Frankfurter Buchmesse und Blätterteigteilchen
Wer von euch würde sich selbst denn als Büchermensch bezeichnen? Ich selbst liebe liebe liebe Bücher! Schon als kleines Kind habe ich es geliebt beim Vorgelesen bekommen, in diese zauberhafte, geheimnisvolle Welt zwischen den Buchdeckeln einzutauchen. Später, als ich selbst lesen konnte, gab es weniges was mich so begeistert hat, wie das ständige Entdecken neuer Welten in vielen, vielen Büchern und dann ein ganzes Stück später habe ich dann mit der Lese- und Schreibwerkstatt einen Großteil meiner Freizeit dazu genutzt, Kinder und später auch Jugendliche mit in diese faszinierenden Bücherwelten zu nehmen.
Darüber blogge ich übrigens zusammen mit Ret Samys ebenfalls und zwar auf der Lesenische. Da schreiben wir darüber, wie man mit Kindern mit Büchern arbeiten kann und stellen viele Ideen und Praxisbeispiele vor wie wir das bei uns in der Schreibwerkstatt so alles machen.
Ach ihr merkt: bei Büchern komme ich ins Schwärmen. Deshalb hat es mich auch ganz besonders gefreut, dass mich eine Lektorin des Bassermann-Verlages bei dem ich mein erstes Buch veröffentlicht habe (Klick), auf die Messe an den Fachbesuchertagen eingeladen hat.
Gestern waren meine Mama und ich zur Messe und haben dort einen wundervollen Tag verbracht. Angereist waren wir ganz entspannt mit dem Zug und bereits am Bahnhof erwartete uns eine nette Überraschung. Für Messebesucher hatte der Penguin-Verlag nämlich Velotaxis gebucht und wir wurden gerade in ein freies Taxi eingeladen und damit bis vor die Messetür gefahren.
Und die Messe selbst: soooo toll! Meine Schultern schmerzen heute ganz doll weil ich in kürzester Zeit zehn Kilo (gefühlte zwanzig) an Katalogen, Lesezeichen und Postkarten mit mir herum schleppte.
Zufällig habe ich dann Torben Kuhlmann getroffen, der das wirklich geniale Buch Lindbergh geschrieben bzw. vielmehr gemalt hat. Wir hatten es vor einigen Wochen in der Schreibwerkstatt und waren alle so begeistert! Gerade ist auch sein neues Buch Armstrong erschienen und dazu habe ich schon tausend Ideen im Kopf was ich da mit den Kindern machen werde. Und ein signiertes Poster bringe ich für die Leseratten auch mit!
Dann habe ich so manche Bücher von Bloggerkollegen entdeckt, z. B. das brandneue Buch vom Kuchenbäcker Tobi oder von Mara (lifeistfullofgoodies), da ist mir aber das Foto verwackelt.
Ich bin ja ganz begeistert von Bloggerbackbüchern, weil ich mich immer total freue zu sehen, wenn aus Blogs die ich liebe, dann auch Buchprojekte entstehen.
Ganz besonders glücklich hat mich dann aber natürlich der Stand des Bassermann-Verlags gemacht, denn da habe ich dann mein eigenes Backbuch entdeckt und ich sage euch: ab dann ist das Grinsen einfach nicht mehr aus meinem Gesicht gewichen.
Einen besonders netten Termin hatte ich dann auch gleich am Verlagsstand mit meiner Lektorin bzw. meinen Lektorinnen. Es ist so schön, wenn man die Menschen die man sonst nur von Mail und Telefon kennt, dann persönlich kennen lernt.
Und was habe ich herrliche Bücher für die Lese- und Schreibwerkstatt entdeckt. Ich habe viele Titel gleich abfotografiert damit ich unsere Bücherei damit ausstatten kann.
Abends sind wir sehr müde aber auch sehr glücklich wieder mit dem Zug nach Hause gereist und auch dort haben wir nette Büchermenschen getroffen und noch manch nettes Gespräch geführt.
Und denjenigen von euch die noch in den nächsten Tagen zur Buchmesse fahren werden, wünsche ich ganz viel Spaß!
Bei so viel Leselust kommt nun aber auch noch ein kleiner Appetithappen. Ein kleiner Snack, den ihr prima beim Bücherlesen knabbern könnt.
Herzhafte Blätterteigsnacks
(für ca. 16 Stück)
Ihr braucht:
1 Rolle Blätterteig
4 braune Champignons
1 EL Tomatenmark
100 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss
1 Ei
100 g Reibekäse
2 EL Parmesan
etwas frischer Rosmarin
So wird es gemacht:
Heizt den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor und fettet zwei Muffinbleche ein.
Rollt den Blätterteig aus und stecht ca. 15 Kreise aus, die ca. 10 cm Durchmesser haben. Legt die Kreise in die Muffinförmchen und stecht mit der Gabel den Boden ein, damit nachher die Luft entweichen kann und der Teig nicht aufplatzt.
Nun wascht und würfelt ihr die Champignons und verteilt sie in den Muffinförmchen.
Tomatenmark, Sahne, Gewürze, Ei und Käse miteinander verrühren und diese Masse über die Champignons verteilen.
Im Ofen ca. 15 bis 20 Minuten bei 180°C backen. Kurz abkühlen lassen und aus der Form lösen. Mit etwas frischem Rosmarin dekorieren und fertig.
Ihr könnt die Blätterteigsnacks gleich lauwarm servieren oder auch vollständig auskühlen lassen.
Varianten: wer mag, schneidet etwas Chorizo, Salamie oder Schinken hinein oder ergänzt mit etwas Feta.
So, und nun geht es mit einem guten Buch aufs Sofa und ich lasse den Abend gemütlich ausklingen. Meine kataloggeschädigten Schultern brauchen dringend Erholung!
Wie immer die süßesten Grüße
Christine