Kategorie: Kreativ und selbstgemacht

Kreative Kleinigkeiten – DIY-Ideen – Geschenke und Mitgebsel

Prickelnde DIY-Idee: Badebomben homemade

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Badebomben von Lush

Zu meinem Geburtstag bekomme ich immer wunderbare Sachen geschenkt. Ganz viel Tee und Teezubehör ist da immer dabei, weil jeder weiß, dass er mich mit Tee glücklich machen kann. Küchenschnick-schnack bekomme ich oft, Bücher (leider viel zu selten, aber ich verstehe, dass sich keiner traut mir welche zu schenken: ich habe halt wahnsinnig viele) und dann seit einigen Jahren auch immer ein wenig Luxus von Lush.
Ich bin ehrlich gesagt immer zu geizig mir die tollen Körpercremes und Badebomben zu kaufen und deshalb freue ich mich immer sehr, wenn ich zum Geburtstag wieder solche kleinen Luxusartikel bekomme.

Es gibt aber noch zwei Mitbewohner, die sich über die Badebomben noch viel, viel mehr freuen: das sind das Backfräulein und sein kleiner Bruder. Die Beiden lieben Badebomben und im Endeffekt ist es so, dass wir entweder zu dritt in der Wanne landen (was definitiv nicht den Erholungswert hat, den ich mir von einem Bad ersehne), oder dass die Badebombe zusammen mit den Kindern in der Wanne landet.
Was nie vorkommt ist, dass ich alleine mit der Badebombe (was der ursprüngliche Plan stets ist) in der Wanne bin. Meine supertollen Badebomben den Kindern zu schenken, werte ich übrigens als Beweis extremer Mutterliebe.

Badebomben einfach selber machen

Doch nun haben wir einen Kompromiss gefunden, der uns alle begeistert: Wir machen unsere eigenen Badebomben – zusammen. Das ist wesentlich günstiger, macht auch noch doppelt Spaß (einmal beim Machen und einmal dann beim Baden selbst) und deine Badebomben werden besondere Unikate.
Zum Verschenken eignen sie sich auch ganz toll. Weihnachten kann kommen!

Auf Pinterest habe ich jede Menge Pins für homemade Kosmetik und kleine Geschenke zusammen getragen und auch einige Badebomben-Anleitungen findest du dort. Wir werden in nächster Zeit auch noch weitere Varianten ausprobieren. Für den Anfang haben wir uns bei Caroline vom bunten und sehr süßen DIY-Blog Madmoisell inspirieren lassen. Seit wir zum Kindergartenabschied Seifen gemacht haben, sind wir noch gut versorgt mit getrockneten Blüten und anderen Artikeln, die man für Kosmetik, Seifen und ähnlichen Dingen braucht. Lediglich die Acrylkugeln haben wir uns noch besorgen müssen.

Carolines Anleitung haben wir so ziemlich übernommen. Allerdings haben die Zutaten nicht für zwei Badebomben gereicht und deshalb werde ich dir unsere leicht abgewandelten Mengen und die Herangehensweise erklären:

DIY – sprudelnde Badebomben

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Zutaten für 2 Badebomben in oben genannten Acrylkugeln

125 g Zitronensäure

125 g Magnesiumsulfat (findet ihr auch als Epsom Salz)

60 g Speisestärke

250 g Natron

getrocknete Blüten, z. B. Kornblumen, Lavendel und Rosenblüten (ich kaufe bei dragonspice)

einige Tropfen Wasser

1 – 1,5 EL Mandelöl

einige Tropfen Duftöl

Lebensmittelfarben (ich benutze Pastenfarben von Wilton)

So wird es gemacht:

Die trockenen Zutaten werden miteinander vermischt.

Um bunte Farbverläufe zu erzeugen, haben wir in vier Schüsseln einige Tropfen Wasser gegeben. Mit einem Zahnstocher wird ein klein wenig Pastenfarbe in dem Wasser aufgelöst. Nun kommt das Duftöl und das Mandelöl in jede der vier Schalen (also in jede Schale ein klein wenig Mandelöl und Duftöl).

Gib die trockenen Zutaten hinzu (das darf jetzt ein klein wenig sprudeln) und vermische alles gut miteinander bis du eine gut durchfärbte und leicht bröselige Masse hast.

