Kategorie: Weihnachten

Silvesterbingo mit Gratis-Druckvorlage

Super für Silvester: Ein Silvesterbingo bei dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß am Spielen haben. Gratis zum Download steht die Vorlage auf dem Blog.

Der Countdown läuft!

Silvester steht unmittelbar vor der Tür, kaum dass das letzte Plätzchen bei uns vernascht wurde. Zum ersten Mal feiere ich an Silvester meinen Geburtstag. Ich habe am 29.12. Geburtstag und zwischen den Feiertagen habe ich bisher immer auf den Tag gefeiert. In der Regel hat ja jeder frei. Und da meine Schwiegermutter am 31.12. Geburtstag hat, war Silvester dann eh immer schon besetzt.

Doch in diesem Jahr ist alles anders: Die Schwiegermutter fährt in Urlaub und ich kann erstmalig in meinem Leben eine Silvesterparty schmeißen. Ich freue mich total!

Super für Silvester: Ein Silvesterbingo bei dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß am Spielen haben. Gratis zum Download steht die Vorlage auf dem Blog.

Super für Silvester: Ein Silvesterbingo bei dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß am Spielen haben. Gratis zum Download steht die Vorlage auf dem Blog.

In den letzten Jahren habe ich euch ja schon einige Silvesterideen präsentiert. Für alle die noch auf Ideensuche sind: hier kommen meine Silvesterbeiträge!

Knalltüte zum Wunsch-reinpusten

Silvester-Fragespiel

Knallbonbons

Glückpilz-Kekse und hier in einer zweiten Variante

Glückspilze aus Fimo

Glücksnüsse

Glück im Glas

Glückskekse aus Papier und hier noch Zitate dafür

Tatsächlich bin ich gerade am Staunen, was auf dem Blog schon alles zu Silvester entstanden ist. Wow!

Silvesterbingo für kurzweiligen Spielspaß

In diesem Jahr habe ich einige neue Ideen. Eine davon ist ein Silvesterbingo. Auf Pinterest habe ich einige Vorlagen für Silvesterbingo entdeckt. Aber dann dachte ich mir, ich könnte mir doch auch schnell eine eigene Spielvariante gestalten. Meine Kinder lieben Bingo ja total und ich ehrlich gesagt auch.

Super für Silvester: Ein Silvesterbingo bei dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß am Spielen haben. Gratis zum Download steht die Vorlage auf dem Blog.

Super für Silvester: Ein Silvesterbingo bei dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß am Spielen haben. Gratis zum Download steht die Vorlage auf dem Blog.

Wenn ihr auf der Suche nach einem weiteren Silvesterspiel seid, dann druckt euch gerne mein Silvesterbingo aus. Ich habe die Vorlage als PDF Silvester Bingo zum kostenlosen Download für euch.

Bingo in der Silvester Variante - jede Menge Spielspaß für Kinder und Erwachsene

Super für Silvester: Ein Silvesterbingo bei dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß am Spielen haben. Gratis zum Download steht die Vorlage auf dem Blog.

Silvester kann kommen. Ich arbeite gerade noch an Countdown-Bags für die Kinder und habe noch die ein oder andere Idee. Morgen an meinem Geburtstag werden wir dann als Familie einfach einen schönen Ausflug machen. Da reisen wir in die Urzeit und fahren in den Gondwana-Park und machen uns auf Spurensuche bei den Dinosaurieren. Ihr wisst ja, dass mein Sohn der totale Dinofan ist.

Super für Silvester: Ein Silvesterbingo bei dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß am Spielen haben. Gratis zum Download steht die Vorlage auf dem Blog.

Super für Silvester: Ein Silvesterbingo bei dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß am Spielen haben. Gratis zum Download steht die Vorlage auf dem Blog.

Sonntag dann Kuchen backen und am Montag wird gefeiert. Mein größtes Silvesterproblem ist tatsächlich jedes Jahr so lange wach zu bleiben. Ich bin ja ein totaler Morgenmensch und alles was nach 23 Uhr liegt, verlangt mir unglaubliche Anstrengungen ab um halbwegs fit zu sein. Da muss ich wohl jede Menge schwarzen Tee trinken um Silvester noch im Wachzustand zu erleben!

Ich sende euch ein Lächeln. Kommt gut in das neue Jahr!

Christine

Super für Silvester: Ein Silvesterbingo bei dem Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß am Spielen haben. Gratis zum Download steht die Vorlage auf dem Blog.

Silvester-Goodie: Glückspilze aus Fimo

Süße DIY-Idee aus Fimo: kleine Glückspilze in Nußschalen. Perfekt als kleine Glücksbringer für die Silvesterparty

Silvesterideen und ganz viel Glück

Zwischen all die weihnachtlichen DIY-Ideen wie den Lichthäusern, den Geschenkanhängern aus Kaltporzellan oder den Vintage-Schneeflocken schleicht sich heute einmal eine kleine Idee für Silvester. Denn kaum ist Weihnachten vorbei, steht Silvester vor der Tür. Ich merke das auch total an meinen Blogaufrufen. Die Weihnachtsbeiträge werden gerade so oft aufgerufen, aber einer der absoluten Renner ist auch die Knalltüte zum Wunsch-rein-pusten die ich euch letztes Jahr gezeigt habe.

Und weil ich für mich selbst auch schon am überlegen war, was ich in diesem Jahr an Silvester an meine Familie verschenke, bin ich auf die Idee gekommen kleine Glückspilze zu machen. Als Keks hatte ich Glückspilze schon einmal auf dem Blog. Und Glücksnüsse habe ich euch auch schon vorgestellt.

Wow, ich merke gerade, wie viele Ideen ich in den letzten Jahren schon mit euch geteilt habe. Die Nussschalen sammle ich immer, weil man sie so wunder kreativ nutzen kann. Eigentlich hatte ich eine ganz andere Idee damit vor. Aber dann kamen die kleine Fimo-Fliegenpilze ins Spiel.

Süße DIY-Idee aus Fimo: kleine Glückspilze in Nußschalen. Perfekt als kleine Glücksbringer für die Silvesterparty

Süße DIY-Idee aus Fimo: kleine Glückspilze in Nußschalen. Perfekt als kleine Glücksbringer für die Silvesterparty

Kennt ihr Fimo? Ich habe als Kind mal ein Fimo-Set geschenkt bekommen. Damals fand ich die Masse unglaublich schwer zu bearbeiten, hatte dennoch ganz viel Freude damit. Meine Eltern mussten sie mir immer weich kneten. Heute gibt es Fimo Soft und Fimo Kids. Die hat der Nikolaus dem Backfräulein geschenkt und gemeinsam haben wir dann gleich die Fimofarben ausprobiert. In der Soft-Variante ist die Masse sehr gut für Kinder zu verarbeiten.
Ich war natürlich neugier und musste gleich mittesten. Und weil ich meiner Tochter nicht direkt die ganzen Farben leer machen wollte, habe ich dezent kleine Pilze geformt.

Süße DIY-Idee aus Fimo: kleine Glückspilze in Nußschalen. Perfekt als kleine Glücksbringer für die Silvesterparty

Fertig gebrannt habe ich dann überlegt, was ich mit ihnen machen kann, denn sie sind nun einmal ziemlich klein und so freistehend gehen sie schnell unter. Da kam mir die Idee sie in Walnussschalen zu setzen. Ehrlich gesagt kam mir diese Idee ziemlich früh – um genau zu sein 6.00 Uhr – am Tag oder eher am Morgen. Mit einer Taschenlampe schlich ich also in den Garten und suchte ein wenig Moos. An dieser Stelle kann ich euch verraten, dass es ganz schön kalt geworden ist in den vergangenen Tagen.

An besagtem Morgen fand ich nicht nur Moos sondern auch noch eine tote Maus, die meine Katzen mir geschenkt haben. (Zum Glück hatte ich Schuhe an) Und das alles noch vor dem Frühstück. Gut, dass die Nachbarn noch geschlafen haben. Sonst hätte mich noch jemand für einen Dieb gehalten, der da in aller Frühe mit Taschenlampe durch den Garten schleicht.

Aber der morgentliche Ausflug hat sich gelohnt. Ich finde, das Moos rundet die Idee wirklich ab. Ich weiß noch nicht so genau, wie ich sie nennen soll. Glückspilz? Glücksnuss? Glückspilznuss? Was meint ihr denn?

Meine Kinder habe ich gefragt und mein Sohn meinte: „Nenn sie GlückspilznussmitMoosdabei“. Aber vielleicht habt ihr einen kürzeren Namen?

Zusammengefasst hier noch einmal die Bastelanleitung:

Glückspilz aus Fimo

Süße DIY-Idee aus Fimo: kleine Glückspilze in Nußschalen. Perfekt als kleine Glücksbringer für die Silvesterparty

Ihr braucht:

Fimo in Weiß und Rot

Walnussschalen

etwas Moos

Heißkleber

So wird es gemacht:

Knetet aus dem weißen Fimo kleine Kegel. Sie sollten an der Basis nicht zu dünn sein, weil sie das Gewicht des Pilzes gut tragen müssen.

Nun formt ihr einen kleinen Pilzhut. Das geht gut indem man zuerst eine rote Kugel formt und die dann mit den Fingerkuppen flach drückt.

Drückt sie fest auf den Pilzkörper. Nun formt ihr winzig kleine Kügelchen. Diese drückt ihr als Punkte auf den Pilzhut.

Stellt die Pilze auf ein Backblech das ihr mit Backpapier ausgelegt habt. Backt die Pilze bei 120°C für 30 Minuten im Ofen.

Lasst sie vollständig auskühlen.

Dann legt ihr etwas Moos in die Nussschale. Wer mag kann es mit etwas Heißkleber auch festkleben. Das Moos sollte trocken sein. Auch der Pilz wird mit Heißkleber festgeklebt.

Fertig sind eure Glücksnüsse.

Und mehr kreative Ideen findet ihr auch wieder beim creadienstag.

Süße DIY-Idee aus Fimo: kleine Glückspilze in Nußschalen. Perfekt als kleine Glücksbringer für die Silvesterparty

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Kaltporzellan aus drei Zutaten

Supereinfache DIY-Idee! Anhänger aus Kaltporzellan sind schnell gemacht. Ich zeige dir, wie du aus nur drei Zutaten tolle Geschenkanhänger basteln kannst.

Kaltporzellan selber machen

In diesem Jahr habe ich mir überlegt, kleine Anhänger für Geschenke und den Tannenbaum aus Kaltporzellan herzustellen. Über Kaltporzellan bin ich im Laufe der vergangenen Jahre öfter bei Pinterest gestolpert. Was mir so gut gefällt ist, dass die Masse feiner wie Salzteig ist und ganz besonders weiß. Man hat zudem so viele Möglichkeiten wie man damit arbeiten möchte und kann sehr kreativ damit umgehen.

Es gibt zahlreiche Rezepte wie ihr Kaltporzellan herstellen könnt. Manche sind recht kompliziert mit Holzleim oder Cucident. Und wenn ich ehrlich bin waren mir viele Rezepte die ich im Laufe dieses Jahres gefunden habe zu aufwendig.

Supereinfache DIY-Idee! Anhänger aus Kaltporzellan sind schnell gemacht. Ich zeige dir, wie du aus nur drei Zutaten tolle Geschenkanhänger basteln kannst.

Ich bin ja ein recht spontaner Bastler. Meistens packt mich ganz plötzlich die Lust etwas Kreatives zu machen. Und dann kommt hinzu, dass ich genau dann auch noch Zeit haben muss. Und wenn ich dann gerade alles im Haus habe und direkt loslegen kann, dann ist das ganz wunderbar und kommt meiner spontanen Art sehr entgegen.

Anhänger aus Kaltporzellan

Bei einer Bekannten sah ich vor einigen Tagen Anhänger aus Kaltporzellan und fragte sie nach dem Rezept. Und sie meinte:

2 Tassen Natron 1 Tasse Stärke 1 Tasse Wasser

Supereinfache DIY-Idee! Anhänger aus Kaltporzellan sind schnell gemacht. Ich zeige dir, wie du aus nur drei Zutaten tolle Geschenkanhänger basteln kannst.

Und das ist alles, staunte ich?! Wow. Das konnte ich mir sogar im Kopf merken (und das will was heißen! Sonst muss ich mir Mengenangaben immer notieren). Und daheim hatte ich auch alles. Ich habe mir also direkt einen Topf geschnappt und die Masse aufgekocht und wahnsinn! So einfach! Mit den Kindern gemeinsam habe ich dann gleich jede Menge Anhänger aus dem Kaltporzellan ausgestochen. Wenn ich alleine gewesen wäre, hätte ich sie vielleicht noch etwas filigraner ausgerollt und -gestochen. Aber so ist das halt: Leben mit Kindern bedeutet auch Kompromisse am Basteltisch.

Supereinfache DIY-Idee! Anhänger aus Kaltporzellan sind schnell gemacht. Ich zeige dir, wie du aus nur drei Zutaten tolle Geschenkanhänger basteln kannst.

Wir hatten wahnsinnig viel Spaß und haben schon mal für die Weihnachtsbäckerei geübt. Am nächsten Tag waren die Anhänger getrocknet und konnten gleich verziert werden. Wir haben goldene Eddings benutzt – die Lackvariante. Ich persönlich liebe die Stifte von Edding ja total (und das ist keine bezahlte Werbung). Wir haben Kreidestifte mit denen wir bald das Fenster bemalen, schwarze Eddings mit denen die Kinderschuhe, Jacken etc. für Kindergarten und Schule beschriftet werden, meinen Lieblingsedding habe ich euch bei den Kastanien und den Lichterhäusern schon gezeigt. Stifte und Papier kann ich generell nie genug haben. Ich liebe es, für jede kreative Idee gewappnet zu sein.

Kaltporzellan herstellen

Zutaten

2 Tassen Natron

1 Tasse Stärke

1 Tasse kaltes Wasser

So wird es gemacht:

Vermische die Zutaten miteinander und koche die Masse unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zu einem festen Brei auf.

Wenn du merkst, dass die Masse fester wird, schalte die Temperatur runter.

Sobald die Masse fest genug ist, nimmst du sie vom Herd und lässt sie etwas abkühlen.

Knete sie nun gut durch. Du kannst sie auf einem dünn mit Stärke bestäubten Tisch dünn ausrollen. Wenn du sie nicht gleich verarbeiten möchtest, kannst du sie fest in Frischhaltefolie wickeln und für einige Tage im Kühlschrank lagern.

Die Masse ist lufttrocknend. Bei uns ist sie über Nacht komplett hart geworden, nachdem wir sie auf der Heizung getrocknet haben.

Eventuell müsst ihr sie einmal wenden, damit sie von beiden Seiten gleichmäßig trocknen kann.

Tipps:

Es ist egal, wie groß deine Tassen sind. Wichtig ist nur, dass du die Zutaten in der gleichen Tasse abwiegst. Es kommt nur auf das Mischungsverhältnis an.

Die Masse ist fest genug, wenn sie von der Form recht stabil bleibt und sich gut zu einer Kugel formen lässt.

Sollte das Kaltporzellan zu weich sein, kann man ein wenig Stärke dazu geben.

Supereinfache DIY-Idee! Anhänger aus Kaltporzellan sind schnell gemacht. Ich zeige dir, wie du aus nur drei Zutaten tolle Geschenkanhänger basteln kannst.

Stärke: ich habe ganz normale Speisestärke benutzt.

