Kategorie: Kreativ und selbstgemacht

Kreative Kleinigkeiten – DIY-Ideen – Geschenke und Mitgebsel

Bastelspaß für die Kleinsten – Mein „neues“ Buch

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Basteln mit Kleinkindern

Dieser Beitrag enthält Werbung!

Ihr Lieben, was freue ich mich euch heute mein „neues“ Buch vorzustellen. Warum ich das „neu“ in Anführungszeichen setze? Tatsächlich ist „Bastelspaß für die Kleinsten“ bereits im letzten September erschienen. Mein guter Freund Ret Samys hat mir sogar ein kleines Bastelvideo dazu gedreht (kommt später noch) in dem er eine Bastelidee aus dem Buch aufgegriffen und in eine herbstliche Apfelvariante umgesetzt hat.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Tja, und dann war der Herbst vorbei, der Winter stand an und ich wollte doch unbedingt das Apfelvideo im Herbst zeigen. Dann hatte ich im August wieder halbtags zu arbeiten angefangen und es war eh auf einmal knackig voll im Terminkalender. Ganz plötzlich stand dann das neue Jahr vor der Tür, der Frühling kam und ich dachte: nee, jetzt wartest du bis wieder Apfelzeit ist.

Denn sind wir ehrlich: der Herbst ist doch auch einfach eine besonders schöne Bastelzeit.

Einfache Bastelideen für Kleinkinder

Wollt ihr wissen, wie es zum „Bastelspaß für die Kleinsten“ gekommen ist? Ihr erinnert euch vielleicht: mein erstes Buch „Pancakes“ war ja noch im Food-Bereich des Bassermann-Verlags erschienen. Und damals habe ich schon gemerkt: das Büchermachen macht mich unendlich glücklich.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Also habe ich eine Idee nach der anderen rausgehauen. Aber irgendwie gab es das alles schon so oder so ähnlich oder es hatte nicht unbedingt das zu bieten, was der Verlag suchte. Meine Lektorin hat dann aber etwas erkannt, was mir damals wohl selbst gar nicht so klar war: dass ich neben der Freude am Backen eigentlich im Kreativbereich sehr gut aufgehoben wäre. Was für eine glückliche Fügung, dass sie mich mit ihrer Kollegin und meiner jetzigen Lektorin bekannt gemacht hat (Frau Dittmann und Frau Halveland: fühlen Sie sich an dieser Stelle ganz feste umarmt). Im Bereich für Kreatives für Kinder habe ich mich gleich so wohl gefühlt und direkt wieder tausend Buchideen herausgehauen. Zusammen mit meiner wunderbaren Lektorin hat sich dann die Idee für „Bastelspaß für die Kleinsten“ herauskristallisiert. Für mich ist dieses Buch etwas ganz Besonders: denn mit meinen Kindern habe ich Stunden am Basteltisch verbracht. Wir haben zusammen so viel ausprobiert, geschaut was besonders viel Freude macht, wo Schwierigkeiten liegen und haben so eine bunte Mischung an Bastelideen zusammen getragen.

Basteln im Frühlings, Sommer, Herbst und Winter

Wichtig war mir dabei eines: die Projekte sollten einfach zu machen sein und überwiegend mit Dingen gebastelt werden können, die man zuhause hat. Am Anfang des Buches habe ich eine kleine Übersicht, was in einen Bastelschrank hinein soll und gebe auch einige Tipps die ich aus meiner eigenen Bastelpraxis kenne.

Dann habe ich jahreszeitenübergreifend ausgewählt: es gibt Projekte, die sich besonders gut für den Frühling oder den Sommer eignen, aber auch weihnachtliches. Mit etwas Fantasie lassen sich die Ideen aber auch immer variieren, wie zum Beispiel die Frühlingstulpen, die Ret hier im Video so schön als herbstlichen Apfel umfunktioniert hat.

Wenn ihr den Apfel nachbasteln wollt, dann findet ihr hier auch die Druckvorlage.

Basteln mit kleinen Kindern bedeutet, so viel zu helfen, wie nötig ist, gleichzeitig aber auch zu schauen, wie viel die Kinder schon selbständig machen können. Das ist natürlich ganz unterschiedlich. Wichtig ist, dass Freude beim gemeinsamen Basteln dabei ist. Und ich hoffe, dass mein Buch genau diese Freude bei Kindern und Eltern (oder auch Großeltern) weckt.

Schnelle und einfache Bastelprojekte

Meine Kinder und ich haben also wochenlang gebastelt und jetzt erzähl ich euch mal etwas: da war ich mit meinem Sohn (da war er gerade vier geworden) zur U zum Kinderarzt. Und er hatte so was von keine Lust in diesem Moment ein Männlein zu malen (man hat es dem Männlein deutlich angemerkt). In diesem Moment schaut mich die Arzthelferin streng an und meint: „Also wenn ich Ihnen einen Tipp geben darf: basteln Sie mit dem Kleinen doch mal etwas!“

Ehrlich: ich musste in diesem Moment so lachen! Ich habe der Arztpraxis später auch eines der ersten Exemplare des Buches mit Widmung geschenkt. Das war wirklich mal ein Tipp!

