Kategorie: Herzenssachen

Teatime und Bücherglück

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Bücherparty mit besonderen Überraschungen

Dieser Beitrag enthält reichlich Werbung! Ihr entdeckt Shops an die ich mein Herz verloren habe und könnt auch noch was unglaublich Schönes gewinnen!

Wenn ich an einen Samstag vor ein paar Wochen Monaten vor einem Jahr zurückblicke, dann wird mir gleich wieder ganz warm ums Herz. Ich hatte meine besten Freundinnen zu mir nach Hause eingeladen um mit ihnen mal aus der Alltagsroutine auszubrechen. Unter dem Motto „Teatime und Bücherglück“ haben wir Mädels uns einen herrlichen Mittag gemacht. Zugegeben: es gab nicht nur Tee. Auch das ein oder andere Glas Sekt wurde von uns getrunken.
Tee gab es aber auch, kannenweise sogar. Aber auch individuell konnten sich meine Gäste ihren Tee aussuchen. Dazu hatten ich verschiedene Sorten von Sonnentor bereit gestellt, die großen Anklang fanden. Die Tees sind aus der Reihe Happiness is… und das passte doch perfekt zum Programm!

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Aber lasst mich am Anfang beginnen: vor einigen Wochen Monaten vor einem Jahr saß ich hinterm Haus. Es war heiß und ein herrlicher Tag. Den Kindern hatte ich Wasserbomben gemacht und schaute ihnen dabei zu, wie sie diese im Trampolin kaputt hüpften. In meiner Hand eine Tasse Tee – ja, auch 35° C Sommerhitze halten mich nicht davon ab, Tee zu trinken – und ich war so wahnsinnig glücklich. Kennt ihr das? So ein normaler, einfacher Alltagsmoment der euch plötzlich so besonders vorkommt und euch die Augen aufreißen lässt, weil euch das Leben wie ein Wunder vorkommt?

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

So ging es mir jedenfalls an besagtem Hochsommertag. Und irgendwie hat sich da auf einmal die Idee in meinem Kopf gebildet, dass ich mit meinen ganzen Freundinnen auch mal den Alltag zu etwas Besonderm machen möchte, dass ich etwas mit ihnen erleben möchte, was gar nichts Außergewöhnliches ist und gleichzeitig doch schön genug ist, das Alltagsgrau einmal kräftig aufseite zu schieben und das Leben leuchten zu lassen. Und ich saß da im Garten und dachte darüber nach, was ich machen könnte. In meiner Hand die Tasse Tee, vor mir auf dem Tisch ein Buch. Ihr ahnt es: „Teatime und Bücherglück“ war geboren. Guter Tee und gute Bücher gehören für mich zu den ultimativen Glücklichmachern in meinem Leben und auch meine Freundinnen lesen gerne und mögen (fast alle) Tee. Warum also nicht beides kombinieren? Mir schwebte vor, eine Party zu geben, zu der jede ein besonderes Buch mitbringen könnte, dazu trinken wir Tee, knabbern Gebäck und haben einfach alle einmal Zeit für uns.
In den kommenden Wochen habe ich mir dann alle möglichen Gedanken gemacht und ganz früh einen Termin festgelegt. Denn wir alle sind ja doch schnell verplant.

Dann kam ich auf die Idee für alle Freundinnen noch eine Goodiebag zu packen, also eine Tasche wie sie Blogger oft auf Veranstaltungen bekommen und die voll gepackt ist mit kleinen feinen Sachen die Freude machen. Dabei habe ich überlegt, was mich selbst begeistert und so entstand nach und nach der Inhalt und an dieser Stelle danke ich meinen Sponsoren tausendmal für ihre Großzügigkeit. Denn die Goodiebags waren der Hammer und kamen so gut an!

Und yeah! Am Ende des Beitrags verrate ich euch, wie ihr eine der Taschen gewinnen könnt und auch, was genau in den Taschen steckte.

Fast alle meiner Freundinnen konnte zur Teatime kommen und das hat mich wirklich sehr gefreut.

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Dank simply deko, die mich auch schon für die Piratenparty meines Sohnes (folgt in Kürze) mit herrlichster Deko versorgt hatten, konnte ich beim Dekorieren in einen richtigen Rausch geraten. Das Farbkonzept war rosa (passend zum Bloglogo), creme und karamell (weil das besser wie braun klingt). Und ehrlich: ich rühre jetzt mal kräftigst die Werbetrommel, denn der Shop ist so wundervoll und der Kontakt war so sympathisch und toll, dass ich euch den Laden ganz ganz fest ans Herz lege! Wenn ihr wirklich auf der Suche nach besonderer Partydeko seid: schaut auf jeden Fall vorbei! Ich glaube ich habe niemals schöner dekoriert gehabt wie mit den ganzen Wabenbällen, Rosettenbällen und Konfetti.

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Ich habe ja kürzlich meine Liebe zu Heliumballons entdeckt und so gab es für jeden Gast einen mit Helium gefüllten Luftballon auf seinem Platz. Daran befestigt war ein Set mit Karten. Die Luftballons und Tüten waren von… ihr ahnt es schon! Genau: von meinem neuen Lieblingspartyshop!

Tischdeko und co

Auf den Plätzen stand für jeden Gast eine Tasse bereit. Und auch hier muss ich einmal kurz ausholen und aus dem Nähkästchen plaudern. Als ich die Idee mit den Goodiebags hatte, musste ich ja auf jeden Fall Taschen haben. Also habe ich im Internet nach schönen Stofftaschen Ausschau gehalten. Beim Stöbern habe ich Geist und Geschenk entdeckt. Der Shop hat mir unglaublich gut gefallen und so habe ich gefragt, ob sie mir Taschen sponsern würden. Nach einem Telefonat hatte ich dann noch viel mehr als die Taschen zugesagt bekommen. Da ist wohl bei uns beiden der Funke übergesprungen. Geist und Geschenk haben mir dann noch für jede Freundin eine Tasse mit einem (von mir selbst geschriebenen) Spruch gemacht.

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Auch hier mit Spruch aus eigener Feder. Dazu noch sußersüße Untersetzer. Wahnsinn!

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Dass der Spruch optisch so hübsch ist, liegt übrigens an Iza von Mädchenwahn. Iza und ich haben uns im Frühling des vergangenen Jahres kennen gelernt, als ich kreative Menschen gesucht habe die unseren Stand für den Kinder-Hospizdienst unterstützen. Sie ist Illustratorin und hat uns wundervolle Artikel von sich geschenkt. Nun hat sie mir die Sprüche handgelettert oder gehandlettert? Iza, ein riesengroßes Dankeschön an dich!

Einen weiteren Spruch gab es am Buffett für meine Freundinnen zu entdecken:

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Ja, und dann ging es Schlag auf Schlag und die Goodiebag füllte sich immer weiter: mit Backmischungen von den wunderbaren Backschwestern. Die müsst ihr unbedingt einmal besuchen wenn ihr gerne backt! Mit den süßesten Cupcakeförmchen von RBV Birkmann. Die Törtchen muss ich euch bald noch verbloggen. Die waren sooooo schokoladig und lecker.
Rice hatte mir unglaublich süße Teeschälchen gesponsert und eine perfekt zu den Blogfarben passende Teekanne. Mein Lieblingsmagazin, das flow magazine, hatte für alle eine Gratisausgabe zur Verfügung gestellt. Ehrlich! Ich liebe diese Zeitschrift und lese sie seit über einem Jahr im Abo.
Drink it now habe ich euch hier schon einmal vorgestellt als ich über Infused Water geschrieben habe. Für meine Gäste gab es jeweils eine Trinkflasche (ich habe meine ständig dabei und die Karaffe steht immer neben meinem PC).

Und was wäre eine Bücherparty ohne Bücher? Meine wunderbare Lektorin aus dem Bassermann-Verlag hat da ihre Kontakte innerhalb der Verlagsgruppe Random House spielen lassen und so hatte ich für alle auch noch Bücher im Gepäck. Später wollen wir nun eines der Bücher auch als Leserunde zusammen lesen und uns dann noch einmal treffen um darüber zu reden. Ich freue mich schon so!

Nach all der Vorbereitung konnte ich es kaum erwarten meinen Freundinnen all die kleinen und großen Überraschungen zu präsentieren. Es war so schön, sie (fast) alle einmal zusammen zu haben. Wir haben sehr viel gelacht, natürlich auch reichlich genascht und Tee getrunken.

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag Und dann über Bücher gesprochen. Jeder hatte ein Buch mitgebracht, das ihm aus einem besonderen Grund viel bedeutet. Da kamen ganz spannende Geschichten dabei heraus.

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Und ein kleines Würfelspiel gab es auch: jeder würfelte der Reihe nach einmal und beantwortete dann die entsprechende Frage.

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Und dann ließ ich meine Freundinnen noch ein Freundebuch ausfüllen, das ich kurz vorher in der flow entdeckt hatte:

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Ehrlich! Es war so ein wundervoller Mittag und ich werde diesen Tag für immer als einen ganz besonderen Tag in meinem Herzen tragen. Wir hatten so wunderbare entspannte Stunden zusammen.

 

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag Die Goodiebag war dann noch einmal so ein ganz besonderes Highlight für meine Freundinnen. Und ich habe es ja schon verraten:

Eine von euch kann ich nun ganz bald vielleicht auch ganz glücklich machen. Denn eine Goodiebag verlosen ich an eine von euch!

Teatime und Bücherglück - Party mit Freundinnen und Goodiebag

Wie ihr die unglaublich tolle Goodiebag gewinnen könnt? Bitte hinterlasst mir bis zum 01.12.2019 einen Kommentar hier oder bei instagram oder bei fb und erzählt mir, was ihr für ein Buch zur Bücherparty mitgebracht hättet. Ihr lest nicht gerne? Dann verratet mir, welche Leckerei bei der Teatime nicht hätte fehlen dürfen. Bei Instagram und fb würde es mich sehr freuen, wenn ihr Freundinnen verlinkt, die sich über die Goodiebag ebenfalls freuen würden.

Ausgelost wird unter allen Kommentaren. Versendet wird innerhalb Deutschlands. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ich sende euch ein Lächeln…

Christine

 

Mit dem Herzen sehen – eine besinnliche Geschichte

Eine besinnliche Geschichte für die Weihnachtszeit oder den Advent: Mit dem Herzen sehen. Zum Vorlesen in Altenheimen, Kindergärten oder Schulen.

Zeit zum Besinnen

Fast ist es schon eine kleine Tradition, dass ich irgendwann in der Zeit vor Weihnachten zwischen all den Rezepten und DIY-Ideen eine kleine Geschichte für euch habe. Im vergangenen Jahr war es Licht sein und bereits im Jahr 2013 Eine Nikolausgeschichte.

Und was mich immer wieder ganz stark berührt, sind eure vielen Mails zu diesen beiden Geschichten. Ich weiß gar nicht, wie viele Menschen mich gefragt haben, ob sie diese Geschichten nutzen dürfen: für Basteleien zu befüllen, um sie in Altenheimen, Schulen oder Kindergärten vorzulesen oder sie in Pfarrbriefen abzudrucken.

Damit hätte ich niemals gerechnet und ich bin ganz gerührt, dass diese Zeilen, die mir irgendwann in den Sinn kommen, so viele von euch wirklich berühren.

Eine besinnliche Geschichte für die Weihnachtszeit oder den Advent: Mit dem Herzen sehen. Zum Vorlesen in Altenheimen, Kindergärten oder Schulen.

Die Geschichte in diesem Jahr geht auf eine Begebenheit in unserer Gemeinde zurück, die mich im vergangenen Jahr sehr nachdenklich gemacht hat und die mir gezeigt hat, wie leicht es ist, wegzuschauen. Bei uns lebte auch ein Mann auf der Straße und so viele Menschen haben ihn immer gesehen und auch bemerkt, dass er in immer größere gesundheitliche Not geriet. Ehrlich: ich bin bestimmt auch schon oft an ihm vorbei gefahren und haben ihn einfach nie wahrgenommen.

Im Nachhinein hat mich das erschüttert: dass da ein Mensch in Not ist und wir können ihn einfach ausblenden. Wir sprechen nicht von anonymer Großstadt sondern von einem Dorf.

Eine besinnliche Geschichte für die Weihnachtszeit oder den Advent: Mit dem Herzen sehen. Zum Vorlesen in Altenheimen, Kindergärten oder Schulen.

Um ein wenig vorzugreifen: die Gemeinde konnte diesem Menschen helfen und heute geht es ihm gut. Für mich war es aber tatsächlich eine Situation in der ich gelernt habe, meine Augen und ja, das klingt kitschig, mein Herz offen zu halten. Und was ich auch gesehen habe: da gibt es Menschen, die die Gabe hatten hinzuschauen und zu erkennen, dass da Hilfe her muss und die durch viele Dreck- und Lumpenschichten hindurch auf den Menschen sehen konnten.

Aus dem kleinen Prinzen stammt der Satz „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Diesen Spruch hat mir in meiner Kindheit unsere damalige Gemeindereferentin in mein Poesiealbum geschrieben (Mal Hand hoch: wer hat denn seines noch?). Schon als Kind fand ich diesen Spruch so aussagekräftig und so tiefsinnig und ich habe als Kind oft darüber nachgedacht, was man mit dem Herzen alles erkennen kann. Zu dem Zeitpunkt ungefähr war mein Berufswunsch auch Nonne (meine Mama lacht sich heute noch kaputt darüber).

Nonne bin ich nicht geworden, aber den Spruch versuche ich zu beherzigen und zu der diesjährigen Adventsgeschichte passt er, glaube ich, auch ganz gut.

Und hier habe ich sie für euch. Evi, dir widme ich sie.

Eine besinnliche Geschichte für die Weihnachtszeit oder den Advent: Mit dem Herzen sehen. Zum Vorlesen in Altenheimen, Kindergärten oder Schulen.

Mit dem Herzen sehen

Unter tausend Kleiderschichten begraben, saß er vor dem Kaufhaus. Seine schmutzige Hand umklammerte einen Pappbecher und hin und wieder klapperte eine Münze hinein, die ihm ein eiliger Passant im Vorbeihasten hinwarf.

Sein Gesicht war von Furchen durchzogen, Spuren eines Lebens in dem es tiefe Täler gegeben hatte. Dreckig waren Kleider, Haare und Haut und wer ihm zu nahe kam, wurde von seinem Geruch schnell wieder auf Abstand gehalten. Doch allzu viele waren es nicht, die nahe genug an ihn heran traten um den Gestank wahrzunehmen.

Es war ein kalter Dezemberabend und die Menschen hasteten auf der Suche nach Konsum und Geschenken – was im Grunde auch das Gleiche war – durch die Geschäfte der Einkaufspassage vor der er kauerte.

Ihm war kalt und auch seine Kleiderschichten konnte die klirrende Dezemberkälte nicht davon abhalten ihm tief in die Knochen zu dringen.

Wenn die Menschen ihn wahrnahmen sahen sie einen Bettler, einen Penner, Obdachlosen oder Verwahrlosten auf dem Boden kauern. Einen Schnorrer oder Schmarotzer wurde er gelegentlich auch genannt. Und er selbst hatte keinen besseren Namen für sich. Was er einmal gewesen war, wer er einmal gewesen war, schien unwichtig geworden zu sein.

Wann ihn zum letzten Mal jemand mit seinem Namen angesprochen hatte, konnte er nicht mehr sagen. Was waren schon Namen, dachte er, in einem Moment der Trübsal.

Das Leben hatte ihm übel mitgespielt und irgendwann hatte er die Kraft für die großen und kleinen Spielchen verloren und hatte aufgegeben. Langsam, Stück für Stück, war das Leben, das er einst besessen hatte weggebrochen und mit seiner Wohnung, seinen Freunden und seiner Familie war irgendwann auch sein Name und seine Würde verschwunden.

Nun war er der Penner, der Alte, der Zottelbart der immer an dieser Stelle saß und bettelte. Vorsichtig pustete er in seine Hände um sie ein wenig aufzuwärmen. Da bemerkte er ein kleines Kind das einige Meter von ihm entfernt stand und ihn anstarrte.

So bewusst hatte ihn schon lange niemand mehr betrachtet und plötzlich schämte er sich für den Anblick den er bieten musste.  Nachdenklich legte das Kind den Kopf schief und schien intensiv nachzudenken. Dann zupfte es seine Mutter an der Hand und flüsterte ihr etwas ins Ohr. Nun starrte auch sie ihn an. Ihr Blick musterte ihn abwertend. Dann ging die geflüsterte Unterhaltung unterbrochen von gelegentlichen Seitenblicken auf ihn weiter. Die Mimik der Frau veränderte sich während des Gespräches und wurde weicher.

Schließlich kamen die Beiden Hand in Hand zu ihm. „Weißt du,“ sprach das Kind ihn an. „Ich darf mir heute etwas aussuchen.“ Der Alte nickte und murmelte: „Lass mich raten: du hast bestimmt ganz viele Wünsche.“ Das Kind nickte. „Du auch?“ Nachdenklich sah der Alte das Kind an. Ob er Wünsche hatte? Abends eine Schlafmöglichkeit die halbwegs warm war, genug Geld um nicht zu hungern. An größere Dinge wagte er nicht zu denken. Abwartend sah das Kind ihn an. Um es nicht hinzuhalten, murmelte er: „Ein heißer Kaffee und ein warmer Ort zum Schlafen. Mehr brauche ich nicht.“

Das Kind lächelte ihn an und warf ihm eine Münze in den Becher. Dann folgte es seiner Mutter ins Kaufhaus.

Lange blickte der Alte dem Kind nach. Ohne es zu wissen, hatte es ihm ein Geschenk gemacht. Es hatte ihn wahrgenommen. Unter all dem Dreck hatte es einen Menschen erkannt.

Eine Stunde mochte vergangen sein und noch immer dachte der Alte an das Kind. Da tippte ihm plötzlich jemand auf die Schulter. Da stand es wieder, voll beladen mit Einkaufstüten. „Ich habe mir was aussuchen dürfen.“ wiederholte es glücklich lächelnd. „Dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinen Sachen,“ erwiderte der Alte und lächelte dem Kind zu. „Nein, ich wünsche dir viel Spaß mit deinen Sachen.“ Antwortete dieses und legte einen warmen Schlafsack und eine dicke Jacke vor dem Alten ab. „Weißt du, was meine Mama mir immer sagt bevor ich abends schlafen gehe?“ fragte das Kind den staunenden Alten. „Gute Nacht?“ vermutete dieser. „Das auch. Aber sie sagt noch etwas: Versuche jeden Tag die Welt ein Stückchen besser zu machen. Ein Stückchen nur für irgendjemand. Dann ist schon viel getan.“ Verlegen schaute der Alte die Mutter an. Doch diese nickte. „Ihnen heute ein wenig Wärme zu schenken, war alles, was sich mein Kind heute ausgesucht hat.“ Gerührt schaute der Alte zwischen den Beiden hin und her. Die Mutter beugte sich zu ihm herab und drückte ihm einen Schein in die Hand. „Machen Sie es gut. Und frohe Weihnachten.“ Dann verschwanden die beiden in der Menschenmenge.

Als der Alte abends in seinem neuen Schlafsack lag, legte sich ein Lächeln auf sein Gesicht. „Anton,“ dachte er. „Ich heiße Anton und ich bin ein Mensch.“ Eine kleine Träne rann seine Wange hinab.

Ja, das ist sie also – meine diesjährige Geschichte. Ich werde sie an einige besondere Menschen verschenken und verpacken. Vielleicht mache ich dazu kleine Herzen aus Fimo oder Kaltporzellan als Tannenbaumanhänger. Da bin ich noch am überlegen.

Eine besinnliche Geschichte für die Weihnachtszeit oder den Advent: Mit dem Herzen sehen. Zum Vorlesen in Altenheimen, Kindergärten oder Schulen.

Gerne dürft ihr sie weiterverwenden. Hier habe ich sie auch als PDF: Mit dem Herzen sehen.

Eine besinnliche Geschichte für die Weihnachtszeit oder den Advent: Mit dem Herzen sehen. Zum Vorlesen in Altenheimen, Kindergärten oder Schulen.

Ich sende euch ein Lächeln und wünsche euch eine besinnliche Adventszeit voll mit wertvollen Menschen und Momenten.

Christine

Eine besinnliche Geschichte für die Weihnachtszeit oder den Advent: Mit dem Herzen sehen. Zum Vorlesen in Altenheimen, Kindergärten oder Schulen.

Bastelspaß für die Kleinsten – Mein „neues“ Buch

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Basteln mit Kleinkindern

Dieser Beitrag enthält Werbung!

Ihr Lieben, was freue ich mich euch heute mein „neues“ Buch vorzustellen. Warum ich das „neu“ in Anführungszeichen setze? Tatsächlich ist „Bastelspaß für die Kleinsten“ bereits im letzten September erschienen. Mein guter Freund Ret Samys hat mir sogar ein kleines Bastelvideo dazu gedreht (kommt später noch) in dem er eine Bastelidee aus dem Buch aufgegriffen und in eine herbstliche Apfelvariante umgesetzt hat.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Tja, und dann war der Herbst vorbei, der Winter stand an und ich wollte doch unbedingt das Apfelvideo im Herbst zeigen. Dann hatte ich im August wieder halbtags zu arbeiten angefangen und es war eh auf einmal knackig voll im Terminkalender. Ganz plötzlich stand dann das neue Jahr vor der Tür, der Frühling kam und ich dachte: nee, jetzt wartest du bis wieder Apfelzeit ist.

Denn sind wir ehrlich: der Herbst ist doch auch einfach eine besonders schöne Bastelzeit.

Einfache Bastelideen für Kleinkinder

Wollt ihr wissen, wie es zum „Bastelspaß für die Kleinsten“ gekommen ist? Ihr erinnert euch vielleicht: mein erstes Buch „Pancakes“ war ja noch im Food-Bereich des Bassermann-Verlags erschienen. Und damals habe ich schon gemerkt: das Büchermachen macht mich unendlich glücklich.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Also habe ich eine Idee nach der anderen rausgehauen. Aber irgendwie gab es das alles schon so oder so ähnlich oder es hatte nicht unbedingt das zu bieten, was der Verlag suchte. Meine Lektorin hat dann aber etwas erkannt, was mir damals wohl selbst gar nicht so klar war: dass ich neben der Freude am Backen eigentlich im Kreativbereich sehr gut aufgehoben wäre. Was für eine glückliche Fügung, dass sie mich mit ihrer Kollegin und meiner jetzigen Lektorin bekannt gemacht hat (Frau Dittmann und Frau Halveland: fühlen Sie sich an dieser Stelle ganz feste umarmt). Im Bereich für Kreatives für Kinder habe ich mich gleich so wohl gefühlt und direkt wieder tausend Buchideen herausgehauen. Zusammen mit meiner wunderbaren Lektorin hat sich dann die Idee für „Bastelspaß für die Kleinsten“ herauskristallisiert. Für mich ist dieses Buch etwas ganz Besonders: denn mit meinen Kindern habe ich Stunden am Basteltisch verbracht. Wir haben zusammen so viel ausprobiert, geschaut was besonders viel Freude macht, wo Schwierigkeiten liegen und haben so eine bunte Mischung an Bastelideen zusammen getragen.

Basteln im Frühlings, Sommer, Herbst und Winter

Wichtig war mir dabei eines: die Projekte sollten einfach zu machen sein und überwiegend mit Dingen gebastelt werden können, die man zuhause hat. Am Anfang des Buches habe ich eine kleine Übersicht, was in einen Bastelschrank hinein soll und gebe auch einige Tipps die ich aus meiner eigenen Bastelpraxis kenne.

Dann habe ich jahreszeitenübergreifend ausgewählt: es gibt Projekte, die sich besonders gut für den Frühling oder den Sommer eignen, aber auch weihnachtliches. Mit etwas Fantasie lassen sich die Ideen aber auch immer variieren, wie zum Beispiel die Frühlingstulpen, die Ret hier im Video so schön als herbstlichen Apfel umfunktioniert hat.

Wenn ihr den Apfel nachbasteln wollt, dann findet ihr hier auch die Druckvorlage.

Basteln mit kleinen Kindern bedeutet, so viel zu helfen, wie nötig ist, gleichzeitig aber auch zu schauen, wie viel die Kinder schon selbständig machen können. Das ist natürlich ganz unterschiedlich. Wichtig ist, dass Freude beim gemeinsamen Basteln dabei ist. Und ich hoffe, dass mein Buch genau diese Freude bei Kindern und Eltern (oder auch Großeltern) weckt.

Schnelle und einfache Bastelprojekte

Meine Kinder und ich haben also wochenlang gebastelt und jetzt erzähl ich euch mal etwas: da war ich mit meinem Sohn (da war er gerade vier geworden) zur U zum Kinderarzt. Und er hatte so was von keine Lust in diesem Moment ein Männlein zu malen (man hat es dem Männlein deutlich angemerkt). In diesem Moment schaut mich die Arzthelferin streng an und meint: „Also wenn ich Ihnen einen Tipp geben darf: basteln Sie mit dem Kleinen doch mal etwas!“

Ehrlich: ich musste in diesem Moment so lachen! Ich habe der Arztpraxis später auch eines der ersten Exemplare des Buches mit Widmung geschenkt. Das war wirklich mal ein Tipp!

Mein Jüngster wird wohl nie der Bastler oder Künstler werden, wie es seine große Schwester ist. Macht ja auch nichts. Mein Bruder war bei uns auch immer der Sportler und ich die Künstlerin. Und beim Backen sind beide mit vollem Eifer dabei.

So sehen die Seiten im Buch aus: Einleitend habe ich immer ein zwei Sätze zu jedem Bastelprojekt geschrieben. Das Bienchen kommt auf jeder Seite vor und verbindet die Seiten so miteinander.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Doch auch beim Basteln fürs Bastelbuch haben mir beide dabei geholfen, besonders einfache und leichte Ideen auszuwählen. Da war es für mich sogar von Vorteil, dass mein Sohn gar nicht mal so gerne bastelt. Denn so konnte ich auch gut abschätzen, was in dem Alter noch Hürden darstellt.

Bastelspaß für die Kleinsten

Ihr merkt es: in dem Buch steckt wieder jede Menge Liebe und Herzblut. Ich glaube ohne geht es bei mir einfach nicht. Wenn ich an ein Projekt gehe, dann muss ich das immer mit absolut vollem Einsatz machen. Gerade sitze ich übrigens an meinem dritten Buchprojekt und ich verrate euch: ja, auch da steckt wieder reichlich Liebe drin.

Wenn ich an einem Buchprojekt sitze, habe ich von überall Inspirationen: in der Natur, im Alltag, auf Pinterest. Für „Bastelspaß für die Kleinsten“ gab es ganz viele Tipps von zwei Freundinnen die beide Spielkreise leiten und dadurch natürlich ganz nah an der Zielgruppe waren. Steffi und Nora: auch euch an dieser Stelle noch einmal tausend Dank! Ich selbst war auch mit beiden Kindern in Spielkreisen und habe dort so süße Bastelideen entdeckt.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA. Mein Favorit im Buch ist übrigens die selbstgemachte Knete. Die ist sooooo klasse. Super formbar. Und so einfach zu machen. Wir haben ganz viel Spaß damit. Den Ozean in der Flasche findet ihr auch auf dem Blog. Den lieben meine Kinder so sehr, dass ich den auch direkt ins Buch bringen musste.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Fotografiert hat das Buch übrigens Christel Gross. Und die Christel hat genau so viel Liebe in die Fotos gepackt, wie ich das mit den Bastelprojekten getan habe. Auch die Fotos in diesem Beitrag sind von ihr. Wir beide haben uns vor einigen Jahren kennen gelernt und als ich das Buch am Machen war, wusste ich gleich, dass das mit uns sicherlich fantastisch passt. So sind unsere Kinder im Buch und alle anderen Kindern haben auch einen persönlichen Bezug zu mir. Dadurch ist das Buch gleich noch einmal so wertvoll für mich.

Give-Away: Gewinne fünfmal „Bastelspaß für die Kleinsten“

Wollt ihr ein Buch mit Signatur (das natürlich nur wenn ihr wollt) gewinnen? Ich verlose fünf Bücher. Bis zum 09.09.2018 könnt ihr mitmachen und mir einen Kommentar hinterlassen, mit wem ihr ein Projekt aus dem Buch basteln würdet oder wem ihr das Buch schenken würdet. Ich versende innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel läuft auf dem Blog, bei Instagram und facebook. Ich lose aus allen eingegangenen Kommentaren die fünf Gewinner aus und benachrichtige sie per Mail.

Gerne dürft ihr für das Buch Werbung machen und den Beitrag oder die Fotos teilen. Natürlich freue ich mich auch sehr über Rezensionen auf amazon, euren Blogs, etc.

Und wenn ihr nicht zu den Gewinnern gehört: ihr könnt das Buch zum Beispiel bei amazon, eurem örtlichen Buchhändler oder auch bei mir (solltet ihr es signiert haben wollen) kaufen.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Preis niedrig zu halten. Fünf Euro kostet es, so dass sich auch Familien mit wenig Budget das Buch leisten können. Ich persönlich finde es auch schön als Mitbringsel, wenn irgendwo kleine Kinder im Haus sind (besser wie Unmengen an Süßigkeiten, die man ja oft schenkt oder geschenkt bekommt – ich spreche aus Erfahrung).

Du hast einen eigenen Blog und magst das Buch dort vorstellen?

Dann schreib mir gerne und du kannst ein Rezensionsexemplar bekommen und solange der Vorrat reicht vom Verlag auch noch ein Exemplar zum Verlosen an deine Leser.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinner werden per Mail oder PN benachrichtigt. Sie heißen: Julia Mimi, Annette Bussmann, Bernadett Egger, haeckelay, die Welt der kleinen Dinge.

Herzlichen Glückwunsch! Und sollte jemand anderes auch ein Buch mit Signatur wollen: meldet euch gerne. Ich habe immer einige Bücher hier, die ich direkt versenden kann.

Mein Bastelbuch: Bastelspaß für die Kleinsten: kinderleichte Ideen für Kinder von zwei bis vier Jahren. Perfekt auch für die KITA.

*Dieser Beitrag enthält (klar) Werbung für mein eigenes Buch. Auch enthält er einen Affilate Link zu amazon. Das bedeuet, wenn ihr über diesen Link bei amazon kauft, bekomme ich eine Provision. Ihr selbst zahlt natürlich nicht mehr für den Einkauf.

 

DIY-Idee: Wünsche in der Streichholzschachtel

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln und kreative Hilfe

Dass ich euch heute diese kleinen Streichholzschachteln zeige, ist eine Verkettung von Zufällen die garniert mit reichlich Schnupfenviren sind. Ihr ahnt es: die Taschentücher sind im little. red. temptations.-Haus noch nicht verpackt gewesen, da konnten wir sie schon wieder herauskramen.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Dachte ich am Freitag noch, dass wir die Krankheitswelle jetzt endlich hinter uns haben, fieberte der Bastelbub am Samstagvormittag und das Backfräulein zog Sonntag dann nach. Der Montag begann mit einem Besuch beim Kinderarzt.

Und eigentlich wollten wir doch basteln! Für den Kinder-Hospizdienst und unsere kreative Hilfsaktion „Handgemacht und Herzbedacht„. An dieser Stelle kann ich euch Kreativen da draußen gar nicht genug danken, dass ihr meinen Hilferuf gehört habt und uns mit so wundervollen Sachen unterstützt!

Jeden Tag gehen bei mir Päckchen und Pakete ein und unsere Postbotin verzweifelt schon fast. Gestern fragte sie mich, was da denn nur los ist bei uns. Meine Tochter, die mit mir die Tür geöffnet hatte, erklärte es ihr folgendermaßen: „Meine Mama hat für unseren Kreativstand am Bücherflohmarkt noch Sachen gebraucht und weil wir alle krank sind, hat sie im Internet Menschen gesucht, die uns helfen und den Kinder-Hospizdienst unterstützen. Und jetzt kommen aus ganz Deutschland Päckchen für uns.“ Und der kleine Bruder krähte dann von der Treppe: „Und sogar aus Österreich!“

Da staunte die Postbotin nicht schlecht. Und ehrlich: ich komme ja selbst kaum noch aus dem Staunen heraus über diese große Hilfewelle. Bis zum 10.03. könnt ihr mir gerne noch Handgemachtes schicken. Schaut mal: so sieht es in unserem Keller gerade aus:

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!Vor allem durch Lisas Aufruf auf Instagram haben so viele von „Handgemacht und Herzbedacht“ erfahren. Lisa bloggt auf Mein Feenstaub und wenn ihr den Blog noch nicht kennen solltet, dann schaut dort ganz schnell einmal vorbei! An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön noch einmal fürs Teilen und all den wundervollen Kreativen da draußen: ein tausendfaches DANKE! Und ein weiteres ebenso großes Danke schicke ich an die Stempeln mit Herz-Gruppe, die ebenfalls so unglaublich liebevoll auf die Aktion reagiert hat! Mädels, ihr seid der Wahnsinn!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Aber zurück zum heutigen Beitrag und den Streichholzschachteln! Auch mit meinen Kindern will ich natürlich für den Kinder-Hospizdienst kreativ werden und nachdem wir schon Gute-Besserung-Boxen gebastelt haben, wollten wir an diesem Wochenende noch was ganz anderes machen. Soweit er Plan. Dann kam das Fieber und der Schnupfen und das Halsweh und außer Vorlesen und gaaaanz viel Schmusen ging erst mal nix mehr. Gestern ging es dann so langsam besser und dem Backfräulein fiel ein: wir wollten doch für den Kreativstand basteln!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!Da ich für die ursprüngliche Aktion nix besorgt hatte, mussten wir improvisieren und da kam dann ein sehr spontanes Basteln heraus. Für die neue Kreativaktion von titatoni, gingered things, Bonny und Kleid, craftroomstorys und dekotopia  wollte ich schon die ganze Zeit etwas mit Masking Tape basteln. Was, das hatte ich mir noch nicht überlegt, denn

a) war alles ständig krank.

b) hatte ich deshalb schon jede Hoffnung aufgegeben, doch noch mitzumachen.

c) nimmt der Bücherflohmarkt fast jede freie Minute in Anspruch.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Aber dann: krankes Kind, das unterhalten werden möchte! Ich witterte Hoffnung und wir gingen gemeinsam an die Krimskrams-Bastelschubladen und schauten was wir finden würden. Darin fand das Backfräulein dann die Streichholzschachteln. In der Zeit fiel dem Bastelbub der Masking-Tape-Koffer in die Hände:

Streichholzschachteln + Masking-Tape = tadaaaa: da lässt sich was draus machen.

Und schon gingen wir zu Werke: wir umklebten die Schachteln und schauten was wir noch so für drauf fanden. Dank unendlich viel Bastelkram war das Gestalten sehr einfach. Da kamen lauter einzigartige Kästchen heraus.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Doch dann überlegte ich, was rein könnte. Das Backfräulein hatte die Idee. „Wir könnten doch Sprüche rein machen.“

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

So entstanden die Sprüche-Streichholzschachteln. Am PC haben das Backfräulein und ich Sprüche entworfen, die wir dann in die Schachteln klebten. Zum ersten Mal hat meine Tochter was Eigenes designt. Auch das Außenleben haben wir zusammen gestaltet und dann noch mit Masking-Tape aufgehübscht. Jetzt schauen wir mal, ob sie am Kreativstand ein paar neue Besitzer finden. Mein Backfräulein ist sich da ganz sicher: „Wo so viel Liebe drin steckt: das kaufen die Leute!“ Weisheiten einer Siebenjährigen mit großem Herzen.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Für euch habe ich unsere entworfenen Sprüche und die Banderolen zum Ausdrucken:

Streichholzschachteln Sprüche Streichholzschachteln Banderole

Einfach ausschneiden, einkleben bzw. umkleben, aufpimpen mit Masking-Tape und fertig sind eure Sprüche-Streichholzschachteln. Da braucht es noch nicht einmal eine Anleitung.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Kreativer Hilferuf! Basteln für den Kinder-Hospizdienst!

Herzenssachen

Wer little. red. temptations. schon länger folgt der weiß, dass es zwischen den DIY-Ideen und Backrezepten manchmal auch ernstere Themen gibt. Herzenssachen sozusagen, die mich bewegen, berühren und Gedanken die ich gerne mit euch teilen mag.

Das sind die Artikel, die mir manchmal das Besondere am Bloggen vor Augen halten. Natürlich wollen wir DIY- oder Foodblogger unsere Leser in erster Linie inspirieren und kreative Ideen mit euch teilen. Das, was mir manchmal aber tatsächlich wie ein Wunder vorkommt, sind die Momente, in denen ich das Gefühl habe, mit dem Bloggen wirklich etwas Wertvolles zu machen. Etwas, was die Welt vielleicht ein winziges Stückchen heller werden lässt.

Heute habe ich einen kleinen (mittelgroßen) Hilferuf an die kreativen Blogleser oder Blogleser, die Kreative kennen:

Handgemacht und Herzbedacht

Vielleicht erinnert ihr euch noch an die Aktion „Handgemacht und Herzbedacht„, die ich im letzten Jahr sehr spontan ins Leben gerufen habe, um selbstgemachte Artikel aller Art für einen Kreativstand an unserem Bücherflohmarkt damit zu füllen. So viele wunderbare Menschen aus ganz Deutschland haben uns daraufhin Sachen zum Verkaufen geschickt!

 

Der Erlös des Kreativstandes ist komplett für den Kinder-Hospizdienst Saar gespendet worden und wir haben tatsächlich 800 € (die wir dann auf 1000 € erhöht haben) für den Kinder-Hospizdienst zusammen bekommen. Weitere Spenden aus dem Bücherverkauf gingen an die Blindenschule und an eine Gehörlosenschule.   Die beiden Links führen euch übrigens zu zwei Blogbeiträgen, in denen wir unter anderem ein Märchen in Gebärdensprache erzählt bekommen oder erfahren, wie eine Schreibmaschine für Blinde funktioniert, denn beide Schulen haben uns in unserer Lese- und Schreibwerkstatt besucht.

Ihr seht: viel Gutes ist durch den Bücherflohmarkt entstanden.

Kreativstand am Bücherflohmarkt

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Kreativstand am Bücherflohmarkt aufbauen, denn uns hat es sehr berührt, wie viele Menschen den Stand unterstützt haben. An dieser Stelle noch einmal ein riesengroßes Dankeschön an all die Unterstützer aus dem Vorjahr!

Der Bücherflohmarkt ist in diesem Jahr am 11.03. (und ich denke jede Nacht aaaaaahhhhhh, du bist zu spät!) und unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. So sieht er übrigens von oben aus (und das nur in Teilen):

Da mein Januar/Februar bisher praktisch nur aus kranken Kindern/krankem Mann/krankem Ich selbst bestanden hat, bin ich tatsächlich mächtig knapp was die Vorlaufzeit angeht und ich hoffe auf ein kleines Wunder! Genau da kommt ihr ins Spiel!

Vielleicht kann jemand helfen? Egal ob selbstgestrickte Socken, gebastelte Karten, Badebomben, Schmuck: wir freuen uns über alles!

Ihr wollt uns unterstützen? Schreibt mir an info@littleredtemptations.com oder schreibt einen Kommentar mit euren Fragen unter diesen Beitrag.

Wer ist uns?

Und wenn ihr euch fragt, wer uns ist: die Lese- und Schreibwerkstatt habe ich 2005 während meines Studiums gegründet. Ich habe mir damals vorgenommen, meine Freizeit dazu zu nutzen Kinder und Jugendliche für die Welt der Bücher zu begeistern: ihnen vorzulesen, mit ihnen über Geschichten zu diskutieren und selbst welche zu erfinden, dazu zu basteln, zu backen, zu experimentieren und sich zu bewegen. Damals habe ich nicht gewusst, dass ich an dieses Projekt mein Herz verlieren würde. Aber so ist es gekommen: die Lese- und Schreibwerkstatt ist meine ganz große Liebe! Und ich bin eben nicht alleine so verliebt in die Aufgabe Bücher und Kinder zusammenzubringen. Mit mir setzen sich eine Handvoll Menschen ebenfalls in ihrer Freizeit für dieses Projekt ein. Wir arbeiten in den Gruppenstunden zusammen, mit meinem langjährigen guten Freund ret samys blogge ich auf der Lesenische auch über viele Buchaktionen. Und enge Freundschaften sind so nebenher dadurch auch entstanden.

Was ist der Bücherflohmarkt?

Mit dem Bücherflohmarkt finanzieren wir für die Leseratten besondere Aktionen: Autorenbegegnungen, Ausflüge, Lesenächte. Gleichzeitig können wir unsere Bücherei ständig weiterausbauen und immer aktuelle Buchwünsche der Kinder und Jugendlichen erfüllen. Die Gruppenstunden und die Kinder- und Jugendbücherei sind für die Kinder kostenlos, so dass absolut jeder bei uns mitmachen kann.

Alle Bücher, CD´s, Spiele und DVDS, die wir an dem Tag verkaufen, werden uns gespendet: so hat der Bücherflohmarkt noch einen weiteren wunderbaren Aspekt. Bücher, die man selbst nicht mehr lesen mag, machen einen anderen glücklich. Aus dem ganzen Saarland kommen an diesem Tag Bücherfreunde und decken sich mit günstiger Literatur ein.

Warum gerade  Kinder-Hospizdienst?

Als ich in der Grundschule war, habe ich mir eines Tages in der Buchhandlung ein Buch aussuchen dürfen. Ich habe mir „Tränen im Regenbogen“ ausgesucht – ein Buch das von sehr kranken Kindern und Jugendlichen geschrieben wurde, die in Tübingen in der Klinik lagen. Dort hat unter anderem ihr Lehrer Michael Klemm mit ihnen eine Klinikzeitschrift erstellt in der sie lustige aber auch traurige Geschichten schrieben. In der sie von ihren Krankheiten erzählten und von ihrem Alltag in der Klinik.

All diese Kinder waren im Buch mit Fotos und Lebenslauf abgebildet und ich erfuhr, dass manche der Kinder bereits gestorben waren. Dieses Buch hat mich so tief bewegt, wie es selten ein Buch geschafft hat. Zum ersten Mal wurde mir deutlich, dass der Tod einen auch in jungen Jahren erreichen kann.

Die Kinder, diese Jugendlichen: sie alle hatten Träume und Wünsche. Sie hatten Ängste. Und in diesem Buch las ich immer wieder ihre Geschichten und ihre Lebensläufe.

Als wir mit dem Bücherflohmarkt begonnen haben, war für mich deshalb wichtig, dass wir den Kinder-Hospizdienst besonders unterstützen wollen. Denn dass Kinder so früh sterben müssen, ist besonders bitter und dass diese Familien die Möglichkeit haben durch den Hospizdienst auf diesem schweren Weg unterstützt zu werden, finde ich unglaublich wichtig. Wer mag sich vorstellen, in einer solchen Situation alleine zu sein?

Nun hoffe ich auf viele kreative Menschen, die uns in den nächsten Wochen damit helfen, vielleicht doch noch ein kleines Wunder wahr werden zu lassen und den Stand so wunderbar wie im letzten Jahr zu füllen!

Gerne könnt ihr diese Aktion teilen oder über sie berichten! Auch das Logo könnt ihr gerne verwenden.

Und weil mich gaaaanz viele im Moment fragen: ja – wir nehmen auch noch Bücher, DVD´s, CD´s und Gesellschaftsspiele für den Flohmarkt an! Was ihr nicht mehr braucht, wird einen anderen vielleicht noch glücklich machen!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine