Kategorie: Uncategorized

Monstermäßiger Lesespaß – all hallows read germany 2020

Monster- und Drachenaugen basteln

Buchtipps zu Halloween

Mit dem Oktober startet nicht nur der Herbst so richtig durch mit Regen, Kälte und immer kürzer werdenen Tagen. Auch Halloween rückt unweigerlich näher. Auf Instagram, fb oder Pinterest bekomme ich zur Zeit schon unfassbar viele Halloween-Ideen gezeigt. Mein Sohn fragt mich währendessen sorgenvoll, ob Halloween in diesem Jahr wohl stattfindet. Und ehrlich: so richtig vorstellen kann ich mir ja gerade nicht, dass Kinder in der Corona-Zeit in diesem Jahr von Haus zu Haus gehen. Nichts desto trotz wird hier schon für Halloween gebastelt. Mein Sohn ist im totalen Monsterrausch und belagert seit Tagen den Esstisch mit Stiften, Schere, Kleber und Karton.

Gerade haben wir auch ganz viele Monsterbücher wieder aus den Regalen gekramt und lesen uns eingekuschelt auf dem Sofa durch jede Menge Geschichten von Monstern, Hexen und anderen Unholden. In Kinderbüchern sind sie ja oft gar nicht mal so unholdig.

Vor einigen Wochen hat mich die Autorin Tanja Karmann gefragt, ob ich bei der diesjährigen allhallowsreadgermany-Aktion dabei sein mag und ich habe so gerne zugesagt. Über Bücher zu sprechen oder zu schreiben mache ich so unfassbar gerne und ich finde es wunderbar, sich speziell für Halloween dann gruselige Bücher zu empfehlen. Ich selbst habe früher so viele Horrorbücher und Thriller gelesen und bin ja ehrlich gesagt seit einigen Jahren so ein Angsthase geworden. Meine Genres haben sich total verändert. Gleich geblieben ist dagegen die Liebe zu wunderbaren Kinder- und Jugendbüchern. Bei der Aktion geht es darum, an Halloween ein Buch zu verschenken. Und ehrlich: ich bin davon überzeugt, dass es für jeden Anlass ein passendes Buch gibt, das man verschenken kann. Damit ihr eine schöne Auswahl habt, haben alle Teilnehmer einen Buchtipp für euch, der zum Halloween-Thema passt.

Zwei Kinderbücher die ich sehr mag, habe ich euch heute herausgesucht. Und pssst! Bei der Aktion gibt es auch etwas zu gewinnen. Schaut dazu auf jeden Fall bei den anderen Teilnehmern vorbei und merkt euch die Buchstaben! Bei Tanja seht ihr übrigens auch, was es für unglaublich tolle Pakete es zu gewinnen gibt!

Von ganz bösen Büchern

Für die Stiftung Lesen hatte ich auf youtube vor ca. zwei drei Jahren mal einige Bücher für die Leseclubs vorgestellt und bin bei der Vorauswahl über das böse Buch gestolpert. Die Aufmachung hat mir gleich so gut gefallen. Es sah so finster aus und als ich den Text auf der Rückseite gelesen habe, musste ich so schmunzeln. Denn der Verlag warnt davor, dieses Buch zu lesen. Klar, dass Kinder oder Jugendliche da gleich sehr motiviert sind, das Buch anzulesen.

Die Geschichte selbst hat mittlerweile mehrere Fortsetzungen gefunden, die alle in sich abgeschlossen sind. Immer agiert das Buch (das wirklich sehr böse ist) mit dem Leser direkt. Die Buchreihe gehört zu den interaktiven Büchern, bei denen der Leser immer auch selbst aktiv werden muss: Rätsel lösen, manchmal Codes knacken… die Aufgaben, die das Buch vorgibt sind vielseitig.

Für jüngere Kinder ist das kleine böse Buch ein sehr schöner Einstieg. Mich haben die Bücher aus der Welt der tausend Abenteuer von Jens Schumacher dazu verführt, mich mit interaktiven Büchern auseinander zu setzen. Ich liebe solche Geschichten.

