Kategorie: Plätzchen und Kleingebäck

{Teatime} Plätzchenduft liegt in der Luft

weihnachtsmaus

Gerade habe ich doch mit leichtem Erschrecken festgestellt, dass mein letzter Beitrag mit Rezept gleichzeitig auch die Teatime des vergangenen Monats war.

Der November war vollgepackt und ich bin gerade sehr dankbar, dass mein Dezember in diesem Jahr mit nur wenigen Terminen bepackt ist. Doch gerade wenn die Tage nur so dahin rasen, ist es bekanntlich ja oft besonders wichtig, inne zu halten und durchzuatmen und mir gelingt das immer besonders gut mit einer Tasse Tee.

Und damit habe ich die Kurve zur aktuellen Teatime genommen. Denn auch im Dezember haben Ilona vom süßblog und ich wieder zur virtuellen Teetafel geladen. Plätzchen wollen wir euch in diesem Jahr servieren. Ilona hat für euch feines Stollengebäck.

Wer von euch hat denn schon die Weihnachtsbäckerei betreten? Mein kleines Backfräulein mit Backbrüderchen und ich haben bisher erst eine kleine Stipvisite dorthin unternommen und zwei schnelle Bleche voll Plätzchen gebacken.

(Solltet ihr also bei euch zu Hause einen akuten Plätzchenüberhang haben, nehmen wir im Hause S. gerne Plätzchenspenden entgegen *hüstel)

Doch auch wenn es plätzchenmäßig noch etwas mager bei uns aussieht, setzt so langsam die Weihnachtsstimmung bei uns ein. Heute werden die letzten Fenster geschmückt und sämtliche Weihnachtslieder singen wir schon seit geraumen Wochen. Naja, hin und wieder wird auch im Sommer bei uns ein „Oh Tannenbaum“ geschmettert, denn meine Kinder finden Weihnachtslieder während des ganzen Jahres singenswert (so sind sie aber auch tatsächlich äußerst textsicher, wenn der Tannenbaum dann tatsächlich steht).

Zwei  weihnachtliche Päckchen haben wir für euch übrigens auch schon geschnürt. Wir haben wieder zwei tolle Sponsoren für die Teatime, die euch feine Teesachen bereit stellen.

Der ars vivendi Verlag stellt einen literarischen Teekalender für euch bereit:

9783869135281_V1

Aromatischer Zauber: genussvolle Einblicke in die vielfältige Welt des Tees, pure Entspannung mit harmonischen Fotografien und tiefsinnigen Zitaten! Mit Rezepten, Tipps und Wissenswertem rund um den Tee. Literarischer Wochenwandkalender mit 53 farbigen Blättern.

Na, klingt das nicht wunderbar?

Und dann hat auch der Teewicht für euch noch ein Give-Away:

logo_teewicht_nikolaus_web

Was es dort zu gewinnen gibt, erfahrt ihr bei Ilona.

Wie ihr gewinnen könnt: verratet uns doch in einem Kommentar was bei euch in der Vorweihnachtszeit weihnachtliche Gefühle auslöst.

Doch was wäre Weihnachten ohne Plätzchen? Ich habe für euch zwei Rezepte im Gepäck. Eines davon habe ich allerdings fremdgebloggt und ihr findet es in meiner aktuellen Kolumne „Kekskrümel und Kuchenduft“ die ich für die Backschwestern schreibe. Wer gerne einmal in die syrische Backstube spitzen möchte, ist dort in diesem Monat genau richtig aufgehoben.

Ich habe für euch Kekse, die mein kleines Backfräulein heute in der Lese- und Schreibwerkstatt mit Steffi und ganz vielen anderen Leseratten zusammen angefertig hat. Sie sind Teil eines ganz besonderen Projektes, das wir in der Vorweihnachtszeit dort haben:

Das Weihnachtsmaus-Projekt.

weihnachtsmaus

Hier findet ihr in den nächsten Wochen jede Menge Bastel-, Back- und andere Ideen rund um das wundervolle Gedicht „Die Weihanchtsmaus“ von James Krüss. Zu gewinnen gibt es für Kinder übrigens auch etwas. Schaut also gerne dort vorbei.

Heute wurde dann in unserer Lese- und Schreibwerkstatt gleich der Ofen angeworfen und es gab kleine Weihnachtsmauskekse.

Ihr braucht einfach nur ein Mürbeteig- oder Butterplätzchenrezept und macht dann aus Puderzucker und Eiweiß eine Icing-Glasur für darauf. Ein paar Herzlein und Zuckerperlchen für die Augen und fertig sind eure kleinen Mäuslein.

 weihnachtsmaus

Das Backfräulein ist hin und weg von den Mäusen und äußerst stolz darauf und der kleine Nachwuchsbäcker fand sie auch sehr lecker.

Einen wunderbaren zweiten Advent für euch.

Christine

{Happy, Happy Halloween} Die besten Halloween-Party-Ideen

halloween

Rund um Halloween

Ach, was war das für ein Trubel: kleine Hexen, Vampire, ein kleiner Kürbis, und manche Gruselgestalt mehr tummelten sich am Wochenende auf der ersten Halloween-Party des Backfräuleins. Wie es zu der Party gekommen ist, habe ich euch hier schon einmal erzählt.

Nachdem ich also sehr überraschend zum Party-Ausrichter geworden bin, habe ich mich mächtig ins Zeug gelegt um ein tolles Fest für das beste Backfräulein der Welt zu organisieren. Spiele suchen und vorbereiten, Gruselbuffet zusammenstellen und natürlich auch die Deko basteln: an dieser Stelle kann ich euch verraten, dass mir in den letzten Wochen definitiv nicht langweilig geworden ist.

Aber mit etwas Zeit und einem gut gefüllten Ideenboard bei Pinterest kann eigentlich nichts schief gehen.

Und was soll ich euch sagen? Die Vorbereitungen haben sich absolut gelohnt, denn die Party war einfach toll! Und weil die kleinen Gruselwesen so viel Freude hatten, erzähle ich euch nun doch einmal ein wenig von dem, was es bei uns gab. Vielleicht braucht der ein oder andere von euch ja noch Ideen? Gleichzeitig habe ich eine feine Gedankenstütze fürs nächste Jahr, denn das Backfräulein hat schon verkündet, dass es eine Gruselparty nun jedes Jahr möchte.

Halloween-Party-Deko

Wir haben zwei große Spinnennetze gekauft und alle Möbel und Ecken mit Spinnennetzen überzogen und natürlich noch mit einigen Spinnen geschmückt.

Aus Butterbrotpapiertüten haben wir kleine Gespensterlichter gebastelt: dazu haben wir mit Edding Augen und Mund aufgemalt, Marmeladengläser reingestellt und Teelichter (wir hatten aus Sicherheitsgründen LEDs verwendet) angezündet.

Halloween Party: Bastelidee: kleine Gespenster aus Butterbrotpapier

Aus normalem weißem Din A 4 Papier haben wir Spiralgeister ausgeschnitten, die dann zarte Kreise gedreht haben.

Halloween-Gespenster aus Papier

Einweggummihandschuhe haben wir mit Süßigkeiten gefüllt. Jedes Kind durfte sich eine Geisterhand mitnehmen.

halloween

Aus Taschentüchern haben wir kleine Geister gebastelt, die dann durch den Raum gespannt an einer langen Schnur hingen. Und mit Stampin Up haben wir kleine Serviettenringe gebastelt:

Serviettenringe für die Halloweenparty

Halloween-Party-Spiele

Halloween-Bingo: Die Vorlagen für das Bingo-Spiel habe ich hier zum Gratisdownload für euch. Das Spiel machte uns allen total viel Freude. Wir haben Glasnuggets benutzt um die einzelnen Felder zu markieren.

Ein Bild findet ihr am Ende des Beitrags.

Dann gab es noch Hexen-Stopp-Tanz und da wirbelten nicht nur die kleinen Geister über die Tanzfläche. Auf die Klänge der Toccata, die mein Mann auf seinem Keyboard einspielte, tanzten die Partygäste ausgelassen über das Parket. Ach, wie war das herrlich. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an den besten Ehemann von allen (an diesem Abend alias „Der verrückte Professor“). Es war so stimmungsvoll.

Ein kleines Halloweenquiz in der Art von 1, 2 oder 3 fragte dann das Wissen über Halloween bei den Kindern ab.

Dann hatten wir Malvorlagen vorbereitet und jeder konnte kleine Monster ausmalen und Gesichter zeichnen. Die Vorlage habe ich hier gefunden.

halloween

Ein wirklich lustiges Spiel habe ich bei wayfair gefunden: in der Art von Blinde Kuh mussten die Kinder hier einem Vampir die Zähne in den Mund kleben.

halloween

halloween Party Spiel: Pinn die Zähne des Vampirs

Auch ein kleines Halloween-Tabu gab es.

Und dann durfte sich jedes Kind auch noch eine kleine Fledermaus basteln, die dann mit Gummibärchen gefüllt wurde. Die Grundform ist die Pillowbox von Stampin Up, die ich sowas von liebe!

halloween

Halloween-Party-Rezepte

halloween

Zwei Leckereien muss ich euch auf den Bildern leider vorenthalten: meine wunderbare Freundin Mèlanie hat leckere Gruselfinger und Mumien gebacken. Und ich habe doch glatt versäumt sie für euch zu fotografieren. Aber ich verrate euch: sie waren sooo lecker. Und danke noch einmal an meine weltbeste Hexenfreundin und Aufräumfee Mèlanie und ihren Zombiemann Peter. Ihr seid die Besten!

Was gabe es noch:

Gespensterkekse und Vampire

Halloween Gespenster Kekse - Party Rezept Ideen

halloween

halloween

Spinnencookies

Halloween

Halloween Gruselkekse Kekse - Party Rezept Ideen - Spinnenkekse

Augenmuffins

halloween

halloween

Lebkuchenvampire

halloween

Gespensterschokolade (die ich nicht richtig temperiert habe)

halloween

Gespensterkacke

halloween

und Blut!

halloween

Ach das Blut (Kirschsirup): das war der absolute Hit bei allen. Die Kinder konnten sich die Spritzen mit dem Blut nehmen und in Sprite oder Wasser spritzen. Mein persönliches Abendhighlight war der Moment in dem mein Kleiner mit seinen zwei Jahren verzückt ausruft: „Blut ist soooo lecker!“

Heute Vormittag verkündete er dann direkt schon: „Julian will Blut trinken. Blut ist so gut.“ Ui!

halloween

Die Rezepte werde ich nach und nach verbloggen. Zumindest ist das der Vorsatz. Deshalb sagt mir einfach, wenn euch ein Rezept besonders interessiert. Dass das Buffet so schön halloweenig war, verdanke ich einem feinen Sponsoring von Sugar Queen ehemals rheinbags. Als ich noch relativ neu am Bloggen war und auf anderen Blogs die tollen Verpackungen, Strohhälme etc bewundert habe, bin ich auf den Shop aufmerksam geworden und habe dort einen großen Teil meiner ersten Grundausstattung an Papierstrohhälmen, Muffinförmchen, Verpackungsboxen und manchem mehr bestellt. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass ich euch heute die Strohhälme, die kleinen Cookiekisten und die Cupcake-Wrapper (unter denen sich passende Muffinförmchen verbergen) zeigen darf. Die Kinder waren vor allem von den Wrappern so begeistert, dass fast alle sie mit nach Hause genommen haben. Danke an dich, Silke!

So, und nun hat es sich ausgegruselt und das Fräulein B. legt sich gleich gemütlich auf das Sofa und vielleicht trinke ich noch eine Spritze voll Blut.

Gruseltastische Grüße

Christine

P.S.: Und solltet ihr tolle Ideen für Halloween haben: ich bin immer froh, über weitere Ideen. Nächstes Jahr wird es zum Beispiel noch ein Mumieneinwickeln geben. Also her mit Tipps und gerne auch Links dazu!

Ideen für deine Halloween Party: Halloween Rezept-Ideen, gruselige Basteltipps und Partyspiele rund um Halloween - jede Menge DIY und Rezeptideen findest du auf dem Blog

Merken

Merken

Halloween-Bingo zum Gratisdownload: perfekt um an Halloween mit Kindern zu spielen. Das kleine Partyspiel macht Freude und ist ganz einfach.

{Vier gewinnt} Herzhafte Cookies mit Serranoschinken

CookiesHerzhafte Cookies für das Cookie-Event

Was bin ich froh, dass wir das Cookie-Event verlängert haben. Der März war so vollgepackt mit Aktionen, Terminen und Veranstaltungen, dass das Event doch einfach so nebenher an mir vorbei gerauscht ist.

Dabei wollte ich doch selbst auch die ein oder andere Vier-gewinnt-Idee einbringen. Doch bis zum 19.04. könnt ihr jetzt noch dabei sein und ich bin es nun auch (natürlich außer Konkurenz). Ich muss gestehen, dass es mir total viel Freude gemacht hat, ein Grundrezept zu verändern und auch zu sehen, was ihr alles aus den Rezepten schon gezaubert habt. Ich war am Staunen, was da für tolle Ideen bei uns eingegangen sind.

2-DSC_6275

Mein Mann ist zu meinem Unglück ja kein großer Süßesser (und das bei einer Frau die sooo gern Kuchen backt), aber mit diesen Cookies habe ich ihn dann in totale Begeisterung versetzen können. Denn die Cookies sind herzhaft und das entspricht seinem Knabbergeschmack dann doch eher. Herzhafte Cookies gehen immer, habe ich nun gelernt.

Und ich kann euch sagen, dass bereits beim Backen ein so leckerer Geruch durch das Haus geweht ist, dass wir die Cookies kaum auskühlen gelassen haben um sie direkt zu probieren.

Cookies

Cookies

Einzig das Backfräulein war sehr enttäuscht und ich musste versprechen, dass die nächsten Cookies wieder süß werden. „Mama, Cookies sollen nicht nach Käse schmecken, die sollen schokoladig sein. Dann freuen sich die Kinder.“ Nach dieser Belehrung weiß ich nun, wo die letzten Schokoladennikoläuse  hin gehen jetzt wo die Schoko-Osterhasen schon ins Haus kommen: in den Cookieteig.

Doch wenn ihr euch für eine nichtsüße Cookievariante begeistern lassen wollt, dann habe ich hier das Rezept für euch:

Herzhafte Cookies mit Käse und mit Serranoschinken

Cookies

Für ca. 16 Cookies braucht ihr:

140 g Gruyère

130 g Butter

210 g Mehl

140 g Quark

1 Prise Meersalz

1-2 TL Sesamkörner

1 Prise gemahlener Kümmel

30 g fein geschnittener Serranoschinken

Cookies

Für den Dipp:

200 g Schmand

1 EL Sesamkörner

40 g Serranoschinken

Salz oder mediterrane Kräuter (z.B. Alnatura)

Cookies

So geht es:

Schlagt die Butter schön cremig auf. Gebt den Käse, die Gewürze und den Quark hinzu und rührt alles noch einmal gut mit dem Handmixer durch.

Nun hebt ihr das Mehl unter. Zum Schluss fügt ihr den kleingeschnittenen Schinken hinzu.

Aus der Teigmasse formt ihr nun ca. 16 kleine Teigkugeln und legt sie mit etwas Abstand auf ein bis zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche. Drückt die Kugeln etwas flach.

Backt sie für ca. 15 Minuten im auf 180° C vorgeheizten Backofen.

Abkühlen lassen.

Für den Dipp:

Verrührt alle Zutaten für den Dipp miteinander, schmeckt ihn mit den Gewürzen ab und gebt auf jeden Cookie einen Klecks Dipp. Besonders schön gelingt das mit einer Tülle, ihr könnt aber auch einfach mit dem Eßlöffeln auf jeden Cookie einen Klecks setzen.