Nun geht es ans Schichten. Wir haben mit getrockneten Blüten begonnen, weil die optisch natürlich besonders auffallen, wenn sie außen an der Badekugel zu sehen sind. Wichtig ist, dass die Masse ganz fest gepresst wird. Sind beide Acrylkugeln gefüllt, werden sie fest aufeinander gesetzt.

Wir haben sie nun für eine halbe Stunde ins Tiefkühlfach gelegt. Man kann sie aber auch an der Luft austrocknen lassen, am besten über Nacht.

Egal wo du die Badekugeln trocknest: Die Schwachstelle der Badekugel ist die Mitte, in der beide Acrylkugeln schließen. Deshalb nach einer halben Stunde eine Hälfte vorsichtig ablösen und die Kugel noch einmal fest aber vorsichtig zusammendrücken, damit die Kugel nachher nicht in zwei Hälften zerfällt.

Danach weitertrocknen lassen.

Tipps: Wichtig ist, dass die Kugeln nicht zu viel Feuchtigkeit abbekommen. Im Grunde brauchst du das Wasser, um die Farbe gleichmäßig aufzulösen und die Kugeln gut zu durchfärben und um die trockenen Zutaten besser formen zu können. Auch das Öl ist nicht nur als Pflegezusatz wichtig, sondern auch um die Konsistenz hinzubekommen.

Zu viel Wasser führt aber dazu, dass

a) zu viel Natron und Zitronensäure vorab miteinander reagieren.

b) die Kugeln später auseinander fallen könnten, weil sie nicht genug Halt haben.

Also ganz sparsam mit dem Wasser umgehen.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

Noch eine Anmerkung zu den Farben: Warum Pastenfarben? Ich verwende in der Regel für so ziemlich alles die Pastenfarben von Wilton. Du brauchst nur minimale Mengen und hast schöne, kräftige Farben. Sie lassen sich extrem gut in Wasser auflösen und behalten ihre Leuchtkraft auch lange Zeit. Im Grunde hat man an den Farben ewig, so dass sie auf Dauer eine lohnenswerte Anschaffung sind. Für mein neues Buch (das im September erscheint) haben wir damit zum Beispiel die Knete gefärbt oder den Ozean in der Flasche blau eingefärbt.

Tipp vom Backfräulein:

Mit Glitzer ist alles noch schöner.

Wenn du wissen willst, warum die Badebomben so schön sprudeln, spring schnell zu Beckys neuem Blog. Da erklärt sie dir sehr schön, welche chemische Reaktion in deiner Wanne stattfindet. Ich habe natürlich schnell meinen Mann fragen können, denn er ist ja Naturwissenschaftler und hat den Kindern und mir direkt (und ausführlich) erklärt, wie das Sprudeln zustande kommt. Wenn du wissen willst, wofür du Epsom Salz bzw. Magnesiumsulfat dazu gibst: zum einen hat es einen Entspannungseffekt auf die Muskulatur, zum anderen liegt der Nutzen auch darin, dass es als Trocknungsmittel Verwendung findet.

Meine Kinder haben die erste Badebombe direkt ausprobiert und sie sprudelt wunderschön! Wir werden in den nächsten Tagen in Großproduktion gehen und überlegen schon, ähnlich wie beim Urlaub in der Tüte, wer nun alles von uns Badebomben bekommt. Ach, ich werde wohl doch noch einmal nachbestellen müssen.

Ich sende dir ein Lächeln!

Christine

DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.
DIY-Anleitung für herrlich sprudelnde Badebomben: kinderleicht gemacht, wundervoll duftend und zart pflegend. Die Anleitung findest du auf meinem Blog.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Kindergartenabschied – Selbstgemachte Seifen für die Erzieherinnen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Kindergartenabschied

Gerade bin ich ein wenig schwermütig. Nicht so richtig, aber ein wenig schon. Heute ist der letzte Kindergartentag meiner Tochter, meines Backfräuleins. Ein richtig großer Meilenstein geht zu Ende, der Eintritt in die Schule liegt vor uns. Da passt gerade der Spruch mit dem weinenden und lachenden Auge. Einerseits bin ich so unglaublich stolz und glücklich bald ein Schulkind zu haben. Ich sehe, wie sich mein Backfräulein in den letzten Wochen so nebenher die Welt der Buchstaben erschlossen hat und dass es höchste Eisenbahn für die Schule ist.

Gleichzeitig sehe ich immer noch das kleine Mädchen vor mir, das ich nun ein Stückchen weiter in die Welt entlassen muss.

Das Leben ist ein Fluss. Und alles ist immer in Veränderung. Nichts bleibt bestehen und alles ist im Wandel. Unser ganzes Leben befindet sich in einem Prozess des Annehmens und Loslassens. Und das ist gut so. Damit zu hadern bringt nichts. Dennoch gibt es diese Tage, an denen das Loslassen ein wenig schwerer fällt, wie an anderen Tagen.

Für mein Backfräulein beginnt nun bald ein neuer Zeitabschnitt und wir sind alle gespannt, wie ihr die Schule gefallen wird. Doch heute hieß es erst einmal Abschied nehmen von liebgewonnenen Erzieherinnen und Kindergartenfreunden. Im vergangenen Jahr hatte ja bereits ein kleiner „Abschied“ angestanden, als meine Tochter den Kindergarten gewechselt hat. Da hatten wir für die Erzieherinnen und Kinder des alten Kindergartens kleine Wachsmalstifte in Herzform hergestellt.

Gestern haben wir Seifen gegossen, die wir jedem Kind zum Abschied zusammen mit einem Päckchen Gummibären geschenkt haben. Schnell habe ich noch ein paar Zeilen gedichtet und fertig war das Abschiedsgeschenk für die Kinder.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Auch die Erzieherinnen haben von meiner Tochter eine Seife bekommen, für die haben wir aber ein wenig aufwendiger verpackt und noch einen Urlaub in der Tüte dabei gepackt, dazu eine selbstgemachte Karte für jede und ein Buch mit süßen Tischsprüchen. „Lirum, larum, lecker“ finde ich einfach klasse. Darin lernt ihr jede Menge Sprüche für den Tisch kennen, die man gerade mit Kindergruppen vor dem Essen toll aufsagen kann.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Auch dieses Mal habe ich für euch Freebies von dem Spruch gemacht, denn vielleicht liest jemand einmal diese Zeilen auf der Suche nach einem Kindergartenabschiedsgeschenk. Natürlich habe ich da den Namen weg gelassen und Platz für individuelle Signaturen gelassen. Hier könnt ihr euch die Kärtchen downloaden: Kindergartenabschied.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Seife selber machen

Seife herstellen ist eine sehr einfache und gleichzeitig wunderschöne Aktion, wenn man Rohseifen direkt verwendet. Mit Kindern würde ich niemals mit Seifenlauge arbeiten wollen, wie es der Fall wäre, wollte ich Seife komplett selbst herstellen.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Uns reicht das Einschmelzen, Beduften und Verzieren eigentlich schon vollkommen aus um stolz auf unsere Seifenstücke zu schauen. Die Seifenproduktion war dann auch eine Beschäftigung, die jeden von uns total begeistert hatte. Meine Tochter und mein Sohn waren mit Feuereifer dabei. Ein wenig Glitzer durfte nicht fehlen, dann wurden Kornblumen und Lavendel in die einzelnen Vertiefungen gelegt, Farben ausgesucht.

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Und der Stolz auf die fertigen Seifen war dann auch riesig! Wie ihr die Seifen gießen könnt, erkläre ich euch Schritt für Schritt. Ich bestelle meine Rohstoffe teilweise bei amazon (gerade wenn ich nur einen Artikel brauche oder es schnell gehen soll), fast immer nutze ich aber die Seite von Dragonspice. Die Auswahl dort finde ich großartig und die Qualität der Waren ist sehr gut. Wenn ihr Rohseife kauft, achtet immer darauf ob ihr weiße oder transparente Rohseife wollt.

DIY – Seifen herstellen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Ihr braucht: (für 36 Minigugl-Seifen)

1 kg Sheabutter Seifenbasis Rohseife

ca. 5 EL getrocknete Blüten (z. B. Lavendel und Kornblumen)

einige Tropfen ätherisches Duftöl (es gibt auch spezielle Düfte für Seifen)

wenn die Seifen farbig werden sollen: etwas Seifenfarbe oder Lebensmittelfarbe (die Pastenfarben von Wilton)

Gießformen (es gibt spezielle Seifenformen, jede gute Silikonform ist aber ebenfalls geeignet)

So wird es gemacht:

  1. Schneide die Sheabutter in kleine Stückchen, damit sie sich besser schmelzen lässt. Gib die Stücke portionsweise (ich habe das Kilo in 4 Portionen eingeschmolzen) in ein mikrowellengeeignetes Gefäß und schmelze sie bei niedriger Temperatur. Wichtig: die Seife darf nicht zu heiß werden. Alternativ zur Mikrowelle kann sie auch im Wasserbad geschmolzen werden.
  2. Nun rührst du einige Tropfen Duftöl ein.
  3. Soll deine Seife farbig werden, färbe sie nun mit ein wenig Lebensmittelfarbe oder Seifenfarbe ein.
  4. Möchtest du Blüten in deinen Seifen, lege einige in die Silikonform.
  5. Fülle die flüssige Seife nun in die Gießformen. Wenn du möchtest, kannst du die Formen nicht ganz ausfüllen und nach dem Abkühlen eine zweite Seifenschicht in einer anderen Farbe auftragen. Auch zwischen die Schichten kann man noch einmal Blüten streuen.
  6. Lasse die Seifen auskühlen und löse sie dann vorsichtig aus der Form.

Tipp: Wir haben noch ein wenig Glitzerpulver in die Gießformen gegeben. Auch das gibt einen hübschen Effekt.

Meine Kinder sind wahnsinnig stolz auf ihre Seifen und verschenken sie nun auch an andere total gerne. Oma, Opa, Freunde: alle bekommen nun kleine Seifen geschenkt. Bei der Farbwahl wird sehr deutlich, welches die Mädchen- und welches die Jungenseifen geworden sind:

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Abschied vom Kindergarten - Geschenkidee für Erzieherinnen und Kinder: kleine selbstgemachte Seifen

Nun heißt es die letzten Ferienwochen zu genießen. Wir haben noch viel vor und manches werden wir euch hier auf dem Blog auch zeigen. Habt ihr spezielle Ferienaktionen ins Auge gefasst?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Seifen selber machen ist gar nicht so schwer

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Reisen mit Kindern: Die Urlaubstüte

Entspannt mit Kindern verreisen: die Urlaubstüte - jede Menge Freude für unterwegs

Entspannt mit Kindern verreisen: die Urlaubstüte - jede Menge Freude für unterwegs

Ab in den Urlaub – Reisen mit Kindern

Auf drei wundervoll erholsame Urlaubswochen blicke ich gerade zurück. Reisen als Familie mit zwei Kindern ist ja nicht automatisch entspannend. Damit unser Urlaub aber die maximale Erholung für uns bereit halten konnte, habe ich bereits im Vorfeld an manchem Rädchen gedreht um die Weichen für einen rundum gelungenen Familienurlaub richtig zu stellen.

Meine Strategie seit Jahren: absolut keinen Stress im Vorfeld und was noch wichtiger ist: ohne jede Erwartungshaltung in den Urlaub starten. Nie sage ich mir der Urlaub muss jetzt so und so werden. Oder: DAS müssen wir unbedingt im Urlaub unternehmen. Ich lasse die Tage kommen und genieße die Augenblicke. Wir entscheiden sehr spontan worauf wir Lust haben und geraten so ganz schnell in einen angenehmen Entspannungsflow.

Selbst Kofferpacken stresst mich nicht. In der Regel schmeiße ich am Abend vorher alles in die Koffer was mir in dem Moment gerade wichtig erscheint und denke mir, dass alles andere im Notfall auch noch nachgekauft werden kann. Wobei wir bisher noch nie etwas wirklich Wichtiges vergessen haben. Für die Kinder überlege ich mir, welche Spielsachen den maximalen Spielwert haben und minimal im Platzverbrauch sind. In diesem Jahr haben beide Kinder zum ersten Mal eigene Rollkoffer dabei gehabt und waren wahnsinnig stolz ihr Gepäck selbst transportieren zu können.

Auf diese Weise tiefenentspannt sind die Bedingungen an sich schon einmal ganz gut um relaxt in den Familienurlaub zu starten. Was immer schnell kritisch werden kann, ist die Reise selbst. Ob Auto, Bahn oder Flugzeug: die wenigsten Kinder haben eine unendlich lange Aufmerksamkeitsspanne und dabei die Geduld eines Faultieres, das halb schlafend durch den Tag lebt.

Hörspiele hören, Vorlesen, Wer bin ich-spielen, Essen, Trinken, noch mehr essen und noch mehr trinken: dann sind Stunde 1 bis 2 einer Reise vorbei. Dann geht es meistens los: was können wir noch machen?

Wir haben in diesem Urlaub den Entschluss gefasst, auf die ganze Unterhaltungstechnik bewusst zu verzichten: also nix mit Tablet, Nintendo und co. Dafür gab es dann die (bitte Trommelwirbel denken) tadaaaa: Urlaubstüte!

Die Urlaubstüte oder Urlaubswundertüte

Auf die Idee mit der Urlaubstüte (nicht zur verwechseln mit dem Urlaub in der Tüte)  hat mich eine Freundin gebracht, die bei mir in der Lese- und Schreibwerkstatt zum Betreuerteam gehört. Verena erzählte mir irgendwann, dass sie als Kind immer eine Urlaubstüte von ihrer Mutter bekommen hat und nun auch bei jeder Reise für ihre Kinder eine Urlaubstüte hat.

Urlaubstüte und Tiefenentspannung? Das klang für mich erst einmal nach einer ganz anderen Art von Tüte, die wohl eher nicht kindertauglich zu nennen ist. Also musste ich gleich genauer nachbohren: was hat es denn mit dieser Urlaubstüte nun im Speziellen auf sich? Was ist da drin? Wofür braucht man die?

Entspannt mit Kindern verreisen: die Urlaubstüte - jede Menge Freude für unterwegs

In so eine Urlaubstüte könnt ihr so ziemlich alles packen, was ihr wollt, angefangen von kleinen Naschereien, etwas zu trinken bis hin zu Spielen für die Reise (wie wäre es beispielsweise mit einem selbstgemachten Tic, Tac, Toe?) oder einem neuen Hörspiel um es unterwegs zu hören. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. In diesem Jahr habe ich zum zweiten Mal eine Urlaubstüte für die Kinder gepackt und die Begeisterung ist wirklich riesig! Die Kinder sind supergespannt, was sich darin verbirgt und dieses Mal habe ich sie bereits von außen optisch aufgehübscht.

Wenn ihr die Idee gerne aufgreifen wollt, dann habe ich für euch die Vorlage als kostenloses Freebie zum Ausdrucken. Passend zu little. red. temptations. habe ich sie auch in rot (ok, rosa) für euch.

Freebie zum kostenlosen Download: Urlaubstüte mit netten Kleinigkeiten für Kinder

Hier könnt ihr euch die Urlaubstüte als kostenloses Freebie herunterladen.

Man kann sich überlegen, dass zum Beispiel zu jeder halben Stunde etwas aus der Tüte mit geschlossenen Augen herausgenommen werden darf. Dann könnt ihr die Neugier der Kinder noch länger in Schach halten. Und natürlich braucht jedes Kind am Besten seine eigene Urlaubstüte.

Entspannt mit Kindern verreisen: die Urlaubstüte - jede Menge Freude für unterwegs

Und weil ich Tütengeschenke immer soooo toll finde, habe ich euch auch noch ein Freebie erstellt, das ihr einfach nur als Wundertüte downloaden könnt. Was ihr da hineinpackt um andere glücklich zu machen, liegt ganz bei euch. Ihr könnt wieder zwischen zwei Farben wählen.

Freebie für eine Wundertüte: ausdrucken, aufkleben und jemanden ganz glücklich machen mit einer individuellen Wundertüte

Demnächst zeige ich euch auf dem Blog auch, was im Urlaub selbst niemals bei uns fehlen darf um jede Menge kreativen Spaß bei jedem Wetter zu haben und wie wir unsere Urlaubskarten mit den Kindern farbenfroh gestalten.

Und habt ihr schon meinen besonderen Abenteuer-Vorlesetipp gesehen? Mit Kindern und Jugendlichen könnt ihr mit Abenteuerspielbüchern auch für maximalen Vorlesespaß (nicht nur im Urlaub sorgen).

