Kategorie: Kreativ und selbstgemacht

Kreative Kleinigkeiten – DIY-Ideen – Geschenke und Mitgebsel

Muttertagskarten mit eingebautem Blumengruß

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Bald ist Muttertag

Heute habe ich eine Muttertagskarte für euch, die der ein oder anderen Mama vielleicht den Muttertag ein wenig verschönert. Es ist ganz seltsam: als ich Ende des Jahres meinen Geburtstag gefeiert habe, hatte ich einen Wunsch. Ich habe mir von all meinen Freunden Zeit gewünscht. Und eigentlich sollte dieses Jahr das Jahr werden, in dem ich ständig schöne Tage mit meinen Freundinnen und Freunden habe. In dem wir gemeinsam grillen, wandern, kreativ sind, brunchen, unterwegs sind… meine Freunde waren total kreativ als es darum ging mir Zeit zu schenken.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Wir werden diese Zeitmomente irgendwann nachholen. Nun freue ich mich, wenn wir uns Zeit nehmen zum Briefe schreiben, telefonieren, mailen. Auch für meine Mama hatte der Muttertagsplan schon festgestanden: im vergangenen Jahr sind wir statt Geschenk zum ersten Mal gemeinsam frühstücken gegangen und haben uns eben auch Zeit geschenkt. Zeit nur für uns. Ohne die Kinder, ohne die Männer. Und das war so wunderschön, dass wir es für dieses Jahr dann gleich festgehalten haben.

Doch das Leben geht nun einmal seine eigenen Wege und so machen wir hier das Beste aus der Zeit in der der Corona-Virus unser Leben bestimmt.

Dafür gibt es dann zumindest eine mit extraviel Liebe gefüllte Muttertagspost. Und als Zugabe zur Liebe verstecken sich im Blumentopf dann auch gleich noch Blumensamen. Ich dachte mir, dass das doch eine wunderschöne Geste ist: man sieht den Blumen beim Wachsen und Nachher beim Blühen zu und denkt immer an den anderen.

Muttertagskarte

Für die Karten braucht ihr:

braunen Tonkarton in A5 (in der Mitte gefalzt)

Kleber

Heißkleber

Grünen Karton

Schere

Blumensamen und einen Teefilter (ein Kaffeefilter geht auch)

buntes Papier

So wird es gemacht:

Halbiert den Teefilter, so dass ihr nur das untere Ende habt. Füllt etwas Blumensamen in den Teefilter und faltet ihn so, dass der Samen nicht rausfällt. Klebt ihn unten auf der Karte gut fest.

Aus dem grünen Karton schneidet ihr einen Stengel und ein Blatt aus und klebt es ebenfalls auf die Karte.

Nun kommt die Blume: Schneidet euch einen Kreis aus buntem Papier und schneidet diesen dann spiralförmig bis zur Mitte. Danach rollt ihr von außen angefangen, das Papier bis zur Mitte hin zusammen. Dafür habe ich euch ein Video gemacht. Da seht ihr ganz einfach erklärt, wie die Blumen funktionieren.

Am Ende klebt ihr mit Heißkleber die Blume fest an der Mitte des Kreises fest. Dann ab auf die Karte und fertig.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Wer mag, stempelt noch Mama drauf. Und das Wichtigste ist dann natürlich die Botschaft die ihr euren Mamas in die Karte schreibt. Ich selbst bin nun blumendreh-süchtig. Ich verbastle hier einen Rest nach dem anderen. Vor Jahren hatte ich schon einmal die Ranunkeln gemacht (so heißen diese Blüten) und auch da konnte ich mich kaum noch stoppen. Damals habe ich eine bebilderte Anleitung für euch gemacht.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Muttertagskarte etwas einfacher: Variante für Kinder

Für Kinder habe ich auf der Lesenische die gleiche Karte, aber in einer wesentlich einfacheren Blumenvariante. Nix mit Heißkleber! Außerdem findet ihr auf der Lesenische auch noch einen total schönen Buchtipp für Mamas. Ich liebe das Buch! Ja, und die Anleitung, wie man ein Muttertagselfchen schreibt, gibt es dort auch in dieser Woche.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Mit den Samstagsbeiträgen auf der Lesenische halten wir ja unsere Lese- und Schreibwerkstatt am Laufen und schauen, dass wir den Kindern auch weiterhin jede Menge Inspirationen schenken können. Und ehrlich: eine Woche ohne Lese- und Schreibwerkstatt ist für mich einfach nicht vorstellbar!

Gerade im Moment schießen ununterbrochen Ideen durch meinen Kopf und in den nächsten Wochen werdet ihr auf der Lesenische gaaaanz viele Inspirationen rund um Bücher und Leselust-Ideen finden.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Märchenfiguren aus Klopapierrollen

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Märchen gestalten

Erinnert ihr euch an meinen vorletzten Beitrag, in dem ich euch zur Märchenzeit einlade? Nachdem wir dort aus Korken Märchenfiguren gebastelt haben, habe ich mich nun den Klopapierrollen gewidmet, um diese in die Welt der Märchen zu entführen.

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Wir haben im letzten Beitrag ja bereits Waldtiere aus Klopapierrollen hergestellt und während die Kinder damit beschäftigt waren, habe ich angefangen, kleine Szenen von Märchen auf die Rollen zu malen und diese dann auszuschneiden.

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Und ich muss sagen, dass es unglaublich viel Freude macht, auf diese Weise kleine Szenen entstehen zu lassen. Zum Glück sind noch reichlich Klopapierrollen vorhanden, denn wir sammeln sie ja ständig, genau so wie Eierkartons, Konservendosen etc.

Gerade jetzt kommt uns dieser Bastelvorrat sehr zugute.

Märchenfiguren gestalten

Du brauchst im Grunde nur leere Klopapierrollen, einen Bleistift, einen schwarzen Finliner, eine guteSchere und Holzstifte.

Ich habe mir meinen Grundriss vorgemalt und dann die Rolle bemalt. Dieses Mal habe ich mich für Holzstifte entschieden, so dass die Figuren nicht so kräftig in der Farbgebung sind. NachColorieren habe ich die Umrandungen dann mit einem Finliner nachgezogen. Wer kräftige Farben bevorzugt, findet in den Acrylstiften, die ich euch im Beitrag der Korken empfohlen habe, eine gute Alternative.

Ausgeschnitten wird dann zum Schluss. Das ist die kniffeligste Angelegenheit.

Und fertig sind eure Märchenfiguren.

Ich habe nun erst einmal Sterntaler und Rotkäppchen gemacht, habe aber schon Ideen für die nächsten Figuren.

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen

Und ganz herzlich lade ich dich an dieser Stelle noch einmal ein, bei der Märchenzeit mitzumachen!

Welche Szene würdest du für dich denn wählen?

Ich sende dir ein Lächeln.

Christine

Märchenfiguren ganz einfach aus Klopapierrollen basteln - super um mit Kindern das Thema Märchen darzustellen  

Tiere basteln aus Klopapierrollen

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Das geheime Leben der Klopapiertiere

Alles begann mit einer Aufgabe, die die Pfadfinder vom Stamm Albert Schweitzer (an dieser Stelle freundliche Werbung an die Pfadis!) ihren Pfadfindern und Wölflingen gestellt hatte.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Die Kinder sollten einen Quatsch-Brief an eine Tierschutzorganisation verfassen und begründen, warum man das Klopapier nun unter Tierschutz stellen soll. Der Hintergrund zu dieser Aufgabe sind natürlich die zahlreichen Hamsterkäufe, rund ums Klopapier. Es ist ja tatsächlich selten in den Regalen geworden.

Das Backfräulein ist gleich kreativ geworden und hat mir einen Brief diktiert. Uns war natürlich sofort klar, dass es nur die geheimen Klopapiertierchen sein können, die man schützen muss. Die, die am Ende der Rolle gut getarnt als graue, unscheinbare Pappe übrig bleiben.

Mit den fantasievollen Augen des Künstlers entdeckt man darin schnell die unterschiedlichsten Tiere. Wir haben gleich einige Waldtiere darin entdeckt und diese dann gestaltet.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Waldtiere aus Klopapierrollen

Wenn ihr die Tarnung erst einmal durchschaut habt, findet ihr sicherlich auch ganz viele Tiere in den Klopapierrollen. Und ehrlich: ich glaube vielleicht liegt darin der Sinn des Klopapierhamsterns begründet. Vielleicht haben mittlerweile einige Menschen die Klopapiertierchen entdeckt und sammeln sie nun eifrig. Und die ganze Papierverpackung drum herum ist nur schmückendes Beiwerk?

Wenn du selbst kreativ werden willst, brauchst du nur Acrylfarbe oder eine andere gut deckende Farbe. Für Details empfehle ich gerne Acyrlstifte. Zwei wirklich gute Produkte, die wir benutzen, habe ich euch schon in der Märchenzeit empfohlen. Da zeige ich euch, wie ihr Märchenfiguren aus Korken gestalten könnt. Und vielleicht bekommt der ein oder andere ja gerade Lust, seine Kreativität bei unserer Märchenzeit auszuleben? Wir freuen uns auf Ideen, rund um die Welt der Märchen.

Zurück zu den Waldtieren:

Neben Klopapierrollen und Acrylstiften braucht ihr nur noch Pinsel. Und optional könnt ihr natürlich mit getrockneten Blättern, kleinen Ästen etc noch kreativer werden.

Das Backfräulein und ich haben die Rollen erst mit weißer Acrylfarbe grundiert. Nach dem Trocknen haben wir dann mit den Stiften die Details gemalt.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Und wenn ihr gerade auf der Suche nach Ideen zu Toilettenpapierrollen-Nutzungsmöglichkeiten seid (wow, dieses Wort würde beim Scrabble wirklich Punkte bringen): rund um Ostern findet ihr auf dem Blog beispielsweise Kressehase, Eierbecher oder einen kleinen Sämann als Bastelidee.

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Das Backfräulein und ich wünschen euch viel Freude beim Entdecken der Klopapiertierchen. Wir sind hier schon mit den nächsten Pfadfinderaufgaben beschäftigt. Denn die haben sich noch einiges ausgedacht, damit die Kinder keine Langeweile erfahren.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Tiere aus Klopapierrollen basteln macht Spaß und geht so einfach. Wir basteln Waldtiere mit den Kindern.

Märchenzeit – Vorleseglück und Kreativspaß

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Geborgenheit schenken

Wie gehen wir mit Krisen um? Das ist eine sehr persönliche Frage und die Antworten darauf werden sehr unterschiedlich ausfallen. Hamstert der eine Klopapierberge, verschanzt sich der Nächste vielleicht hinter Büchertürmen und wieder ein anderer ignoriert die Krise auch einfach und lebt sein Leben weiter wie bisher.

Als die Coronakrise richtig ernst zu werden begann, entstand in meinem Kopf die Idee der Märchenzeit. Alles über die Aktion findet ihr auf der Lesenische.

Märchenzeit

Bei der Aktion geht es in Kürze gesagt darum, dass Eltern ihren Kindern ein Märchen vorlesen. Denn Vorlesen ist für mich mit dem Gefühl tiefer Geborgenheit verbunden. Als ich klein war, habe ich die Vorlesestunden mit meiner Mama so unsagbar genossen, ich habe es so geliebt mich in ihre Arme zu kuscheln und mich bei ihr ganz sicher zu fühlen.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Und Sicherheit ist etwas, was Kinder gerade sehr brauchen. Sich geborgen fühlen und gut aufgehoben: wie schön ist es, sich für sein Kind bewusst Zeit zu nehmen und mit ihm gemeinsam in eine Geschichte einzutauchen. Alle Sorgen treten in diesem Moment einen Schritt nach hinten und man wird ganz präsent.