Mein Jüngster wird wohl nie der Bastler oder Künstler werden, wie es seine große Schwester ist. Macht ja auch nichts. Mein Bruder war bei uns auch immer der Sportler und ich die Künstlerin. Und beim Backen sind beide mit vollem Eifer dabei.

So sehen die Seiten im Buch aus: Einleitend habe ich immer ein zwei Sätze zu jedem Bastelprojekt geschrieben. Das Bienchen kommt auf jeder Seite vor und verbindet die Seiten so miteinander.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Doch auch beim Basteln fürs Bastelbuch haben mir beide dabei geholfen, besonders einfache und leichte Ideen auszuwählen. Da war es für mich sogar von Vorteil, dass mein Sohn gar nicht mal so gerne bastelt. Denn so konnte ich auch gut abschätzen, was in dem Alter noch Hürden darstellt.

Bastelspaß für die Kleinsten

Ihr merkt es: in dem Buch steckt wieder jede Menge Liebe und Herzblut. Ich glaube ohne geht es bei mir einfach nicht. Wenn ich an ein Projekt gehe, dann muss ich das immer mit absolut vollem Einsatz machen. Gerade sitze ich übrigens an meinem dritten Buchprojekt und ich verrate euch: ja, auch da steckt wieder reichlich Liebe drin.

Wenn ich an einem Buchprojekt sitze, habe ich von überall Inspirationen: in der Natur, im Alltag, auf Pinterest. Für „Bastelspaß für die Kleinsten“ gab es ganz viele Tipps von zwei Freundinnen die beide Spielkreise leiten und dadurch natürlich ganz nah an der Zielgruppe waren. Steffi und Nora: auch euch an dieser Stelle noch einmal tausend Dank! Ich selbst war auch mit beiden Kindern in Spielkreisen und habe dort so süße Bastelideen entdeckt.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA. Mein Favorit im Buch ist übrigens die selbstgemachte Knete. Die ist sooooo klasse. Super formbar. Und so einfach zu machen. Wir haben ganz viel Spaß damit. Den Ozean in der Flasche findet ihr auch auf dem Blog. Den lieben meine Kinder so sehr, dass ich den auch direkt ins Buch bringen musste.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Fotografiert hat das Buch übrigens Christel Gross. Und die Christel hat genau so viel Liebe in die Fotos gepackt, wie ich das mit den Bastelprojekten getan habe. Auch die Fotos in diesem Beitrag sind von ihr. Wir beide haben uns vor einigen Jahren kennen gelernt und als ich das Buch am Machen war, wusste ich gleich, dass das mit uns sicherlich fantastisch passt. So sind unsere Kinder im Buch und alle anderen Kindern haben auch einen persönlichen Bezug zu mir. Dadurch ist das Buch gleich noch einmal so wertvoll für mich.

Give-Away: Gewinne fünfmal „Bastelspaß für die Kleinsten“

Wollt ihr ein Buch mit Signatur (das natürlich nur wenn ihr wollt) gewinnen? Ich verlose fünf Bücher. Bis zum 09.09.2018 könnt ihr mitmachen und mir einen Kommentar hinterlassen, mit wem ihr ein Projekt aus dem Buch basteln würdet oder wem ihr das Buch schenken würdet. Ich versende innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel läuft auf dem Blog, bei Instagram und facebook. Ich lose aus allen eingegangenen Kommentaren die fünf Gewinner aus und benachrichtige sie per Mail.

Gerne dürft ihr für das Buch Werbung machen und den Beitrag oder die Fotos teilen. Natürlich freue ich mich auch sehr über Rezensionen auf amazon, euren Blogs, etc.

Und wenn ihr nicht zu den Gewinnern gehört: ihr könnt das Buch zum Beispiel bei amazon, eurem örtlichen Buchhändler oder auch bei mir (solltet ihr es signiert haben wollen) kaufen.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Preis niedrig zu halten. Fünf Euro kostet es, so dass sich auch Familien mit wenig Budget das Buch leisten können. Ich persönlich finde es auch schön als Mitbringsel, wenn irgendwo kleine Kinder im Haus sind (besser wie Unmengen an Süßigkeiten, die man ja oft schenkt oder geschenkt bekommt – ich spreche aus Erfahrung).

Du hast einen eigenen Blog und magst das Buch dort vorstellen?

Dann schreib mir gerne und du kannst ein Rezensionsexemplar bekommen und solange der Vorrat reicht vom Verlag auch noch ein Exemplar zum Verlosen an deine Leser.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner werden per Mail oder PN benachrichtigt. Sie heißen: Julia Mimi, Annette Bussmann, Bernadett Egger, haeckelay, die Welt der kleinen Dinge.

Herzlichen Glückwunsch! Und sollte jemand anderes auch ein Buch mit Signatur wollen: meldet euch gerne. Ich habe immer einige Bücher hier, die ich direkt versenden kann.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

*Dieser Beitrag enthält (klar) Werbung für mein eigenes Buch. Auch enthält er einen Affilate Link zu amazon. Das bedeuet, wenn ihr über diesen Link bei amazon kauft, bekomme ich eine Provision. Ihr selbst zahlt natürlich nicht mehr für den Einkauf.

 

Klammermäuse basteln

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Klammermäuse und ein Mäusebuch

Dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate Links*.

Heute lest ihr einen ganz besonderen Beitrag. Denn mit diesem Beitrag tritt meine Tochter, das Backfräulein, in Mamas Fußstapfen und möchte ebenfalls bloggen. Gerade acht Jahre geworden und bald eine Zweitklässlerin kennt sie seit Wochen nur noch einen Wunsch: auch zu bloggen.

Ehrlich: das hat mich vor eine ziemliche Gewissensfrage gestellt. Denn auch wenn das Backfräulein quasi seit Beginn des Blogs an meiner Seite ist, habe ich sie natürlich dennoch so diskret wie möglich auf dem Blog behandelt. Ich möchte meine Kinder ja nicht für den Blog vor der Kamera in Szene setzen. Vielmehr habt ihr immer sehr schön mitverfolgen können, wie es in unserer Familie eben so aussieht, wenn wir backen oder basteln.

Doch der Wunsch ist da und so habe ich mich entschlossen, einen Kompromiss mit ihr einzugehen. Das Backfräulein darf eine eigene Ecke auf little. red. temptations. bekommen. Unter der Kategorie Kinderleicht werdet ihr in Zukunft immer wieder Beiträge finden, die von mir anmoderiert und natürlich auch begleitet werden, in denen das Backfräulein aber selbst Bastelideen und Backtipps vorstellen darf.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Sie darf ihre eigenen Texte verfassen, die von mir lediglich auf die Rechtschreibung überprüft werden. Sie darf mit Mamas zweiter Kamera Fotos machen und lernen, wie man diese bearbeitet. Sie darf auch feststellen, wie viel Arbeit und Liebe in jedem Beitrag steckt. Aber ich bin sicher, auch sie wird all ihre Liebe und Fantasie in ihre Kinderleicht-Ecke stecken. In ihrem ersten Beitrag wird es um Klammermäuse und eine wunderschönes Mäusebuch gehen.

Basteln mit Holzklammern

Und bevor das Backfräulein gleich zum ersten Mal das Wort ergreifen darf, erzähle ich euch noch ein wenig dazu, wie es zu diesem Beitrag kam. Das Backfräulein tritt nicht nur beim Bloggen in meine Fußstapfen. Am Ende des ersten Schuljahres fasste sie den Plan, in ihrem alten Kindergarten vorzulesen, mit Bastelangebot. Die Erzieherinnen waren beide von dem Plan begeistert und so bereitete sich das Backfräulein in den Ferien darauf vor, Kindergartenkindern vorzulesen.

Gemeinsam suchten wir das Bilderbuch „Die Maus sucht ein Haus;“ aus. Den Autor Petr Horacek liebe ich für seine Bilderbücher. Auch „Pass auf, Greta Gans!“ ist ein großartiges Bilderbuch von ihm, das man wunderbar mit Bewegung und Geräuschen verknüpfen kann.

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

In „Die Maus sucht ein Haus“ hat eine Maus einen großen Apfel gefunden, so groß, dass er gar nicht in ihr Mäusehaus passt. Deshalb sucht sie sich ein größeres Haus und schaut bei verschiedenen Tieren vorbei. Dabei futtert sie immer weiter vom Apfel und am Ende findet sie das perfekte Haus: ihr eigenes, in das der nun kleine Apfelkern perfekt hineinpasst. Das Backfräulein und ich haben gemeinsam die Tierer aus dem Buch nachgemalt (ich) und ausgemalt (sie).

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

Ein wunderschönes Bilderbuch ist Die Maus sucht ein Haus. Herrlich um im Herbst auch mit Äpfeln zu basteln. Zum Vorlesen in der KITA perfekt geeignet.

Dann hat sie sich noch eine Bastelei überlegt, die sie mit den Kindern und der Erzieherin als Assistentin, gut basteln kann. Herausgekommen sind die kleinen Klammermäuse. Anstatt an ihrem letzten Ferientag auszuschlafen hieß es dann: früh aufstehen und auf in den Kindergarten.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Aber nun hat das Backfräulein das Wort und ich hoffe sehr, der ein oder ander von euch schenkt ihr am Ende des Beitrags einen Kommentar. Sie würde sich so freuen.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Mein liebes Backfräulein, deine stolze Mama erteilt dir nun zum ersten Mal die Erlaubnis mit ihr zu bloggen.

Das Backfräulein bloggt…

Ich bin Elisa das Backfräulein, ich freue mich jetzt auf little. red. temptations.  zu bloggen!

Alles hat angefangen als ich im Kindergarten vorgelesen hab, (Die Maus sucht ein Haus). Wir haben da  die kleinen Klammermäuse gebastelt, weil die Maus die Hauptfigur ist und es gut zum Buch passt.

Das war meine erste Lesung und es war für mich richtig toll. Die größeren und die kleineren Kinder konnten supergut die Mäuse basteln. Die Kleineren brauchten Hilfe von Erzieherin Ute und mir.

Erzieherin Beate hat auf die Kinder aufgepasst, die nicht mitgebastelt haben.

Wollt ihr wissen, wie die Mäuse gebastelt werden?

