Papierblumen II – DIY für Recycling- und Upcycling-Freunde

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Blumen aus Papier – Variante Nummer 2

Ihr erinnert euch sicherlich noch an die Papierblumen die ich euch kürzlich hier gezeigt habe. Während ich im Papierblumen- und Hexenrausch war, ist mir etwas eingefallen was ich vor vielen Jahren einmal bei einer Freundin als Deko gesehen habe:
Eine zweite Blumenvariante, die ich ja tatsächlich wunderschön finde und die gerade sämtliche Blumenvasen und Dekoschalen bei mir zuhause bevölkert.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Mein Backfräulein war von den Blumen aus Papier so angetan, dass sie eine nach der anderen gebastelt hat. Das ist auch das Schöne an dieser Bastelidee: sie ist soooo einfach! Lediglich der Heißkleber ist nichts für Kinderhände (und manchmal denke ich auch nicht für meine – was hab ich mich schon dabei verbrannt!).
Ob man für die Blumen Zeitungspapier, die Lieblingszeitschrift oder Motivpapier nimmt, ist ganz egal. Auch unifarben sehen sie sehr hübsch aus.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Ich lese ja wahnsinnig gerne die flow und natürlich ist sie mir viel zu schade zum Wegwerfen. Ein Kernproblem von mir ist ja, dass ich nicht nur die flow nicht wegwerfen kann, sondern so ziemlich alles horten und gebrauchen kann. Aber ich verrate euch was: da bin ich schwer nach am Arbeiten und bin seit Monaten am Entrümpeln.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Gerade war ich dann aber doch wieder froh, dass ich eben lang noch nicht alles entrümpelt habe. Für die Blumen haben mein kleines Backfräulein und ich besagte ältere Ausgaben der flow genommen und die Trennseiten verbastelt. Diese Seiten sind immer hübsch bunt und von der Papierstärke auch super geeignet.
Dann kam noch Motivpapier hinzu, das wir hier in großen Mengen lagern falls wir einen akuten Anfall von Bastelwut bekommen. Uns hat ja allesamt der Bastelvirus befallen und wir finden ständig etwas, was wir zusammen werkeln können. Und seit ich mein erstes Bastelbuch geschrieben habe, musste selbst der wegwerffreudige Mann gestehen, dass es manchmal durchaus sinnvoll ist, zwanzig Eierkartons und einen Korb Klopapierrollen aufzuheben.
Der vierjährige Bastelbub hat uns dann beim Papier beraten und uns immer den nächsten Bogen zum Verbasteln gereicht. Und beim Dekorieren waren dann beide ganz eifrig dabei.
Besonders lieben sie unseren kleinen Zen-Garten, in dem mittlerweile noch ein kleines Teelicht ist, das wir jeden Tag anzünden. Ein kleiner Buddha ist dann gestern noch dazu gekommen. Ich muss mal noch ein Foto davon machen.

#Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Und seien wir ehrlich: ein paar frische Farbtupfer im Frühling tun uns doch jetzt allen gut!
Nachdem wir jetzt mehr Blumen als Platz zum Dekorieren haben, überlegen wir wofür wir die Blumen noch verwenden könnten.
Wir haben schon gemerkt, dass sie sich als Geschenkedekoration hervorragend machen. Ich glaube tatsächlich, dass wir da in Serienproduktion gehen und noch einige in verschiedenen Farbkombinationen anfertigen. Hübsches Geschenkpapier eignet sich sicherlich auch sehr gut für die Blumen.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Und wenn ihr Lust bekommen habt, die Blumen zu basteln, dann habe ich hier die Anleitung für euch:

Papierblumen basteln

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Du brauchst:
Eine Schere
Hübsches Papier
Basteldraht
Heißkleber
Optional: Bleistift

Los geht es!
Male dir Kreise auf ein Papier auf. Die Kreisgröße entscheidet darüber, wie groß die Blumen nachher werden. Die Kreise müssen nicht perfekt sein. Ich male gar nicht vor, sondern schneide einfach drauf los.
Nun wird der Kreis von außen nach innen spiralförmig eingeschnitten.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Ebenfalls von außen nach innen wird nun das Papier eingerollt.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Wenn ich innen angekommen bin, lasse ich die Blume noch einmal ein wenig „aufgehen“ bis sie die Form hat, die mir gut gefällt. Das ist etwas Übungssache, aber spätestens ab Blume Drei hat man den Dreh raus.
Der kleine Kreis in der Mitte ist die Klebefläche. Auf ihn wird ein dicker Punkt Heißkleber gesetzt und auf diesen kommt die spiralförmige Blume.
Nach dem Trockenwerden wird mit Heißkleber nun auch noch ein Stück Basteldraht auf die Rückseite angeklebt als Stiele für die Blüten, die ihr in eine Vase stellen wollt.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Ganz einfach, oder? Da kann der Frühling kommen.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Dir hat die Idee gefallen? Teile sie gerne mit anderen! Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.
Aus buntem Papier kannst du ganz einfach wunderschöne Blumen basteln. Die DIY Idee ist einfach und zaubert ein wenig Frühling in dein Haus. Aber auch Geschenke kannst du mit den Papierblumen verzieren.

DIY-Idee: Wünsche in der Streichholzschachtel

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln und kreative Hilfe

Dass ich euch heute diese kleinen Streichholzschachteln zeige, ist eine Verkettung von Zufällen die garniert mit reichlich Schnupfenviren sind. Ihr ahnt es: die Taschentücher sind im little. red. temptations.-Haus noch nicht verpackt gewesen, da konnten wir sie schon wieder herauskramen.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Dachte ich am Freitag noch, dass wir die Krankheitswelle jetzt endlich hinter uns haben, fieberte der Bastelbub am Samstagvormittag und das Backfräulein zog Sonntag dann nach. Der Montag begann mit einem Besuch beim Kinderarzt.

Und eigentlich wollten wir doch basteln! Für den Kinder-Hospizdienst und unsere kreative Hilfsaktion „Handgemacht und Herzbedacht„. An dieser Stelle kann ich euch Kreativen da draußen gar nicht genug danken, dass ihr meinen Hilferuf gehört habt und uns mit so wundervollen Sachen unterstützt!

Jeden Tag gehen bei mir Päckchen und Pakete ein und unsere Postbotin verzweifelt schon fast. Gestern fragte sie mich, was da denn nur los ist bei uns. Meine Tochter, die mit mir die Tür geöffnet hatte, erklärte es ihr folgendermaßen: „Meine Mama hat für unseren Kreativstand am Bücherflohmarkt noch Sachen gebraucht und weil wir alle krank sind, hat sie im Internet Menschen gesucht, die uns helfen und den Kinder-Hospizdienst unterstützen. Und jetzt kommen aus ganz Deutschland Päckchen für uns.“ Und der kleine Bruder krähte dann von der Treppe: „Und sogar aus Österreich!“

Da staunte die Postbotin nicht schlecht. Und ehrlich: ich komme ja selbst kaum noch aus dem Staunen heraus über diese große Hilfewelle. Bis zum 10.03. könnt ihr mir gerne noch Handgemachtes schicken. Schaut mal: so sieht es in unserem Keller gerade aus:

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!Vor allem durch Lisas Aufruf auf Instagram haben so viele von „Handgemacht und Herzbedacht“ erfahren. Lisa bloggt auf Mein Feenstaub und wenn ihr den Blog noch nicht kennen solltet, dann schaut dort ganz schnell einmal vorbei! An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön noch einmal fürs Teilen und all den wundervollen Kreativen da draußen: ein tausendfaches DANKE! Und ein weiteres ebenso großes Danke schicke ich an die Stempeln mit Herz-Gruppe, die ebenfalls so unglaublich liebevoll auf die Aktion reagiert hat! Mädels, ihr seid der Wahnsinn!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Aber zurück zum heutigen Beitrag und den Streichholzschachteln! Auch mit meinen Kindern will ich natürlich für den Kinder-Hospizdienst kreativ werden und nachdem wir schon Gute-Besserung-Boxen gebastelt haben, wollten wir an diesem Wochenende noch was ganz anderes machen. Soweit er Plan. Dann kam das Fieber und der Schnupfen und das Halsweh und außer Vorlesen und gaaaanz viel Schmusen ging erst mal nix mehr. Gestern ging es dann so langsam besser und dem Backfräulein fiel ein: wir wollten doch für den Kreativstand basteln!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!Da ich für die ursprüngliche Aktion nix besorgt hatte, mussten wir improvisieren und da kam dann ein sehr spontanes Basteln heraus. Für die neue Kreativaktion von titatoni, gingered things, Bonny und Kleid, craftroomstorys und dekotopia  wollte ich schon die ganze Zeit etwas mit Masking Tape basteln. Was, das hatte ich mir noch nicht überlegt, denn

a) war alles ständig krank.

b) hatte ich deshalb schon jede Hoffnung aufgegeben, doch noch mitzumachen.

c) nimmt der Bücherflohmarkt fast jede freie Minute in Anspruch.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Aber dann: krankes Kind, das unterhalten werden möchte! Ich witterte Hoffnung und wir gingen gemeinsam an die Krimskrams-Bastelschubladen und schauten was wir finden würden. Darin fand das Backfräulein dann die Streichholzschachteln. In der Zeit fiel dem Bastelbub der Masking-Tape-Koffer in die Hände:

Streichholzschachteln + Masking-Tape = tadaaaa: da lässt sich was draus machen.

Und schon gingen wir zu Werke: wir umklebten die Schachteln und schauten was wir noch so für drauf fanden. Dank unendlich viel Bastelkram war das Gestalten sehr einfach. Da kamen lauter einzigartige Kästchen heraus.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Doch dann überlegte ich, was rein könnte. Das Backfräulein hatte die Idee. „Wir könnten doch Sprüche rein machen.“

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

So entstanden die Sprüche-Streichholzschachteln. Am PC haben das Backfräulein und ich Sprüche entworfen, die wir dann in die Schachteln klebten. Zum ersten Mal hat meine Tochter was Eigenes designt. Auch das Außenleben haben wir zusammen gestaltet und dann noch mit Masking-Tape aufgehübscht. Jetzt schauen wir mal, ob sie am Kreativstand ein paar neue Besitzer finden. Mein Backfräulein ist sich da ganz sicher: „Wo so viel Liebe drin steckt: das kaufen die Leute!“ Weisheiten einer Siebenjährigen mit großem Herzen.

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Für euch habe ich unsere entworfenen Sprüche und die Banderolen zum Ausdrucken:

Streichholzschachteln Sprüche Streichholzschachteln Banderole

Einfach ausschneiden, einkleben bzw. umkleben, aufpimpen mit Masking-Tape und fertig sind eure Sprüche-Streichholzschachteln. Da braucht es noch nicht einmal eine Anleitung.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

Streichholzschachteln mit kreativem Inhalt: ob Geburtstagsgruß oder kleines Geschenkbeilage: mit diesem DIY machst du aus einfachen Streichholzschachteln kreative Grüße! Die Vorlagen bekommst du auf dem Blog zum Download!

{DIY} Gute-Besserung-Boxen für arme Schnupfennasen

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Trost für arme Schnupfennasen

Seid ihr im Moment auch umgeben von roten Schnupfennasen und schniefenden, hustenden Menschen? Zur Zeit ist halb Deutschland krank, so habe ich den Eindruck. Egal ob Kindergarten, Schule oder Arbeitsplatz: überall hört man bellenden Husten und heftige Nieser.
Für Schnupfennasen, die ich besonders gerne mag habe ich nun ein paar Gute-Besserung-Boxen gebastelt, als kleine Freude sozusagen. Rein passt ein Päckchen Tempos und ein Teebeutel. Und darauf klebe ich noch ein Hustenbonbon. Dann ist die Box auch schon fertig. Für darauf habe ich ein paar Etiketten gestaltet, die ihr euch gerne downloaden könnt.

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Die Boxen gefallen mir so gut, dass ich sie bei meinem letzten Stempelworkshop auch mit meinen kreativen Bastlerinnen gewerkelt habe. Dank üppigster Stampin Up-Ausrüstung haben wir die Boxen dann ordentlich aufgehübscht.

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Ich liebe diese kreativen Mittage, die es leider viel zu selten gibt: ein Tisch und rundherum kreative Menschen, die die tollsten Einfälle haben. Man kommt beim Basteln in einer solchen Runde in einen herrlich kreativen Flow und entdeckt neue Ideen und Inspirationen.

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.
Mit am Tisch saß auch mein kleines Backfräulein, das ja absolut katzenverliebt ist, wie ihr wisst. Mit ihren sieben Jahren erstaunt es mich immer wieder, wie selbständig sie da schon mitbastelt. Ihre Box erkennt ihr natürlich sofort! Auch im Vorfeld wurde bereits eine Katzenbox von ihr gestaltet. Und ehrlich: ohne Hilfe von Mama!

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.
Der Bastelbub war dann allerdings nach dem Workshop ein wenig eifersüchtig und hat dann auch noch gleich eine Wunschbox bestellt. Basteln und basteln lassen… Auch seine Box erkennt ihr sicherlich gleich.Kleiner Tipp: Roaaar! Dinoparty lautete die letzte Kindergeburtstagsdevise.

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Dann das große Entsetzen: „Mama, da ist ja gar nix drin!“ Ich: „Du wolltest ja auch nur eine Box!“ Er: „Aber nur, damit du mir ganz viele Gummibärchen rein machen kannst.“

Vielseitig einsetzbar

Die Boxen eignen sich tatsächlich auch gut als Gummibären-Spender. Da habe ich dann einfach noch ein Stück Backpapier auf den Boden der Box geklebt, damit die Gummibären nicht direkt am Papier kleben. Und ganz wichtig: die Box wird nun von Mama verwaltet und wird nur einmal am Tag kurz geöffnet. Das ist für den Gummibären-Vorrat darin doch sicherer.

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Einige der Gute-Besserung-Boxen werde ich aber auch noch für unsere Aktion „Handgemacht und Herzbedacht“ basteln, die wir für den Kinder-Hospizdienst Saar ins Leben gerufen haben. Und wenn Selbermacherinnen diesen Beitrag lesen: gerne nehmen wir noch kreative Spenden entgegen.

Hilfe für den Kinder-Hospizdienst Saar

Bei uns treffen seit Anfang der Woche nun jeden Tag die ersten Pakete ein und ich kann euch gar nicht sagen, wie glücklich mich die große Hilfsbereitschaft macht. Aus ganz Deutschland, sogar aus Österreich erreichen uns Anfragen von kreativen Bastlerinnen. Meine Kinder stürmen bei jedem Klingeln des Postbotens zur Tür und sind dann immer total gespannt, was der Postbote uns bringt. Gemeinsam packen wir dann die Päckchen aus und sind begeistert von den wundervollen Handarbeiten, die uns auf diesem Weg erreichen.

Es wird schon fleißig geplant, wie das Taschengeld am Bücherflohmarkt investiert wird. Meine Tochter hat es ihrem Bruder gestern erklärt: „Wir bekommen am Bücherflohmarkt Geld von der Mama und davon kaufen wir uns dann ein paar Bücher – aber nicht so viele weil wir haben ja schon sooooo viele (Anmerkung: wir dürften so an die 300 Kinderbücher daheim haben, da hat sie also wirklich Recht). Deshalb geben wir unser Geld besser am Kreativstand aus und kaufen uns da tolle Sachen. Dann machen wir auch was Gutes. Und wenn die Oma dabei ist, dann bekommen wir noch mehr Geld und machen noch mehr Gutes.“
Ein guter Plan, oder? Ich würde sagen, da gibt es nichts hinzuzufügen, außer der Anleitung für die Gute-Besserung-Boxen, denn vielleicht hat ja der ein oder andere von euch Lust bekommen sie nachzubasteln. Dankbare Schnupfennasen gibt es im Moment ja auf jeden Fall genug!

Gute-Besserung-Boxen

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Du brauchst:
Tonkarton in den Maßen 12 mal 17,5 für den unteren Boxenteil

Tonkarton in den Maßen 12,2 mal 17,8 für den oberen Boxenteil

Eine Schere oder ein Schneidebrett
Lineal, Stift oder Falzbeil zum Falzen
Kleber

Gute Besserung -Etiketten

So wird es gemacht:

Hier findest du die Schnittvorlage an der du dich gut orintieren kannst, wie du Grundform aussehen soll: gutebesserung

Schneide das Papier jeweils auf die Maße zu und ziehe die Falzlinien.
Dann werden die Klebelaschen an den vier Boxen-Ecken eingeschnitten (siehe Schnittvorlage).
Schneide nun an den Klebelaschen jeweils schmale Ecken aus, damit du die Box besser kleben kannst ohne Überstände zu haben.

Nun kommt Kleber auf die Laschen und die Box wird zusammengeklebt.
Wichtig ist, dass die obere Box zwei drei Milimeter größer ist als der untere Teil, damit sie übereinander passen. Achte beim Zusammenkleben auch darauf, dass du die Laschen nicht zu weit nach innen ziehst, auch dadurch kann der Deckel zu eng werden.

Dann noch das Etikett darauf und fertig ist deine Gute-Besserung-Box. Besonders hübsch ist es, wenn du unter das Etikett noch ein zweites Papier, z. B. ein Stück Designpapier klebst.

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Und ich glaube, es lohnt sich gleich in Serienproduktion zu gehen, denn in den nächsten Wochen dürfte noch so manche Erkältung auszukurieren sein.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Und wenn dir die Idee gefallen hat, teile sie doch gerne auf Pinterest!

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Perfektes kleines Geschenk für die Erkältungszeit: Gute Besserung Boxen für Schnupfennasen. Kombiniert mit einem Päckchen Taschentücher, einem Teebeutel und einem Hustenbonbon zaubern sie vielleicht ein kleines Lächelns ins Gesicht des Patienten. Mit freebies zum Ausdrucken lässt sich die DIY Idee ganz schnell nachbasteln.

Kreativer Hilferuf! Basteln für den Kinder-Hospizdienst!

Herzenssachen

Wer little. red. temptations. schon länger folgt der weiß, dass es zwischen den DIY-Ideen und Backrezepten manchmal auch ernstere Themen gibt. Herzenssachen sozusagen, die mich bewegen, berühren und Gedanken die ich gerne mit euch teilen mag.

Das sind die Artikel, die mir manchmal das Besondere am Bloggen vor Augen halten. Natürlich wollen wir DIY- oder Foodblogger unsere Leser in erster Linie inspirieren und kreative Ideen mit euch teilen. Das, was mir manchmal aber tatsächlich wie ein Wunder vorkommt, sind die Momente, in denen ich das Gefühl habe, mit dem Bloggen wirklich etwas Wertvolles zu machen. Etwas, was die Welt vielleicht ein winziges Stückchen heller werden lässt.

Heute habe ich einen kleinen (mittelgroßen) Hilferuf an die kreativen Blogleser oder Blogleser, die Kreative kennen:

Handgemacht und Herzbedacht

Vielleicht erinnert ihr euch noch an die Aktion „Handgemacht und Herzbedacht„, die ich im letzten Jahr sehr spontan ins Leben gerufen habe, um selbstgemachte Artikel aller Art für einen Kreativstand an unserem Bücherflohmarkt damit zu füllen. So viele wunderbare Menschen aus ganz Deutschland haben uns daraufhin Sachen zum Verkaufen geschickt!

 

Der Erlös des Kreativstandes ist komplett für den Kinder-Hospizdienst Saar gespendet worden und wir haben tatsächlich 800 € (die wir dann auf 1000 € erhöht haben) für den Kinder-Hospizdienst zusammen bekommen. Weitere Spenden aus dem Bücherverkauf gingen an die Blindenschule und an eine Gehörlosenschule.   Die beiden Links führen euch übrigens zu zwei Blogbeiträgen, in denen wir unter anderem ein Märchen in Gebärdensprache erzählt bekommen oder erfahren, wie eine Schreibmaschine für Blinde funktioniert, denn beide Schulen haben uns in unserer Lese- und Schreibwerkstatt besucht.

