Kategorie: Testgelände

Erdbeerige Herzchen – Birkmann Produkttest

Steffibloggt

Was waren wir froh, und sind es immernoch, als ein tolles Paket der Firma Birkmann ankam. Was alles in diesem tollen Paket drin war, könnt ihr hier nachlesen.

Nun war es endlich soweit. Ich habe das erste Produkt getestet. Und ich kann es jetzt schon verraten: Ich bin begeistert.

Die kleinen Herzformen zum Backen & Frosten haben es mir total angetan.

Ich habe erdbeerige Orangenherzen gebacken.

Herzchen

Ihr braucht:

– 50g Butter

– 50g Zucker

– 1TL Vanillinzucker

– 1TL Orangeschale

– 1TL Zitronenschale

– 1Prise Salz

– 1Ei

– 60g Mehl

– 1EL Speisestärke

– 1/4 TL Backpulver

– 1EL Orangelikör

– 1/2 EL Zucker

– 30g Puderzucker

– 50g Walderdbeeren

Butter geschmeidig rühren. Zucker, Vanillinzucker, Orangen- und Zitronenschale, Salz, Likör und Ei zu einer gebundenen Masse verrühren. In einer anderen Schüssel Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen und zu der Masse sieben. Alle Zutaten zu einen glatten Teig verrühren. Walderdbeeren vorsichtig unterheben. Formen einfetten und zu 2/3 mit Teig befüllen. Den Backofen auf 180Grad vorheizen und ca. 15-20min backen. DIe Form erkalten lassen und den Kuchen vorsichtig lösen.

Ich habe die Herzen noch mit Schokolade dekoriert. Das ist aber ganz euch überlassen.

Das Rezept habe ich aus dem beiligendem Heftchen und habe es nur etwas abgewandelt. DIe Herzen war wirklich sehr sehr lecker.

Besonders schön finde ich die Herzen, die noch eine kleine herzige Einkärbung haben.

Ich werde diese Form sicherlich noch ganz oft verwenden. Demnächst wird es herzige Pralinen geben.

Auch reinigen lassen sich die Formen super leicht. Sogar spülmaschienenfest ist diese kleine tolle Form.

Ich kann sie euch nur empfehlen.

Ein Dankeschön an die Firma Birkmann.

Wir testen für euch – tolles Backzubehör aus dem Hause Birkmann

     Ein ganz tolles Paket hat uns vor einigen Wochen erreicht und unsere Herzen haben ganz schön geflattert vor Aufregung. Die Firma Birkmann hat uns ein wunderbares Paket zusammengestellt mit tollen Produkten aus ihrem Sortiment. In den nächsten Wochen wollen wir einen Teil der Produkte immer wieder einmal einzeln ausprobieren und euch vorstellen.

Und das Beste für euch: Bald startet unser erstes Blogevent und so gibt es auch für euch die Chance etwas von den tollen Artikeln zu gewinnen. Gespannt, was wir für euch geplant haben?

Aber nun möchten wir euch nicht länger auf die Folter spannen und euch zeigen, was wir alles von RBV Birkmann bekommen haben.

Birkmann13

birkmann

Ganz klar: für zwei Leseratten wie wir es sind, ist eine Buchbackform eine echte Versuchung. Wir freuen uns schon sehr darauf, unsere ersten süßen Bücher zu backen!

Birkmann12

Auch diese Förmchen haben es uns total angetan: Diese Plätzchen kann man nach dem Backen nämlich wunderbar an Tassen und Schüsseln setzen. Eine total süße Idee!

birkmann1

Wer gerne Cupcakes verschenkt, freut sich immer, wenn er sie auch entsprechend schön verpacken kann. Mit dieser Verpackung kommen eure Cupcakes sicherlich besonders gut an.

birkmann2

Wir lieben sie einfach: die herrlich-verspielten bunten Muffinförmchen. Und wir stellen uns direkt vor, welche Muffins wir darin backen wollen.

Birkmann10

Streudeko: kann man davon jemals genug im Vorratsschrank haben?

birkmann6

Lebensmittelfarbe in Pulverform – kommen euch da auch direkt ein paar Gedanken, was ihr gerne damit einfärben würdet?

Birkmann7

Wir wussten gar nicht, dass Birkmann auch Candy Melts herstellt. Mittlerweile haben sie den ersten Praxistest bereits hinter sich und wir sind absolut begeistert!

