Klammermäuse und ein Mäusebuch

Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate Links*.

Heute lest ihr einen ganz besonderen Beitrag. Denn mit diesem Beitrag tritt meine Tochter, das Backfräulein, in Mamas Fußstapfen und möchte ebenfalls bloggen. Gerade acht Jahre geworden und bald eine Zweitklässlerin kennt sie seit Wochen nur noch einen Wunsch: auch zu bloggen.

Ehrlich: das hat mich vor eine ziemliche Gewissensfrage gestellt. Denn auch wenn das Backfräulein quasi seit Beginn des Blogs an meiner Seite ist, habe ich sie natürlich dennoch so diskret wie möglich auf dem Blog behandelt. Ich möchte meine Kinder ja nicht für den Blog vor der Kamera in Szene setzen. Vielmehr habt ihr immer sehr schön mitverfolgen können, wie es in unserer Familie eben so aussieht, wenn wir backen oder basteln.

Doch der Wunsch ist da und so habe ich mich entschlossen, einen Kompromiss mit ihr einzugehen. Das Backfräulein darf eine eigene Ecke auf little. red. temptations. bekommen. Unter der Kategorie Kinderleicht werdet ihr in Zukunft immer wieder Beiträge finden, die von mir anmoderiert und natürlich auch begleitet werden, in denen das Backfräulein aber selbst Bastelideen und Backtipps vorstellen darf.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Sie darf ihre eigenen Texte verfassen, die von mir lediglich auf die Rechtschreibung überprüft werden. Sie darf mit Mamas zweiter Kamera Fotos machen und lernen, wie man diese bearbeitet. Sie darf auch feststellen, wie viel Arbeit und Liebe in jedem Beitrag steckt. Aber ich bin sicher, auch sie wird all ihre Liebe und Fantasie in ihre Kinderleicht-Ecke stecken. In ihrem ersten Beitrag wird es um Klammermäuse und eine wunderschönes Mäusebuch gehen.

Basteln mit Holzklammern

Und bevor das Backfräulein gleich zum ersten Mal das Wort ergreifen darf, erzähle ich euch noch ein wenig dazu, wie es zu diesem Beitrag kam. Das Backfräulein tritt nicht nur beim Bloggen in meine Fußstapfen. Am Ende des ersten Schuljahres fasste sie den Plan, in ihrem alten Kindergarten vorzulesen, mit Bastelangebot. Die Erzieherinnen waren beide von dem Plan begeistert und so bereitete sich das Backfräulein in den Ferien darauf vor, Kindergartenkindern vorzulesen.

Gemeinsam suchten wir das Bilderbuch „Die Maus sucht ein Haus;“ aus. Den Autor Petr Horacek liebe ich für seine Bilderbücher. Auch „Pass auf, Greta Gans!“ ist ein großartiges Bilderbuch von ihm, das man wunderbar mit Bewegung und Geräuschen verknüpfen kann.

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

In „Die Maus sucht ein Haus“ hat eine Maus einen großen Apfel gefunden, so groß, dass er gar nicht in ihr Mäusehaus passt. Deshalb sucht sie sich ein größeres Haus und schaut bei verschiedenen Tieren vorbei. Dabei futtert sie immer weiter vom Apfel und am Ende findet sie das perfekte Haus: ihr eigenes, in das der nun kleine Apfelkern perfekt hineinpasst. Das Backfräulein und ich haben gemeinsam die Tierer aus dem Buch nachgemalt (ich) und ausgemalt (sie).

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

Dann hat sie sich noch eine Bastelei überlegt, die sie mit den Kindern und der Erzieherin als Assistentin, gut basteln kann. Herausgekommen sind die kleinen Klammermäuse. Anstatt an ihrem letzten Ferientag auszuschlafen hieß es dann: früh aufstehen und auf in den Kindergarten.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Aber nun hat das Backfräulein das Wort und ich hoffe sehr, der ein oder ander von euch schenkt ihr am Ende des Beitrags einen Kommentar. Sie würde sich so freuen.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Mein liebes Backfräulein, deine stolze Mama erteilt dir nun zum ersten Mal die Erlaubnis mit ihr zu bloggen.

Das Backfräulein bloggt…

Ich bin Elisa das Backfräulein, ich freue mich jetzt auf little. red. temptations.  zu bloggen!

Alles hat angefangen als ich im Kindergarten vorgelesen hab, (Die Maus sucht ein Haus). Wir haben da  die kleinen Klammermäuse gebastelt, weil die Maus die Hauptfigur ist und es gut zum Buch passt.

Das war meine erste Lesung und es war für mich richtig toll. Die größeren und die kleineren Kinder konnten supergut die Mäuse basteln. Die Kleineren brauchten Hilfe von Erzieherin Ute und mir.

