Monat: September 2018

Einladung für eine Piratenparty

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Piratenparty – Der nächste Kindergeburtstag steht an

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Ahoi! Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der Backhelfer wird nächste Woche morgen unglaubliche fünf Jahre! Wo die hin sind: ich weiß es nicht und staune immer wieder, wie schnell die Zeit mit Kindern vergeht. Was habe ich immer milde gelächelt, wenn mir jemand erzählt hat, dass die Zeit rast sobald du Kinder hast. Lass die Leute reden, dachte ich mir bevor die Kinder da waren. Und dann? Dann kam das Jahr 2010 und mit ihm das Backfräulein. Und die Zeit, ihr glaubt es kaum – sie begann zu rasen. So unglaublich schnell, dass ich nicht schnell genug schauen konnte um ein Kindergartenkind und dann ein Schulkind zu haben.
Wenn heute eine Freundin ihr erstes Kind bekommt, würde ich ihr gerne sagen: Warte nur, wenn du erst Kinder hast wie dann die Zeit rast. Aber ich verkneife es mir, denn ich weiß sie wird es ganz schnell selbst feststellen.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Die Vorbereitungen laufen!

Nun wird mein Jüngster also fünf Jahre und er freut sich so unglaublich wahnsinnig auf diesen Geburtstag. Und das schon seit drei Monaten. Er wartet mit einer Sehnsucht und einer Spannung auf diesen großen Tag des fünften Geburtstages. Seine Wunschliste hat er bereits im Juli gemacht und bereits im März hat er seiner Patin mitgeteilt, welchen Kuchen sie ihm backen soll.

Eine Piratentorte! Denn in diesem Jahr nehmen wir euch mit auf eine Piratenparty! Yeah! Die hat mein Backfräulein mit drei Jahren schon gehabt und deshalb steht im Keller noch so manches piratige herum. Aber ich habe auch so wundervolle Sachen gesponsert bekommen. Wahnsinnig schöne Deko von simplydeko zum Beispiel. Die Wabenbälle auf den Bildern sind zum Beispiel aus deren Shop.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Und für die Kinder? Da hat wieder der Moses Verlag ein ganz tolles Paket geschickt und die Augen des kleinen Piraten zum Leuchten gebracht. Der Moses Verlag hat uns ja letztes Jahr auch schon die Dinoparty mit den tollsten Sachen gesponsert. Und dann habe ich einfach so auch noch ein total schönes Päckchen mit Piratenbackformen und Muffinförmchen von der Firma Demmler erhalten. Im Hauptbeitrag nach der Party werdet ihr ganz viel von den tollen Sachen zu sehen bekommen.

Ich freue mich schon selbst total auf die Party und werde euch viele viele Spielideen und Aktionen rund um die Party vorstellen.

Heute gibt es für euch die Einladung. Was war der Backhelfer so froh, als wir die schon einmal gebastelt haben. Das heißt, ich habe gebastelt. Er hat zugeschaut und am Ende die Goldmünzen reingelegt.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.   Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Wir haben uns entschieden, ein einfaches Schiff aus schwarzem Karton zu falten. Mit Gold den Namen des Gasts ergänzen und mit einem Schaschlikspieß einen Mast bauen an dem dann die Segel mit Text befestigt werden. Ich habe doppelseitiges Klebeband zum Befestigen genommen. Und in meinem üppigen Papierfundus hatte ich doch dann sogar noch ein passendes Papier im martitimen Look.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Mit meiner Big Shot habe ich die 5 ausgestanzt, denn die Fünf ist für meinen Sohn so bedeutend. Ich weiß nicht wie oft er mir im Moment am Tag erzählt, dass er fünf wird. Ehrlich gesagt auch nachts, denn vor lauter Aufregung steht er seit drei Nächten jede Nacht einmal am Bett und fragt, wie oft er noch schlafen muss bis Sonntag ist.

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Ich bin ganz schön müde im Moment. Das sage ich euch. Aber diese Vorfreude zu sehen, ist einfach nur wunderbar und ich gebe mir alle Mühe ihm eine würdevolle und unvergessliche Piratenparty zu schmeißen.

Und nicht nur müde bin ich, sondern seit gestern auch total verschnupft. Da habe ich mir doch glatt eine last-minute-Erkältung eingefangen und habe morgen 15 wilde Piraten im Haus. Drückt mir gerne feste Die Daumen, dass die wilde Bande gut zu zähmen ist!

Ich sende euch ein Lächeln!

Last-Minute-Schnupfen-Weg-Tipps sind willkommen!

Christine

Dein Kind will eine Piratenparty feiern? Du suchst noch Ideen? Hier zeige ich dir eine einfache Bastelidee für eine Einladung für die Piratenparty.

Meerjungfrauen Kette

Sommerbasteln mit Kindern: vor allem Mädchen werden diese Meerjungfrauenketten lieben. Mit Muscheln basteln ist eh wunderbar. Auf dem Blog erkläre ich dir, wie du diese zauberhaften Ketten für Nixen bastelst.

Von Meerjungfrauen und Einhörnern

*Dieser Beitrag enthält Werbung.

Meerjungfrauen sind eigentlich so gar nicht mein Ding. Der Einhorn-Meerjungfrauen-Trend ist an mir tatsächlich komplett vorüber gezogen.
Bei Einhörnern fand ich nur „Das letzte Einhorn“ toll, dessen Titelsong mir auch heute noch regelmäßig einen Ohrwurm beschehrt. Den Film fand ich als Kind von der Story so ungewöhnlich und auch das Ende war nicht so das ganz klassische Happyend.

Sommerbasteln mit Kindern: vor allem Mädchen werden diese Meerjungfrauenketten lieben. Mit Muscheln basteln ist eh wunderbar. Auf dem Blog erkläre ich dir, wie du diese zauberhaften Ketten für Nixen bastelst.

Sommerbasteln mit Kindern: vor allem Mädchen werden diese Meerjungfrauenketten lieben. Mit Muscheln basteln ist eh wunderbar. Auf dem Blog erkläre ich dir, wie du diese zauberhaften Ketten für Nixen bastelst.

Sommerbasteln mit Kindern: vor allem Mädchen werden diese Meerjungfrauenketten lieben. Mit Muscheln basteln ist eh wunderbar. Auf dem Blog erkläre ich dir, wie du diese zauberhaften Ketten für Nixen bastelst.

Und die Meerjungfrauen: vielleicht bin ich da zu wenig Wasserratte. Aber mir vorzustellen in den plastikverseuchten Ozeanen zu schwimmen, einen Fischschwanz zu haben (ob man dann als Nixe auch immer nach Fisch stinkt?) und immer im kalten Wasser zu sein: nöööö. Das löst bei mir keine Sehnsucht nach Meer aus.

Das Backfräulein sieht das natürlich anders. Sie findet Einhörner toll (und Pferde), auch wenn an Katzen nach wie vor kein anderes Tier heranreicht.
Meerjungfrauen begeistern sie auch (sie ist zugegeben auch tatsächlich eine kleine Wassernixe). Wenn sie in der Badewanne oder im Urlaub im Pool ist, hat sie alles was sie braucht. Wenn ich in der Badewanne ein Buch habe oder neben dem Pool mit einem Buch liege, habe ich das Paradies auf Erden. Vielleicht macht das den Unterschied aus.

Wir haben der wachsenden Nixen- und Meerjungfrauenbegeisterung nun am Samstagvormittag gehuldigt und total süße Muschelketten gebastelt. So bezaubernd, dass sogar ich einen Fischschwanz vorübergehend in Kauf nehmen würde, wenn ich dafür solch tolle Ketten bekäme. Vorangegangen war am Tag vorab ein wenig nixenhafter „Robin Hood“-Geburtstag zu dem die Kinder eingeladen waren. Der war im Wald und unglaublich genial! Die Kinder waren total begeistert. Neben einer kleinen Goodie-Tüte brachte jedes Kind eine Flasche mit um die ein Lederriemen gebunden war.

Ja, und genau dieser Lederriemen inspirierte das Backfräulein und mich an einem Sonntag um 8.00 Uhr zu unseren Meerjungfrauen-Ketten.

Ich so: „Cool, solche Lederriemen kann man super nutzen um daraus Ketten zu basteln.“
Backfräulein: „Das könnten wir doch jetzt machen.“

Sommerbasteln mit Kindern: vor allem Mädchen werden diese Meerjungfrauenketten lieben. Mit Muscheln basteln ist eh wunderbar. Auf dem Blog erkläre ich dir, wie du diese zauberhaften Ketten für Nixen bastelst.

Sommerbasteln mit Kindern: vor allem Mädchen werden diese Meerjungfrauenketten lieben. Mit Muscheln basteln ist eh wunderbar. Auf dem Blog erkläre ich dir, wie du diese zauberhaften Ketten für Nixen bastelst.

Und so haben wir das dann auch gleich in die Tat umgesetzt. In kürzester Zeit war der Küchentisch voll mit Schnur, Farben, Heißkleber, Perlen, Pinseln. Wenn wir eines können, dann ist das Chaos. Da das Band für Perlen zu dick war, haben wir überlegt einen Anhänger zu machen. So kamen die Muscheln ins Spiel. Dann hatte ich auch noch neue Farben gekauft die ich gerne einmal ausprobieren wollte. Ich bin übrigens hin und weg von der Premiere und haben mir gleich schon andere Farben in den Einkaufswagen gelegt. Der Backhelfer verlangt dringend nach einer blauen Kette.

Für die Ketten haben wir unserer Muschelsammlung nach flachen Muscheln gesucht, damit sie angenehm zu tragen sind. Das Backfräulein trägt sie nun voller Stolz und wir überlegen, ob wir demnächst nicht ihre Freundinnen zum gemeinsamen Meerjungfrauen-Ketten-Basteln (hab ich schon erzählt, dass ich gerne Scrabble spiele?) einladen. Das wäre doch mal schön. Und ganz vielleicht lasse ich mich dann doch zu einer kleinen Meerjungfrauen-Party überreden.

Ganz ohne stinkenden Fischschwanz, aber mit einer Extraportion Glitzer.

Anleitung: Meerjungfrauen-Kette

Sommerbasteln mit Kindern: vor allem Mädchen werden diese Meerjungfrauenketten lieben. Mit Muscheln basteln ist eh wunderbar. Auf dem Blog erkläre ich dir, wie du diese zauberhaften Ketten für Nixen bastelst. Du brauchst:

flache Muscheln
Lederband oder festes Baumwollband
Heißkleber
Glitzerfarben (ich bin vollkommen begeistert von diesen)
Pinsel
Perlen
Glitzerpulver

Los geht es:

Male die Muscheln in zwei drei verschiedenen Farben an. Wir haben unsere Muscheln in einer Farbe grundiert und haben in die noch feuchte Farbe leichte Farbverläufe gemalt.
Streue auf die noch feuchte Farbe Glitzerpulver oder tauche den unteren Muschelrand in dieses.

Lasse die Muscheln kurz trockenen (die Farben trocknen sehr schnell) und drehe sie dann auf die Rückseite.
Gib einen dicken Punkt Heißkleber auf die Muschel und drücke in dieses das Leder-/Baumwollband. Drücke noch eine Ladung Heißkleber drüber damit das Band nicht abreißt. Eventuell muss das Band etwas in den Kleber hineingedrückt werden (dazu einen Zahnstocher benutzen).

Auf der Vorderseite ebenfalls Heißkleber dort auftragen, wo die Perlen hinsollen und Perlen vorsichtig in den weichen Kleber drücken.

Fertig ist die Meerjungfrauen-Kette.

