Kategorie: Basteln mit Kindern

Märchenzeit – Vorleseglück und Kreativspaß

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Geborgenheit schenken

Wie gehen wir mit Krisen um? Das ist eine sehr persönliche Frage und die Antworten darauf werden sehr unterschiedlich ausfallen. Hamstert der eine Klopapierberge, verschanzt sich der Nächste vielleicht hinter Büchertürmen und wieder ein anderer ignoriert die Krise auch einfach und lebt sein Leben weiter wie bisher.

Als die Coronakrise richtig ernst zu werden begann, entstand in meinem Kopf die Idee der Märchenzeit. Alles über die Aktion findet ihr auf der Lesenische.

Märchenzeit

Bei der Aktion geht es in Kürze gesagt darum, dass Eltern ihren Kindern ein Märchen vorlesen. Denn Vorlesen ist für mich mit dem Gefühl tiefer Geborgenheit verbunden. Als ich klein war, habe ich die Vorlesestunden mit meiner Mama so unsagbar genossen, ich habe es so geliebt mich in ihre Arme zu kuscheln und mich bei ihr ganz sicher zu fühlen.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Und Sicherheit ist etwas, was Kinder gerade sehr brauchen. Sich geborgen fühlen und gut aufgehoben: wie schön ist es, sich für sein Kind bewusst Zeit zu nehmen und mit ihm gemeinsam in eine Geschichte einzutauchen. Alle Sorgen treten in diesem Moment einen Schritt nach hinten und man wird ganz präsent.

Märchenzeit – gemeinsam kreativ werden

Mit der Märchenzeit möchte ich euch einladen, mit euren Kindern gemeinsam eine wunderschöne Auszeit vom Alltag zu nehmen. Gemeinsam etwas zu backen, zu bauen oder zu gestalten. Und andere Eltern mit eurer Idee zu inspirieren. Denn wir alle brauchen gerade jetzt diese kleinen Auszeiten, die uns Luft holen lassen, die uns wieder ein wenig frische Energie spenden.

Mit meinen Kindern lese ich gerade auch viel. Natürlich nicht nur Märchen, aber auch. Einen der Klassiker, das Rotkäppchen, haben wir uns nun für die Märchenzeit vorgenommen und haben aus Korken Märchenfiguren gebastelt.

Rotkäppchen – Märchenkorken basteln

So, wie andere gerade Klopapier horten, horte ich ja die leeren Klopapierrollen – bei uns auch liebevoll Bastelrolle genannt und leere Eierkartons, Kronkorken und eben Korken. Auf diversen Feiern lasse ich sämtliche Korken verschwinden um sie dann für Bastelideen zur Verfügung zu haben.

Man kann die Korken mit Acrylfarbe bemalen. Wir lieben allerdings Acrylstifte. Die finde ich persönlich für Kinder wesentlich einfacher zu handeln. Sie eignen sich auch sehr gut um beispielsweise Steine zu bemalen.

Wenn ihr einen Tipp braucht: bei amazon* gibt es beispielsweise diese hier oder diese. Ich finde es sehr gut ein Set mit feiner Spitze und eines mit breiter Spitze zu kombinieren.

Das Gute an diesen Stiften ist, dass man auf angetrocknete Farben auch sehr gut eine zweite Farbe auftragen kann. Gleichzeitig sind sie sehr deckend.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Und dann kann das Märchen auch schon nachgespielt werden. Das Backfräulein und der Bastelbub sind nun im Korkenrausch und überlegen gerade, ob sie nicht noch weitere Märchenfiguren bemalen um dann die Märchen zu mixen. Rotkäppchen fällt durch den Brunnen zu Frau Holle. Schneewittchen begegnet Rapunzel. Und die Bremer Stadtmusikanten nagen das Lebkuchenhaus an.

Wer weiß, was da im Kinderzimmer für neue Märchen entstehen? Das Märchenbuch im Hintergrund ist übrigens ein ganz Interessantes: es erzählt Grimms Märchen ohne Worte. Stattdessen findet man nur Piktogramme, die man mit den Kindern gemeinsam entschlüsseln kann. Und auch der Aracari-Verlag hat eine Rotkäppchenvariante ohne Worte, die ich sehr interessant finde.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Zurück zum Anfang des Beitrages. Vielleicht ist die Märchenzeit eine Variante von dem, wie ich selbst gerade mit dieser Krisenzeit umgehe. Ich versuche, meinen Kindern den Alltag so schön und bunt wie möglich zu machen und versuche auf meine Art ein wenig Freude in die Welt zu bringen.

Das Beste daraus machen… das versuchen wir hier gerade jeden Tag. Und vielleicht habt ihr Lust bekommen, die Märchenzeit mit einer eigenen Idee noch ein wenig bunter zu machen?

Vielen Backideen rund um Märchen findest du in einem Beitrag, den ich vor Jahren hier in einer Märchenzeit gesammelt habe.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Ich schenke euch ein Lächeln.

Christine

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

* Affiliated Links: Wenn du bei amazon über diese Links einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision, ohne das der Artikel für dich dadurch teurer wird.

Der Sämann: kleine Kressebete aus Klopapierrollen

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Kommunionunterrricht und Bastelstunde

Ihr habt es vielleicht schon gelesen: meine Tochter, das Backfräulein wird in diesem zur Kommunion gehen und so stehen die Zeichen bei uns ganz auf Vorbereitung. Wir haben euch ja schon ihre Einladung gezeigt. Und auch unser Bingo für die Gruppenstunden kennt ihr vielleicht schon?

Heute zeige ich euch eine kleine Bastelidee, die ich zu unserer aktuellen Gruppenstunde vorbereitet habe. Da ging es um das Gleichnis vom Sämann, der seine Körner auf dem Weg, auf dem Fels, in Dornen und schließlich auch auf gutem Ackerboden fallen lässt.

Vorab haben wir das Gleichnis als Bodenbild gelegt. Gemeinsam haben wir die Geschichte aus Tüchern, Steinen und Legematerial gestaltet.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Über dieses Gleichnis haben wir gesprochen und uns überlegt, was mit den Samen gemeint ist. Weil ich es immer ganz spannend finde, etwas auch wirklich zu erleben und zu erfahren, habe ich mir dann eine kleine Bastelaufgabe überlegt.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Ich dachte mir, dass es für die Kinder doch bestimmt besonders schön ist, auch einmal als Sämann im Einsatz zu sein und die Saat aufgehen zu lassen. Deshalb habe ich kleine Sämänner zum Ausmalen vorbereitet. Die Vorlage könnt ihr euch gerne als kostenloses Freebie am Ende des Beitrages downloaden.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Sämann basteln I

Aus meinem großen Bastelfundus, von meinem Mann auf diffamierende Weise Chaosecke genannt, habe ich ein paar Klopapierrollen genommen und dann gleich losgelegt. Und an dieser Stelle betone ich gerne: man kann NIE genug Klopapierrollen im Haus haben, wenn man gerne bastelt. Ehrlich: lasst euch von eurem Mann niemals sagen, dass zwanzig leere Rollen doch genug sind! Nein, denn irgendwann kommt ein Kindergeburtstag oder ihr habt einen Geistesblitz und dann seid ihr froh, wenn ihr in eure Chaosecke, zu eurem gut sortierten Bastelfundus geht, und zack, locker aus dem Handgelenk zehn Klopapierrollen hervorzaubert!

Ehrlich! Ich überlege gerade ernsthaft, ob ich doch irgendwann mal eine Klopapier-Challenge starten soll um zu zeigen, was für herrliche Dinge sich daraus noch basteln lassen. Mir fallen spontan die Kresse-Osterhasen vom Vorjahr ein… oder unsere Eierbecher aus Klopapierrollen!

