokoladen-Trüffeln?

vanilletrüffel

Ich bin ein Mensch der selten jammert. Aber heute jammere ich doch ein wenig. Hinter mir liegen ein paar sehr kurze Nächte, denn der Reihe nach sind das Backfräulein und der Kleine krank geworden. Nichts Schlimmes. Fieber und ein wenig Husten (ich glaube das halbe Deutschland leidet gerade an diesen oder ähnlichen Viren). Das Backfräulein hat es tapfer auf den Punkt gebracht: Hauptsache kein Magendarm. Und da stimme ich zu. Lieber eine Woche erkältet sein, als einen Tag den Magendarmvirus.

Während das Backfräulein schon wieder munter ist, ist der Kleine noch ein wenig angeschlagen und das bedeutet: Mama – rund um die Uhr. Und eben oder gerade auch nachts. Nun schläft er sich gerade gesund und vor mir türmen sich Berge von Hausarbeiten. Geschirr, Wäsche, Spielzeug überall auf dem Boden der Wohnung…

Und was mache ich? Ich lasse jetzt kurz mal alles liegen und blogge endlich wieder einen Beitrag für euch. Denn trotz mächtig viel Arbeit und noch mächtig müderen Augen brauchen ja auch Mamas mal eine kleine Auszeit und das Schreiben, Fotos bearbeiten und das ganze Drumherum entspannen mich. Jetzt fehlt nur noch jemand, der mir in der Zeit den verspannten Rücken massiert, aber man kann ja nicht alles haben.

Neben mir steht eine dampfende Tasse Tee. Daneben liegen die letzten drei zwei Pralinen… und Stille ist im Haus. Zeit um euch endlich wieder einen Beitrag zu posten.

vanilletrüffel

Es ist ja Fastenzeit und für den ein oder anderen mag ja das Anschauen von dem ganzen Süßkram eine echte Herausforderung bedeuten. Ich faste übrigens auch gemeinsam mit Steffi. Wir fasten Schlaf! (Darauf hat mich Steffi neulich in der Lese- und Schreibwerkstatt aufmerksam gemacht und ja, Recht hat sie: im Schlaffasten sind wir beide gerade richtig gut)

Das virtuelle Anschauen von süßen Leckereien hat ja einen Vorteil: man nimmt dabei keine Kalorien zu. Es sei denn man neigt wie ich dazu, dann gleich zum Süßigkeitenschrank zu flitzen und sich ein Stück Schokolade zu stibitzen. Aber wer so viel Schlaffasten macht wie ich, der darf sich am Tag dann ruhig auch mal ein paar zusätzliche Glücklichmacher nehmen.

Und ein paar dieser kleinen Glücklichmacher gibt es jetzt auch für euch:

vanilletrüffel

Weiße Schokoladen-Trüffel mit rotem Hütchen

Zutaten für ca. 30 Stück

90 ml Sahne

180 g weiße Schokolade

2 EL Vanillelikör

30 weiße Trüffelhohlkörper

100 g weiße Kuvertüre

Deko: getrocknete Kirschcrispies oder Fruchtpulver z. B. mit Kirschgeschmack

vanilletrüffel

So geht es:

Die Sahne wird in einem kleinen Topf erhitzt. Die Schokolade fein hacken und in der heißen Sahne schmelzen.

Likör unterrühren und vom Herd nehmen. Bei Zimmertemperatur abkühlen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Die Trüffelmasse nun mit dem Handrührgerät luftig aufschlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Masse in die Hohlkörper spritzen und in den Kühlschrank stellen.

Kuvertüre temperieren. Trüffelkugeln aus dem Kühlschrank nehmen und einzeln in die Kuvertüre tauchen, abtropfen lassen und auf ein Pralinengitter setzen und kühl stellen.

Variante: wer mag streut zum Schluss ein wenig Fruchtpulver auf die noch feuchte Kuvertüre. Oder: man setzt auf jede Praline ein oder zwei Kirschcrispies (z.B. Pati-Versand).