Sommerbasteln mit Kindern: vor allem Mädchen werden diese Meerjungfrauenketten lieben. Mit Muscheln basteln ist eh wunderbar. Auf dem Blog erkläre ich dir, wie du diese zauberhaften Ketten für Nixen bastelst.

Sommerbasteln mit Kindern: vor allem Mädchen werden diese Meerjungfrauenketten lieben. Mit Muscheln basteln ist eh wunderbar. Auf dem Blog erkläre ich dir, wie du diese zauberhaften Ketten für Nixen bastelst.

Sommerbasteln mit Kindern: vor allem Mädchen werden diese Meerjungfrauenketten lieben. Mit Muscheln basteln ist eh wunderbar. Auf dem Blog erkläre ich dir, wie du diese zauberhaften Ketten für Nixen bastelst.

Und die Meerjungfrauen-Party? Die kann fast schon starten!

Verratet ihr mir, ob ihr Team Meerjungfrau oder Einhorn seid? Wenn schon Fabeltier, dann stimme ich für Drachen.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

 

Sommerbasteln mit Kindern: vor allem Mädchen werden diese Meerjungfrauenketten lieben. Mit Muscheln basteln ist eh wunderbar. Auf dem Blog erkläre ich dir, wie du diese zauberhaften Ketten für Nixen bastelst.* Dieser Beitrag enthält Affiliate Links zu amazon. Das bedeutet, wenn ihr über diesen Link dort einkauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch wird der Einkauf dadurch nicht teurer.

Libellen basteln – Kreativ mit Naturmaterial

Basteln mit Kindern im Herbst: Libellen aus Ahornsamen und Pfeifenputzern. Süße Idee die man leicht mit Perlen, Bügelperlen und anderen Materialien verändern kann.

Basteln mit Kindern

Der Spätsommer ist da und schenkt uns gerade noch einmal einige herrlich warme Sommertage. Gehst du morgens aus dem Haus, merkst du aber auch schon, dass der Herbst in den Startlöchern steht. Ich weiß oft gar nicht, wie ich die Kinder morgens für Kindergarten und Schule anziehen soll. Also her mit dem Zwiebellook! Denn ist es morgens direkt empfindlich kalt, wird es am Vormittag dann noch einmal ganz schön heiß.

Basteln mit Kindern im Herbst: Libellen aus Ahornsamen und Pfeifenputzern. Süße Idee die man leicht mit Perlen, Bügelperlen und anderen Materialien verändern kann.

Basteln mit Kindern im Herbst: Libellen aus Ahornsamen und Pfeifenputzern. Süße Idee die man leicht mit Perlen, Bügelperlen und anderen Materialien verändern kann.

Wenn wir basteln, dann haben wir direkt den ganzen Tisch (und er ist groß) belagert. Ich liebe es, dass wir so wahnsinnig viele Sachen im Haus haben und immer gleich loslegen können, wenn uns die Bastellust überkommt.

Vor dem Kindergarten meines Sohnes steht ein riesiger Ahornbaum und als ich ihn gestern abgeholt habe, sind gleich einige Ahornsamen mit nach Hause gewandert. Ich schaffe es einfach nicht, an so was vorbei zu gehen. Schwupp, schnell bücken und denken: da kann ich was draus basteln.

Basteln mit Kindern im Herbst: Libellen aus Ahornsamen und Pfeifenputzern. Süße Idee die man leicht mit Perlen, Bügelperlen und anderen Materialien verändern kann.     Basteln mit Kindern im Herbst: Libellen aus Ahornsamen und Pfeifenputzern. Süße Idee die man leicht mit Perlen, Bügelperlen und anderen Materialien verändern kann.

Mit Naturmaterial basteln

Und das haben wir dann auch getan. Ganz besonders gerne bastle ich mit Naturmaterialien. Wir sammeln ja ständig bei Spaziergängen: Stöcke, Steine, im Herbst Buchecker und Kastanien. Mein Mann stöhnt immer schon, wenn die Kinder und ich ständig stehen bleiben und uns nach etwas bücken.

Was würde ich so gerne am Meer leben und dort den Strand absuchen: nach Treibholz, Muscheln, geschliffenen Steinen. Im Urlaub ist das stets ein Highlight für mich.

Wir hatten gestern also eine Dose Ahornsamen (wenn ich schon mal am Sammeln bin, dann gleich so richtig) zum Basteln. Das Backfräulein hat dann noch Perlen und Pfeifenputzer angeschleppt. Der Backhelfer hat im Kindergarten seine Liebe zu Bügelperlen entdeckt und hatte diese auf dem Tisch.

Libellen aus Ahornsamen und Pfeifenputzern

Vor Kurzem hatte ich ein Bild von einer Libelle aus Ahornsamen gesehen. Der Körper war aus einem kleinen Ast und die Flügel waren hübsch bemalt. Aber auf Malen hatte keiner Lust und die Astkörper sind dem kleinen Bastelhelfer direkt zerbrochen. Also haben wir überlegt, Pfeifenputzer zu nehmen. Die lagen eh auf dem Tisch und sind so schön robust. In meinem neuen Buch habe ich eine weihnachtliche Idee mit einem Stern darin, auf den auch Perlen gefädelt werden. Das hat uns im letzten Jahr schon wahnsinnig viel Spaß gemacht.

Bastelspaß für die Kleinsten

So haben wir lauter Perlen gesucht, die uns gut gefallen haben für den Libellenkörper und haben gleich eine Ladung gebastelt. Sie sind wirklich sehr einfach und schnell hergestellt. Mein Sohn hat auch noch Varianten mit Bügelperlen (standen ja ebenfalls auf dem Tisch) gebastelt. Lediglich die Flügel müssen ein wenig mit Vorsicht behandelt werden.

Basteln mit Kindern im Herbst: Libellen aus Ahornsamen und Pfeifenputzern. Süße Idee die man leicht mit Perlen, Bügelperlen und anderen Materialien verändern kann.

Basteln mit Kindern im Herbst: Libellen aus Ahornsamen und Pfeifenputzern. Süße Idee die man leicht mit Perlen, Bügelperlen und anderen Materialien verändern kann.

Anleitung: Libellen aus Ahornsamen basteln

Basteln mit Kindern im Herbst: Libellen aus Ahornsamen und Pfeifenputzern. Süße Idee die man leicht mit Perlen, Bügelperlen und anderen Materialien verändern kann.

Du brauchst:

Pfeifenputzer

Schere

Ahornsamen

Perlen (auch Bügelperlen)

So geht es:

Schneide den Pfeifenputzer auf die gewünschte Länge zu (wir haben ca. 15 cm genommen).

Biege den oberen Teil über zwei übereinandergelegte Ahornsamen. Fixiere die Samen indem du den Draht vorsichtig um sie herum wickelst.

Nun beginnst du Perlen als Körper aufzufädeln.

Das Ende des Drahtes drehst du um die letzte Perle, damit sie nicht herausrutscht.

Tipp: die Fühler brechen leicht ab. Hier kann man auch ein Stück Draht nehmen und zusammen mit den Ahornsamen und dem Pfeifenputzer fixieren.

Na, wie gefallen euch die Libellen aus Ahornsamen? Wir überlegen, ob wir ein kleines Mobile daraus basteln sollen. Vielleicht zusammen mit getrockneten Blättern…

Basteln mit Kindern im Herbst: Libellen aus Ahornsamen und Pfeifenputzern. Süße Idee die man leicht mit Perlen, Bügelperlen und anderen Materialien verändern kann.

Ich bin auf jeden Fall in Bastelstimmung. Der Herbst kann kommen. Ideen sammle ich schon fleißig auf Pinterest. Folgst ihr mir dort schon? Oh, und schaut gerne auch auf Instagram vorbei. Da findet ihr oft auch kleine Geschichten hinter den Projekten.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Und pssst: gerne dürft ihr die Libellen weiterfliegen lassen und auf Pinterest pinnen!

