Monat: Oktober 2015

{Happy, Happy Halloween} Die besten Halloween-Party-Ideen

halloween

Rund um Halloween

Ach, was war das für ein Trubel: kleine Hexen, Vampire, ein kleiner Kürbis, und manche Gruselgestalt mehr tummelten sich am Wochenende auf der ersten Halloween-Party des Backfräuleins. Wie es zu der Party gekommen ist, habe ich euch hier schon einmal erzählt.

Nachdem ich also sehr überraschend zum Party-Ausrichter geworden bin, habe ich mich mächtig ins Zeug gelegt um ein tolles Fest für das beste Backfräulein der Welt zu organisieren. Spiele suchen und vorbereiten, Gruselbuffet zusammenstellen und natürlich auch die Deko basteln: an dieser Stelle kann ich euch verraten, dass mir in den letzten Wochen definitiv nicht langweilig geworden ist.

Aber mit etwas Zeit und einem gut gefüllten Ideenboard bei Pinterest kann eigentlich nichts schief gehen.

Und was soll ich euch sagen? Die Vorbereitungen haben sich absolut gelohnt, denn die Party war einfach toll! Und weil die kleinen Gruselwesen so viel Freude hatten, erzähle ich euch nun doch einmal ein wenig von dem, was es bei uns gab. Vielleicht braucht der ein oder andere von euch ja noch Ideen? Gleichzeitig habe ich eine feine Gedankenstütze fürs nächste Jahr, denn das Backfräulein hat schon verkündet, dass es eine Gruselparty nun jedes Jahr möchte.

Halloween-Party-Deko

Wir haben zwei große Spinnennetze gekauft und alle Möbel und Ecken mit Spinnennetzen überzogen und natürlich noch mit einigen Spinnen geschmückt.

Aus Butterbrotpapiertüten haben wir kleine Gespensterlichter gebastelt: dazu haben wir mit Edding Augen und Mund aufgemalt, Marmeladengläser reingestellt und Teelichter (wir hatten aus Sicherheitsgründen LEDs verwendet) angezündet.

Halloween Party: Bastelidee: kleine Gespenster aus Butterbrotpapier

Aus normalem weißem Din A 4 Papier haben wir Spiralgeister ausgeschnitten, die dann zarte Kreise gedreht haben.

Halloween-Gespenster aus Papier

Einweggummihandschuhe haben wir mit Süßigkeiten gefüllt. Jedes Kind durfte sich eine Geisterhand mitnehmen.

halloween

Aus Taschentüchern haben wir kleine Geister gebastelt, die dann durch den Raum gespannt an einer langen Schnur hingen. Und mit Stampin Up haben wir kleine Serviettenringe gebastelt:

Serviettenringe für die Halloweenparty

Halloween-Party-Spiele

Halloween-Bingo: Die Vorlagen für das Bingo-Spiel habe ich hier zum Gratisdownload für euch. Das Spiel machte uns allen total viel Freude. Wir haben Glasnuggets benutzt um die einzelnen Felder zu markieren.

Ein Bild findet ihr am Ende des Beitrags.

Dann gab es noch Hexen-Stopp-Tanz und da wirbelten nicht nur die kleinen Geister über die Tanzfläche. Auf die Klänge der Toccata, die mein Mann auf seinem Keyboard einspielte, tanzten die Partygäste ausgelassen über das Parket. Ach, wie war das herrlich. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an den besten Ehemann von allen (an diesem Abend alias „Der verrückte Professor“). Es war so stimmungsvoll.

Ein kleines Halloweenquiz in der Art von 1, 2 oder 3 fragte dann das Wissen über Halloween bei den Kindern ab.

Dann hatten wir Malvorlagen vorbereitet und jeder konnte kleine Monster ausmalen und Gesichter zeichnen. Die Vorlage habe ich hier gefunden.

halloween

Ein wirklich lustiges Spiel habe ich bei wayfair gefunden: in der Art von Blinde Kuh mussten die Kinder hier einem Vampir die Zähne in den Mund kleben.

halloween

halloween Party Spiel: Pinn die Zähne des Vampirs

Auch ein kleines Halloween-Tabu gab es.