Natron: Oft auch Kaisernatron genannt. Findet ihr ganz günstig im Drogeriemarkt –> da ist es in einer grünweißen Packung oft im Arzneibereich bei den Sachen für Magenbeschwerden. Denn dafür kann man Natron auch nutzen.

Supereinfache DIY-Idee! Anhänger aus Kaltporzellan sind schnell gemacht. Ich zeige dir, wie du aus nur drei Zutaten tolle Geschenkanhänger basteln kannst.

Wir haben die Masse jetzt zweimal gemacht und bisher fand ich sie absolut gelingsicher mit diesen Mengenangaben. Beim ersten Mal habe ich ein klein wenig Stärke in die kalte Masse nachgearbeitet, weil diese anfangs zu weich war.

Es liegt vielleicht immer auch ein wenig daran, wie lange ihr die Masse kocht. Dann verdunstet das Wasser vielleicht etwas mehr oder weniger.

Beim Gestalten der Anhänger sind euch natürlich keine Grenzen gesetzt. Ob ihr sie wie wir mit einem Edding, Acrylfarbe oder ganz anders gestaltet bleibt eurer Fantasie vollkommen überlassen.

Neben Tannenbaumschmuck und Geschenkanhänger nutze ich die Herzen nun für meine diesjährigen Weihnachtsgeschichte „Mit dem Herzen sehen„, die ich an einige liebe Menschen verschenken werde.

Supereinfache DIY-Idee! Anhänger aus Kaltporzellan sind schnell gemacht. Ich zeige dir, wie du aus nur drei Zutaten tolle Geschenkanhänger basteln kannst.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Supereinfache DIY-Idee! Anhänger aus Kaltporzellan sind schnell gemacht. Ich zeige dir, wie du aus nur drei Zutaten tolle Geschenkanhänger basteln kannst.

Lichthäuser im Advent

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Viren und Adventsgefühle

Dieser Beitrag enthält Werbung.

Pssst! Hört ihr es? Der Advent klopft an die Tür! – Das habe ich meinen Kindern vor Kurzem gesagt worauf die Beiden einen Moment still geworden sind und andächtig gelauscht haben. Naja, es war nur der Wind der an den Fensterläden gerappelt hat und ein dicker Nieser aus meiner verschnupften Nase. Und trotzdem war ihnen gleich bewusst, was ich gemeint habe: eine Ahnung von Advent lag in der Luft.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Am nächsten Tag wurden die ersten Plätzchen gebacken. Die ersten Fenstersterne sind gebastelt. Ok, an dieser Stelle bin ich ehrlich: in diesem Jahr hängen Viren an unseren Fenstern. Das klingt jetzt eckliger als es ist. Aber der ein oder andere hat ja mitbekommen, dass ich zwei Wochen lang mit verstopften Neben- und Stirnhöhlen und einer Kehlkopfentzündung ziemlich flach gelegen habe. Und wie das so ist, auch im fast komatösen Zustand produziert mein Hirn immer noch reichlich kreative Ideen rund um Bücher und Vorleseideen für Kinder.

Es gibt ein unglaublich schönes Sachbuch über einen Virus: „Willi Virus“ heißt es und darin erzählt der Rhinovirus Willi wie er und seine Familie von Mensch zu Mensch gelangen und was sie in unserem Körper so bewirken. Selbst von zahlreichen Willis umgehauen, dachte ich nun darüber nach, dass das so eine super Gruppenstunde für die Lese- und Schreibwerkstatt wäre. Das ist doch ein geniales Thema! Da wir zu Büchern auch immer basteln, backen, spielen oder experimentieren, habe ich mir überlegt, die vielen verschiedenen Virenformen die im Buch abgebildet werden, aus Transparentpapier zu basteln. Zuhause haben wir also zwei drei Viren ausprobiert und ja, die hängen nun eben statt Schneeflocken bei uns am Fenster.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Doch genug von den Viren! So kurz vor Weihnachten will ich die ganz weit aus meinem Umfeld verbannen! Stattdessen sehnen wir alle uns nach Kerzen, ruhiger Musik (Tochter und ich, Mann und Sohn wollen es auch im Winter laut und rockig) und vielen Bastelstunden.

Lichterhäuser stimmen auf den Advent ein

So sind auch diese kleinen Lichterhäuser entstanden. Wie ihr wisst, sammle ich ja unglaublich gerne. Klopapierrollen, Eierkartons und Weinkorken sind meine Schätze des Alltags. Und so haben sich auch schon einige Tetrapacks seit Herbst in mein Bastelsammelsurium verirrt um von dort verbastelt zu werden.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Eigentlich hatte ich an Halloween gruselige Spukhäuser daraus machen wollen. Aber juchuuu, da sind wir wieder beim Thema Viren: da hatten meine Kinder der Reihe nach einen Magendarm-Virus und wir hatten so gar keine Zeit und Lust zum Basteln.

So hatte ich überlegt, dass ich sie eben für die Adventszeit gestalten möchte und mich gefragt, welche Farbe ich verwende, damit sie gut auf der Beschichtung hält. Und genau da bin ich auf Sabines wundervollem Blog Insel der Stille doch über wunderschöne Adventshäuser gestolpert. Sie nutzt ihre Häuser als Adventskranz, was eine sehr schöne Idee ist. Und sie hat eine sehr schöne Anleitung geschrieben, die ich jedem empfehlen kann.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Ich selbst habe bei ihr dann auch gleich die Lösung für mein Farbproblem gefunden: Sabine entfernt die äußere Papierschicht. Das ist natürlich klasse, denn so hält jede Farbe. Und ich wäre selbst gar nicht darauf gekommen.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Das Schöne an dieser Idee ist ja, dass ihr unglaublich viel Spielraum bei der Gestaltung habt. Ob helle oder dunkle Häuser oder auch im Regenbogenlook: ihr könnt euren Häusern einen individuellen Touch geben. Auch bei der Verzierung gibt es keine Grenzen. Wir haben Sterne ausgestanzt und mit einem Edding-Lackstift einige Dekoelemente eingefügt. Den Stift haben meine Tochter und ich ständig im Gebrauch. Im Herbst hatten wir damit auch unsere Kastanien bemalt. Demnächst wollen wir auch die Kreidestifte testen und unsere Fenster bemalen. Hat damit vielleicht schon jemand Erfahrung?

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Ja, und nun stehen sie da, unsere Lichterhäuser und verbreiten abends einen warmen Kerzenschein. Ich habe LED-Teelichter verwendet, die leicht flackern. Man könnte aber auch Gläser in die Lichterhäuser stellen und in diese dann Teelichter geben.

Und tatsächlich höre auch ich nun den Advent an die Tür klopfen. Ich freue mich auf die nächsten Wochen. Gleichzeitig staune ich darüber, wie schnell dieses Jahr wieder einmal vergangen ist.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.    Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

So sehen die Lichterhäuser dann im Dunklen aus: Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen. Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Seid ihr in Adventsstimmung?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Oh und schaut auf jeden Fall auf den kreativen Seiten von creadienstag kreativ durcheinander und Elfis Kartenblog vorbei wenn ihr noch die ein oder andere superkreative und selbstgemachte Idee sucht!

*Werbung: dieser Beitrag enthält Werbung in Form von Affiliate Links zu amazon. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn ihr über diesen Link dort einkauft. Natürlich wird euer Einkauf für euch dadurch nicht teurer.

Super Upcycling Idee für leere Tetrapacks: Lichthäuser die stimmungsvoll zur Adventszeit passen.

Adventsspirale – Besinnliches für den Advent

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Licht im Advent mit der Adventsspirale

Vor einigen Monaten bin ich im Internet auf den Begriff „Adventsspirale“ gestoßen und ich habe angefangen darüber einiges zu lesen. Aus der Walddorfpädagogik stammt dieser Begriff und wird dort im Advent seit vielen Jahren in besonderen Feiern eingesetzt.

