Atempause und Seele baumeln lassen
Dieser Beitrag enthält Werbung*
Seit Monaten habe ich eine neue Leidenschaft, die mich total begeistert. Ich glaube angefangen hat es mit dem Einzug des Zirbenlüfters vor über einem Jahr. Ungefähr da habe ich festgestellt, welche unglaublichen Auswirkungen Düfte auf uns haben können.
Waren meine Beduftungsversuche vorher noch recht unbeholfen, bin ich durch das Zirbenöl zum ersten Mal darauf aufmerksam geworden, wie wichtig ein gutes, absolut natürliches Öl als Grundlage für dein Einsatz ist. Also tat ich das, was ich immer tue, wenn mich etwas fasziniert: ich begann zu recherchieren, zu lesen. Ich verschlang Bücher, Blogs und Zeitschriftenartikel.
Und ich tauchte tief ein in die Welt der ätherischen Öle, so tief, dass heute kein Tag vergeht, an dem ich meine Düfte nicht im Gebrauch habe. Nach wie vor herrscht in meinem Schlafzimmer der Zirbenduft. Im restlichen Haus und im Kinderzimmer wechseln die Düfte nun aber nach Stimmungslage und Tageszeit.
Wir sind allesamt auf den Riecher gekommen, könnte man sagen. Meine Kinder lieben es, sich abends Duftmischungen in ihre Diffuser neben dem Bett gemeinsam mit mir zu mischen. Gerade fange ich an, Kosmetik selbst herzustellen und die ätherischen Öle auch in meiner Küche und in meinem Alltag einzusetzen.
Nachdem ich in der Vergangenheit recht wahllos meine Öle eingekauft habe (Etikett sieht schön aus, steht irgendwas von echt und Öl drauf), habe ich mittlerweile herausgefunden, dass es himmelhohe Unterschiede in der Qualität gibt. Mit dieser Erkenntnis ging für mich auch die Suche nach hochwertigen Herstellern los, denn die Qualität ist wirklich das A und O, beim Einsatz von ätherischen Ölen.
Gerne werde ich euch in Zukunft meine zwei, drei liebsten Firmen vorstellen, die mich mit ihren Düften wirklich verzaubert haben, denn ich finde es ganz wichtig, dass man Händler erfährt, die mit wirklich hochwertigen Ölen arbeiten. Heute möchte ich euch die Firma feeling – Zauber der Düfte vorstellen. Die österreichische Firma handelt mit absolut naturreinen, wunderbar duftenden Ölen. Zwei ihrer Öle habe ich heute in ein Badezimmer-DIY gepackt und ich kann euch eines verraten: seitdem möchten meine Kinder am Liebsten jeden Tag in die Badewanne hüpfen.
Weil ich so absolut, so restlos begeistert von der Wirkung von ätherischen Ölen bin, möchte ich euch auf dem Blog gerne mitnehmen auf meine duftige Reise und werde euch in Zukunft neben den gewohnten Rezepten, DIY-Ideen und Basteltipps auch Lieblingsideen rund um ätherische Öle vorstellen.
Schreibt mir doch gerne in einem Kommentar, ob euch das Thema interessiert und vor allem auch, was euch besonders gefallen würde. Rezepte? DIY-Ideen? Kosmetik?
Mein erstes Duftrezept ist ein Cupcake. Ich dachte, dass das doch wunderbar zum Blogthema passt. Nur dass er dieses Mal eben nicht zum Anbeißen ist, sondern in die Badewanne wandern darf. Zudem eignet er sich auch noch herrlich zum Verschenken. Ehrlich: ich bin ja selbst fast versucht, hineinzubeißen. Inspiriert hat mich ein Beitrag, den ich vor Urzeiten einmal bei Schnin entdeckt habe und immer schon einmal ausprobieren wollte.
Sinnlich-duftende Badecupcakes
Du brauchst:
für ca. 10 Stück
für die Böden:
100 g Natron *
50 g Zitronensäure *
25 g Milchpulver *
30 g Kakaobutter*
einige Tropfen Seifenfarbe *
5 Tropfen Neroli *
5 Tropfen Ylang-Ylang
Für die „Sahne“:
60 g Kakaobutter
12 g Kokosöl
40 g Natron
20 g Stärke
20 g Zitronensäure
20 g Milchpulver
5 Tropfen Neroli
5 Tropfen Ylang-Ylang
Optional: einige Tropfen Seifenfarbe
Deko: z. B. Nonpareilles oder getrocknete Blütenblätter wie Rosenblätter
So wird es gemacht:
Schritt 1: die Böden
Milchpulver, Natron und Zitronensäure sowie einige Tropfen Seifenfarbe miteinander vermischen.
Die Kakaobutter im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die ätherischen Öle einrühren und die Masse gut miteinander verkneten.
Die Masse sollte nicht mehr ganz krümelig sein und leicht formstabil sein.
10 Cupcakeförmchen bis zum Rand mit der Masse füllen und diese gut festdrücken.
Tipp: Ich verwende kleine Förmchen aus Silikon.
Eine Stunde auf der Heizung aushärten lassen. Tipp: Unter Umständen lässt man die Masse besser über Nacht aushärten, z. B. wenn sie etwas feuchter ist.
Schritt 2 die Cupcake-Sahne:
Kakaobutter und Kokosöl im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Achtet darauf, dass das Wasser nicht kocht. Die Öle einrühren.
Milchpulver, Natron, Stärke sowie Zitronensäure einrühren. Optional kann auch hier die Masse eingefärbt werden.
Alles gut miteinander vermischen.
Nun die Masse mit dem Handrührgerät kräftig aufschlagen, so dass eine schöne, formbare Konsistenz entsteht. Das kann einige Minuten dauern.
Anschließend die Masse in einen Spritzbeutel mit hübscher Spritztülle geben und auf die Böden jeweils einen Teil der Masse auftragen.
Nonpareilles oder Blütenblätter zur Verzierung darauf geben und noch einmal gut trocknen lassen. Bei mir war die Masse nach einer Stunde fest.
Tipps:
Bis zum Benutzen oder Verschenken sollten die Badecupcakes kühl gelagert werden.
Ich nutze dafür gerne Metalldosen, die ich im Keller deponiere. Auch ätherische Öle mögen es gerne kühl (nicht kalt) und dunkel. Da passt das ganz gut zusammen.
Ich habe anfangs ziemlich viel nach Zutaten gesucht. Bei amazon findet ihr vieles. Bestellt ihr dort über einen der Links, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass der Einkauf für euch teurer wird.
Auch bei feeling selbst findet ihr eine feine Auswahl an Zutaten.
Natron, Stärke, Kokosöl bekommt ihr auch in der Drogerie oder im Lebensmittelgeschäft.
Und an dieser Stelle sage ich es gerne noch einmal: das Wichtigste ist die Qualität der Öle. Bei Zitronensäure, Natron etc. könnt ihr nicht viel falsch machen. Aber achtet auf wirklich hochwertige Öle.
Ylang-Ylang und Neroli sind beides sehr wertvolle Öle. Beiden wird nachgesagt, dass sie eine entspannende Stimmung verursachen, was ich für sehr passend für die Badecupcakes fand.
Ylang-Ylang ist zudem bekannt für seine sinnliche Wirkung. Neroli gilt als eines der ausgleichendsten Düften überhaupt. Es lässt Stress an einem abperlen und hilft beim Entspannen. Es ist ein stimmungsaufhellender Duft, der einen gut in seine eigene Mitte zurück bringt.
Mehr Infos und natürlich auch die Öle findet ihr bei feeling, die mir für diesen Blogpost die Öle gesponsert haben und die ich euch absolut weiterempfehlen kann, was die Qualität der Öle betrifft.
Ich sende euch ein Lächeln.
Christine
* Werbung: Wie immer könnt ihr davon ausgehen, dass ich euch auch in diesem Beitrag nur Produkte vorstelle, die mich absolut überzeugen und begeistern. Für die Badepralinen wurden mir Öle von der Firma feeling zur Verfügung gestellt, die ich testen durfte.
Und bei Links die zu amazon führen, handelt es sich wie immer um Affiliated Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn ihr über diese Links dort einkauft, ohne dass der Artikel für euch teurer wird.
Ja, das interessiert mich! Ich habe auch viel mit Düften experimentiert und tu das heute auch noch hin und wieder. Ein Kurs in Dillingen vielleicht auch? Sabina
Liebe Christine,
ich freue mich riesig, daß ich Dich mit meinen Bade-Cupcakes inspirieren konnte.
Hübsch sind sie geworden und mit den Rosenblättern ist es auch eine schöne Idee.
Liebste Grüße
Schnin