Monster unterm Bett

Ja, und dann muss ich euch aber noch ein Buch vorstellen, mit dem meine Monsterkinderbuchleidenschaft (ja, das Wort gäbe Punkte beim Scrabble) geweckt wurde. Auch hier wieder ein dunkles Cover und dann der bunte Titel: „Ich brauche mein Monster“. In dem Bilderbuch erzählt uns Tom von seinem Problem. Sein Monster unter dem Bett hat Urlaub genommen und ohne Schleim, eklige Kratzgeräusche und den ganzen Monster-unterm-Bett-Kram kann er abends einfach nicht einschlafen.

Wunderbar sind hier die kindlichen Monster-im-Zimmer-Ängste auf den Kopf gestellt. Nach und nach stellen sich andere Monster als Urlaubsvertretung vor. Aber keines ist so schaurig-gruselig wie Toms Monster.

Ehrlich! Ich liebe dieses Buch. Die Geschichte ist so perfekt um gemeinsam zu lachen, aber auch um über Einschlafängste zu sprechen. Leider gibt es das Buch nur noch gebraucht zu kaufen. Es ist aber ein ganz ganz großer Tipp für alle, die Kindern gerne vorlesen!

Noch mehr Monstertipps für Kinder habe ich auf der Lesenische, denn im Lauf der Jahre sind da so manche Gruppenstunden zusammen gekommen. Und natürlich findet ihr hier auch immer passende Kreativaktionen.

Monsteraugen basteln

Und so ganz ohne kleines Kreativ-DIY kann ich ja einfach kein Buch vorstellen. Deshalb zeige ich euch eine kleine Idee wie ihr aus Glasnuggets ganz einfach Monsteraugen (oder auch Drachenaugen) gestalten könnt. Die Nuggets gäben sicherlich auch schöne Kettenanhänger oder Broschen ab.

Dazu habe ich mit einem Acrylstift zuerst die Pupille auf die flache Seite des Glasnuggets gemalt. Dann mit Gold oder Silber den Pupillenrand ein wenig verziert und zum Schluss mit glänzender Farbe (ich habe diese aus dem Muschelkettenbeitrag) die Rückseite einmal eingepinselt.

Trocknen lassen und fertig sind die Monsteraugen.

all hallows read germany Teilnehmer

Klickt euch am Besten gleich einmal durch die wunderbaren Buchtipps der anderen Teilnehmer. Da gibt es so Spannendes zu entdecken.

Cookiespengler

Deborahs Bücherhimmel

Phantastisch Lesen

thebootedkat

Magischer Bücherwald

geeksantiques

Fantastische Bücherwelt

Robert Corvus

Kapitel 11

Seid ihr dabei? Verratet mir doch gerne, wie euch die Idee gefällt zu Halloween ein Buch zu verschenken. Ich habe auf einem der Blogs tatsächlich sogar gleich ein Buch gefunden, das meine Kinder von mir geschenkt bekommen werden.

Ich sende euch ein Lächeln.

Chrissi

Eulen aus Modelliermasse

Eine süße Eule aus Modelliermasse basteln und bemalen

Eulen gehören zu den Tieren, die ich ganz besonders mag. In Büchern, auf Bildern oder als Dekoration. Irgendwie wirken sie immer geheimnisvoll mit ihren großen Augen. Wächter der Nacht.

Mit Modelliermasse formen

Nun haben meine Kinder und ich lufttrocknende Modelliermasse für uns entdeckt und haben daraus kleine Eulen geformt. Während die Eulen der Kinder noch trocknen, habe ich meinen Prototyp schon mal in Szene gesetzt.

Eine süße Eule aus Modelliermasse basteln und bemalen

Angemalt habe ich die Eulen mit Acrylstiften. Davon habe ich mittlerweile eine bunte Sammlung. Vor Kurzem habe ich euch ja die Stifte von Pilot Pen vorgestellt, mit denen ich die bunten Korkenbienen gestaltet habe.

Eine süße Eule aus Modelliermasse basteln und bemalen

Auch auf Modelliermasse kann man damit sehr gut malen, habe ich nun festgestellt. Stifte haben den Vorteil, dass vor allem Kinder damit besser malen können wie mit flüssiger Acrylfarbe.

Eine süße Eule aus Modelliermasse basteln und bemalen

Meiner Eule habe ich noch ein kleines Nest aus Märchenwolle gebastelt und fertig ist sie. Nach einem kleinen Ausflug in den Garten mit Fotoshooting habe ich sie aber wieder mit ins Haus genommen. Ich bin mir so gar nicht sicher, ob die Modelliermasse wetterfest ist. Eine Schicht Klarlacke werde ich auf jeden Fall noch drüber sprühen.

Hat jemand Erfahrung mit Modelliermasse?

Ich sende euch ein Lächeln.

Chrissi

Geburtstags-Knalltüte – einfach yeah!

Die Geburtstagsknalltüte - Perfekt für ein kleines Mitbringsel am Geburtstag: Geburtstagswunsch hinein pusten und knallen lassen!

Die knalligsten Wünsche zum Geburtstag

Bestimmt kennt ihr meine Silvester-Knalltüte schon? Die habe ich vor einigen Jahren gezeigt und noch immer bekomme ich Rückmeldung von soooo vielen Menschen, die die Tüte nachbasteln. Die Idee ist aber auch wortwörtlich der Knaller. Sie enthält alles was ich an einer schönen DIY-Idee mag:

einfach
schnell
wenig Material
macht jemanden glücklich.

Viele meiner Ideen die ich hier zeige, weisen genau diese Merkmale auf, denn ich habe oft nicht die Zeit oder Lust es kompliziert zu machen. Ich habe in der Regel eine Idee im Kopf und Bähm – will ich sie sofort umsetzen. Deshalb findet ihr hier auch häufig kleine und leicht nachzumachende Ideen. Auch bei den Rezepten. Ich bin eher so der Cookie-Typ und überlasse die aufwendigen Fondant-Torten anderen Bloggern.

Die Geburtstagsknalltüte - Perfekt für ein kleines Mitbringsel am Geburtstag: Geburtstagswunsch hinein pusten und knallen lassen!

Die Geburtstags-Knalltüte

Heute zeige ich euch eine Variante der Silvester-Knalltüte. Die Geburtstags-Knalltüte. Ich mag die Idee total gerne und habe auch schon einige Geburtstagskinder aus dem Freundes- und Familienkreis damit beschenkt.

Die Geburtstagsknalltüte - Perfekt für ein kleines Mitbringsel am Geburtstag: Geburtstagswunsch hinein pusten und knallen lassen!

Wie bei der Silvester-Knalltüte braucht ihr:

Einen Papierstrohhalm
Eine Butterbrottüte
Klebestift oder Flüssigkleber
Eine Schere und
diese VorlageDie Geburtstagsknalltüte - Perfekt für ein kleines Mitbringsel am Geburtstag: Geburtstagswunsch hinein pusten und knallen lassen! Hier der Download: Knalltüte zum Geburtstag

Optional: Konfetti oder Glitzer

So wird die Geburtstags-Knalltüte gebastelt:

Schneide den Tütenrand oben gerade ab (bei den meisten Tüten ist eine Seite etwas höher wie die andere).
Möchtest du Konfetti oder Glitzer in der Tüte, füllst du es jetzt hinein.
Schneide ca. 4 cm vom Papierstrohhalm ab und klebe ihn oben an der Tüte so fest, dass ca. die Hälfte herausragt.
Nun klebst du die ganze Oberkante der Tüte fest zusammen.

Klebe die Vorlage auf und fertig ist deine Geburtstags-Knalltüte.

Nun muss sie nur noch verschenkt werden.

Ganz einfach, oder?

Die Knalltüte ist so eine wunderbare kreative Ergänzung zu Geburtstagskarten oder einfach nur Gutscheinkarten. Sie zeigt, dass man sich Gedanken gemacht hat. So etwas finde ich immer total schön.

Und wenn dir die Idee gefällt, teile sie gerne bei Pinterest oder Instagram und schreib mir gerne einen Kommentar.

Ich sende dir ein Lächeln.