Man kann auch hier den Likör durch beliebige Sirupsorten ersetzten und so geschmacklich viel variieren.

Die süßesten Grüße

P.S.: Bis ich den Beitrag dann endgültig fertig hatte, sind doch glatt noch einmal drei Tage verstrichen und ich habe schon wieder eine ganze Mütze voll Schlaf nachgeholt. Der Kleine hat noch ein wenig Schnupfen und ist ansonsten schon wieder voller guter Ideen. Die neueste Idee: das Trockenfutter der Katzen in die Wasserschale der Katzen kippen. Den Katzen hat es geschmeckt, der Bub war nass und glücklich und mir wird garantiert niemals langweilig!

{Kekskrümel und Kuchenduft} Eine Kolumne für die Backschwestern

Brownies mit Tonkabohne

donuts

Neuigkeiten auf dem little red temptations-Blog!

Viele von euch kennen bestimmt die wunderbaren Backschwestern? Ich selbst bin über den Blog und die Backschwestern erst auf Umwegen gekommen: über Ilona vom Süßblog, die dort den Avatar-Generator ausprobiert hat. Hab ich übrigens auch direkt weil ich solche Spielerein liebe und meinen Avatar zeige ich euch doch auch gleich einmal hier:

meinBackschwesternAvatar

Wer dem Blog schon länger folgt, weiß ja dass Ilonas und meine Wege sich immer wieder virtuell sowohl auch im wirklichen Leben kreuzen. So verwundert es also nicht, dass gerade Ilona die Entdeckerin der Backschwestern war und das, obwohl die Backschwestern ihr Werk fast bei mir um die Ecke hatten. Gerade einmal eine Viertelstunde mit dem Auto sind sie von mir weg und deshalb haben wir uns auch längst persönlich kennen gelernt.

Mit Andrea, einer der Backschwestern, habe ich mittlerweile schon viel zu tun gehabt und wir haben sehr schnell festgestellt, dass wir uns einfach sehr mögen. Deshalb hat es mich auch sehr gefreut, dass ich seit Anfang Februar nun einen festen Platz auf dem Blog der Backschwestern habe. Und das in Form einer Kolumne.

„Kekskrümel und Kuchenduft“ heißt sie und der Name ist eigentlich Programm. Für die Backschwestern backe ich mit Produkten aus ihrem Sortiment, denke mir neue Varianten aus und freue mich total, dass ich auf diese Art und Weise ein Teil der Backschwestern-Familie bin.

Kekskrümel-und-Kuchenduft-Logo

Heute habe ich Brownies im Gepäck und zeige ich hier einmal einen kleinen Fotoüberblick von dem, was ihr bei den Backschwestern heute findet. Ich habe ja Tonkabohnen für mich entdeckt und deshalb habe ich die Schokolade auch gleich damit aromatisiert.

schokoladenbrownies  schokoladenbrownies schokoladenbrownies

Dieses Mal ging alles wunderbar glatt über die Bühne, meinen Einstieg habe ich allerdings vollkommen vergeigt. Weil aber selten etwas so schlecht im Leben ist, dass man nicht noch etwas Gutes daraus gewinnen könnte, habe ich ein sehr feines Dessert erfunden, das auf der Kaffeetafel für große Begeisterung gesorgt hat.

DSC_5791

Aber jetzt lade ich euch einfach ein, meine neue Kolumne zu entdecken. Wie gefällt sie euch? Die Backschwestern und auch ich sind auf eure Kommentare gespannt.

Ich wünsche euch die süßesten Grüße

Christine

Das Logo hat mir übrigens wieder Melina von „Melinas süßes Leben“ gemacht. Vielen lieben Dank dafür!

Merken

{Valentinstags-Challenge} – Eigentlich wollte ich doch gar keinen Valentinstagsbeitrag machen…

       kirschtrüffel

Vor einigen Tagen bekam ich eine Mail vom Hobbybäckerversand. Ich habe den Versand in der Vorweihnachtszeit entdeckt, als sich das Marketing-Team eine sehr liebe Wichtelaktion überlegt hat und ich  sowohl sehr lieb bewichtelt wurde als auch anderen Bloggern eine Freude machen durfte.