Und dann durfte sich jedes Kind auch noch eine kleine Fledermaus basteln, die dann mit Gummibärchen gefüllt wurde. Die Grundform ist die Pillowbox von Stampin Up, die ich sowas von liebe!

halloween

Halloween-Party-Rezepte

halloween

Zwei Leckereien muss ich euch auf den Bildern leider vorenthalten: meine wunderbare Freundin Mèlanie hat leckere Gruselfinger und Mumien gebacken. Und ich habe doch glatt versäumt sie für euch zu fotografieren. Aber ich verrate euch: sie waren sooo lecker. Und danke noch einmal an meine weltbeste Hexenfreundin und Aufräumfee Mèlanie und ihren Zombiemann Peter. Ihr seid die Besten!

Was gabe es noch:

Gespensterkekse und Vampire

Halloween Gespenster Kekse - Party Rezept Ideen

halloween

halloween

Spinnencookies

Halloween

Halloween Gruselkekse Kekse - Party Rezept Ideen - Spinnenkekse

Augenmuffins

halloween

halloween

Lebkuchenvampire

halloween

Gespensterschokolade (die ich nicht richtig temperiert habe)

halloween

Gespensterkacke

halloween

und Blut!

halloween

Ach das Blut (Kirschsirup): das war der absolute Hit bei allen. Die Kinder konnten sich die Spritzen mit dem Blut nehmen und in Sprite oder Wasser spritzen. Mein persönliches Abendhighlight war der Moment in dem mein Kleiner mit seinen zwei Jahren verzückt ausruft: „Blut ist soooo lecker!“

Heute Vormittag verkündete er dann direkt schon: „Julian will Blut trinken. Blut ist so gut.“ Ui!

halloween

Die Rezepte werde ich nach und nach verbloggen. Zumindest ist das der Vorsatz. Deshalb sagt mir einfach, wenn euch ein Rezept besonders interessiert. Dass das Buffet so schön halloweenig war, verdanke ich einem feinen Sponsoring von Sugar Queen ehemals rheinbags. Als ich noch relativ neu am Bloggen war und auf anderen Blogs die tollen Verpackungen, Strohhälme etc bewundert habe, bin ich auf den Shop aufmerksam geworden und habe dort einen großen Teil meiner ersten Grundausstattung an Papierstrohhälmen, Muffinförmchen, Verpackungsboxen und manchem mehr bestellt. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass ich euch heute die Strohhälme, die kleinen Cookiekisten und die Cupcake-Wrapper (unter denen sich passende Muffinförmchen verbergen) zeigen darf. Die Kinder waren vor allem von den Wrappern so begeistert, dass fast alle sie mit nach Hause genommen haben. Danke an dich, Silke!

So, und nun hat es sich ausgegruselt und das Fräulein B. legt sich gleich gemütlich auf das Sofa und vielleicht trinke ich noch eine Spritze voll Blut.

Gruseltastische Grüße

Christine

P.S.: Und solltet ihr tolle Ideen für Halloween haben: ich bin immer froh, über weitere Ideen. Nächstes Jahr wird es zum Beispiel noch ein Mumieneinwickeln geben. Also her mit Tipps und gerne auch Links dazu!

Ideen für deine Halloween Party: Halloween Rezept-Ideen, gruselige Basteltipps und Partyspiele rund um Halloween - jede Menge DIY und Rezeptideen findest du auf dem Blog

Merken

Merken

Halloween-Bingo zum Gratisdownload: perfekt um an Halloween mit Kindern zu spielen. Das kleine Partyspiel macht Freude und ist ganz einfach.

{Happy Halloween} Und plötzlich planst du eine Halloween-Party

  halloween

Dass du einen taktischen Fehler gemacht hast, merkst du nicht immer direkt. So ahnte ich nicht, dass ein unbedachter Kommentar den ich dem Backfräulein gegenüber machte, dazu führte, dass ich nun gerade eine Halloween-Party am Planen bin.

