Kategorie: Kommunion

Der Sämann: kleine Kressebete aus Klopapierrollen

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Kommunionunterrricht und Bastelstunde

Ihr habt es vielleicht schon gelesen: meine Tochter, das Backfräulein wird in diesem zur Kommunion gehen und so stehen die Zeichen bei uns ganz auf Vorbereitung. Wir haben euch ja schon ihre Einladung gezeigt. Und auch unser Bingo für die Gruppenstunden kennt ihr vielleicht schon?

Heute zeige ich euch eine kleine Bastelidee, die ich zu unserer aktuellen Gruppenstunde vorbereitet habe. Da ging es um das Gleichnis vom Sämann, der seine Körner auf dem Weg, auf dem Fels, in Dornen und schließlich auch auf gutem Ackerboden fallen lässt.

Vorab haben wir das Gleichnis als Bodenbild gelegt. Gemeinsam haben wir die Geschichte aus Tüchern, Steinen und Legematerial gestaltet.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Über dieses Gleichnis haben wir gesprochen und uns überlegt, was mit den Samen gemeint ist. Weil ich es immer ganz spannend finde, etwas auch wirklich zu erleben und zu erfahren, habe ich mir dann eine kleine Bastelaufgabe überlegt.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Ich dachte mir, dass es für die Kinder doch bestimmt besonders schön ist, auch einmal als Sämann im Einsatz zu sein und die Saat aufgehen zu lassen. Deshalb habe ich kleine Sämänner zum Ausmalen vorbereitet. Die Vorlage könnt ihr euch gerne als kostenloses Freebie am Ende des Beitrages downloaden.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Sämann basteln I

Aus meinem großen Bastelfundus, von meinem Mann auf diffamierende Weise Chaosecke genannt, habe ich ein paar Klopapierrollen genommen und dann gleich losgelegt. Und an dieser Stelle betone ich gerne: man kann NIE genug Klopapierrollen im Haus haben, wenn man gerne bastelt. Ehrlich: lasst euch von eurem Mann niemals sagen, dass zwanzig leere Rollen doch genug sind! Nein, denn irgendwann kommt ein Kindergeburtstag oder ihr habt einen Geistesblitz und dann seid ihr froh, wenn ihr in eure Chaosecke, zu eurem gut sortierten Bastelfundus geht, und zack, locker aus dem Handgelenk zehn Klopapierrollen hervorzaubert!

Ehrlich! Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich doch irgendwann mal eine Klopapier-Challenge starten soll um zu zeigen, was für herrliche Dinge sich daraus noch basteln lassen. Mir fallen spontan die Kresse-Osterhasen vom Vorjahr ein… oder unsere Eierbecher aus Klopapierrollen!

Doch zurück zu unserem Sämann…

Sämann basteln II

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Ihr braucht:

Klopapierrolle

Schere

Kleber

Vorlage oder weißes etwas festeres Papier zum Selbstgemalen

Filz- oder Holzstifte

kleine Plastiktüten

Watte

Kressesamen

Optional: braune Acrylfarbe und Pinsel

So wird es gemacht:

Der Sämann von der Vorlage wird ausgeschnitten und angemalt. Alternativ können die Kinder natürlich auch ihre eigenen Sämänner malen.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Die Klopapierrolle wird halbiert. Das geht gut mit einem Brotmesser (natürlich auch mit einem scharfen Cutter).

Wer mag, malt die Klopapierrollen braun an, damit sie noch ein wenig mehr an das feld des Sämanns erinnern.

Eine kleine Tüte wird in Höhe der halbierten Klopapierrolle zurechtgeschnitten. Ich habe die kleinen Tüten aus dem dm genommen. Die passen ganz gut.

In die Tüte wird Watte gestopft, dann wird diese in die Klopapierrolle gedrückt, so dass sie gut hält. Tipp: Sollte sie rutschen, einfach mit einem Tacker festtackern.

Nun wird der Sämann mit Kleber an der Rolle festgeklebt.

Zum Schluss werden die Samen in die Watte gestreut.

Wichtig: Damit die Samen gut wachsen, müssen sie immer feucht gehalten werden. Sie brauchen keine Staunässe. Gut ist, wenn man sie zweimal am Tag mit Wasser besprüht. Bis sie sprießen, gibt man am Besten ein großes Glas oder eine Tüte darüber oder deckt sie mit Frischhaltefolie ab, damit sie nicht austrocknen.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Fertig ist der Sämann. Und mit etwas Glück können die Kinder in den nächsten Tagen beobachten, wie die Saat aufgeht.

Hier seht ihr die Folie ganz gut, in die die Watte gestopft wird. So weicht euch die Klopapierrolle nicht auf.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Die Vorlagen zum Ausdrucken habe ich hier für euch:

Sämann in der Word-Version

Sämann als pdf

Auch unabhängig von dem Gleichnis gefällt mir die Idee des Sämanns mit der Kombination der Kresse richtig gut, um Kindern zu zeigen, wie aus einem Samenkorn neues Leben entsteht.

Was ich übrigens auch sehr liebe, ist der Beitrag mit dem Saatkonfetti. Das hatten wir ja letztes Jahr zum Muttertag verschenkt.

Gerne dürft ihr diesen Beitrag teilen, wenn euch die Idee gefallen hat.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Kommunionvorbereitungen und ein Bingo

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Kommunion und Bastelrausch

Im letzten Beitrag habe ich euch ja schon mitgenommen auf unsere Reise zur Kommunion hin. Die Regenbogen-Einladungen sind nun fast alle verteilt.

Die ersten Prototypen für kleine Gastgeschenke gemacht, nun zeige ich euch noch eine kleine Spielidee, die ich mir für die Gruppenstunden ausgedacht habe. Wer dem little. red. temptations.-Blog schon länger folgt, weiß ja, dass ich eine Leidenschaft für Bingo habe. Ihr findet auf dem Blog bereits ein Silvester-Bingo und auch ein Oster-Bingo.

Nun habe ich eines mit christlichen Symbolen gemacht. Ich dachte, dass es am Ende einer Gruppenstunde nett ist, noch etwas gemeinsame Spielzeit zu haben. Und mit den Symbolen kann man gleichzeitig noch ein wenig Wissen vermitteln. Gerade beim ersten Spielen kann man mit den Kindern gemeinsam überlegen, welche Bedeutung den einzelnen Symbolen zugute kommt.

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Kirchenwissen spielerisch verpackt eben. Meine Kinder und ich haben gestern schon direkt ein paar Runden gespielt.

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Hier habe ich die Datei zum kostenlosen Download für euch: Bingo mit christlichen Symbolen

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Ich selbst nehme festern, weißen Tonkarton und drucke mir vier Blätter auf ein Blatt. Wer größere Symbole möchte, kann auch zwei Blätter auf ein Blatt drucken. Es gibt neun verschiedene Kartenvarianten. Jedes Symbol ist auf jeder Karte irgendwo enthalten. Blatt Zehn liefert euch die Motive, die ihr ausschneidet und die ihr dann nach und nach aufdeckt.

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Bei dem Osterbingo habe ich auch noch einmal die Bingoregeln genau erklärt.

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.

Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Spielen!

Ich sende dir ein Lächeln.

Christine

Perfekt für den Kommunionunterricht, die Sonntagsschule, Religion oder Gruppenstunde ist dieses Bingo mit christlichen Symbolen. Es verbindet Spielspaß mit Lerneffekt.