Kategorie: Gugl

Ein kleines Stück vom Sommerglück – Hugo im Guglformat

Woran denkt ihr, wenn ihr auf den Sommer zurück blickt? Urlaub, Hitze, Badestrand? Und zum Abkühlen vielleicht einen kühlen Hugo? Wenn ihr das Getränke auch so gerne mögt, wie wir, dann ist das Rezept von unserer heutigen Gastbloggerin Madeleine genau das richtige für euch. Sie hat die kleinen Gugl hugotauglich gemacht und wir können uns vorstellen, dass man ein kleines Stück Sommer schmecken kann, wenn man ihre leckeren Gugl probiert.

Was meint ihr? Wir denken: Nachbacken und dazu einen Hugo trinken! Vielen Dank liebe Madeleine für deinen superleckeren Beitrag. Uns hast du auf jeden Fall ein wenig Urlaubsfeeling geschenkt!

Hallo ihr lieben Backfreunde,

meine Name ist Madeleine, ich bin 38 Jahre jung und komme aus dem schönen Niedersachsen.

Backen war eigentlich nie wirklich meine Leidenschaft, das änderte sich erst mit dem Einbau meiner neuen Küche. Sie ist so wunderschön und hat mich voll in ihren Bann genommen und damit fing alles an. Erst „einfache“ Kuchen, wie Käse- oder Apfelkuchen, die auch sehr lecker waren. Dann machte unsere Kindergärtnerin eine Barbietorte und kurz danach eine Bekannte von mir im Sommer einen Lightning McQueen Torte und ich war begeistert. Ich wusste bis zu dem Tag noch nichtmal, dass man solche Torten zaubern kann 🙂 Und das hat mir dann auch keine Ruhe gelassen. Die Konfirmation meines Neffen stand an und für ihn wollte mir dann was Besonderes überlegen und schuf meine 1. Fondanttorte und somit war es um mich geschehen. Kurz darauf entstand auch meine Backseite auf Facebook unter Madeleines Tortenfarm.  Dann folgte ein Geburtstag nach dem anderen, und immer zauberte ich Fondanttorten, aber das reichte mir nicht, also kamen dann auch noch Muffins, Cupcakes und natürlich die MiniGugls dazu. Ich finde die kleinen Gugl total toll und es gibt so unheimlich viele Rezepte.

Im Sommer habe ich Hugo-Gugls gemacht, einfach köstlich. Das Rezept ist eigentlich für Cupcakes gedacht (die ich auch gemacht hatte), aber ich hatte noch soviel Teig über, dass ich aus dem Rest dann MiniGugls gezaubert habe. Die Backzeit hab ich natürlich verringert und ganz wichtig dabei die Stäbchenprobe.

madeleine

Hier das Rezept

(gefunden bei: http://tassenkuchen-baeckerei.blogspot.de/2012/07/nachtrag-zum-sonntagssu-das-hugo.html)

(die Zutaten reichen für für etwa 14-16 Cupcakes)

Für den Teig:

80 g weiche Butter

120 g Zucker

250 g Mehl

3 TL Backpulver

1 Prise Salz

Abrieb einer unbehandelten Limette

1 EL gehackte Minzeblätter

2 Eier

200 ml Sekt oder Prosecco

140 ml Milch

2 EL + 6 TL Holunderblütensirup

Für das Frosting:

150 g weiche Butter

100 g Frischkäse

100 g gesiebter Puderzucker

2 EL Holunderblütensirup

1 EL Limettensaft

Abrieb einer halben unbehandelten Limette

Für die Deko:

je ein schwarzer Strohhalm

1/2 unbehandelte Limette

grüne Zuckerkristalle

je ein Minzblatt

Zubereitung:

{Teig} Den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver sieben und mischen. Limettenreste, Salz und gehackte Minze untermischen.

Eier, Sekt, Milch und Sirup verrühren, anschließend abwechselnd mit der Mehlmischung zur Butter-Zucker-Masse geben.

Den Teig in die Förmchen füllen und etwa 20-25 Minuten backen.

Die Muffins nach der Backzeit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

{Frosting} Die weiche Butter mit dem Puderzucker cremig rühren. Den Holunderblütensirup, den Limettensaft und die Zesten mit der Butter vermischen. Den Frischkäse glatt rühren und vorsichtig mit einem Löffel oder Teigschaber unter die Butter rühren. Nicht schlagen, da die Masse sonst gerinnt und unbrauchbar wird.

Das Frosting auf die ausgekühlten Muffins spritzen und mit einem Strohhalm, einer Limetten-Ecke, einem Minzblatt und den Zuckerkristallen dekorieren. Werden die Cupcakes nicht direkt verzehrt, sollten sie kühl stehen. Fertig!

Viel Spaß beim Nachbacken 🙂

Liebe Grüße

Madeleine

Minigugl

Eine Harmonie aus Pflaumen und Mandeln verpackt in kleine Guglköstlichkeiten

Seit März bloggen Steffi und ich nun als Little Red Temptations zusammen. Ganz am Anfang waren wir total überrascht, wie groß die Backbloggerwelt ist, wie viele tolle Blogs es gibt und welche wunderbaren Rezepte ständig gepostet werden.

Mit einer der ersten Blogs, der meine Begeisterung geweckt hat ist Stephie, vielen besser bekannt als Meine Küchenschlacht.

Wow! Diese Bilder! dachte ich mir beim ersten Anschauen ihres Blogs. Unglaublich, wie toll sie ihre Backwerke immer in Szene setzt. Und die Ideen selbst. Was da aus einfachen Sachen oft gezaubert wird.

Dass wir Stephie als Gastbloggerin begrüßen dürfen, freut mich deshalb ganz besonders. Denn ihre Seite ist mir sehr ans Herz gewachsen. Und ein paar richtig leckere Gugl hat sie uns auch direkt schon mitgebracht. Lest selbst und schaut auf jeden Fall einmal auf ihrem Blog vorbei!

Neulich bekam ich eine liebe Einladung von Christine von Little red Temptations, Gastblogger zum Thema mini Gugel, auf ihrem und Steffis Blog zu werden. Ich kann, besonders bei so lieben Anfragen, sehr schlecht ablehnen, und warum auch? Mini Gugel sind immer wieder ein hübscher Blickfang auf der Kaffeetafel. Und auch als kleines Geschenk gerne gesehen.

pflaumengugl

Ich backe & koche gerne saisonal wenn es sich ergibt. Daher habe ich mich für meinen Gastbeitrag für Pflaumen-Mandel Gugel entschieden. Mit einem kleinen Schluck Amaretto ( bei uns Alkoholfrei ) werden sie nicht sehr lange unbeachtet bleiben.

Zutatenliste für 18 Mini Gugel

Pflaumen Mus: 500 g Pflaumen, entsteint

30 ml Wasser

25 ml Amaretto

1,5 TL Pflaumenmus Gewürz ( Ich stelle meines selber zusammen aus: 3 EL Zimtpulver, 1 TL Anis gemahlen, je 1/2 TL gemahne Nelke, Kardamon, Muskatblühte, Ingwer, 1/4 TL gem. Sternanis, 1 TL gem. Orangen und Zitronenschale )

Gelierzucker 3:1

pflaumengugl1

Teig: 75 g Pflaumen Mus

20 g feine gemahlene Mandeln

1 g Backpulver

10 g Puderzucker

30 g Mehl

50 g Frischkäse

1 Ei

pflaumengugl4

Zubereitung Pflaumen-Mus: Die Pflaumen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden. Mit Wasser, Amaretto und dem Gewürz zu einer sehr weichen Masse einköcheln. Mit einem Stabmixer gut zerkleinern. Die Pflaumen abwiegen und nach Packungsanleitung mit dem Gelierzucker einkochen.

pflaumengugl2

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

1. Die Silikonform gut mit einem Pinsel ausbuttern und bemehlen. In den Tiefkühler legen.

2. Das Ei in eine Schüssel geben und aufschlagen. Den Puderzucker dazugeben und weiter mixen. Frischkäse und Pflaumen-Mus hinzugeben und 1 Minuten gut durch rühren. Mehl mit Backpulver und Mandeln sieben und unter die Ei Masse mixen.

3. Die Silikon-Form aus dem Tiefkühler nehmen. Den Teig, am besten mit Hilfe eines Spritzbeutel in die Förmchen füllen. Mit zwei kleinen Klecksen Pflaumen-Mus besetzen und mit einem Zahnstocher verwirbeln.

4. In den Backofen stellen und 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen 5 Minuten abkühlen lassen und dann aus den Förmchen stürzen. Sehr gut auskühlen lassen.  Mit Zimt-Puderzucker bestäuben oder in leicht erwärmtes Pflaumen-Mus kopfüber tauchen. Oder einfach beides zusammen.

pflaumengugl3

Diese kleinen süßen mini Gugel sind mit einem Schwups im Mund, und es ist gar nicht so einfach nicht einen zweiten, dritten und vierten zu naschen. Daher empfehielt es sich, die doppelte Menge zu bac ken. Eure Stephie

pflaumengugl5

Minigugl

Eiskalte Gugl wecken heiße Liebe in uns – ein Gugltraum aus dem Gefrierschrank

Auch heute haben wir wieder eine sehr sympathische Gastbloggerin bei uns. Sandras tollen Blog kennen sicherlich einige von euch. Unglaublich schöne Torten findet ihr auf ihrer Seite, z. B. eine Eulentorte, in die wir uns schon schwer verliebt haben. Für unsere Guglaktion hat sich Sandra auch etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Ich weiß jetzt schon, dass ich ihr Rezept bald nachmachen werde. Vielen lieben Dank, an dich Sandra. Wir freuen uns sehr über diesen coolen Beitrag.

Hallo ihr Lieben,

ich bin Sandra von Sandra´s Tortenträumereien und darf euch heute mein liebstes Mini-Gugl-Rezept vorstellen.

Nachdem fest stand, dass ich hier einen Gastbeitrag schreibe, überlegte ich was für ein Gugl-Rezept ich Euch vorstelle. Die Mini Gugl haben schon eine große Runde bei den Bloggern gemacht und ich wollte etwas Neues vorstellen. Außerdem sollten die Gugl zum Blog von Little red Temptations passen, also rot sein! 😉

Ich denke das ist mir mit diesen Erdbeer-Panna Cotta-Eis-Gugl gelungen.

Es ist jetzt nicht gerade die Hochsaison für Eis. Aber ich sehe es an meinem Mann: Wer gerne Eis isst, isst es gerne in jeder Jahreszeit.

Natürlich eignet sich das Rezept auch, um es als „normales“ Panna Cotta im Kühlschrank fest werden zu lassen.

Bild

Zutaten:

200 ml Sahne

200 ml Milch

50g Zucker

Mark einer Vanillestange

3 Blatt Gelatine

350g Erdbeeren (evtl. aufgetaute, gut abgetropfte Tiefkühlware)

1/2 TL rote Pastenfarbe (= Lebensmittelfarbe von z.B. Wilton)

Zubereitung:

Die Sahne, Milch, den Zucker und das Mark der Vanilleschote in einem Topf mit dem Schneebesen gut verrühren. Nun die Vanilleschote dazu geben und auf dem Herd bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Währenddessen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen.

Die aufgetauten Erdbeeren gut abtropfen lassen und pürieren.

Nach Ende der Kochzeit die Vanillestange entfernen und mit dem Schneebesen die ausgedrückte Gelatine in die heiße Sahnemischung rühren. Das Ganze mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Bevor die Mischung zu gelieren beginnt die Pastenfarbe einrühren und dann die pürierten Erdbeeren.

Das Ganze in Mini Gugl Formen füllen und über Nacht in den Tiefkühler legen.

Wer Panna Cotta in Weckgläsern machen möchte, kann sich etwas Erdbeerpüree übrig lassen und es nachdem die Panna Cotta fest geworden ist, drauf geben.

Wer den Geschmack Erdbeer-Sahne mag, wird auch an diesem Rezept seine Freude haben.

Lasst es Euch schmecken!

LG Sandra, die Tortenträumerin

Minigugl

Happy, happy Halloween – und das auch im Guglland

 

Heute muss es doch ein wenig halloweenmäßig auf unserem Blog zugehen. Denn heute ist für viele kleine Geister und Gespenster der wichtigste Tag des Jahres. Halloween. Dass wir mit unserem Gugl-Event auch ein in Halloween-Stimmung kommen, verdanken wir dem wunderbaren Blog der Hobbykochbäcker.

Mit Steffi und Felix verbindet uns viel. Fast zeitglich sind wir in die Welt der Bloggerei gestartet. Und was ich damals zu Beginn der Bloggerei gar nicht erwartet hätte ist, dass man auf diesem Weg solch netten Menschen begegnet und sich irgendwo auch mit ihnen anfreundet. Aber genau das ist geschehen und Steffi und ich schreiben nun auch längst über private Dinge. Vielen Dank, Steffi, dass wir dich als Gastbloggerin gewinnen konnten. Ich freue mich auf viele gemeinsame Bloggerjahre!

 

Hallo meine Lieben,

erstmal danke, dass ich bei euch mitmachen darf. Ich freu mich riesig über ein Event mit und über Minigugl´s. Gott wie ich die kleinen Dinger liebe. Es gibt einfach so viele tolle Rezepte damit. Herzhaft und süß und egal was für ein Teig, selbst ein einfach Rührkuchen wirkt durch die Form gleich tausendmal besser 🙂

Ok genug abgeschweift zum Thema Gugl. Ich glaub man merkt wie toll ich sie finde.

Hinter der Guglliebhaberin steckt die Steffi von Die Hobbykochbäcker. Auch bei facebook sind wir vertreten. Klick! Felix und ich haben seit Februar diesen Jahres einen eigenen Blog, wo wir fast täglich Rezepte posten. Während Felix für Vorspeise und Hauptgang zuständig ist, bin ich die Desserttante, die die Hosen enger werden lässt! Mittlerweile sind aber bei mir nicht nur die Hosen enger geworden, sondern vor allem meine Küche und mein Bücherschrank. Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal sagen würde, aber ich brauche keine begehbaren Kleiderschrank mehr, sondern einfach eine größere Küche um glücklich zu sein.

Ein besonderes Hobby welches ich für mich gefunden habe, ist Motivtorten. Dabei sind schon wirklich tolle Sachen raus gekommen und die Gesichter bei den Empfängern ist der tollste Lohn dafür.

Passend zu Halloween habe ich mir einen Gugl dazu ausgedacht. Unter dem Hut stecken Melonengugl. Die Rezeptidee für den Teig stammt aus der Cupcake Heaven Nr.5.

Halloween-Gugl2

Zutaten für 32 Melonengugl:

100 g Mehl

½ TL Natron

¼ TL Backpulver

eine Prise Salz

55 g Butter

110 g Zucker

1 Ei

½ TL Melonenaroma

100 g Saure Sahne

ein wenig rote Lebensmittelfarbe

Zubereitung:

–        Als erstes heizt ihr den Backofen auf 180 Grad vor und bereitet die Gglform vor. Ich fette und mehle sie ein.

–        Danach mischt ihr Mehl, Natron, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel.

–        In einer anderen rührt ihr Zucker und Butter schaumig und rührt danach das Ei und Aroma mit ein.

–        Nun gebt ihr nach und nach die Mehlmischung mit der Sauren Sahne hinzu und rührt die Masse zu einem glatten Teig.

–        Mit der Lebensmittelfarbe den Teig eine leichte rötliche Färbung geben.

–        Nun für ca. 15 Minuten in den Backofen stellen, bis sie oben anfangen dunkler zu werden.

–        Kurz in der Form abkühlen lassen, herauslösen und fertig 🙂

Happy Halloween!

Minigugl

Was für ein Gugl-Dreier: Eierlikör * Kokos * Feige

 Und wieder ist es Gugl-Zeit! Heute haben wir wieder eine ganz besonders leckere Komposition für euch. Melina vom Blog Melinas süßes Leben ist bei uns zu Gast. Ihren Blog solltet ihr euch unbedingt einmal anschauen. Was ihr dort findet, erzählt sie euch gleich selbst.
Für uns hat sie zum ersten Mal geguglt und ihre Premiere kann sich wirklich sehen und sicherlich auch schmecken lassen. Wir freuen uns sehr, dass wir dich, Melina, guglisiert haben. Willkommen in der Welt der kleinen Kuchenpralinen. Wir sind uns jetzt schon sicher, dass du noch viele tolle Kreationen erfinden wirst!
Hallo ihr Lieben!
Mein Name ist Melina und ich kenne die beiden Red Temptations sogar live;) Mit Steffi war ich schon in einer Grundschulklasse und Christine ist seit einigen Jahren eine Kollegin von mir. Zufällig entdeckten wir, dass wir die gleiche Leidenschaft gemeinsam habe: Das Backen.
Seit einigen Monaten habe ich auch einen eigenen Blog (Klick) auf dem ich über meine Backerfolge berichte , aber auch ganz viele leckere Kochrezepte vorstelle. Außerdem gibt es ab und an auch Fashion und Lifestylebeiträge. Eines meiner Lieblingsprojekte sind Motivtorten und ich bin fleißig am Üben:)
Ich freue mich, auch für das Gugl-Event etwas beitragen zu dürfen.
Meine Rezepte enstehen oft spontan, je nachdem was ich gerade im Kühlschrank finde. Hier hatte ich noch Feigen übrig und diese wollte ich unbedingt mit einbauen. Kokos liebe ich in allen Formen und Variationen und deshalb stelle ich euch heute mein Rezept vor für
Eierlikör-Kokos-Feige Gugl
DSC_0012

Die Zutaten für 2 Durchgänge (36 Gugl) :

100g Butter

1 Vanilleschote

2 Eier, 2 Eigelb

1EL Ahornsirup oder Honig

80g gemahlene Mandeln

80g Mehl

100ml Kokosmilch

60ml Eierlikör

20g Kokosflocken

1 frische Feige

eine Hand voll Schokostreusel

Butter mit Puderzucker und dem Mark der Vanilleschote mischen. Die Eier und das Eigelb dazu geben und alles mit dem Rührgerät zu einem glatten Teig vermischen. Ahornsirup dazu geben. (Wer keinen hat kann auch Honig nehmen, aber ich liebe den Ahornsirup-Geschmack:)) Mandeln mit Mehl und Kokosflocken mischen. Kokosmilch mit  dem Eierlikör mischen. Unter Rühren abwechselnd das Mehl- und das Eierlikörgemisch unterheben. Die Feige klein schneiden und zum Teig geben. Unbedingt noch einmal mixen, damit sich die Feige etwas  verteilen kann. Schokoflocken dazu geben. In die eingefetteten Formen füllen und ca. 15min bei 200 Grad backen.

Fertig sind die kleinen Köstlichkeiten!

Minigugl