Vorlesen im Kindergarten
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung.
Heute bloggt wieder das Backfräulein. Sie hat euch eine tolle Bastelei mitgebracht und nimmt euch mit in eine Vorlesestunden in ihrem alten Kindergarten.
Erinnert ihr euch an meinen ersten Blogbeitrag? Da habe ich die Geschichte „Die Maus sucht ein Haus“ vorgelesen. Mir hat das Vorlesen ganz viel Spaß gemacht und deshalb habe ich nun wieder im Kindergarten vorgelesen.
Dieses Mal habe ich den Kindern den Regenbogenfisch vorgelesen. Das Buch habe ich gewählt weil:
- man sieht beim Regenbogenfisch, dass es nicht darauf ankommt, nur schön zu sein, sondern dass man im Inneren schön sein muss – also ein gutes Herz haben soll.
- es vom Alter gut in den Kindergarten passt.
- weil die Kinder damit gut verstehen, dass wenn man nicht nett zu anderen ist, sie auch nicht nett zu einem sind.
Ich hatte für die Kinder mit meiner Mama eine Erzählkiste gebastelt.
Den Kindern hat sie sehr gut gefallen. Die Fische konnte man bewegen und wir hatten eine Lichterkette eingebaut. Ich habe alles alleine gemacht bis auf das Festkleben mit Heißkleber. Da hat mir meine Mama geholfen und bei dem Schneiden des Schlitzes in dem die Fische stecken.
Salzteigfische basteln
Ich habe mit den Kindern nach dem Vorlesen noch etwas gebastelt. Wir haben Regenbogenfische aus Salzteig gemacht. Die Kinder konnten das alles sehr gut mitmachen. Den Kindern hat es gefallen und sie waren am Ende ganz froh mit ihrem Werk. Jeder Fisch war am Ende ganz schön geworden.
Ich erkläre euch, wie es gemacht wird:
Anleitung: Regenbogenfische aus Salzteig
Du brauchst:
2 Tassen Mehl
1 Tasse Salz
1 Tasse Wasser
blaue Lebensmittelfarbe
Deko:
bunte Pailletten
kleine Perlen für die Augen
Fischausstecher
So wird es gemacht:
Färbe das Wasser mit blauer Lebensmittelfarbe ein. (Wir benutzen Wilton Pastenfarben)
Vermische die Zutaten für den Salzteig. Ist der Teig zu feucht, füge etwas Mehl oder Salz hinzu. Ist er zu trocken, gib etwas Wasser hinzu.
Rolle den Teig aus und stich mit dem Fischausstecher einen Fisch aus.
Nimm dir für das Auge eine kleine Perle und drücke sie vorsichtig in den Teig.
Dann nimmst du Pailletten und stecke sie dem Fisch als Schuppen vorsichtig in den Salzteig rein.
Lasse den Fisch an der Luft trocknen. Drehe ihn zwischendurch um, damit auch die Unterseite trocknen kann.
Nach dem Vorlesen haben alle Kinder noch ein tolles Poster vom Regenbogenfisch bekommen die uns der Verlag geschenkt hatte.
Verlosung! Gewinne den Jubiläumsband vom Regenbogenfisch
Der NordSüd-Verlag hat uns ein Buch zum Verlosen geschenkt. Wollt ihr es gewinnen? Schreibe bis zum 25.11.2018 einen Kommentar hier, bei fb oder Instagram und erzähle uns, welches Buch du besonders schön zum Vorlesen findest. Gerne darfst du auch schreiben, wie dir der Beitrag gefallen hat. Wir versenden innerhalb von Deutschland, Österreich oder der Schweiz und losen unter allen Kommentaren einen Gewinner aus.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (Das hat meine Mama ergänzt)
Nutzt euer Leben!
Backfräulein Elisa
Das war er also, der neueste Beitrag meiner achtjährigen Tochter. Und wenn ihr euch jetzt fragt: hat da die Mama mitgeholfen? Dann sage ich euch: nur bei der Rechtschreibung oder als Hilfe beim Formulieren mancher Sätze. Immer wieder frage ich mich dann, wo mein Kind solche Sätze herholt wie sie das beschreibt, warum man den Regenbogenfisch lesen sollte. Da habe ich nix umformuliert.
Mittlerweile hat sie im Kindergarten abgeklärt, dass sie einmal im Monat nach der Schule zum Vorlesen kommt und eine feste Vorlesestunde hat. Ich kann nur staunen und denke mir immer wieder, wenn es mehr Backfräuleins auf der Welt gäbe, dann wäre die Welt wohl ein friedlicher Ort.
Schenkt ihr gerne einen Moment eurer Zeit und schreibt ihr einen Kommentar. Sie freut sich so unsagbar darüber.