Tipps: Den Schinken kann man vorher auch anrösten und abkühlen lassen. Das verstärkt den Geschmack.

Ein klein wenig Schinken kann man aufheben und zum Schluss auf den Dipp dekorieren.

Süße Grüße und vielleicht hat ja der ein oder andere von euch nun noch Lust bekommen, bei unserem Cookie-Event dabei zu sein! Wir würde uns sehr freuen!

Christine

Merken

{Teatime} Amarettoschokogugl mit Karamellcrispies und einem feinen Give Away

       amarettogugl

Der erste Sonntag im Monat verheißt euch wie immer einen ganz besonderen Beitrag: es ist Zeit für die Teatime, die Ilona vom Süßblog und ich nun schon seit einigen Monaten für euch veranstalten.

Mit im Gepäck ist auch dieses Mal wieder ein Give-Away, eine kulinarische Köstlichkeit und einen netten Gast haben wir auch noch für euch.

In diesem Monat nimmt der Kuchenbäcker Tobi an der virtuellen Teetafel Platz und wir drei haben jeder ein Guglrezept für euch entworfen. Ilona hat beispielsweise für euch Quark-Gries-Minis gemacht – wenn das nicht mal richtig lecker klingt. Und Tobi? Na schaut schnell vorbei und lasst euch überraschen!

Ich habe für euch Amarettoschokogugl mit feinen Karamellcrispies gebackt und ich hatte Schwierigkeiten, die kleinen Köstlichkeiten lange genug vor meiner hungrigen Familie zu retten, damit ich sie noch fotografieren konnte. Aber bei Gugln ist bei uns immer Eile geboten, denn lange überleben die kleinen Kuchen bei uns nie.

amarettogugl

amarettogugl

Gugl sind aber auch einfach etwas wunderbares. So klein, so fein, so unglaublich vielfältig und dazu auch noch schnell gemacht. Perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch. Ich weiß gar nicht, wie viele Varianten ich mittlerweile schon ausprobiert habe, aber es waren sehr, sehr viele.

Und da ich ja begeisterte Teetrinkerin bin, kann ich euch verraten, dass Gugl und Tee einfach perfekt zusammen passen. Zu den Schokoamarettogugln hatte ich einen Roiboos mit feinem Karamellgeschmack. Das hat sich sehr gut ergänzt.

Doch nun zu dem Rezept, denn vielleicht mag der ein oder andere von euch ja selbst mal wieder gugln.

Amarettoschokogugl mit feinen Karamellcrispies

amarettogugl

amarettogugl

(ergibt ca. 18 Stück)

20 g Butter und etwas Mehl für die Form

30 g weiche Butter

30 g Puderzucker

2 EL Amaretto oder für die alkoholfreie Variante Amarettoöl

1 Ei

15 g Sahne

30 g Mehl

10 g Mandeln

40 g Schokolade gehackt

Für den Guss:

ca. 50 g Kuvertüre, gehackt

1-2 EL Karamellcrispies

amarettogugl

amarettogugl

So geht es:

Alle Zutaten (außer die für den Guss) miteinander vermischen (ja, ich habe die Ratzfatzmethode angewendet) und in die gefettete und gemehlte Guglform geben.

Das geht besonders gut, wenn man den Teig in einen Spritzbeutel füllt und mit diesem den Teig jeweils zu 2/3 in die Mulde drückt.

Im Backofen (vorgeheizt auf 200° Umluft) für 14 Minuten backen. Danach auskühlen lassen und aus der Form lösen.

In der Zeit Kuvertüre schmelzen und die Gugl nacheinander in die Kuvertüre tauchen. Auf die noch feuchte Schokolade Karamellcrispies (zb. Pativersand) streuen.

