Der Zirbenlüfter – Langzeittest und Duftgenuss

Der Zirbenlüfter im Praxistest

Duftiges Zuhause

Luft ist Leben. Wie unglaublich wichtig frische Luft ist, zeigen mir nicht nur die Bilder von atemschutzbedeckten Menschen aus chinesischen Großstädten. Mich erschüttern diese grauen, düsteren Smogbilder immer. In solchen Momenten wird mir immer ganz bewusst, was für ein Luxus es ist, eine reine Luft um mich zu haben. Wir leben auf dem Land, da gibt es über die Luftqualität selten zu meckern. An warmen Sommertagen beispielsweise, liebe ich es morgens diesen frischen Duft nach gemähtem Gras in mich aufzunehmen.
Wenn ich im Wald unterwegs bin, ertappe ich mich oft dabei, wie ich tief einatme. Dieser Duft nach Tannen und dem typischen Waldaroma! Ich liebe ihn ganz einfach.

Zuhause erschaffe ich mir meine eigenen Duftoasen. Jahrelang habe ich mit Düften experimentiert um in unserem Haus ein Wohlfühlaroma zu haben. Einen Duft, der einen umfängt, sobald man die Haustür öffnet und der einen umhüllt, wenn man sich im Herbst gemütlich auf das Sofa kuschelt.
Ganz wichtig: das Schlafzimmer! Abends öffnet man die Tür und wird von einem Duft empfangen, der einen direkt in eine schlummerige Stimmung versetzt.

Der Zirbenlüfter im Praxistest

Ich hatte Duftstäbchen, Duftlampen, aromatisierte Kerzen. Im Grunde war mir alles too much. Ein Zuviel an Gerüchen und oft auch ein zu unnatürlicher Duft. Manchmal war es auch umgekehrt: dann waren die Duftergebnisse so schwach, dass ich sie nicht wahrgenommen habe.

Die Entdeckung der Zirbe

Dann, Ende des vergangenen Jahres, bin ich auf ein Produkt gestoßen, das mich so neugierig gemacht hat, dass ich gleich Kontakt mit der Firma aufnehmen musste. Ich hatte im Internet von einem ZirbenLüfter® gelesen.

Praxistest

Der Zirbenlüfter im Praxistest

Wahrscheinlich wäre ich darüber gar nicht gestolpert, wenn ich nicht wenige Wochen vorher mit einer Arbeitskollegin über einen Weihnachtsmarkt gebummelt wäre. An einem Stand kaufte sie sich ein Stück Zirbenholz. Vorher hatte ich noch nie davon gehört. Überrascht fragte ich, was an dem Holz denn so besonders wäre, dass sie dafür 15 € bezahlte. Ehrlich gesagt dachte ich, dass man sich im Wald doch nur bücken braucht und ein Stück Holz zum Nulltarif bekam. Ich Ahnungslose!

Ihre Antwort bestand darin, dass sie mich an der Zirbel schnuppern ließ! Ich war beeindruckt. Dieses Stück Holz roch so angenehm und wohltuend, dass ich mir direkt vorstellen konnte, wie wunderbar dieser Duft bei mir zuhause wohl wäre. So begann ich nach der Zirbel zu suchen, die mein Herz im Sturm erobert hatte und fand zum Zirbenlüfter.

Ein Dreiviertel Jahr lang habe ich ihn nun und ich hätte nie gedacht, dass es ein Gerät geben könnte, dass in meiner TOP 5 vor meinen liebsten Küchengeräten kommt. Aber der Zirbenlüfter hat sich seinen Platz auf dem Siegertreppchen erobert. Ich liebe ihn! Und nicht nur ich, auch meine Kinder lieben ihn. Während des Jahres habe ich ihn in verschiedenen Räumen stehen gehabt. In meinem Schlafzimmer (wo er auch jetzt seinen Dauerparkplatz hat), im Kinderzimmer und im Wohnzimmer. In jedem Raum bemerkte man gleich beim Betreten diesen zarten und unglaublich wohltuenden Geruch.

Meine Tochter hat mit Allergien zu tun und ich habe beispielsweise gemerkt, dass der Zirbenlüfter ihr tatsächlich Linderung bringt. Vielleicht mag es daran liegen, dass der Zirbenlüfter Pilze, Bakterien und Keime reduziert oder es hat seine Ursache darin, dass die Luftqualität generell verbessert wird. Schadstoffe werden durch die Luftzirkulation reduziert. Wir stellten fest, dass es weniger rote Augen am Morgen gab.
Und dann dieser entspannende Wohlfühlduft!

Wir testen und testen…

Mein ZirbenLüfter® ist der kleine Cube für c. 15 m² große Räume. Da waren Kinderzimmer und mein Schlafzimmer genau die richtige Größe. Für das Wohnzimmer, das bei uns eine wirklich große Fläche einnimmt, bräuchte ich auf jeden Fall ein wesentlich größeres Gerät (Auf dem Wunschzettel steht es schon!). Als ich den Zirbenlüfter dort eingesetzt habe, habe ich immer in der Nähe des Geräts den Duft wahrgenommen.

Im Schlafzimmer ist es tatsächlich so: ich öffne abends die Tür und werde von Zirbenduft empfangen. Es ist, als ob ich in den Bergen Urlaub machen würde.

Der Zirbenlüfter im Praxistest

Im Wohnzimmer nutze ich im Moment oft einen Duftdiffusor in den ich dann einfach einige Tropfen Zirbenöl einfülle. Das ist generell ein Tipp: wer sich so gar nicht sicher ist, ob ein ZirbenLüfter® das Richtige für ihn ist, der kann sich mit dem Zirbenöl eine kleine Prise Vorgeschmack kaufen oder einen Raumduft (den nutze ich auch total gerne nach dem Kochen).

Der Zirbenlüfter im Praxistest

Zugegeben: der ZirbenLüfter® ist nicht billig. Es ist Qualität. Handgemacht und aus hochwertigen Materialien. Das hat mich persönlich auch so überzeugt: rein vom optischen sieht das Gerät einfach edel aus mit dem fein verarbeiteten Holz. Meine Kinder lieben den Farbwechsler total. Für Kinder ist das tatsächlich dann gleich noch das Schlaflicht mit. Und was tut man nicht alles, für schlafende Kinder! Es geht mir ja selbst so: der Zirbenduft beruhigt mich. Ich merke selbst, dass ich tiefer und ruhiger atme.

Ich habe für mein Zuhause nun den Wohlfühlduft gefunden, nach dem ich lange gesucht habe. Nach und nach werde ich mir für die anderen Zimmer nun auch eine Brise „Zirbe“ gönnen.

Gerade seit ich Yoga mache, spielt das Atmen und damit auch die Luft eine besondere Rolle für mich. Beim Yoga spielt die Atmung ja eine ganz besondere Rolle. Meine Yogalehrerin sagt so oft „Atem ist Leben! Und genau das ist es. Wir kümmern uns um hochwertige Lebensmittel, nachhaltige Lebensweisen. Warum also nicht auch in einem besonderen Maße um die Luft, mit der wir uns zuhause umgeben?

Der Zirbenlüfter im Praxistest

Nach meinem Langzeit-Intensivtest möchte ich auf den ZirbenLüfter® nicht mehr verzichten. Selten hat mich ein Produkt so absolut überzeugt. So sehr, dass ich es mit euch heute auch gerne teilen möchte. Denn das ist ja immer wieder das Spannende im medialen Zeitalter: wir können uns vernetzen, wir können Erfahrungen teilen. Und was mich begeistert, gebe ich immer so gerne weiter. Gleichzeitig weiß ich, wie oft mein Kaufverhalten davon bestimmt wird, dass ich mir authentische Berichte zu Produkten durchlese und mir ein Bild mache durch die Erfahrungen, die andere bereits gemacht haben.

Neben dem Duft sorgt der  ZirbenLüfter® aber auch für ein besseres Raumklima mit einem auf natürliche Weise funktionierenden Luftreiniger und Luftbefeuchter.

Was reduziert wird:

Luftschadstoffe
Feinstaub
unangenehme Gerüche und
Bakterien und Pilzsporen.

Die Reinigung ist easypeasy: Die Zirbenlamellen werden einfach unter fließendem Wasser abgespült.

Noch ein Tipp aus der Praxis: Der ZirbenLüfter® sollte immer durchlaufen, da er so das Raumklima am besten regeneriert und verbessert.

Solltest du also tatsächlich am Überlegen sein, ob der ZirbenLüfter® etwas für dich ist: für mich ist es Liebe!

Ganz viele Informationen (gerade zu den technischen Details) findest du auf der Website. Gerne beantworte ich dir aber auch Fragen, die du mir zu meinen Erfahrungen stellen magst.

Ich sende dir ein Lächeln.

Christine

P.S.: Und so sieht es in der Praxis aus: da passt man kurz nicht auf. Und schwupp, wird er ins Kinderzimmer geschleppt.       Der Zirbenlüfter im Praxistest

Kirsch-Mascarpone-Pies zum Muttertag

Rezept für Kirsch-Mascarpone-Pies! Perfekt für den Muttertag! Einfach zu machen und total lecker. Schau auf dem Blog und druck dir das Rezept aus!

Muttertag nicht vergessen

*Werbung

Pssst! Ganz bald ist Muttertag. Irgendwie kommen solche Tage wie Ostern, Weihnachen oder Muttertag ja immer so ganz plötzlich und unerwartet. Da machst du die Augen morgens auf und denkst: oh morgen ist Muttertag (oder Weihnachten oder Vatertag oder Ostern).

Damit euch das nicht passiert, habe ich euch im letzten Beitrag schon eine kleine Bastelidee gezeigt, die Konfettiherzen.

Heute zeige ich euch mein neuestes Naschglück-Rezept. Mein Bruder hatte vor Kurzem Geburtstag und hatte sich Nussecken gewünscht. (Wieder mal) Und ich muss gestehen: ich bin in den Nusseckenstreik getreten. Ich habe sie schon so unendlich oft gemacht. Sie sind zwar zugegeben der Wahnsinn (und das ist nicht angegeben, das ist einfach Tatsache und nicht verwundernswert, wenn ihr lest wie viel Zucker und Butter darin enthalten sind), aber ich wollte mal was Neues machen.

Rezept für Kirsch-Mascarpone-Pies! Perfekt für den Muttertag! Einfach zu machen und total lecker. Schau auf dem Blog und druck dir das Rezept aus!

Rezept für Kirsch-Mascarpone-Pies! Perfekt für den Muttertag! Einfach zu machen und total lecker. Schau auf dem Blog und druck dir das Rezept aus!

In den letzten Wochen habe ich öfter mit verschiedenen Pie-Rezepten gespielt und mit Füllungen experimentiert. Ich mag Pies ja total gerne. Und sie sind tatsächlich unglaublich wandelbar. So habe ich meinen Bruder dann bekniet, dass ich ihm stattdessen eine Ladung Kirsch-Pies backen kann.

Rezept für Kirsch-Mascarpone-Pies! Perfekt für den Muttertag! Einfach zu machen und total lecker. Schau auf dem Blog und druck dir das Rezept aus!

Sie kamen so gut an, dass sie ihre Premiere bravourös bestanden haben und nun direkt auf meinem Blog und damit in meinem eigenen Rezeptearchiv landen. Vor allem mein Sohn, der kleine Backhelfer, war total aus dem Häuschen und hat mich dazu verdonnert, ganz bald wieder welche zu backen. Mache ich doch gerne! Vielleicht sogar am Muttertag?

Habt ihr Lust auf knusprigen Teigen mit innen fruchtig-frischer Füllung? Dann teile ich gerne das Rezept mit euch!

Kirsch-Mascarpone-Pies

Rezept für Kirsch-Mascarpone-Pies! Perfekt für den Muttertag! Einfach zu machen und total lecker. Schau auf dem Blog und druck dir das Rezept aus!

Zutaten für ca. 12-14 Stück

Für den Teig und die Füllung:

300 g Mehl

30 g Puderzucker

20 g Zucker (ich nehme Rohrohrzucker)

1 Prise Salz

150 g sehr kalte Butter

2 Eigelb

80 ml Milch

8 EL Mascarpone

8 EL Kirschmarmelade

2 EL Kirschsaft

für jede Pie drei entsteinte Kirschen (aus dem Glas)

1 Ei, 2 EL Milch

Optional zum Verfeinern: etwas Zimt oder Tonkabohne für in den Teig

Für die Glasur

150 g Puderzucker

1-2 EL Kirschsaft

So wird es gemacht:

Vermische Mehl, Zucker und Salz miteinander. Schneide die Butter in kleine Würfel und knete sie unter den Teig. Füge Eigelb und Milch hinzu und verarbeite alles zu einem glatten Teig.

Drücke diesen flach in ein Stück Frischhaltefolie und stelle es für mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt.

Heize den Ofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vor.

Rolle den Teig nun dünn auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus. Nun stichst du ca. 24 Kreise aus. Es hängt davon ab, wie groß deine Ausstechform ist. Ich verwende diese.

Zwölf der Kreise legst du auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

Stelle nun die Füllung her: dazu vermischst du Mascarpone mit Kirschsaft und Marmelade bis du eine cremige Masse hast. (Tipp: wer es gerne sehr süß mag, gibt ein wenig Puderzucker dazu)

Gib nun auf jeden der zwölf Kreise einen Klecks der Masse und lege darauf drei Kirschen.

Verquirle das Ei mit etwas Milch und streiche damit die Ränder ein.

Nun legst du die restlichen Kreise darauf und drückst die Rändern mit einer Gabel leicht zusammen. Bepinsel die Oberflächen ebenfalls mit dem verquirlten Ei.

Lasse die Tartes 15 Minuten im Ofen backen. Danach müssen sie vollständig auskühlen.

Stelle aus Puderzucker und Kirschsaft einen Zuckerguss her und verteilen ihn mit einem Löffel locker über den Pies.

Die Muster bekommst du hin, wenn du den Löffel locker erst links und rechts über die Pies schwingst und dann noch einmal von oben nach unten den Zuckerguss verteilst.

Da kann Muttertag doch kommen! Oder Vatertag, oder Geburtstag oder einfach nur der nächste Sonntag!

Wir sind hier jetzt im Pie-Rausch und es könnte sein, dass demnächst noch ein herrliches Himbeer-Pie-Rezept hier erscheint!

Rezept für Kirsch-Mascarpone-Pies! Perfekt für den Muttertag! Einfach zu machen und total lecker. Schau auf dem Blog und druck dir das Rezept aus! Rezept für Kirsch-Mascarpone-Pies! Perfekt für den Muttertag! Einfach zu machen und total lecker. Schau auf dem Blog und druck dir das Rezept aus!

Rezept für Kirsch-Mascarpone-Pies! Perfekt für den Muttertag! Einfach zu machen und total lecker. Schau auf dem Blog und druck dir das Rezept aus!

Ich persönlich muss bei Pie ja immer an American Pie denken. Das war der erste Kinofilm den ich mir damals gemeinsam mit meinem Mann angeschaut habe. Wow, das sagt was über die Länge unserer Beziehung aus! Wir sind jetzt tatsächlich seit 19 Jahren zusammen.

Erinnert ihr euch noch an euren ersten gemeinsamen Kinofilm?

Da fällt mir gerade noch etwas ein: Wer noch ein Kompliment für seine Mama braucht, hier könnt ihr euch Komplimentekärtchen ausdrucken!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Gerne dürft ihr den Beitrag teilen!

Rezept für Kirsch-Mascarpone-Pies! Perfekt für den Muttertag! Einfach zu machen und total lecker. Schau auf dem Blog und druck dir das Rezept aus!

* Dieser Beitrag enthält einen Link zu amazon. Wenn ihr darüber einkauft, bekomme ich eine kleine Provision ohne dass der Einkauf für euch teurer wird.

Saatkonfetti zum Muttertag

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Blühende Grüße zum Muttertag

Über die Bedeutung des Muttertages kann man sich ja streiten. Finden die einen ihn eher kommerziell besetzt um wie am Valentinstag die Blumenverkäufe (wahlweise ersetzbar durch Parfum, Pralinen etc) in die Höhe zu treiben, sehen die anderen in ihm einen Tag, an dem man mit netter Geste seiner Mutter für vieles danken kann.

Ich selbst liebe es zu Schenken und kleine Überraschungen zu bereiten. Nicht nur am Muttertag. Am Liebsten ohne jeden Anlass. Doch ich erinnere mich noch an meine Kinderzeit. Da habe ich es so geliebt, für meine Eltern zu Mutter- und Vatertag im Kindergarten und später in der Schule etwas zu basteln.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Jetzt, nach Ostern, habe ich überlegt, dass ich euch in den nächsten Tagen zwei, drei Ideen rund um den Muttertag zeigen könnte. Oft sucht man ja nach kleinen Gesten und Bastelideen, um auf kreative Weise einmal Danke sagen zu können.

Saatkonfetti selber machen

Vor einigen Tagen haben wir Saatkonfetti selbst gemacht. Mit der Lese- und Schreibwerkstatt habe ich vor einigen Jahren schon einmal Saatbomben hergestellt. Das fand ich schon total spannend und meinen Leseratten hat es wahnsinnig viel Freude gemacht. Die Anleitung findet ihr, wenn ihr dem Link folgt. Es ist total einfach und ihr braucht nur wenig Material.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Vor zwei Jahren hat mir eine Freundin dann Saatkonfetti geschenkt. Und seit ich diese Idee gesehen habe, dachte ich darüber nach, das auch mal selbst herzustellen. Gekauft ist es meistens recht teuer dafür, dass es letztendlich ja doch nur Papier und Blumensamen sind.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Mit meiner Familie war ich vor einigen Wochen im Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen. Wir waren auf der Duckomenta und an diesem Sonntag gab es ein ganz großartiges Kinderprogramm. Die Kinder konnten Drucken, Scherenschnitt ausprobieren und unter anderem auch Papier schöpfen. Das Papier schöpfen hatte es mir total angetan. In dem Raum hingen auch viele verschiedene Papiere aus unterschiedlichen Materialien. In einige Papiere waren getrocknete Pflanzen eingearbeitet. Da fiel mir das Saatkonfetti wieder ein.

Ich dachte darüber nach, dass man genau so das Saatkonfetti machen könnte: im Grunde braucht man nur aus Papierresten eine Pulpe zu machen (so heißt der eingeweichte Papierbrei) und in diese Samen einstreuen.

Gesagt getan, ich legte mit den Kindern los. Und wie genau wir nun aus der Pulpe Saatkonfetti hergestellt haben, erkläre ich euch jetzt genau. Nachmachen erwünscht! Es macht wirklich Spaß!

Anleitung Saatkonfetti

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Du brauchst:

Papierreste

Schüssel

Warmes Wasser

Sieb

Mixer oder Pürierstab

Ausstechförmchen

Saatgut

So wird es gemacht:

Schneide oder reiße das Papier in kleine Stücke. Ich habe für das Saatkonfetti Tonkarton-Reste verwendet und für eine Sorte normales Kopierpapier. Auch Eierkartons gehen.

Gib die Schnipsel in eine Schüssel und übergieße sie mit warmem Wasser. Nun lässt du die Schnipsel einige Stunden (evt auch über Nacht) quellen. Zwischendurch kann man mit den Händen immer wieder durch die Schnipsel fahren und das Papier schon einmal etwas zerrupfen.

Nun füllst du das aufgeweichte Papier zusammen mit Wasser in einen Mixer. Ich habe ca. 1/3 Papier auf 2/3 Wasser genommen. Püriere alles zu einem pampigen Brei. Alternativ zum Mixer kannst du auch einen Pürierstab nehmen. Das geht allerdings nicht ganz so gut. Ich habe den Smoothie-Maker von Cloer benutzt. Da sieht man mal, wie vielfältig einsetzbar Küchengeräte sein können.

Den Papierbrei drückst du nun in einem Sieb gründlich aus. Wenn es nur noch ganz leicht feucht ist, gibst du nun ein wenig von der Masse in eine Ausstechform. Drücke erst ganz lose an, dann streust du einige Blumensamen darauf und drückst diese dann zusammen mit dem Papierbrei ganz fest in die Form. Dann vorsichtig die Ausstechform lösen und die Restmasse genau so verarbeiten.

Tipp von mir: am Besten legst du ein Küchenhandtuch unter. Da kann dann auch noch ein wenig Feuchtigkeit aufgenommen werden, während der Trocknungszeit.

Wir haben zwei Trocknungsvarianten ausprobiert: bei schönem Wetter kann das Saatkonfetti über einige Stunden in der Sonne trocknen. Hier kommt es auch darauf an, wie dick man die Masse in die Förmchen gedrückt hat.

Alternativ kann man auch über Nacht auf der Heizung trocknen lassen oder bei ganz niedriger Temperatur im Backofen. Bei letzter Variante ist es wirklich wichtig die Temperatur so zu wählen, dass die Samen nicht beschädigt werden. Also unter 40°C bleiben.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Was ich ebenfalls bemerkt habe: manche Papiersorten neigen zum Zerbröseln. Wir hatten blaues Saatkonfetti gemacht, das einfach keinen Halt hatte. Sollte euch das passieren: nicht entmutigen lassen sondern eine andere Papiersorte wählen.

Ein kleiner Tipp zur Aussaat: wichtig ist, dass ihr Samen wählt, die nur wenig Pflege brauchen. Die Grundidee ist ja, das Saatkonfetti auszustreuen und irgendwo wachsen zu lassen wo es einfach vor sich hin gedeihen kann. Gut ist, das Saatkonfetti dünn mit etwas Erde zu bedecken und anfangs zu gießen.

Saatkonfetti verschenken

Wie ihr das Saatkonfetti überreicht, bleibt euch überlassen. Da kann man sehr kreativ beim Verpacken werden. Wir überlegen, ob wir manche im Blumentopf verschenken. Dazu muss man dann in die noch feuchte Masse einen Zahnstocher stecken.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Ebenfalls gut vorstellen kann ich mir, das Saatkonfetti als Geschenkanhänger zu nutzen.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

Und drei ganz tolle Beiträge möchte ich euch zum Thema Saatkonfetti noch ans Herz legen. Denn beim Stöbern auf Pinterest habe ich so schöne Inspirationen gefunden, die ich sehr gerne mit euch teilen mag. Jede der Bloggerinnen hat einen eigenen Weg gefunden, wie man ebenfalls Saatkonfetti herstellen kann. Da gibt es zum einen Zwoste, die gleich auch noch eine süße Verpackungsidee dazu hat. Auf trytrytry findet ihr ebenfalls eine sehr schöne Möglichkeit Saatbomben herzustellen. Und Jule von craftroomstories hat gleichfalls eine sehr schöne Umsetzung. Sie hat erst Papier hergestellt und im Nachhinein ausgestanzt. Das merke ich mir auf jeden Fall auch als Inspiriation.

In diesem Sinne: Saatkonfetti herstellen und die Welt ein wenig bunter machen!

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Ob Seedbombs, Saatkonfetti oder Samenbomben: mit selbstgemachten DIY-Ideen kannst du wundervolle blühende Sachen basteln. Saatkonfetti eignet sich als Geschenkidee für Muttertag, Valentinstag, aber auch für Geburtstage oder Hochzeiten.

 

Oster Tic Tac Toe

Spielspaß für Ostern: mit diesem Tic Tac Toe kannst du toll mit Kindern basteln und spielen. Das Spielfeld kannst du dir kostenlos downloaden.

Noch ein Spiel für Ostern

* Dieser Beitrag enthält Werbung.

Vielleicht habt ihr es in den letzten Tagen gemerkt: bei uns ist Ostern auch Zeit zum Spielen. Wir genießen im little. red. temptations.-Haus die freie Zeit total und jedes Familienmitglied liebt Spiele (Verlieren lernen müssen die zwei männlichen Familienmitglieder – ich nenne keine Namen – allerdings noch üben).

Spielspaß für Ostern: mit diesem Tic Tac Toe kannst du toll mit Kindern basteln und spielen. Das Spielfeld kannst du dir kostenlos downloaden.

Jeden Tag spielen wir momentan unser Osterbingo. Gestern war die Cousine zu Besuch und wir saßen alle gemeinsam am Tisch und hatten so viel Spaß! Wenn ihr für Ostern noch eine last minute Spielidee sucht, dann druckt euch die Vorlage aus und legt los! Es ist so kurzweilig.

Für die heutige Spielidee ist die Vorbereitung etwas aufwänder. Sie ist hervorgegangen aus meinem Blogbeitrag zu den niedlichen Korkenhasen, die ich mit meinen neuen Mattlackmarkern von edding gemalt habe. Ich liebe diese Mattmarker total und habe sie seitdem ständig im Einsatz!

Spielspaß für Ostern: mit diesem Tic Tac Toe kannst du toll mit Kindern basteln und spielen. Das Spielfeld kannst du dir kostenlos downloaden.

Und nee, um das zu schreiben werde ich nicht bezahlt. Aber wenn ihr dem Blog schon länger folgt wisst ihr ja, dass ich Sachen, die mich begeistern gerne mit euch teile!

Ein anderes Tic Tac Toe habe ich euch im Sommer schon einmal gezeigt. Da hatten wir die Spielvariante aus Strandgut gebaut. Und an Weihnachten hatte ich für den Cuchikind Adventskalender dann eine Version erstmals mit Korken gebastelt.

Spielspaß für Ostern: mit diesem Tic Tac Toe kannst du toll mit Kindern basteln und spielen. Das Spielfeld kannst du dir kostenlos downloaden.

Passend zu Ostern hoppeln nun Hasen übers Spielfeld und wollen abwechselnd mit den Hühnern drei Nester in einer Reihe besetzen. An dieser Stelle kleiner Insidertipp: wenn sich eure Kinder nicht entscheiden können wir Hase und wer Huhn sein darf, erklärt ihnen direkt dass nach jeder Runde gewechselt werden kann. Es soll ja Familien geben, in denen die Kinder sich einfach nie einig werden können. Woher ich das weiß? Nur so ne Ahnung.

Oster Tic Tac Toe

Spielspaß für Ostern: mit diesem Tic Tac Toe kannst du toll mit Kindern basteln und spielen. Das Spielfeld kannst du dir kostenlos downloaden.

Ihr braucht:

10 Korken

Mattlackmarker von edding (alternativ geht auch Acrylfarbe)

Federn

Kleber

Tonkarton in weiß und rot

So wird es gemacht:

Male fünf Korken weiß an und fünf gelb. Wenn die Farbe trocken ist, gestaltest du die Gesichter.

Für die Hühner schneidest du aus rotem Tonkarton noch die Kämme aus und klebst sie oben auf dem Korken fest. Dann schneidest du Schnäbel aus und klebst sie ebenfalls fest.

Jeweils links und rechts klebst du eine Feder an den Korken.

Spielspaß für Ostern: mit diesem Tic Tac Toe kannst du toll mit Kindern basteln und spielen. Das Spielfeld kannst du dir kostenlos downloaden.

Für die Hasen schneidest du fünf Ohren aus und malst diese mittig noch aus.

Spielspaß für Ostern: mit diesem Tic Tac Toe kannst du toll mit Kindern basteln und spielen. Das Spielfeld kannst du dir kostenlos downloaden.

Auch diese werden an die Korken geklebt. Fertig sind die Figuren.

Wer mag, kann sich das Spielfeld hier kostenlos downloaden:

Spielspaß für Ostern: mit diesem Tic Tac Toe kannst du toll mit Kindern basteln und spielen. Das Spielfeld kannst du dir kostenlos downloaden.

Tic Tac Toe Vorlage

Und wenn ihr jetzt so richtig im Spielemodus seid, empfehle ich euch auf jeden Fall noch das große Osterhüpfen. Das hat Ret Samys gerade frisch erstellt und wir lieben es!

Na, wer hat jetzt Lust auf eine Spielerunde?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Macht die Welt ein wenig bunter! Gerne dürft ihr meine Ideen teilen, z. B.  bei Pinterest       Spielspaß für Ostern: mit diesem Tic Tac Toe kannst du toll mit Kindern basteln und spielen. Das Spielfeld kannst du dir kostenlos downloaden.

* Affiliatet Link: Wenn ihr über diesen Link bei amazon einkauft, bekomme ich eine kleine Provision. Für euch wird der Artikel dadurch jedoch nicht teurer.

 

Ostereier aus Papier

Wunderschöne Bastelidee für Ostern. Diese DIY Ostereier aus Papier sehen am Osterstrauch ebenso schön aus, wie als Tischdeko oder im Ostergesteck.

Eieiei

Last minute Osterbastelidee! Wir sind am Basteln was das Zeug hält. Nicht nur im little. red. tempations. Haus sondern auch in der Lese- und Schreibwerkstatt. Mein guter Freund Ret der mit mir zusammen auf der Lesenische bloggt, hat auf unserem Bücher-Ideen-Blog gerade ein ganz tolles Osterspiel gebloggt und so viele Ideen rund um Ostern zusammen getragen. Schaut da auf jeden Fall vorbei, wenn ihr noch Ideen braucht!

Wunderschöne Bastelidee für Ostern. Diese DIY Ostereier aus Papier sehen am Osterstrauch ebenso schön aus, wie als Tischdeko oder im Ostergesteck.

An diesem Samstag werden wir in der Lese- und Schreibwerkstatt als Highlight vor Ostern dann noch Kaninchenbesuch (und zwar echte) bekommen und dazu passend natürlich auch eine Geschichte lesen. In diesem Jahr drehte sich bei uns alles um Eier und wir haben mit tollen Büchern gearbeitet.

Ehrlich: die Lese- und Schreibwerkstatt ist mein totales Herzensprojekt. Kinder und Bücher zusammen zu bringen ist einfach jedes Mal aufs Neue so spannend und toll. Mit jedem Thema, mit jedem Buch kannst du Kinder auf einzigartige Weise in die Welt der Buchstaben entführen.

Wunderschöne Bastelidee für Ostern. Diese DIY Ostereier aus Papier sehen am Osterstrauch ebenso schön aus, wie als Tischdeko oder im Ostergesteck.

Vergangene Woche hatten wir mit dem Buch „Das Ei“ von Britta Teckentrup gearbeitet. Sobald der Beitrag online ist, verlinke ich ihn euch. Vorab zeige ich euch hier aber gerne eine total einfache Bastelidee, die uns allen so viel Freude gemacht hat. Es sind Ostereier aus Papier.

Wunderschöne Bastelidee für Ostern. Diese DIY Ostereier aus Papier sehen am Osterstrauch ebenso schön aus, wie als Tischdeko oder im Ostergesteck.

Wunderschöne Bastelidee für Ostern. Diese DIY Ostereier aus Papier sehen am Osterstrauch ebenso schön aus, wie als Tischdeko oder im Ostergesteck.

Wunderschöne Bastelidee für Ostern. Diese DIY Ostereier aus Papier sehen am Osterstrauch ebenso schön aus, wie als Tischdeko oder im Ostergesteck.

Ostereier aus Papier

Ihr braucht:

Buntes Papier (besonders schön sieht beidseitig bedrucktes Papier aus)

Schere

Bleistift

Tacker

Optional: Lochzange und Schnur

So wird es gemacht:

Schneidet euch drei oder vier gleichgroße Eier aus dem Papier aus. Legt sie übereinander und faltet sie mittig.

Nun tackert ihr sie zweimal in der Mitte.

Faltet nun das Papier auseinander.

Wer die Eier aufhängen mag, macht oben noch ein Loch ins Ei und fädelt eine Schnur durch.

Ihr könnt die Eier aber auch auf dem Tisch oder in einem Ostergesteck dekorieren.

Die Eier sind so ratzfatz gebastelt, dass ihr ganz locker in kürzester Zeit eine riesige Ladung davon basteln könnt. Wir sind hier im Eierrausch!

Wunderschöne Bastelidee für Ostern. Diese DIY Ostereier aus Papier sehen am Osterstrauch ebenso schön aus, wie als Tischdeko oder im Ostergesteck.

Habt ihr noch einen schönen Büchertipp rund um Ostern? Immer her damit! Wir lieben tolle Bücher!

Zu Ostern finde ich Gesucht! Henri, der Bücherdieb besonders passend. Und dazu kann man dann diese Hasen gaaaanz passend mit den Kindern basteln.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Dir hat die Idee Ostereier aus Papier zu basteln gefallen? Teile diesen Beitrag gerne auf Pinterest.

Wunderschöne Bastelidee für Ostern. Diese DIY Ostereier aus Papier sehen am Osterstrauch ebenso schön aus, wie als Tischdeko oder im Ostergesteck.