Klammermäuse

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Ihr braucht:

Bleistift

Schere

Doppelseitiges schmales Klebeband (oder Flüssigkleber)

Grauen Tonkarton

Kleine Bommel

Klebeaugen (z. B. bei BakerRoss)

Dünnes Papier

Garn oder Wolle

Holzklammern

Evt. Kreisstanze

So geht es:

Malt euch einen Umriss für einen Körper vor und schneidet ihn aus.

Auf die Klammer klebt ihr auf eine Seite das doppelseitige Klebeband.

Schneidet ein Stück Garn für den Mäuseschwanz. Legt es auf das Klebeband, da wo man die Klammer aufdrückt (Hinterteil der Klammer).

Dann kommt der Mäusekörper drauf. Das runde Teil kommt nach hinten zum Schwanz, das spitze Teil nach vorne.

Gebt ein kleines Stückchen doppelseitiges Klebeband auf die Spitze, dahin wo die Nase kommt. Klebt den Bommel darauf fest.

Danach klebt ihr zwei Klebeaugen auf.

Danach nehmt ihr das dünne Papier. Wenn ihr eine Stanze habt, stanzt zwei Kreise aus. Wenn ihr keine Stanze habt, schneidet ihr zwei Kreise aus.

Schneidet die Kreise bis zur Mitte an einer Stelle ein und biegt die Ohren etwas zusammen.

Dann nehmt ihr das doppelseitige Klebeband, schneidet euch ein Stück ab und klebt die Ohren damit fest.

Dann ist eure Klammermaus fertig.

Viel Spaß beim Nachbasteln.

Nutzt euer Leben!

Backfräulein Elisa

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Das war er also, der erste Beitrag des Backfräuleins. Und einen eigenen Satz am Ende des Beitrags hat sie sich auch ausgedacht, den sie euch immer mitgeben möchte. Eine ganz besonders nette Geste hat sich mein wunderbarer Freund und Mitblogger auf der Lesenische Ret Samys einfallen lassen: er hat ein kleines Video für das Backfräulein erstellt, damit ihr sogar noch einmal sehen könnt wie die Klammermäuse gebastelt werden. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an dich, Ret Samys. Wir sind total begeistert!

Give-Away – Gewinne eines von drei Klammermäuse-Bastelsets

Superschön geworden, oder? Dann hatte das Backfräulein noch eine wahnsinnig süße Idee. Sie wollte gerne ein Gewinnspiel. Als ich nachfragte, was sie sich denn da vorstelle erklärte sie mir, dass wir doch drei Basteltüten packen können, in die wir alles an Material packen, was man für jeweils drei Mäuse braucht. Dann können die „Eltern oder Omas und Opas mit ihren Kindern und Enkelkindern zusammen basteln. Dann freuen sich alle. Und wenn eine Oma wie meine Oma Anne nicht so gut basteln kann, dann schaut sie sich die Anleitung bei uns an und hat direkt alles da was sie braucht.“ (O-Ton Backfräulein). Also haben wir drei Klammermäuse-Nachbastel-Tüten gepackt, die wir verlosen. Unter allen Kommentaren ziehen wir drei Gewinner. Verratet ihr uns, mit wem ihr basteln würdet oder wie ihr die Idee der Bastelmitmachtüten findet? Oder wie euch der erste Beitrag des Backfräuleins gefallen hat? Wir freuen uns auf eure Kommentare.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

Das Gewinnspiel endet am 26.08.2018. Kommentare sammeln wir auf dem Blog, bei Instagram und auf facebook. Wow, es ist immer noch ganz seltsam im WIR zu schreiben.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und wir versenden innerhalb von Deutschland. Den Gewinner veröffentlichen wir in diesem Beitrag. Viel Glück!

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

* Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Das bedeutet, wenn ihr über diese Links kauft, bekomme ich eine kleine Provision ohne dass ich dafür mehr bezahlen müsst. Aber als Leseratte sage ich euch: wer einen guten Buchhänder vor Ort hat, sollte diesen unterstützen!

Das Gewinnspiel ist beendet. Gewonnen haben Bastelanja, Eva und Verena.

Basteln mit Kindern: einfache Bastelidee mit Holzklammern - kleine Klammermäuse mit Vorlage gibt es auf dem Blog.

 

Die „Geschwistertüte“ für die große Schwester

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Wenn ein Geschwisterkind kommt

Vor einigen Tagen habe ich euch mitgenommen auf die Babyparty, die ich für meine Schwägerin Marie organisiert habe. Und weil ich mit Bloggen ganz schön hinterher bin, ist der Kleine mittlerweile schon ein ganzes Weilchen auf der Welt und verzaubert unsere Herzen.

Die große Schwester ist mittlerweile drei (fast vier) Jahre alt und für mich war klar, dass ich ihr auch eine Kleinigkeit mitbringen möchte, wenn ich den ersten Babybesuch mache. Nicht nur, dass sie mein Patenkind ist, ich denke mir auch dass es in den ersten Wochen ja auch ganz schön schwer für das größere Geschwisterkind ist damit klar zu kommen, dass die Aufmerksamkeit nun vor allem auf dem neuen Familienmitglied ruht.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Geschwistertüte füllen

Also habe ich mir die „Große Schwester-Tüte“ ausgedacht, in die ich lauter Kleinigkeiten gepackt habe. Die Sachen habe ich zusammen mit meinen Kindern, dem Backfräulein und dem Backhelfer, ausgesucht.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Ich habe also direkt zwei Profis dabei gehabt die mir genau erklärt haben, worüber sich die große Schwester freuen wird. Rein kamen ein klein wenig Süßes, ein Armbändchen, Badezeug (da gibt es heute ja so süße Sachen) und ein wenig Kleinkram.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für KinderFür außen habe ich mir ein Etikett ausgedacht, das die große Schwester sich zur Erinnerung auch aufheben kann.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Ich liebe Tüten ja einfach total. Meine Männerwellnesstüte habe ich schon so oft verschenkt und auch viele von euch Bloglesern haben sie mittlerweile nachgemacht. Ich freue mich voll!

Aber auch die Knalltüte zu Silvester gehört zu meinen absoluten Favoriten. Ich glaube keine Tüte wurde bisher öfter nachgebastelt. Oh, und der Favorit meiner Kinder ist natürlich die Urlaubs-Überraschungstüte.

Und euer Sommer-Liebling ist der Urlaub in der Tüte! Ehrlich! Ich staune gerade, wie viele Tüten sich auf dem Blog tummeln. Die hatte ich gar nicht mehr alle so präsent.

Die Geschwistertüte wird von mir nun auch in mein Repertoir an zukünftigen Geschenkideen aufgenommen. Man kann ja darüber streiten, ob man Geschwisterkinder zu verschiedenen Gelegenheiten etwas schenkt. Aber ehrlich: ich finde es so schön anderen eine Freude zu machen, da nutze ich gerne eine solche Gelegenheit für ein Geschenk. Und zum Glück steht dieser Beitrag in keinem Elternforum. Da habe ich schon wüste Diskussionen über Geschwistertüten gelesen.

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

Taufkarte für den neuen Erdenbürger

Ja, und jetzt steht schon fast die Taufe an. Ende des Monats wird unser jüngstes Familienmitglied getauft und ich habe vor meinem Urlaub noch schnell die Taufkarten gewerkelt. Da kam endlich wieder das ganze Stampin Up-Equipment zum Einsatz, das im Moment viel zu kurz kommt. Meine Tagen haben einfach nicht genug Stunden für all die Ideen, die mir im Kopf herumgeistern. Kennt das jemand von euch? Aber zeigen tue ich sie euch noch schnell.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Eine Einladung zur Taufe mit Stampin Up Artikeln gebastelt.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Folgt mir doch gerne auf facebook, Instagram (da findet ihr auch immer viele Blicke hinter die Kulissen in den Storys) oder Pinterest!

Für die großen Geschwisterkinder eine Tüte, zur Geburt, zur Einschulung, Kindergarten... süße Geschenkidee für Kinder

{einfach glücklich} Sei frech und wild und wunderbar!

Sei frech und wild und wunderbar! Glaubenssätze die Kinder stark machen.

Dieser Blogbeitrag enthält Werbung und ein Give-Away!

Zeit zum Gedankentanken

Ich blicke gerade auf zwei wahnsinnig schöne Urlaubswochen zurück. Mit meiner Familie und Freunden waren wir auf einer Finca in Andalusien. Mitten in einer hügeligen Berglandschaft und einem unglaublichen Ausblick inklusive.

Zwei Wochen ganz ohne Verpflichtungen und Haushalt und alles was Alltag eben ausmacht, sind ein wunderbarer Luxus den ich von der ersten bis zur letzten Minute genossen habe. Egal wo ich bin, meine Ideenbücher habe ich immer dabei.

Und in diesen zwei Wochen habe ich so unglaublich viele Ideen entwickelt. Ich war in einem absoluten kreativen flow, habe auch viel am Notebook geschrieben, während die anderen am Pool waren (wo ich zwischendurch natürlich auch immer mal eine Abkühlung gesucht habe). Und egal welchen Ausflug wir unternommen haben, alles hat mich inspiriert, überall habe ich etwas entdeckt, was in mir etwas zum Schwingen gebracht hat. Manches Andenken hat so auch den Weg in den Koffer gefunden.

Mit meinen Kindern habe ich mir ständig Geschichten ausgedacht und dazwischen habe ich viel gelesen. einfach glücklich, mein Jahresmotto passt so perfekt in diese Zeit, dass ich mir im Urlaub (ihr erinnert euch: kreativer flow) überlegt habe, dass ich euch ein paar Gedanken mitgebe, die meine diesjährige Urlaubslektüre in mir ausgelöst hat. Neben ein wenig Belletristik hatte ich in diesem Jahr zwei Bücher aus dem GU-Verlag dabei:

Das war einmal das neue Buch von Lars Amend „Why not?“ und zum anderen ein Buch von Meredith Gaston „Mit Dankbarkeit beginnt das Glück“.

Sei frech und wild und wunderbar! Glaubenssätze die Kinder stark machen.

Lars Amend kannte ich bis vor einigen Wochen nicht. Dann habe ich ein Podcast-Interview mit ihm bei Laura Seiler gehört, das mir ganz gut gefallen hat und so bin ich auf seine Bücher aufmerksam geworden. Auf Laura Seiler bin ich auch erst kurze Zeit vorher gestoßen. Durch die Beitragsreihe „einfach glücklich“ habe ich meinen Fokus in diesem Jahr ja in einem ganz besonderen Maß darauf gelegt, Gedanken zum Glücklich sein zu sammeln. „Why not?“ war da in diesem Jahr eine wunderbare Urlaubslektüre, denn der Autor schreibt darin über so viele Lebensthemen und Aspekte, die wirklich nach Nachdenken anregen. Im Urlaub hatte ich Zeit vieles zu reflektieren und tatsächlich haben viele Sätze in mir Gedanken ausgelöst.

Sei frech und wild und wunderbar! Glaubenssätze die Kinder stark machen.

Kinder mit Büchern fürs Leben stark machen

Wer den Blog schon länger liest, der weiß ja, dass ich in meiner Freizeit viel mit Kindern arbeite und in der Lese- und Schreibwerkstatt jede Woche Wege und Zugänge zu Büchern suche um die Welt der Literatur für Kinder und Jugendliche spannend und abwechslungsreich zu machen. Wenn ich mit den Kindern meine Zeit verbringe, ist mir eines immer ganz wichtig: das ist die Frage, was ich ihnen für ihr Leben mitgeben kann. Klar, da ist zum Einen die Freude am Lesen oder an der Literatur, denn in der Werkstatt geht es rein um Spaß an und mit Büchern. Wir sind ja keine Schule und es gibt keinen Leistungsdruck. In der Werkstatt sollen Bücher und Lesen einfach nur mit positiven Assoziationen verbunden werden.

Aber daneben will ich Kinder stärken, ihnen Selbstbewusstsein mitgeben, ihnen zeigen, dass in ihnen so viel Fantasie steckt und dass sie voller Ideen sind und dass sie so wie sie sind gut sind. Da gibt es so vieles, was wir Kindern auf ihrem Lebensweg mitgeben können. Bei Lars Amend habe ich eine Seite mit Glaubenssätzen für Kinder entdeckt, die mir so gut gefallen hat, dass ich die Sätze für meine Kinder graphisch gestaltet habe und sie ihnen für ihre Kinderzimmer ausgedruckt habe:

Diese Glaubenssätze machen Kinder stark! Auf dem Blog könnt ihr euch die Vorlagen downloaden. Perfekt als Geschenk für Taufe, zur Geburt oder zum Geburtstag aber auch zur Einschulung.

Sei frech und wild und wunderbar! Glaubenssätze die Kinder stark machen.

Mit Glaubenssätzen fürs Leben stärken

Und dabei ist mir dann ein Satz von Astrid Lindgren eingefallen, den ich ebenfalls so liebe und der eines ihrer berühmtestens Zitate sein dürfte. Da habe ich sowohl für mein kleines Backfräulein als auch für den Backhelfer jeweils eine eigene Variante entworfen:

Diese Glaubenssätze machen Kinder stark! Auf dem Blog könnt ihr euch die Vorlagen downloaden. Perfekt als Geschenk für Taufe, zur Geburt oder zum Geburtstag aber auch zur Einschulung.

Sei frech und wild und wunderbar! Glaubenssätze die Kinder stark machen.

Diese Glaubenssätze machen Kinder stark! Auf dem Blog könnt ihr euch die Vorlagen downloaden. Perfekt als Geschenk für Taufe, zur Geburt oder zum Geburtstag aber auch zur Einschulung.

Sei frech und wild und wunderbar! Glaubenssätze die Kinder stark machen.

Ehrlich: das ist es doch, was wir unseren Kindern mit auf ihren Lebensweg geben sollten. Meine Kinder bekommen die Sätze jetzt jeden Abend vor dem Einschlafen gesagt und ich wünsche mir, dass sie diese Glaubenssätze ganz tief in ihren Herzen verankern und immer an sich glauben.

Meine Mama und meine Schwägerin sind von der Idee ebenfalls sehr begeistert und hatten gleich den Gedanken, diese Sprüche doch als Geschenk zur Geburt zu nehmen. Das habe ich dann wiederum gleich aufgegriffen: schöne Rahmen drum. Fertig ist ein Babygeschenk. Auch zur Taufe wären diese Sprüche doch super! Ach, je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Anlässe fallen mir ein, wie man sie verschenken kann.

Falls ihr die Sprüche ebenfalls in die Welt tragen wollt, dann druckt sie euch doch gerne aus. Hier habe ich die Vorlagen: Du bist stark!, Sei frech und wild und wunderbar(1) und hierSei frech und wild und wunderbar.

Wie oft gehen all diese Sätze uns im Lauf des Lebens verloren. Wie viele Menschen haben auf einmal negative Glaubenssätze in ihrem Kopf und hadern mit dem Leben oder Lebenssituationen. Passend zu den Zitaten habe ich im letzten Beitrag ja auch schon unsere Sommerhausaufgabe vorgestellt. Im Grunde ist das auch eine wunderbare Gelegenheit mit Kindern schöne Aktionen zu teilen und ihnen dabei zu helfen ganz viele Sachen auszuprobieren.

Lars Amend schreibt in seinem Buch sehr viel zu dem Thema und regt zum Nachdenken und Umdenken an. Für mich waren alleine diese Sätze schon eine Inspiration!

