Monat: August 2020

Fische basteln und Lesespaß frisch aus dem Meer

Fische basteln aus Karton: ich zeige dir, wie du ganz einfach mit Kindern Fische bastelst und bunt verzierst. Dazu gibt es Buchtipps.

Faszination Fisch

Vor einigen Tagen habe ich gemeinsam mit dem Bastelbub meine Glitzerkiste ausgepackt. Fische basteln – stand auf dem Programm. Denn mein Sohn hat schon seit Jahren die totale Leidenschaft für Fische, Wale und Delfine.

Im Urlaub waren wir in den vergangenen Jahren oft in dem größten Aquarium Europas in Valencia und haben dort Stunden damit verbracht, den Fischen zuzuschauen.

Wenn ich eines wirklich liebe, ist es solche thematischen Leidenschaften mit passenden Büchern zu unterstützen und deshalb habe ich heute neben unserer Fische basteln-Idee auch gleich drei Lieblingsthemenbücher dabei, die hier ganz viel gemeinsam angeschaut werden.

Fische basteln aus Karton: ich zeige dir, wie du ganz einfach mit Kindern Fische bastelst und bunt verzierst. Dazu gibt es Buchtipps.

Gerade wenn ihr Jungs habt, denen ihr vorlesen wollt, solltet ihr immer auch an Sachbücher denken. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Sachbücher mit den oft knapperen Texten und ihrer Art Wissen aufzubereiten, bei Jungs sehr gut ankommen. Mein Sohn liebt Sachbücher und ich habe sicherlich hundert Bücher zu verschiedenen Themen in meinen Regalen und den Referentenkisten stehen.

Fische basteln aus Karton

Passend zu Büchern und Geschichten basteln, die wir gerade lesen, liebe ich total. Und so sind unsere bunten Upcyclingfische entstanden. Besonders mag ich an ihnen (neben dem Glitzer), dass sie aus Kartonresten mit wenig Material zu machen sind. Für kleine Kinderhände sind sie eine schöne Schneideübung und das Wickeln der Wolle trainiert die Feinmotorik.

Fische basteln aus Karton: ich zeige dir, wie du ganz einfach mit Kindern Fische bastelst und bunt verzierst. Dazu gibt es Buchtipps.

Gleichzeitig kann ich euch verraten, dass mein Sohn den größten Spaß dabei hatte, sich passende Glitzerformen auszusuchen und aufzukleben.

Benötigt werden:

Karton

Holz-, Acryl- oder Wasserfarben

Schere

Wollereste

bunte Pailetten, Mosaiksteinchen…

Kleber

Bleistift

Optional: Wackelaugen, Schaschlikspieß

So wird es gemacht:

Fische vormalen und ausschneiden lassen. An zwei, drei Stellen auf dem Rücken jeweils parallel an Ober- und Unterseite kleine Einkerbungen v-förmig einschneiden.

Dann die Fische anmalen. Bei Wasserfarben oder Acrylstiften kurz trocknen lassen.

Wolle einmal um den Fisch verknoten und dann jeweils an den Stellen der Einkerbungen mehrfach umwickeln. Zum Schluss Ende und Anfang miteinander verknoten.

Hat man Wackelaugen, werden diese aufklebt, alternativ aufgemalt. Dann bekommt der Fisch noch einen Mund gemalt.

Dann wird frei nach Herzenslust aufgeklebt. Eine Alternative zu Pailetten etc wären hier auch kleine Papierschnipsel, die man vorher reißt und dann aufklebt.

Möchte man die Fische aufstellen, kann man einen Schaschlikspieß als Stecker nehmen.

Fische basteln aus Karton: ich zeige dir, wie du ganz einfach mit Kindern Fische bastelst und bunt verzierst. Dazu gibt es Buchtipps.

Hier habe ich auch eine Vorlage für zwei Fischformen als kostenloses Freebie zum Ausdrucken:

Vor Kurzem hatten wir damit auch schräge Vögel in der Lese- und Schreibwerkstatt zu Blumenstecker gestaltet. Und noch mehr Fischideen habe ich in dem Beitrag zum Regenbogenfisch.

