Autor: littleredtemptations

Märchenhaftes Schiebepuzzle

Schiebepuzzle aus Karton - einfaches Geduldsspiel aus Pappkarton im Märchenstil

Märchen und Spiele

Jeden Samstag um 10 Uhr schalten wir nun einen Onlinebeitrag auf der Lesenische frei, zu dem ich im Vorfeld Wunder-Mitmach-Tüten gepackt habe. Die Kinder können dann um zehn Uhr zuhause ihre Tüte öffnen und dann gibt es online Impulse zu einem Thema.

Und in den nächsten Wochen wird es auch da Märchen geben. Die haben vor allem den Vorteil, dass ich sie erzählen kann, ohne dass ich Verlagsrechte verletze. Gemeinsam hatten wir schon ein Märchen gestaltet, bei dem jeder von zuhause aus ein Bild gemalt hat und das von uns dann zu einem Film zusammengestellt wurde.

Schiebepuzzle aus Karton - einfaches Geduldsspiel aus Pappkarton im Märchenstil

Schiebepuzzle aus Karton - einfaches Geduldsspiel aus Pappkarton im Märchenstil

Nun habe ich zuhause ausgetestet, kleine Schiebepuzzle zu machen. Bei Pinterest hatte ich irgendwo mal ein kleines Video aus Japan oder China gesehen mit einem Pokemon-Motiv. Das fand mein Sohn total witzig und so haben wir nun die Zeit genutzt, um unsere eigenen Schiebepuzzle zu gestalten. Bin ich meinem Märchenthema treu geblieben, durfte es für meinen Sohn gleich mal ein Phönix sein, den ich ihm vormalen musste.

Schiebepuzzle aus Karton - einfaches Geduldsspiel aus Pappkarton im Märchenstil

Schiebepuzzle aus Karton - einfaches Geduldsspiel aus Pappkarton im Märchenstil
Im Moment darf ich ihm eh jede Menge Spezial-Vormal-Wünsche erfüllen. „Mal mal Tagus, den Prinz der Steppe.“, kam neulich die Ansage. Die Bücherreihe Beast Quest hat ihn gerade total in den Bann gezogen und so folgten noch „Ferno, Herrscher des Feuers“ und „Eposs, Bezwinger der Lüfte.“ Und ehrlich gesagt noch gaaaaanz viele andere Kreaturen*.

Da war mein Froschkönig ja ein Kinderspiel!

Wenn ihr nun auch gerne ein Schiebepuzzle in Angriff nehmen wollt, erkläre ich euch gerne, wie ich vorgegangen bin.

Froschkönig-Schiebepuzzle

Ihr braucht:
festen Karton (z. B. von einem Paket)
Cutter (geht viel besser, wie eine Schere)
weißes Papier
Stifte
Schere
Kleber,
Lineal (Geodreieck geht besonders gut)

So wird es gemacht:

Überlegt euch zuerst, wie groß euer Bild sein soll und wie viele Schiebeteile in einer Reihe sein sollen. Ich habe mich für drei Teile pro Reihe entschieden und jedes mit 3 cm bemessen. So kam ich auf 9 mal 9 als Feldmaß und habe auf jeder Seite noch 2 cm Rand eingerechnet.
Schneidet euch diese Größe zweimal zu. Ein Karton wird der Unterbau. Aus dem zweiten Karton schneidet ihr euch das Spielfeld aus und klebt den verbleibenden Rand auf den ersten Karton.
Ich nutze ja gaaaanz selten ein Lineal. Hier kommt man aber nicht dran vorbei und genau zu arbeiten ist total wichtig, damit ihr nachher die Teile auch gut schieben könnt.
Ich habe das Spielfeld noch einmal durchnummeriert. So sehe ich immer ganz leicht, welche Reihenfolge es bei den Kärtchen gibt.

Hier ein Blick zu unsrem Basteltisch:


Schneidet euch ein weißes Papier in der Größe eures Spielfeldes zurecht (hier also 9 cm breit und 9 cm hoch). Bemalt das Papier mit Wunschmotiv. Denkt dabei daran, dass eine der vier Ecken beim eigentlichen Spielen aber entommen wird und nicht mitgeschoben wird.

Schiebepuzzle aus Karton - einfaches Geduldsspiel aus Pappkarton im Märchenstil
Dann klebt ihr das Motiv auf den Karton und schneidet diesen nun in die neun Felder. Legt die Felder in das Spiel und entnehmt eine Ecke. Versucht nun die Felder zu verschieben. Hakt es irgendwo? Dann schneidet die einzelnen Felder minimal kleiner. Der Karton reibt sonst zu sehr aneinander und man kann nicht so gut schieben.

Schiebepuzzle aus Karton - einfaches Geduldsspiel aus Pappkarton im Märchenstil

Schiebepuzzle aus Karton - einfaches Geduldsspiel aus Pappkarton im Märchenstil

Ja, und fertig ist das Spiel. Wer mag, klebt noch buntes Papier auf den Rahmen. Und los geht es!

Schiebepuzzle aus Karton - einfaches Geduldsspiel aus Pappkarton im Märchenstil

Vielleicht ist der Nachwuchs dann solange beschäftigt, dass ihr in Ruhe eine Tasse Tee oder Kaffee genießen könnt.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

 

*Die Bücherreihe Beast Quest, die meinen Sohn gerade so fasziniert, kann ich Jungs – auch Leseanfängern – sehr ans Herz legen. Vom Vorlesen kann es hier sehr gut ins Selberlesen übergehen, weil die Jungs in dieser Welt schnell versinken und dann gerne auch die Reihe weiterlesen. Der Link führt zu amazon und wenn ihr über diesen dort einkauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass der Artikel für euch teurer wird.

Muttertagskarten mit eingebautem Blumengruß

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Bald ist Muttertag

Heute habe ich eine Muttertagskarte für euch, die der ein oder anderen Mama vielleicht den Muttertag ein wenig verschönert. Es ist ganz seltsam: als ich Ende des Jahres meinen Geburtstag gefeiert habe, hatte ich einen Wunsch. Ich habe mir von all meinen Freunden Zeit gewünscht. Und eigentlich sollte dieses Jahr das Jahr werden, in dem ich ständig schöne Tage mit meinen Freundinnen und Freunden habe. In dem wir gemeinsam grillen, wandern, kreativ sind, brunchen, unterwegs sind… meine Freunde waren total kreativ als es darum ging mir Zeit zu schenken.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Wir werden diese Zeitmomente irgendwann nachholen. Nun freue ich mich, wenn wir uns Zeit nehmen zum Briefe schreiben, telefonieren, mailen. Auch für meine Mama hatte der Muttertagsplan schon festgestanden: im vergangenen Jahr sind wir statt Geschenk zum ersten Mal gemeinsam frühstücken gegangen und haben uns eben auch Zeit geschenkt. Zeit nur für uns. Ohne die Kinder, ohne die Männer. Und das war so wunderschön, dass wir es für dieses Jahr dann gleich festgehalten haben.

Doch das Leben geht nun einmal seine eigenen Wege und so machen wir hier das Beste aus der Zeit in der der Corona-Virus unser Leben bestimmt.

Dafür gibt es dann zumindest eine mit extraviel Liebe gefüllte Muttertagspost. Und als Zugabe zur Liebe verstecken sich im Blumentopf dann auch gleich noch Blumensamen. Ich dachte mir, dass das doch eine wunderschöne Geste ist: man sieht den Blumen beim Wachsen und Nachher beim Blühen zu und denkt immer an den anderen.

Muttertagskarte

Für die Karten braucht ihr:

braunen Tonkarton in A5 (in der Mitte gefalzt)

Kleber

Heißkleber

Grünen Karton

Schere

Blumensamen und einen Teefilter (ein Kaffeefilter geht auch)

buntes Papier

So wird es gemacht:

Halbiert den Teefilter, so dass ihr nur das untere Ende habt. Füllt etwas Blumensamen in den Teefilter und faltet ihn so, dass der Samen nicht rausfällt. Klebt ihn unten auf der Karte gut fest.

Aus dem grünen Karton schneidet ihr einen Stengel und ein Blatt aus und klebt es ebenfalls auf die Karte.