Glücklich leben durch Dankbarkeit

Glücklich leben hat für mich auch viel mit Dankbarkeit zu tun und deshalb hat mich auch mein zweites Buch aus dem GU-Verlag sehr inspiriert. „Mit Dankbarkeit beginnt das Glück“ – das drückt es so genau aus. Vor Kurzem hatte ich euch ja schon einmal erzählt, dass ich morgens zum Beispiel immer mit einem Moment der Dankbarkeit in den Tag starte. Mittlerweile überlege ich mir auch abends immer drei Gründe, warum ich an diesem Tag mit einem Gefühl der Dankbarkeit ins Bett gehe.

Sei frech und wild und wunderbar! Glaubenssätze die Kinder stark machen.

In diesem Buch findet ihr ganz viele Möglichkeiten euch mit dem Gefühl der Dankbarkeit zu beschäftigen. Es gibt auch Ausfülllisten und dazu wunderschöne Aquarelle der Autorin.

Sei frech und wild und wunderbar! Glaubenssätze die Kinder stark machen.

Sei frech und wild und wunderbar! Glaubenssätze die Kinder stark machen.

Give Away- Gewinnt zwei Bücher

Zwei Bücher „Mit Dankbarkeit beginnt das Glück“ darf ich zudem unter meinen Bloglesern verlosen. Mit etwas Glück können sich zwei von euch also vielleicht sogar bald über das Buch freuen. Was ihr tun müsst um im Lostopf zu landen:

Verratet mir  einen Glaubenssatz, den ihr für ganz besonders wichtig haltet, entweder für eure Kinder oder für euer eigenes Leben.

Bis zum 26. August ist der Lostopf geöffnet. Ihr könnt hier, auf meinem facebook-Account oder auf meinem Instagram-Account einen Kommentar hinterlassen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Versendet wird innerhalb von Deutschland. Minderjährige müssen die Erlaubnis ihrer Eltern haben um bei dem Gewinnspiel mitmachen zu dürfen. Mit eurer Teilnahme erklärt ihr euch einverstanden, dass ich euren Namen beim Gewinnfall im Artikel bekannt geben darf.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

 

Babyparty – Spielideen und Freebies zum Ausdrucken

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Spielideen für die Babyparty

Wenn es um Partys vorbereiten geht, bin ich ja schwer zu bremsen. Ich liebe es einfach total mich in ein Thema zu stürzen und dann Ideen zu entwickeln. Zum Glück sind meine Kinder noch klein genug um in den nächsten Jahren massenhaft Mottopartys an ihren Geburtstagen zu schmeißen. Wir hatten in den letzten Jahren bereits eine Katzenparty, eine Dinoparty, eine Piratenparty oder eine Märchenparty. Dazu kamen eine Glücksparty zum Jahresanfang oder natürlich Halloweenpartys, denn Geburtstage reichen mir scheinbar nicht mehr.

Nun war ich schwer damit beschäftigt für meine Schwägerin eine Babyparty zu organisieren, denn unsere Familie bekommt ganz bald wieder Zuwachs und ich bin bald zum zweiten Mal Tante. Ich freue mich schon total mit meinem Bruder und seiner Frau auf das neue Familienmitglied. So eine Schwangerschaft geht ja irgendwie ruckzuck vorbei wenn man selbst nicht die Schwangere ist. Dann kann sie zugegebenermaßen auch verdammt lange dauern.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Hatte ich bei meiner ersten Schwangerschaft das Gefühl, die neun Monate rasen in Lichtgeschwindigkeit an mir vorbei (mir ging es glänzend und bis zum Schluss hatte ich eine solche Power), musste ich in meiner zweiten Schwangerschaft viel liegen, teils sogar im Krankenhaus am wehenhemmenden Tropf. Da habe ich gelernt, dass eine Schwangerschaft auch eine ganz schön ewige Zeit sein kann.

Glücklicherweise bin ich nun aus Sachen Schwangerschaft raus und kann mich ganz auf den schönen Teil der Babyparty konzentrieren. Nicht alles was aus Amerika kommt ruft bei mir gleich Begeisterungsstürme hervor, sei es Donald Trump oder massenhaft Fast Food, aber Gründe für Partys finden: das können die Amerikaner. Den Brauch der werdenden Mama eine kleine Überraschungsparty zu schmeißen, finde ich wunderbar. Da ich wie gesagt
a) wahnsinnig gerne Partys plane
b) genau so wahnsinnig gerne Menschen mit kleine Gesten überrasche und
c) finde, dass es immer einen Grund geben sollte, spontan zusammenzukommen,

war die Babyparty für meine Schwägerin quasi schon schönste Pflicht für mich. Und mit den neuen Medien bekommst du so eine Party ja auch megaschnell organisiert. Whats App Gruppe gründen, Freundinnen hinzufügen. Idee und Ablauf schildern und Aufgaben verteilen. Bähm, schon steht das Ding. Naja, so quasi. Unquasihaft ging es dann so, dass ständig jemand abgesagt hat. Da hieß es verdammt spontan sein und immer wieder neu schauen, ob noch genug Leute für Kuchen, Snacks und soweiter zur Verfügung stehen.

Aber wir sind Frauen und wir rocken das! Ehrlich: sobald du ein Kind hast, musst du eh ständig improvisieren und lernst, dass du auf alles eingestellt sein musst und am Ende doch alles ganz anders ist.