Doch von vorne. Gerade bin ich hin und weg, welche wundervollen Ideen zum Thema Halloween man auf Pinterest findet. Fleißig pinne ich mir Inspirationen an meine virtuelle Pinwand und schaue mir meine Halloween-Pinwand an, als das Backfräulein mir über die Schultern schaut: „Was machst du denn da?“ Ich erkläre ihr, dass ich mir lauter Ideen pinne, damit ich irgendwann mal eine tolle Halloweenparty für sie machen kann. Und für die Kindergarten-Halloween-Party will ich ja auch was Gruseliges backen. Das Backfräulein ist begeistert und studiert mit mir die gesammelten Ideen.

Auf der Heimfahrt vom Kindergarten am nächsten Tag strahlt mich meine Kleine an. „Mama, alle meine Freundinnen kommen.“ Ich: „Wohin?“ Backfräulein: „Na, auf meine Halloweenparty, die du für mich machst. Ich habe heute alle eingeladen.“ Upps. So war das nicht geplant, aber das Strahlen in ihren Augen hielt mich davon ab, ihr zu erklären, dass ich mit „Irgendwann mache ich dir eine Halloween-Party“ tatsächlich ein Irgendwann gemeint war.

halloween

Und so basteln wir nun die ersten Dekorationen, sammeln Ideen für „Süßes oder Saures“-Verpackungen und haben natürlich auch schon eine Einladung gewerkelt, die heute an alle Freundinnen und -freunde verteilt wurde.

halloween

halloween

Nun suchen wir nach Spielideen, Leckereien fürs Buffett und vielem mehr. Solltet ihr da Ideen haben, dürft ihr gerne Beiträge in den Kommentaren verlinken. Inspirationen kann man ja nie genug haben.

Inspiriert hat mich übrigens auch direkt schon eine Spielidee die Wayfair sich ausgedacht hat: ein Vampir, dem man in der Art von Blinde Kuh, das Gebiss an die richtige Stelle kleben muss. Diese Idee habe ich mit den Kindern meiner Lese- und Schreibwerkstatt schon gleich ausprobiert und wir waren begeistert. Die Vorlage und weitere Halloween-Ideen kann man sich auf der Seite kostenlos downloaden.

halloween

halloween

Die Stampin Upler unter euch haben bei meinen Bastelideen sicherlich schon das Halloween-Set erkannt und auch die kleine Geschenkschachtel aus dem neuen Katalog. In der nächsten Zeit werde ich euch noch ein paar weitere Ideen zeigen und natürlich wird es auch leckere und vor allem gruselige Rezepte geben.

Habt ihr in diesem Jahr spezielle Ideen für Halloween geplant?

Last but not least möchte ich euch noch eine ganz besondere Aktion ans Herz legen, welche ich mit Melina von Melina´s süsses Leben gerade mache:

Unsere Schokokuss und Zuckergruß-Tauschrunde steht nämlich unter dem Motto „Halloweengrusel“ und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Lust bei der Runde mitzumachen? Wir würden uns sehr freuen!

HalloweenEvent

Süße oder in diesem Fall süßsaure Grüße

Christine

 

 

 

{Happy Halloween} Und plötzlich planst du eine Halloween-Party

  halloween

Dass du einen taktischen Fehler gemacht hast, merkst du nicht immer direkt. So ahnte ich nicht, dass ein unbedachter Kommentar den ich dem Backfräulein gegenüber machte, dazu führte, dass ich nun gerade eine Halloween-Party am Planen bin.

Doch von vorne. Gerade bin ich hin und weg, welche wundervollen Ideen zum Thema Halloween man auf Pinterest findet. Fleißig pinne ich mir Inspirationen an meine virtuelle Pinwand und schaue mir meine Halloween-Pinwand an, als das Backfräulein mir über die Schultern schaut: „Was machst du denn da?“ Ich erkläre ihr, dass ich mir lauter Ideen pinne, damit ich irgendwann mal eine tolle Halloweenparty für sie machen kann. Und für die Kindergarten-Halloween-Party will ich ja auch was Gruseliges backen. Das Backfräulein ist begeistert und studiert mit mir die gesammelten Ideen.

