Zarte Traumstücke – da schmelzen wir dahin

In diesem Jahr haben wir schon so manches Plätzchen gebacken und so manches ist bereits wieder vernascht. Vor allem mein kleiner Backhelfer ist eine unglaubliche Naschkatze. Unsere Plätzchen werden nicht alt und so mussten wir in dieser Woche gleich noch einmal Nachschuben backen. Für Traumstücke haben wir uns entschieden. Es ist schon ein Weilchen her, da habe ich euch die feinen Plätzchen schon einmal gezeigt. Aber da ich in diesem Jahr das Rezept leicht abgeändert habe und wir vom Ergebnis sehr begeistert sind, möchte ich euch auch die Variante mit Tonkabohne nicht vorenthalten.

Einfaches und schnelles Rezept für Traumstücke - zarte Plätzchen mit Puderzuckerhaube

Meine Kinder waren begeistert – vom Backen, vom Naschen, vom kompletten Weihnachtsprogramm. In diesem Jahr sind wir tatsächlich tiefenentspannt und zelebrieren das komplette Backen-Singen-Spielen-Basteln-Programm mit jeder Menge Kerzenschein. Mein Backhelfer schmettert die „Weihnachtsbäckerei“ rauf und runter und das Backfräulein spielt uns in diesem Jahr erstmals auf dem Klavier die ersten Weihnachtslieder.

Selbst die Weihnachtsfeiern halten sich in diesem Jahr im Rahmen und arten nicht in Stress aus. Herrlich! Das klingt schon fast  zu schön um wahr zu sein. Ist es aber.

Jetzt gibt es aber erst einmal das Rezept für euch. Denn diese ratzfatzgemachten Plätzchen eignen sich auch perfekt als Last Minute-Weihnachtsgebäck.

Einfaches und schnelles Rezept für Traumstücke - zarte Plätzchen mit Puderzuckerhaube

Traumstücke mit Tonkabohne

Einfaches und schnelles Rezept für Traumstücke - zarte Plätzchen mit Puderzuckerhaube

Zutaten:

400 g Mehl

100 g gemahlene Mandeln

5 Eigelb

250 g Butter

2 P Vanillezucker

150 g Zucker

Puderzucker (ca. 200 g)

1/2 Tonkabohne

So wird es gemacht:

Legt zwei Bleche mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf Ober- und Unterhitze 180°C vor.

Reibt eine halbe Tonkabohne mit einer Muskatreibe fein. Gebt alle Zutaten bis auf den Puderzucker in eine Rührschüssel und verknetet sie mit den Knethaken eures Handrührgerätes. Anschließend knetet ihr den Teig mit den Händen noch einmal ordentlich durch.

Der Teig muss ein Weilchen bearbeitet werden, um nicht zu krümelig zu werden. Nicht die Geduld verlieren!

Verpackt den Teig in Frischhaltefolie und legt ihn eine viertel Stunde in den Kühlschrank.

Von dem kühlen Teig nehmt ihr nun portionsweise Teig ab und formt in zu Rollen. Je nachdem wie groß eure Traumstücke werden sollen, wählt ihr die Dicke eurer Teigrollen aus. Schneidet jeweils 1 cm breite Stücke und legt sie auf das Backblech. Das macht ihr so lange, bis der Teig alle ist.

Die Traumstücke werden ca. 12-15 Minuten gebacken bis sie goldbraun sind. Lasst sie kurz abkühlen und gebt sie lauwarm in eine Schüssel mit Puderzucker. Bestäubt sie von allen Seiten mit dem Puderzucker.

Einfaches und schnelles Rezept für Traumstücke - zarte Plätzchen mit Puderzuckerhaube

Da kann Weihnachten doch kommen! Und wisst ihr was: die Traumstücke kann man tatsächlich das ganze Jahr über essen! Selbst im Sommer zum Picknick haben wir sie schon im Picknickkorb gehabt. Und wer wissen mag, wo die Traumstücke ihren Ursprung nahmen, der findet das Ursprungsrezept bei Nancy auf samt und sahne.

Einen schönen dritten Advent.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Einfaches und schnelles Rezept für Traumstücke - zarte Plätzchen mit Puderzuckerhaube

Merken

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert