Searching for "melonen"

Melonen Pinata zur Sommerparty

Supereinfach und schnell mit Kindern gebastelt: die Melonen Pinata - perfekt für die Sommerparty

Kein Sommer ohne Party

In meiner Familie habe ich drei Sommergeburtstagskinder: meine Mann und meine Tochter feiern beide im Juli, mein Sohn im September (ok, er kratzt schon leicht an den Herbstanfang) Geburtstag.

Für mich bedeutet das, dass wir oft Sommerpartys feiern. Und ich plane sie so gerne. Ich armes Winterkind. Zwischen Weihnachten und Silvester geboren, beneide ich ehrlichgesagt meine Sommerkinder. Fast immer gutes Wetter, Party im Garten, kühle Getränke und Grillwürstchen.

Aber neben dem Fünkchen Neid bin ich natürlich einfach froh, dass wir die Möglichkeit haben draußen zu feiern und den Garten für Feste zu nutzen.

Supereinfach und schnell mit Kindern gebastelt: die Melonen Pinata - perfekt für die Sommerparty

In diesem Jahr wünscht sich meine Tochter wieder eine Sommerparty. Und wenn alles mitspielt, dann wird es in einigen Wochen ein fröhliches Fest im Grünen geben. Wir haben auf jeden Fall schon mal im Vorfeld ein wenig gebastelt.

Melonen Pinata

Vor ein, zwei Jahren hat das Backfräulein mal eine total süße Einladung in Melonenform bekommen. Die haben wir jetzt für unsere Pinata-Idee übernommen.

Man braucht einfach nur einen Pappteller, den man mit Wasserfarben im Melonenlook bemalt. Und dann kann man kleine Goodies hineingeben. Bonbons, Luftballons, Konfetti. Was man eben so mag.

Supereinfach und schnell mit Kindern gebastelt: die Melonen Pinata - perfekt für die Sommerparty

Entweder klebt man sie dann mit Heißkleber zu – dann ist sie natürlich wirklich fest verschlossen oder man locht sie am Rand und bindet sie mit Garn zu. Das haben wir getan. Je nach inhalt bindet man an zwei, drei weiteren Stellen auch noch zu, damit nichts rausfällt.

Eine kleine, sommerliche Alternative zur Mitgebseltüte oder natürlich auch um als Einladung genutzt zu werden.

Supereinfach und schnell mit Kindern gebastelt: die Melonen Pinata - perfekt für die Sommerparty

Solche schnellen, einfachen Sachen mag ich total gerne. Wie gefällt dir die Melonen Pinata?

Ich sende euch ein Lächeln.

Chrissi

 

Melonenpizza und Melonensticks

Erfrischung für den Sommer: fruchtige Melonenpizza

Erfrischung für den Sommer: fruchtige Melonenpizza

Mit Melonenpizza Geburtstag feiern

Jedes Jahr aufs Neue stelle ich mir Anfang Juli die Frage, wo die Zeit da nur immer wieder hinrennt. Denn dann wird meine Tochter, mein Backfräulein, ein Jahr älter. In diesem Jahr nun schon sieben Jahre und damit habe ich bald ein Schulkind. Da stehen Veränderungen ins Haus!

Aus dem Kleinkind, das mit mir auf dem Blog schon so unzählige Rezepte gebacken hat, ist ein junges Mädchen geworden. Mein Backfräulein ist sie wie eh und je.

Nichts lässt einen das Vergehen der Zeit so absolut erkennen, wie das Größerwerden der Kinder. Zu sehen, wie aus einem kleinen, komplett von dir abhängigen Säugling ein eigenständiger Mensch wird, mit Interessen, Vorlieben, Hoffnungen: das ist ein unglaublich schöner Prozess.

Wie spannend ist es festzustellen, welche Persönlichkeit sich im Laufe der Zeit entfaltet und welche Neigungen oder auch Abneigungen sich entwicklen. Was hat das Kind von dir? Was hat es von Papa? Wo stecken Oma und Opa drin und wo ist da etwas, das neu ist und noch nie in der Familie war?

