Monat: August 2018

Knusprige Macadamia-Schnitten mit extra Karamell

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Knuspriges für die Tauftafel

Dieser Beitrag enthält Werbung.*

Heute sind wir auf einer Taufe eingeladen. Unsere Familie hat vor einigen Monaten Zuwachs bekommen. Davon habe ich euch ja schon im Beitrag zur Geschwistertüte berichtet. Und dort habe ich euch auch schon gezeigt, wie die Einladungen für die Taufe aussehen, denn die habe ich für den Sohn meines Bruders natürlich gerne selbst gebastelt.

Was bin ich immer so glücklich, wenn ich Zeit finde, um am Basteltisch ein Weilchen vor mich hin werkeln zu können. Tatsächlich kommt das total selten vor. Meistens sind die Kinder und ich gemeinsam am Werk. Dass ich für mich selbst ein wenig bastle, ist gar nicht mal so oft.

Und in der Küche werkeln wir natürlich eh ständig zusammen. So haben wir auch für die Macadamia-Schnitten zusammen gearbeitet. Die Kinder lieben es so unendlich sehr, wenn wir für irgendeine Gelegenheit etwas backen oder basteln. Und die Taufe ihres Cousins: da waren sie natürlich besonders eifrig bei der Sache.

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog. Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Macadamia und Karamell – eine köstliche Mischung

In den letzten Wochen habe ich auf dem Blog so viele DIY-Ideen mit euch geteilt, dass ich gedacht habe euch heute mal wieder ein Rezept zu zeigen. Und ehrlich: diese Macadamiaschnitten sind so köstlich, dass ich quasi gezwungen bin, das Rezept mit euch zu teilen.

Wir sind hier alle Nuss-Fans und probieren auch ständig Nussmischungen und verschiedene Nussarten aus. Seit ich den Kindern einmal erzählt habe, dass Nüsse schlau machen, stehen sie sogar noch mehr darauf. Der kleine Backhelfer meinte beim Backen ganz keck, als ich ihm sagte, er soll nicht so viele Nüsse wegnaschen: „Aber die muss ich essen damit ich auch immer ganz schlau werde.“ Recht hat er da schon. Und um so einen schlauen Spruch rauszuhauen, muss man wohl auch vorab schon viele Nüsse gegessen haben.

Als ich ihm das gesagt habe, meinte er darauf auch gleich ganz schlagfertig: „Wir können ja nach dem Backen vorlesen. Das macht ja auch so schlau. Dann wird mein Gehirn noch besser.“ Damit war dann der weitere Mittag ebenfalls verplant. Für meine Referentenkiste und meine Gruppenstunden in der Lese- und Schreibwerkstatt bekomme ich gerade wieder von verschiedenen Verlagen tolle Kinderbücher aus dem Herbstprogramm zugeschickt und ich kann euch sagen, es ist eine wahre Freude die mit den Kindern alle zu lesen. Wir sind hier ja im totalen Bücherglück.

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Doch zurück zu den Macadamia-Schnitten (die euch auch noch schlau machen, obwohl: die extrasüße Karamell macht euch vielleicht auch noch gleich ein Stück breiter um die Hüfte): die sind so dermaßen lecker geworden. Zart oben, knusprig unten. Yeah! sage ich euch.

Und pssst: ich habe auch glatt noch eine kleine Tischdeko aus Papier ins Bild gemogelt weil heute gestern wieder die tolle Aktion 5 Blogs 1000 Ideen stattfindet stattfand und das Monatsmotto „Partydeko aus Papier“ lautet. Da dachte ich, die Gelegenheit ist günstig um euch auch mal wieder etwas zu zeigen, was ich aus Papier gewerkelt habe. Ich liebe es ja für Gäste kleine Verpackungen aus Papier zu basteln. In dieser Verpackung befindet sich ein Amicelli. Die Aktion wird übrigens von fünf wirklich tollen Bloggerinnen veranstaltet: schaut mal bei Dekotopia, Gingered Things, Titatoni, Craftroom Stories und Bonnie und Kleid vorbei.

Eine Verpackung für Amicellis findet ihr auf dem Blog.

Eine Verpackung für Amicellis findet ihr auf dem Blog.

Eine Verpackung für Amicellis findet ihr auf dem Blog.

Doch erneut zurück zu den Macadamia-Schnitten (die wollen aber auch einfach immer, dass ich irgendwie abschweife): wenn ihr da jetzt so richtig Lust zum Nachbacken bekommen habt, schreibe ich euch doch gerne das Rezept auf. Super ist, dass ihr sie ruhig schon zwei, drei Tage vor einem Fest vorbereiten könnt. Luftdicht in einer Metalldose und kühl aufbewahrt, schmecken sie genau so frisch wie nach dem Backen. Nur kühlschrankkalt solltet ihr sie nicht direkt servieren, weil die Schokoladenschicht sonst etwas hart ist. Die Idee für die Schnitten habe ich aus dem wunderschönen Buch Tea-Time für Genießer aus dem Thorbecke-Verlag: Mit einem Klick* auf das Buch kommt ihr auf die Beschreibung.