Aber jetzt verratet mir doch eure Tipps und Tricks in Bezug auf Reisen mit Kindern. Oder wisst ihr noch, was in eurer Kindheit auf Fahrten für Abwechslung gesorgt hat?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Entspannt mit Kindern verreisen: die Urlaubstüte - jede Menge Freude für unterwegs

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Urlaub in der Tüte – mit Freebies zum Download

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

DIY Geschenke

Ich liebe ja kleine, selbstgemachte Geschenkideen. Ob das das mittlerweile recht populäre „15 Minuten Weihnachten“ ist, ein Geburtstag im Glas oder andere liebevolle kleine DIY-Ideen rund ums Schenken. Auf Pinterest könnte ich mir manchmal Hornhaut an die Fingerkuppen pinnen, weil es so viele wundervolle Ideen gibt.

So wundert es auch nicht, dass ich die Grundidee für „Urlaub in der Tüte“ auch auf Pinterest entdeckt habe. Die Idee, ein kleines Stück Urlaub in der Sommerzeit zu verschenken ist ja denkbar einfach umzusetzen und gleichzeitig eine süße Geste. (Psst! Am Ende des Beitrages könnt ihr eine Ladung Urlaub in der Tüte auch gleich gewinnen!)

Ob man den „Urlaub in der Tüte“ an die ErzieherInnen oder LehrerInnen der Kinder verschenkt, an Arbeitskollegen oder Freundinnen: ich könnte gleich in die Großproduktion gehen und meine Kinder mit mir.

Denn die hatten beim Befüllen der Tüten wahnsinnig viel Spaß. Da wurde mit viel Liebe ausgesucht welche Schirmfarbe in welche Tüte kommt, welche Muscheln wir dazu packen, wie viel Sand in die Tüte soll. An letztgenannter Stelle musste ich regulierend tätig werden, weil wir sonst ein Sandmassaker in und um die Tüten herum gehabt hätten. Sand ist doch immer wieder etwas wunderbares.

Urlaub in der Tüte

In der Tütenvariante die ich gesehen habe, war ein Tütchen Tee, Schokolade, Schirmchen, Sand und Muscheln drin. Ich habe meine Urlaubstüten nun einfach noch etwas erweitert und neben Tee Entspannungsbad und Brause dazu gepackt und dann folgende Etiketten entworfen:

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

Gerne könnt ihr euch die Etiketten als Freebies gratis downloaden: Urlaub in der Tüte. Auf ein DIN A 4 Blatt gehen zehn Etiketten drauf.

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

Ein wenig doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite. Die Tüten mit Masking Tape aufgehübscht. Und fertig ist euer Urlaub in der Tüte auch schon.

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

Der Tüteninhalt noch einmal im Überblick:

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

Sand (z. B. Vogelsand)

Tüten

Eisschirmchen

Muscheln

Tee

Entspannungsbad

Brausepulver

optional Masking-Tape

und Etiketten

Und dann könnt ihr den Urlaub in der Tüte gleich schon weiterverschenken.

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

GIVE-AWAY

Ist jemand von euch urlaubsreif? Ich hätte hier noch eine Ladung „Urlaub in der Tüte“ zum Verschenken. Schreibt mir doch einfach in einem Kommentar, was euch in Urlaubsstimmung versetzt. Bis zum 16.07.2017 könnt ihr in den Lostopf hüpfen. Ich versende innerhalb Deutschlands.

Nachtrag: Gewonnen hat Bastelanja. Bitte schreibe mir deine E-Mailadresse.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Urlaub in der Tüte - eine kleine schnelle DIY Idee mit der ihr schnell für Urlaubsfreude sorgt

 

Hier findest du Freebies für einen Urlaub in der Tüte. Die DIY-Idee ist perfekt für Erzieherinnen, Lehrerinnen oder Menschen, denen man eine kleine Freude machen möchte.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Urlaub mit Kindern – TIC TAC TOE aus Strandgut

TIC TAC TOE mit Strandgut - Muscheln und Steinen - Kleines DIY

TIC TAC TOE mit Strandgut - Muscheln und Steinen - Kleines DIY

Zurück aus dem Urlaub

Drei wundervolle Urlaubswochen liegen gerade hinter uns. Unter der Sonne Spaniens haben wir für drei Wochen eine Finca gemietet und entspannt. Zum letzten Mal konnten wir die Vorsaison ausnutzen, denn mein Backfräulein wird in wenigen Wochen ein Schulkind sein. Dieses Jahr haben wir also noch einmal all die vorsaisonalen Vorteile ausgenutzt, angefangen mit bezahlbaren Preisen was Flug und Logis angeht, bis hin zu weniger Betrieb an Stränden, in Zoos und Restaurants.

