Bücher rund ums Glück
Seit Jahren habe ich eine Tradition in der Lese- und Schreibwerkstatt: das erste Thema im neuen Jahr ist Glück.
Wir haben in den vergangenen Jahren schon so viele wunderschöne Bücher entdeckt und sind gemeinsam auf Glückssuche gegangen.
Denn ich finde, dass es ganz wichtig ist, mit Kindern über das Glück zu reden. Und das Thema bietet so viele kreative Wege. Wir können basteln, backen, experimentieren, spielen, philosophieren…
Das ist ja generell das Spannende: jedes Buch bietet uns ja immer tausend Wege, was wir damit machen, wie wir damit umgehen, was uns eine Geschichte mitgibt.

In diesem Jahr gibt es die Geschichte vom kleinen Glück für die Kinder. Dazu stelle ich ihnen morgen noch ein paar Bücher rund um das Thema Glück vor und zwei Glücksspielideen warten auch noch im Beitrag auf sie.
Glückschallenge
Dann habe ich mir überlegt, was wir in diesem Jahr passend zur Geschichte machen und bin auf die Idee gekommen, eine kleine Glückschallenge zu kreieren. Dabei können die Kinder 21 Tage lang den Fokus aufs Glück richten. Vier Kategorien gibt es bei der Challenge:

Glücklichmacher: hier können meine Leseratten immer dann einen Tag durchstreichen, an dem sie etwas gemacht haben, das sie gerne machen. Dabei geht es natürlich darum, dass die Kinder den Fokus darauf lenken, was sie mit Freude erfüllt.
Dankbar sein: Es gibt so vieles wofür wir dankbar sein können. Und wie wichtig ist es, uns bewusst zu sein, wie gut es uns doch in ganz vielen Bereichen geht. Die Kinder können 21 Tage lang jeden Tag etwas notieren, was sie mit Dank erfüllt.
Glücksfinder: Hier geht es, wie in der Geschichte darum, das kleine Glück im Alltag zu finden.
Und dann gibt es noch die Smileys. An jedem Tag, an dem man einen anderen Menschen zum Lachen gebracht hat, darf ein Smiley durchgestrichen werden.
Glückssteckbrief
Der Glückssteckbrief versammelt dann ganz viele Angaben rund um das Thema Glück. Was kann ich selbst gut? Welche Menschen machen mich glücklich? Wann bin ich glücklich? Habe ich einen Glücksbringer?

Und weil ich bei Instagram schon direkt von einigen angeschrieben worden bin, wo ich denn die Vorlagen her habe, dachte ich mir, dass ich dir meine Vorlagen gerne zur Verfügung stelle.
Du kannst sie dir gerne hier kostenlos downloaden: Sollte es mit dem Download nicht klappen, schreibe mir gerne an info@lese-schreib-werkstatt.de oder lade dir die Bilder aus dem Beitrag im PNG-Format runter.
Ob man nach 21 Tagen wirklich glücklicher ist? Das kann ich natürlich nicht sagen. Aber ich glaube, dass man in dieser Zeit ein besseres Bewusstsein für das uns umgebende Glück entwickeln kann. Und das kleine Glück überhaupt zu erkennen: das ist doch schon ganz wichtig!
Das Thema Glück spielt auch hier auf dem Blog immer wieder eine Rolle. Hier sind meine Lieblingsbeiträge dazu:
Ich sende dir ein Lächeln.
Chrissi