Und ja: ich schweife doch tatsächlich schon wieder von den Macadamia-Schnitten ab, das muss jetzt aber auch kurz sein, denn das Buch ist so wirklich wundervoll, dass ich es euch einfach an dieser Stelle ans Herz legen muss. Da ich an dem Rezept dann aber doch das ein oder andere verändert habe, Zutaten ausgetauscht habe und so weiter, dachte ich mir, dass ich euch meine Rezeptvariante nun hier poste. Und jetzt kommen sie auf direktem Wege, ganz ohne abzuschweifen:

Knusprige Macadamia-Schnitten

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Zutaten:

100 g Mehl

1/2 Teelöffel Backpulver (ich nutze nur Weinsteinbackpulver)

160 g Rohrzucker

50 g blütenzarte Haferflocken (ich persönlich nehme nur die von Kölln und das ist jetzt keine bezahlte Werbung aber von allen blütenzarten Flocke schmecken die mir tatsächlich am Besten)

90 g Butter, geschmolzen

350 ml gesüsste Kondensmilch

30 g Butter

2 EL Ahornsirup

100 g Macadamianüsse, geröstet

500 g weiße Schokolade

1 EL Pflanzenöl

Vanille (ich habe einige Umdrehungen mit der Vanillemühle)

rosa Lebensmittelfarbe

So wird es gemacht:

Heize den Ofen auf 160°C Umluft vor und lege eine rechteckige Backform (20 mal 30) mit Backpapier aus. Die Ränder des Papiers sollten dabei überstehen.

Hacke die Macadamianüsse grob.

Vermische Mehl, Zucker, Haferflocken und Backpulver miteinander und gib dann die geschmolzene Butter dazu. Vermische die Zutaten gründlich und gib die Masse in die Form. Drücke sie gut fest und backe sie 15 Minuten lang.

Gib Butter, Ahornsirup und Kondensmilch in einen Topf und lasse diese Mischung bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren ca. 15 Minuten köcheln. Ist die Karamellmischung goldbraun, gibst du sie zügig auf den Kuchenboden und drückt die Macadamianüsse hinein. Backe das Ganze zehn Minuten lang und lasse die Schichten dann vollständig auskühlen.

Nun schmilzt du die Hälfte der Schokolade in einem kleinen Topf zusammen mit der Hälfte des Pflanzenöls (das Öl sollte geschmacksneutral sein, also bitte kein Olivenöl oder ähnliches nehmen!). Nach Belieben mit Vanille aromatisieren. Ist die Schokolade geschmolzen wird sie über den Teig gestrichen und eine halbe Stunde lang in den Kühlschrank gestellt.

Mit der zweiten Portion Schokolade das Ganze wiederholen und diese zusätzlich mit roter oder rosa Lebensmittelfarbe einfärben. Für mindestens zwei Stunden kalt stellen.

Dann in kleine Schnitten schneiden und servieren.

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

Ach, ich sage es euch: das sind die kleinen Sünden die uns dazu bringen, beim Essen laut aufzustöhnen vor Genuss. Und so ein klein wenig Sünde darf es doch auch an einer Taufe sein, oder?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Feines Karamell trifft auf knusprige Macadamia Nüsse - Das Rezept für die Macadamia Schnitten findet ihr auf dem Blog.

*Dieser Beitrag enthält Werbung in Form eines Affiliate Links auf amazon: das bedeutet dass ich eine kleine Provision bekomme, falls ihr über diesen Link bei amazon einkauft. Für euch wird der Artikel dadurch natürlich nicht teurer.

Bastelspaß für die Kleinsten – Mein „neues“ Buch

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Basteln mit Kleinkindern

Dieser Beitrag enthält Werbung!

Ihr Lieben, was freue ich mich euch heute mein „neues“ Buch vorzustellen. Warum ich das „neu“ in Anführungszeichen setze? Tatsächlich ist „Bastelspaß für die Kleinsten“ bereits im letzten September erschienen. Mein guter Freund Ret Samys hat mir sogar ein kleines Bastelvideo dazu gedreht (kommt später noch) in dem er eine Bastelidee aus dem Buch aufgegriffen und in eine herbstliche Apfelvariante umgesetzt hat.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Tja, und dann war der Herbst vorbei, der Winter stand an und ich wollte doch unbedingt das Apfelvideo im Herbst zeigen. Dann hatte ich im August wieder halbtags zu arbeiten angefangen und es war eh auf einmal knackig voll im Terminkalender. Ganz plötzlich stand dann das neue Jahr vor der Tür, der Frühling kam und ich dachte: nee, jetzt wartest du bis wieder Apfelzeit ist.

Denn sind wir ehrlich: der Herbst ist doch auch einfach eine besonders schöne Bastelzeit.

Einfache Bastelideen für Kleinkinder

Wollt ihr wissen, wie es zum „Bastelspaß für die Kleinsten“ gekommen ist? Ihr erinnert euch vielleicht: mein erstes Buch „Pancakes“ war ja noch im Food-Bereich des Bassermann-Verlags erschienen. Und damals habe ich schon gemerkt: das Büchermachen macht mich unendlich glücklich.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Also habe ich eine Idee nach der anderen rausgehauen. Aber irgendwie gab es das alles schon so oder so ähnlich oder es hatte nicht unbedingt das zu bieten, was der Verlag suchte. Meine Lektorin hat dann aber etwas erkannt, was mir damals wohl selbst gar nicht so klar war: dass ich neben der Freude am Backen eigentlich im Kreativbereich sehr gut aufgehoben wäre. Was für eine glückliche Fügung, dass sie mich mit ihrer Kollegin und meiner jetzigen Lektorin bekannt gemacht hat (Frau Dittmann und Frau Halveland: fühlen Sie sich an dieser Stelle ganz feste umarmt). Im Bereich für Kreatives für Kinder habe ich mich gleich so wohl gefühlt und direkt wieder tausend Buchideen herausgehauen. Zusammen mit meiner wunderbaren Lektorin hat sich dann die Idee für „Bastelspaß für die Kleinsten“ herauskristallisiert. Für mich ist dieses Buch etwas ganz Besonders: denn mit meinen Kindern habe ich Stunden am Basteltisch verbracht. Wir haben zusammen so viel ausprobiert, geschaut was besonders viel Freude macht, wo Schwierigkeiten liegen und haben so eine bunte Mischung an Bastelideen zusammen getragen.

Basteln im Frühlings, Sommer, Herbst und Winter

Wichtig war mir dabei eines: die Projekte sollten einfach zu machen sein und überwiegend mit Dingen gebastelt werden können, die man zuhause hat. Am Anfang des Buches habe ich eine kleine Übersicht, was in einen Bastelschrank hinein soll und gebe auch einige Tipps die ich aus meiner eigenen Bastelpraxis kenne.

Dann habe ich jahreszeitenübergreifend ausgewählt: es gibt Projekte, die sich besonders gut für den Frühling oder den Sommer eignen, aber auch weihnachtliches. Mit etwas Fantasie lassen sich die Ideen aber auch immer variieren, wie zum Beispiel die Frühlingstulpen, die Ret hier im Video so schön als herbstlichen Apfel umfunktioniert hat.

Wenn ihr den Apfel nachbasteln wollt, dann findet ihr hier auch die Druckvorlage.

Basteln mit kleinen Kindern bedeutet, so viel zu helfen, wie nötig ist, gleichzeitig aber auch zu schauen, wie viel die Kinder schon selbständig machen können. Das ist natürlich ganz unterschiedlich. Wichtig ist, dass Freude beim gemeinsamen Basteln dabei ist. Und ich hoffe, dass mein Buch genau diese Freude bei Kindern und Eltern (oder auch Großeltern) weckt.

Schnelle und einfache Bastelprojekte

Meine Kinder und ich haben also wochenlang gebastelt und jetzt erzähl ich euch mal etwas: da war ich mit meinem Sohn (da war er gerade vier geworden) zur U zum Kinderarzt. Und er hatte so was von keine Lust in diesem Moment ein Männlein zu malen (man hat es dem Männlein deutlich angemerkt). In diesem Moment schaut mich die Arzthelferin streng an und meint: „Also wenn ich Ihnen einen Tipp geben darf: basteln Sie mit dem Kleinen doch mal etwas!“

Ehrlich: ich musste in diesem Moment so lachen! Ich habe der Arztpraxis später auch eines der ersten Exemplare des Buches mit Widmung geschenkt. Das war wirklich mal ein Tipp!

Mein Jüngster wird wohl nie der Bastler oder Künstler werden, wie es seine große Schwester ist. Macht ja auch nichts. Mein Bruder war bei uns auch immer der Sportler und ich die Künstlerin. Und beim Backen sind beide mit vollem Eifer dabei.

So sehen die Seiten im Buch aus: Einleitend habe ich immer ein zwei Sätze zu jedem Bastelprojekt geschrieben. Das Bienchen kommt auf jeder Seite vor und verbindet die Seiten so miteinander.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Doch auch beim Basteln fürs Bastelbuch haben mir beide dabei geholfen, besonders einfache und leichte Ideen auszuwählen. Da war es für mich sogar von Vorteil, dass mein Sohn gar nicht mal so gerne bastelt. Denn so konnte ich auch gut abschätzen, was in dem Alter noch Hürden darstellt.

Bastelspaß für die Kleinsten

Ihr merkt es: in dem Buch steckt wieder jede Menge Liebe und Herzblut. Ich glaube ohne geht es bei mir einfach nicht. Wenn ich an ein Projekt gehe, dann muss ich das immer mit absolut vollem Einsatz machen. Gerade sitze ich übrigens an meinem dritten Buchprojekt und ich verrate euch: ja, auch da steckt wieder reichlich Liebe drin.