Zum ersten Mal waren wir als Familie drei Wochen am Stück weg und diese dritte Woche, die macht schon etwas aus. Wir sind so richtig im Urlaub angekommen und waren alle so tiefenentspannt. Soll ich euch demnächst ein wenig mehr über die drei Wochen erzählen und euch mit in die sonnige Großregion Alicantes nehmen?

Ihr wisst ja, dass meine Kinder und ich äußerst sammelwütigfreudig veranlagt sind. Und so hat ein Tag am Strand auch schon ausgereicht, dass diverse Muscheln und Steine in unsere Taschen gewandert sind (von den Massen an Sand in Schuhen, Kleidern und Handtüchern ganz zu schweigen).

Zuhause angekommen stehen wir dann immer vor der Überlegung, was wir mit unseren Urlaubssouvenirs anstellen. Muscheln und Steine lassen sich ja herrlich verbasteln. Vor zwei Jahren hatten wir unser Strandgut genutzt, um einen Ozean in der Flasche zu bauen. Das ist nach wie vor immer noch ein Highlight im Kinderzimmer und (das verrate ich euch vorab) wird auch im neuen Bastelbuch von mir drin sein. Die Freude, die meine Kinder mit ihrem Ozean haben, wollte ich auf jeden Fall in dem Buch weitergeben. Da der Ozean aber noch vorhanden ist und wir zudem eine ganze Menge an Steinen und Muscheln mitgebracht haben, denken wir uns nun weitere kleine Bastelideen aus.

Heute haben wir Muscheln und Steine vergoldet und daraus dann TIC TAC TOE Spiele gemacht. Das ist eigentlich eine ganz praktische Idee, denn so liegen die Sachen nicht einfach nur irgendwo in der Wohnung sondern werden auch noch zum Spielen genutzt. Vergoldet sind die Muscheln und Steine aber auch so ein schöner Blickfang, wenn man sie nur als Deko nutzen möchte.

Für jedes Kind haben wir ein Spielfeld gemalt. Mein Vorschulkind konnte da direkt schon üben mit dem Lineal umzugehen. Die Spielfelder haben wir laminiert, damit wir sie auch draußen gut nutzen können und nicht ständig neue Felder brauchen.

TIC TAC TOE mit Strandgut - Muscheln und Steinen - Kleines DIY TIC TAC TOE mit Strandgut - Muscheln und Steinen - Kleines DIY

Tic Tac Toe im Garten

Und dann konnte es losgehen und wir begannen Runde um Runde zu spielen. Der Regen hat heute endlich aufgehört. Wir haben am Wochenende ja einen richtigen Temperaturschock bekommen, als wir aus dem sonnigen Süden ins verregnete Saarland zurück gekommen sind. TIC TAC TOE mit Strandgut - Muscheln und Steinen - Kleines DIY TIC TAC TOE mit Strandgut - Muscheln und Steinen - Kleines DIY

Für die Schultüte: ein Tic Tac Toe für die Pause

Und weil bei uns alles so langsam auf Schulstart steht, habe ich für diejenigen von euch, die ebenfalls noch auf der Suche nach Inhalt für die Schultüte sind (für Tipps bin ich euch äußerst dankbar), folgende Idee:

Verpackt das Spiel in ein kleines Organzasäckchen und schenkt es eurem Kind als Pausenspiel. Denn Tic Tac Toe nimmt keinen Platz und kein Gewicht im Ranzen weg und ist doch eine süße Spielidee für die Schulpausen.

Idee für die Schultüte: homemade Tic Tac Toe

Ich werde jetzt noch die ein oder andere Runde mit meinen Muschelsammlern spielen.

Euch sende ich wie immer ein Lächlen zu!

Christine

TIC TAC TOE mit Strandgut - Muscheln und Steinen - Kleines DIY

 

Merken

Merken