Auf der Heimfahrt vom Kindergarten am nächsten Tag strahlt mich meine Kleine an. „Mama, alle meine Freundinnen kommen.“ Ich: „Wohin?“ Backfräulein: „Na, auf meine Halloweenparty, die du für mich machst. Ich habe heute alle eingeladen.“ Upps. So war das nicht geplant, aber das Strahlen in ihren Augen hielt mich davon ab, ihr zu erklären, dass ich mit „Irgendwann mache ich dir eine Halloween-Party“ tatsächlich ein Irgendwann gemeint war.

halloween

Und so basteln wir nun die ersten Dekorationen, sammeln Ideen für „Süßes oder Saures“-Verpackungen und haben natürlich auch schon eine Einladung gewerkelt, die heute an alle Freundinnen und -freunde verteilt wurde.

halloween

halloween

Nun suchen wir nach Spielideen, Leckereien fürs Buffett und vielem mehr. Solltet ihr da Ideen haben, dürft ihr gerne Beiträge in den Kommentaren verlinken. Inspirationen kann man ja nie genug haben.

Inspiriert hat mich übrigens auch direkt schon eine Spielidee die Wayfair sich ausgedacht hat: ein Vampir, dem man in der Art von Blinde Kuh, das Gebiss an die richtige Stelle kleben muss. Diese Idee habe ich mit den Kindern meiner Lese- und Schreibwerkstatt schon gleich ausprobiert und wir waren begeistert. Die Vorlage und weitere Halloween-Ideen kann man sich auf der Seite kostenlos downloaden.

halloween

halloween

Die Stampin Upler unter euch haben bei meinen Bastelideen sicherlich schon das Halloween-Set erkannt und auch die kleine Geschenkschachtel aus dem neuen Katalog. In der nächsten Zeit werde ich euch noch ein paar weitere Ideen zeigen und natürlich wird es auch leckere und vor allem gruselige Rezepte geben.

Habt ihr in diesem Jahr spezielle Ideen für Halloween geplant?

Last but not least möchte ich euch noch eine ganz besondere Aktion ans Herz legen, welche ich mit Melina von Melina´s süsses Leben gerade mache:

Unsere Schokokuss und Zuckergruß-Tauschrunde steht nämlich unter dem Motto „Halloweengrusel“ und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Lust bei der Runde mitzumachen? Wir würden uns sehr freuen!

HalloweenEvent

Süße oder in diesem Fall süßsaure Grüße

Christine

 

 

 

{Wolle für Flüchtlinge} Kleine Gesten die nachwirken

1-DSCN5960

Manch einer hat ja vielleicht schon mitbekommen, dass ich zur Zeit Wolle, Stricknadeln, Häkelzubehör und nun auch ganz neu Nähnadeln und -garn für die Flüchtlingsfrauen im Erstaufnahmelager Lebach sammele.

Ergeben hat sich das ganz nebenher aus der Kuchenaktion die ich vor einigen Wochen mit ein paar wirklich tollen Helferinnen und engagierten Frauen dort gemacht habe. Eine der Helferinnen, die sich im Lager ganz stark engagiert, erzählte mir, dass sehr viele Frauen gerne handarbeiten würden. Das brachte mich zum Nachdenken und mein eingebautes Sammlergen wurde aktiviert.

Wenn man den ganzen Tag auf engstem Raum mit anderen Menschen sitzt, kaum Möglichkeiten hat, etwas zu tun: wie schön müsste es da sein, ein wenig zu handarbeiten. Und so kam ich auf die Idee, gezielt nach Wolle und anderen Handarbeitsmaterialien zu suchen. In kurzer Zeit kamen viele Spenden zusammen und an dieser Stelle möchte ich all denen ein ganz herzliches Dankeschön senden, die mir Wolle und ähnliches vorbeigebracht, teilweise auch geschickt haben.

Dann berichtete die Saarbrücker Zeitung über die Aktion und auch hierauf erfuhren wir einen weiteren tollen Spendenboom. Vergangenen Donnerstag konnten meine Mama und ich zusammen mit meinem kleinen Backfräulein so das erste Auto voller Handarbeitssachen packen und ins Lager fahren.