Fertig und schnell sein, denn eins zwei drei sind die kleinen Kuchenpralinen auch schon wieder verschwunden.

amarettogugl

Sollte doch noch ein Gugl etwas länger überleben, eignet sich dieser übrigens auch wunderbar als Geschenk. Seit einigen Monaten begeistern mich ja die tollen Stempel, Stanzen und mehr von stampin up und so habe ich für einen Verschenk-Gugl noch schnell eine kleine Verpackung gebastelt:

 amarettogugl

amarettogugl

amarettogugl

Passend zum monatlichen Guglmotto haben wir dieses Mal auch das Give-Away für euch. Denn der Gugl selbst ist im März unser Sponsor und wir können unter euch Ostersets vom Gugl verlosen. Drei Sets verlosen wir.

Was ihr tun müsst? Wir wüssten gerne von euch, welchen Gugl ihr am Liebsten mögt. Ich selbst mag z.B. Schokolade und Marzipan immer sehr gerne. Erdbeeren gehen auch immer, wenn die Saison ist. Wie sieht es denn bei euch aus? Verratet uns eure Favoriten!

Mitmachen könnt ihr wie immer bis zum ersten Samstag des darauf folgenden Monats (also in diesem Fall dem ersten Samstag im April). Wir versenden nur nach Deutschland und ihr müsst über 18 sein. Kommentiert ihr anonym gebt uns eure Mailadressen an, damit wir euch im Gewinnfall auch benachrichtigen können.

Sowohl die Kommentare bei Ilona als auch bei mir bringen euch je ein Los. Und wer unsere Teatime dann auch noch bei fb, twitter etc teilt, bekommt auch dafür ein Los. Vermerkt uns das im Kommentar.

Die süßesten Grüße

Christine

{Tea Time} Wie wäre es mit feinen Macarons und dazu lecker-literarischen Gewinnen?

macarons

macarons

Gerade komme ich aus einem kleinen Winterwunderland. Schnee hat im Lauf des Tages die Welt um uns herum in ein kleines Zauberreich verwandelt. Ich wohne auf dem Land, kurz vor dem Ende der Sackgasse. Da bleibt der Schnee eine ganze Weile frisch und weiß liegen. Wunderschön zumindest wenn man nicht Auto fahren muss, denn ich wohne nicht nur ländlich und ruhig sondern auch auf einem Berg (naja, zumindest geht es etwas steiler die Straße hoch).

Am späten Nachmittag waren wir alle draußen: das Backfräulein, der Kleine, mein Mann und ich und sogar unsere beiden Katzen, die seit einigen Tagen raus dürfen. Was war das für ein Spaß! Die Nachbarskinder und wir machten eine spontane Schneeballschlacht und der Kleine saß auf dem Schlitten wie auf einem Thron. Und das Backfräulein mutierte ganz schnell zur Schneekönigin und machte herrliche Schneeengel in dem Vorgarten.

Nun sitzte ich wieder frisch aufgewärmt vor dem Computer, neben mir dampft ein heißer Tee, auf dem Schoß liegt eine der Katzen. Behaglichkeit pur und die perfekte Atmosphäre für die monatliche Tea-Time.

Gemeinsam mit Ilona vom süßblog habe ich dieses Mal wieder einen sehr netten Gast an der virtuellen Teetafel und dazu auch noch ein paar tolle Gewinne für euch. Doch zuerst stelle ich euch Mareike von der Biskuitwerkstatt vor. Mareike und ich haben uns bei der Firma Städter bereits persönlich kennen gelernt und deshalb freue ich mich ganz besonders, dass sie heute unser Gast ist.

Und Ilona war vor einigen Tagen für ein wundervoll langes Wochenende zu Gast und wir konnten endlich auch mal von Angesicht zu Angesicht miteinander plaudern und basteln. Nur zum Tee trinken sind wir irgendwie gar nicht so ausführlich gekommen. Wir haben beide festgestellt, dass wir einfach zu weit auseinander wohnen. Umso mehr freue ich mich auf unser monatliches Teatime-Treffen hier.

Dieses Mal habe ich passend zum Grüntee, den ich gerade trinke, Macarons gebackt und auch bei Ilona und Mareike findet ihr welche.  Ich habe mich für Macarons entschieden, die ich mit grünem Tee aromatisiert habe.

