Licht ins Haus

Der Herbst hat bei uns Einzug gehalten. Orange-braun leuchten unsere dekorierten Herbstfenster und die Kerzen auf den Tischen. Abends gehe ich durchs Haus und mache überall Teelichter an. Wir kuscheln uns zusammen auf dem Sofa zusammen und lesen uns durch Lieblingsbücher und Neuentdeckungen. Ihr merkt es: wir genießen den Herbst.

An den schönen Tagen sind wir tagsüber oft im Wald unterwegs oder spazieren über die Felder. Wir sammeln schöne Blätter und trocknen sie. Wir bücken uns nach kleinen Zweigen, den letzten Herbstfrüchten und sammeln alles zum Basteln ein.

Lichtfenster gestalten

Da Sankt Martin in diesem Jahr in seiner gewohnten Form ausfällt, denken wir uns Alternativen aus. Wir gestalten ein Fenster besonders schön, wie viele das in diesem Jahr machen. Wir gestalten Windlichter für uns selbst und zum Weiterverschenken. Und wenn Sankt Martin kommt, werden wir sie mit einem kleinen Lichterspaziergang in der Nachbarschaft verteilen.

Auch in der Lese- und Schreibwerkstatt gestalten wir heute Lichter für die Aktion. Für meine Leseratten hatte ich mir eine ganz einfache Variante aus Transparentpapier ausgedacht.

Herbstliches Windlicht basteln

Benötigt wird:

ein leeres Glas (Marmeladenglas oder Babybreiglas zum Beispiel)

Transparentpapier

getrocknete Blätter

Stanzer

Naturband oder Seidenband oder Garn

Klebestift und Schere

So wird es gemacht:

Aus den getrockneten Blättern ein Motiv ausstanzen. Ich habe einen Stern gewählt. Dann das Glas mit Klebestift einstreichen und die Motive darauf kleben. Nun Transparentpapier auf die Größe zuschneiden und das Glas damit umhüllen.

Nun nur noch ein wenig Schnur um das Glas binden und fertig ist es.

Ich habe zudem noch Anhänger aus Fake-Porzellan daran befestigt. Das Rezept findet ihr hier. In dieser Variante habe ich noch goldenen Glitzer nach dem Kochen in die Masse geknetet. Im Licht schimmern sie nun ganz zauberhaft.

Für meine Leseratten gibt es eine Variante ohne die getrockneten Blätter. Die ist noch einfacher. Denn dazu braucht man nur Transparentpapier. Dazu stanzt man das Transparentpapier aus und klebt die Sterne auf um dann ebenfalls mit Transparentpapier zu umhüllen.

Gefällt euch das Licht? Ich persönlich mag das warme Licht sehr gerne. Es sieht fast ein wenig wie gefrostet aus. Wenn ihr noch eine passende Geschichte sucht: kennt ihr schon meine Geschichte Licht sein? Und falls ihr noch eine Idee sucht, wie man Kerzen verschenken kann: schaut gerne mal hier.

Ich sende euch ein Lächeln.

Chrissi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert