Rezepte für die Picknickdecke
Waffeln gehen bei uns in der Regel eigentlich immer. Neben süßen Waffeln sind wir im Moment auf den Geschmack von knusprigen und herhaften Varianten gekommen. Wie zum Beispiel die Kräuterwaffeln die ich heute für euch dabei habe.
Jetzt, wo die sommerlichen Temperaturen zu rufen scheinen: Ab nach draußen mit euch! habe ich auch die Rezepte besonders gerne, die ich draußen ganz einfach mit den Kindern essen kann. Wir genießen es total die warmen Sommertage im Freien zu verbringen. Da darf es mittags gerne auch einmal ein spontanes Picknick auf der Picknickdecke im heimischen Garten sein.
Im letzten Jahr war ich ja wegen meines Pancake-Buches schwer damit beschäftigt, mir ständig neue Pancake-Rezepte einfallen zu lassen und meine Kinder und natürlich auch mein Mann waren dauerhaft mit Pancake-testessen beschäftigt.
Bei den Waffeln ist das Rezepteentwickeln anders, weil ich ja nicht vorhabe ein Waffelbuch zu machen. So kommt es einfach ständig vor, dass ich Rezepte variiere, neue erfinde, mich davon leiten lasse, was gerade im Kühlschrank zu finden ist.
Die Freiheit beim Kochen
Mir persönlich fällt es ja immer recht schwer mich an ein Rezept zu halten. Ich glaube ich bin eher ein Freestyler in der Küche, der gerne spontan verändert und schaut, was daraus wird. Die Ausnahme bilden da natürlich zickige Rezepte wie Macarons, bei denen ich mich haargenau an die Mengen halte und das Eiweiß grammgenau abwiege. Macarons bringen einen ja schon jedes Mal ins Schwitzen. Das kann ich bei diesen Waffeln garantiert nicht passieren.Ein paar Gramm mehr oder weniger Frischkäse oder Parmesan, etwas mehr an Kräutern: kein Problem.
Waffeln sind ja so mit das Unkomplizierteste was man in der Küche zubereiten kann. Im Grunde genommen brauchst du ein gutes Rezept und ein wirklich gutes Waffeleisen. Meines ist von Cloer. Bestimmt ist es schon seit einem Jahrzehnt in meinem Besitz und ich weiß noch, als damals die erste eigene Wohnung anstand und meine Mama mir den Rat mitgab: „Wenn du ein gutes Waffeleisen willst, dann nimm das von Cloer.“ Tja, wie gut, dass ich immer so brav auf meine Mama gehört habe.
Meiner Tochter erzählte ich bei unserer letzten Waffelbackaktion, davon dass die Oma Anne auch so ein Waffeleisen hat und ich ihr später auch mal so eines kaufe, wenn sie in vielen, vielen Jahren mal ausziehen wird. Da meinte sie ganz trocken: „Oder wenn du vorher stirbst, dann frag ich den Papa ob der es mir schenkt. Weil der ja keine Waffeln machen kann.“ Bähm! Ist das jetzt ein gutes Zeichen, dass das Kind so praktisch denkt? Im nächsten Satz meinte sie dann aber direkt, dass sie ja doch hofft, dass ich ewig lebe und ich ihr dann ja auch einfach ein Neues kaufen kann, wenn es soweit ist, dass sie auszieht.
Nach diesen Plan A und Plan B-Gesprächen fiel ihr dann aber auch gleich Plan C ein: „Ich könnte ja auch für immer hier wohnen bleiben. Dann teilen wir uns das Waffeleisen einfach.“ An Plan C haben wir dann festgehalten und gemeinsam überlegt, welches Rezept wir als Nächstes entwickeln wollen. Demnächst wird es für euch also auch noch eine süße Waffelvariante geben.
Für euch habe ich nun aber natürlich auch noch das Rezept für die Waffeln. Es werden ca. 9 Waffeln.
125 g weiche Butter 4 Bio-Eier 250 g Mehl 2TL Backpulver 150 g Kräuterfrischkäse 150 ml Milch 2 fein geraspelte Möhren 100 g TK Erbsen (aufgetaut) Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss 4 EL gehackte Petersilie und Schnittlauch 50 g geriebener Parmesan So wird es gemacht: Mit dem Handrührgerät Butter cremig rühren. Nacheinander die Eier hinzugeben und unterrühren. Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Teig ca. 20 Minuten lang ruhen lassen. Nun den Frischkäse und den Parmesan untermischen. Zuletzt die Möhren fein reiben, die Kräuter kleinhacken und zusammen mit den Erbsen und den Gewürzen unter den Teig heben. Je nach Waffeleisen backt ihr den Teig nun portionsweise für ca. 3-5 Minuten ab, bis die Kräuterwaffeln knusprig golden sind. Dipp: ich habe es mir dieses Mal ganz einfach gemacht und einfach ein wenig Kräuterfrischkäse dazu gereicht in den ich noch ein paar frische Kräuter gerührt habe. Kräuterwaffeln mit Frischkäsedipp
Habt ihr denn ein Lieblingswaffeleisen? Mir sticht ja noch ein Waffeleisen in der Nase, mit dem ich die rechteckigen belgischen Waffeln backen könnte. Aber Weihnachten und mein Geburtstag: ach, das ist noch ein ganzes Weilchen hin. Gerne dürft ihr mir auch eure liebsten Waffelrezepte nennen. Für Abwechslung auf der Waffel-Picknick-Decke sind wir dankbar.
Ich sende euch ein Lächeln.
Christine
Probiere ich ganz bestimmt, hört sich nach Sommer an … liebe Grüße, Sabina, vielleicht bis bald in der Schreibwerkstatt (wir haben zur Zeit nur ein Auto)
Hallo Sabina,
ja, das ist wirklich sommerlich einfach. Schreibwerkstatt: das wäre schön. Die nächste Schreibwerkstatt findet übrigens außer der Reihe statt. Am letzten Dienstag im Juni (also jetzt) entfällt sie und dafür ist sie am ersten Dienstag im Juli!
Liebe Grüße an dich
Christine