Nun gibt es wieder eine neue Idee, die mir sehr gut gefällt und bei der ich deshalb auch gerne mitwirke: eine Valentinstags-Challenge. Wie das aussieht? Alle Blogger, die bei der Aktion mitmachen, bekommen ein Päckchen mit ein paar geheimen Zutaten. All diese Produkte (und die Zutaten, die man noch zusätzlich einsetzen möchte) werden nun in ein Rezept verwandelt. Ein herziges natürlich, denn es ist ja eine Valentinstags-Challenge.

kirschtrüffel

Ich selbst bin gar kein großer Freund vom Valentinstag. Ich verschenke zwar supergerne und oft kleine Dinge und machen anderen gerne eine Freude, aber der Valentinstag ist mir eigentlich schon zu kommerziealisiert. Dieser Zwang: heute muss ich etwas kaufen und der hetzige Gang von vielen, die dann auf die letzte Minute eine wenig liebevoll ausgesuchte Rose oder so etwas kaufen… naja, ist halt nicht so meins.

Der ursprüngliche Gedanke aber – dass man denen, die man liebt einfach mit einer kleinen Geste zu verstehen gibt, dass man sie mag, den mag ich dann wiederum.

Ich finde nur, dass dazu eigentlich nicht unbedingt ein extra Tag notwendig sein sollte. Aber ich gestehe auch, dass ich mich trotzdem über eine hektisch nach der Arbeit organisierte Rose freue, weil der Mann im letzten Moment überlegt hat, dass Valentinstag ist und er irgendetwas haben möchte – auch wenn wir ihn gar nicht groß feiern.

Und weil ich nun diese feinen Artikel für die Challenge hier stehen hatte, habe ich mich auch daran gemacht, etwas Süßes für meinen Mann zu erfinden. Im Paket waren Vanillearomaöl, Dekorierschokolade in der Tube, kleine Zuckerherzen, Herzausstecher und kleine Pralinenverpackungen.

Letztere haben mich dann auch inspiriert, Pralinen herzustellen. Wer dem Blog in den letzten Wochen gefolgt ist, weiß ja, dass ich momentan den Pralinen erlegen bin und viel am Experimentieren bin.

Ich habe also einen Ganache aus einer Mischung von Zartbitter- und Vollmilchschokolade hergestellt und diese mit dem Vanillearoma aromatisiert. Am nächsten Tag wurde aus dieser Mischung dann der fertige Trüffel, den ich dann in weißem Schnee (den ich mit Kirschpulver aufgepeppt habe) und in einer zweiten Variante dunklem Kakaopulver gewälzt und mit der Dekoschokolade auf Bruchschokolade (hier in Herzform ausgestochen) gesetzt habe.

Und ein klein wenig verliebt habe ich mich tatsächlich in die Pralinen. Gleich schenke ich sie meinem Mann und hoffe dann doch sehr, dass er meine Begeisterung teilt.

kirschtrüffel

kirschtrüffel

Und egal wie ihr zum Valentinstag steht: ich wünsche euch heute einen wundervollen Tag – mit lieben Menschen, rosigen Gedanken und dem Gefühl ein wenig auf Wolke 7 zu schweben.

Ich nasche jetzt noch eine Praline und hebe dann einfach mal ab! Vorher gibt es aber für euch noch das Rezept für ca. 30 Vanille-Kirsch-Trüffel.

Vanille-Kirsch-Trüffel

180 g Zartbitterkuvertüre

90 g Vollmilchkuvertüre

50 ml Sahne

2 TL Vanillearoma

weißer Schnee und evt. Kirschpulver zum Rollen

Backkakao

Für die Bruchschokolade:

ca. 100 g gute Schokolade (egal ob Zartbitter oder Vollmilch)

1 TL Vanillearoma

Zuckerherzen

Dekoschokolade zum Befestigen

ca. 30 Pralinenförmchen

kirschtrüffel

So geht es:

Zerkleinert die Zartbitter- und Vollmilchkuvertüre und schmelzt sie im Wasserbad.

