Glück in der Nuss
Bald ist das Jahr vorbei und vielleicht plant der ein oder andere schon eine Silverparty. Oder ihr seid eingeladen und überlegt, ob ihr ein kleines Geschenk mitbringen sollt. Vielleicht wären diese Glücksnüsse eine Idee?
Ich habe euch in den letzten Jahren ja schon einige DIY-Ideen verraten, z. B. das Glück im Glas oder die kleinen Glückskekse aus Papier. In diesem Jahr sammeln wir die Walnussschalen die jetzt beim Nüsseknacken reichlich anfallen und machen Glücksnüsse daraus.
Die Idee und die ersten Nüsse habe ich von meiner Freundin Eveline, die so ziemlich der kreativste Mensch ist, den ich kenne. Wenn wir beide zusammenkommen, dann rauchen unsere Köpfe immer und irgendwie schleichen sich beim gemeinsamen Teetrinken ständig neue Ideen in meine Gehirnwindungen und ich gehe jedes Mal ganz inspiriert von ihr nach Hause.
Meine Freundin gehört zu den Menschen, die irgendwie aus allem etwas zaubern können. Und mich verzaubert sie auch immer wieder aufs Neue. Wir haben vor Jahren auch gemeinsam für die Märchenzeit gebacken. Hier findet ihr unsere im Wohnwagen gebackenen Pfannkuchen à la Schneewittchen. Und auch da waren schon Nüsse im Spiel.
Eveline und ich gehören beide zu den Sammlern, die in allen Dingen eine Verwendung entdecken können. Deshalb werden auch Nussschalen nicht einfach weggeworfen sondern eben zu Glücksnüssen. Wie ihr eine Nuss zur Glücksnuss macht? Hier ist die Anleitung:
Glücksnüsse – DIY
Du brauchst:
Walnusshälften
Acryfarbe deiner Wahl
Stoffband
Pinsel
Kleber / Heißkleber
Sprüche / Papierstreifen
So wird es gemacht:
Pinsel die Walnusshälften innen und außen mit Acrylfarbe ein und lasse sie gut trocknen.
Schreibe dir Sprüche auf Papier und schneide diese in schmale Streifen.
Schneide dir Stücke vom Stoffband und klebe jeweils ein Band mit Kleber (besonders gut geht Heißkleber) auf eine der Walnusshälften. Ist der Kleber trocken, kannst du die Nuss zusammen setzen und das Band auch auf der zweiten Nuss festkleben.
In eine der Walnusshälften wird der Spruch geklebt.
Alternativ kann der Spruch aber auch gerollt oder einfach nur gefaltet werden.
Nun musst du die Nüsse nur noch zusammenbinden und verschenken.
Da kann das neue Jahr doch kommen! Ich persönlich beginne das Jahr ja immer mit etwas, was glücklich macht. Mit meinen Kindern überlege ich mir oft kleine Leckereien die wir dann backen oder die wir verschenken. Das Jahr 2017 haben wir sogar mit einer Glücksparty begonnen.
Aber auch mit den Kindern und Jugendlichen meiner Lese- und Schreibwerkstatt-Gruppen starten wir traditionell immer mit dem Thema „Glück“ ins neue Jahr. In diesem Jahr war das Pumpf Loni zu dem es eine Pumpfiade gab, im Jahr davor Herr Glück und Frau Unglück. Auch für 2018 haben wir schon wunderbare Bücherideen für unsere Lesratten.
Übrigens bin ich nicht die einzige Walnussfreundin in der Bloggerwelt. Schaut doch mal bei Carolines buntem DIY-Blog Madmoisell vorbei. Die hat sich nämlich auch überlegt, wie man die Walnuss aufhübschen kann.
Verratet ihr mir, ob ihr für Silvester schon etwas geplant habt?
Einen wunderbaren dritten Advent für euch.
Ich sende euch ein Lächeln.
Christine
High-Level-Artikel.