Wenn ich an einem Buchprojekt sitze, habe ich von überall Inspirationen: in der Natur, im Alltag, auf Pinterest. Für „Bastelspaß für die Kleinsten“ gab es ganz viele Tipps von zwei Freundinnen die beide Spielkreise leiten und dadurch natürlich ganz nah an der Zielgruppe waren. Steffi und Nora: auch euch an dieser Stelle noch einmal tausend Dank! Ich selbst war auch mit beiden Kindern in Spielkreisen und habe dort so süße Bastelideen entdeckt.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA. Mein Favorit im Buch ist übrigens die selbstgemachte Knete. Die ist sooooo klasse. Super formbar. Und so einfach zu machen. Wir haben ganz viel Spaß damit. Den Ozean in der Flasche findet ihr auch auf dem Blog. Den lieben meine Kinder so sehr, dass ich den auch direkt ins Buch bringen musste.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Fotografiert hat das Buch übrigens Christel Gross. Und die Christel hat genau so viel Liebe in die Fotos gepackt, wie ich das mit den Bastelprojekten getan habe. Auch die Fotos in diesem Beitrag sind von ihr. Wir beide haben uns vor einigen Jahren kennen gelernt und als ich das Buch am Machen war, wusste ich gleich, dass das mit uns sicherlich fantastisch passt. So sind unsere Kinder im Buch und alle anderen Kindern haben auch einen persönlichen Bezug zu mir. Dadurch ist das Buch gleich noch einmal so wertvoll für mich.

Give-Away: Gewinne fünfmal „Bastelspaß für die Kleinsten“

Wollt ihr ein Buch mit Signatur (das natürlich nur wenn ihr wollt) gewinnen? Ich verlose fünf Bücher. Bis zum 09.09.2018 könnt ihr mitmachen und mir einen Kommentar hinterlassen, mit wem ihr ein Projekt aus dem Buch basteln würdet oder wem ihr das Buch schenken würdet. Ich versende innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel läuft auf dem Blog, bei Instagram und facebook. Ich lose aus allen eingegangenen Kommentaren die fünf Gewinner aus und benachrichtige sie per Mail.

Gerne dürft ihr für das Buch Werbung machen und den Beitrag oder die Fotos teilen. Natürlich freue ich mich auch sehr über Rezensionen auf amazon, euren Blogs, etc.

Und wenn ihr nicht zu den Gewinnern gehört: ihr könnt das Buch zum Beispiel bei amazon, eurem örtlichen Buchhändler oder auch bei mir (solltet ihr es signiert haben wollen) kaufen.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Preis niedrig zu halten. Fünf Euro kostet es, so dass sich auch Familien mit wenig Budget das Buch leisten können. Ich persönlich finde es auch schön als Mitbringsel, wenn irgendwo kleine Kinder im Haus sind (besser wie Unmengen an Süßigkeiten, die man ja oft schenkt oder geschenkt bekommt – ich spreche aus Erfahrung).

Du hast einen eigenen Blog und magst das Buch dort vorstellen?

Dann schreib mir gerne und du kannst ein Rezensionsexemplar bekommen und solange der Vorrat reicht vom Verlag auch noch ein Exemplar zum Verlosen an deine Leser.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner werden per Mail oder PN benachrichtigt. Sie heißen: Julia Mimi, Annette Bussmann, Bernadett Egger, haeckelay, die Welt der kleinen Dinge.

Herzlichen Glückwunsch! Und sollte jemand anderes auch ein Buch mit Signatur wollen: meldet euch gerne. Ich habe immer einige Bücher hier, die ich direkt versenden kann.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

*Dieser Beitrag enthält (klar) Werbung für mein eigenes Buch. Auch enthält er einen Affilate Link zu amazon. Das bedeuet, wenn ihr über diesen Link bei amazon kauft, bekomme ich eine Provision. Ihr selbst zahlt natürlich nicht mehr für den Einkauf.

 

Drink it now: Infused Water

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Infused Water – gesundes Trendgetränk

Dieser Beitrag enthält Werbung.*

Wow, was ist das für ein Sommer gerade! Bei uns im Saarland hat ja diese Woche die Schule wieder angefangen und ehrlich: mir tun die Schulkinder, darunter ja auch mein Backfräulein, schon Leid wenn sie bei diesen Temperaturen im Klassenzimmer schwitzen müssen. Meine Kinder gehören ja leider zu den Wenigtrinkern und ich glaube einer meiner häufigsten Sätze in diesem Sommer war: „Hast du schon etwas getrunken?“ Gefühlt renne ich ihnen den halben Tag mit Wassergläsern nach. Würde ich dem vierjährigen Backhelfer Limo anbieten, würde er natürlich mehr trinken. Aber das kann die Lösung ja nicht sein.

In der Regel gibt es bei uns Wasser. Für mich als Teetrinkerin auch im Sommer Tee, aber selbst ich mag an den heißen Tagen auch gerne kühle, erfrischende Getränke. Die Kinder lieben aber Wasser „mit was drin“. Deshalb springen wir in diesem Jahr auf den Trendzug auf und machen uns Infused Water. Habt ihr den Begriff schon einmal gehört? Infused Water ist Wasser „mit was drin“ wie meine Kinder es treffend erklären. Das was drin ist, ist gesund. Meistens handelt es sich um Obstsorten oder gewisse Gemüse wie Gurken sowie Kräuter.

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Im Grunde mache ich im Sommer schon seit Jahren für uns Infused Water ohne es so zu nennen. Wir nehmen oft Zitronen oder süße Früchte und machen dann gemeinsam einen Abstecher zum Kräutergarten. Dort pflücken wir Rosmarin, Melisse, Minze, Colakraut, im letzten Jahr gab es auch noch Ysop. Der hat den Winter aber nicht überlebt. Weiter geht es je nach Jahreszeit zu den Himbeeren, den süßen Walderdbeeren oder in diesem Jahr zum ersten Mal zu den Heidelbeeren (sagt ihr Heidelbeeren oder Blaubeeren?). Wenn die Kinder mitsammeln und dann auch mithelfen, das Infused Water zu machen, dann trinken sie auch wie die Weltmeister davon.

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Die perfekte Flasche für Infused Water

Bisher hatte ich immer ein Problem mit dem Infused Water. Denn ich hatte keine wirklich schöne Flasche, die gleichzeitig auch gut in den Kühlschrank gepasst hat. Und da kam ein glücklicher Zufall ins Spiel: Vor einigen Wochen habe ich bei einer Kollegin im Büro eine Karaffe von drinkitnow entdeckt, die ich total klasse fand. Optisch hat sie mich gleich schon angesprochen. Ich mag ja diese floralen Muster total gerne. Und der Holzdeckel darauf: der hat direkt was daher gemacht. Aber die Idee dahinter: die fand ich einfach wunderbar. (Pssst: kleiner Tipp! Am Ende des Beitrags wartet noch ein total tolles Give-Away auf euch!)

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Auf der Karaffe sind Markierungen angebracht, die dich daran erinnern sollen, genug über den Tag verteilt zu trinken. So sollte man sie einmal über den Morgen leeren und dann noch einmal am Nachmittag. Schritt für Schritt sinkt die Markierung dann ab und man wird immer wieder optisch daran erinnert, ob man schon genug getrunken hat. Gerade im Büro ist das natürlich superpraktisch. Meine Kollegin meint, dass sie durch die Flasche und die Erinnerung tatsächlich mehr darauf achtet zu trinken. Und meine Kinder… die sind tatsächlich so begeistert von den Markierungen, dass sie nun mehr trinken als je zuvor. Jeder von ihnen hat eine Flasche, die wir immer schön mit frischen Zutaten füllen. Beide dürfen sich immer ihren eigenen Mix machen. Es gibt nur ein Problem:

Ein wenig Geduld – Ziehen lassen

Um Infused Water zu bekommen, muss man Geduld mitbringen. Damit die Zutaten ihren Geschmack und auch ein paar Vitamine ans Wasser abgeben können, müssen sie einige Stunden kalt stehen. Zwei Stunden sollten es mindestens sein. Über Nacht ist es perfekt. Wir machen unsere drinkitnow-Flaschen nun immer abends fertig. Dann können sie über Nacht gut durchziehen und am nächsten Tag haben die Kinder ihre Flasche fertig.

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Für unterwegs gibt es von drink it now aber auch tolle Flaschen, eine Glasvariante und eine besonders leichte aus hochwertigem Plastik. Beide habe ich ebenfalls schon für euch testen dürfen und bin begeistert. Ich schleppe die Glasflasche jetzt ständig mit mir rum. Zusammen mit den Kindern mache ich mir abends dann meine persönliche Infused Water-Mischung, die dann am nächsten Tag getrunken wird. Ich bin ja so gar kein Fan von Süßgetränken und außer Wasser und Tee (und morgens warme Zitrone) trinke ich ja quasi nix. Aber dieses zart aromatisierte Wasser, das hat was. Und ich weiß gar nicht wer es mehr liebt, meine Kinder oder ich: wenn wir durch den Garten streifen und uns neue Sorten ausdenken zum Mischen dann sind wir so richtig glücklich.

Wir zupfen Kräuter ab, waschen die Früchte, schneiden die Zitronen in Scheiben. Wunderbar!

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst. Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst. Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Noch ein kleiner Tipp: viele werfen die Früchte danach weg, aber diese können auch noch gegessen werden. Da ich ungerne Essen wegwerfe, gebe ich diesen Tipp gerne noch mit auf den Weg.

Zwei Rezeptvarianten die uns besonders erfrischen habe ich für euch:

Infused Water

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

1/2 Zitrone in Bioqualität

1/2 Limette in Bioqualität

eine Handvoll Himbeeren

einige Stängel Rosmarin

1/2 Zitrone in Bioqualität

1/2 Limette in Bioqualität

einige Zweige Minze

einige Zweige Melisse

So wird es gemacht:

Wascht die Zitrusfrüchte mit heißem Wasser gut ab. Schneidet sie in dünne Scheiben oder achtel sie. Früchte in die Flasche geben.

Die Kräuter kurz abbrausen, dann alle Zutaten mit einem Liter Wasser auffüllen und kalt stellen.

Nach mindestens zwei Stunden sind die Infused Water-Varianten fertig. Wer mag, gibt noch Eiswürfel hinzu.

Besonders schön sehen sie natürlich in hübschen Trinkgefässen aus. Ich liebe ja meine Mason Jar-Gläser. Und mit meinen Kindern teile ich die Liebe zu Papierstrohhalmen, die dann so schön dazu passen.

Give Away

Aufgepasst! Ihr habt Lust bekommen auf eine coole Infused Water-Ladung? Ihr sucht noch nach der passenden Flasche? Oder ihr sucht einfach eine Wasserflasche, die ihr für unterwegs mitnehmen könnt? Dann freut euch!

Denn drinkitnow hat mir 15 mal zwei Glasflaschen die perfekt für unterwegs sind, zur Verfügung gestellt. Yeah! 30 Flaschen darf ich an euch verlosen und ich werde euch feste die Daumen drücken, dass ihr zu den 15 Gewinnern gehört.

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Wem würdet ihr die zweite Flasche denn schenken? Und was würdet ihr trinken? Reines Wasser oder Wasser „mit was drin“? Bis zum 29.08.2018 habt ihr die Gelegenheit zu kommentieren. Auch auf Instragram könnt ihr den entsprechenden Beitrag gerne kommentieren. Wie immer freue ich mich auch übers Teilen und Werbung machen. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und die Gewinner werden im Anschluss an das Gewinnspiel auf dem Blog bekannt gegeben. Der Versand erfolgt innerhalb von Deutschland.

Oh, und wenn ihr auf den Geschmack gekommen seid: als ich diesen Beitrag quasi schon bis auf die Fotos fertig hatte, habe ich bei Karin auf ihrem wunderschönen Blog Jubeltage doch auch noch einen Beitrag zu Infused Water mit drei Rezepten entdeckt. Huscht also gerne noch zum Stöbern bei ihr vorbei.

So, und jetzt gehe ich an den Kühlschrank und nehme mir ein kaltes Wasser „mit etwas drin“ natürlich. Kommt gut durch den Sommer!

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

*Die Flaschen wurden mir von drinkitnow zur Verfügung gestellt. Wie immer schreibe ich hier aber meine persönliche Meinung und ihr könnt euch sicher sein, dass ich euch ein ehrliches Feedback gebe.

Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinner stehen fest und werden von mir benachrichtigt. Gewonnen haben: anna.rffl, MarieL95, dw_2002_, x_lisa04, schonisa, vivarosee, schmittlucaa, Nadine, Bastelanja, Hofatelier Reichenbach, TineHe, Sieglinde, Siggi, JuliaS und Steffi. Die Gewinner verteilen sich auf Kommentare hier auf dem Blog, bei fb und bei Instagram.

Trendgetränk für den Sommer: Infused Water. Erfrischend, gesund, lecker. Hier findest du zwei Rezeptideen und wie du Infused Water herstellen kannst.

Klammermäuse basteln

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Klammermäuse und ein Mäusebuch

Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate Links*.

Heute lest ihr einen ganz besonderen Beitrag. Denn mit diesem Beitrag tritt meine Tochter, das Backfräulein, in Mamas Fußstapfen und möchte ebenfalls bloggen. Gerade acht Jahre geworden und bald eine Zweitklässlerin kennt sie seit Wochen nur noch einen Wunsch: auch zu bloggen.

Ehrlich: das hat mich vor eine ziemliche Gewissensfrage gestellt. Denn auch wenn das Backfräulein quasi seit Beginn des Blogs an meiner Seite ist, habe ich sie natürlich dennoch so diskret wie möglich auf dem Blog behandelt. Ich möchte meine Kinder ja nicht für den Blog vor der Kamera in Szene setzen. Vielmehr habt ihr immer sehr schön mitverfolgen können, wie es in unserer Familie eben so aussieht, wenn wir backen oder basteln.

Doch der Wunsch ist da und so habe ich mich entschlossen, einen Kompromiss mit ihr einzugehen. Das Backfräulein darf eine eigene Ecke auf little. red. temptations. bekommen. Unter der Kategorie Kinderleicht werdet ihr in Zukunft immer wieder Beiträge finden, die von mir anmoderiert und natürlich auch begleitet werden, in denen das Backfräulein aber selbst Bastelideen und Backtipps vorstellen darf.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Sie darf ihre eigenen Texte verfassen, die von mir lediglich auf die Rechtschreibung überprüft werden. Sie darf mit Mamas zweiter Kamera Fotos machen und lernen, wie man diese bearbeitet. Sie darf auch feststellen, wie viel Arbeit und Liebe in jedem Beitrag steckt. Aber ich bin sicher, auch sie wird all ihre Liebe und Fantasie in ihre Kinderleicht-Ecke stecken. In ihrem ersten Beitrag wird es um Klammermäuse und eine wunderschönes Mäusebuch gehen.

Basteln mit Holzklammern

Und bevor das Backfräulein gleich zum ersten Mal das Wort ergreifen darf, erzähle ich euch noch ein wenig dazu, wie es zu diesem Beitrag kam. Das Backfräulein tritt nicht nur beim Bloggen in meine Fußstapfen. Am Ende des ersten Schuljahres fasste sie den Plan, in ihrem alten Kindergarten vorzulesen, mit Bastelangebot. Die Erzieherinnen waren beide von dem Plan begeistert und so bereitete sich das Backfräulein in den Ferien darauf vor, Kindergartenkindern vorzulesen.

Gemeinsam suchten wir das Bilderbuch „Die Maus sucht ein Haus;“ aus. Den Autor Petr Horacek liebe ich für seine Bilderbücher. Auch „Pass auf, Greta Gans!“ ist ein großartiges Bilderbuch von ihm, das man wunderbar mit Bewegung und Geräuschen verknüpfen kann.

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

In „Die Maus sucht ein Haus“ hat eine Maus einen großen Apfel gefunden, so groß, dass er gar nicht in ihr Mäusehaus passt. Deshalb sucht sie sich ein größeres Haus und schaut bei verschiedenen Tieren vorbei. Dabei futtert sie immer weiter vom Apfel und am Ende findet sie das perfekte Haus: ihr eigenes, in das der nun kleine Apfelkern perfekt hineinpasst. Das Backfräulein und ich haben gemeinsam die Tierer aus dem Buch nachgemalt (ich) und ausgemalt (sie).

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

Dann hat sie sich noch eine Bastelei überlegt, die sie mit den Kindern und der Erzieherin als Assistentin, gut basteln kann. Herausgekommen sind die kleinen Klammermäuse. Anstatt an ihrem letzten Ferientag auszuschlafen hieß es dann: früh aufstehen und auf in den Kindergarten.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Aber nun hat das Backfräulein das Wort und ich hoffe sehr, der ein oder ander von euch schenkt ihr am Ende des Beitrags einen Kommentar. Sie würde sich so freuen.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Mein liebes Backfräulein, deine stolze Mama erteilt dir nun zum ersten Mal die Erlaubnis mit ihr zu bloggen.

Das Backfräulein bloggt…

Ich bin Elisa das Backfräulein, ich freue mich jetzt auf little. red. temptations.  zu bloggen!

Alles hat angefangen als ich im Kindergarten vorgelesen hab, (Die Maus sucht ein Haus). Wir haben da  die kleinen Klammermäuse gebastelt, weil die Maus die Hauptfigur ist und es gut zum Buch passt.

Das war meine erste Lesung und es war für mich richtig toll. Die größeren und die kleineren Kinder konnten supergut die Mäuse basteln. Die Kleineren brauchten Hilfe von Erzieherin Ute und mir.

Erzieherin Beate hat auf die Kinder aufgepasst, die nicht mitgebastelt haben.

Wollt ihr wissen, wie die Mäuse gebastelt werden?

Klammermäuse

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Ihr braucht:

Bleistift

Schere

Doppelseitiges schmales Klebeband (oder Flüssigkleber)

Grauen Tonkarton

Kleine Bommel

Klebeaugen (z. B. bei BakerRoss)

Dünnes Papier

Garn oder Wolle

Holzklammern

Evt. Kreisstanze

So geht es:

Malt euch einen Umriss für einen Körper vor und schneidet ihn aus.

Auf die Klammer klebt ihr auf eine Seite das doppelseitige Klebeband.

Schneidet ein Stück Garn für den Mäuseschwanz. Legt es auf das Klebeband, da wo man die Klammer aufdrückt (Hinterteil der Klammer).

Dann kommt der Mäusekörper drauf. Das runde Teil kommt nach hinten zum Schwanz, das spitze Teil nach vorne.

Gebt ein kleines Stückchen doppelseitiges Klebeband auf die Spitze, dahin wo die Nase kommt. Klebt den Bommel darauf fest.

Danach klebt ihr zwei Klebeaugen auf.

Danach nehmt ihr das dünne Papier. Wenn ihr eine Stanze habt, stanzt zwei Kreise aus. Wenn ihr keine Stanze habt, schneidet ihr zwei Kreise aus.

Schneidet die Kreise bis zur Mitte an einer Stelle ein und biegt die Ohren etwas zusammen.

Dann nehmt ihr das doppelseitige Klebeband, schneidet euch ein Stück ab und klebt die Ohren damit fest.

Dann ist eure Klammermaus fertig.

Viel Spaß beim Nachbasteln.

Nutzt euer Leben!

Backfräulein Elisa

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Das war er also, der erste Beitrag des Backfräuleins. Und einen eigenen Satz am Ende des Beitrags hat sie sich auch ausgedacht, den sie euch immer mitgeben möchte. Eine ganz besonders nette Geste hat sich mein wunderbarer Freund und Mitblogger auf der Lesenische Ret Samys einfallen lassen: er hat ein kleines Video für das Backfräulein erstellt, damit ihr sogar noch einmal sehen könnt wie die Klammermäuse gebastelt werden. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an dich, Ret Samys. Wir sind total begeistert!

Give-Away – Gewinne eines von drei Klammermäuse-Bastelsets

Superschön geworden, oder? Dann hatte das Backfräulein noch eine wahnsinnig süße Idee. Sie wollte gerne ein Gewinnspiel. Als ich nachfragte, was sie sich denn da vorstelle erklärte sie mir, dass wir doch drei Basteltüten packen können, in die wir alles an Material packen, was man für jeweils drei Mäuse braucht. Dann können die „Eltern oder Omas und Opas mit ihren Kindern und Enkelkindern zusammen basteln. Dann freuen sich alle. Und wenn eine Oma wie meine Oma Anne nicht so gut basteln kann, dann schaut sie sich die Anleitung bei uns an und hat direkt alles da was sie braucht.“ (O-Ton Backfräulein). Also haben wir drei Klammermäuse-Nachbastel-Tüten gepackt, die wir verlosen. Unter allen Kommentaren ziehen wir drei Gewinner. Verratet ihr uns, mit wem ihr basteln würdet oder wie ihr die Idee der Bastelmitmachtüten findet? Oder wie euch der erste Beitrag des Backfräuleins gefallen hat? Wir freuen uns auf eure Kommentare.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Das Gewinnspiel endet am 26.08.2018. Kommentare sammeln wir auf dem Blog, bei Instagram und auf facebook. Wow, es ist immer noch ganz seltsam im WIR zu schreiben.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und wir versenden innerhalb von Deutschland. Den Gewinner veröffentlichen wir in diesem Beitrag. Viel Glück!

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

* Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Das bedeutet, wenn ihr über diese Links kauft, bekomme ich eine kleine Provision ohne dass ich dafür mehr bezahlen müsst. Aber als Leseratte sage ich euch: wer einen guten Buchhänder vor Ort hat, sollte diesen unterstützen!

Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen haben Bastelanja, Eva und Verena.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

 

Die „Geschwistertüte“ für die große Schwester

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Wenn ein Geschwisterkind kommt

Vor einigen Tagen habe ich euch mitgenommen auf die Babyparty, die ich für meine Schwägerin Marie organisiert habe. Und weil ich mit Bloggen ganz schön hinterher bin, ist der Kleine mittlerweile schon ein ganzes Weilchen auf der Welt und verzaubert unsere Herzen.

Die große Schwester ist mittlerweile drei (fast vier) Jahre alt und für mich war klar, dass ich ihr auch eine Kleinigkeit mitbringen möchte, wenn ich den ersten Babybesuch mache. Nicht nur, dass sie mein Patenkind ist, ich denke mir auch dass es in den ersten Wochen ja auch ganz schön schwer für das größere Geschwisterkind ist damit klar zu kommen, dass die Aufmerksamkeit nun vor allem auf dem neuen Familienmitglied ruht.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Geschwistertüte füllen

Also habe ich mir die „Große Schwester-Tüte“ ausgedacht, in die ich lauter Kleinigkeiten gepackt habe. Die Sachen habe ich zusammen mit meinen Kindern, dem Backfräulein und dem Backhelfer, ausgesucht.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Ich habe also direkt zwei Profis dabei gehabt die mir genau erklärt haben, worüber sich die große Schwester freuen wird. Rein kamen ein klein wenig Süßes, ein Armbändchen, Badezeug (da gibt es heute ja so süße Sachen) und ein wenig Kleinkram.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für KinderFür außen habe ich mir ein Etikett ausgedacht, das die große Schwester sich zur Erinnerung auch aufheben kann.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Ich liebe Tüten ja einfach total. Meine Männerwellnesstüte habe ich schon so oft verschenkt und auch viele von euch Bloglesern haben sie mittlerweile nachgemacht. Ich freue mich voll!

Aber auch die Knalltüte zu Silvester gehört zu meinen absoluten Favoriten. Ich glaube keine Tüte wurde bisher öfter nachgebastelt. Oh, und der Favorit meiner Kinder ist natürlich die Urlaubs-Überraschungstüte.

Und euer Sommer-Liebling ist der Urlaub in der Tüte! Ehrlich! Ich staune gerade, wie viele Tüten sich auf dem Blog tummeln. Die hatte ich gar nicht mehr alle so präsent.

Die Geschwistertüte wird von mir nun auch in mein Repertoir an zukünftigen Geschenkideen aufgenommen. Man kann ja darüber streiten, ob man Geschwisterkinder zu verschiedenen Gelegenheiten etwas schenkt. Aber ehrlich: ich finde es so schön anderen eine Freude zu machen, da nutze ich gerne eine solche Gelegenheit für ein Geschenk. Und zum Glück steht dieser Beitrag in keinem Elternforum. Da habe ich schon wüste Diskussionen über Geschwistertüten gelesen.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Taufkarte für den neuen Erdenbürger

Ja, und jetzt steht schon fast die Taufe an. Ende des Monats wird unser jüngstes Familienmitglied getauft und ich habe vor meinem Urlaub noch schnell die Taufkarten gewerkelt. Da kam endlich wieder das ganze Stampin Up-Equipment zum Einsatz, das im Moment viel zu kurz kommt. Meine Tagen haben einfach nicht genug Stunden für all die Ideen, die mir im Kopf herumgeistern. Kennt das jemand von euch? Aber zeigen tue ich sie euch noch schnell.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Folgt mir doch gerne auf facebook, Instagram (da findet ihr auch immer viele Blicke hinter die Kulissen in den Storys) oder Pinterest!

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder