Dieser Blogbeitrag enthält Werbung und ein Give-Away!
Zeit zum Gedankentanken
Ich blicke gerade auf zwei wahnsinnig schöne Urlaubswochen zurück. Mit meiner Familie und Freunden waren wir auf einer Finca in Andalusien. Mitten in einer hügeligen Berglandschaft und einem unglaublichen Ausblick inklusive.
Zwei Wochen ganz ohne Verpflichtungen und Haushalt und alles was Alltag eben ausmacht, sind ein wunderbarer Luxus den ich von der ersten bis zur letzten Minute genossen habe. Egal wo ich bin, meine Ideenbücher habe ich immer dabei.
Und in diesen zwei Wochen habe ich so unglaublich viele Ideen entwickelt. Ich war in einem absoluten kreativen flow, habe auch viel am Notebook geschrieben, während die anderen am Pool waren (wo ich zwischendurch natürlich auch immer mal eine Abkühlung gesucht habe). Und egal welchen Ausflug wir unternommen haben, alles hat mich inspiriert, überall habe ich etwas entdeckt, was in mir etwas zum Schwingen gebracht hat. Manches Andenken hat so auch den Weg in den Koffer gefunden.
Mit meinen Kindern habe ich mir ständig Geschichten ausgedacht und dazwischen habe ich viel gelesen. einfach glücklich, mein Jahresmotto passt so perfekt in diese Zeit, dass ich mir im Urlaub (ihr erinnert euch: kreativer flow) überlegt habe, dass ich euch ein paar Gedanken mitgebe, die meine diesjährige Urlaubslektüre in mir ausgelöst hat. Neben ein wenig Belletristik hatte ich in diesem Jahr zwei Bücher aus dem GU-Verlag dabei:
Das war einmal das neue Buch von Lars Amend „Why not?“ und zum anderen ein Buch von Meredith Gaston „Mit Dankbarkeit beginnt das Glück“.
Lars Amend kannte ich bis vor einigen Wochen nicht. Dann habe ich ein Podcast-Interview mit ihm bei Laura Seiler gehört, das mir ganz gut gefallen hat und so bin ich auf seine Bücher aufmerksam geworden. Auf Laura Seiler bin ich auch erst kurze Zeit vorher gestoßen. Durch die Beitragsreihe „einfach glücklich“ habe ich meinen Fokus in diesem Jahr ja in einem ganz besonderen Maß darauf gelegt, Gedanken zum Glücklich sein zu sammeln. „Why not?“ war da in diesem Jahr eine wunderbare Urlaubslektüre, denn der Autor schreibt darin über so viele Lebensthemen und Aspekte, die wirklich nach Nachdenken anregen. Im Urlaub hatte ich Zeit vieles zu reflektieren und tatsächlich haben viele Sätze in mir Gedanken ausgelöst.
Kinder mit Büchern fürs Leben stark machen
Wer den Blog schon länger liest, der weiß ja, dass ich in meiner Freizeit viel mit Kindern arbeite und in der Lese- und Schreibwerkstatt jede Woche Wege und Zugänge zu Büchern suche um die Welt der Literatur für Kinder und Jugendliche spannend und abwechslungsreich zu machen. Wenn ich mit den Kindern meine Zeit verbringe, ist mir eines immer ganz wichtig: das ist die Frage, was ich ihnen für ihr Leben mitgeben kann. Klar, da ist zum Einen die Freude am Lesen oder an der Literatur, denn in der Werkstatt geht es rein um Spaß an und mit Büchern. Wir sind ja keine Schule und es gibt keinen Leistungsdruck. In der Werkstatt sollen Bücher und Lesen einfach nur mit positiven Assoziationen verbunden werden.
Aber daneben will ich Kinder stärken, ihnen Selbstbewusstsein mitgeben, ihnen zeigen, dass in ihnen so viel Fantasie steckt und dass sie voller Ideen sind und dass sie so wie sie sind gut sind. Da gibt es so vieles, was wir Kindern auf ihrem Lebensweg mitgeben können. Bei Lars Amend habe ich eine Seite mit Glaubenssätzen für Kinder entdeckt, die mir so gut gefallen hat, dass ich die Sätze für meine Kinder graphisch gestaltet habe und sie ihnen für ihre Kinderzimmer ausgedruckt habe:
Mit Glaubenssätzen fürs Leben stärken
Und dabei ist mir dann ein Satz von Astrid Lindgren eingefallen, den ich ebenfalls so liebe und der eines ihrer berühmtestens Zitate sein dürfte. Da habe ich sowohl für mein kleines Backfräulein als auch für den Backhelfer jeweils eine eigene Variante entworfen:
Ehrlich: das ist es doch, was wir unseren Kindern mit auf ihren Lebensweg geben sollten. Meine Kinder bekommen die Sätze jetzt jeden Abend vor dem Einschlafen gesagt und ich wünsche mir, dass sie diese Glaubenssätze ganz tief in ihren Herzen verankern und immer an sich glauben.
Meine Mama und meine Schwägerin sind von der Idee ebenfalls sehr begeistert und hatten gleich den Gedanken, diese Sprüche doch als Geschenk zur Geburt zu nehmen. Das habe ich dann wiederum gleich aufgegriffen: schöne Rahmen drum. Fertig ist ein Babygeschenk. Auch zur Taufe wären diese Sprüche doch super! Ach, je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Anlässe fallen mir ein, wie man sie verschenken kann.
Falls ihr die Sprüche ebenfalls in die Welt tragen wollt, dann druckt sie euch doch gerne aus. Hier habe ich die Vorlagen: Du bist stark!, Sei frech und wild und wunderbar(1) und hierSei frech und wild und wunderbar.
Wie oft gehen all diese Sätze uns im Lauf des Lebens verloren. Wie viele Menschen haben auf einmal negative Glaubenssätze in ihrem Kopf und hadern mit dem Leben oder Lebenssituationen. Passend zu den Zitaten habe ich im letzten Beitrag ja auch schon unsere Sommerhausaufgabe vorgestellt. Im Grunde ist das auch eine wunderbare Gelegenheit mit Kindern schöne Aktionen zu teilen und ihnen dabei zu helfen ganz viele Sachen auszuprobieren.
Lars Amend schreibt in seinem Buch sehr viel zu dem Thema und regt zum Nachdenken und Umdenken an. Für mich waren alleine diese Sätze schon eine Inspiration!
Glücklich leben durch Dankbarkeit
Glücklich leben hat für mich auch viel mit Dankbarkeit zu tun und deshalb hat mich auch mein zweites Buch aus dem GU-Verlag sehr inspiriert. „Mit Dankbarkeit beginnt das Glück“ – das drückt es so genau aus. Vor Kurzem hatte ich euch ja schon einmal erzählt, dass ich morgens zum Beispiel immer mit einem Moment der Dankbarkeit in den Tag starte. Mittlerweile überlege ich mir auch abends immer drei Gründe, warum ich an diesem Tag mit einem Gefühl der Dankbarkeit ins Bett gehe.
In diesem Buch findet ihr ganz viele Möglichkeiten euch mit dem Gefühl der Dankbarkeit zu beschäftigen. Es gibt auch Ausfülllisten und dazu wunderschöne Aquarelle der Autorin.
Give Away- Gewinnt zwei Bücher
Zwei Bücher „Mit Dankbarkeit beginnt das Glück“ darf ich zudem unter meinen Bloglesern verlosen. Mit etwas Glück können sich zwei von euch also vielleicht sogar bald über das Buch freuen. Was ihr tun müsst um im Lostopf zu landen:
Verratet mir einen Glaubenssatz, den ihr für ganz besonders wichtig haltet, entweder für eure Kinder oder für euer eigenes Leben.
Bis zum 26. August ist der Lostopf geöffnet. Ihr könnt hier, auf meinem facebook-Account oder auf meinem Instagram-Account einen Kommentar hinterlassen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Versendet wird innerhalb von Deutschland. Minderjährige müssen die Erlaubnis ihrer Eltern haben um bei dem Gewinnspiel mitmachen zu dürfen. Mit eurer Teilnahme erklärt ihr euch einverstanden, dass ich euren Namen beim Gewinnfall im Artikel bekannt geben darf.
Ich sende euch ein Lächeln.
Christine
Jeder Mensch verdient Respekt, auch wenn es noch so schwer fällt!!
„Was mich nicht glücklich macht,kann weg“
Hi Christine,den Spruch habe ich ganz gern!
Das ist eine tolle Vorstellung! Wie immer toll geschrieben! Gerne versuche ich mein Glück für die tolle Verlosung! Ich wünsche euch ein schönes Wochenende! Vlg Tine
Genieße jeden einzelnen Tag so gut es geht! Hab keine Angst vor dem Morgen!
Hi!
Das Buch schaut toll aus! Ich mag den Satz von Pippi langstrumpf:“ das habe ich vorher noch nie versucht,also bin ich sicher das ich es schaffe!“ Ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes Wochenende! Liebe Grüße siggi
Was Du denkst, bist Du. Was Du bist, strahlst Du aus. Was Du ausstrahlst, ziehst Du an.
-Buddha-
Ganz liebe Grüße ❤ und Danke für den schönen Beitrag.
Ein toller Blog!! Ich mag das Buch von Lars auch sehr und habe mit seinen Sätzen eine Meditation für Kinder geschrieben weil ich sie so toll finde.
Ich finde diesen Glaubenssatz gerade wunderbar: Es ist wichtiger was Du selbst über dich denkst als das, was andere über dich denken.
Das konnte meine Tochter auch sehr gut annehmen nach einem Streit mit ihrer Freundin.
Alles Liebe und mach weiter so!!
Allir
„If you want your dreams to become true, don’t oversleep.“
Wenn du möchtest, dass deine Träume wahr werden, dann verschlafe dich nicht.
(Jiddisches Sprichwort)
Dieses Sprichwort rüttelt mich regelmäßig wach, wenn die Routine mich wieder mal einholt. Wie gut, dass du mich durch dein Verlosungsspiel daran erinnert hast!
Liebe Grüße und … danke für den Beitrag, Sabina aus Saarlouis