Monat: März 2017

{Oster-Basteln mit Kindern} Einfache DIY-Ideen mit Hasen und Hühnern

Basteln mit Kindern für Ostern

Huhn aus Eierkarton

Oster kann kommen

Wir sind bereit in diesem Jahr! Aber so was von bereit für die Osterzeit! Die Kinder und ich basteln uns gerade durch die bunte Osterwelt. An unserem EssBasteltisch entstehen Salzteighasen, Stoffreste und Klopapierrollen werden zu Hasen verbastelt, aus Eierkartons werden Hühner.

Hase aus Klopapierrolle

Mülltrennung war gestern! Heute recyclen bzw. upcyclen wir den halben Hausmüll, so kommt es mir zumindest vor. Keine Klopapierrolle ist vor uns sicher, leere Eierkartons werden direkt im Bastelschrank zwischengelagert und seit wir vor einigen Tagen angefangen haben morgens einen Trinkjoghurt zu trinken, werden auch diese Flaschen sofort ausgespült und verbastelt.

Osterhasen aus Actimelflaschen

Kennt ihr noch Mac Gyver? Ehrlich gesagt habe ich die Sendung nie gesehen. Als sie in den 80ern lief, war ich

a) noch zu klein und

b) zu viel Action war es mir auch.

Aber natürlich kenne auch ich die sagenhaften Fähigkeiten des Titelhelden der  aus allem möglichen Schrott die tollsten Sachen herzustellen imstande war. Laut Wikipedia besitzt Mac Gyver die Fähigkeit aus alltäglichen Gegenständen mithilfe von Ingenieur- und Naturwissenschaften die sagehaftesten Dinge zu bauen.

Denken wir uns die Ingenieur- und Naturwissenschaften weg, dann könnte ich mich tatsächlich so ein klein wenig als weiblichen Mac Gyver sehen. So eine Art Mum Gyver.

Die Kinder wissen nicht was sie tun sollen? Fünf Tage Regenwetter hintereinander? Ein akuter Ausbruch von Scharlach mit heftigesten Halsschmerzen? Ein Fall für Mac Sinnwell – wagemutig durchsucht sie den Papiermüll und findet Eierkartons und Klopapierrollen. Die Rettung? Ja! Denn nun geraten wir alle in einen legendären Bastelrausch: Langeweile? Vergessen! Halsschmerzen? Noch da, aber Kind ist abgelenkt! Regenwetter? Kann uns egal sein, denn wir befinden uns im akuten Osterbastelwahn und nehmen den Regen gar nicht mehr war. Wer braucht da schon Sonne?

Yeaaahhh! Gebt uns Müll und wir machen Kunst daraus!

Ostern Basteln mit Kindern

Ich gebe es ja zu: ich sammel alles! Kistenweise lagern bei uns Bastelsachen. Wir haben ganze Sammelsurien von Hölzern, Muscheln und anderen Schätzen die wir von Wanderungen oder aus Urlauben mit nach Hause bringen. Und ich danke meinem Mann jeden Tag dafür, dass er uns drei Sammelmonster mit ruhiger Gelassenheit (fast immer) alles sammeln lässt. Wie ein Waldspaziergang bei uns meistens endet, habe ich euch im September ja schon einmal erzählt. Manchmal kommt es mir so vor, als ob die Kinder und ich in uns eine Art Hunde-Gen haben, nur dass wir eben keine nicht nur Stöckchen anschleppen sondern alles was auf dem Waldboden liegt nach Nutzbarkeit sondieren. Wäre unser Geruchsinn besser ausgeprägt, könnten wir eventuell sogar Trüffelschweinen noch Konkurenz machen und den Erdboden nach Nützlichem durchwühlen.

Nach jahrelangem Horten bin ich zurzeit aber tatsächlich auch am Entrümpeln. Über meine Bemühungen Ordnung ins Haus zu bringen, werde ich euch demnächst einmal ausführlicher berichten. Denn ich habe gemerkt: Ordnung kann ich auch. Macht nur nicht so viel Spaß und verlangt viel mehr Disziplin.

Osternester und Hasenkekse

Unter anderem finde ich beim Räumen dann allerdings auch wieder Sachen die sich verbasteln lassen: alte Knöpfe und andere Kleinigkeiten. Aber auch Ostersachen aus den letzten Jahren, wie beispielsweise das Osternest aus Eierkartons vom vorletzten Jahr.

Solltet ihr neben kreativen Ideen noch auf der Suche nach einem kleinen Ostergebäck sein, kann ich euch übrigens verraten, was die Kinder und ich letzte Woche wieder einmal gebacken haben: Zitrus-Hasen. Osterhase: wir sind bereit für dich!

Verratet ihr mir in einem Kommentar wie ihr euch  selbst einschätzt: schlummert in eurer Brust eher ein Sammlerherz oder könnt ihr euch gut aufs Wesentliche beschränken und seid der aufgeräumte Typ? Und habt ihr in diesem Jahr schon etwas österliches (oder sagt man osterliches) gemacht?

Zum Schluss verrate ich euch noch etwas: letztendlich hat sich das Sammeln gelohnt, denn ich arbeite gerade an meinem nächsten Buchprojekt. Und dieses Mal bleibt der Ofen aus! Dafür wird es kreativ! Gaaaanz kreativ!

Also: her mit den nächsten Klopapierrollen!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Merken

{Happy Birthday Little Red Temptations!} Dazu ein Give Away und perfekte Schokoladenbrownies

glutenfreie schokoladige Brownies

supersaftige schokoladenbrownies

Vier Jahre Little Red Temptations

Da schaue ich doch vor einigen Tagen auf dem Blog vorbei und da sehe ich einen WordPress-Nachricht: Herzlichen Glückwunsch zum vierten Bloggeburtstag. Was?! Vier Jahre? Bloggeburtstag? Hatte ich ehrlich gesagt vollkommen verschwitzt und staune seitdem: können das tatsächlich schon vier Jahre sein seit dem ersten (zugegeben recht bescheidenen) Blogbeitrag?

Wenn ich auf diese vier Jahre zurückblicke, dann kann ich nur sagen, dass der Blog mir ganz schön ans Herz gewachsen ist und ich hoffe natürlich dem ein oder anderen Leser da draußen bereitet das Lesen der Beiträge auch ein wenig Freude oder zaubert euch manchmal ein Lächeln ins Gesicht. Doch zurück zum Geburtstagsthema!

Der März ist nicht nur der Geburtstag von Little Red Temptations, auch ein paar sehr liebe Freundinnen von mir haben im März Geburtstag. Deshalb widme ich das Bloggeburtstagstörtchen nicht nur den vier Bloggerjahren, sondern konnte es auch ganz praktisch heute mit auf die Party meiner Freundin nehmen (An dieser Stelle noch einmal viele liebe Geburtstagsgrüße an dich, Mélanie). Dort wurde dann auch direkt getestet ob es lecker genug zum Verbloggen ist. Und ja, das Urteil lautete „zum Bloggen frei gegeben“.

Glutenfreie Schokoladenbrownies

glutenfreie Schokoladenbrownies

glutenfreie schokoladige Brownies

Wenn ihr schon immer auf der Suche nach Brownies gewesen seid, die zart auf der Zunge schmelzen und dabei herrlich schokoladig schmecken, dann hätte ich hier eine äußerst feine Variante für euch, vom Backfräulein liebevoll mit reichlich Schoko und noch mehr Blüten verziert.

Angelehnt habe ich das Rezept an meine Rentierbrownies, die ich einfach ein wenig abgewandelt habe.

Glutenfreie Schokoladenbrownies

(für zwei kleine 15er Springformen)

125 g Butter

100 g Zartbitterkuvertüre

50 g Vollmilchkuvertüre

100 g brauner Zucker

100 g gemahlene Mandeln

1 TL Backpulver

3 Eier

einige Umdrehungen mit einer Vanillemühle oder Mark einer Vanilleschote

50 g backstabile Schokotropfen

Für die Dekoration:

100 g geschmolzene Kuvertüre

etwas Raspelschokolade

optional andere Deko wie Esspapierblüten

schokoladenbrownies

So wird es gemacht:

Heizt den Ofen auf 150° C Umluft vor und fettet zwei kleine Springformen (oder eine große) mit etwas Butter (ich schwenke die gefetteten Formen noch einmal in Semmelbrösel).

Hackt die Kuvertüre  und schmelzt sie zusammen mit der Butter vorsichtig über dem Wasserbad. Nun aromatisiert ihr mit Vanille.

Ist alles geschmolzenen, nehmt ihr die Schokolade vom Herd und gebt den Zucker dazu. Rührt ihn gut unter. Mandeln und Backpulver vermischen und ebenfalls unter die Mischung rühren.

Nun rührt ihr nacheinander die Eier in die Masse, hebt zum Schluss die Schokotropfen unter und füllt den Teig in die Formen.

Ca. 30 Minuten im Ofen backen. Der Teig darf ruhig noch klebrig sein.

Dann aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form auskühlen lassen.

Schokolade schmelzen und über die Brownies streichen und mit Schokolade (und optional Esspapierblüten) verzieren.

Statt runden Springformen könnt ihr die Brownies natürlich auch einfach in einer rechteckigen Form backen und anschließend in Rechtecke geschnitten servieren.

Tipp: etwas Sahne oder Vanilleeis runden den Schokoladengeschmack perfekt ab.

Hier habt ihr die PDF-Druckversion des Rezeptes:

Glutenfreie Schokoladenbrownies

Geburtstagsglas und kleines Katzen-Verpackungs-DIY

Neben den Brownies gab es natürlich noch ein richtiges Geschenk. Weil Mélanie eine fast genau so große Katzenfreundin ist, wie mein gar nicht mehr so kleines Backfräulein gab es für sie eine süße Katzentasse, die ich ganz katzengerecht verpackt hatte.

katzenverpackung

Zusätzlich habe ich noch ein Geburtstagsglas gepackt mit allerlei was man am Geburtstag so braucht: Luftballons und Luftschlangen, Kerzen, einem kleinen Schnaps zum Anstoßen, etwas Schokolade für die süßen Momente die so ein neues Lebensjahr für einen bereit hält und einem Beruhigungstee wenn das Jahr dann doch zu rasant werden soll.

geburtstagsglas2

geburtstagsglas

geburstagsglas1

Den Ideen mit was man solch ein Glas füllen kann, sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt. Und weil Mélanie nicht die einzige Märzgeburtstagsfreundin von mir ist, habe ich das Glas gleich zweimal gepackt und sende meiner wunderbaren Verena ebenfalls noch ein paar virtuelle Geburtstagsgrüße zu.

Schnell noch eine kleine Wimpelkette aus Masking Tape und Garn gebastelt und fertig ist so ein Geburtstagsglas. Karte dazu, fertig.

butterfly card stampin up

Schmetterlingskarte

Give-Away – Ein kleines Überraschungspaket für euch

Ja und als ich so ultimativ am Backen und Verpacken war, bin ich so richtig in den Geschenkerausch gekommen und habe mir überlegt, dass ich einem von euch auch gerne eine Freude machen möchte. Deshalb verlose ich unter allen Kommentaren unter diesem Post, die bis zum 26.03.2017 eingehen ein Überraschungspaket im Wert von ca. 30 €. (Der Gewinn wird innerhalb von Deutschland versendet)

Dabei hat der Gewinner die Wahl zwischen Backen oder Basteln oder Beides. Das heißt der Inhalt wird auf eure Interessen angepasst, je nachdem was euch selbst mehr interessieren würde.

Gleichzeitig würde mich dazu folgendes interessieren: die ersten Jahre lang war der Blog ja fast ein reiner Backblog. Doch das Leben ändert sich, die Interessen verändern sich und mit dem Heranwachsen der Kinder kommen auch ganz andere Themen auf. So nimmt neben dem Backen auch das Basteln in unserem Haus immer mehr Platz ein (vom dritten B – den Büchern – gar nicht zu sprechen, aber darüber blogge ich ja auf der Lesenische). Nun wird es auch immer häufiger kreativ, mit Karten und Verpackungen, aber auch DIY-Ideen wie Badepralinen oder selbstgemachten Wachsmalstiften . Aber wie gefällt euch denn dieser Mix? Welche Themen interessieren euch besonders? Wovon würdet ihr vielleicht gerne auch mehr hier finden?

Ich bin gespannt auf euer Feedback und freue mich auf die nächsten Jahre mit euch!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Ach, und ein kleines Zitat habe ich noch für euch, gleichzeitig ist es auch der Titel eines sehr netten Jugendbuches.

Das Leben ist kurz - iss den Nachtisch zuerst!

geburtstagsglas

 

 

Merken

Merken

Merken