Kategorie: Kreativ und selbstgemacht

Kreative Kleinigkeiten – DIY-Ideen – Geschenke und Mitgebsel

Geschenke aus meiner Küche – Bodysrub homemade und ein Give Away von der Casa di Falcone

body srub3

ChristinebloggtWisst ihr was ich unter anderem am Bloggen so lieben? Die vielen Ideen, die man beim Lesen anderer Blogs bekommt! Eine ganz wundervolle Idee, ein Peeling einmal selbst zu machen, habe ich auf dem herrlichen Blog von der Casa di Falcone gesehen. Anna hat dort ein Zitronenpeeling hergestellt, welches ich sofort ausprobieren musste. Zum Glück hatte ich noch ein paar Biozitronen im Haus. Meersalz wurde umgehend gekauft und Olivenöl aus dem Vorratsschrank hervorgekramt.

Im Garten wächst der Rosmarin und das war auch schon alles was es an Zutaten braucht. Klasse oder?

Diesen Beitrag solltet ihr übrigens undbedingt bis zum Ende lesen, denn dort wartet ein richtig schönes Give-Away für euch!

body srub5

body srub 6

body srub2

Ich liebe Peelings und finde sie sind auch ein herrliches Mitbringsel oder eben Weihnachtsgeschenk. Schön verpackt macht so ein Glas doch wirklich etwas daher und getestet habe ich es auch direkt schon im Selbstversuch. Ergebnis: wunderbar babyweiche Füße (für mehr hatte das Peeling nämlich nicht mehr gereicht, nachdem ich alles schon so hübsch verpackt hatte). Ich werde gleich noch einmal alle Zutaten besorgen und mir dann auch einmal ein Ganzkörperpeeling gönnen.

Die Zitronen bringen einen wunderbar frischen Duft zum Tragen wenn man das Glas öffnet. Wer es noch intensiver mag, gibt ein paar Spritzer Zitronenduftöl hinzu.

body srub 4

Nun noch einmal aufgelistet, was ihr für dieses (dieses Mal nicht eßbare) Geschenk-DIY braucht:

500 g Meersalz (ich habe den Tipp von Anna befolgt und Totes Meer-Badesalz im dm gekauft)

Olivenöl

eine Biozitrone

wer mag: etwas Rosmarin und/oder ätherisches Zitronenöl

So geht es:

Die Schale der Zitrone wird mit einem Sparschäler abgehobelt und grob gehackt. Gebt sie zusammen mit dem Meersalz und dem Olivenöl in eine Schüssel und vermischt das Ganze gut. Nach Belieben gebt ihr nun noch etwas Rosmarin oder das Zitronenöl hinzu. Dann füllt ihr die Mischung in Gläser. Ich hatte nur noch 200 ml Gläser und habe drei herausbekommen.

Nun nach Lust und Laune verzieren. Tolle Etiketten findet ihr bei der Casa di Falcone: Etiketten

Zum Verpacken habe ich mich übrigens einmal quer durch meinen Bastelschrank gewühlt. Bäckergarn, Masking Tape, Zeitungspapier (siehe nächstes Foto), Seidenpapier, Bänder, Packpapier, Stoffreste, Tortenspitze… da kam alles querbeet zum Einsatz. Die Idee mit den gemalten Zitronen stammt übrigens aus meinem neuen Lieblingsheft „Plätzchen und Geschenke aus meiner Küche“. Und weitere schöne Ideen findet ihr bei Anna auf ihrem Blog.

body srub1

body srub7

body srub

Und nun darf ich euch noch ein ganz tolles Give-Away verkünden! Bei Anna habe ich lieb angefragt, ob sie uns passend zu unserem heutigen Blogpost einen Bogen der schönen Body-Srub-Etiketten zur Verfügung stellt.

Anna war sofort dabei und es kommt sogar noch besser: sie hat euch ein richtig schönes Paket zusammen gestellt das ihr gewinnen könnt. Im Paket (das ich selbst am Liebsten gerade behalten würde) enthalten sind:

Körperpeeling_Zitrone_0768-600x799

– Aufkleberbogen Body Srub
– 5 Gläser (100 ml) wie auf Annas Foto
– 5 Holzspaten
– 1 Rolle Bäckergarn

Na, was sagt ihr? Wer will da nicht ins Lostöpfchen hüpfen? Und wie ihr das machen könnt erzähl ich euch jetzt: schreibt uns unter diesem Beitrag ob ihr selbst auch gerne Sachen aus eurer Küche verschenkt, egal ob süß oder salzig, zum essen oder wie hier als Kosmetik. Gerne dürft ihr uns auch Links zu passenden Blogposts schicken. Wir sind gespannt, welche Ideen in euren Küchen schon umgesetzt wurden.

Und natürlich würden wir uns sehr freuen, wenn ihr diesen Post auf fb teilt. Das Give-Away läuft bis zum 30.12. Weihnachtstag. An Silvester geben wir die Gewinner bekannt. Da die Casa die Falcone bis zum 06.01.2014 Weihnachtspause macht, wird der Gewinn nach der Pause an den oder die glückliche GewinnerIn versendet.

 

Auch hier steht nun die Gewinnerin fest: es ist Karin Frodyma, die sich über dieses schöne Give-Away freuen darf. Herzlichen Glückwunsch liebe Karin. Bitte sende mir deine Adresse zu: christine_sinnwell@web.de

Geschenke aus meiner Küche – Cookie-Mix in der Flasche und ein Give-Away

cookiemix4

Backmischungen zum Verschenken

Backmischungen in Gläsern und Flaschen zu verschenken ist momentan ja ein richtig kleiner Trend. Und ich kann es auch absolut nachvollziehen. Denn mit wenig Aufwand lassen sich hier ganz wunderbare Mitbringsel herstellen. Ich habe selbst auch schon einige Male solche Mischungen verschenkt und in diesem Jahr auch erstmals eine geschenkt bekommen im Rahmen der Wichtelaktion von Sandra (from Snuggs kitchen). Da hat mich die liebe Jenny (Kuchen-Schlacht.de) mit einer superleckeren Cookie-Mischung beschenkt.

Eine besonders hübsche Mischung für Cookies aus dem Glas habe ich in meinem liebgewonnenen Heft „Plätzchen und Geschenke aus meiner Küche“ entdeckt und direkt ausprobiert. Und mit direkt meine ich tatsächlich: lesen und sofort in die Küche flitzen und nachschauen, ob man alle Zutaten da hat. Jaaa! Alles vorhanden, also nix wie loslegen!

So sind direkt zwei Flaschen voll Cookie-Backmischung entstanden und es werden noch mehrere folgen. Denn dieses Rezept hat es mir total angetan. Und auch das Aufhübschen der Flaschen könnte ich in Serienarbeit betreiben so viel Freude hat es mir gemacht.

Ihr sucht noch ein absolutes Last-Minute-Weihnachtsgeschenk? Dann ist dieser Cookie-Mix genau das Richtig für euch! Und wenn ihr eine Zutat nicht im Haus habt, könnt ihr fast alle auch durch etwas anderes ersetzen. Mit diesem Grundrezept kann man herrlich variieren.

Cookie-Backmischung in der Flasche

cookiemix

Für ein 500 ml Glas benötigt ihr folgende Zutaten:

150 g Mehl

50 g gehackte Haselnusskerne

2 EL Kakaopulver

125 g Zucker (hier kann man auch 50 g Zucker durch Rohrzucker ersetzen)

1 Prise Salz

50 g gemahlene Mandeln

50 g Mandelblättchen

Ausserdem für die Cookies:

cookiemix2

100 g weiche Butter

1 Ei

1-2 EL Sahne

Und so geht es:

Schichtet die Zutaten bis auf die Butter, das Ei und die Sahne in eine saubere Flasche (oder in ein Glas). Achtet beim Befüllen darauf, dass ihr die Zutaten farblich abwechslungsreich schichtet. Habt ihr noch etwas Luft nach oben, dann füllt noch ein wenig Mandelblättchen oder Haselnusskerne mehr ein. Wichtig ist, dass die Zutaten wirklich bis oben hin geschichtet sind.

Die Zubereitung geht dann folgendermaßen:

Schmelzt die Butter und lasst sie abkühlen. Dann verquirlt ihr das Ei mit der Sahne mit dem Handrührgerät. Die Butter schlagt ihr unter. Dann müsst ihr nur noch die Backmischung unterheben und alles gut mit den Knethacken verkneten. Stellt den Teig eine Stunde lang kalt.

Heizt den Ofen auf 155° C (Umluft) vor. Mit bemehlten Händen formt ihr ca. 15 Cookies und legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Lasst Abstand zwischen den Keksen und backt sie 20 – 25 Minuten lang.

Lasst sie auf dem Backblech 10 Minuten abkühlen und auf dem Kuchengitter dann vollkommen auskühlen.

Tipp: Ihr könnt die Cookies natürlich noch mit Schokoraspeln, Nüssen, etc. verfeinern oder variieren. So könnt ihr ganz leicht Geschmacksnuancen in das Ganze bringen.

DIY: Die Flaschen lassen sich wunderbar dekorieren und aufhübschen. Ob ihr die Flaschen mit Packpapier, Stoffresten oder kleinen Tortenspitzen dekoriert, bleibt euch überlassen. Ich nehme gerne Etiketten von der Casa di Falcone oder von kukuwaja oder stanze mir welche aus. Die Backanleitung habe ich einfach aus Tonpapier gefaltet und mit etwas Dekoband und einem Sternchen befestigt.

Eine andere Flasche habe ich mit etwas Spitze dekoriert. Einfach aber schön.

cookiemix1

cookiemix3

Wenn euch diese Cookie-Backmischung in der Flasche nun auf den Geschmack gebracht hat und ihr Cookies herstellen wollt, habe ich aber auch noch zwei Empfehlungen auf dem Blog für euch. Kennt ihr schon meine Schokoladen-Cookies? Die sind schon so die ein oder andere Sünde wert. Oder die Zimtschnecken-Cookies? Eine Mischung aus Zimtschnecken und knusprigen Cookies? Ach, was sag ich euch: Cookies findet ihr reichlich hier auf dem Blog. Schaut einfach bei den Rezepten, wenn ihr noch Inspiration braucht.

Give-Away

Und wie angekündigt, haben wir ein tolles Give-Away für euch. Fünf Ausgaben von Plätzchen und Geschenke aus meiner Küche gibt es für euch zu gewinnen. Was ihr tun müsst?

Unter allen regelmäßigen Lesern unseres Blogs (fb, Bloglovin, Pinterest, Mail…) die diesen oder andere Beiträge bis Heiligabend  kommentieren, verlosen wir die Ausgaben. Also schreibt uns! Wir freuen uns sehr auf eure Kommentare, denn durch euch wird dieser Blog lebendig! Die Auslosung erfolgt am ersten Weihnachtstag.

Wenn ihr das Give-Away auf fb teilt, schenken wir euch ein zweites Los.

Bitte schreibt im Kommentar auch wie ihr unserem Blog folgt und ob ihr den Beitrag geteilt habt.

Merken

Geschenke aus meiner Küche – Chai-Trinkschokolade

chai3 ChristinebloggtKennt ihr das? Es ist gar nicht mehr so lange bis Weihnachten. Die Geschenke sind mehr oder weniger gekauft. Aber für den ein oder anderen fehlt doch noch eine Kleinigkeit. Vielleicht etwas, das auch eine persönliche Note enthält. In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, manchem meiner Freunde eine kleine Köstlichkeit aus meiner Küche zu schenken. Und in diesem Zusammenhang habe ich ein wirklich wundervolles Heft im Zeitschriftenregal entdeckt, das randvoll mit schönen Rezepten aber auch tollen DIY-Ideen ist.

Aus der Reihe Land Edition ist es das Heft „Plätzchen und Geschenke aus der Küche“. Beim oberflächlichen Durchblättern im Laden (ich musste ja wissen, ob sich ein weiteres Backheft auch lohnt) dachte ich direkt schon: Ab in den Einkaufskorb! Und beim Intensivlesen zu Hause wurde ich nicht enttäuscht. Richtig schöne Geschenkideen findet ihr. Und das auch sehr vielfältig. Ob süß, sauer, herzhaft, da ist von allem etwas dabei. Und gleichzeitig findet ihr ganz viele hübsche Ideen zum Gestalten von Verpackungen. Das Ganze mit Materialien, die nicht teuer oder aufwendig zu besorgen sind. So, dass man eigentlich gleich loslegen kann.

geschenke aus meiner küche

Und das habe ich dann auch getan und gleich einmal das ein oder andere ausprobiert. Meine Freunde werden sich freuen!

Ich möchte euch an dieser Stelle ein Rezept für Chai-Trinkschokolade vorstellen, das mir ganz besonders gut gefallen hat. Meiner kleinen Küchenhelferin ging beim Zubereiten auch das Herz auf. Beim Schokoladezerkleinern kam endlich wieder ihre geliebte kleine Mühle von Tchibo zum Einsatz und sie durfte fleißig die Schokoraspeln herstellen.

chai

Hmmm, und dann der Duft der Gewürze. Einfach nur lecker! Ich werde bald auch ein Glas für mich selbst herstellen, denn die erste Ladung ist schon komplett verpackt und bereit verschenkt zu werden.

Hier das Rezept für die Schokolade:

Es reicht für ca. 8 Portionen.

100 g Zartbitterschokolade

2 EL Rohrzucker

1/2 TL Zimt

1/4 TL Kardamom

1/4 TL Muskat

1/4 TL Gewürznelken

(zusätzlich für ein Glas: 200 ml Milch)

Hackt die Schokolade in feine Raspel. Ihr könnt eine Reibe benutzen oder ein Wiegemesser. Die Gewürze werden alle fein gemahlen (wenn ihr sie nicht eh schon gemahlen gekauft habt).

Gebt die Gewürze mit der Schokolade und dem Zucker in ein Glas und rührt vorsichtig alles um.

Für die Chai-Trinkschokolade erhitzt ihr dann ca. 200 ml Milch und gebt je nach Intensität des Geschmacks 2-4 EL der Mischung in die Tasse. Rührt, bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat.

chai1

Kleiner Tipp: Dabe ein paar Mal tief einatmen und den Geruch der Gewürze in sich aufnehmen! Da wird es doch gleich ein wenig weihnachtlich, oder?

Kleines DIY: Ich habe die Chai-Mischung in ein Einkochglas gefüllt. Auf den Deckel kam ein kleiner Aufkleber, der bestempelt wurde. Masking-Tape diente mir zum Versiegeln. Das Etikett habe ich mit der Zierrandschere aus Packpapier ausgeschnitten. Sternchen drauf und fertig.

chai2

Mit diesem Beitrag starten wir in eine Themenwoche für alle, die noch ein Geschenk aus ihrer Küche brauchen. Wir werden euch jeden Tag etwas vorstellen, was ihr verschenken könnt, lecker, praktisch, bastelbar… es wird alles vertreten sein. Freut euch auf viele Last-Minute-Weihnachtsideen!

Und morgen starten wir dann auch ein kleines, feines Give-Away für euch, denn wir haben fünf Hefte „Plätzchen und Geschenke aus der Küche“ zum Verlosen für euch bereitgestellt bekommen. Toll, oder? Wie ihr in unseren Lostopf hüpfen könnt, erfahrt ihr dann im morgigenn „Geschenke-aus-meiner-Küche“-Post!

Vielen Dank an den freundlichen Kontakt zu Meine Landküche. Wir freuen uns sehr, dass Sie die Idee direkt aufgegriffen haben!

Himbeerlikör und Vanilleextrakt aus eigener Herstellung

ChristinebloggtNoch nie habe ich so viel in meiner Küche hergestellt, wie in den vergangenen Monaten. Das liegt mit Sicherheit an der Bloggerei. Nicht nur an meiner eigenen, sondern auch an den vielen tollen Beiträgen und Ideen, die ich ständig in anderen Blogs kennen lerne. Da gibt es ja tausend fantastische Inspirationsquellen. Und natürlich schaue ich auch gerne in Backbücher und – hefte.

Zwei herrliche und kinderleichte Ideen habe ich in zwei meiner neuen Lieblingsbücher gefunden. Einmal einen Himbeerlikör auf den ich schon sehr gespannt bin und dann selbstgemachtes Vanilleextrakt.

Letzteren habe ich bei Cynthia Barcomi  in Let´s bake entdeckt. Dieses Buch habe ich euch hier schon einmal vorgestellt.

Der Himbeerlikör stammt aus einem anderen Buch, das ich nicht mehr missen möchte. „Geschenke aus meiner Küche“ von Annik Wecker. Auch zu diesem Buch findet ihr eine Rezension: Klick.

Himbeerlikör

himbeerlikör1

Für ca. 2 Liter braucht ihr:

400 g Zucker

1 Vanilleschote

500 g Himbeeren (TK oder frisch)

750 ml Wodka

himbeerlikör2

Und so geht es:

Schneidet die Vanilleschote längs auf und lasst sie mit dem Zucker und 400 ml Wasser in einem Topf langsam aufkochen. Von Zeit zu Zeit rührt ihr um, damit sich der Zucker vollständig auflöst. Lasst die Masse 5 Minuten köcheln und nehmt dann den Topf vom Herd. Nach dem Abkühlen gebt ihr die Himbeeren dazu und füllt mit Wodka auf. Nun kommt alles in ein großes Glas, das fest verschlossen wird. Lasst den Likör gute zwei Wochen durchziehen und füllt ihn dann in sterile Flaschen um. Die Himbeeren könnt ihr im Likör lassen. Optisch sieht das gut aus.

Der Likör ist ca. ein Jahr haltbar. Und was ihr auf den Bildern sehr schön erkennen könnt, ist meine neu entdeckte Liebe zur „Casa di Falcone“. Dort findet man diese tollen Etiketten, Stempel und ganz vieles mehr. Da macht das Schönmachen der Flaschen genau so viel Freude wie die Zubereitung.

ab Juni138

Vanilleextrakt

Ihr braucht für 250 ml Extrakt:

1 Vanilleschote

250 ml Wodka oder einen anderen 40%igen Alkohol (ich habe Rum genommen)

1 Glas mit Schraubverschluss

So geht es:

Schneidet die Vanilleschote in zwei bis drei Stücke und gebt sie in das Glas. Dann gießt ihr den Alkohol darüber, so dass die Schoten vollständig bedeckt sind.

Auch hier ist nun ein wenig Geduld gefragt. Denn das Extrakt muss mindestens zwei Wochen durchziehen. Schüttelt das Ganze zwei bis drei Mal die Woche gut durch.

Der Extrakt hält sich durch den Alkohol ewig und kann auch immer wieder mit etwas Alkohol oder einem neuen Stück Vanilleschote aufgefüllt werden.

vanielleextrakt

Ein Dankeschön an meine Liebsten – Schokokekse

Steffibloggt

Muttertag, Vatertag, Valentinstag… Alles Tage, an denen man seinen Liebsten eine besondere Freude macht. Aber eigentlich könnte man doch auch mal einfachso Danke sagen. Das hat sich auch Faboulus Food gedacht und ein tolles Sommerevent ins Leben gerufen. Viele von uns wurden dadurch mal wieder daran erinnert Danke zu sagen.

sommerevent21

Ein Keks sagt doch mehr als tausend Worte.

Und deswegen habe ich mir gedacht, ich sage mal Danke an alle meine Liebsten und nicht nur einer Person allein.

Kekse

Dazu gehören:

– an erster Stelle meine Eltern. An sie geht auf jeden Fall die größte Tüte Kekse. Die beiden sind immer für mich da, hören mir zu egal welche Probleme ich habe und würden alles für mich machen! Danke!

– an zweiter Stelle kommt mein Liebster. Er darf ja so oder so immer naschen und hat von dieser Portion eine spezielle „Festivalration“ bekommen. Unsere Facebookfollowers haben ja schon gesehen, wie toll er mich mit Ikea überrascht hat und allein das sind schon Kekse wert. Danke für alles!

– und dann werde ich den Rest der Kekse schön verpacken und an meine tollen Freunde. verteilen. Mit ihnen kann ich immer lachen, Spaß haben und mit einer ganz besonderen Freundin auch bloggen!!! Danke ihr Lieben!

Und nun zum Rezept:

Zuerst schneidet ihr 175g kalte butter in Würfel und verknetet diese mit 100g Puderzucker, 1Pck Vanillinzucker, 1Eigelb und einer Prise Salz mit Hilfe des Knethaken.

250g Mehl und 30g Kakao darübersieben und alles gut verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank.

2 Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 180Grad vorheizen. Teig erneut kurz durchkneten und auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 4mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher (Größe nach Wahl) Kreise ausstechen, auf das Blech legen und mit Buchstabenstempel Worte einprägen. Anschließend die Kekse ca.10cm backen.

Schön verpacken und verschenken (oder selbst naschen).

Verpackungstipp:

Es müssen nicht immer teure Papiertüten sein! Macht sie doch selbst.

Ihr nehmt etwas Seidenpapier und beklebt die vordere Seite einer normale Brottüte mit diesem Papier. Oder ihr dekoriert sie mit Maskingtape.

Viel Spaß beim Nachmachen!