Kategorie: Karten

{Kreativ-Rausch} oder: Ran an die Schneidebretter Mädels!

1-DSC_8499

Heute nehme ich euch nicht mit in meine Küche sondern auf einen Bastelworkshop – obwohl: zumindest ein Teil der Gäste hat ja in der Küche gebastelt. Von daher gibt es heute zwar kein Rezept aber doch Einblicke in mein umfunktioniertes Küchenreich, das gestern zur Bastelzone geworden ist, nebst meinem Esszimmer.

Wer dem Blog schon länger folgt, weiß ja, dass ich dank Ilona vom süßblog dem Stampin Up-Virus erlegen bin und seit zwei Jahren auch als Demo nebenher Kreativkurse gebe. Manchmal bei Kundinnen und manchmal eben auch bei mir zuhause.  Bis heute weiß ich nicht ob ich Ilona ewig dankbar dafür sein soll, dass ich durch sie Stampin Up kennen gelernt habe oder ihr den Hals umdrehen sollte, denn ich gebe es gerne zu, meine Wunschliste ist nicht unerheblich lang. Und dann kommen so Gedanken wie „Brauch ich eine private Altersvorsorge?“ oder „Ist ein Bausparvertrag wirklich so wichtig?“

Gestern war ich selbst also die Gastgeberin einer Stempelparty und habe mir im Vorfeld so manchen Gedanken gemacht, was wir gemeinsam basteln wollen. Da ich sowohl ein paar erfahrene Bastlerinnen erwartete, wie auch Teilnehmerinnen die zum ersten Mal Stampin Up kennen gelernt haben, sollte es nicht zu schwer werden und natürlich auch einiges aus dem neuen Katalog geben. Eine total süße Verpackungsidee habe ich bei Pinterest auf Claudias Kreativblog gefunden.

05-DSC_8530

Die Grundidee für diese Karten habe ich von Nicole die den wunderschönen Blog Wertschatz schreibt.

11-DSC_8546

Tagelang habe ich vorab Karten gewerkelt und für jeden Gast natürlich auch ein Gastgeschenk gemacht. Ich habe die Popcorn-Schachtel dazu zum ersten Mal getestet und bin sehr begeistert von dieser neuen Verpackung.

01-DSC_8511

Zum ersten Mal hat jeder Gast eine Art Tischset bekommen, auf das ich die neuen Stempelfarben gestempelt habe. 03-DSC_8525

Zehn bastelwillige Mädels fanden sich so am Morgen bei mir ein und schon bald wurde äußerst kreativ gebastelt. Was mich auf jedem Workshop aufs Neue fasziniert, sind die wunderschönen Ideen, die dann entstehen. Ich liebe es einfach, inmitten von so viel Kreativität und Bastelfreude zu stehen.

08-DSC_8538

09-DSC_8541

Da es speziell ein Set, den „Wald der Worte“, nur in diesem Monat gibt, habe ich hier noch zwei Kartenideen für diejenigen, die am Überlegen sind, ob sie das Set brauchen oder auch für die, die es haben und Inspiration suchen.

06-DSC_8531

Und ein weiteres Set ist nicht im Katalog erwähnt, aber ab jetzt bestellbar. „Von mir gestempelt“ heißt es und ich finde es großartig weil ich ja so wahnsinnig gerne selbstgemachte Sachen verschenke.

Von_mir_gestempelt_Flyer-470x608

Ich werde am Sonntag (14.08.) die nächste Bestellung aufgeben.

Hier noch zwei Werke von meinen Teilnehmerinnen:

10-DSC_8543

12-DSC_8547

Für die Nichtbastlerinnen unter euch zum Trost: ganz bald wird auch wieder der Ofen angeworfen und ich versorge euch mit Rezeptideen. Aber momentan bin ich im absoluten Bastelrausch! Selbst das Backfräulein schwelgt im Glück und will zusammen mit dem kleinen Bruder basteln. Wie könnte ich da Nein sagen?

Wie immer die süßesten Grüße

Christine

P.S.: Und speziell für Saskia noch der Link zu meinem Pinterest-Valentinstags-Board auf der du auch die süße Herzverpackung findest!

{Im Wald der Worte} Endlich wieder ein Einsatz am Basteltisch

1-DSC_8456

Neben dem Backen und Büchern schlägt mein Herz ja noch ganz doll für ein drittes B – dem Basteln. Und das habe ich in den vergangenen Monaten immer ganz hinten angestellt. Höchstens im dringendsten Geburtstagskarten-Notfall bin ich schnell in die Bastelecke gehuscht und habe im Eiltempo für mich hingewerkelt. Abends wenn die Kinder im Bett waren.

Denn sobald ich tagsüber den Weg zur Bastelecke einschlage kommt es sofort dazu, dass die Kinder begeistert basteln wollen. Das finde ich generell recht klasse, habe ich selbst aber etwas vor, weiß ich in solchen Momenten dass mein eigenes Projekt gerade außerhalb meiner Reichweite gerutscht ist. Denn Kinder-Bastel-Projekte laufen in der Regel so ab:

Der Bub entdeckt die Stampin Up-Tierbabys und die Dinos und will sofort stempeln. Das bedeutet. Stempelkissen, Stempelblock, Farbe, Papier, Saubermachkiste auf den Tisch und ohne dass wir überhaupt gestartet sind, ist der Tisch schon gut gefüllt.

Doch dann fehlt ja noch die Tochter: die sucht großzügig gefühlte zwanzig Stempelsets und ebenso viele Stempelkissen heraus, braucht auch gleich eine große Papierauswahl und ich bin eine Viertelstunde locker damit beschäftigt, die Sachen aus der Bastelecke an den großen Eßtisch zu schleppen, der sich langsam zum Stempel-Mekka entwickelt, auf dem sich nun Papiere, Stempel und Farben lustig türmen.

Dann geht es los und bald sind zwei Kinder im Stempelrausch und die Hände werden in Rekordzeit immer bunter. Mit wachsendem Buntheitsgrad der Kinder und des Papiers erwachsen dann auch Geschichten zu den Stempelbildern in ihren Köpfen.

Ich bekomme von Dinokämpfen erzählt und von den lieben Pflanzenfressern. Das Backfräulein alias Bastelfräulein erzählt mir von Elfenwelten in denen es zahlreiche Zauberblumen gibt. Und so vergeht dann locker ein halber Nachmittag. Ich werde zum Handlanger degradiert der Stempelkissen öffnen und schließen darf, für neues Papier sorgen kann und die Stempel noch einmal gründlich nachreinigt bevor sie zurück in die Verpackung kommen.

Doch abends nach ausgiebiger Aufräumaktion kann ich dann eben hin und wieder mein Bastelreich zurück erobern und was dabei zum Beispiel entsteht, habe ich hier für euch einmal dabei.

Es ist eine Schüttelkarte mit der wir uns bei den Erzieherinnen meiner Tochter für die schöne Kindergartenzeit bedankt haben. Und wenn ich mir jetzt vorstelle, wie viel Zeug ich für die Karte verwendet habe, kann ich nun sagen, dass ich weiß warum der Basteltisch der Kinder immer so wüst aussieht: eindeutig haben sie diese Veranlagung von mir geerbt. Muss in den Genen liegen, dass wir beim Basteln in den totalen Materialrausch geraten.

3-DSC_8461

2-DSC_8458

Nur diesen Monat gibt es von SU ein Stempelset das „Wald der Worte“ heißt und in das ich schon sehr verliebt bin wie ihr an der Karte sehen könnt.

Wald-der-Worte1

Für die BastlerInnen unter euch: ich werde am 15. August eine Sammelbestellung machen und falls ihr etwas braucht, meldet euch doch einfach. Auch wenn ihr den neuen Herbst-Winter-Katalog braucht, schreibt mich an. Ich schicke ihn euch dann rechtzeitig zu.

Der Wald der Worte wurde bei uns schon im Feenreich verbastelt (Tochter: „Oh, das ist der Baum der Lebensfreude und wer unter dem sitzt kann immer glücklich sein“) und für die Dinos gab es „Blätter für die lieben Pflanzenfresser“ die wir mit der Big Shot dann fleißig ausgestanzt und unter die Dinos geklebt haben.

Ich muss euch mal Fotos von den Bastelwerken der Kinder machen.

So, und nun husche ich noch einmal zurück zum Basteln, denn die nächsten Projekte stehen an und ich nutze schnell die Zeit der frühmorgendlichen Ruhe.

Grüße aus der Bastelwelt

Christine

{Vernasch mich!} Mit dieser Karte geht Liebe tatsächlich durch den Magen

2-DSC_7844

Erinnert ihr euch an die Esspapierdeko, die ich kürzlich für mich entdeckt habe? Mittlerweile ist es so, dass ich das Esspapier genau so toll finde wie meine Kinder. Und deshalb kam mir diese Woche der Gedanke, eine essbare Karte zu basteln – für meine Tochter, die sooo gerne Post bekommt und gleichzeitig sooo gerne Esspapier nascht.

Und gerade beim Erstellen der Karte habe ich festgestellt, wie schön es sein kann, zwei Interessen miteinander zu verbinden. Denn ich habe sowohl einiges an Material aus meinem Bastelsortiment verwendet als auch in meinem Backschränkchen gewühlt.

Und hier habe ich für euch das Ergebnis: einen essbaren Valentinsgruß.

Wenn es euch interessiert, wie das Ganze funktioniert und worauf ihr achten müsst, habe ich hier die Anleitung:

1-DSC_7841

Vorab: die Grundkarte könnt ihr nicht essen. Da habe ich ein Papier in Aquamarin genommen und in Flüsterweiß eine Lage darauf geklebt, die ich zuvor mit dem Timeless Textures Set von SU bestempelt habe.

Doch der Rest ist komplett zum Knabbern geeignet.

Ich habe ein rosafarbenes Esspapier mit Herzen geprägt. Dann kam das Blooming Heart-Framelite-Set zum Einsatz. Mit diesem habe ich das Herz und die Blume ausgestanzt. Auch den Schmetterling habe ich so mit der Big Shot ausgestanzt. Diesen habe ich in der Mitte ganz zart mit einem scharfen Messer angeratzt, so dass ich die Flügel ganz leicht nach oben biegen konnte. Die Buchstaben wurden ebenfalls ausgestanzt. Mit der Itty-Bitty-Herzstanze kamen die kleinen Herzen hinzu. Und dann ist die Karte auch schon fast fertig und muss nur noch zusammen gesetzt werden und hier könnt ihr natürlich keinen normalen Kleber verwenden. Die Lösung war in meinem Fall essbarer Kleber, den ich zum Zusammenkleben verwendet habe. Aber alternativ könnte auch ein sehr steifer Puderzuckerguß funktionieren (das versuche ich demnächst einmal aus.

Ja, und so wie ich in meinem Bastelschrank jede Menge Perlchen und Glitzerzeugs habe, habe ich in der Küche tausende Nonparailles und Kuchendeko und damit habe ich dann die kleinen essbaren Glitzerakzente gesetzt. 3-DSC_7852

Worauf müsst ihr achten? Esspapier ist natürlich schneller zerrissen wie das bei normalem Papier der Fall ist, deshalb muss man einfahc etwas zarter mit dem Papier umgehen. Und ihr dürft nicht zu viel Kleber nehmen, weil das Papier sonst etwas aufweicht. Das solltet ihr auch immer im Hinterkopf haben, wenn ihr Esspapier auf Torten etc verwendet. Am Besten erst kurz vor Verzehr in die Creme stecken.

Nun bin ich gespannt, ob mein kleines Backfräulein die Karte tatsächlich isst oder ob sie neben der Pancake-Katze in ihrer Sammlung stehen wird.

Wie gefällt euch denn die Idee mit der essbaren Karte? Eure Meinung würde mich sehr interessieren.

Süße Grüße

Christine

{Herziges}Kleine Anleitung

1-DSC_7813

Nachdem ich euch im letzten Beitrag allerhand Herziges gezeigt habe, kam gleich von drei Leserinnen die Frage, wie ich die rote Herzkarte gemacht habe bzw. was ich alles dafür verwendet habe. Das freut mich natürlich sehr und gerne erkläre ich euch, was ihr alles für die Karte braucht.

Die verwendeten Materialien sind alle von Stampin Up und beim Zusammensuchen was ich alles gebraucht habe, habe ich gerade nicht schlecht gestaunt, wie viel manchmal selbst für ein kleines Projekt zusammen kommt.

Papier: Glutrot und Savanne sowie Flüsterweiß

Stempelkissen: Glutrot und Savanne

Stempel: Timeless Textures und Herzklopfen

Stanze: Herzblatt, kleine Herzstanze aus dem Itty Bitty-Stanzset sowie für die ganz kleinen Herzen: Herzkonfetti

Wink of Stella-Glitzerstift in Clear

Sowie das Schneidebrett, ein Schwämmchen und natürlich Klebemittel (doppelseitiges Klebeband und für das herausstehende Herz: Dimensionals)

Das Kartenpapier habe ich auf 21 * 15 zugeschnitten und bei 10.5 cm gefalzt. Das Flüsterweiß-Papier sowie den roten Kartenstreifen habe ich gar nicht ausgemessen sondern nach Augenmaß zurechtgeschnitten.

