Kategorie: Kleine Köstlichkeiten

Kleine, feine Leckereien aus meiner Küche – knusprige Macarons, saftige Brownies und edle Pralinen

Extraschokoladige Hasenkekse als Namenskärtchen

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

Ab auf die Ostertafel

Eigentlich hatten wir unsere Tischdekoration für Ostern ja schon fertig. Ihr erinnert euch sicherlich an die ruckzuck gebastelten Hasen aus Filtertüten, die ich euch in der vergangenen Woche gezeigt habe?

Aber was soll ich sagen: wie das mit den Hasen so ist – die vermehren sich einfach so verdammt schnell. Und so ist es auch in dieser Woche in unserem Hause geschehen. Kaum hatten die Kinder mich angebettelt, doch noch ein paar Kekse für Ostern zu backen, hoppelten quasi auch schon zwei Backbleche voll mit extraschokoladigen Osterhasen durchs Haus und meinem kleinen Backhelfer fast direkt vom Blech in den Mund hinein.

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

Ehrlich! Geplant waren diese Hasen sicherlich nicht. Doch nun, wo sie so süß vor mir auf dem Backblech lagen, begann meine Fantasie aus den Hasen gleich Namenskärtchen zu gestalten. Die Idee, Hasenkekse als Platzhalter für die Ostertafel zu nutzen, hatte ich ja schon einmal vor einigen Jahren verbloggt. Damals (2014!)  gab es Kirschcookies, die ich mit Fondant verziert und mit einem Lebensmittelstift beschriftet hatte.

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog! Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

Da ich Fondant aber so gar nicht mag und mich mit dem zuckerigen Zeug geschmacklich einfach nicht anfreunden kann, sind die Hasen dieses Mal ganz in Natur geblieben.

Stattdessen habe ich die Hasenkekse einfach mit Zuckerschrift verziert. Dafür habe ich eine Tube mit Zuckerschrift von Dr. Oetker verwendet, mit der ich persönlich sehr gut zurecht komme und die ich immer wieder gerne für solche kleinen Spielereien nutze. (Und das ist kein gesponserter Beitrag, aber gute Produkte empfehle ich immer gerne weiter).

Ein wenig Zuckerdeko als Augen und Nase dran um die Hasen etwas aufzupeppen (und die Kinder zu beschäftigen, die natürlich nicht nur beim Backen sondern auch beim Dekorieren immer ganz engagiert bei der Sache sind) und fertig sind die Hasenkekse / Platzhalter.

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

Den Hasenkeks-Ausstecher liebe ich einfach. Auch Zitrushasen gab es schon mal als Variante. Wenn ihr also mit Schokolade nicht so ganz viel anfangen könnt (solche Menschen soll es ja tatsächlich geben), dann findet ihr auch eine zitrusfrische Variante auf dem Blog!

Das Rezept für die schokoladigen Hasenkekse findet ihr übrigens auch in dem Beitrag. Lasst einfach den Zitronenschalenabrieb weg und ersetzt stattdessen 20 g Mehl durch Backkakao. Wir haben zudem noch mit einem halben Teelöffel Zimt verfeinert. Den Schokoladengrad bestimmt ihr selbst indem ihr etwas mehr oder weniger Mehl durch den Backkakao ersetzt. Auch Vanille ist als Aromaspender sehr gut geeignet. Da nutze ich eigentlich immer meine kleine Vanillemühle (auch wieder von Dr. Oetker!) zum Dosieren.

Schnelle Osterverpackung für die Hasenbande

Als die Hasenkekse fertig waren, hatte ich dann die Idee sie nicht einfach auf dem Platz abzulegen, sondern noch eine kleine Verpackung für jeden Gast zu gestalten. In meiner Bastelecke hatte ich noch einige Blanko Pizzaschachteln, die ich mit Stempeln ein wenig österlich (oder osterlich?) gestaltet habe. Ein wenig Seidenpapier rein und fertig sind unsere Hasenkeks-Verpackungen.

Die verrückten Hühner sind von Stampin Up und ich liebe diese Stempel einfach. Zusammen mit meinem Backfräulein habe ich die Hühner coloriert. Dann noch eine Feder an den Hühnerpopo geklebt und schon bringt die Hasenkeks-Verpackung Farbe auf die Ostertafel!

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

Ehrlich: ich weiß gar nicht ob ich es fertig bringe meinen kleinen Hasen zu vernaschen. Ich finde er sieht mich so lieb an. Mein Backfräulein hat auch schon Zweifel angemeldet ob sie den Hasentod verantworten kann. Diese Bedenken kennt mein Backhelfer nicht: mit seinen vier Jahren sieht er einfach nur einen leckeren Keks, der gegessen werden will. Und ich bin fast sicher, dass in der Dose mit den übrigen Hasen auch schon mehr drin waren!

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

So, und nun wünsche ich euch frohe Osterfeiertage. Verratet ihr mir, was bei euch an Ostern nicht auf dem Ostertisch fehlen darf?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Dir gefallen die Hasenkekse? Ich freue mich, wenn du meine Idee teilst!

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

Diese Hasenkekse sind nicht nur schokoladig und versammt niedlich, sie sind auch perfekt dafür geeignet als Namenskärtchen an der Ostertafel genutzt zu werden. Das Rezept gibt es auf dem Blog!

Eisschokolade mit Mini-Donuts

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Mehr Sünde geht nicht…

Heute habe ich eine superleckere Kalorienbombe für euch – so quasi kurz bevor es dann für den ein oder anderen in die Fastenzeit geht.

Diese wahnsinnig leckeren Milchshakes sind im Grunde genommen aus einem grippalen Infekt heraus entstanden. Klingt erst einmal nicht lecker – aber es finden sich garantiert keine Viren, Bakterien oder sonstigen Krankheitserreger im Rezept wieder. (Es sei denn ein Kind vergisst, beim Husten die Hand vor den Mund zu halten)

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Doch zur Vorgeschichte: In unserer Familie hat es schon fast Tradition, dass an Fasching oder kurz davor zumindest ein Kind krank ist. In den letzten Jahren waren wir meist einen Faschingsumzug schauen und haben maximal noch eine Veranstaltung besucht – bähm, dann war es das auch schon.

In diesem Jahr hat unser Sohn die Krank-an-Fasching-Tradition fortgesetzt. Und mit ihm habe ich das Gefühl der halbe Kindergarten. Ich kann mich an kein Jahr mit kleinen Kindern erinnern, in denen so viele Kinder so lange krank waren. Wahnsinn! Ist das bei euch im Moment auch so schlimm?

Der Bastelbub ist mittlerweile schon wieder recht fit, musste aber der Kindergarten-Faschingsparty fern bleiben und zuschauen, wie das Backfräulein sich für die Schulfaschings-Party verkleidet hat. Ist ja schon Mist wenn man allem nur zuschauen kann.

Mini-Donuts und Milchshake als Trost

Deshalb haben der Bastelbub und ich dann morgens Mini-Donuts gebacken und diese verziert. Ich staune immer wieder mit welcher Liebe mein kleiner Küchenhelfer da zu Werk geht.

Und dann dachte ich auf einmal: diese Mini-Donuts sehen an einem Strohhalm bestimmt fantastisch aus. Da könnten wir doch herrlich üppige Milchshakes machen, die dem Bastelbub ein wenig über die Faschingstrauer hinweghelfen. Natürlich hat das Backfräulein auch einen bekommen und wenn wir gerade dabei waren, der beste aller Männer natürlich auch (öhhh und ich bin dann auch nicht leer ausgegangen).

Für die Shakes braucht ihr einfach nur kalte Milch, Kakao und Vanilleeis, garniert wird dann mit einem ordentlichen Schuss Sahne und darauf einigen Schoko- oder Zuckerstreuseln.

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Das Rezept für die Mini-Donuts habe ich heute für euch.

Ich benutze dafür mein geliebtes Backblech für Mini-Donuts das ich mir vor Jahren bei der Firma Städter bestellt habe. Natürlich sind die Donuts aus einem Backblech anders in Geschmack und Konsistenz als die in Schmalz gebackenen. Sie sind eher mit kleinen Kuchen oder Muffins zu vergleichen. Und wenn ihr die Alternativen zu den in Fett ausgebackenen Donuts mögt, dann habe ich auch weitere Rezepte für euch.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Ein kleiner Tipp: vor allem für Kindergeburtstage, Kindergarten- oder Schulfeste bewähren sich diese kleinen Formen immer, da viele Kinder keinen ganzen Donut packen. Und gerade bei einem Buffet kann man so mehr probieren  und schwupp mit einem Happs sind die Mini-Donuts im Mund verschwunden.

Mini-Donuts

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Rezept für ein Backblech mit 24 Vertiefungen

Du brauchst:

90 g Mehl

30 g Zucker

80 ml Milch

1 Ei

50 g weiche Butter

Ganz wenig Backpulver

Je nach Geschmack: etwas Zitronenschalenabrieb, 1 EL Backkakao, Rumaroma (oder Rum),

Dekoration: Kuvertüre oder Candymelts plus Zucker- oder Schokoladendeko.

So wird es gemacht:

Den Ofen auf 160° C Umluft vorheizen und das Backblech einfetten.

Butter und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren und das Ei dazufügen und gut verrühren.

Mehl und Backpulver miteinander vermischen und zusammen mit der Milch und der Geschmackszutat (wir hatten Rumaroma) zum Teig geben und alles kurz miteinander vermischen.

Teig in einen Spritzbeutel füllen und mit diesem die Vertiefungen ausspritzen.

Im Ofen ca. 10-12 Minuten backen und in der Form auskühlen lassen.

Nach Belieben dekorieren.

Wir haben Candymelts verwendet und mit Zuckerperlen verziert.

Sehr lecker ist aber auch Zartbitterkuvertüre und darauf helle Schokoladenstreusel.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Manchmal muss man einfach mal sündigen, oder? Verratet ihr mir, was ihr euch als kleine Sünden im Alltag gerne einmal gönnt?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

P.S.: Und heute war die Faschingsfeier in der Lese- und Schreibwerkstatt – da konnten Backfräulein und Bastelbub beide feiern!

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.
Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.
Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!
Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Waffelparty – Perfekt für Kinderpartys!

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Endlich wieder Waffeln!

Vor einigen Tagen habe ich wieder das Waffeleisen ausgepackt. Nach zahlreichen herzhaften Varianten die ich euch auf dem Blog schon verraten habe, muss ich nun doch auch ein süßes und dazu noch supereinfaches Rezept posten.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Die Kinder hatten Besuch und das Haus war erfüllt von spielenden, bastelnden und tobenden Kindern. Draußen war es nass, so richtig matschig-grau-regnerisch. Tatsächlich habe ich im Moment das Gefühl, dass ich an extremem Sonnenmangel leide. Ich sehne mich so danach, mit den Kindern wieder vor die Tür zu können, ohne dass wir uns danach am Besten vor Betreten des Hauses mit dem Gartenschlauch den Schlamm abspritzen müssten.

Das Schöne an so einem Grau-in-Grau-Wetter ist allerdings der Gemütlichkeitsfaktor. Kerzen an, Tee gekocht und wenn es ganz gut läuft noch ein Buch und eine Wolldecke. Die beiden Letztgenannten werden in der Realität aber in der Regel durch einen Wäschekorb und ein Bügelbrett ersetzt. Aber man wird ja noch träumen dürfen!

Warum nicht gleich eine Waffelparty?

Doch zurück zu dem Haus voller Kinder: denn eines ist klar – früher oder später bekommt die Meute immer Hunger. Und dann muss was auf den Tisch. Meinen Kindern hatte ich im Vorfeld versprochen, dass wir frische Waffeln für die kleinen Gäste backen. Kreativ wie das Backfräulein nun einmal ist, stand dann auf einmal fest, dass wir eine Waffelparty machen. So standen dann nicht nur Waffeln auf dem Tisch, sondern in verschiedenen Schälchen unterschiedlichste Zucker- und Schokoladendekore. An Streuperlen etc. mangelt es in unserem Haus ja nie. Puderzucker und Nussnougatcreme dazu: und dann entstanden die wunderschönsten Waffeln! Die Kinder gestalteten sich einzigartige, bunte, schokoladige, pudergezuckerte Waffeln. Manchmal doppelt als Sandwich, manchmal als Waffellollie mit Stiel.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Ich bin kaum nachgekommen mit Backen! Ich verrate euch jetzt nicht, wie danach der Boden ausgesehen hat. Ich glaube mit zwei Meter Radius um den Esstisch gab es keinen Zentimeter auf dem nicht irgendwo ein Zuckerperlchen oder eine Schokoflocke gelegen hat. Aber was soll es? Mit den Worten meines Backfräuleins: „Wir haben doch einen Staubsauger!“ Womit sie natürlich meint: „Mama, du hast doch einen Staubsauger!“ Der kleine Backhelfer wusste vom Thema „Wie kommen gefühlte 1000 Zuckerperlen auf den Boden“ dann auch geschickt abzulenken: „Mama, du machst die besten Waffeln, die schmecken meinem Bauch so gut.“ Dann prüfender Blick zu mir: „Und du hast den weichesten Bauch der Welt, Mama!“ Yeah! Wenn das nicht mal die Komplimente sind, die man hören möchte. Naja, in der nächsten Yogastunde habe ich mich bei den Bauchmuskelübungen dann gleich mal ein wenig mehr angestrengt.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Demnächst müssen wir die Waffelparty mit frischen Früchten, süßer Sahne oder Kirschkompott noch erweitern (und ich mein Bauchmuskeltraining vielleicht auch). Ach, was geistern mir gerade Ideen durch den Kopf! Liebt ihr Waffeln auch so sehr? Ich mag es, so spontan sein zu können. In der Regel hat man immer alles im Haus, was man für eine Portion Waffeln braucht und kann so herrlich einfach Varianten aus einem Grundrezept zaubern. Und genau das gibt es jetzt für euch: das Rezept für diese wunderbaren Waffeln.

Waffeln für die Waffelparty

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

reicht für 8-10 Herzwaffeln (so genau bin ich mit dem Zählen nicht nachgekommen)

Du brauchst:

3 Eier

100 g Zucker

2 Päckchen Vanillezucker (darauf achten: nicht Vanillinzucker)

125 g weiche Butter

1 TL Backpulver

250 g Mehl

250 ml Milch

optional: etwas Rumaroma

So wird es gemacht:

Butter und Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier unterrühren (Gut ist, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben).

Mehl und Backpulver miteinander vermischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.

Im Waffeleisen portionsweise knusprig backen und nach Herzenslust mit Beilagen verfeinern.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Etwas Kakao in den Teig, oder einen Schuss Rum oder Amaretto (für die Elternvariante) – vielleicht noch einen Schluck Rum in die Kehle der Waffelbäckerin extra wenn der kinderreiche Tag rum ist.

Im Grunde genommen ist so eine Waffelparty doch auch genial für einen Kindergeburtstag oder eine spontane Party mit ein paar Freundinnen.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Weihnachts-Cookies – Zimtduft in der Luft

Weihnachts-Cookies sind das perfekte Rezept für einfache und schnelle Kekse zu Weihnachten. Zimt und andere Gewürze bringen das Haus zum Duften.

Weihnachts-Cookies für den Plätzchenteller

So kurz vor Weihnachten haben die Weihnachtsgewürze in meiner Küche Hochkonjunktur. Zimt, Lebkuchengewürz, Kardamom, Vanille: ich liebe den Geruch und Geschmack von diesen wunderbaren Gewürzen.

Während Zimt und Vanille während des ganzen Jahres in meiner Backküche zum Einsatz kommen, sind Kardamom und andere Gewürze tatsächlich für die Weihnachtsbäckerei reserviert.

Gestern habe ich mit meinen Kindern köstliche Weihnachts-Cookies gebacken. Cookies gehen bei uns tatsächlich immer und auf dem Blog findet ihr jede Menge Varianten, von klassisch süß bis hin zu herzhaften Varianten.

Weihnachts-Cookies sind das perfekte Rezept für einfache und schnelle Kekse zu Weihnachten. Zimt und andere Gewürze bringen das Haus zum Duften.

Weihnachts-Cookies sind das perfekte Rezept für einfache und schnelle Kekse zu Weihnachten. Zimt und andere Gewürze bringen das Haus zum Duften.

Weihnachts-Cookies sind das perfekte Rezept für einfache und schnelle Kekse zu Weihnachten. Zimt und andere Gewürze bringen das Haus zum Duften.

Ich mag Cookies weil sie so leicht zuzubereiten sind und weil sie so einfach zu variieren sind. Du brauchst nicht wirklich viel im Haus zu haben, um leckere Cookies herzustellen. Ei, Butter, Mehl, Zucker und schwupp ist die Cookie-Grundvariante fertig. Schokolade dabei, Gewürze und aus dem einfachen Keks kann schnell ein raffinierter Verführer werden.

So fand ich unsere Weihnachts-Cookies auch tatsächlich sehr einfach und durch das Lebkuchengewürz und den Zimt dann doch auch recht verführerisch. Und der Duft! In solchen Momenten wünsche ich mir immer, ich könnte euch den Duft, der in meiner Küche beim Backen herrschte durch den Computer zuschicken.