Buchtipps frisch aus dem Meer

Passend zu unseren gebastelten Fischen gibt es nun drei Lieblingsbücher des Bastelbubs.

Fische basteln - Buchtipps aus dem Meer

Zu zwei davon habe ich im Laufe der Zeit mit meinen Leseratten auch schon Gruppenstunden thematisch gefüllt. Wenn ihr da konkrete Bastel- und Experimentetipps sucht, verlinke ich euch hier gerne die Beiträge:

Erforsche das Meer – aus dem Beltzverlag hat uns gerade drei Wochen lang in den Ferien begleitet. Das Buch ist, gerade für das Grundschulalter so faszinierend. Experimente, Sachtexte, tolle Infos und große Bilder bilden hier eine gelungene Mischung an Buchinhalt.

Und ein Buch, das ich so ziemlich auf jedem Seminar in meiner Referentenkiste dabei habe, ist „Heute bin ich“ von Mies van Hout aus dem aracari-Verlag. Ehrlich: für Menschen, die mit Kindern arbeiten, ist dieses Buch ein Geschenk!

Das Thema Gefühle wurde selten so herrlich bunt behandelt. Wir haben 2014 mit dem Buch eine wundervolle Gruppenstunde gestaltet, an die ich mich so viele Jahre später noch gerne erinnere und der Teich voller Gefühlsfische ist schon mit mir auf Seminare in ganz Deutschland gereist.

Jetzt wird es dunkel und wir reisen in die Tiefsee. Der dritte Buchtipp ist der absolute Favorit meines Sohnes. Tiere aus der Tiefe (Ravensburger Verlag) heißt es und es geht tief, tief hinab ins Meer. Mein Sohn hat beim Vorlesen die Fakten in sich inhaliert und schleppt mir dieses Buch ständig an.

Das hat beim letzten „Wer bin ich“-Spielen dazu geführt, dass ich beim Thema „Tiere“ Tiefseebeilfisch erraten sollte. Ok, daran bin ich dann mal dezent gescheitert.

Fische basteln aus Karton: ich zeige dir, wie du ganz einfach mit Kindern Fische bastelst und bunt verzierst. Dazu gibt es Buchtipps.

Sollte bei euch zuhause ein kleiner Meeresforscher leben oder ein zukünftiger Tiefseetaucher, dann findet ihr bei diesen drei Buchtipps vielleicht eine Inspiration.

* Unterstützt beim Kauf gerne eure Buchhändler vor Ort. Solltet ihr bei amazon bestellen, würde es mich freuen, wenn ihr den Links unter dem Beitrag folgt, denn in diesem Fall bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass der Artikel für euch dadurch teurer wird.

Ich sende euch ein Lächeln.

Chrissi

Buchtipps: *Affilated Links

Heute bin ich aus dem Aracari Verlag

Tiere aus der Tiefe aus dem Ravensburger Verlag

Erforsche das Meer aus dem Beltz-Verlag

Alltagsfeuerwerk – Wunderkerzen verschenken

DIY-Idee: Wunderkerzen als Geschenkidee für ein Alltagsfeuerwerk. Perfekt als kleines Mitgebsel oder spontane Freude

*Dieser Beitrag enthält Werbung.

Manchmal braucht doch jeder ein kleines Alltagsfeuerwerk. Daran glaube ich fest. Denn im Grunde sind es doch diese verrückten Wunderkerzenmomente, in denen die Augen leuchten und man aus der täglichen Routine gerissen wird.

DIY-Idee: Wunderkerzen als Geschenkidee für ein Alltagsfeuerwerk. Perfekt als kleines Mitgebsel oder spontane Freude

Die Idee zum Alltagsfeuerwerk hatte ich an einem dieser herrlich warmen Sommertage, an denen du ewig draußen sitzen und einfach nur glücklich sein kannst. Wir hörten Musik, mein Mann trank Wein und die Kinder hüpften auch um 22.00 Uhr noch um uns herum.

Gartenfackeln leuchteten, in dem neuen Feuerkorb prasselte ein prächtiges Feuer und die Solarlichter brannten. Die Kinder rösteten Marshmallows über den Flammen und plötzlich fiel meinem Mann ein, dazu noch ein paar Wunderkerzen zu nehmen, so dass die Kinder dann immer wieder einen Funkenregen in der Nacht fabrizierten.

Am nächsten Tag dachte ich, dass es eigentlich mehr solcher Momente geben müsste und da man Feuerkörbe und Gartenfackeln schlecht im großen Stil weiterverschenken kann, kam ich auf die Idee zumindest die Wunderkerzen an ein paar Menschen zu verschenken. Aber natürlich brauchten die Wunderkerzen auch einen Namen und der war schnell gefunden:

Alltagsfeuerwerk

DIY-Idee: Wunderkerzen als Geschenkidee für ein Alltagsfeuerwerk. Perfekt als kleines Mitgebsel oder spontane Freude

Für die Verpackung habe ich zwei Sorten Bastelkarton genommen. Den größeren habe ich auf die Größe 21 mal 7,5 cm zurechtgeschnitten. Den Zweiten dann auf 20 mal 6,5.

Ich habe noch ein paar Sternchen ausgestanzt. Die kann man aber auch problemlos aufmalen, wenn man keine Stanze hat.

Den oberen Karton habe ich dann im unteren Drittel zweimal angeschnitten und durch diese Lasche dann die Wunderkerzen gesteckt, so dass diese am Papier fixiert sind.

DIY-Idee: Wunderkerzen als Geschenkidee für ein Alltagsfeuerwerk. Perfekt als kleines Mitgebsel oder spontane Freude

Dann die Papiere zusammenkleben und fast fertig.

Fast… denn es fehlt ja noch der Schriftzug.

Für den habe ich mein neuestes technisches Spielzeug eingeweiht. Denn von der Firma Brother habe ich einen Etikettendrucker zur Verfügung gestellt bekommen. So ein Etikettendrucker steckte mir tatsächlich auch schon länger in der Nase weil ich oft kreative Projekte habe, bei denen ich mir denke: jetzt noch schnell ein kleines Etikett dazu wäre das Tüpfelchen auf dem i. Beispielsweise bei Marmeladengläsern, die man verschenkt, bei selbstgemachten Seifen oder Sommersirup-Flaschen.

DIY-Idee: Wunderkerzen als Geschenkidee für ein Alltagsfeuerwerk. Perfekt als kleines Mitgebsel oder spontane Freude

Ihr merkt, die Ideen für den Einsatz gehen mir nicht aus und so habe ich das Alltagsfeuerwerk gleich mit dem Etikettendrucker ausgedruckt und tadaaa: fertig zum Verschenken.

Braucht ihr das Etikettenmotiv? Gerne könnt ihr es euch downloaden. Auch ohne Drucker könnt ihr es natürlich verwenden.

Etikett zum Download

Für alle, die auch gerade damit liebäugeln, sich einen Etikettendrucker zuzulegen: es ist eine wirklich feine Sache seine eigenen Etiketten schnell fertig zu stellen. Mein nächstes Projekt werden die ganzen Schulmaterialien vom Bastelbub sein, der in zwei Wochen in die Schule kommt. Da habe ich mir gleich schon ein weiteres Band bestellt.

DIY-Idee: Wunderkerzen als Geschenkidee für ein Alltagsfeuerwerk. Perfekt als kleines Mitgebsel oder spontane Freude

Ich habe einen Color Label Printer vom Typ VC-500W getestet. Die Farben sind in den Bändern schon als Farbpigmente integriert, so dass man keine Farbpatronen braucht, sondern nur die Bänder in den einzelnen Größen bestellt.

DIY-Idee: Wunderkerzen als Geschenkidee für ein Alltagsfeuerwerk. Perfekt als kleines Mitgebsel oder spontane Freude

Und meine Kinder sind nun auch schon angefixt und wollen ständig für alles nur Erdenkliche Etiketten… Ich werde wohl bald noch einmal Bändern nachbestellen müssen.

Nun wird aber erst einmal die erste Ladung Alltagsfeuerwerk verschenkt.

Ich sende euch ein Lächeln.

Chrissi

*Bei dem Link handelt es sich um einen Affiliated Link zu amazon. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme wenn du über diesen Link dort einkaufst, ohne dass das Produkt für dich dadurch teurer wird.