Dort angekommen bekamen wir erst einmal Helferwesten und packten dann Kiste für Kiste aus und machten uns auf den Weg, die Wolle an die Frau zu bringen. Wir gingen einfach drauf los, sprachen (mit Händen und Füßen) die ersten Frauen an und waren schon bald umringt von strickbegeisterten Frauen. Und dann ging alles ganz schnell: während ich von Handarbeiten ja absolut gar keine Ahnung hatte und eher für das Erklären zuständig war (ich hätte mir vorher mal anschauen sollen was Wolle, Stricken oder Häkeln auf Englisch bedeuten), konnte meine Mama zielsicher die richtigen Nadeln herausgeben und das Backfräulein war in diesem Fall das Nadelmädchen, das den Beutel mit den ganzen Nadeln trug und verwaltete.

2-DSCN5961

Es hat uns sehr bewegt, wie dankbar die Frauen waren. Sie zeigten mit den wenigen deutschen Worten die sie schon kannten und auch mit vielen Gesten, was ihnen diese Aktion bedeutet hat. Und wir waren sehr gerührt, zu sehen, was man tatsächlich mit solch kleinen Gesten bewirken kann.

Selbst einige junge Männer konnten wir froh machen, die gerne einige der dickeren Nähnadeln für Tätowierungen nutzen wollen. Sicherlich auch eine Art der Beschäftigung und ich musste sehr schmunzeln, als ich endlich kapiert hatte, was mir die jungen Männer mitteilen wollten, als sie sich immer wieder auf den Arm mit dem Finger klopften. Aber auch die Frauen waren mit den wenigen Nadeln die wir hatten sehr dankbar und zeigten uns, dass sie damit kleine Löcher etc in der Kleidung flicken wollten.

3-DSCN5965

Deshalb suchen wir nun auch zusätzlich noch Nadel und Faden und was sicherlich ganz super wäre: es gibt doch diese kleinen Nähsets für unterwegs mit einigen Nadeln, Knöpfen, Garnen: so etwas könnten wir sehr gut zum Verschenken gebrauchen. Wolle etc suchen wir natürlich auch weiterhin.

Was mich sehr bewegt hat, waren kleine Gesten der Flüchtlinge: sie, die selbst nichts haben, schenkten meiner Tochter z. B. Luftballons. Ein kleines Mädchen kommt und hält uns eine Tafel Schokolade hin, die sie mit uns teilen möchte, weil wir ihrer Mama Strickwolle geschenkt haben.

Das sind Momente, die im Herzen einfach bleiben.

Als alle Wolle verteilt war, habe ich noch ein paar Kindern Glitzertatoos gemacht. Auch hier war meine Tochter eifrig am helfen.

4-DSCN5967 5-DSCN5971

In den letzten Tagen spricht sie sehr viel von den Flüchtlingen. Es macht sie sehr nachdenklich, was es für die Kinder bedeutet, alles zurück zu lassen. Wir reden viel darüber und heute erzählt sie mir vor dem Kindergarten, dass sie in ihrem Zimmer mal schaut, was sie alles nicht mehr braucht und was Flüchtlingskinder viel mehr brauchen könnten. Und auch ich durchforste meine Schränke und stelle fest, wie viel ich habe. Suche Dinge zusammen, die anderswo dringender gebraucht werden und bin von einer tiefen Dankbarkeit erfüllt, dass ich in einem solchen Land wie Deutschland leben kann.

Dass ich meine Kinder in friedlichen Zeiten großziehen kann, dass sie genug zu essen, zu spielen und vieles mehr haben. Dass sie ohne tiefe Ängste aufwachsen können.

Wer noch nie in einem Lager war, kann sich gar nicht vorstellen, was es bedeutet, dort leben zu müssen und wenn es nur für einige Wochen ist. In den Zelten stehen die Betten (drei Etagen übereinander) dicht an dicht. Es gibt keine Privatsphäre. Dazu kommen die Ängste und Sorgen, wie es Familien und Freunden geht, die man zurück lassen musste. Nie hat man Ruhe, es gibt keinen Platz, der nicht irgendwie belegt ist.

Und gleichzeitig sehe ich, wie viele Menschen sich dort einbringen. Jeder auf seine Art: beim Spielen mit den Kindern, beim Sortieren der Spenden oder bei der Ausgabe der Kleider. Es gibt so viel zu tun und zu organisieren und ich bin mehr wie beeindruckt, wie viele Menschen sich dort gerade engagieren.

Wir suchen also weiter Spenden und freuen uns über jeden, der unsere Aktion unterstützt. Und auch hier habe ich noch eine kleine Anekdote, die ich sehr rührend fand. Eine alte Frau bringt meiner Mama Stricknadeln vorbei und gibt ihr dann noch zwanzig Euro um Wolle zu kaufen, weil sie doch keine Wolle hat, aber sich vorstellen kann, wie gerne die Frauen stricken wollen.

Süße und vor allem auch nachdenkliche Grüße

Christine

 

 

{Tea Time} Sternstunden – Marmorkuchen mal anders…

       Marmorkuchen

Der erste Sonntag im Monat ist wieder ganz unserer Tea-Time gewidmet. Ilona vom Süßblog und ich haben uns dieses Mal überlegt, wie wir den Mamorkuchen ein wenig aus der verstaubten Klassiker-Ecke befreien können. Jede von uns hat sich eine Variante überlegt die wir euch heute zeigen wollen. Bei Ilona geht es dabei ganz saisonal um den Kürbis. Lecker!

Ich nehme euch mit auf die Geburtstagsfeier meines Sohnes, der vor Kurzem zwei geworden ist. Unter dem Motto „Sonne, Mond und Sterne“ haben wir ihn kräftig hochleben lassen und ein feines Buffett für ihn zusammengestellt. Das Motto war aber auch einfach wunderbar zum Umsetzen und meine Familie und Freundinnen haben mich toll unterstützt.

Marmorkuchen

Weil wir erst wenige Tage vorher aus dem Urlaub gekommen waren und die obligatorischen Wäscheberge mitgebracht haben, das Haus noch geputzt werden musste und so manches mehr erledigt werden wollte, hatte ich mir überlegt, einen Marmorkuchen zu backen, der direkt eine ordentliche Ladung gibt und einen Teil des Teigs zusätzlich zu Cake-Pops zu verarbeiten. Sozusagen 2 in 1. Das mache ich in letzter Zeit generell öfter mal: ein wenig Teig von einem Rührkuchen abzweigen und daraus dann ein Duzent Cake Pops zusätzlich machen.

Schon ganz lange habe ich vor, dass ich mich auch einmal an einem Kuchen mit Motiv drin versuche. Und das Sonne, Mond und Sterne-Motto fand ich dann prima um mit einem Sternenmotiv einmal herumzuexperimentieren.

Es ist total einfach, wenn man weiß wie es geht und ich werde das Ganze demnächst auf jeden Fall mit anderen Motiven wiederholen.

Marmorkuchen

Aber zur Tea-Time, denn um die geht es ja heute: Jetzt, wo die Tage und vor allem die Abende kühler werden, trinke ich noch mehr Tee wie sonst. Mein Kräutergarten hat mir eine reiche Ernte beschert und momentan genieße ich es sehr, fast täglich in den Garten zu gehen und mir frisch vom Strauch weg Teekräuter abschneide und mir Mischungen daraus zubereite. Die Zitronenverbene duftet schon, wenn ich nur kurz über ihre Blätter streife, verschiedene Minzarten verbreiten ihr würziges Aroma und meist gebe ich noch zwei drei andere Kräuter hinzu und nun auch gelegentlich ein Stück Ingwer und ein Zweiglein Salbei.

Heute habe ich viele der Sträucher stark zurück geschnitten und abgeerntet und nun hängen an der Kräuterkrone viele Kräutersträuße und verbreiten im Haus einen wundervollen Duft.

Doch nun zum Kuchen. Hier ist das Rezept für den Marmorkuchen mal anders.

Stairway to Heaven – Marmorkuchen mit Sternchen drin

Zutaten:

375 g Butter

375 g Zucker

6 Eier

1 P Vanillezucker

375 g Mehl

ca. 1/4 l Milch

3/4 P Backpulver

1 1/2 TL Kakao

etwas rosa Lebensmittelfarbe

200 g Kuvertüre

Marmorkuchen

Marmorkuchen

So geht es:

Fettet eine große Kastenform gut aus.

Rührt die Butter und den Zucker (auch den Vanillezucker) schön schaumig. Dann fügt ihr nach und nach die Eier hinzu und rührt jedes einzelne einmal kurz mit dem Handrührgerät unter.

Vermischt Mehl und Backpulver miteinander und fügt diese abwechselnd mit der Milch unter die Zucker-Butter-Eimischung. Milch gebt ihr soviel dazu, dass der Teig geschmeidig bleibt, aber nicht zu dünnflüssig wird. Die Menge lag bei mir irgendwo zwischen 1/4 und 1/8 l.

Nun teilt ihr den Teig in zwei Portionen. In einen rührt ihr das Kakaopulver ein. Den anderen färbt ihr mit Lebensmittelfarbe ein. Ihr könnt die Lebensmittelfarbe natürlich auch weglassen und einen Teil des Teigs einfach hell lassen.

Der Teig den ihr für euer Motiv wollt, wird nun auf einem Backblech, das mit Backpapier auslegt ist, ca. 1 – 2 cm dick ausgestrichen und ca. 15 Minuten bei 180° C gebacken. Kurz auskühlen lassen und dann das Motiv ganz oft ausstechen.

In die Kastenform ein wenig von dem zweiten Teig geben und das ausgestochene Motiv ganz oft und eng hintereinander setzen. Mit dem zweiten Teig auffüllen und bei 180° C Ober- und Unterhitze 50 Minuten backen (das können je nach Ofen aber auch mal 10 Minuten mehr oder 5 Minuten weniger sein). Macht einfach mal die Stäbchenprobe, um sicher zu gehen ob der Kuchen durch ist.

Lasst ihn in der Form abkühlen und stürzt ihn dann auf ein Kuchengitter. Nun schmelzt ihr die 200 g Schokolade und verziert damit und gegebenenfalls mit weiterer Schokoladen- oder Zuckerdeko den Kuchen.

Der Kuchen schmeckt auch noch nach zwei, drei Tagen richtig schön saftig.

Marmorkuchen

Ich habe noch einige Sterne übrige gehabt und habe diese dann natürlich auch gleich noch verwendet: einfach nen Cake-Pop-Stiel rein, mit Schokolade bestreichen und dekorieren. Ich habe kleine Sterne mit einer Stanze aus Eßpapier ausgestochen.

Marmorkuchen

Marmorkuchen

Die Kuchenreste der ausgestochenen Sterne habe ich dann auch gleich weiterverarbeitet: daraus wurden dann Cake-Pops. Dazu habe ich die Masse einfach nur zerbröselt und mit etwas Butter und Puderzucker (Mengen einfach nach Bauchgefühl, bis die Masse schön geschmeidig ist und nicht zerfällt) verkneten und zu kleinen Kugeln formen.

Marmorkuchen

Marmorkuchen

Marmorkuchen

Und eine Verlosung wird es diesen Monat auch wieder geben. Damit ihr euch eure eigenen kleinen Kuchen backen könnt, haben uns die Backfreunde.de ein MiniKastenform Blech zur Verlosung zu Verfügung gestellt.

231535_2_3

Wenn ihr das Blech gewinnen möchtet und eine deutsche Adresse habt, kommentiert hier und/oder bei Ilona bis zum Samstag Abend 18 Uhr vor der nächsten Teatime auf den Blogs und verratet uns, was ihr für einen „aufgepeppten“ Marmorkuchen backen würdet, oder vielleicht habt ihr ja sogar einen link für uns?. Jeder Kommentar zählt als ein Los. Pro Blog gibt es eine Stimme. Wir werfen alle in einen großen Lostopf und losen von beiden Blogs zusammen aus. Jeder kann nur einmal gewinnen. Vergesst nicht, eure Mailadresse mit anzugeben und uns zum Thema zu schreiben, sonst ist der Eintrag nicht gültig, denn dann können wir euch nicht erreichen. Wir drücken euch die Daumen!

Die süßesten Grüße

Christine