Kategorie: Uncategorized

Flammkuchen mit Seranoschinken

Flammkuchen mit Seranoschinken - Das perfekte Rezept für den Sommer

Flammkuchen mit Seranoschinken - Das perfekte Rezept für den Sommer

Her mit den Flammkuchen!

Sommer! Endlich! Kein Regen mehr! Keine Kälte! Sonne! Also: Raus aus dem Haus – und dann auch gleich wieder rein weil ihr frontal gegen die geballte Saharahitzewand vor eurer Wohnungstür knallt! Also schnell wieder im etwas kühleren aber immer noch backofenwarmen Inneren des Hauses/der Wohnung verschanzen. Ich muss dann immer an ein Zitat von Mark Twain denken:

Sommer ist die Zeit - Zitat von Mark Twain

Höre ich da jemanden über die derzeitige Hitzewelle jammern?Nee, oder? Denn neben den zugegeben knackig-heißen Tagen gibt es sie doch:

Diese wunderbaren, lauen Sommernächte die es uns ermöglichen ewig draußen zu sitzen und die Abende zu genießen. Das Auftauchen der ersten Sterne, das leise Zirpen der Zikaden. Kühler Roséwein für die Weinliebhaber (meinen Mann zum Beispiel) und erfrischenden selbstgemachten Eistee aus frischen Gartenkräutern für mich.

Kerzen an, Kinder ins Bett, alle Fenster aufreißen und die Wohnung etwas durchkühlen lassen.

Doch nicht erst die Nächte sind zum Genießen wie gemacht. Auch die Sommerabende verdienen es, dass wir ihnen die besten Seiten abgewinnen. Für das leichte Abendessen auf der Terrasse sind Flammkuchen doch perfekt geeignet.

Ich habe in diesem Jahr eine neue Variante für uns ausprobiert: Flammkuchen mit Seranoschinken und darauf frische Tomaten, Parmesan und karamellisierte Zwiebeln dazu. Wir waren so begeistert, dass ich euch das Rezept nicht vorenthalten möchte. Viel Zeit für Fotos hatte ich nicht, denn kaum aus dem Ofen hat meine hungrige Familie drauf bestanden, dass ich die Kamera gleich wegpacken und dafür den Flammkuchen anschneiden muss.

Ach, die Familien von Foodbloggern sind aber auch manchmal nicht zu beneiden. Da wollen wir Blogger doch immer schnell noch ein, zwei, fünfzig Bilder schießen. Ich habe zumindest noch zwei schnelle Fotos für euch machen können. Dann war der Hunger der Kinder zu groß und ich musste Meuterei am Tisch fürchten, wenn ich nicht endlich das Essen frei gebe. Bestimmt hätte ich sonst noch ein wenig hübschere Fotos hinbekommen. So kann ich euch nur sagen: was so schnell verschlungen ist, muss einfach lecker gewesen sein. War er auch, der Flammkuchen mit Seranoschinken.

 

Flammkuchen mit Seranoschinken - Das perfekte Rezept für den Sommer

Flammkuchen mit Seranoschinken

Zutaten:

300 g Mehl

4 EL Öl

ca. 170 ml Wasser

1 – 2 TL Salz

20 g Parmesan

Für den Belag:

300 g Schmand

150 g Seranoschinken

einige Cocktailtomanten

50 g Parmesan

50 g Reibekäse

Salz, Pfeffer, Muskat

Für die karamellisierten Zwieben

1-2 EL Butter

1 weiße Zwiebel, mittlere Größe

1-2 EL Zucker

20 ml Sherry

Salz, Pfeffer

So wird es gemacht:

Backofen auf 160° C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Mehl, Öl, Parmesan, Wasser und Salz werden zu einem Teig geknetet. Diesen teilt ihr in zwei bzw. drei Stücke und rollt sie zu wirklich hauchdünnen Fladen aus.

Die Fladen dick mit Schmand bestreuen und mit dem Seranoschinken belegen. Cocktailtomaten halbieren und mit der Innenseite nach oben auf den Fladen legen. Würzen und mit Käse bestreuen.

15 Minuten backen und danach mit den karamellisierten Zwiebeln bestreuen.

Karamellisierte Zwiebeln:

Eine große Zwiebel häuten und in feine Streifen schneiden. In einer gut beschichteten Pfanne Butter erhitzen und Zwiebeln hinzu geben und diese glasig dünsten. Mit Sherry ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Hitze runter drehen und Zucker hinzugeben und die Zwiebeln unter ständigem Rühren goldgelb karamellisieren lassen.

 

Es gibt verschiedene Arten Zwiebeln zu karamellisieren. Hier findet ihr verschiedene Anleitungen.

Wenn ihr nun Lust auf Flammkuchen bekommen habt, dann kann ich euch noch ein weiteres Lieblingsrezept von mir empfehlen. Die Flammkuchen mit Lachs sind total lecker und ganz schnell zubereitet.

Mögt ihr denn Flammkuchen? Verratet mir doch eure Lieblingssorten!

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

 

Stadt, Land, Gruss – Kreative Abende am Basteltisch

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen

Stadt, Land, Gruss

Für uns Bastlerinnen ist der Tag an dem der neue SU-Katalog erscheint, ja schon so eine kleine Offenbarung. Als Demo bekomme ich die Sachen ja schon vorab. Aber wisst ihr was dann schlimm ist? Wenn sie da liegen. So neu und unbenutzt. Du hast den Kopf voller Ideen was du alles damit anfangen könntest. Aber Haushalt, Kinder, Alltag: wuuuusch! Schon ist wieder Abend. Und der Haushalt ist manchmal ja auch am Abend noch präsent.

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen

So lag das neue Stadt, Land, Gruss-Set also erst einmal eine ganze Weile auf meinem Basteltisch. Die Ideen begannen so langsam Gestalt anzunehmen und als dann diese Woche

a) die Kinder im Bett und

b) der Mann in der Bandprobe war (die aus der er mir die vielen Kronkorken mitgebracht hat, von denen ich im letzten Blogpost erzählt habe)

c) und der Haushalt einfach einmal Haushalt sein durfte,

da gab es dieses First Date mit mir und dem Neuen (Stempelset natürlich). Ahhh, dieses Kribbeln, diese Erwartung was da auf mich zukommt. Sozusagen erste Kreativ-Liebe.

Ach ich mache es kurz. Ich bin verzaubert. Sooo viele Möglichkeiten! Soooo vielseitig.

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen

Meine Tochter war am nächsten Morgen direkt ganz begeistert und die erste Stunde des Tages verbrachten wir damit, gemeinsam eine Stadt zu stempeln. Also: sie hat gestempelt, ich durfte die Stempelkissen öffnen und schließen. Und der Bruder war der Farbenmeister und hat uns mit seinen drei Jahren fachmännisch über die unterschiedlichen Farbtöne beraten. „Mama, ist das dunkle Blau das Jeansblau?“ Wow, wenn das nicht mal ein Profibastler wird. Antwort der Tochter war übrigens: „Nein, das ist das Ozeanblau. Jeansblau ist dunkler!“ Ich sag es ja: Profis an der Arbeit. So entstand mit „Stadt, Land, Gruss“ die Regenbogenstadt von der ich nun einzigartige Geschichten erzählt bekomme. Ich weiß, in welchem Haus ich dort wohne. Welche Kuchen in der Bäckerei sind und wohin wir mit dem Flugzeug in Urlaub fliegen.

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen Dass dieses Set also nicht nur viele Stempel sondern noch mehr Geschichten in sich birgt: das hätte ich am Anfang gar nicht erwartet. Aber mit Kindern gemeinsam ist es ein unglaubliches Erlebnis zu sehen, wie die Fantasie sich dabei entwickelt. Ich zeige demnächst mal die Karte meiner Tochter.

Und da heute die Kinder

a) im Bett sind und

b) der Mann Probe hat,

komme ich sogar dazu, die Karten zu verbloggen.

Und der Haushalt? Ach, von dem reden wir jetzt einfach einmal nicht.

Wie gefallen dir denn die Karten? Hat es sich gelohnt, die Bügelwäsche auf morgen zu verschieben?

Stadt, Land, Gruss - das neue Stempelset für Gastgeberinnen

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

 

Stempeln mit Stadt Land Gruß

.

Und als ich dann fertig gebastelt habe, entdeckte ich doch noch eine für mich neue Aktion, an der ich mich gleich beteilige.

Merken

Merken

Merken

Merken