Monat: Januar 2018

DIY-Idee für Männer: Männer Wellness in der Tüte

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Geschenke für Männer… eine heikle Sache

Seid mal ehrlich: Geschenke für Männer zu finden, ist irgendwie viel schwerer, wie Geschenke für Frauen zu entdecken. Deshalb war ich auch total begeistert, als ich vor ca. zwei Jahren zum ersten Mal auf einer Party eine Männer Wellness Tüte entdeckt habe.

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

So eine tolle und vor allem einfach zu machende Idee! Dazu noch witzig und… jaaaa für Männer!

Falls euch die Idee auch so begeistert, verrate ich euch gerne, was in einer solchen Tüte stecken kann, denn der Fantasie sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt. Meine Männer Wellness Tüten sind gefüllt mit Bier, kleinem Schnaps und Erdnüssen und weil das alleine ja etwas ideenlos wäre, ist das Wichtigste dabei tatsächlich das Etikett mit Erklärung:

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Die Etiketten die ich für die Männer Wellness Tüten entworfen habe, könnt ihr euch gerne kostenlos ausdrucken: Männerwellness

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Dann noch von außen ein wenig aufpimpen: einen Papierstreifen drunter kleben, Klämmerchen oben dran, fertig!

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Männer Wellness Tüten für die Feuerwehr

Anlässe für das Verschenken solcher Tüten gibt es ja zahlreiche: Geburtstage, als kleines Mitbringsel an Partys oder kleines Dankeschön. Letzteres war der Grund für meine Männer Wellness Tüten, denn mit meinen Leseratten aus der Lese- und Schreibwerkstatt hatten wir kürzlich die Feuerwehr besucht.

In diesem Jahr habe ich eine neue Reihe mit den Kindern vor: „Vorlesen an ungewöhnlichen Orten„. Wir wollen mit dem Förster im Wald unterwegs sein und dort von diesem Geschichten vorgelesen bekommen oder mit einem Imker an den Bienenstock gehen und vieles vieles mehr. Lebendige Leseförderung sozusagen!

Den Auftakt hatten wir nun bei der Feuerwehr und die drei Jungs von der örtlichen Feuerwehr hatten sich an einem Samstagvormittag wirklich mächtig ins Zeug gelegt um uns einen einzigartigen Morgen zu bereiten.

Das fanden wir so großartig, dass wir uns nun mit besagten Männer Wellness Tüten bei ihnen bedanken wollen. Einblicke zu dieser großartigen Vorlesestunde findet ihr hier.

Männer Wellness zu Valentin

Mein Mann und ich schenken uns zum Valentinstag nie etwas, aber ich glaube tatsächlich, dass ihm eine solche Tüte auch sehr gut als Valentinstagsgeschenk gefallen würde. Er hat schon ein wenig neidisch ausgesehen als ich ihm erzählt habe, dass die Feuerwehrjungs diese Tüten bekommen. Wer weiß? Vielleicht überrasche ich ihn in diesem Jahr doch mal spontan mit der Männer Wellness Tüte.

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Was denkt ihr? Bringen die Tüten Männer zum Entspannen? Nicht wie bei uns Mädels: Bad einlassen, Tee kochen, Duftkerzlein an und vielleicht noch eine Gesichtsmaske drauf. Nee – rein in die Jogginghose, Bier auf, Nüsse auf und gut ist.

Verratet ihr mir, was euch in Wellness-Stimmung bringt? Ich verrate euch auch meine persönliche Top 3:

  • Ruhe im Haus (Yeaaah, mit zwei Kindern und einem Mann der in zwei Rockbands spielt ist das Luxus pur!)
  • Kerzen an und Licht dimmen
  • ein gutes Buch in die Hand und dann ab aufs Sofa und in die Decke eingekuschelt.

Mehr Wellnessfaktor brauch ich schon nicht um mich mal so richtig gut erholt zu fühlen. An Weihnachten verschenke ich manchmal diese Idee. Die finde ich für Freundinnen immer total schön.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.
Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Die kleine Hexe kommt ins Kino

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Dieser Beitrag enthält Werbung!*

Die kleine Hexe – ein Lieblingskinderbuch

Zauberhaft geht es heute auf dem Blog zu. Denn heute nehme ich euch mit in die Welt der „Kleinen Hexe“. Es gibt Kinderbücher an denen einfach besonders viele Erinnerungen hängen und so geht es mir mit der „Kleinen Hexe“ von Otfried Preußler. Irgendwann in der Grundschulzeit habe ich das Buch gelesen und bin tief in die Geschichte eingetaucht. Was habe ich mit der kleinen Hexe ihre Abenteuer erlebt, gelitten als sie vom Blocksberg verbannt wurde und zu Fuß (ich fand spazieren gehen als Kind immer ganz furchtbar) den weiten Heimweg antreten musste.

Und was hätte ich gerne einen sprechenden Raben wie Abraxas gehabt. Ich muss ja gestehen, dass ich in unbeobachteten Momenten manchmal versucht habe, mit einem Raben ins Gespräch zu kommen. Aber geklappt hat das leider nie. In meiner Fantasie konnte ich natürlich auch zaubern und ich bin sicher, wenn ich es könnte, wäre ich auch eine gute Hexe geworden und hätte dem ein oder anderen heimlich geholfen.

Besonders gefallen hat mir immer die Episode mit dem armen Blumenmädchen, das so verloren auf dem Marktplatz steht und von allen Menschen übersehen wird, bis die kleine Hexe die Papierblumen zum Duften bringt.

Die kleine Hexe im Theater und nun im Kino

Ach ihr merkt: die kleine Hexe hat bleibenden Eindruck bei mir gemacht. Im vergangenen Winter ist das Theaterstück bei uns am Staatstheater gelaufen und meine Tochter besuchte mit ihrer Schulklasse das Stück. Danach haben wir mein altes Buch wieder hervorgekramt und angefangen daraus vorzulesen. Beim Lesen habe ich mich tatsächlich in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt und hatte immer wieder vor Augen, wie ich die Geschichte als Kind wahrgenommen hatte und welchen Eindruck damals auch die Zeichnungen auf mich gemacht haben. In der neueren Buchausgabe sind die Zeichnungen nachcoloriert was dem Buch sehr gut steht.

Nun kommt die kleine Hexe ins Kino und ehrlich: ich freue mich schon total auf den Film. So sehr, dass ich für meine Lese- und Schreibwerkstatt gleich eine Sonderfilmvorführung organisiert habe und bald mit den ganzen Leseratten in „Die kleine Hexe“ gehe. Danach werden wir natürlich auch das Buch in den Gruppenstunden behandeln und passend dazu basteln und backen. Das werden richtige Hexenwochen!

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Mit reichlich Fantasie gesegnet, hatte ich als Kind ganz schön Respekt vor den Hexen aus den verschiedenen Märchen. „Hänsel und Gretel“ war nicht gerade das Märchen meiner Wahl, wenn ich auch das Lebkuchenhaus wundervoll fand. Aber zum ersten Mal eine gute Hexe ist mir tatsächlich mit der kleinen Hexe begegnet (Bibi Blocksberg-Hörspielkassetten mal ausgenommen). Für mich war dann auch ganz wichtig, dass das Gute in der Geschichte den Sieg davon trägt.

Nun die kleine Hexe in einer Realverfilmung zu sehen, weckt bei mir Vorfreude, aber auch eine Erwartungshaltung. Wird der Zauber des Buches im Kinofilm auch so herüberkommen?

Mit meinen Kindern habe ich den Trailer schon mal vorab angeschaut und ich glaube, dass der Film richtig zauberhaft wird. Noch müssen wir uns bis zum Filmstart am 01. Februar gedulden.

Einen Vorgeschmack auf den Film gibt es hier.

Das Backfräulein ist auf jeden Fall schon enorm gespannt auf die Filmvorführung! Und ca. 30 Leseratten ebenfalls die alle ganz aus dem Häuschen sind um eine Sondervorstellung an einem Samstagvormittag zu bekommen. Für meine Gruppenstunden in der Schreibwerkstatt ist der Film ein Glücksgriff, denn

a) es ist eine Buchverfilmung (wir wollen ja auch einen Bezug zu unseren Gruppenstunden)

b) sie spricht kleine Kinder ebenso an wie größere (so kann ich wirklich mit allen Gruppen gemeinsam ins Kino gehen).

c) wir hatten in diesem Herbst unsere wahnsinnig tolle Harry Potter Lesenacht und sind noch alle ganz in der Welt der Zauberei und Magie gefangen.

d) der Film hat die Bewertung „Pädagogisch besonders wertvoll“ bekommen und das finde ich für einen Film den man mit vielen Kindern unterschiedlichen Alters besucht immer sehr gut weil man sicher sein kann, dass kein Kind Angst haben muss oder es zu gruselige Inhalte gibt.

e) es uns Leseratten automatisch in Glücksrausch versetzt, wenn wir irgendwo ein Buch in dieser Größe sehen:

Wir sind daheim auf jeden Fall schon im Hexentaumel und überlegen uns passende Basteleien für die Hexenwochen. Da mein Backfräulein vor einigen Jahren schon einmal eine Hexenparty gefeiert hat, liefert der Blog schon die ein oder andere Inspiration. Vor allem die eßbaren Hexenhüte hatten es uns damals total angetan und ich könnte mir vorstellen, auch meine Leseratten sind nicht abgeneigt diese Hüte zu machen.

Außerdem basteln wir Hexenhüte in allen Größen um uns zu verkleiden, zur Tischdekoration in in ganz klein um sie auf die Getränke zu stellen.

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Natürlich muss so ein Hexengetränk geheimnisvoll sein und wir haben uns für einen roten Zaubertrank entschieden (bei der Lesenacht haben wir ihn passend zum HP-Thema „Roter Weasley“ genannt, dieses Mal heißt er bei uns „Blockbergfeuer“ und als mein Sohn seine Dinoparty hatte, war es „Rote Lava“) – sozusagen ein Drink für alle Fälle!

Die kleine Hexe: ein roter Zaubertrank für ein Hexenbuffett - perfekt für jede Hexenparty und der Hit auf Kindergeburtstagen

Unser „Blocksbergfeuer“ enthält Mineralwasser und einen Schuß Kirschsirup. Eine Idee für eine warme Variante wäre aber auch dieses Punschrezept das wahnsinnig gerne von meinen Kindern getrunken wird und zudem gesünder ist.

Die kleine Hexe: ein roter Zaubertrank für ein Hexenbuffett - perfekt für jede Hexenparty und der Hit auf Kindergeburtstagen

Hexenhüte basteln

Für sämtliche Hüte braucht ihr immer einen Kreis aus Tonkarton und einen Viertelkreis. Je nachdem für welche Variante ihr die Hüte bastelt, braucht ihr entsprechend großes Papier.

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Unsere Tischdeko besteht beispielsweise aus zwei Din A4 Bögen: auf einen male ich den Kreis auf, der die Grundlage bildet, auf einen zweiten einen großen Viertelkreis, der dann den Kegel bildet.

Hier habe ich eine Anleitung für euch: DieKleineHexe_Hexenhut

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Wichtig ist für Kinder vor allem die Deko. Wir haben uns für Sterne entschieden, die die kleine Hexe auch auf dem Buch auf dem Hut hat. Und aus ein wenig Satinband haben wir noch Schärpen um die Hüte gebunden.

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Wer die Hutvariante bevorzugt, kann auch noch ein Gummiband jeweils links und rechts vom Kegel anbringen, so dass der Hut nicht gleich vom Kopf fällt. Wir waren heute endlich einmal wieder draußen an der Luft und haben die Hexenhüte draußen gerade schon einmal ausprobiert: Der Wind weht – das Gummiband hält.

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Gewinne ein „Die Kleine Hexe“-Buchpaket!

Habe ich euch jetzt angesteckt mit meiner Schwärmerei von der kleinen Hexe? Vielleicht wollt ihr die Geschichte selbst (wieder) einmal lesen? Oder sie euren Kindern/Enkelkindern/Schülern vorlesen? Dann habe ich hier ein zauberhaftes Gewinnspiel für euch: Gleich zwei von euch haben die Chance, dieses wundervolle Buchpaket bestehend aus jeweils drei Buchtiteln zu gewinnen. Mehr „Die Kleine Hexe“ geht nicht!

Bis zum 11.02.2018 geht das Gewinnspiel. Was ihr tun müsst: verratet mir in einem Kommentar eines eurer liebsten Kinderbücher und warum es für euch so besonders ist.

Unter allen Kommentaren lose ich die zwei Gewinner aus (Versand erfolgt innerhalb Deutschlands) und veröffentliche sie hier im Beitrag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  • Das Gewinnspiel ist beendet: die beiden Gewinnerinnen sind Natascha Sommermann und Jennifer Höchst! Herzlichen Glückwunsch und viel Vorlesespaß mit den Büchern!

Und jetzt wünsche ich euch einen zauberhaften Tag!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

*Dieser Beitrag ist vom Studiocanal gesponsert. Da ich die kleine Hexe als Thema einfach wunderbar finde, habe ich in diesem Beitrag gerne auf den Film hingewiesen. Meine persönliche Meinung ist wie immer unbeeinflusst von der Kooperation. Und wenn eine Kinoverfilmung nicht einmal eine gute Gelegenheit ist, „Die kleine Hexe“ auch wieder einmal als Buch zu lesen!

Die kleine Hexe kommt endlich ins Kino! Grund genug kleine Hexenhüte zu basteln. Ob für Fasching oder die nächste Hexenparty: diese kleinen Hexenhüte lassen sich schnell mit Kindern basteln.

{einfach glücklich} und dazu Glückskekse aus Papier

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

einfach glücklich

Heute lade ich euch ein, mich auf einer persönlichen Reise zu begleiten. Für dieses Jahr habe ich mir für den Blog eine Themenreihe überlegt, die mich selbst sehr beschäftigt. Worum es geht? Ums glücklich sein:


Einfach glücklich sein, das klingt so simpel und einfach und für manche Menschen ist es das auch. Der ein oder andere scheint einfach unter einem Glücksstern geboren zu sein.
Für andere Menschen ist das Glück etwas, wonach sie ihr Leben lang vergeblich streben und suchen und was ewig unerreichbar für sie scheint.

Auf meinem Arbeitsplatz habe ich einen Spruch von Abraham Lincoln stehen, der mich jeden Morgen empfängt:
die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben.
Da steckt viel Weisheit darin. Ich denke, dass die Gabe glücklich zu sein in uns allen steckt, sofern wir nicht durch bestimmte Krankheiten wie Depressionen oder schlimmen Schicksalsschlägen davon abgehalten werden, einfach glücklich zu sein. Dass viele Menschen ihr Leben trotzdem nicht als glücklich ansehen, ist vielleicht auf eine innere Einstellung zurückzuführen, die ihnen suggeriert dass Glück nur auf eine ganz bestimmte Art und Weise gesehen oder gefunden werden kann. Für den einen mag das Glück in materiellen Dingen liegen, für andere sind es Familie und Freunde und wieder andere sehen es vielleicht auch ganz pragmatisch: „Glück ist manchmal auch, einfach nur kein Pech zu haben.“

Für mich liegt das Glück in der Regel in den kleinen Dingen des Alltags verborgen: in Augenblicken, in denen eines meiner Kinder etwas sagt, was mich zum Lachen bringt oder wenn ich beobachte, was die Beiden glücklich macht. Glück kann ein gelungener Hefeteig sein, denn in meiner Küchenpraxis habe ich ewig damit gehadert, dass der Hefeteig mich einfach nicht mochte. Was für ein Glück, als mir der erste perfekte Teig gelungen ist!
Glück ist für mich auch, ein Buch zu haben das mir gefällt und noch mehr Glück ist es, dann auch Zeit zu finden um es zu lesen.

Glück ist vielseitig, es kann groß sein und unsere Welt auf den Kopf stellen. Genauso gut kann es winzig klein sein und dabei einfach unser Herz berühren.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

In den nächsten Monaten erzähle ich euch immer wieder ein wenig von dem, was mich glücklich macht. Ich stelle euch das ein oder andere an Büchern, Accessoirs und liebevollem Schnickschnack vor, der mir ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Ihr lernt Lieblingsrezepte kennen, die mein Glücksgefühl automatisch erwachen lassen und ich zeige euch DIY-Ideen die zum Thema passen.

Die Reise wird bunt! Und ich freue mich sehr darauf. Für euch habe ich immer wieder schöne Pakete gepackt, die ihr bei Give-Away-Aktionen gewinnen könnt und die euch beim Auspacken hoffentlich auch Entzückensschreie ausstoßen lassen. Denn Glück vermehrt sich bekanntlich, wenn man es teilt!

Wir streifen Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, Bewusst leben – denn auch das sind für mich persönlich Themen, die mir in meinem Alltag dabei helfen, gut zu leben und dem Stress zu entkommen.

Glückskekse aus Papier

Wenn wir von einfachen Kleinigkeiten und netten DIY-Ideen sprechen: für euch habe ich als kleine Inspiration eine Ladung Glückskekse aus Papier dabei.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

Die gab es in den letzten Wochen für liebgewonnene Freunde, für die Familie aber auch für Arbeitskollegen und die Yogamädels – kurz: für so ziemlich jeden hatte ich eine kleine Glücksweisheit parat.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

Gebastelt haben die fast 100 Glückskekse übrigens mein Papa und mein Mann mit mir, die nüchtern dazu meinten, warum ich die Weisheiten extra verpacken muss. Einfach jedem einen Zettel in die Hand gedrückt wäre doch viel schneller! Also echt! Männer, oder?

Wie lieb, dass sie dann trotzdem Glückskeks für Glückskeks mit mir gefaltet haben. Dank praktischer Kreisstanzen von SU haben wir die Kreise zum Glück im Handumdrehen aus Papier ausgestanzt. Die Kekse gehen sehr einfach. Mein guter Freund Ret Samys hat auf unserem youtube-Kanal der Lese- und Schreibwerkstatt eine Anleitung für euch gefilmt:

Mit den Glückskeksen mit Umweltbotschaft haben meine Leseratten dann sogar einen Umweltwettbewerb gewonnen! Da haben uns die Glückskekse doppelt und dreifach glücklich gemacht!

Eine Sammlung glücklichmachender Zitate habe ich hier für euch: Sprüche für Glückskekse.

Glücksmomente – das sind für mich auch immer wieder die Gruppenstunden mit meinen Leseratten. Und ich bin mir sicher, jeder von euch hat auch etwas in seinem Leben, das ihm immer wieder aufs Neue einen Glücksmoment schenkt. Verratet ihr mir, was das für euch ist?

Give-Away

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein. Gewinnen könnt ihr dabei auch noch etwas: ich verlose unter allen, die diesen Beitrag kommentieren ein kleines Glückspaket bestehend aus einem Cupcake-Set (denn Glück geht neben Liebe mit Sicherheit auch durch den Magen)

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

und einem süßen Bücherduo, welches ich vom Coppenrath-Verlag gesponsert* bekommen habe. Einmal ist das ein Büchlein mit einem sehr schönen Gedanken für jeden Tag.

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

Und dann (mein persönliches Ideenbuch für dieses Jahr!) einem edlen Notizbuch, in dem sich auch immer wieder inspirierende Sprüche finden.

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 28.01.2018 und aus allen Kommentaren lose ich einen Gewinner aus. Ich versende das Paket innerhalb Deutschlands. Sollte es ins Ausland gehen, müsste der Aufschlag aufs Porto vom Gewinner getragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wie sagt ihr denn zum Thema? Denn ich bin ehrlich gesagt total gespannt, wie euch das was ich in diesem Jahr vorhabe, gefällt.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

*Sponsored Post: In diesem Beitrag zeige ich euch Artikel vom Coppenrath-Verlag. Diese wurden mir freundlicherweise auf Anfrage für diese Beitragsreihe zur Verfügung gestellt.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

Der einfachste und saftigste Zitronenkuchen

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Einfach mal einfach machen

Einfach mal einfach machen – so lautet mein Motto für dieses fast noch unbeschriebene Jahr. Ich gehe es locker an. Feste Vorsätze habe ich schon vor Jahren abgeschafft nachdem ich irgendwann einmal festgestellt habe, dass es immer die gleichen halbherzigen Themen waren, die wahrscheinlich jeder Zweite genauso unmotiviert wie ich mit durch das Jahr geschleppt hat: gesünder Essen, mehr Sport und so weiter.

Also wenn ich mir mehr Schokolade essen und mehr Bücher kaufen vornehmen würde – ich bin sicher: ich würde meine Vorsätze so was von locker einhalten.

Aber das Schöne am Nichtvorsatz ist, dass ich mich auch niemals schlecht fühlen muss weil ich mein Ziel nicht erreicht habe. Das heißt nicht, dass ich keine Ziele habe, aber die sind anders gesetzt und weniger verbindlich.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Im Hier und Jetzt leben, glücklich sein, viel Zeit mit den Kindern (und natürlich dem besten Ehemann von allen) verbringen und es mir einfach machen.

Das im Hier und Jetzt leben zeigen mir meine Kinder ja am besten und ich habe vor, mir von ihnen eine  Scheibe Gelassenheit abzuschneiden. Mein Backfräulein ist ja so ziemlich der tiefenentspannteste Mensch den ich kenne. Sie lebt Achtsamkeit praktisch, was morgens beim Fertigmachen für Schule und Kindergarten für mich dann allerdings schon mal in Stress ausarten kann. Ich glaube innerlich ist sie von einem allgegenwärtigen Ommmmm erfüllt, das sie relaxt durch den Tag gehen lässt.

Wie viele Menschen zahlen viel Geld für Kurse, die sie in diesen Zustand kommen lassen? Und wenn ich meinen Backhelfer auf der Couch herumturnen sehe, in allen möglichen Positionen denke ich auch häufiger darüber nach, dass ich sehr viele seiner spielerischen Verrenkungen im Yoga wieder mühselig erlerne. Vielleicht sollte ich ihn mir da auch zum Lehrmeister nehmen.

Für euch habe ich heute einen tiefenentspannten Zitronenkuchen. So einfach und schnell zubereitet, dass ihr danach noch ganz viel Zeit zum Entspannen habt. Für ein gutes Buch, eine Tasse Tee oder was immer euch gut tut.

Backen mit Kindern

Backen mit zwei helfersfreudigen Kindern per se hat ja nicht immer eine grundsätzlich entspannende Wirkung auf uns Mütter. Manchmal habe ich beim Backen das Gefühl gar nicht genug Hände zu haben um alles gleichzeitig irgendwie festzuhalten, richtig abzuwiegen und ja darauf zu achten, dass nicht einer aus Versehen mehr machen durfte wie der andere. Und teilt drei Eier mal gleichmäßig unter zwei Kindern auf (wir teilen dann immer Mama, Backfräulein, Backhelfer – dann klappt das).

Wie die Küche danach aussieht – davon sprechen wir am besten gar nicht. Doch zurück zum Zitronenkuchen.

In unserem Freundeskreis gilt dieser Zitronenkuchen nur als der leckereste Zitronenkuchen der Welt. Das Rezept habe ich von meiner Mama, die es wiederum von einer Freundin hat. Glück verdoppelt sich ja bekanntlich wenn man es teilt und sauer macht lustig und so.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Ich verspreche euch: wer saftigen, zarten Zitronenkuchen liebt, der wird hier sein persönliches Glücksrezept gefunden haben! Ehrlich! Wir alle wollen ihn bei keiner Feier mehr vermissen. Und das Beste: Ihr könnt ihn wunderbar locker zwei Tage vorher backen. Das finde ich bei der Planung von Feiern immer sehr wichtig, denn so kann mein einige Rezepte (dazu zählen auch die besten Nussecken der Welt) einige Tage vorher zubereiten und hat am Tag vor dem Fest ein gutes Stück weniger Arbeit. Oh, und wenn ihr Zitronen liebt, dann empfehle ich euch auf jeden Fall mal noch auf meinen anderen zitrusfrischen Rezepten zu stöbern.

Zitronenkuchen

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Zutaten für ein großes Blech

350 g Butter (weich)

350 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker oder einige Umdrehungen aus der Vanillemühle

6 Eier

Abrieb von zwei Biozitronen

350 g Mehl

3 EL Backpulver

2 EL Zitronensaft

Für den Guss:

250 g Puderzucker, gesiebt

4-5 EL Zitronensaft

evt. Zuckerdeko

So wird es gemacht:

Heizt den Ofen auf 175° C Ober- und Unterhitze vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus.

Rührt die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät cremig. Nacheinander rührt ihr die Eier ein. Fügt den Zitronenschalenabrieb und Zitronensaft hinzu.

Mehl und Backpulver vermischen und kurz unter den Teig rühren.

Teig auf das Backblech streichen und für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen bis der Kuchen leicht braun wird.

Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Tipp: wer es besonders zitronig mag, sticht den ofenwarmen Kuchen mehrmals mit der Gabel ein und tränkt ihn mit einigen Teelöffeln Zitronensaft.

Aus einigen Eßlöffeln Zitronensaft und dem Puderzucker einen Zuckerguss herstellen und den Kuchen damit bestreichen. Wer mag, dekoriert mit Zuckerstreuseln.

Variante: wer Kokos mag, kann auch Kokosstreusel auf den Zuckerguss streuen.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Mit diesem frischen Zitronenkuchen starte ich das Blogjahr und ich kann euch sagen: ich habe sooooo viele Ideen für dieses Jahr. Wer dem Blog regelmäßig folgt hat gerade im letzten Jahr gemerkt, dass sich die Richtung vom reinen Foodblog weg entwickelt hat, hin zu viel mehr DIY-Ideen und anderen kreativen Beiträgen. Das wird auch in diesem Jahr den Schwerpunkt ausmachen, aber auch eine neue Blogreihe wird euch über das Jahr immer wieder begleiten und ich bin schon soooo gespannt, wie euch diese neue Reihe gefallen wird. Mehr dazu im Beitrag am kommenden Sonntag.

Verratet ihr mir, was euch an Themen auf little. red. temptations. besonders interessiert oder über was ihr gerne mehr lesen würdet?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Ach, und einen Spruch muss ich am Ende auch noch raushauen:

Passend zum Zitat habe ich den weltbesten Zitronenkuchen auf dem Blog.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.