Doch zurück zu unserem Sämann…

Sämann basteln II

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Ihr braucht:

Klopapierrolle

Schere

Kleber

Vorlage oder weißes etwas festeres Papier zum Selbstgemalen

Filz- oder Holzstifte

kleine Plastiktüten

Watte

Kressesamen

Optional: braune Acrylfarbe und Pinsel

So wird es gemacht:

Der Sämann von der Vorlage wird ausgeschnitten und angemalt. Alternativ können die Kinder natürlich auch ihre eigenen Sämänner malen.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Die Klopapierrolle wird halbiert. Das geht gut mit einem Brotmesser (natürlich auch mit einem scharfen Cutter).

Wer mag, malt die Klopapierrollen braun an, damit sie noch ein wenig mehr an das feld des Sämanns erinnern.

Eine kleine Tüte wird in Höhe der halbierten Klopapierrolle zurechtgeschnitten. Ich habe die kleinen Tüten aus dem dm genommen. Die passen ganz gut.

In die Tüte wird Watte gestopft, dann wird diese in die Klopapierrolle gedrückt, so dass sie gut hält. Tipp: Sollte sie rutschen, einfach mit einem Tacker festtackern.

Nun wird der Sämann mit Kleber an der Rolle festgeklebt.

Zum Schluss werden die Samen in die Watte gestreut.

Wichtig: Damit die Samen gut wachsen, müssen sie immer feucht gehalten werden. Sie brauchen keine Staunässe. Gut ist, wenn man sie zweimal am Tag mit Wasser besprüht. Bis sie sprießen, gibt man am Besten ein großes Glas oder eine Tüte darüber oder deckt sie mit Frischhaltefolie ab, damit sie nicht austrocknen.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Fertig ist der Sämann. Und mit etwas Glück können die Kinder in den nächsten Tagen beobachten, wie die Saat aufgeht.

Hier seht ihr die Folie ganz gut, in die die Watte gestopft wird. So weicht euch die Klopapierrolle nicht auf.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Die Vorlagen zum Ausdrucken habe ich hier für euch:

Sämann in der Word-Version

Sämann als pdf

Auch unabhängig von dem Gleichnis gefällt mir die Idee des Sämanns mit der Kombination der Kresse richtig gut, um Kindern zu zeigen, wie aus einem Samenkorn neues Leben entsteht.

Was ich übrigens auch sehr liebe, ist der Beitrag mit dem Saatkonfetti. Das hatten wir ja letztes Jahr zum Muttertag verschenkt.

Gerne dürft ihr diesen Beitrag teilen, wenn euch die Idee gefallen hat.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Für Kinder superverständlich: das Gleichnis vom Sämann als Bastelidee. Auf dem Blog kannst du dir kostenlos die Vorlage downloaden und mit den Kindern kleine Kresse-Sämänner basteln.

Einladung zur Kommunion – Regenbogen

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Regenbogen im grauen Winterwetter

Kaum haben wir die Weihnachtsbasteleien beendet, steht bei uns schon das nächste Kreativthema ins Haus. Das Backfräulein kommt in diesem Jahr zur Kommunion. Deshalb dachte ich mir, dass wir den letzten Ferientag heute nutzen, um schon einmal die Einladungskarten zu basteln. Ist die Schule erst wieder am Laufen, vergehen die Wochen immer so schnell und die Nachmittage sind stets schnell verplant. In den vergangenen Jahren habe ich immer Freundinnen beim Basteln geholfen und dabei schon jede Menge Inspirationen gesammelt.

Unser Motto ist der Regenbogen, ein sehr dankbares Thema wie ich finde. Deshalb haben wir die Farben des Regenbogens auch für unsere Karten gewählt und werden auch später für die Tischdeko regenbogenbunt bleiben.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Eingeladen zum Basteln hatten wir eine Freundin, deren Tochter ebenfalls zur Kommunion kommt. Denn gemeinsam ist Basteln gleich viel schöner.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Es wurde bunt am Basteltisch. Die beiden Mädels haben sich überlegt, wie ihre Karten aussehen sollen und dann ging es nach jeweils einem Prototypen in die Serienproduktion, Kinderarbeit inbegriffen.

Jede Menge Kreise

Bei so vielen Kreisen musste mein Mann an der Stanze gleich mithelfen. Und nachdem zahlreiche Kreise und Schmetterlinge ausgestanzt waren, ging es ans Zusammenkleben.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Ehrlich: ich liebe solche Tage! Jede Menge Zeit und so richtig viel Bastelfreude. Draußen trübes Wetter, so dass man nicht das Gefühl hat, etwas zu verpassen wenn man es sich drinnen so richtig gemütlich macht. Tee dabei. Pure Gemütlichkeit.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Und da ich seit gestern ein wenig außer Gefecht gesetzt bin und durch die Wohnung humpel, geht außer Basteln, Lesen und Schreiben eh nicht viel (wobei ich selten mehr brauche um glücklich zu sein). So ein Pech: kann ich mit der wahrscheinlich entzündeten Sehne im Fuß doch heute keinerlei Hausarbeiten verrichten. Zum Kreativsein gezwungen quasi…

Und dem Blog bekommt die Extraportion Auszeit nun auch ganz gut. Vielleicht findet der ein oder andere ja eine kleine Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Während sich das Backfräulein zu den Kreisen noch für Schmetterlinge entschieden hat, hat ihre Freundin eine dezentere Karten in Pastelfarben gewählt. Ich mag beide Varianten total gerne und bin gleichzeitig sehr glücklich, ein schönes fettes Häkchen hinter Einladungen basteln machen zu können.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Ich sende euch ein Lächeln (solange ich nicht auftreten muss, geht das).

Christine

Dir gefallen die Karten? Gerne darfst du die Bilder bei Pinterest teilen!

Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration. Wenn das Kommunion-Motto Regenbogen lautet, dürfen die Einladungskarten natürlich auch in den Regenbogenfarben leuchten. Auf dem Blog habe ich zwei Regenbogen-Karten zur Inspiration.

Lamas basteln und Fairtrade-Gedanken

Lamas basteln - eine einfache und schnelle Bastelidee. Vor allem Kinder haben ganz viel Freude am Basteln.

Lamas beim Geschichtenzauber

Heute ist der Geschichtenzauber im Advent für dieses Jahr zu Ende gegangen. Was haben wir eine herrliche Reise hinter uns! An jedem Adventssamstag hat uns in der Lese- und Schreibwerkstatt ein Muttersprachler besucht und uns so viel aus seiner Heimat mitgebracht an Wissen, Rezepten, Weihnachtstraditionen und Liedern.

Wir sind ganz verzaubert von der Liebe, mit der jeder uns sein Land und seine Kultur ein wenig näher gebracht hat. Ret Samys hat auf der Lesenische schon begonnen, euch über die einzelnen Wochen zu berichten. Hier könnt ihr zum Beispiel mit uns nach Italien reisen oder auch nach Russland.

Wir kommen mit dem Bloggen gar nicht nach. Das Jahr war so unglaublich voll mit so viel Vorleseglück.

Lamas basteln - eine einfache und schnelle Bastelidee. Vor allem Kinder haben ganz viel Freude am Basteln.

Heute hatten wir Besuch aus Peru und wieder einmal war es so wundervoll. Ret wird bald auch darüber berichten und tolle Bilder beisteuern. Ich selbst zeige euch hier nur schon einmal eine kleine DIY-Idee:

Nachdem der Lama-Trend bisher ja tatsächlich an mir vorbei gegangen ist (wobei ich die Tiere schon total putzig finde), haben wir nun passend zur Peru-Reise doch eine kleine Lama-Bastelidee für euch vorbereitet. Wir: das sind in dem Fall das Backfräulein, der Bastelbub und ich. Denn gemeinsam sind wir hier tatsächlich in den Lama-Rausch geraten und haben so viele davon gebastelt, dass ich versucht bin, einen kleinen Zoo mit ihnen aufzubauen. (Pssst: tatsächlich haben die Kinder gerade seit Ewigkeiten die Duplokiste hervorgezogen und bauen gerade einen Lama-Park).