Erzieherin Beate hat auf die Kinder aufgepasst, die nicht mitgebastelt haben.

Wollt ihr wissen, wie die Mäuse gebastelt werden?

Klammermäuse

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Ihr braucht:

Bleistift

Schere

Doppelseitiges schmales Klebeband (oder Flüssigkleber)

Grauen Tonkarton

Kleine Bommel

Klebeaugen (z. B. bei BakerRoss)

Dünnes Papier

Garn oder Wolle

Holzklammern

Evt. Kreisstanze

So geht es:

Malt euch einen Umriss für einen Körper vor und schneidet ihn aus.

Auf die Klammer klebt ihr auf eine Seite das doppelseitige Klebeband.

Schneidet ein Stück Garn für den Mäuseschwanz. Legt es auf das Klebeband, da wo man die Klammer aufdrückt (Hinterteil der Klammer).

Dann kommt der Mäusekörper drauf. Das runde Teil kommt nach hinten zum Schwanz, das spitze Teil nach vorne.

Gebt ein kleines Stückchen doppelseitiges Klebeband auf die Spitze, dahin wo die Nase kommt. Klebt den Bommel darauf fest.

Danach klebt ihr zwei Klebeaugen auf.

Danach nehmt ihr das dünne Papier. Wenn ihr eine Stanze habt, stanzt zwei Kreise aus. Wenn ihr keine Stanze habt, schneidet ihr zwei Kreise aus.

Schneidet die Kreise bis zur Mitte an einer Stelle ein und biegt die Ohren etwas zusammen.

Dann nehmt ihr das doppelseitige Klebeband, schneidet euch ein Stück ab und klebt die Ohren damit fest.

Dann ist eure Klammermaus fertig.

Viel Spaß beim Nachbasteln.

Nutzt euer Leben!

Backfräulein Elisa

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Das war er also, der erste Beitrag des Backfräuleins. Und einen eigenen Satz am Ende des Beitrags hat sie sich auch ausgedacht, den sie euch immer mitgeben möchte. Eine ganz besonders nette Geste hat sich mein wunderbarer Freund und Mitblogger auf der Lesenische Ret Samys einfallen lassen: er hat ein kleines Video für das Backfräulein erstellt, damit ihr sogar noch einmal sehen könnt wie die Klammermäuse gebastelt werden. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an dich, Ret Samys. Wir sind total begeistert!

Give-Away – Gewinne eines von drei Klammermäuse-Bastelsets

Superschön geworden, oder? Dann hatte das Backfräulein noch eine wahnsinnig süße Idee. Sie wollte gerne ein Gewinnspiel. Als ich nachfragte, was sie sich denn da vorstelle erklärte sie mir, dass wir doch drei Basteltüten packen können, in die wir alles an Material packen, was man für jeweils drei Mäuse braucht. Dann können die „Eltern oder Omas und Opas mit ihren Kindern und Enkelkindern zusammen basteln. Dann freuen sich alle. Und wenn eine Oma wie meine Oma Anne nicht so gut basteln kann, dann schaut sie sich die Anleitung bei uns an und hat direkt alles da was sie braucht.“ (O-Ton Backfräulein). Also haben wir drei Klammermäuse-Nachbastel-Tüten gepackt, die wir verlosen. Unter allen Kommentaren ziehen wir drei Gewinner. Verratet ihr uns, mit wem ihr basteln würdet oder wie ihr die Idee der Bastelmitmachtüten findet? Oder wie euch der erste Beitrag des Backfräuleins gefallen hat? Wir freuen uns auf eure Kommentare.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Das Gewinnspiel endet am 26.08.2018. Kommentare sammeln wir auf dem Blog, bei Instagram und auf facebook. Wow, es ist immer noch ganz seltsam im WIR zu schreiben.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und wir versenden innerhalb von Deutschland. Den Gewinner veröffentlichen wir in diesem Beitrag. Viel Glück!

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

* Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Das bedeutet, wenn ihr über diese Links kauft, bekomme ich eine kleine Provision ohne dass ich dafür mehr bezahlen müsst. Aber als Leseratte sage ich euch: wer einen guten Buchhänder vor Ort hat, sollte diesen unterstützen!

Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen haben Bastelanja, Eva und Verena.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

 

20 comments on “Klammermäuse basteln”

  1. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Blogbeitrag an das Backfräulein. Das hast du ganz toll gemacht! Wenn ich ein Bastelpaket für die Klammermäuse gewinne, würde ich diese zusammen mit meiner Prinzessin basteln. Und ich würde mich freuen, noch mehr vom Backfräulein zu lesen. Viele Grüße! Bastelanja

  2. Hallo Elisa, dein erster Blogbeitrag ist super geworden! Ich bin schon ganz gespannt was als nächstes kommt!! Ich würde die Mäuse mit meinen Schülern für die Klassenpinnwand basteln, damit sie dort gut auf den Stundenplan aufpassen!

  3. Backfräulein Elisa, ich bin total begeistert! Das hast Du richtig toll gemacht … bin gespannt was Dir als nächstes einfällt!

  4. Hallo Elisa!
    Hallo Christine!
    Ich sende dir liebes Backfräulein einen großen Applaus!
    Nicht nur das ich deine Klammermäuse einfach total süß finde, nein ich freue mich sehr für dich und für uns Leser, das du jetzt hier deine eigene Rubrig bekommst!
    Als ich gelesen habe,was du für eine tolle Idee für deinen früheren Kindergarten hattest, habe ich echt gestaunt! Einfach klasse! Du hast dir so viel mühe gemacht!!
    Ich freue mich wieder von dir zu lesen!
    P.s.
    Dein schmetterlingskleid sieht süß aus!

    P.p.s Christine heute habe ich nur einen Satz für dich
    Du kannst sehr stolz auf dein backfräulein sein!
    Gvlg Tine

  5. Hallo Elisa,

    Deine Anleitung und Dein erster Blogbeitrag sind große Klasse geworden. Super was Du Dir ausgedacht hast! Und dann auch noch im Kindergarten vorzulesen und mit den Kindern die Klammermäuse zu basteln – Du bist einfach toll Elisa! Das hat den Kindern bestimmt ganz viel Spaß gemacht.
    Wir freuen uns mehr von Dir zu hören und zu sehen, mach weiter so!

    Ganz viele liebe Grüße von Diana und Markus

  6. Liebe Elisa!
    Liebe Christine!
    Ich gratuliere euch, was ihr mit diesem Blog geboren habt.
    Der Beitrag ist so klasse geworden und ich kann mir vorstellen wie stolz du, Elisa, jetzt bist! Du wirst viele Menschen und Kinder mit deinen tollen Ideen, deiner Phantasie und deiner Einzigartigkeit bereichern.
    Ich freue mich schon auf deinen nächsten Beitrag.
    Übrigens, vielleicht kennst du mich noch.
    Du warst mit deiner Mama in meiner allerersten Babymassage Gruppe und danach kamst du mich mal besuchen, als Julian im Kurs war.
    Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und weiß wie stolz gerade deine Familie auf dich ist !

  7. Liebe Christine,
    ich kann verstehen, dass du zwiespältige Gefühle hast, wenn deine Tochter mit acht Jahren bloggen will! Tja, das hat man nun von der Vorbildwirkung 🙂 ! Die Idee finde ich super. Und das du sie ja dabei begleitest, wird es auch eine gute Erfahrung für sie werden 🙂 !
    Bei uns war es übrigens umgekehrt. Mein 13jähriger Sohn hatte einen Youtube-Kanal und hat mich zum Bloggen ermutigt 🙂 !
    Die Klammermäuse würde ich total gerne mit meinen 8jährigen Zwillings-Nichten basteln 🙂 !
    Liebe Grüße
    Eva

  8. Liebes Backfräulein Elisa, ich bin vor 6 Monaten Oma geworden und nun weiß ich , was mein Enkelkind zum ersten Geburtstag bekommt als Geschenkverzierung: Die Klammrmaus „Bianca“. Denn so heißt das Enkelkind. Danke für deine tolle Idee! Ich freue mich auf deinen nächsten Beitrag, liebe Grüsse aus Saarlouis von Sabina (Deine Mama kennt mich und du hast mich auch einmal gesehen)

  9. Hallo Elisa, ich auch bin von Deinen ersten Beitrag total begeistert. Das hast du richtig toll gemacht und ich bin mir sicher, dass Du eine ganz große Bloggerin wirst! LG an euch 2, Mélanie

  10. Liebe Elisa!
    WOW!!! Ein großes Lob von uns allen an Dich!!! Dein erster Blogbeitrag ist so toll geworden – da kannst du echt stolz drauf sein. Und auch die Idee, in deiner alten Kindergartengruppe zu lesen und zu basteln, war einfach klasse. Von deiner Mama wissen wir, wie genau du alles vorbereitet hast, wie fleißig Du geübt hast und mit welchem Feuereifer Du bei der Sache warst. Weiter so – wir freuen uns jetzt schon über neue Projekte, Bastelvorschläge, Rezepte und allerlei „Buntes“ aus der L.R.T.-Ideenschmiede – ab sofort mit ZWEI kreativen Autorinnen.
    Es grüßen Dich ganz ❤️lich
    Verena, Marielle, Aaron und Ferdi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert