Kategorie: Basteln mit Kindern

Bastelspaß für die Kleinsten – Mein „neues“ Buch

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Basteln mit Kleinkindern

Dieser Beitrag enthält Werbung!

Ihr Lieben, was freue ich mich euch heute mein „neues“ Buch vorzustellen. Warum ich das „neu“ in Anführungszeichen setze? Tatsächlich ist „Bastelspaß für die Kleinsten“ bereits im letzten September erschienen. Mein guter Freund Ret Samys hat mir sogar ein kleines Bastelvideo dazu gedreht (kommt später noch) in dem er eine Bastelidee aus dem Buch aufgegriffen und in eine herbstliche Apfelvariante umgesetzt hat.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Tja, und dann war der Herbst vorbei, der Winter stand an und ich wollte doch unbedingt das Apfelvideo im Herbst zeigen. Dann hatte ich im August wieder halbtags zu arbeiten angefangen und es war eh auf einmal knackig voll im Terminkalender. Ganz plötzlich stand dann das neue Jahr vor der Tür, der Frühling kam und ich dachte: nee, jetzt wartest du bis wieder Apfelzeit ist.

Denn sind wir ehrlich: der Herbst ist doch auch einfach eine besonders schöne Bastelzeit.

Einfache Bastelideen für Kleinkinder

Wollt ihr wissen, wie es zum „Bastelspaß für die Kleinsten“ gekommen ist? Ihr erinnert euch vielleicht: mein erstes Buch „Pancakes“ war ja noch im Food-Bereich des Bassermann-Verlags erschienen. Und damals habe ich schon gemerkt: das Büchermachen macht mich unendlich glücklich.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Also habe ich eine Idee nach der anderen rausgehauen. Aber irgendwie gab es das alles schon so oder so ähnlich oder es hatte nicht unbedingt das zu bieten, was der Verlag suchte. Meine Lektorin hat dann aber etwas erkannt, was mir damals wohl selbst gar nicht so klar war: dass ich neben der Freude am Backen eigentlich im Kreativbereich sehr gut aufgehoben wäre. Was für eine glückliche Fügung, dass sie mich mit ihrer Kollegin und meiner jetzigen Lektorin bekannt gemacht hat (Frau Dittmann und Frau Halveland: fühlen Sie sich an dieser Stelle ganz feste umarmt). Im Bereich für Kreatives für Kinder habe ich mich gleich so wohl gefühlt und direkt wieder tausend Buchideen herausgehauen. Zusammen mit meiner wunderbaren Lektorin hat sich dann die Idee für „Bastelspaß für die Kleinsten“ herauskristallisiert. Für mich ist dieses Buch etwas ganz Besonders: denn mit meinen Kindern habe ich Stunden am Basteltisch verbracht. Wir haben zusammen so viel ausprobiert, geschaut was besonders viel Freude macht, wo Schwierigkeiten liegen und haben so eine bunte Mischung an Bastelideen zusammen getragen.

Basteln im Frühlings, Sommer, Herbst und Winter

Wichtig war mir dabei eines: die Projekte sollten einfach zu machen sein und überwiegend mit Dingen gebastelt werden können, die man zuhause hat. Am Anfang des Buches habe ich eine kleine Übersicht, was in einen Bastelschrank hinein soll und gebe auch einige Tipps die ich aus meiner eigenen Bastelpraxis kenne.

Dann habe ich jahreszeitenübergreifend ausgewählt: es gibt Projekte, die sich besonders gut für den Frühling oder den Sommer eignen, aber auch weihnachtliches. Mit etwas Fantasie lassen sich die Ideen aber auch immer variieren, wie zum Beispiel die Frühlingstulpen, die Ret hier im Video so schön als herbstlichen Apfel umfunktioniert hat.

Wenn ihr den Apfel nachbasteln wollt, dann findet ihr hier auch die Druckvorlage.

Basteln mit kleinen Kindern bedeutet, so viel zu helfen, wie nötig ist, gleichzeitig aber auch zu schauen, wie viel die Kinder schon selbständig machen können. Das ist natürlich ganz unterschiedlich. Wichtig ist, dass Freude beim gemeinsamen Basteln dabei ist. Und ich hoffe, dass mein Buch genau diese Freude bei Kindern und Eltern (oder auch Großeltern) weckt.

Schnelle und einfache Bastelprojekte

Meine Kinder und ich haben also wochenlang gebastelt und jetzt erzähl ich euch mal etwas: da war ich mit meinem Sohn (da war er gerade vier geworden) zur U zum Kinderarzt. Und er hatte so was von keine Lust in diesem Moment ein Männlein zu malen (man hat es dem Männlein deutlich angemerkt). In diesem Moment schaut mich die Arzthelferin streng an und meint: „Also wenn ich Ihnen einen Tipp geben darf: basteln Sie mit dem Kleinen doch mal etwas!“

Ehrlich: ich musste in diesem Moment so lachen! Ich habe der Arztpraxis später auch eines der ersten Exemplare des Buches mit Widmung geschenkt. Das war wirklich mal ein Tipp!

Mein Jüngster wird wohl nie der Bastler oder Künstler werden, wie es seine große Schwester ist. Macht ja auch nichts. Mein Bruder war bei uns auch immer der Sportler und ich die Künstlerin. Und beim Backen sind beide mit vollem Eifer dabei.

So sehen die Seiten im Buch aus: Einleitend habe ich immer ein zwei Sätze zu jedem Bastelprojekt geschrieben. Das Bienchen kommt auf jeder Seite vor und verbindet die Seiten so miteinander.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Doch auch beim Basteln fürs Bastelbuch haben mir beide dabei geholfen, besonders einfache und leichte Ideen auszuwählen. Da war es für mich sogar von Vorteil, dass mein Sohn gar nicht mal so gerne bastelt. Denn so konnte ich auch gut abschätzen, was in dem Alter noch Hürden darstellt.

Bastelspaß für die Kleinsten

Ihr merkt es: in dem Buch steckt wieder jede Menge Liebe und Herzblut. Ich glaube ohne geht es bei mir einfach nicht. Wenn ich an ein Projekt gehe, dann muss ich das immer mit absolut vollem Einsatz machen. Gerade sitze ich übrigens an meinem dritten Buchprojekt und ich verrate euch: ja, auch da steckt wieder reichlich Liebe drin.

Wenn ich an einem Buchprojekt sitze, habe ich von überall Inspirationen: in der Natur, im Alltag, auf Pinterest. Für „Bastelspaß für die Kleinsten“ gab es ganz viele Tipps von zwei Freundinnen die beide Spielkreise leiten und dadurch natürlich ganz nah an der Zielgruppe waren. Steffi und Nora: auch euch an dieser Stelle noch einmal tausend Dank! Ich selbst war auch mit beiden Kindern in Spielkreisen und habe dort so süße Bastelideen entdeckt.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA. Mein Favorit im Buch ist übrigens die selbstgemachte Knete. Die ist sooooo klasse. Super formbar. Und so einfach zu machen. Wir haben ganz viel Spaß damit. Den Ozean in der Flasche findet ihr auch auf dem Blog. Den lieben meine Kinder so sehr, dass ich den auch direkt ins Buch bringen musste.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Fotografiert hat das Buch übrigens Christel Gross. Und die Christel hat genau so viel Liebe in die Fotos gepackt, wie ich das mit den Bastelprojekten getan habe. Auch die Fotos in diesem Beitrag sind von ihr. Wir beide haben uns vor einigen Jahren kennen gelernt und als ich das Buch am Machen war, wusste ich gleich, dass das mit uns sicherlich fantastisch passt. So sind unsere Kinder im Buch und alle anderen Kindern haben auch einen persönlichen Bezug zu mir. Dadurch ist das Buch gleich noch einmal so wertvoll für mich.

Give-Away: Gewinne fünfmal „Bastelspaß für die Kleinsten“

Wollt ihr ein Buch mit Signatur (das natürlich nur wenn ihr wollt) gewinnen? Ich verlose fünf Bücher. Bis zum 09.09.2018 könnt ihr mitmachen und mir einen Kommentar hinterlassen, mit wem ihr ein Projekt aus dem Buch basteln würdet oder wem ihr das Buch schenken würdet. Ich versende innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel läuft auf dem Blog, bei Instagram und facebook. Ich lose aus allen eingegangenen Kommentaren die fünf Gewinner aus und benachrichtige sie per Mail.

Gerne dürft ihr für das Buch Werbung machen und den Beitrag oder die Fotos teilen. Natürlich freue ich mich auch sehr über Rezensionen auf amazon, euren Blogs, etc.

Und wenn ihr nicht zu den Gewinnern gehört: ihr könnt das Buch zum Beispiel bei amazon, eurem örtlichen Buchhändler oder auch bei mir (solltet ihr es signiert haben wollen) kaufen.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Preis niedrig zu halten. Fünf Euro kostet es, so dass sich auch Familien mit wenig Budget das Buch leisten können. Ich persönlich finde es auch schön als Mitbringsel, wenn irgendwo kleine Kinder im Haus sind (besser wie Unmengen an Süßigkeiten, die man ja oft schenkt oder geschenkt bekommt – ich spreche aus Erfahrung).

Du hast einen eigenen Blog und magst das Buch dort vorstellen?

Dann schreib mir gerne und du kannst ein Rezensionsexemplar bekommen und solange der Vorrat reicht vom Verlag auch noch ein Exemplar zum Verlosen an deine Leser.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner werden per Mail oder PN benachrichtigt. Sie heißen: Julia Mimi, Annette Bussmann, Bernadett Egger, haeckelay, die Welt der kleinen Dinge.

Herzlichen Glückwunsch! Und sollte jemand anderes auch ein Buch mit Signatur wollen: meldet euch gerne. Ich habe immer einige Bücher hier, die ich direkt versenden kann.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

*Dieser Beitrag enthält (klar) Werbung für mein eigenes Buch. Auch enthält er einen Affilate Link zu amazon. Das bedeuet, wenn ihr über diesen Link bei amazon kauft, bekomme ich eine Provision. Ihr selbst zahlt natürlich nicht mehr für den Einkauf.

 

Klammermäuse basteln

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Klammermäuse und ein Mäusebuch

Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate Links*.

Heute lest ihr einen ganz besonderen Beitrag. Denn mit diesem Beitrag tritt meine Tochter, das Backfräulein, in Mamas Fußstapfen und möchte ebenfalls bloggen. Gerade acht Jahre geworden und bald eine Zweitklässlerin kennt sie seit Wochen nur noch einen Wunsch: auch zu bloggen.

Ehrlich: das hat mich vor eine ziemliche Gewissensfrage gestellt. Denn auch wenn das Backfräulein quasi seit Beginn des Blogs an meiner Seite ist, habe ich sie natürlich dennoch so diskret wie möglich auf dem Blog behandelt. Ich möchte meine Kinder ja nicht für den Blog vor der Kamera in Szene setzen. Vielmehr habt ihr immer sehr schön mitverfolgen können, wie es in unserer Familie eben so aussieht, wenn wir backen oder basteln.

Doch der Wunsch ist da und so habe ich mich entschlossen, einen Kompromiss mit ihr einzugehen. Das Backfräulein darf eine eigene Ecke auf little. red. temptations. bekommen. Unter der Kategorie Kinderleicht werdet ihr in Zukunft immer wieder Beiträge finden, die von mir anmoderiert und natürlich auch begleitet werden, in denen das Backfräulein aber selbst Bastelideen und Backtipps vorstellen darf.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Sie darf ihre eigenen Texte verfassen, die von mir lediglich auf die Rechtschreibung überprüft werden. Sie darf mit Mamas zweiter Kamera Fotos machen und lernen, wie man diese bearbeitet. Sie darf auch feststellen, wie viel Arbeit und Liebe in jedem Beitrag steckt. Aber ich bin sicher, auch sie wird all ihre Liebe und Fantasie in ihre Kinderleicht-Ecke stecken. In ihrem ersten Beitrag wird es um Klammermäuse und eine wunderschönes Mäusebuch gehen.

Basteln mit Holzklammern

Und bevor das Backfräulein gleich zum ersten Mal das Wort ergreifen darf, erzähle ich euch noch ein wenig dazu, wie es zu diesem Beitrag kam. Das Backfräulein tritt nicht nur beim Bloggen in meine Fußstapfen. Am Ende des ersten Schuljahres fasste sie den Plan, in ihrem alten Kindergarten vorzulesen, mit Bastelangebot. Die Erzieherinnen waren beide von dem Plan begeistert und so bereitete sich das Backfräulein in den Ferien darauf vor, Kindergartenkindern vorzulesen.

Gemeinsam suchten wir das Bilderbuch „Die Maus sucht ein Haus;“ aus. Den Autor Petr Horacek liebe ich für seine Bilderbücher. Auch „Pass auf, Greta Gans!“ ist ein großartiges Bilderbuch von ihm, das man wunderbar mit Bewegung und Geräuschen verknüpfen kann.

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

In „Die Maus sucht ein Haus“ hat eine Maus einen großen Apfel gefunden, so groß, dass er gar nicht in ihr Mäusehaus passt. Deshalb sucht sie sich ein größeres Haus und schaut bei verschiedenen Tieren vorbei. Dabei futtert sie immer weiter vom Apfel und am Ende findet sie das perfekte Haus: ihr eigenes, in das der nun kleine Apfelkern perfekt hineinpasst. Das Backfräulein und ich haben gemeinsam die Tierer aus dem Buch nachgemalt (ich) und ausgemalt (sie).

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

Dann hat sie sich noch eine Bastelei überlegt, die sie mit den Kindern und der Erzieherin als Assistentin, gut basteln kann. Herausgekommen sind die kleinen Klammermäuse. Anstatt an ihrem letzten Ferientag auszuschlafen hieß es dann: früh aufstehen und auf in den Kindergarten.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Aber nun hat das Backfräulein das Wort und ich hoffe sehr, der ein oder ander von euch schenkt ihr am Ende des Beitrags einen Kommentar. Sie würde sich so freuen.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Mein liebes Backfräulein, deine stolze Mama erteilt dir nun zum ersten Mal die Erlaubnis mit ihr zu bloggen.

Das Backfräulein bloggt…

Ich bin Elisa das Backfräulein, ich freue mich jetzt auf little. red. temptations.  zu bloggen!

Alles hat angefangen als ich im Kindergarten vorgelesen hab, (Die Maus sucht ein Haus). Wir haben da  die kleinen Klammermäuse gebastelt, weil die Maus die Hauptfigur ist und es gut zum Buch passt.

Das war meine erste Lesung und es war für mich richtig toll. Die größeren und die kleineren Kinder konnten supergut die Mäuse basteln. Die Kleineren brauchten Hilfe von Erzieherin Ute und mir.

Erzieherin Beate hat auf die Kinder aufgepasst, die nicht mitgebastelt haben.

Wollt ihr wissen, wie die Mäuse gebastelt werden?

Klammermäuse

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Ihr braucht:

Bleistift

Schere

Doppelseitiges schmales Klebeband (oder Flüssigkleber)

Grauen Tonkarton

Kleine Bommel

Klebeaugen (z. B. bei BakerRoss)

Dünnes Papier

Garn oder Wolle

Holzklammern

Evt. Kreisstanze

So geht es:

Malt euch einen Umriss für einen Körper vor und schneidet ihn aus.

Auf die Klammer klebt ihr auf eine Seite das doppelseitige Klebeband.

Schneidet ein Stück Garn für den Mäuseschwanz. Legt es auf das Klebeband, da wo man die Klammer aufdrückt (Hinterteil der Klammer).

Dann kommt der Mäusekörper drauf. Das runde Teil kommt nach hinten zum Schwanz, das spitze Teil nach vorne.

Gebt ein kleines Stückchen doppelseitiges Klebeband auf die Spitze, dahin wo die Nase kommt. Klebt den Bommel darauf fest.

Danach klebt ihr zwei Klebeaugen auf.

Danach nehmt ihr das dünne Papier. Wenn ihr eine Stanze habt, stanzt zwei Kreise aus. Wenn ihr keine Stanze habt, schneidet ihr zwei Kreise aus.

Schneidet die Kreise bis zur Mitte an einer Stelle ein und biegt die Ohren etwas zusammen.

Dann nehmt ihr das doppelseitige Klebeband, schneidet euch ein Stück ab und klebt die Ohren damit fest.

Dann ist eure Klammermaus fertig.

Viel Spaß beim Nachbasteln.

Nutzt euer Leben!

Backfräulein Elisa

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Das war er also, der erste Beitrag des Backfräuleins. Und einen eigenen Satz am Ende des Beitrags hat sie sich auch ausgedacht, den sie euch immer mitgeben möchte. Eine ganz besonders nette Geste hat sich mein wunderbarer Freund und Mitblogger auf der Lesenische Ret Samys einfallen lassen: er hat ein kleines Video für das Backfräulein erstellt, damit ihr sogar noch einmal sehen könnt wie die Klammermäuse gebastelt werden. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an dich, Ret Samys. Wir sind total begeistert!

Give-Away – Gewinne eines von drei Klammermäuse-Bastelsets

Superschön geworden, oder? Dann hatte das Backfräulein noch eine wahnsinnig süße Idee. Sie wollte gerne ein Gewinnspiel. Als ich nachfragte, was sie sich denn da vorstelle erklärte sie mir, dass wir doch drei Basteltüten packen können, in die wir alles an Material packen, was man für jeweils drei Mäuse braucht. Dann können die „Eltern oder Omas und Opas mit ihren Kindern und Enkelkindern zusammen basteln. Dann freuen sich alle. Und wenn eine Oma wie meine Oma Anne nicht so gut basteln kann, dann schaut sie sich die Anleitung bei uns an und hat direkt alles da was sie braucht.“ (O-Ton Backfräulein). Also haben wir drei Klammermäuse-Nachbastel-Tüten gepackt, die wir verlosen. Unter allen Kommentaren ziehen wir drei Gewinner. Verratet ihr uns, mit wem ihr basteln würdet oder wie ihr die Idee der Bastelmitmachtüten findet? Oder wie euch der erste Beitrag des Backfräuleins gefallen hat? Wir freuen uns auf eure Kommentare.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Das Gewinnspiel endet am 26.08.2018. Kommentare sammeln wir auf dem Blog, bei Instagram und auf facebook. Wow, es ist immer noch ganz seltsam im WIR zu schreiben.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und wir versenden innerhalb von Deutschland. Den Gewinner veröffentlichen wir in diesem Beitrag. Viel Glück!

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

* Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Das bedeutet, wenn ihr über diese Links kauft, bekomme ich eine kleine Provision ohne dass ich dafür mehr bezahlen müsst. Aber als Leseratte sage ich euch: wer einen guten Buchhänder vor Ort hat, sollte diesen unterstützen!

Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen haben Bastelanja, Eva und Verena.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

 

Osterhasen aus Filtertüten

Perfekt für die Ostertafel: diese kleine DIY Idee ist ein süßes Goodie für deine Gäste. Die Osterhasen aus Filtertüten einfach mit Eiern befüllen und fertig ist deine Ostertischdeko.

Ostern war doch erst!

So kommt es mir zumindest vor. Noch zu gut erinnere ich mich daran, wie ich mit den Kindern leere Actimelflaschen zu Hasen, Eierkartons zu Hühnern und Pappteller zu Hasenmasken verbastelt habe. Upcycling und Recycling im Reinformat gab es 2017 um die Osterzeit herum.

Erst neulich haben wir alle gebastelten Vorjahresschätze wieder hervorgekramt und unser Haus geschmückt. Durch dieses doch recht üppige Material hat es sich in diesem Jahr quasi erübrigt, neue Osterdeko zu basteln. Aber natürlich ging es trotzdem kreativ bei uns zu.

Perfekt für die Ostertafel: diese kleine DIY Idee ist ein süßes Goodie für deine Gäste. Die Osterhasen aus Filtertüten einfach mit Eiern befüllen und fertig ist deine Ostertischdeko

Dabei hat mich gleich nach dem Bücherflohmarkt (Bericht folgt noch) wie in quasi jedem Jahr ein ordentlicher grippaler Infekt flach gelegt. So geht das seit Jahren und in meiner Familie wird schon gescherzt. Aber tatsächlich ist es so: ich gebe in der Zeit davor so dermaßen alles und mein Körper scheint immer zu wissen: ich darf jetzt nicht krank werden. Doch kaum ist der ganze Stress und die ganze Arbeit rum: zack, kommen sämtliche Viren und Bakterien angesaust. Ok, Bücherflohmarkt ist auch ein Großereignis mit hunderten Besuchern und vielen gebe ich die Hand – das so quasi in der Grippehochzeit ist vielleicht auch nicht ganz unschuldig daran, dass ich danach in der Regel krank werde. Dachte ich noch bis Mitte der Woche, dass es in diesem Jahr anders sei, haben mich ein paar miese Viren dann doch noch erwischt. Da ging ein paar Tage absolut gar nichts mehr. Und nicht nur bei mir, auch meine Eltern, meine Schwägerin (wir haben praktisch um die Wette geniest und gehustet) und die Hälfte vom Bücherlager-Team hatte es umgehauen.

Und als ich gestern zum ersten Mal wieder ein wenig Land gesehen habe, hat das Backfräulein dann direkt in den Startlöchern gestanden und wollte für Ostern basteln (so, damit habe ich die Kurve auch wieder diskret zum eigentlichen Thema gelenkt).

Tischdeko für die Ostertafel

Null Vorbereitung, das Haus quasi voll mit Hasen-Hühner-Eierlei: Basteln wir doch einfach Tischdeko für die Ostergäste und schenken jedem ein kleines Hasengoodie mit zwei, drei Eiern drin. Gesagt, getan. Aus Filtertüten haben wir ganz flott kleine Hasen gebastelt und weil wir so gut bei der Sache waren, gab es auch gerade noch ein paar Hasen aus Butterbrotpapiertüten dazu.

Perfekt für die Ostertafel: diese kleine DIY Idee ist ein süßes Goodie für deine Gäste. Die Osterhasen aus Filtertüten einfach mit Eiern befüllen und fertig ist deine Ostertischdeko

Perfekt für die Ostertafel: diese kleine DIY Idee ist ein süßes Goodie für deine Gäste. Die Osterhasen aus Filtertüten einfach mit Eiern befüllen und fertig ist deine Ostertischdeko

Butterbrotpapiertüten hatten wir im letzten Jahr schon in unserer Lese- und Schreibwerkstatt österlich verziert, als wir das fantastische Buch „Gesucht! Henri, der Bücherdieb!“. Ehrlich, wenn ihr mal ein sooooo herrliches Buch für buchliebende Kinder sucht. Henri ist einfach nur klasse. Und eine Hasengeschichte passt zu Ostern doch perfekt!