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.  Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.  Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Mir hat diese Idee gleich sehr gut gefallen. Die Spirale ist ja ein sehr bedeutungsvolles Symbol. Vom Weiten geht es ins Enge. Auch in der Meditation geht es ja oft darum: zu sich selbst finden, zur Ruhe kommen. Vielleicht weil ich in diesem Jahr mit der Meditation angefangen habe, kam mir eine Adventsspirale statt eines Adventskranzes sehr passend vor.

Die Kinder waren von der Idee auch gleich begeistert. Es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten wie eine Adventsspirale aussehen kann.

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Sie wird oft aus Tannengrün gelegt und mit verschiedenen Lichtern erhellt. Wir wollten es so machen, dass unsere Spirale die 24 Adventstage symbolisiert. Sehr schön erklärt sind die Ursprünge der Adventsspirale oder des Adventsgärtleins übrigens auf der Seite Erziehungskunst.

Eine Adventsspirale aus Holz

Unsere Adventsspirale sollte aus Holz sein. Holz ist allerdings so gar nicht mein Arbeitsmedium. Ich habe es ja eher mit Papier. Deshalb habe ich meinen äußerst praktisch veranlagten Papa gefragt, ob er mir eine Spirale in eine Holzscheibe fräsen (sagt man so?) kann. Klar konnte er das. Und so hat unsere Adventsspirale ihre Form angenommen. Wir haben für Kerzen und Murmeln 24 Löcher vorgesehen. Mein Papa ist für solche Projekte immer ganz wunderbar zu haben. Er kann so ziemlich alles abdecken, was ich nicht kann. Aus Metall hat er uns in diesem Jahr beispielsweise auch ganz wundervolle Sterne und einen Tannenbaum gelötet. Wir sind hin und weg!

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Zuerst wollten wir jeden Tag eine Kerze mehr anzünden. Dann hat das aber in der Praxis eher wie ein Geburtstagskuchen ausgesehen. So habe ich mir überlegt, dass wir Murmeln in die Löcher legen und unser Adventslicht – eine einzelne Kerze – jeden Tag eins weiter rücken lassen bis es in der Mitte ankommt.

Das wirkt meiner Meinung nach viel ruhiger und bringt auch die Spiralform mehr zur Geltung. Die Spirale hat mein Papa dann noch mit Mayagold farblich etwas verdeutlicht.

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Heute haben wir nun das erste Licht angezündet und es war wunderbar. Dieser ganze Tag war schon so richtig adventlicht. Heute Vormittag ist in der Lese- und Schreibwerkstatt unser „Geschichtenzauber im Advent“ gestartet. Wir haben zu „Dr. Brumm feiert Weihnachten“ Bärenmuffins verziert und Tannenbäume und Bären gebastelt. Auf der Lesenische werde ich bald mehr darüber schreiben.

Mittags hatte meine Tochter mit der Schulband einen Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt. Und im Anschluss haben wir mit Oma und Opa spontan den Advent bei uns zuhause eingeläutet. Mein Mann und meine Kinder sind ja sehr musikalisch. So wurde Klavier und Gitarre gespielt und wir haben jede Menge Weihnachtslieder gesungen und Gedichte aufgesagt. Richtig stimmungsvoll war das und ich bin jetzt in der totalen Adventsstimmung. Die Plätzchenproduktion läuft auch schon auf Hochtouren.

Wir haben in diesem Jahr auch wieder eine Vorlesegeschichte in 24 Kapiteln und vielleicht machen wir es als Abendritual so, dass wir abends die Adventsspirale anzünden und in der Zeit singen und vorlesen.

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.

Geschichten und Lieder spielen bei uns im Advent eine ganz große Rolle. Hin und wieder schreibe ich selbst auch kleine Geschichten, zum Beispiel Licht sein, eine Nikolausgeschichte oder aktuell Mit dem Herzen sehen. Die könnt ihr euch auch gerne auf dem Blog durchlesen.

Seid ihr heute gut in die Adventszeit gestartet?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Adventsspirale aus Holz - besinnlich durch den Advent. Eine Alternative zum Adventskalender oder Adventskranz.