Basteln mit Kindern im Herbst: Libellen aus Ahornsamen und Pfeifenputzern. Süße Idee die man leicht mit Perlen, Bügelperlen und anderen Materialien verändern kann.

Eis am Stiel-Kuchen – Perfekt für den Kindergeburtstag

Perfekt für den Kindergeburtstag: Eis am Stiel in Kuchenform. Lustiges Funnyfood mit Rezept.

Kuchen für den Kindergeburtstag

*Dieser Beitrag enthält Werbung.

Alle Jahre wieder überlege ich, was ich den Kindern am Kindergeburtstag mit in die Schule oder den Kindergarten gebe. Oft passe ich es gerade an die Mottoparty an. Im Fall meiner Tochter, die in diesem Jahr eine drei ??? Party feierte (Bericht folgt in Kürze), hatte ich aber nicht so recht Lust das Motto auch in Kuchenform für die Schule umzusetzen.

Es war ja so unglaublich heiß in diesem Sommer und im Saarland haben die Ferien sehr früh begonnen und waren dann im August auch schon wieder vorbei. Am Liebsten hätte ich den Kindern Eis mit gegeben. So kam die Idee ein Eis am Stiel in Kuchenform zu backen. Bei Pinterest habe ich mal Bilder dazu gesehen. Auf meinem Funny Food-Board findet ihr die Ideen die ich entdeckt habe. Auf diesem Board sammle ich für mich oft schräge, lustige und oft sehr kindgerechte Rezeptideen. Manchmal auch einfach welche, die ich auf eine ganz bestimmte Art interessant finde.

Perfekt für den Kindergeburtstag: Eis am Stiel in Kuchenform. Lustiges Funnyfood mit Rezept.   Perfekt für den Kindergeburtstag: Eis am Stiel in Kuchenform. Lustiges Funnyfood mit Rezept.

Das sah ja wirklich nicht schwer aus, dafür aber sehr witzig. Bunt, Zuckerperlen drauf, Schokokuchen als Grundlagen: dass sich mit dieser Mischung Kinder leicht begeistern lassen, war mir sofort klar. Ich selbst war ja direkt hin und weg von der süßen Idee!

Als Grundlage braucht ihr einfach nur ein Rührkuchenrezept. Je nachdem ob ihr Schoko- oder Vanilleeis machen wollt, sucht ihr euch ein entsprechendes Rezept aus. Ich habe dieses genonmmen. Im Grunde braucht ihr ein Rezept, das nicht zu weich ist. Es ist auch gar nicht so schlecht, wenn ihr den Kuchen schon einen Tag vorher backt. Zumindest muss er wirklich gut ausgekühlt sein, damit er euch beim Schneiden nicht zerfällt. Also wählt nicht eurer fluffigstes Rezept für die Eis am Stiel-Kuchen aus. Wert mag, kann natürlich auch einen fertigen Kastenkuchen kaufen. Die sind von der Konsistenz wahrscheinlich auch supergut geeignet.

Eis-Cake-Pops? Cake-Pop-Kuchen-Eis? Eis am Stiel in Kuchenform?

Perfekt für den Kindergeburtstag: Eis am Stiel in Kuchenform. Lustiges Funnyfood mit Rezept.

Ich habe übrigens echt überlegt, wie ich die Eis am Stiel nennen soll. Ein Cake-Pop ist es nicht. Ein Muffin nicht. Gar nicht so einfach. Aber mit Eis am Stiel in Kuchenform (klingt auch ganz schön schräg) wisst ihr zumindest was gemeint ist. Da seht ihr mal, was für Probleme wir Blogger manchmal haben.

Wie hättet ihr die kleine Kuchen/Cake-Pops denn genannt? Ich habe mich letztendlich entschieden für:

Eis am Stiel-Kuchen

Perfekt für den Kindergeburtstag: Eis am Stiel in Kuchenform. Lustiges Funnyfood mit Rezept.

Grundlage: ein Kastenkuchen

Du brauchst:

farbige Candymelts oder

Sehr viel!!! weiße Schokolade / Kuvertüre

eventuell Lebensmittelfarbe

bunte Zuckerdeko

Eisstiele z. B. diese

So wird es gemacht:

Schneide den Kuchen in nicht zu große Eisportionen. Je nachdem wie der Kuchen aufgegangen ist, muss dabei der Rand oder die Oberfläche weggeschnitten werden (prima Nascherei für die Kinder).

Wichtig ist hierbei, dass du die Stücke eher etwas dicker schneidest. Schneidest du sie zu dünn, zerfallen sie leicht, wenn der Stiel hineingesteckt wird. Denn das ist der nächste Schritt:

Stecke in jedes Eisstück einen Stiel. Dieser sollte mindestens bis in die Mitte, eher sogar noch weiter in den Kuchen gesteckt werden.

Nun werden die Candymelts oder die Kuvertüre über dem Wasserbad geschmolzen. Ich habe dir hier keine Mengenangabe gesetzt, weil es natürlich ganz davon abhängt, ob du einen kleinen fertigen Kastenkuchen hast oder einen großen Rührkuchen gemacht hast. Ich hatte eine normale Kastenform und habe 5 Packungen weiße Kuvertüre gebraucht.

Nun werden die Eisstücke zu ca. 3/4 mit der Schokolade/Zuckerglasur bestrichen. Anschließend werden sie mit Zuckerdeko verziert.

Kleiner Tipp: ich habe die ersten Stücke komplett in die Schokolade getaucht. Aber: das war mir  zu anstrengend, denn dann musst du jedes Stück natürlich auch lange abtropfen lassen und zum Trocknen hochkant aufstellen. Diese Variante ist super, wenn du die Eisstücke nachher auch hochkant präsentieren magst.

Da ich sie alle auf einen Kuchenteller gelegt habe, war die Unterseite eh nicht zu sehen. Da geht dann auch die Bestreichen-Methode. Damit man die Pinselstriche nicht sieht, habe ich dieses Mal reichlich Schokolade auf jedem Stück verteilt und dieses einfach nur zart mit dem Löffel verteilt und am Rande runterlaufen lassen.

Dann sind sie fertig: deine Eis am Stiel-Kuchen.

Und sie waren der absolute Renner. Das Backfräulein hat sie ganz stolz mit in die Schule genommen und mittags verkündet, dass noch nicht ein Krümel mehr übrig geblieben ist.

Zum Glück haben wir für den Backhelfer morgens schon ein Eis auf Seite gelegt, das er dann nach dem Kindergarten essen durfte. Denn niemand, absolut niemand, liebt Eis in sämtlichen Formen mehr, wie mein kleiner Sohn.

Perfekt für den Kindergeburtstag: Eis am Stiel in Kuchenform. Lustiges Funnyfood mit Rezept. Perfekt für den Kindergeburtstag: Eis am Stiel in Kuchenform. Lustiges Funnyfood mit Rezept.

Perfekt für den Kindergeburtstag: Eis am Stiel in Kuchenform. Lustiges Funnyfood mit Rezept.

Na, wie gefallen euch die kleinen Kuchen? Und was gebt ihr bei Kindergeburtstagen so mit? Der Renner waren bei uns auch mal diese Dino-Kekse die ratzfatz weg waren.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Folgt mir doch gerne auch auf Pinterest, Instagram (da gibt es oft einen Blick hinter die Kulissen und in den Stories nehme ich euch hin und wieder auch live mit wenn ich neue Ideen ausprobiere) oder facebook.

Perfekt für den Kindergeburtstag: Eis am Stiel in Kuchenform. Lustiges Funnyfood mit Rezept.

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links zu amazon. Das bedeutet wenn du über diesen Link dort einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Du zahlst natürlich nicht mehr für diesen Artikel.