Nun kocht ihr die Sahne und das Aroma auf und gießt sie über die geschmolzene Kuvertüre.

Lasst die Masse etwas abkühlen und rührt sie dann noch einmal gründlich durch. Nun füllt ihr sie in eine Spritztülle mit Lochtülle. Auf Backpapier werden nun kleinen Kugeln gespritzt und diese lässt man dann im Kühlschrank vollständig erstarren.

Die Trüffel in der Hand leicht zu Kugeln formen, in der Kuvertüre und anschließend im Zucker wälzen und dann in Pralinenförmchen setzen.

Optional:

Schokolade temperierien und mit Vanillearoma verfeinern

Auf einem Backblech dünn ausstreichen und mit Zuckerherzen bestreuen.

Nach dem Aushärten mit Herzförmchen ausstechen.

kirschtrüffel

Ein wenig Dekoschokolade auf das Schokoherz geben und darauf eine Praline befestigen.

kirschtrüffel

Kühl und dunkel lagern.

Als Geschenk kann man sie dann noch schön in kleine Geschenkschachteln setzen und dem Liebsten überreichen – und das nicht nur am Valentinstag.

Die süßesten Grüße

Christine

* Auch wenn mir im Rahmen der Challenge vom Hobbybäckerversand Produkte überreicht wurden: meine Meinung ist wie immer davon unbeeinflusst.

{Tea Time} Wie wäre es mit feinen Macarons und dazu lecker-literarischen Gewinnen?

macarons

macarons

Gerade komme ich aus einem kleinen Winterwunderland. Schnee hat im Lauf des Tages die Welt um uns herum in ein kleines Zauberreich verwandelt. Ich wohne auf dem Land, kurz vor dem Ende der Sackgasse. Da bleibt der Schnee eine ganze Weile frisch und weiß liegen. Wunderschön zumindest wenn man nicht Auto fahren muss, denn ich wohne nicht nur ländlich und ruhig sondern auch auf einem Berg (naja, zumindest geht es etwas steiler die Straße hoch).

Am späten Nachmittag waren wir alle draußen: das Backfräulein, der Kleine, mein Mann und ich und sogar unsere beiden Katzen, die seit einigen Tagen raus dürfen. Was war das für ein Spaß! Die Nachbarskinder und wir machten eine spontane Schneeballschlacht und der Kleine saß auf dem Schlitten wie auf einem Thron. Und das Backfräulein mutierte ganz schnell zur Schneekönigin und machte herrliche Schneeengel in dem Vorgarten.

Nun sitzte ich wieder frisch aufgewärmt vor dem Computer, neben mir dampft ein heißer Tee, auf dem Schoß liegt eine der Katzen. Behaglichkeit pur und die perfekte Atmosphäre für die monatliche Tea-Time.

Gemeinsam mit Ilona vom süßblog habe ich dieses Mal wieder einen sehr netten Gast an der virtuellen Teetafel und dazu auch noch ein paar tolle Gewinne für euch. Doch zuerst stelle ich euch Mareike von der Biskuitwerkstatt vor. Mareike und ich haben uns bei der Firma Städter bereits persönlich kennen gelernt und deshalb freue ich mich ganz besonders, dass sie heute unser Gast ist.

Und Ilona war vor einigen Tagen für ein wundervoll langes Wochenende zu Gast und wir konnten endlich auch mal von Angesicht zu Angesicht miteinander plaudern und basteln. Nur zum Tee trinken sind wir irgendwie gar nicht so ausführlich gekommen. Wir haben beide festgestellt, dass wir einfach zu weit auseinander wohnen. Umso mehr freue ich mich auf unser monatliches Teatime-Treffen hier.

Dieses Mal habe ich passend zum Grüntee, den ich gerade trinke, Macarons gebackt und auch bei Ilona und Mareike findet ihr welche.  Ich habe mich für Macarons entschieden, die ich mit grünem Tee aromatisiert habe.

Ilona hat ganz viel Wissenswertes über die Hintergründe der Macarons auf ihrem Blog und dann auch noch ein feines Rezept, ich sag nur: Erdbeeren. Hmmm! Und Mareike hat sich auch für Fruchtiges entschieden: da gibt es Limette.

Und hier habe ich das Rezept für euch:

Grüner Tee-Macarons

     macarons macarons macarons

Wie man Macarons herstellt, habe ich hier schon einmal ausführlich beschrieben.

Während die Macaronschalen antrocknen, habe ich auf die noch feuchten Schalen einige Nonpareilles gestreut – als kleiner Blickfang.

Für die Ganache:

100 g gute weiße Schokolade

50 g Sahne

1 -2 EL grüner Tee (ich habe einen Grüntee mit leichtem Birnenaroma genommen – Sonnige Passion heißt er)

macarons

macarons

macarons

So geht es:

Hackt die Schokolade ganz fein und erhitzt die Sahne. Sie sollte kurz aufkochen. Gebt den Grüntee in einem Sieb hinein und lasst ihn drei Minuten ziehen. Gut ausdrücken und dann die Sahne noch einmal erhitzen. Dann gebt ihr sie direkt über die Schokolade und rührt bis ihr eine klümpchenfreie Masse habt. Lasst die Ganache abkühlen, d. h. stellt sie für ca. eine Stunde in den Kühlschrank. Ist sie zu warm, läuft sie euch direkt wieder aus den Macarons. Schlagt sie noch einmal mit dem Schneebesen auf.  Mit dem Spritzbeutel setzt ihr dann auf jeweils eine Macaronhälfte einen Tupfer und drückt dann eine zweite Macaronhälfte darauf.

Und wer unserer Teatime schon länger folgt, weiß, dass wir uns immer passende Give-Aways für euch ausdenken. In diesem Monat könnt ihr bei uns drei tolle Preise gewinnen. Wir wollen dazu von euch wissen, ob ihr Macarons schon einmal selbst gebacken oder gegessen habt. Und wenn ja, welche Sorte es euch besonders angetan hat.

Mitmachen könnt ihr wie immer bis zum ersten Samstag des darauf folgenden Monats (also in diesem Fall dem ersten Samstag im März). Wir versenden nur nach Deutschland und ihr müsst über 18 sein. Kommentiert ihr anonym gebt uns eure Mailadressen an, damit wir euch im Gewinnfall auch benachrichtigen können.

Sowohl die Kommentare bei Ilona als auch bei mir bringen euch je ein Los. Und wer unsere Teatime dann auch noch bei fb, twitter etc teilt, bekommt auch dafür ein Los. Vermerkt uns das im Kommentar.

macarons

 macarons

macarons

Das könnt ihr gewinnen:

Die Verlagsgruppe Random House hat uns zwei tolle Bücher für euch bereit gestellt:

Macarons für Anfänger von Aurélie Bastian

Macarons von Aurelie Bastian

Der Duft von Tee von Hannah Tunnicliffe

352_35737_129829_xl

Und dann haben wir von Daniela, die im Principessas, Macarons verkauft eine leckere Ladung Grüner Tee-Macarons für euch bekommen. Wer sich also noch nicht selbst an das Macarons-Backen herantraut oder sich einfach einmal verwöhnen lassen möchte, hat hier eine tolle Gelegenheit.

GruenerTee1-300x300

Ich durfte für Daniela schon einmal Macarons testen und sie sind total lecker. Ich gerate jetzt noch ins Schwärmen.

Und dann gibt es auch noch auf jedem Blog einen 50€-Gutschein von mydays zu gewinnen. Diesen könnt ihr z.B. für einen tollen Pralinenkurs oder auch etwas ganz anderes einsetzen. Eben für ein richtiges Erlebnisgeschenk. Wow, oder?

Ich drücke euch fest die Daumen!

Die süßesten Grüße

Christine

teatime5