Fairtrade-Schokolade und Bastelspaß

Viel wichtiger als der Bastelspaß den wir hatten, hatten aber Diana und Angel, die uns heute so viele Informationen über Peru mitgebracht hatten. Neben echter Kakaobohne, Naschereien zum Probieren und Alpaka-Mützen hatten sie auch ernstere Gedanken dabei. Zum Thema Kinderarbeit zum Beispiel, denn die ist noch immer weit verbreitet in Regionen, in denen die ganze Familie auf das Geld aus dem Kakaoanbau angewiesen ist.

Lamas basteln - eine einfache und schnelle Bastelidee. Vor allem Kinder haben ganz viel Freude am Basteln.

Umso wichtiger, dass diese Menschen fair bezahlt werden. Denn dann können die Kinder die Schule besuchen. Unsere Leseratten hörten aufmerksam zu und stellten manche Frage zu Land und Kultur.

Diana, die für die Fairtrade Initiative Saarland, auch oft im Einsatz ist, hatte für die Kinder dann auch faire Schokolade besorgt und die Idee, gemeinsam Kakao zu kochen. Eine wunderbare Idee, um den Fairtrade-Gedanken dann auch gleich ganz in sich aufzunehmen!

Doch zurück zu den Lamas: für alle, die nun Lust aufs Basteln bekommen haben (und hoffentlich auch darauf, in Zukunft vielleicht hin und wieder bewusst nach dem Fairtrade-Siegel zu schauen), habe ich hier die Vorlage für euch: lamas

Es ist so einfach!

Lama-Bastelanleitung

Die Lamas eignen sich super, um Kartons zu verbrauchen. Einfach ein Lama aufmalen und ausschneiden. Hier kann es sein, dass gerade kleinere Bastler Hilfe brauchen, denn viele Kartons sind schwer zu schneiden.

Lamas basteln - eine einfache und schnelle Bastelidee. Vor allem Kinder haben ganz viel Freude am Basteln.

Lamas basteln - eine einfache und schnelle Bastelidee. Vor allem Kinder haben ganz viel Freude am Basteln.

Dann kommt der schöne Teil: zwei, drei Wollfäden einmal um das Lama verknoten und dann immer wieder um den Bauch herum wickeln. Am Ende die Wollenden fest verknoten (kleiner Tipp: ich lasse von dem Anfangsknoten immer ein Stück Faden abstehen mit dem ich dann das Ende verknote).

Und dann nach Herzenslust dekorieren. Ich selbst nutze in der Regel immer einen schwarzen Fineliner und einen weißen Edding (an dieser Stelle: Werbung wegen Markennennung und Verlinkung)*. Ich verlinke euch den Stift, damit ihr wisst, welchen ich meine, denn weiße Eddings gibt es echt viele.

Lamas basteln - eine einfache und schnelle Bastelidee. Vor allem Kinder haben ganz viel Freude am Basteln.

Damit die Lamas stehen, schneide ich eine kleine V-förmige Kerbe in die Hufe und stecke ein schmales Stück Pappe dazwischen.

Fertig ist das Lama.

Lamas basteln - eine einfache und schnelle Bastelidee. Vor allem Kinder haben ganz viel Freude am Basteln.

Wir werden hier nun noch die faire Schokolade naschen (das Backfräulein hat sich schon vorgenommen, da in Zukunft drauf zu achten und es auch an die Omas und Opas weiterzugeben) und die Adventszeit genießen.

Lamas basteln - eine einfache und schnelle Bastelidee. Vor allem Kinder haben ganz viel Freude am Basteln.

