Monat: Februar 2016

{Vernasch mich!} Mit dieser Karte geht Liebe tatsächlich durch den Magen

2-DSC_7844

Erinnert ihr euch an die Esspapierdeko, die ich kürzlich für mich entdeckt habe? Mittlerweile ist es so, dass ich das Esspapier genau so toll finde wie meine Kinder. Und deshalb kam mir diese Woche der Gedanke, eine essbare Karte zu basteln – für meine Tochter, die sooo gerne Post bekommt und gleichzeitig sooo gerne Esspapier nascht.

Und gerade beim Erstellen der Karte habe ich festgestellt, wie schön es sein kann, zwei Interessen miteinander zu verbinden. Denn ich habe sowohl einiges an Material aus meinem Bastelsortiment verwendet als auch in meinem Backschränkchen gewühlt.

Und hier habe ich für euch das Ergebnis: einen essbaren Valentinsgruß.

Wenn es euch interessiert, wie das Ganze funktioniert und worauf ihr achten müsst, habe ich hier die Anleitung:

1-DSC_7841

Vorab: die Grundkarte könnt ihr nicht essen. Da habe ich ein Papier in Aquamarin genommen und in Flüsterweiß eine Lage darauf geklebt, die ich zuvor mit dem Timeless Textures Set von SU bestempelt habe.

Doch der Rest ist komplett zum Knabbern geeignet.

Ich habe ein rosafarbenes Esspapier mit Herzen geprägt. Dann kam das Blooming Heart-Framelite-Set zum Einsatz. Mit diesem habe ich das Herz und die Blume ausgestanzt. Auch den Schmetterling habe ich so mit der Big Shot ausgestanzt. Diesen habe ich in der Mitte ganz zart mit einem scharfen Messer angeratzt, so dass ich die Flügel ganz leicht nach oben biegen konnte. Die Buchstaben wurden ebenfalls ausgestanzt. Mit der Itty-Bitty-Herzstanze kamen die kleinen Herzen hinzu. Und dann ist die Karte auch schon fast fertig und muss nur noch zusammen gesetzt werden und hier könnt ihr natürlich keinen normalen Kleber verwenden. Die Lösung war in meinem Fall essbarer Kleber, den ich zum Zusammenkleben verwendet habe. Aber alternativ könnte auch ein sehr steifer Puderzuckerguß funktionieren (das versuche ich demnächst einmal aus.

Ja, und so wie ich in meinem Bastelschrank jede Menge Perlchen und Glitzerzeugs habe, habe ich in der Küche tausende Nonparailles und Kuchendeko und damit habe ich dann die kleinen essbaren Glitzerakzente gesetzt. 3-DSC_7852

Worauf müsst ihr achten? Esspapier ist natürlich schneller zerrissen wie das bei normalem Papier der Fall ist, deshalb muss man einfahc etwas zarter mit dem Papier umgehen. Und ihr dürft nicht zu viel Kleber nehmen, weil das Papier sonst etwas aufweicht. Das solltet ihr auch immer im Hinterkopf haben, wenn ihr Esspapier auf Torten etc verwendet. Am Besten erst kurz vor Verzehr in die Creme stecken.

Nun bin ich gespannt, ob mein kleines Backfräulein die Karte tatsächlich isst oder ob sie neben der Pancake-Katze in ihrer Sammlung stehen wird.

Wie gefällt euch denn die Idee mit der essbaren Karte? Eure Meinung würde mich sehr interessieren.

Süße Grüße

Christine

{Herziges}Kleine Anleitung

1-DSC_7813

Nachdem ich euch im letzten Beitrag allerhand Herziges gezeigt habe, kam gleich von drei Leserinnen die Frage, wie ich die rote Herzkarte gemacht habe bzw. was ich alles dafür verwendet habe. Das freut mich natürlich sehr und gerne erkläre ich euch, was ihr alles für die Karte braucht.

Die verwendeten Materialien sind alle von Stampin Up und beim Zusammensuchen was ich alles gebraucht habe, habe ich gerade nicht schlecht gestaunt, wie viel manchmal selbst für ein kleines Projekt zusammen kommt.

Papier: Glutrot und Savanne sowie Flüsterweiß

Stempelkissen: Glutrot und Savanne

Stempel: Timeless Textures und Herzklopfen

Stanze: Herzblatt, kleine Herzstanze aus dem Itty Bitty-Stanzset sowie für die ganz kleinen Herzen: Herzkonfetti

Wink of Stella-Glitzerstift in Clear

Sowie das Schneidebrett, ein Schwämmchen und natürlich Klebemittel (doppelseitiges Klebeband und für das herausstehende Herz: Dimensionals)

Das Kartenpapier habe ich auf 21 * 15 zugeschnitten und bei 10.5 cm gefalzt. Das Flüsterweiß-Papier sowie den roten Kartenstreifen habe ich gar nicht ausgemessen sondern nach Augenmaß zurechtgeschnitten.

Mit Timeless Textures (meinem absoluten Lieblingshintergrundstempel) wurde der Hintergrund gestaltet, dann der Rand ein wenig mit Glutrot eingefärbt und dann mit jeder Menge Herzen versehen. Mit dem Wink of Stella-Stift ein wenige Glitzer auftragen und fertig ist eure Karte auch schon. 5-DSC_7812

6-DSC_7814 - Kopie

Heute sollte meine Karte übrigens schon ihren Empfänger erreichen. Und heute Abend werde ich mit meiner Jugendgruppe in der Lese- und Schreibwerkstatt gleich Herziges weiter basteln.

Euch wie immer süße Grüße

Christine