Nun kommt die Blume: Schneidet euch einen Kreis aus buntem Papier und schneidet diesen dann spiralförmig bis zur Mitte. Danach rollt ihr von außen angefangen, das Papier bis zur Mitte hin zusammen. Dafür habe ich euch ein Video gemacht. Da seht ihr ganz einfach erklärt, wie die Blumen funktionieren.

Am Ende klebt ihr mit Heißkleber die Blume fest an der Mitte des Kreises fest. Dann ab auf die Karte und fertig.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Wer mag, stempelt noch Mama drauf. Und das Wichtigste ist dann natürlich die Botschaft die ihr euren Mamas in die Karte schreibt. Ich selbst bin nun blumendreh-süchtig. Ich verbastle hier einen Rest nach dem anderen. Vor Jahren hatte ich schon einmal die Ranunkeln gemacht (so heißen diese Blüten) und auch da konnte ich mich kaum noch stoppen. Damals habe ich eine bebilderte Anleitung für euch gemacht.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Muttertagskarte etwas einfacher: Variante für Kinder

Für Kinder habe ich auf der Lesenische die gleiche Karte, aber in einer wesentlich einfacheren Blumenvariante. Nix mit Heißkleber! Außerdem findet ihr auf der Lesenische auch noch einen total schönen Buchtipp für Mamas. Ich liebe das Buch! Ja, und die Anleitung, wie man ein Muttertagselfchen schreibt, gibt es dort auch in dieser Woche.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Mit den Samstagsbeiträgen auf der Lesenische halten wir ja unsere Lese- und Schreibwerkstatt am Laufen und schauen, dass wir den Kindern auch weiterhin jede Menge Inspirationen schenken können. Und ehrlich: eine Woche ohne Lese- und Schreibwerkstatt ist für mich einfach nicht vorstellbar!

Gerade im Moment schießen ununterbrochen Ideen durch meinen Kopf und in den nächsten Wochen werdet ihr auf der Lesenische gaaaanz viele Inspirationen rund um Bücher und Leselust-Ideen finden.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Märchenfiguren aus Klopapierrollen

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Märchen gestalten

Erinnert ihr euch an meinen vorletzten Beitrag, in dem ich euch zur Märchenzeit einlade? Nachdem wir dort aus Korken Märchenfiguren gebastelt haben, habe ich mich nun den Klopapierrollen gewidmet, um diese in die Welt der Märchen zu entführen.

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Wir haben im letzten Beitrag ja bereits Waldtiere aus Klopapierrollen hergestellt und während die Kinder damit beschäftigt waren, habe ich angefangen, kleine Szenen von Märchen auf die Rollen zu malen und diese dann auszuschneiden.

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Und ich muss sagen, dass es unglaublich viel Freude macht, auf diese Weise kleine Szenen entstehen zu lassen. Zum Glück sind noch reichlich Klopapierrollen vorhanden, denn wir sammeln sie ja ständig, genau so wie Eierkartons, Konservendosen etc.

Gerade jetzt kommt uns dieser Bastelvorrat sehr zugute.

Märchenfiguren gestalten

Du brauchst im Grunde nur leere Klopapierrollen, einen Bleistift, einen schwarzen Finliner, eine guteSchere und Holzstifte.

Ich habe mir meinen Grundriss vorgemalt und dann die Rolle bemalt. Dieses Mal habe ich mich für Holzstifte entschieden, so dass die Figuren nicht so kräftig in der Farbgebung sind. NachColorieren habe ich die Umrandungen dann mit einem Finliner nachgezogen. Wer kräftige Farben bevorzugt, findet in den Acrylstiften, die ich euch im Beitrag der Korken empfohlen habe, eine gute Alternative.

Ausgeschnitten wird dann zum Schluss. Das ist die kniffeligste Angelegenheit.

Und fertig sind eure Märchenfiguren.

Ich habe nun erst einmal Sterntaler und Rotkäppchen gemacht, habe aber schon Ideen für die nächsten Figuren.

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Und ganz herzlich lade ich dich an dieser Stelle noch einmal ein, bei der Märchenzeit mitzumachen!

Welche Szene würdest du für dich denn wählen?

Ich sende dir ein Lächeln.