Und ganz neugierig gefragt: wer von euch achtet denn (zumindest manchmal) auf das Fairtrade-Siegel? Schreibt mir gerne einen Kommentar, wie ihr zum Thema fairer Handel steht.

Oh, und inspiriert zu den Lamas hat mich dieser Pin bei Pinterest.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Lamas basteln - eine einfache und schnelle Bastelidee. Vor allem Kinder haben ganz viel Freude am Basteln.

* Affiliate Link: Wenn ihr über den Link bei amazon einkauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass der Artikel für euch teurer wird.

 

Saatkonfetti zum Muttertag

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Blühende Grüße zum Muttertag

Über die Bedeutung des Muttertages kann man sich ja streiten. Finden die einen ihn eher kommerziell besetzt um wie am Valentinstag die Blumenverkäufe (wahlweise ersetzbar durch Parfum, Pralinen etc) in die Höhe zu treiben, sehen die anderen in ihm einen Tag, an dem man mit netter Geste seiner Mutter für vieles danken kann.

Ich selbst liebe es zu Schenken und kleine Überraschungen zu bereiten. Nicht nur am Muttertag. Am Liebsten ohne jeden Anlass. Doch ich erinnere mich noch an meine Kinderzeit. Da habe ich es so geliebt, für meine Eltern zu Mutter- und Vatertag im Kindergarten und später in der Schule etwas zu basteln.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Jetzt, nach Ostern, habe ich überlegt, dass ich euch in den nächsten Tagen zwei, drei Ideen rund um den Muttertag zeigen könnte. Oft sucht man ja nach kleinen Gesten und Bastelideen, um auf kreative Weise einmal Danke sagen zu können.

Saatkonfetti selber machen

Vor einigen Tagen haben wir Saatkonfetti selbst gemacht. Mit der Lese- und Schreibwerkstatt habe ich vor einigen Jahren schon einmal Saatbomben hergestellt. Das fand ich schon total spannend und meinen Leseratten hat es wahnsinnig viel Freude gemacht. Die Anleitung findet ihr, wenn ihr dem Link folgt. Es ist total einfach und ihr braucht nur wenig Material.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Vor zwei Jahren hat mir eine Freundin dann Saatkonfetti geschenkt. Und seit ich diese Idee gesehen habe, dachte ich darüber nach, das auch mal selbst herzustellen. Gekauft ist es meistens recht teuer dafür, dass es letztendlich ja doch nur Papier und Blumensamen sind.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Mit meiner Familie war ich vor einigen Wochen im Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen. Wir waren auf der Duckomenta und an diesem Sonntag gab es ein ganz großartiges Kinderprogramm. Die Kinder konnten Drucken, Scherenschnitt ausprobieren und unter anderem auch Papier schöpfen. Das Papier schöpfen hatte es mir total angetan. In dem Raum hingen auch viele verschiedene Papiere aus unterschiedlichen Materialien. In einige Papiere waren getrocknete Pflanzen eingearbeitet. Da fiel mir das Saatkonfetti wieder ein.

Ich dachte darüber nach, dass man genau so das Saatkonfetti machen könnte: im Grunde braucht man nur aus Papierresten eine Pulpe zu machen (so heißt der eingeweichte Papierbrei) und in diese Samen einstreuen.

Gesagt getan, ich legte mit den Kindern los. Und wie genau wir nun aus der Pulpe Saatkonfetti hergestellt haben, erkläre ich euch jetzt genau. Nachmachen erwünscht! Es macht wirklich Spaß!

Anleitung Saatkonfetti

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Du brauchst:

Papierreste

Schüssel

Warmes Wasser

Sieb

Mixer oder Pürierstab

Ausstechförmchen

Saatgut

So wird es gemacht:

Schneide oder reiße das Papier in kleine Stücke. Ich habe für das Saatkonfetti Tonkarton-Reste verwendet und für eine Sorte normales Kopierpapier. Auch Eierkartons gehen.

Gib die Schnipsel in eine Schüssel und übergieße sie mit warmem Wasser. Nun lässt du die Schnipsel einige Stunden (evt auch über Nacht) quellen. Zwischendurch kann man mit den Händen immer wieder durch die Schnipsel fahren und das Papier schon einmal etwas zerrupfen.

Nun füllst du das aufgeweichte Papier zusammen mit Wasser in einen Mixer. Ich habe ca. 1/3 Papier auf 2/3 Wasser genommen. Püriere alles zu einem pampigen Brei. Alternativ zum Mixer kannst du auch einen Pürierstab nehmen. Das geht allerdings nicht ganz so gut. Ich habe den Smoothie-Maker von Cloer benutzt. Da sieht man mal, wie vielfältig einsetzbar Küchengeräte sein können.

Den Papierbrei drückst du nun in einem Sieb gründlich aus. Wenn es nur noch ganz leicht feucht ist, gibst du nun ein wenig von der Masse in eine Ausstechform. Drücke erst ganz lose an, dann streust du einige Blumensamen darauf und drückst diese dann zusammen mit dem Papierbrei ganz fest in die Form. Dann vorsichtig die Ausstechform lösen und die Restmasse genau so verarbeiten.

Tipp von mir: am Besten legst du ein Küchenhandtuch unter. Da kann dann auch noch ein wenig Feuchtigkeit aufgenommen werden, während der Trocknungszeit.

Wir haben zwei Trocknungsvarianten ausprobiert: bei schönem Wetter kann das Saatkonfetti über einige Stunden in der Sonne trocknen. Hier kommt es auch darauf an, wie dick man die Masse in die Förmchen gedrückt hat.

Alternativ kann man auch über Nacht auf der Heizung trocknen lassen oder bei ganz niedriger Temperatur im Backofen. Bei letzter Variante ist es wirklich wichtig die Temperatur so zu wählen, dass die Samen nicht beschädigt werden. Also unter 40°C bleiben.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Was ich ebenfalls bemerkt habe: manche Papiersorten neigen zum Zerbröseln. Wir hatten blaues Saatkonfetti gemacht, das einfach keinen Halt hatte. Sollte euch das passieren: nicht entmutigen lassen sondern eine andere Papiersorte wählen.

Ein kleiner Tipp zur Aussaat: wichtig ist, dass ihr Samen wählt, die nur wenig Pflege brauchen. Die Grundidee ist ja, das Saatkonfetti auszustreuen und irgendwo wachsen zu lassen wo es einfach vor sich hin gedeihen kann. Gut ist, das Saatkonfetti dünn mit etwas Erde zu bedecken und anfangs zu gießen.

Saatkonfetti verschenken

Wie ihr das Saatkonfetti überreicht, bleibt euch überlassen. Da kann man sehr kreativ beim Verpacken werden. Wir überlegen, ob wir manche im Blumentopf verschenken. Dazu muss man dann in die noch feuchte Masse einen Zahnstocher stecken.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Ebenfalls gut vorstellen kann ich mir, das Saatkonfetti als Geschenkanhänger zu nutzen.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Und drei ganz tolle Beiträge möchte ich euch zum Thema Saatkonfetti noch ans Herz legen. Denn beim Stöbern auf Pinterest habe ich so schöne Inspirationen gefunden, die ich sehr gerne mit euch teilen mag. Jede der Bloggerinnen hat einen eigenen Weg gefunden, wie man ebenfalls Saatkonfetti herstellen kann. Da gibt es zum einen Zwoste, die gleich auch noch eine süße Verpackungsidee dazu hat. Auf trytrytry findet ihr ebenfalls eine sehr schöne Möglichkeit Saatbomben herzustellen. Und Jule von craftroomstories hat gleichfalls eine sehr schöne Umsetzung. Sie hat erst Papier hergestellt und im Nachhinein ausgestanzt. Das merke ich mir auf jeden Fall auch als Inspiriation.

In diesem Sinne: Saatkonfetti herstellen und die Welt ein wenig bunter machen!

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.