Kategorie: Cookies

Swirlcookies – bunte Keksrollen

Diese gerollten Swirl Cookies sind supereinfach gemacht und so lecker. Ein echter Hingucker sind die bunten Kekse.

Swirl Cookies für Mädels

Einfach aber köstlich. Das trifft auf den nächsten Beitrag absolut zu. Im Internet (bei Tortenlust auf fb) habe ich vor Kurzem Fotos von diesen Keksen gesehen und ich fand sie von der Optik einfach klasse. Meine Tochter übrigens auch und diese war es dann auch, die die Farbe der Kekse aussuchen durfte.

 

Die rosanen Kekse werden allen Hello-Kitty-Fans sicherlich gefallen und besonders gut schmecken. Als wir unsere aus dem Ofen genommen haben (zum Glück kühlen sie schnell ab), griff meine Küchenhelferin direkt zu und meinte ganz entzückt: „Das sind ja Mädchenkekse!“ Tja, wo sie Recht hat, hat sie Recht. Und der Name passt tatsächlich auf diese kleinen rosa Röllchen.

A propos „Röllchen“: ein schönes Blogevent hat sich das Kochmädchen ausgedacht. Sie sucht die „Flotte Rolle“. Leckereien, die gerollt sein müssen. Und da gehören diese Kekse ja wunderbar dazu. Mädchenkekse für das Kochmädchen!

Rezept Swirl Cookies

Ich habe folgendes Rezept für den Teig verwendet:

125 g Butter

125 Zucker

1 P. Vanillezucker

1 Ei

220 g Mehl

30 g Mandeln

rosa Lebensmittelfarbe

Zuckerstreusel

Die Butter rührt ihr mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig, dann gebt ihr das Ei dazu und rührt es gut unter. Fügt das Mehl und die Mandeln hinzu. Knetet den Teig solange durch, bis er schön geschmeidig in euren Händen ist. Dann teilt ihr den Teig in zwei Hälften.

Die eine Hälfte färbt ihr mit ein wenig Lebensmittelfarbe ein.

Rollt beide Hälften nacheinander etwa gleichgroß ca.  3-5 mm dick aus und legt sie dann übereinander. Je dicker die einzelnen Teighälften sind, desto deutlicher sieht man nachher auch die Farbunterschiede bei den Keksen.

Nun rollt ihr den Teig fest auf. Diese Rolle wird nun in die Zuckerstreusel gedrückt. Ich habe die Streusel in ein kleines Gefäß gegeben und die Rolle dann von allen Seiten fest hineingedrückt.

Sind überall genügend Zuckerperlchen schneidet ihr die Rolle in ca. 0,3 cm breite Stücke. Diese legt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (es werden ca. 1 1/2 Bleche) und backt sie ca. 12 -15 Minuten bei 180 ° C Umluft.

Lasst die Swirl-Cookies  auf einem Abkühlgitter auskühlen. Und dann nix wie ab in den Mund mit den Mädchenkeksen.

Auf den Fotos haben wir noch eine zweite Farbe verwendet. So sind die Kekse noch farbenfroher. Neben den rosa Swirl-Cookies haben wir noch eine Variante in Lila.

 

Himbeer-Cookies mit weißer Schokolade

Diese Himbeercookies mit weißer Schokolade sind pure Verführer. Süß und frisch sind sie und einfach zu backen.

Himbeer-Zeit

Zum ersten Mal habe ich mir die Baking Heaven gekauft. Nach kurzem Blättern war mir bereits klar, dass ich dieses Heft lieben werden. Und genau so ist es auch gekommen. Ich weiß gar nicht, wie oft ich nun schon darin geblättert habe und mir notiert habe, was ich nachbacken oder variieren möchte.

Diese Himbeercookies mit weißer Schokolade sind pure Verführer. Süß und frisch sind sie und einfach zu backen.

Ein Rezept hat mich dann gleich inspiriert um selbst hier den Baking Heaven zu betreten. Zur Zeit tragen meine Himbeersträucher jede Menge Früchte und meine kleine Küchenhelferin und ich ernten jeden Tag kräftig. Himbeeren gehörten zu meinen absoluten Lieblingsbeeren und die reiche Ernte in diesem Jahr freut mich täglich aufs Neue.

Als ich dann ein Cookie-Rezept gefunden habe, in dem Himbeeren mit weißer Schokolade kombiniert werden, habe ich mich direkt zum spontanen Nachbacken entschieden. Natürlich nicht eins zu eins. Die ein oder andere Variante kommt dann doch immer noch ins Spiel.

Diese Himbeercookies mit weißer Schokolade sind pure Verführer. Süß und frisch sind sie und einfach zu backen.

Diese Himbeercookies mit weißer Schokolade sind pure Verführer. Süß und frisch sind sie und einfach zu backen.

Wunderbar einfach und schnell könnt ihr ca. 12 Cookies herstellen. Also nutzt schnell die Zeit der frischen Himbeeren aus!

Diese Himbeercookies mit weißer Schokolade sind pure Verführer. Süß und frisch sind sie und einfach zu backen.

Himbeer-Cookies mit weißer Schokolade

Diese Himbeercookies mit weißer Schokolade sind pure Verführer. Süß und frisch sind sie und einfach zu backen.

Ihr braucht:

125 g Butter (Raumtemperatur)

75 g Zucker

150 g Mehl

1/2 P Backpulver

ein Ei

1-2 EL Vollmilch

100 g weiße Schokolade (gehackt)

100 g Himbeeren (frisch oder TK)

Und so geht es:

Der Backofen wird auf 180° C Umluft vorgeheizt und zweiBackbleche mit Backpapier ausgelegt.

Butter und Zucker werden schaumig gerührt, dann wird das Ei dazu gegeben und verrührt.  Vermischt nun Mehl, Backpulver und Salz miteinander und gebt es hinzu. Als nächstes kommt die Milch in den Teig. Die Hälfte der Schokolade und die Hälfte der Himbeeren rührt ihr kurz unter (die Himbeeren kann man vorher noch ein wenig zerdrücken).

Teilt den Teig in zwölf Kugeln und setzt sie mit viel Abstand auf die Bleche. Sie zerlaufen etwas. Drückt nun die restlichen Himbeeren in die Cookies.

Backt die Cookies ca. 15 Minuten lang bis sie goldbraun sind.

Lasst die Cookies kurz auf dem Blech abkühlen und legt sie dann zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter. Danach wird die restliche Schokolde geschmolzen und darüber verteilt.

Ganz frisch schmecken sie am Besten.

Und wenn ihr jetzt richtig viel Lust auf Cookies bekommen habt, dann schaut euch doch einmal die übrigen Cookie-Rezepte auf dem Blog an. Denn Cookies findest du so einige bei uns.

Diese Himbeercookies mit weißer Schokolade sind pure Verführer. Süß und frisch sind sie und einfach zu backen.

Ich sende euch ein Lächeln.

Chrissi

Diese Himbeercookies mit weißer Schokolade sind pure Verführer. Süß und frisch sind sie und einfach zu backen. Diese Himbeercookies mit weißer Schokolade sind pure Verführer. Süß und frisch sind sie und einfach zu backen.

Merken

Die Cookies waren schuld! – Tod eines Osterhasen

ChristinebloggtIch liebe sie: klein, rund und so wunderbar einfach zu machen. Cookies! Die Idee, einmal wieder eine Ladung der süßen Verführer zu machen, kam mir beim Stöbern in meinem Küchenschrank. Da waren noch eine Handvoll Pinienkerne, Müsli, Vanillearomat… Und dann hatte sich doch tatsächlich noch ein Schokohäschen von Ostern in der hintersten Ecke versteckt. Seinem Naschtod war es ja bisher entkommen, aber in diesem Moment habe ich beschlossen, dass seine Gnadenzeit zu Ende war. Herrliche Voraussetzungen um den Ofen doch schnell einmal wieder anzuschalten.

Vor Kurzem habe ich in dem Buch „Backen“ von Cynthia Barcomi ein Rezept für Cookies gesehen, bei dem man aus vielen verschiedenen Zutaten schnell das jeweilige Cookierezept zusammenstellen kann. Immer wieder neu und so schön mit allem möglichen aus dem Vorratsschrank zu kombinieren. Ideal für spontane Backlust, wie sie mich in diesem Moment überkommen hatte.

Hier bekommt ihr nun also das neueste Cookie-Rezept aus der Little-Red-Temptations-Küche. So langsam müssen wir für Cookies ja schon fast eine eigene Kategorie eröffnen.

CookiesCookies3

(ca. 40 Kekse)

280 g Mehl

1 TL Salz

1 TL Natron

250 g weiche Butter

260 g Zucker

1 TL Sirup (ich habe Grafschafter Goldsaft genommen, wie es auch im oben genannten Backbuch erwähnt wird)

2 Eier

1 Päckchen Vanillearoma (hier das flüssige Aroma, nicht den Vanillezucker)

100 g HaferflockenCookies1

100 g Müsli

50 g Pinienkerne

ca. 150 g Schokolade, in kleine Stücke gehackt (egal welche, bei mir war es besagter Kinderschokolade-Osterhase)

So werden die Kekse zubereitet:

Heizt den Ofen auf 180° C (Umluft) vor und legt drei Backbleche mit Backpapier aus.

Vermischt das Mehl, Salz und Natron miteinander.

In einer Schüssel rührt ihr mit dem Handmixer die Butter schön weich und schaumig. Dann fügt ihr Zucker und Sirup hinzu und rührt einige Minuten lang weiter. Gebt die Eier und das Vanillearoma hinzu und rührt wiederum einige Minuten.

Als Nächstes hebt ihr vorsichtig die Mehlmischung unter und fügt die restlichen Zutaten hinzu.

Den Teig setzt ihr teelöffelweise aufs Backblech (genügend Abstand zwischen den Keksen lassen, weil der Teig auseinander läuft).

Je nachdem wie euer Ofen heizt, brauchen die Cookies zwischen 10 und 14 Minuten. Meine waren nach 12 Minuten schön goldbraun.

Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Kuchengitter auskühlen. Und den ersten, den könnt ihr euch direkt schon lauwarm gönnen. Lecker!

cookies2

Cookie-Lutscher

ChristinebloggtVorab muss ich es gestehen. Die Idee für die Lutscher stammt leider nicht von mir. Vielmehr habe ich diese wunderbare Leckerei auf dem fantastischen Blog von Miss Blueberrymuffin entdeckt. Klick. Als ich die schönen Fotos gesehen habe, war ich absolut inspiriert. Zudem haben die süßen Teilchen auch gar nicht so schwer ausgesehen. Für meinen Bruder war ich auf der Suche nach einem kleinen selbstgemachten Mitbringsel für seinen Geburtstag. Und da er ein großer FC Bayern-Fan ist, lag die Entscheidung nahe, dass die Farbgebung für die Lollies blau-rot werden sollte.

Was braucht ihr für die Cookies? (Bei mir sind es 10 geworden)teig6

125 g Butter

125 Zucker

1 P. Vanillezucker

1 Ei

220 g Mehl

30 g Mandeln

Lebensmittelfarbe

Lolliestiele oder Schaschlikspieße.

Wie wird gemacht?

Die Butter rührt ihr mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig, dann gebt ihr das Ei dazu und rührt es gut unter. Fügt das Mehl und die Mandeln hinzu. Knetet den Teig solange durch, bis er schön geschmeidig in euren Händen ist. Dann teilt ihr den Teig in zwei Hälften.

Da ich mich wunderbar an Miss Blueberrymuffins Schritt-für-Schritt-Fotos orientiert habe, habe ich dieses Mal ebenfalls die nun folgenden Arbeitsschritte fotografiert:

teig8

Backt die Lollieschnecken bei 180° für ca. 12 – 15 Minuten bei Ober- und Unterhitze. Achtung! Die Stiele werden noch nicht mitgebackt. Dreht diese vorsichtig in die Cookies, sobald diese aus dem Ofen sind. Die Cookies dürfen nicht abgekühlt sein, denn sonst brechen sie euch. Lasst sie auf dem Backblech anschließend auskühlen.

Die Cookies lassen sich wunderbar anrichten und sind ein richtiger Hingucker. Für meinen Bruder habe ich sie in ein verpacktes Stück Styropor gesteckt, dass fußballmäßig umklebt und dekoriert war.

alexteig7

Schokoladige Verführer – Cookies

ChristinebloggtHeute habe ich zum ersten Mal Schokocookies gebackt. Wollte ich schon immer mal machen! Schnell, einfach, schokoladig. Was will man da noch mehr? Ich habe für eine „Gute Besserung-Aktion“ etwas gesucht, was man gut mit ins Krankenhaus nehmen kann, was ein wenig haltbar ist und keine Kühlung braucht. Und da sind Cookies natürlich wunderbar. Nach ein wenig Sucherei im Internet habe ich mir dann folgendes Rezept zusammengebastelt:cookies2

Knusprig-zarte  Cookies

(ca. 30-35 Stück)

Zutaten:

125 g Butter

180 g Zucker

1 P. Vanillezucker

1/2 Fläschchen Buttervanille-Aroma

1 Ei

150 g Mehl

30 g Mandeln

1 TL Backpulver

150 g Schokotropfen (oder gehackte Zartbitterschokolade)cookies1

100 g Mandelsplitter

evt. 1-2 EL Milch

Und so geht es:

Der Ofen wird auf 180° Umluft vorgeheizt, 3 Backbleche werden mit Backpapier ausgelegt. Butter und Zucker schaumig rühren und das Ei und das Aroma hinzugeben.

Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und unterheben. Schokolade und Mandelsplitter hinzufügen. Eventuell 2 EL Milch unter den Teig geben, wenn er sehr zäh ist.

Ca. 30 Teigkleckse mit dem Löffel auf die Bleche geben (meine Kekse sind ziemlich zerlaufen, also Abstand lassen), 10 – 13 Minuten im Ofen backen. Kurz abkühlen lassen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.cookies3