Wie schnell ein Jahr vergehen kann (oder auch eben mal sechs) sehe ich gerade wieder, wenn ein Geburtstag ansteht. Nicht irgendeiner: das Backfräulein höchstpersönlich ist sechs Jahre alt geworden und wie immer erinnere ich mich am Abend vorher noch genau, wie das so war, als sie auf die Welt gekommen ist. Fast meine ich noch spüren zu können, wie ich ein kleines Baby im Arm halte.
Nun ist aus dem kleinen Baby ein sechsjähriges Mädchen geworden, mit ersten Zahnlücken, einem gut gefüllten Bücherregal und einer großen Freude am Backen (und Basteln und Malen und Tanzen und…).
Die Zeit geht so rasch vorbei und ich denke oft wie wichtig es ist, dass wir sie nutzen. Bewusst. Mit all unseren Möglichkeiten. Ach, da werde ich doch glatt ein wenig nostalgisch.
Unsere Zeit nutzen wir im Moment übrigens für die ersten Vorbereitungen für den Kindergeburtstag am nächsten Wochenende. Da steht eine Forscherparty an und wir machen schon fleißig Pläne über Experimente, das Mottobuffet etc.
Für den Kindergarten haben wir diese Woche schon gebacken. Da zum Glück ganz einfach und simpel aber dafür doch besonders lecker. Es gab Knuspermuffins mit meinem momentanen Lieblingsmüsli. Ich werde von Zeit zu Zeit von Kölln mit leckeren Produkten eingedeckt und bin ja ein absoluter Müslifreund. Und neben dem morgendlichen Müsli backe ich im Moment auch gerne mit den verschiedenen Flocken. Und dieses Mal habe ich festgestellt, dass man auch Muffins sehr schön mit dem Schokomüsli dekorieren kann.
Das Rezept reicht für 2 Muffinbleche voll. Wenn ihr nicht so viele braucht, halbiert also die Mengen.
Knuspermuffins
Für 24 Stück
300 g weiche Butter
300 g Zucker
1/2 TL Vanillepulver
6 Eier
2 EL Kakao
300 g Mehl
1 P. Weinsteinbackpulver
50 g Knuspermüsli Schoko (ich habe das von Kölln „Feinherb)
1/4 l Haferdrink Schoko
Zur Dekoration:
200 g Vollmilchkuvertüre
Schokodeko nach Wahl
evt. rote Candymelts
50 g Knuspermüsli Schoko
(für die Kindergartenvariante reichlich bunte Zuckerdeko)
So wird es gemacht:
Ofen auf 180° C Umluft vorheizen und zwei Muffinsbleche mit Muffinförmchen auslegen.
Butter, Zucker und Vanille schaumig aufschlagen mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine (ein Hoch auf die Kitchen Aid).
Die Eier trennen und unterrühren.
Kakao, Backpulver, Mehl miteinander vermischen und abwechselnd mit dem Schokodrink in dein Teig einrühren.
Zum Schluss das Knuspermüsli unterheben und den Teig in die Muffinförmchen füllen so dass diese zu 2/3 befüllt sind.
Im Ofen ca. 25 Minuten backen und anschließend vollständig auskühlen lassen.
Kuvertüre hacken und schmelzen und die Muffins damit bedecken.
Nach Belieben mit geschmolzenen Candy Melts, Knuspermüsli oder Zuckerdeko verzieren.
Variante:
Den Haferdrink kann man auch durch Milch oder Rotwein ersetzen und zum Beispiel einen Rotweinkuchen statt der Muffins daraus backen. Dann muss der Kuchen für ca. 60-70 Minuten bei 180° C Umluft gebacken werden.
Beim Fotografieren habe ich dann direkt auch schon einen kleinen Gast bekommen. Ob der Besuch an den Muffins oder der Blume lag: es wurde beides verkostet.
So und nun werde ich noch ein wenig im Experimentebuch blättern und schauen, was die Forscherparty bringt. Ich werde euch bald berichten.
Süße Grüße
Christine
P.S.: Noch heute könnt ihr eines von drei meiner „Pancakes“-Büchern gewinnen.Wer mag, auch mit Signatur.