Chrissi

 

Candy-Kiste – perfekt für Partys

Perfekt für jede Party: ob Kindergeburtstag, Hochzeit, Geburtstag, Sommerparty - Die Candy Kiste sorgt für Freude bei allen Naschkatzen!

Begeisterungsschreie bei den Kindern: die Candy-Kiste

Endlich wieder Partys! Hier ist gerade die totale Yeah-Stimmung.

Der Kommuniontermin (15.08.) steht endlich! Yeah!

Die Einschulung naht (17.08.)! Yeah!

Davor noch zwei Sommergeburtstage! Doppel-Yeah!

Ich freue mich und habe so wahnsinnig viel Lust darauf, die Feste vorzubereiten und zu planen. Die Kommunion wird ja nun eher eine Sommerparty. Aber was solls? Kommunionkleid nach der Kirche aus und ab in den Pool, wenn der August mit knackigen Temperaturen kommt. Hawaii-Ketten für die Gäste statt Anzug und Krawatte.

Wir haben Lust zu feiern und so kam mir die Idee aus einer ausrangierten Erdbeerkiste eine Candy-Kiste zu packen.

Perfekt für jede Party: ob Kindergeburtstag, Hochzeit, Geburtstag, Sommerparty - Die Candy Kiste sorgt für Freude bei allen Naschkatzen!

In der ist Platz für gaaaanz viele Süßigkeiten! Oder, wenn man eher die herzhaften Dinge mag, natürlich auch für Chips, Brezzeln und co. Unsere Vorab-Testkiste hat bei den Kindern für leuchtende Augen gesorgt (ok, bei mir zugegebenermaßen auch) und hier wird genascht.

Die Candy-Kiste

Du brauchst:

eine leere Erdbeerkiste oder eine vergleichbare Holzkiste

Farbe (ich habe das neue Kreativspray von edding verwendet – Werbung wegen Markennennung)

und je nach Dekolust:

Papierstrohhalme

Garn

Maskingtape

Kleber

Schere

Servietten

Spitzenkuchendinger von denen ich den korrekten Namen nicht kenne

Zuerst sprayst du die Kisten ein oder bemalst sie mit Acrylfarbe. Gut trocknen lassen!

Für die Wimpelkette habe ich Garn abgemessen und mit Maskingtape dekoriert. Die Strohhalme habe ich eingeschnitten und in die Spalten das Garn gesteckt. Da braucht man keinen Kleber. Mit Heißkleber habe ich allerdings die Strohhalme an der Kiste befestigt.

Um die Kiste habe ich die Spitzenkuchendinger geklebt und dann mit Servietten verziert.

Fertig!

Perfekt für jede Party: ob Kindergeburtstag, Hochzeit, Geburtstag, Sommerparty - Die Candy Kiste sorgt für Freude bei allen Naschkatzen!

Dann kommt der Lieblingsteil: im Laden Lieblingssüßigkeiten aussuchen und die Kiste damit füllen! Naja, und dann kommt der liebste Lieblingsteil – das gemeinsame Naschen!

Ehrlich: die Kiste wird hier geliebt! Wir haben schon tausend weitere Ideen! Und wenn dich diese Idee inspiriert hat, dann schicke mir gerne ein Bild von deiner Variante.

Ich sende dir ein Lächeln!

Chrissi

 

Muttertagskarten mit eingebautem Blumengruß

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Bald ist Muttertag

Heute habe ich eine Muttertagskarte für euch, die der ein oder anderen Mama vielleicht den Muttertag ein wenig verschönert. Es ist ganz seltsam: als ich Ende des Jahres meinen Geburtstag gefeiert habe, hatte ich einen Wunsch. Ich habe mir von all meinen Freunden Zeit gewünscht. Und eigentlich sollte dieses Jahr das Jahr werden, in dem ich ständig schöne Tage mit meinen Freundinnen und Freunden habe. In dem wir gemeinsam grillen, wandern, kreativ sind, brunchen, unterwegs sind… meine Freunde waren total kreativ als es darum ging mir Zeit zu schenken.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Wir werden diese Zeitmomente irgendwann nachholen. Nun freue ich mich, wenn wir uns Zeit nehmen zum Briefe schreiben, telefonieren, mailen. Auch für meine Mama hatte der Muttertagsplan schon festgestanden: im vergangenen Jahr sind wir statt Geschenk zum ersten Mal gemeinsam frühstücken gegangen und haben uns eben auch Zeit geschenkt. Zeit nur für uns. Ohne die Kinder, ohne die Männer. Und das war so wunderschön, dass wir es für dieses Jahr dann gleich festgehalten haben.

Doch das Leben geht nun einmal seine eigenen Wege und so machen wir hier das Beste aus der Zeit in der der Corona-Virus unser Leben bestimmt.

Dafür gibt es dann zumindest eine mit extraviel Liebe gefüllte Muttertagspost. Und als Zugabe zur Liebe verstecken sich im Blumentopf dann auch gleich noch Blumensamen. Ich dachte mir, dass das doch eine wunderschöne Geste ist: man sieht den Blumen beim Wachsen und Nachher beim Blühen zu und denkt immer an den anderen.

Muttertagskarte

Für die Karten braucht ihr:

braunen Tonkarton in A5 (in der Mitte gefalzt)

Kleber

Heißkleber

Grünen Karton

Schere

Blumensamen und einen Teefilter (ein Kaffeefilter geht auch)

buntes Papier

So wird es gemacht:

Halbiert den Teefilter, so dass ihr nur das untere Ende habt. Füllt etwas Blumensamen in den Teefilter und faltet ihn so, dass der Samen nicht rausfällt. Klebt ihn unten auf der Karte gut fest.

Aus dem grünen Karton schneidet ihr einen Stengel und ein Blatt aus und klebt es ebenfalls auf die Karte.

Nun kommt die Blume: Schneidet euch einen Kreis aus buntem Papier und schneidet diesen dann spiralförmig bis zur Mitte. Danach rollt ihr von außen angefangen, das Papier bis zur Mitte hin zusammen. Dafür habe ich euch ein Video gemacht. Da seht ihr ganz einfach erklärt, wie die Blumen funktionieren.

Am Ende klebt ihr mit Heißkleber die Blume fest an der Mitte des Kreises fest. Dann ab auf die Karte und fertig.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Wer mag, stempelt noch Mama drauf. Und das Wichtigste ist dann natürlich die Botschaft die ihr euren Mamas in die Karte schreibt. Ich selbst bin nun blumendreh-süchtig. Ich verbastle hier einen Rest nach dem anderen. Vor Jahren hatte ich schon einmal die Ranunkeln gemacht (so heißen diese Blüten) und auch da konnte ich mich kaum noch stoppen. Damals habe ich eine bebilderte Anleitung für euch gemacht.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Muttertagskarte etwas einfacher: Variante für Kinder

Für Kinder habe ich auf der Lesenische die gleiche Karte, aber in einer wesentlich einfacheren Blumenvariante. Nix mit Heißkleber! Außerdem findet ihr auf der Lesenische auch noch einen total schönen Buchtipp für Mamas. Ich liebe das Buch! Ja, und die Anleitung, wie man ein Muttertagselfchen schreibt, gibt es dort auch in dieser Woche.

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.

Mit den Samstagsbeiträgen auf der Lesenische halten wir ja unsere Lese- und Schreibwerkstatt am Laufen und schauen, dass wir den Kindern auch weiterhin jede Menge Inspirationen schenken können. Und ehrlich: eine Woche ohne Lese- und Schreibwerkstatt ist für mich einfach nicht vorstellbar!

Gerade im Moment schießen ununterbrochen Ideen durch meinen Kopf und in den nächsten Wochen werdet ihr auf der Lesenische gaaaanz viele Inspirationen rund um Bücher und Leselust-Ideen finden.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Eine Muttertagskarte gehört doch einfach zum Muttertag dazu. Heute zeige ich dir eine einfache Idee, wie du eine tolle Karte basteln kannst. Super für Kinder! Und sogar mit Blumensamen darin! Die Anleitung ist schnell umzusetzen.