Märchenzeit – gemeinsam kreativ werden

Mit der Märchenzeit möchte ich euch einladen, mit euren Kindern gemeinsam eine wunderschöne Auszeit vom Alltag zu nehmen. Gemeinsam etwas zu backen, zu bauen oder zu gestalten. Und andere Eltern mit eurer Idee zu inspirieren. Denn wir alle brauchen gerade jetzt diese kleinen Auszeiten, die uns Luft holen lassen, die uns wieder ein wenig frische Energie spenden.

Mit meinen Kindern lese ich gerade auch viel. Natürlich nicht nur Märchen, aber auch. Einen der Klassiker, das Rotkäppchen, haben wir uns nun für die Märchenzeit vorgenommen und haben aus Korken Märchenfiguren gebastelt.

Rotkäppchen – Märchenkorken basteln

So, wie andere gerade Klopapier horten, horte ich ja die leeren Klopapierrollen – bei uns auch liebevoll Bastelrolle genannt und leere Eierkartons, Kronkorken und eben Korken. Auf diversen Feiern lasse ich sämtliche Korken verschwinden um sie dann für Bastelideen zur Verfügung zu haben.

Man kann die Korken mit Acrylfarbe bemalen. Wir lieben allerdings Acrylstifte. Die finde ich persönlich für Kinder wesentlich einfacher zu handeln. Sie eignen sich auch sehr gut um beispielsweise Steine zu bemalen.

Wenn ihr einen Tipp braucht: bei amazon* gibt es beispielsweise diese hier oder diese. Ich finde es sehr gut ein Set mit feiner Spitze und eines mit breiter Spitze zu kombinieren.

Das Gute an diesen Stiften ist, dass man auf angetrocknete Farben auch sehr gut eine zweite Farbe auftragen kann. Gleichzeitig sind sie sehr deckend.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Und dann kann das Märchen auch schon nachgespielt werden. Das Backfräulein und der Bastelbub sind nun im Korkenrausch und überlegen gerade, ob sie nicht noch weitere Märchenfiguren bemalen um dann die Märchen zu mixen. Rotkäppchen fällt durch den Brunnen zu Frau Holle. Schneewittchen begegnet Rapunzel. Und die Bremer Stadtmusikanten nagen das Lebkuchenhaus an.

Wer weiß, was da im Kinderzimmer für neue Märchen entstehen? Das Märchenbuch im Hintergrund ist übrigens ein ganz Interessantes: es erzählt Grimms Märchen ohne Worte. Stattdessen findet man nur Piktogramme, die man mit den Kindern gemeinsam entschlüsseln kann. Und auch der Aracari-Verlag hat eine Rotkäppchenvariante ohne Worte, die ich sehr interessant finde.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Zurück zum Anfang des Beitrages. Vielleicht ist die Märchenzeit eine Variante von dem, wie ich selbst gerade mit dieser Krisenzeit umgehe. Ich versuche, meinen Kindern den Alltag so schön und bunt wie möglich zu machen und versuche auf meine Art ein wenig Freude in die Welt zu bringen.

Das Beste daraus machen… das versuchen wir hier gerade jeden Tag. Und vielleicht habt ihr Lust bekommen, die Märchenzeit mit einer eigenen Idee noch ein wenig bunter zu machen?

Vielen Backideen rund um Märchen findest du in einem Beitrag, den ich vor Jahren hier in einer Märchenzeit gesammelt habe.

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

Ich schenke euch ein Lächeln.

Christine

Märchenzeit! Mit Kindern zum Märchen Rotkäppchen basteln. Aus Korken gestalten wir Märchenfiguren mit denen man die Geschichte nachspielen kann.

* Affiliated Links: Wenn du bei amazon über diese Links einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision, ohne das der Artikel für dich dadurch teurer wird.

Dufte Badecupcakes – Rosenblätter Blütenduft

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Atempause und Seele baumeln lassen

Dieser Beitrag enthält Werbung*

Seit Monaten habe ich eine neue Leidenschaft, die mich total begeistert. Ich glaube angefangen hat es mit dem Einzug des Zirbenlüfters vor über einem Jahr. Ungefähr da habe ich festgestellt, welche unglaublichen Auswirkungen Düfte auf uns haben können.

Waren meine Beduftungsversuche vorher noch recht unbeholfen, bin ich durch das Zirbenöl zum ersten Mal darauf aufmerksam geworden, wie wichtig ein gutes, absolut natürliches Öl als Grundlage für dein Einsatz ist. Also tat ich das, was ich immer tue, wenn mich etwas fasziniert: ich begann zu recherchieren, zu lesen. Ich verschlang Bücher, Blogs und Zeitschriftenartikel.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Und ich tauchte tief ein in die Welt der ätherischen Öle, so tief, dass heute kein Tag vergeht, an dem ich meine Düfte nicht im Gebrauch habe. Nach wie vor herrscht in meinem Schlafzimmer der Zirbenduft. Im restlichen Haus und im Kinderzimmer wechseln die Düfte nun aber nach Stimmungslage und Tageszeit.

Wir sind allesamt auf den Riecher gekommen, könnte man sagen. Meine Kinder lieben es, sich abends Duftmischungen in ihre Diffuser neben dem Bett gemeinsam mit mir zu mischen. Gerade fange ich an, Kosmetik selbst herzustellen und die ätherischen Öle auch in meiner Küche und in meinem Alltag einzusetzen.

Nachdem ich in der Vergangenheit recht wahllos meine Öle eingekauft habe (Etikett sieht schön aus, steht irgendwas von echt und Öl drauf), habe ich mittlerweile herausgefunden, dass es himmelhohe Unterschiede in der Qualität gibt. Mit dieser Erkenntnis ging für mich auch die Suche nach hochwertigen Herstellern los, denn die Qualität ist wirklich das A und O, beim Einsatz von ätherischen Ölen.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Gerne werde ich euch in Zukunft meine zwei, drei liebsten Firmen vorstellen, die mich mit ihren Düften wirklich verzaubert haben, denn ich finde es ganz wichtig, dass man Händler erfährt, die mit wirklich hochwertigen Ölen arbeiten. Heute möchte ich euch die Firma feeling – Zauber der Düfte vorstellen. Die österreichische Firma handelt mit absolut naturreinen, wunderbar duftenden Ölen. Zwei ihrer Öle habe ich heute in ein Badezimmer-DIY gepackt und ich kann euch eines verraten: seitdem möchten meine Kinder am Liebsten jeden Tag in die Badewanne hüpfen.

Weil ich so absolut, so restlos begeistert von der Wirkung von ätherischen Ölen bin, möchte ich euch auf dem Blog gerne mitnehmen auf meine duftige Reise und werde euch in Zukunft neben den gewohnten Rezepten, DIY-Ideen und Basteltipps auch Lieblingsideen rund um ätherische Öle vorstellen.

Schreibt mir doch gerne in einem Kommentar, ob euch das Thema interessiert und vor allem auch, was euch besonders gefallen würde. Rezepte? DIY-Ideen? Kosmetik?

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Mein erstes Duftrezept ist ein Cupcake. Ich dachte, dass das doch wunderbar zum Blogthema passt. Nur dass er dieses Mal eben nicht zum Anbeißen ist, sondern in die Badewanne wandern darf. Zudem eignet er sich auch noch herrlich zum Verschenken. Ehrlich: ich bin ja selbst fast versucht, hineinzubeißen. Inspiriert hat mich ein Beitrag, den ich vor Urzeiten einmal bei Schnin entdeckt habe und immer schon einmal ausprobieren wollte.

Sinnlich-duftende Badecupcakes

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Du brauchst:

für ca. 10 Stück

für die Böden:

100 g Natron *

50 g Zitronensäure *

25 g Milchpulver *

30 g Kakaobutter*

einige Tropfen Seifenfarbe *

5 Tropfen Neroli *

5 Tropfen Ylang-Ylang

Für die „Sahne“:

60 g Kakaobutter

12 g Kokosöl

40 g Natron

20 g Stärke

20 g Zitronensäure

20 g Milchpulver

5 Tropfen Neroli

5 Tropfen Ylang-Ylang

Optional: einige Tropfen Seifenfarbe

Deko: z. B. Nonpareilles oder getrocknete Blütenblätter wie Rosenblätter

So wird es gemacht:

Schritt 1: die Böden

Milchpulver, Natron und Zitronensäure sowie einige Tropfen Seifenfarbe miteinander vermischen.

Die Kakaobutter im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die ätherischen Öle einrühren und die Masse gut miteinander verkneten.

Die Masse sollte nicht mehr ganz krümelig sein und leicht formstabil sein.

10 Cupcakeförmchen bis zum Rand mit der Masse füllen und diese gut festdrücken.

Tipp: Ich verwende kleine Förmchen aus Silikon.

Eine Stunde auf der Heizung aushärten lassen. Tipp: Unter Umständen lässt man die Masse besser über Nacht aushärten, z. B. wenn sie etwas feuchter ist.

Schritt 2 die Cupcake-Sahne:

Kakaobutter und Kokosöl im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Achtet darauf, dass das Wasser nicht kocht. Die Öle einrühren.

Milchpulver, Natron, Stärke sowie Zitronensäure einrühren. Optional kann auch hier die Masse eingefärbt werden.

Alles gut miteinander vermischen.

Nun die Masse mit dem Handrührgerät kräftig aufschlagen, so dass eine schöne, formbare Konsistenz entsteht. Das kann einige Minuten dauern.

Anschließend die Masse in einen Spritzbeutel mit hübscher Spritztülle geben und auf die Böden jeweils einen Teil der Masse auftragen.

Nonpareilles oder Blütenblätter zur Verzierung darauf geben und noch einmal gut trocknen lassen. Bei mir war die Masse nach einer Stunde fest.

Tipps:

Bis zum Benutzen oder Verschenken sollten die Badecupcakes kühl gelagert werden.

Ich nutze dafür gerne Metalldosen, die ich im Keller deponiere. Auch ätherische Öle mögen es gerne kühl (nicht kalt) und dunkel. Da passt das ganz gut zusammen.

Ich habe anfangs ziemlich viel nach Zutaten gesucht. Bei amazon findet ihr vieles. Bestellt ihr dort über einen der Links, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass der Einkauf für euch teurer wird.

Auch bei feeling selbst findet ihr eine feine Auswahl an Zutaten.

Natron, Stärke, Kokosöl bekommt ihr auch in der Drogerie oder im Lebensmittelgeschäft.

Und an dieser Stelle sage ich es gerne noch einmal: das Wichtigste ist die Qualität der Öle. Bei Zitronensäure, Natron etc. könnt ihr nicht viel falsch machen. Aber achtet auf wirklich hochwertige Öle.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Ylang-Ylang und Neroli sind beides sehr wertvolle Öle. Beiden wird nachgesagt, dass sie eine entspannende Stimmung verursachen, was ich für sehr passend für die Badecupcakes fand.

Ylang-Ylang ist zudem bekannt für seine sinnliche Wirkung. Neroli gilt als eines der ausgleichendsten Düften überhaupt. Es lässt Stress an einem abperlen und hilft beim Entspannen. Es ist ein stimmungsaufhellender Duft, der einen gut in seine eigene Mitte zurück bringt.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Mehr Infos und natürlich auch die Öle findet ihr bei feeling, die mir für diesen Blogpost die Öle gesponsert haben und die ich euch absolut weiterempfehlen kann, was die Qualität der Öle betrifft.

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Herrlich entspannend - Badecupcakes einfach selbst machen. DIY Idee für Wellness-Freunde. Perfekt für die Aromatherapie mit Neroli und Ylang Ylang Öl.

* Werbung: Wie immer könnt ihr davon ausgehen, dass ich euch auch in diesem Beitrag nur Produkte vorstelle, die mich absolut überzeugen und begeistern. Für die Badepralinen wurden mir Öle von der Firma feeling zur Verfügung gestellt, die ich testen durfte.

Und bei Links die zu amazon führen, handelt es sich wie immer um Affiliated Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn ihr über diese Links dort einkauft, ohne dass der Artikel für euch teurer wird.