Birkmann8

Dieser Tortenheber besticht eindeutig durch seine Form. Eine süße Idee!

birkmann5

Diese Herzen kommen bald zum Einsatz. Was kann man mit dieser Form nicht alles zaubern? Wir haben schon ein paar herzige Ideen.

birkmann4

Sollte auf keiner Kaffeetafel fehlen: ein Cupcake-Butler. So könnt ihr eure Cupcakes so richtig zur Geltung bringen. Da wird man doch glatt zum Hochstapler!

Birkmann11

Spritztüllen – auch hier gilt: kann man eigentlich nie genug haben. Hier liegt auch ein richtig schönes Set vor, das wir gerne für euch testen werden!

Birkmann9

Und zum Schluss: eine Gugelhupfform aus Silikon. Auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, was man alles damit zaubern kann.

birkmann3

Na, versteht ihr jetzt unsere herzrasende Freude?

Bevor uns das Paket erreicht hat, haben wir beide schon oft Produkte von Birkmann benutzt. Vor allem die tollen Ausstecher haben es uns total angetan, aber auch die supersüßen Muffinförmchen und Tortenunterleger sind aus unseren Vorratsschränken nicht mehr wegzudenken.

Wenn ihr die Firma noch nicht kennt, dann schaut euch doch mal ihre Website an. Aber Vorsicht! Akute Kaufgefahr! Da gibt es noch so vieles was uns begeistert und was wir gerne unser Eigen nennen würden!

Und ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle auch an RBV Birkmann. Dass wir Ihre Produkte testen dürfen, macht uns total glücklich!

Für euch getestet: Der Cake-Pop-Maker

Christinebloggt

Momentan erfreuen sich Cake-Pops ja wachsender Beliebtheit. Wer kann es den kleinen Glücklichmachern auch verdenken? Sehen sie doch zum einen optisch wunderbar aus und verführen dann auch noch beim Reinbeißen durch ihren Geschmack.

Zeitaufwendig in der Zubereitung sind sie ja allemal, die kleinen Kuchen am Stiel: Kuchen backen, abkühlen lassen, zerbröseln, Frosting unterheben, Kugeln formen, kühl stellen, Stiele rein, kühl stellen, Kuvertüre drum und Deko: fertig.

Ja, das sind schon so einige Arbeitsschritte.

Einige davon erspart man sich mit dem Cake-Pop-Maker. Denn bei diesem durchaus nützlichen Küchenutensil kann man den Teig direkt in zwölf kleine Mulden geben und diese dann 4-6 Minuten lang zu kleinen Kugeln backen.

maker2

Das geht recht fix und mit zwei drei Ladungen voll hat man direkt schon eine ganze Portion Cake-Pop-Kugeln angefertigt. Diese müssen dann auch noch kurz abkühlen und mit Stiel und Kuvertüre versehen werden. Aber man spart schon ein ganzes Stück Arbeit und vor allem Zeit.

Der Cake-Pop-Maker ist in der Anwendung super einfach. Stecker rein, beim ersten Mal die Mulden leicht einfetten. Warten bis die Temperatur erreicht ist. Einen guten Eßlöffel Teig in jede Vertiefung geben und zuklappen. Dabei muss man ein wenig aufpassen, denn das Gerät wird schon recht heiß.

Mit einer kleinen Gabel, die beim Gerät dabei ist, werden die gebackenen Cake-Pops entnommen. Auch das Saubermachen geht

ratzfatz.

Ihr wisst immer noch nicht, ob sich ein solches Gerät für euch lohnt?

Pro  

Zeitersparnis

Arbeitsersparnis

Kalorienersparnis weil ihr kein Frosting braucht

Contra

Ihr könnt Cake-Pops nur in Kugelform herstellen.

Die Cake-Pops mit Frosting sind saftiger.

Im Maker werden die Kugeln knuspriger. Aber das ist auch Geschmackssache.

Ein Contra von meinem Mann: noch ein Gerät, das die Küchenschränke voll macht. (Ja, ich weiß auch nicht, wo diese ganzen Geräte immer her kommen…)

Letztendlich entscheidet euer eigener Geschmack darüber, ob sich ein solches Gerät für euch lohnt. Ich selbst möchte in meMakeriner Küche nicht mehr darauf verzichten, denn gerade wenn man mal nicht so viel Zeit hat, sind die Cake-Pops schnell zubereitet. Für besondere Gelegenheiten oder wenn ich andere Formen brauche, greife ich aber auch immer wieder auf die reine Handarbeit für die Cake-Pops zurück.