Babyparty im Garten

Letztendlich hatten wir einen herrlich angenehmen Frühlingstag erwischt so dass wir im Garten feiern konnten. Meine Schwägerin, die von ihrem Mann vorher gekonnt aus dem Haus gelotst wurde damit wir vorbereiten konnten, ahnte wirklich absolut gar nichts und war so megaüberrascht! Neben meiner Schwägerin (in der Mitte mit Blumenband im Haar) war tatsächlich die Hälfte der Gäste schwanger.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ein wenig Deko machte den Garten bunt und Getränke, Kuchen, kleine Knabbereien standen für die Partygäste bereit.
Und natürlich gehören zu einer Babyparty auch Spiele und die hatte ich im Vorfeld vorbereitet.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

 

Spielideen gibt es so viele verschiedene und wie ihr eine solche Party gestaltet, bleibt euch natürlich ganz alleine überlassen. Aber versprecht mir eins: lasst die werdende Mama niemals (wirlich niemals!) Babygläschen mit geschlossenen Augen probieren. Bäh! Das musste ich damals bei meiner ersten Babyparty über mich ergehen lassen und ich denke heute noch mit Grausen daran zurück (der Rest der Party damals war allerdings super!).
Also, fest versprochen?
Dann zeige ich euch hier ein paar Ideen wie ihr für Spielspaß auf der Babyparty sorgen könnt, ohne dass ihr die baldige Mama fast zum Erbrechen bringt.

Die Vorlagen, die ich für die einzelnen Spiele entworfen habe, könnt ihr euch sehr gerne ausdrucken. Am Ende des Beitrages habe ich alle Blätter für euch zum Download.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Wir haben zuerst Geburtstipps abgeben und dabei geschätzt, wie groß, wie schwer das Baby wird und wann es auf die Welt kommen wird. Nun sind wir schon alle gespannt, wer mit seinem Tipp am nächsten liegen wird. Gleichzeitig kommt man auch schnell ins Gespräch mit den anderen Gästen die schon Kinder haben. Da wird erzählt, wie groß die eigenen Kinder damals waren und ob sie Haare hatten oder nicht.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ein weiteres Schätzspiel ist das Babybauchmessen: dazu schneidet jeder Partygast ein Stück Wolle von einem Knäuel in der Länge ab, von der er den Umfang des Babybauchs schätzt. Da kommen schon ganz schön lustige Messungen heraus.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Besonders lustig fanden wir alle „Das Erbe“, dabei mussten wir uns alle entscheiden, welche Eigenschaften die Mama sich wohl für ihr Kind von sich oder vom Papa wünscht. Soll es den Humor eher von Mama oder Papa vererbt bekommen? Und den Charme? Da war reichlich Gelächter vorprogrammiert.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Und bei „Wünsche fürs Baby“ hat jeder Partygast für das Baby Sätze vervollständigt. Das hatte ein wenig was von den zwölf guten Feen, die Dornröschen mit guten Wünschen bedacht haben.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

A propos Baby: „Baby“ durfte auf der Babyparty nicht gesagt werden. Am Anfang der Party bekam jeder Gast drei blaue Klammern und bei jedem unbeabsichtigten „Baby“ musste man eine Klammer an den abtreten, dem der Versprecher aufgefallen war.

Kreativ waren wir zum Schluss beim Baby-Bodybemalen. Dazu habe ich im Vorfeld weiße Bodys und Textilstifte besorgt. Jeder Gast hat dann einen Body für den künftigen Erdenbürger gestaltet. Kleiner Tipp: in Sozialkaufhäusern bekommt man sehr oft für wenig Geld weiße Bodys. Die sind bereits getragen, gewaschen und eigenen sich wunderbar für die Aktion.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Eine kleine Erinnerung an diesen Tag haben wir dann auch noch gemeinsam gestaltet: auf eine kleine Leinwand habe ich einen Baumstamm gemalt, den wir dann alle mit einem Fingerabdruck von uns gestaltet haben. Später können dann weitere Gratulanten das Blätterdach noch vervollständigen.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Für die anderen Gäste gab es gegen Ende noch kleine Goodies in Form von Ritter Sport Mini-Täfelchen. Die Banderolen könnt ihr euch gerne auch hier ausdrucken.

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Und für die Mama? Da haben wir alle zusammengelegt und ihr ein „Wellnesspaket“ zusammengestellt mit Kerzen, Badezeug, Schokolade und manchem mehr. Denn sind wir ehrlich: als bald frisch gebackene Mama hat man Momente der Erholung dringend nötig!

Ideen für eine Babyparty: Spiele, DIY-Ideen, Geschenke und Spielvorlagen zum Ausdrucken

Und dann war sie auch schon wieder vorbei, die Babyparty. Mich kribbelt es bereits in den Fingern und ich bin dankbar, dass mein Backfräulein im Juli Geburtstag hat.

 

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Und hier alles zum Ausdrucken:

 

Babys Erbe Ein bisschen Mama, ein bisschen Papaund ganz vielWunder!

50 Prozent Mama 50 Prozent Papa

Babyparty - Vorlagen für eine Babyparty mit Spielideen und DIY-Tipps

Wünsche für dich 

Wettkarte Babyparty