Mit Timeless Textures (meinem absoluten Lieblingshintergrundstempel) wurde der Hintergrund gestaltet, dann der Rand ein wenig mit Glutrot eingefärbt und dann mit jeder Menge Herzen versehen. Mit dem Wink of Stella-Stift ein wenige Glitzer auftragen und fertig ist eure Karte auch schon. 5-DSC_7812

6-DSC_7814 - Kopie

Heute sollte meine Karte übrigens schon ihren Empfänger erreichen. Und heute Abend werde ich mit meiner Jugendgruppe in der Lese- und Schreibwerkstatt gleich Herziges weiter basteln.

Euch wie immer süße Grüße

Christine

{Von Herzen} Danke sagen und um eine Bitte fragen

11080655_882043651862464_5094604089401195609_o

Heute möchte ich einmal Danke sagen und gleichzeitig um eure Hilfe bitten.

Vor einigen Wochen habe ich in einigen Bastelforen um Hilfe für eine Geburtstagsüberraschung gebeten. Hier könnt ihr noch einmal genau nachlesen, um was genau es geht.

Vor zwei Wochen war es dann soweit und Tobi feierte seinen 30. Geburtstag und hat Dank vieler von euch jede Menge Post bekommen. In seinem Namen bedanke ich mich heute ganz herzlich bei den wundervollen Bastlerinnen, die diese spontane Aktion unterstützt und möglich gemacht haben. Tobi hat sich sehr gefreut und hier habe ich auch zwei Fotos von den Karten für euch.

12514001_882689818494987_1379297097833463515_o

Aber auch ich selbst sage den lieben Kartenbastlerinnen an dieser Stelle DANKE, denn ihr habt eine Herzenssache von mir zu eurer Herzenssache gemacht und das hat mich sehr berührt.

12633731_882689825161653_1368535165479491301_o

Mich macht der Gedanke, dass so viele Menschen mit kleinen Gesten etwas Großes bewirken können, glücklich aber auch nachdenklich. Nachdenklich, weil ich gleich schon wieder eine Idee habe, die ich mit euch teilen möchte.

Im vergangenen Jahr hatte ich (ebenfalls sehr spontan, Foto siehe oben) eine Lesezeichen-Aktion gestartet. Ein LeseZeichen setzen – Lesen mit Herz, so hatte ich die Aktion damals genannt und gefragt, wer uns Lesezeichen basteln möchte die wir an unserem Bücherflohmarkt zu Gunsten des Kinder-Hospizdienstes Saar verkaufen können.

Aus ganz Deutschland sind damals Lesezeichen in meinem Briefkasten gelandet und über 500 € konnten wir (die Lese- und Schreibwerkstatt) damit einnehmen, die wir dann auf 1000 € für den Kinder-Hospizdienst aufrunden konnten.

Im März haben wir wieder Bücherflohmarkt und es würde mich sehr freuen, wenn der ein oder andere von euch Lust hätte, dafür ein paar Lesezeichen zu werkeln. Auch in diesem Jahr wollen wir den Erlös dem Kinder-Hospizdienst spenden.

Warum der Kinder-Hospizdienst? Seit vielen Jahren entstehen immer wieder Aktionen in meinem Kopf (oder vielleicht eher in meinem Herzen), die dem Kinder-Hospizdienst zu Gute kommen.

Wer selbst Mama ist, wird es bestimmt besonders intensiv nachvollziehen können: die Vorstellung ein Kind zu verlieren, lässt unsere Herzen schwer werden und wir können den Gedanken kaum aushalten, dass unseren Kindern etwas zustößt.

Die Eltern die mit ihren Kindern vom Kinder-Hospizdienst betreut werden, müssen dieser schrecklichen Vorstellung jeden Tag ins Auge blicken. Ihr Kind wird sterben. Es wird nicht alt werden, wird viele Dinge im Leben nie erleben, erfahren dürfen.

Dass man in dieser Ausnahmesituation nicht alleine gelassen wird mit all den Ängsten, der Trauer, dem Kummer und den Fragen empfinde ich als außerordentlich wichtig. Und vielleicht ist es deshalb immer wieder der Kinder-Hospizdienst dem ich mit meinen Aktionen ein wenig Geld spenden möchte. Denn dieser Dienst macht unglaublich viel für diese Familien und ich bin überzeugt jeder Cent ist hier mehr wie sinnvoll angelegt.

Deshalb frage ich mit diesem Blogbeitrag einfach in die Runde: seid ihr dabei? Habt ihr Lust ein paar Lesezeichen zu basteln?

Gerne dürft ihr die Idee an andere Bastelbegeisterte weitergeben, denn je mehr mitmachen desto besser. Und wer mag, darf unter diesem Blogbeitrag gerne auch einen Link zu seinem Blogbeitrag teilen mit seinen gebastelten Lesezeichen.

Liebe Grüße

Christine