Christine

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen  

Tiere basteln aus Klopapierrollen

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Das geheime Leben der Klopapiertiere

Alles begann mit einer Aufgabe, die die Pfadfinder vom Stamm Albert Schweitzer (an dieser Stelle freundliche Werbung an die Pfadis!) ihren Pfadfindern und Wölflingen gestellt hatte.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Die Kinder sollten einen Quatsch-Brief an eine Tierschutzorganisation verfassen und begründen, warum man das Klopapier nun unter Tierschutz stellen soll. Der Hintergrund zu dieser Aufgabe sind natürlich die zahlreichen Hamsterkäufe, rund ums Klopapier. Es ist ja tatsächlich selten in den Regalen geworden.

Das Backfräulein ist gleich kreativ geworden und hat mir einen Brief diktiert. Uns war natürlich sofort klar, dass es nur die geheimen Klopapiertierchen sein können, die man schützen muss. Die, die am Ende der Rolle gut getarnt als graue, unscheinbare Pappe übrig bleiben.

Mit den fantasievollen Augen des Künstlers entdeckt man darin schnell die unterschiedlichsten Tiere. Wir haben gleich einige Waldtiere darin entdeckt und diese dann gestaltet.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Waldtiere aus Klopapierrollen

Wenn ihr die Tarnung erst einmal durchschaut habt, findet ihr sicherlich auch ganz viele Tiere in den Klopapierrollen. Und ehrlich: ich glaube vielleicht liegt darin der Sinn des Klopapierhamsterns begründet. Vielleicht haben mittlerweile einige Menschen die Klopapiertierchen entdeckt und sammeln sie nun eifrig. Und die ganze Papierverpackung drum herum ist nur schmückendes Beiwerk?

Wenn du selbst kreativ werden willst, brauchst du nur Acrylfarbe oder eine andere gut deckende Farbe. Für Details empfehle ich gerne Acyrlstifte. Zwei wirklich gute Produkte, die wir benutzen, habe ich euch schon in der Märchenzeit empfohlen. Da zeige ich euch, wie ihr Märchenfiguren aus Korken gestalten könnt. Und vielleicht bekommt der ein oder andere ja gerade Lust, seine Kreativität bei unserer Märchenzeit auszuleben? Wir freuen uns auf Ideen, rund um die Welt der Märchen.

Zurück zu den Waldtieren:

Neben Klopapierrollen und Acrylstiften braucht ihr nur noch Pinsel. Und optional könnt ihr natürlich mit getrockneten Blättern, kleinen Ästen etc noch kreativer werden.

Das Backfräulein und ich haben die Rollen erst mit weißer Acrylfarbe grundiert. Nach dem Trocknen haben wir dann mit den Stiften die Details gemalt.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Und wenn ihr gerade auf der Suche nach Ideen zu Toilettenpapierrollen-Nutzungsmöglichkeiten seid (wow, dieses Wort würde beim Scrabble wirklich Punkte bringen): rund um Ostern findet ihr auf dem Blog beispielsweise Kressehase, Eierbecher oder einen kleinen Sämann als Bastelidee.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Das Backfräulein und ich wünschen euch viel Freude beim Entdecken der Klopapiertierchen. Wir sind hier schon mit den nächsten Pfadfinderaufgaben beschäftigt. Denn die haben sich noch einiges ausgedacht, damit die Kinder keine Langeweile erfahren.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Märchenzeit – Vorleseglück und Kreativspaß

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Geborgenheit schenken

Wie gehen wir mit Krisen um? Das ist eine sehr persönliche Frage und die Antworten darauf werden sehr unterschiedlich ausfallen. Hamstert der eine Klopapierberge, verschanzt sich der Nächste vielleicht hinter Büchertürmen und wieder ein anderer ignoriert die Krise auch einfach und lebt sein Leben weiter wie bisher.

Als die Coronakrise richtig ernst zu werden begann, entstand in meinem Kopf die Idee der Märchenzeit. Alles über die Aktion findet ihr auf der Lesenische.

Märchenzeit

Bei der Aktion geht es in Kürze gesagt darum, dass Eltern ihren Kindern ein Märchen vorlesen. Denn Vorlesen ist für mich mit dem Gefühl tiefer Geborgenheit verbunden. Als ich klein war, habe ich die Vorlesestunden mit meiner Mama so unsagbar genossen, ich habe es so geliebt mich in ihre Arme zu kuscheln und mich bei ihr ganz sicher zu fühlen.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Und Sicherheit ist etwas, was Kinder gerade sehr brauchen. Sich geborgen fühlen und gut aufgehoben: wie schön ist es, sich für sein Kind bewusst Zeit zu nehmen und mit ihm gemeinsam in eine Geschichte einzutauchen. Alle Sorgen treten in diesem Moment einen Schritt nach hinten und man wird ganz präsent.

Märchenzeit – gemeinsam kreativ werden

Mit der Märchenzeit möchte ich euch einladen, mit euren Kindern gemeinsam eine wunderschöne Auszeit vom Alltag zu nehmen. Gemeinsam etwas zu backen, zu bauen oder zu gestalten. Und andere Eltern mit eurer Idee zu inspirieren. Denn wir alle brauchen gerade jetzt diese kleinen Auszeiten, die uns Luft holen lassen, die uns wieder ein wenig frische Energie spenden.

Mit meinen Kindern lese ich gerade auch viel. Natürlich nicht nur Märchen, aber auch. Einen der Klassiker, das Rotkäppchen, haben wir uns nun für die Märchenzeit vorgenommen und haben aus Korken Märchenfiguren gebastelt.

Rotkäppchen – Märchenkorken basteln

So, wie andere gerade Klopapier horten, horte ich ja die leeren Klopapierrollen – bei uns auch liebevoll Bastelrolle genannt und leere Eierkartons, Kronkorken und eben Korken. Auf diversen Feiern lasse ich sämtliche Korken verschwinden um sie dann für Bastelideen zur Verfügung zu haben.

Man kann die Korken mit Acrylfarbe bemalen. Wir lieben allerdings Acrylstifte. Die finde ich persönlich für Kinder wesentlich einfacher zu handeln. Sie eignen sich auch sehr gut um beispielsweise Steine zu bemalen.

Wenn ihr einen Tipp braucht: bei amazon* gibt es beispielsweise diese hier oder diese. Ich finde es sehr gut ein Set mit feiner Spitze und eines mit breiter Spitze zu kombinieren.

Das Gute an diesen Stiften ist, dass man auf angetrocknete Farben auch sehr gut eine zweite Farbe auftragen kann. Gleichzeitig sind sie sehr deckend.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Und dann kann das Märchen auch schon nachgespielt werden. Das Backfräulein und der Bastelbub sind nun im Korkenrausch und überlegen gerade, ob sie nicht noch weitere Märchenfiguren bemalen um dann die Märchen zu mixen. Rotkäppchen fällt durch den Brunnen zu Frau Holle. Schneewittchen begegnet Rapunzel. Und die Bremer Stadtmusikanten nagen das Lebkuchenhaus an.

Wer weiß, was da im Kinderzimmer für neue Märchen entstehen? Das Märchenbuch im Hintergrund ist übrigens ein ganz Interessantes: es erzählt Grimms Märchen ohne Worte. Stattdessen findet man nur Piktogramme, die man mit den Kindern gemeinsam entschlüsseln kann. Und auch der Aracari-Verlag hat eine Rotkäppchenvariante ohne Worte, die ich sehr interessant finde.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Zurück zum Anfang des Beitrages. Vielleicht ist die Märchenzeit eine Variante von dem, wie ich selbst gerade mit dieser Krisenzeit umgehe. Ich versuche, meinen Kindern den Alltag so schön und bunt wie möglich zu machen und versuche auf meine Art ein wenig Freude in die Welt zu bringen.

Das Beste daraus machen… das versuchen wir hier gerade jeden Tag. Und vielleicht habt ihr Lust bekommen, die Märchenzeit mit einer eigenen Idee noch ein wenig bunter zu machen?

Vielen Backideen rund um Märchen findest du in einem Beitrag, den ich vor Jahren hier in einer Märchenzeit gesammelt habe.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Ich schenke euch ein Lächeln.

Christine

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

* Affiliated Links: Wenn du bei amazon über diese Links einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision, ohne das der Artikel für dich dadurch teurer wird.