Ilona hat ganz viel Wissenswertes über die Hintergründe der Macarons auf ihrem Blog und dann auch noch ein feines Rezept, ich sag nur: Erdbeeren. Hmmm! Und Mareike hat sich auch für Fruchtiges entschieden: da gibt es Limette.

Und hier habe ich das Rezept für euch:

Grüner Tee-Macarons

     macarons macarons macarons

Wie man Macarons herstellt, habe ich hier schon einmal ausführlich beschrieben.

Während die Macaronschalen antrocknen, habe ich auf die noch feuchten Schalen einige Nonpareilles gestreut – als kleiner Blickfang.

Für die Ganache:

100 g gute weiße Schokolade

50 g Sahne

1 -2 EL grüner Tee (ich habe einen Grüntee mit leichtem Birnenaroma genommen – Sonnige Passion heißt er)

macarons

macarons

macarons

So geht es:

Hackt die Schokolade ganz fein und erhitzt die Sahne. Sie sollte kurz aufkochen. Gebt den Grüntee in einem Sieb hinein und lasst ihn drei Minuten ziehen. Gut ausdrücken und dann die Sahne noch einmal erhitzen. Dann gebt ihr sie direkt über die Schokolade und rührt bis ihr eine klümpchenfreie Masse habt. Lasst die Ganache abkühlen, d. h. stellt sie für ca. eine Stunde in den Kühlschrank. Ist sie zu warm, läuft sie euch direkt wieder aus den Macarons. Schlagt sie noch einmal mit dem Schneebesen auf.  Mit dem Spritzbeutel setzt ihr dann auf jeweils eine Macaronhälfte einen Tupfer und drückt dann eine zweite Macaronhälfte darauf.

Und wer unserer Teatime schon länger folgt, weiß, dass wir uns immer passende Give-Aways für euch ausdenken. In diesem Monat könnt ihr bei uns drei tolle Preise gewinnen. Wir wollen dazu von euch wissen, ob ihr Macarons schon einmal selbst gebacken oder gegessen habt. Und wenn ja, welche Sorte es euch besonders angetan hat.

Mitmachen könnt ihr wie immer bis zum ersten Samstag des darauf folgenden Monats (also in diesem Fall dem ersten Samstag im März). Wir versenden nur nach Deutschland und ihr müsst über 18 sein. Kommentiert ihr anonym gebt uns eure Mailadressen an, damit wir euch im Gewinnfall auch benachrichtigen können.

Sowohl die Kommentare bei Ilona als auch bei mir bringen euch je ein Los. Und wer unsere Teatime dann auch noch bei fb, twitter etc teilt, bekommt auch dafür ein Los. Vermerkt uns das im Kommentar.

macarons

 macarons

macarons

Das könnt ihr gewinnen:

Die Verlagsgruppe Random House hat uns zwei tolle Bücher für euch bereit gestellt:

Macarons für Anfänger von Aurélie Bastian

Macarons von Aurelie Bastian

Der Duft von Tee von Hannah Tunnicliffe

352_35737_129829_xl

Und dann haben wir von Daniela, die im Principessas, Macarons verkauft eine leckere Ladung Grüner Tee-Macarons für euch bekommen. Wer sich also noch nicht selbst an das Macarons-Backen herantraut oder sich einfach einmal verwöhnen lassen möchte, hat hier eine tolle Gelegenheit.

GruenerTee1-300x300

Ich durfte für Daniela schon einmal Macarons testen und sie sind total lecker. Ich gerate jetzt noch ins Schwärmen.

Und dann gibt es auch noch auf jedem Blog einen 50€-Gutschein von mydays zu gewinnen. Diesen könnt ihr z.B. für einen tollen Pralinenkurs oder auch etwas ganz anderes einsetzen. Eben für ein richtiges Erlebnisgeschenk. Wow, oder?

Ich drücke euch fest die Daumen!

Die süßesten Grüße

Christine

teatime5