Weihnachts-Cookies sind das perfekte Rezept für einfache und schnelle Kekse zu Weihnachten. Zimt und andere Gewürze bringen das Haus zum Duften.

Weihnachts-Cookies sind das perfekte Rezept für einfache und schnelle Kekse zu Weihnachten. Zimt und andere Gewürze bringen das Haus zum Duften.

Ach, der Duft! Nach Zimt und Weihnachten und Schokolade und nach Lecker! Ja, das sollte eigentlich eine anerkannte Duftnote sein. Ein Raumspray das nach Lecker riecht: einige Sprühstöße in den Raum und du bekommst sofort Hunger und das Wasser läuft dir im Mund zusammen.

Allerdings wäre ich dann wohl die ganze Zeit am Futtern, weil ich ja ununterbrochen diesen leckeren Duft in der Nase hätte. Ok, könnte gefährlich werden, wenn ich meine Jeansgröße beibehalten will.

Dann doch lieber öfter selbst backen und die Leckereien fleißig mit anderen teilen: denn geteilte Kalorien machen ja auch nur ganz wenig eigenes Hüftgold. Gleichzeitig ist geteilte Freude doppelte Freude und von daher passt das doch wunderbar zusammen!

Die Weihnachts-Cookies waren dann auch tatsächlich ratzfatz  von uns und unseren Gästen aufgegessen und meine Jeans ging heute auch noch problemlos zu. Allerdings lacht mich schon wieder mein Pralinenadventskalender an und vielleicht sollte das Christkind mir in diesem Jahr doch vorsichtshalber ein paar Stretchjeans unter den Baum legen. Und Jogginghosen sind ja auch nicht zu unterschätzen mit ihrem bequemen Gummizug.

Ihr sucht ein Last-Minute-Weihnachtsrezept? Hier kommen die

Weihnachts-Cookies

Weihnachts-Cookies sind das perfekte Rezept für einfache und schnelle Kekse zu Weihnachten. Zimt und andere Gewürze bringen das Haus zum Duften.

Zutaten für ca. 16 Cookies

80 g Zartbitterschokolade

100 g weiche Butter

175 g brauner Zucker

1/2 TL Zimt

1/2-1 TL Lebkuchengewürz

1 Ei

230 g Weizenmehl

etwas Backpulver

Deko: etwas Schokolade

So wird es gemacht:

Ofen auf 180° C Umluft vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier auslegen.

Die Zartbitterschokolade in grobe Stücke hacken.

Butter, Zucker und Gewürze miteinander verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Das Ei dazu geben und alles zu einem schaumigen Teig aufschlagen. Mehl und Backpulver hinzufügen und kurz unterrühren. Zum Schluss von Hand die grobe Schokolade unterheben.

Den Teig zu ca. 16 gleichmäßigen Kugeln formen und mit Abstand auf die Backbleche setzen und leicht andrücken.

Die Cookies für ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Wer mag, schmilzt nun ein wenig Schokolade und verziert die Cookies damit. Dazu eine Gabel in die Schokolade tauchen und schnell über den Cookies hin und her bewegen.

Weihnachts-Cookies sind das perfekte Rezept für einfache und schnelle Kekse zu Weihnachten. Zimt und andere Gewürze bringen das Haus zum Duften.

Ganz bald habe ich Geburtstag und ich glaube da werde ich die Weihnachts-Cookies gleich noch einmal in doppelter Menge backen. Wenn man zwischen Weihnachten und Silvester Geburtstag hat, ist es ja immer gut, ein paar schnelle und einfache Snacks zu kennen – denn wer will schon zwischen all den Feiertagen nur vorbereiten?

Weil ich gerade auf der Suche nach neuen Ideen fürs diesjährige Party-Buffet bin, könnt ihr mir gerne leckere,  einfach und schnell gemachte Partyrezepte schreiben oder  hier in einem Kommentar verlinken.  Für Tipps bin ich dankbar.

Ich sende euch ein Lächeln und wünsche euch frohe Weihnachten.

Christine

Weihnachts-Cookies sind das perfekte Rezept für einfache und schnelle Kekse zu Weihnachten. Zimt und andere Gewürze bringen das Haus zum Duften.
Weihnachts-Cookies sind das perfekte Rezept für einfache und schnelle Kekse zu Weihnachten. Zimt und andere Gewürze bringen das Haus zum Duften.

Merken

Merken

Traumstücke – unsere zartesten Plätzchen

Einfaches und schnelles Rezept für Traumstücke - zarte Plätzchen mit Puderzuckerhaube

Zarte Traumstücke – da schmelzen wir dahin

In diesem Jahr haben wir schon so manches Plätzchen gebacken und so manches ist bereits wieder vernascht. Vor allem mein kleiner Backhelfer ist eine unglaubliche Naschkatze. Unsere Plätzchen werden nicht alt und so mussten wir in dieser Woche gleich noch einmal Nachschuben backen. Für Traumstücke haben wir uns entschieden. Es ist schon ein Weilchen her, da habe ich euch die feinen Plätzchen schon einmal gezeigt. Aber da ich in diesem Jahr das Rezept leicht abgeändert habe und wir vom Ergebnis sehr begeistert sind, möchte ich euch auch die Variante mit Tonkabohne nicht vorenthalten.

Einfaches und schnelles Rezept für Traumstücke - zarte Plätzchen mit Puderzuckerhaube

Meine Kinder waren begeistert – vom Backen, vom Naschen, vom kompletten Weihnachtsprogramm. In diesem Jahr sind wir tatsächlich tiefenentspannt und zelebrieren das komplette Backen-Singen-Spielen-Basteln-Programm mit jeder Menge Kerzenschein. Mein Backhelfer schmettert die „Weihnachtsbäckerei“ rauf und runter und das Backfräulein spielt uns in diesem Jahr erstmals auf dem Klavier die ersten Weihnachtslieder.

Selbst die Weihnachtsfeiern halten sich in diesem Jahr im Rahmen und arten nicht in Stress aus. Herrlich! Das klingt schon fast  zu schön um wahr zu sein. Ist es aber.

Jetzt gibt es aber erst einmal das Rezept für euch. Denn diese ratzfatzgemachten Plätzchen eignen sich auch perfekt als Last Minute-Weihnachtsgebäck.

Einfaches und schnelles Rezept für Traumstücke - zarte Plätzchen mit Puderzuckerhaube

Traumstücke mit Tonkabohne

Einfaches und schnelles Rezept für Traumstücke - zarte Plätzchen mit Puderzuckerhaube

Zutaten:

400 g Mehl

100 g gemahlene Mandeln

5 Eigelb

250 g Butter

2 P Vanillezucker

150 g Zucker

Puderzucker (ca. 200 g)

1/2 Tonkabohne

So wird es gemacht:

Legt zwei Bleche mit Backpapier aus und heizt den Ofen auf Ober- und Unterhitze 180°C vor.

Reibt eine halbe Tonkabohne mit einer Muskatreibe fein. Gebt alle Zutaten bis auf den Puderzucker in eine Rührschüssel und verknetet sie mit den Knethaken eures Handrührgerätes. Anschließend knetet ihr den Teig mit den Händen noch einmal ordentlich durch.

Der Teig muss ein Weilchen bearbeitet werden, um nicht zu krümelig zu werden. Nicht die Geduld verlieren!

Verpackt den Teig in Frischhaltefolie und legt ihn eine viertel Stunde in den Kühlschrank.

Von dem kühlen Teig nehmt ihr nun portionsweise Teig ab und formt in zu Rollen. Je nachdem wie groß eure Traumstücke werden sollen, wählt ihr die Dicke eurer Teigrollen aus. Schneidet jeweils 1 cm breite Stücke und legt sie auf das Backblech. Das macht ihr so lange, bis der Teig alle ist.

Die Traumstücke werden ca. 12-15 Minuten gebacken bis sie goldbraun sind. Lasst sie kurz abkühlen und gebt sie lauwarm in eine Schüssel mit Puderzucker. Bestäubt sie von allen Seiten mit dem Puderzucker.

Einfaches und schnelles Rezept für Traumstücke - zarte Plätzchen mit Puderzuckerhaube

Da kann Weihnachten doch kommen! Und wisst ihr was: die Traumstücke kann man tatsächlich das ganze Jahr über essen! Selbst im Sommer zum Picknick haben wir sie schon im Picknickkorb gehabt. Und wer wissen mag, wo die Traumstücke ihren Ursprung nahmen, der findet das Ursprungsrezept bei Nancy auf samt und sahne.

Einen schönen dritten Advent.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Einfaches und schnelles Rezept für Traumstücke - zarte Plätzchen mit Puderzuckerhaube

Merken

Merken

Merken

Merken