Meine Tochter hat die Backleidenschaft ebenso von mir geerbt, wie die Liebe zum Basteln und Kreativsein, zum Malen, zum Geschichtenerfinden und natürlich auch zu den Büchern. Meinem Mann verdankt sie mit Sicherheit ihre Musikalität, denn da kann ich aufrichtig sagen, dass von meiner Seite da nicht viel zu holen war und von meinen Eltern auch nicht.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass unsere Familie im Ganzen immer ein wenig so klingt, wie eine Versammlung streunender Katzen die nachts den Mond anheult. Motto: nicht schön muss es sein, sondern laut. Und einstimmen kann jeder, wann er will. So sind unsere Geburtstagsständchen nicht unbedingt die musikalisch wertvollsten, werden aber aus tiefstem Herzen und mit voller Kehle gesungen geschmettert.

Der musikalische Mann bekommt regelmäßig die Krise wenn er diverse Instrumente für uns spielt und wir den Einsatz doch jedes Mal grandios vergeigen. Ja, vergeigen können wir, wenn das auch zur Musikalität zählt.

Doch weg von schiefen Tönen, hin zum Geburtstagskind. Gefragt nach Kuchenwünschen, kam in diesem Jahr neben der obligatorischen Buttercremetorte von Oma Anne: „Ich will was mit Melone.“

Gerade aus Spanien zurück gekommen, stecken da bestimmt noch die Erinnerungen an die Melonen von spanischen Märkten in dem Backfräulein, die wir immer auf der Terasse der Finca gegessen hatten.

 

Ein frischer Sommersnack ist diese Melonenpizza. Hier geht es zum Rezept.

Aber einfach klein geschnittene Melone ist ja jetzt nicht so der Partybringer. Bei Pinterest hatte ich vor Ewigkeiten einmal eine Melonenpizza entdeckt und ehrlich gesagt schon längst wieder vergessen. Auf dem sehr süßen Blog Mama Kreativ habe ich dann gerade ganz frisch die Idee der Melonenpizza wieder entdeckt und direkt Melone auf den Einkaufszettel geschrieben.

Um eine Melonenpizza zu machen, braucht ihr lediglich die Melone in dicke Scheiben zu schneiden und diese wiederum wie Kuchenstücke einzuteilen. Wir haben Erdbeerjoghurt darauf verteilt, Blaubeeren und Bergpfirsische darüber gestreut. Beim nächsten Mal werde ich noch „Parmesan“  in Form von weißer, geraspelter Schokolade darüber streuen.

Bei dem Belag ist es wie bei Pizza: erlaubt ist, was schmeckt.

Die Melonenpizza kam bei den Kindern wahnsinnig gut an und war ratzifatzi aufgegessen.

Ein frischer Sommersnack ist diese Melonenpizza. Hier geht es zum Rezept.

Ein frischer Sommersnack ist diese Melonenpizza. Hier geht es zum Rezept.

Zudem hatten wir sehr spontan auch noch aus den restlichen Blaubeeren und ein paar ausgestochenen Melonenstücken Melonenspieße gemacht. Das sind kleine Küchenspielereien die nicht viel Zeit kosten, auf der Kaffeetafel aber (gerade bei Kindern) gleich Begeisterung auslösen können.

Ein frischer Sommersnack sind diese Fruchtspieße.
Ein frischer Sommersnack sind diese Fruchtspieße.

Ein frischer Sommersnack sind diese Fruchtspieße.

Und bei knackigen 32° C kommt nicht nur Kindern jede Erfrischung recht. Deshalb haben wir abends das Fest auch mit großer Wasserbombenschlacht und dem intensiven Einsatz des Gartenschlauchs ausklingen lassen.

Habt ihr ein paar coole Erfrischungstipps für den Sommer?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Erfrischung für den Sommer: fruchtige Melonenspieße
Erfrischung für den Sommer: fruchtige Melonenspieße
Erfrischung für den Sommer: fruchtige Melonenpizza

Happy, happy Halloween – und das auch im Guglland

 

Heute muss es doch ein wenig halloweenmäßig auf unserem Blog zugehen. Denn heute ist für viele kleine Geister und Gespenster der wichtigste Tag des Jahres. Halloween. Dass wir mit unserem Gugl-Event auch ein in Halloween-Stimmung kommen, verdanken wir dem wunderbaren Blog der Hobbykochbäcker.

Mit Steffi und Felix verbindet uns viel. Fast zeitglich sind wir in die Welt der Bloggerei gestartet. Und was ich damals zu Beginn der Bloggerei gar nicht erwartet hätte ist, dass man auf diesem Weg solch netten Menschen begegnet und sich irgendwo auch mit ihnen anfreundet. Aber genau das ist geschehen und Steffi und ich schreiben nun auch längst über private Dinge. Vielen Dank, Steffi, dass wir dich als Gastbloggerin gewinnen konnten. Ich freue mich auf viele gemeinsame Bloggerjahre!

 

Hallo meine Lieben,

erstmal danke, dass ich bei euch mitmachen darf. Ich freu mich riesig über ein Event mit und über Minigugl´s. Gott wie ich die kleinen Dinger liebe. Es gibt einfach so viele tolle Rezepte damit. Herzhaft und süß und egal was für ein Teig, selbst ein einfach Rührkuchen wirkt durch die Form gleich tausendmal besser 🙂

Ok genug abgeschweift zum Thema Gugl. Ich glaub man merkt wie toll ich sie finde.

Hinter der Guglliebhaberin steckt die Steffi von Die Hobbykochbäcker. Auch bei facebook sind wir vertreten. Klick! Felix und ich haben seit Februar diesen Jahres einen eigenen Blog, wo wir fast täglich Rezepte posten. Während Felix für Vorspeise und Hauptgang zuständig ist, bin ich die Desserttante, die die Hosen enger werden lässt! Mittlerweile sind aber bei mir nicht nur die Hosen enger geworden, sondern vor allem meine Küche und mein Bücherschrank. Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber ich brauche keine begehbaren Kleiderschrank mehr, sondern einfach eine größere Küche um glücklich zu sein.

Ein besonderes Hobby welches ich für mich gefunden habe, ist Motivtorten. Dabei sind schon wirklich tolle Sachen raus gekommen und die Gesichter bei den Empfängern ist der tollste Lohn dafür.

Passend zu Halloween habe ich mir einen Gugl dazu ausgedacht. Unter dem Hut stecken Melonengugl. Die Rezeptidee für den Teig stammt aus der Cupcake Heaven Nr.5.

Halloween-Gugl2

Zutaten für 32 Melonengugl:

100 g Mehl

½ TL Natron

¼ TL Backpulver

eine Prise Salz

55 g Butter

110 g Zucker

1 Ei

½ TL Melonenaroma

100 g Saure Sahne

ein wenig rote Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

–        Als erstes heizt ihr den Backofen auf 180 Grad vor und bereitet die Gglform vor. Ich fette und mehle sie ein.

–        Danach mischt ihr Mehl, Natron, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel.

–        In einer anderen rührt ihr Zucker und Butter schaumig und rührt danach das Ei und Aroma mit ein.

–        Nun gebt ihr nach und nach die Mehlmischung mit der Sauren Sahne hinzu und rührt die Masse zu einem glatten Teig.

–        Mit der Lebensmittelfarbe den Teig eine leichte rötliche Färbung geben.

–        Nun für ca. 15 Minuten in den Backofen stellen, bis sie oben anfangen dunkler zu werden.

–        Kurz in der Form abkühlen lassen, herauslösen und fertig 🙂

Happy Halloween!

Minigugl