Unsere Butterbrothasentüten können gleichzeitig auch noch als Namensschild dienen und beim anschließenden Ostereiersuchen dann befüllt werden. Im liegenden Zustand sehen sie ja Katzen nicht unähnlich, aber wer die unglaubliche Katzenliebe des Backfräuleins kennt, der weiß dass Katzen ihr Ein und Alles sind. Mich erinnert dieser Hase ja ein wenig an Grinsekatze meets Osterhase. Aber sobald die Ohren gebunden werden, geht es dann doch eher Richtung Hase.

Perfekt für die Ostertafel: diese kleine DIY Idee ist ein süßes Goodie für deine Gäste. Die Osterhasen aus Filtertüten einfach mit Eiern befüllen und fertig ist deine Ostertischdeko

Schnell gebastelt und individuell gestaltbar

Einfach sind beide Varianten: aus der Grundform der Filtertüte oder Butterbrotpapiertüte (was gäbe dieses Wort Punkte bei Scrabble) müssen immer nur die Ohren ausgeschnitten werden und Gesichter gemalt werden. Mit Garn (da empfehle ich immer gerne Garn und mehr. Dort findet ihr eine wunderschöne Auswahl an hochwertigen Garnen.) oder schönem Band die Ohren zubinden und fertig sind die Hasen auch schon.

Ach, was hatte ich nicht alles vor um Ostern vorzubereiten. Nun könnte ich mit feuerroter Schnupfennase eher eine Clownnummer vorbereiten. Aber wir machen das Beste daraus. So werde ich schätzungsweise hundert Osterideen erst im nächsten Jahr umsetzen.

Perfekt für die Ostertafel: diese kleine DIY Idee ist ein süßes Goodie für deine Gäste. Die Osterhasen aus Filtertüten einfach mit Eiern befüllen und fertig ist deine Ostertischdeko

Was wir aber noch machen wollen sind Eier auf natürliche Art färben. Da bin ich gerade schon auf der Suche nach Methoden und Färbemöglichkeiten. Und auf Pinterest habe ich auch ein üppig gefülltes Ideenboard speziell rund um Ostern mit Rezepten und DIY-Ideen sowie Kinderbasteleien. Schaut da gerne mal vorbei, wenn ihr auf Ideensuche seid.

Ich werde mich jetzt noch eine Runde warm unter die Decke kuscheln und den nächsten Tee trinken.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Dir gefallen die Ideen – Pin sie gerne weiter!

Perfekt für die Ostertafel: diese kleine DIY Idee ist ein süßes Goodie für deine Gäste. Die Osterhasen aus Filtertüten einfach mit Eiern befüllen und fertig ist deine Ostertischdeko. Perfekt für die Ostertafel: diese kleine DIY Idee ist ein süßes Goodie für deine Gäste. Die Osterhasen aus Filtertüten einfach mit Eiern befüllen und fertig ist deine Ostertischdeko.

DIY-Idee: Wünsche in der Streichholzschachtel

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln und kreative Hilfe

Dass ich euch heute diese kleinen Streichholzschachteln zeige, ist eine Verkettung von Zufällen die garniert mit reichlich Schnupfenviren sind. Ihr ahnt es: die Taschentücher sind im little. red. temptations.-Haus noch nicht verpackt gewesen, da konnten wir sie schon wieder herauskramen.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Dachte ich am Freitag noch, dass wir die Krankheitswelle jetzt endlich hinter uns haben, fieberte der Bastelbub am Samstagvormittag und das Backfräulein zog Sonntag dann nach. Der Montag begann mit einem Besuch beim Kinderarzt.

Und eigentlich wollten wir doch basteln! Für den Kinder-Hospizdienst und unsere kreative Hilfsaktion „Handgemacht und Herzbedacht„. An dieser Stelle kann ich euch Kreativen da draußen gar nicht genug danken, dass ihr meinen Hilferuf gehört habt und uns mit so wundervollen Sachen unterstützt!

Jeden Tag gehen bei mir Päckchen und Pakete ein und unsere Postbotin verzweifelt schon fast. Gestern fragte sie mich, was da denn nur los ist bei uns. Meine Tochter, die mit mir die Tür geöffnet hatte, erklärte es ihr folgendermaßen: „Meine Mama hat für unseren Kreativstand am Bücherflohmarkt noch Sachen gebraucht und weil wir alle krank sind, hat sie im Internet Menschen gesucht, die uns helfen und den Kinder-Hospizdienst unterstützen. Und jetzt kommen aus ganz Deutschland Päckchen für uns.“ Und der kleine Bruder krähte dann von der Treppe: „Und sogar aus Österreich!“

Da staunte die Postbotin nicht schlecht. Und ehrlich: ich komme ja selbst kaum noch aus dem Staunen heraus über diese große Hilfewelle. Bis zum 10.03. könnt ihr mir gerne noch Handgemachtes schicken. Schaut mal: so sieht es in unserem Keller gerade aus:

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!Vor allem durch Lisas Aufruf auf Instagram haben so viele von „Handgemacht und Herzbedacht“ erfahren. Lisa bloggt auf Mein Feenstaub und wenn ihr den Blog noch nicht kennen solltet, dann schaut dort ganz schnell einmal vorbei! An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön noch einmal fürs Teilen und all den wundervollen Kreativen da draußen: ein tausendfaches DANKE! Und ein weiteres ebenso großes Danke schicke ich an die Stempeln mit Herz-Gruppe, die ebenfalls so unglaublich liebevoll auf die Aktion reagiert hat! Mädels, ihr seid der Wahnsinn!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Aber zurück zum heutigen Beitrag und den Streichholzschachteln! Auch mit meinen Kindern will ich natürlich für den Kinder-Hospizdienst kreativ werden und nachdem wir schon Gute-Besserung-Boxen gebastelt haben, wollten wir an diesem Wochenende noch was ganz anderes machen. Soweit er Plan. Dann kam das Fieber und der Schnupfen und das Halsweh und außer Vorlesen und gaaaanz viel Schmusen ging erst mal nix mehr. Gestern ging es dann so langsam besser und dem Backfräulein fiel ein: wir wollten doch für den Kreativstand basteln!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!Da ich für die ursprüngliche Aktion nix besorgt hatte, mussten wir improvisieren und da kam dann ein sehr spontanes Basteln heraus. Für die neue Kreativaktion von titatoni, gingered things, Bonny und Kleid, craftroomstorys und dekotopia  wollte ich schon die ganze Zeit etwas mit Masking Tape basteln. Was, das hatte ich mir noch nicht überlegt, denn

a) war alles ständig krank.

b) hatte ich deshalb schon jede Hoffnung aufgegeben, doch noch mitzumachen.

c) nimmt der Bücherflohmarkt fast jede freie Minute in Anspruch.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Aber dann: krankes Kind, das unterhalten werden möchte! Ich witterte Hoffnung und wir gingen gemeinsam an die Krimskrams-Bastelschubladen und schauten was wir finden würden. Darin fand das Backfräulein dann die Streichholzschachteln. In der Zeit fiel dem Bastelbub der Masking-Tape-Koffer in die Hände:

Streichholzschachteln + Masking-Tape = tadaaaa: da lässt sich was draus machen.

Und schon gingen wir zu Werke: wir umklebten die Schachteln und schauten was wir noch so für drauf fanden. Dank unendlich viel Bastelkram war das Gestalten sehr einfach. Da kamen lauter einzigartige Kästchen heraus.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Doch dann überlegte ich, was rein könnte. Das Backfräulein hatte die Idee. „Wir könnten doch Sprüche rein machen.“

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

So entstanden die Sprüche-Streichholzschachteln. Am PC haben das Backfräulein und ich Sprüche entworfen, die wir dann in die Schachteln klebten. Zum ersten Mal hat meine Tochter was Eigenes designt. Auch das Außenleben haben wir zusammen gestaltet und dann noch mit Masking-Tape aufgehübscht. Jetzt schauen wir mal, ob sie am Kreativstand ein paar neue Besitzer finden. Mein Backfräulein ist sich da ganz sicher: „Wo so viel Liebe drin steckt: das kaufen die Leute!“ Weisheiten einer Siebenjährigen mit großem Herzen.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Für euch habe ich unsere entworfenen Sprüche und die Banderolen zum Ausdrucken:

Streichholzschachteln Sprüche Streichholzschachteln Banderole

Einfach ausschneiden, einkleben bzw. umkleben, aufpimpen mit Masking-Tape und fertig sind eure Sprüche-Streichholzschachteln. Da braucht es noch nicht einmal eine Anleitung.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Papierblumen basteln – DIY mit Anleitung

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Noch einmal geht es hexenhaft zu

Erinnert ihr euch an meinen Beitrag zur kleinen Hexe in dem ich euch gezeigt habe, wie man Hexenhüte bastelt?

In dem Beitrag habe ich euch ja schon erzählt, dass ich ein ganz großer Fan der kleinen Hexe bin. In dem Gewinnspiel frage ich euch ja auch nach Lieblingsbüchern aus der Kindheit und beim Durchlesen der Kommentare habe ich festgestellt, dass ich nicht die Einzige bin, die die Bücher von Otfried Preußler sehr ins Herz geschlossen hat.

Mich freut jeder Kommentar unter diesem Beitrag und ich bin so begeistert, welche Lieblingsbücher ihr mir da verratet.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Am vergangenen Wochenende hatte ich die kleine Hexe mit in der Lese- und Schreibwerkstatt. Die Bilderbuchvariante die auch im Give-Away drin ist,  hatte ich da vorgelesen. Auch dort hat das Blumenmädchen mit den verzauberten Papierblumen seinen Auftritt.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Verzauberte Papierblumen

Die Papierblumen, die plötzlich zu duften anfangen, haben es mir ja immer total angetan. Ich habe mir das arme Mädchen das auf dem Marktplatz steht ohne dass jemand Notiz von ihm nimmt immer so genau vorstellen können. Kein Geld, Hunger, viele Geschwister, da hat mein kleines Kinderherz damals mächtig Mitleid gehabt und ich habe mich ganz doll gefreut, als die kleine Hexe die Blumen dann verzaubert hatte.

Für die Lese- und Schreibwerkstatt hatte ich die Idee, verschiedene zauberhafte Stationen passend zum Buch zu machen. Da konnte man den Raben Abraxas aus Papier falten, Bleistifte in Hexenbesen verwandeln und in einem Raum war ein Zauberer zu Gast und führte Tricks vor (Uwe, an dieser Stelle ein dickes Dankeschön! Du hast die Kinder echt verzaubert!).

Und dann gab es noch unsere Papierblumen. Die kamen so wahnsinnig gut an, dass ich mir gedacht habe, dass ich einmal Schritt für Schritt erkläre wie sie gehen. Eine meiner Freundinnen und Betreuerinnen in der Schreibwerkstatt erinnerte sich daran, dass sie diese Blumen früher in der Schule mal gemacht hat und hat ihr Bastelwissen nun an unsere Leseratten weiter gegeben. Und so genial: eine Schere, zwei Servietten – mehr braucht man nicht.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Anleitung: Papierblumen basteln

Du brauchst:

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Eine Schere

Zwei Servietten

So geht es:

Schneide von der Serviette die nachher von der Farbe her außen sein soll einen schmalen Streifen ab. Du musst so schneiden, dass die Serviette nachher länglich aufgeklappt werden kann. Den Streifen brauchst du später noch.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Die Farbe die innen sein soll, wird nun in der Mitte einmal halbiert. Du brauchst nur eines der beiden Vierecke.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Nun faltest du jede der Servietten zweimal übereinander und schneidest die Enden jeweils spitz zu.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Falte die Servietten länglich auf und lege sie übereinander.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Nun beginnst du die Servietten vom langen Weg her aufzufalten.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

In etwa der Mitte bindest du sie zusammen mit dem dünnen Serviettenstreifen, den du am Anfang abgeschnitten hast.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Jetzt wird es fummelig: die einzelnen Serviettenlagen müssen nun auseinander gezupft werden. Fange in der Mitte an und arbeite dich dann außen hin weiter.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Fertig ist deine Blume.

Das hat tatsächlich Suchtcharakter finde ich. Mein kleiner Basteljunge ist von den Blumen total begeistert. Seine Hand seht ihr auch auf den Fotos, denn er war heute mein Fotoassistent – eine Aufgabe die er mit großem Stolz erledigt hat.

Von ihm stammt auch die grün-weiße Auswahl (weil es kein Blau gab). Mädchenhaftere Töne hat mein Backfräulein für ihre Blumenvarianten ausgesucht.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Die Blumen lassen sich ganz hübsch dekorieren und wenn schon der Himmel keine Sonnenstrahlen im Moment zu uns durchlässt, so zaubern diese Blumen doch ein wenig Farbe ins Haus.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Und wer tatsächlich möchte, dass die Blumen zart duften, der kann vorsichtig mit einem Duftspray bestäuben. Ich nehme zum Beispiel die Düfte von Primavera ganz gerne. Mit etwas Abstand drüber sprühen: und tatsächlich hat man Papierblumen die duften.

Übermorgen Morgen gehen wir dann mit fast fünfzig Leseratten in „Die kleine Hexe“ und wir sind so voller Vorfreude! Wir haben ein ganz süßes Kino im Ort, das Schmelzer Lichtspiele – ein richtig atmosphärisches, familienbetriebenes Kino. Da bekommen alle Kinder dann sogar noch eine Portion Popcorn geschenkt vom Kino. Großartig!

Papierblumen als Geschenkedeko

Mein Mann meinte zu den Papierblumen übrigens recht nüchtern: wozu braucht man die? Männer halt (vielleicht erinnert ihr euch noch an die Kommentare von meinem Mann und meinem Papa als ich die Glückskekse aus Papier hergestellt habe). Aber tatsächlich ist mir darauf hin in den Sinn gekommen, dass die Blumen sich auch super dafür eignen Geschenke zu verzieren.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.
Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.