Ihr seht: viel Gutes ist durch den Bücherflohmarkt entstanden.

Kreativstand am Bücherflohmarkt

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Kreativstand am Bücherflohmarkt aufbauen, denn uns hat es sehr berührt, wie viele Menschen den Stand unterstützt haben. An dieser Stelle noch einmal ein riesengroßes Dankeschön an all die Unterstützer aus dem Vorjahr!

Der Bücherflohmarkt ist in diesem Jahr am 11.03. (und ich denke jede Nacht aaaaaahhhhhh, du bist zu spät!) und unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. So sieht er übrigens von oben aus (und das nur in Teilen):

Da mein Januar/Februar bisher praktisch nur aus kranken Kindern/krankem Mann/krankem Ich selbst bestanden hat, bin ich tatsächlich mächtig knapp was die Vorlaufzeit angeht und ich hoffe auf ein kleines Wunder! Genau da kommt ihr ins Spiel!

Vielleicht kann jemand helfen? Egal ob selbstgestrickte Socken, gebastelte Karten, Badebomben, Schmuck: wir freuen uns über alles!

Ihr wollt uns unterstützen? Schreibt mir an info@littleredtemptations.com oder schreibt einen Kommentar mit euren Fragen unter diesen Beitrag.

Wer ist uns?

Und wenn ihr euch fragt, wer uns ist: die Lese- und Schreibwerkstatt habe ich 2005 während meines Studiums gegründet. Ich habe mir damals vorgenommen, meine Freizeit dazu zu nutzen Kinder und Jugendliche für die Welt der Bücher zu begeistern: ihnen vorzulesen, mit ihnen über Geschichten zu diskutieren und selbst welche zu erfinden, dazu zu basteln, zu backen, zu experimentieren und sich zu bewegen. Damals habe ich nicht gewusst, dass ich an dieses Projekt mein Herz verlieren würde. Aber so ist es gekommen: die Lese- und Schreibwerkstatt ist meine ganz große Liebe! Und ich bin eben nicht alleine so verliebt in die Aufgabe Bücher und Kinder zusammenzubringen. Mit mir setzen sich eine Handvoll Menschen ebenfalls in ihrer Freizeit für dieses Projekt ein. Wir arbeiten in den Gruppenstunden zusammen, mit meinem langjährigen guten Freund ret samys blogge ich auf der Lesenische auch über viele Buchaktionen. Und enge Freundschaften sind so nebenher dadurch auch entstanden.

Was ist der Bücherflohmarkt?

Mit dem Bücherflohmarkt finanzieren wir für die Leseratten besondere Aktionen: Autorenbegegnungen, Ausflüge, Lesenächte. Gleichzeitig können wir unsere Bücherei ständig weiterausbauen und immer aktuelle Buchwünsche der Kinder und Jugendlichen erfüllen. Die Gruppenstunden und die Kinder- und Jugendbücherei sind für die Kinder kostenlos, so dass absolut jeder bei uns mitmachen kann.

Alle Bücher, CD´s, Spiele und DVDS, die wir an dem Tag verkaufen, werden uns gespendet: so hat der Bücherflohmarkt noch einen weiteren wunderbaren Aspekt. Bücher, die man selbst nicht mehr lesen mag, machen einen anderen glücklich. Aus dem ganzen Saarland kommen an diesem Tag Bücherfreunde und decken sich mit günstiger Literatur ein.

Warum gerade  Kinder-Hospizdienst?

Als ich in der Grundschule war, habe ich mir eines Tages in der Buchhandlung ein Buch aussuchen dürfen. Ich habe mir „Tränen im Regenbogen“ ausgesucht – ein Buch das von sehr kranken Kindern und Jugendlichen geschrieben wurde, die in Tübingen in der Klinik lagen. Dort hat unter anderem ihr Lehrer Michael Klemm mit ihnen eine Klinikzeitschrift erstellt in der sie lustige aber auch traurige Geschichten schrieben. In der sie von ihren Krankheiten erzählten und von ihrem Alltag in der Klinik.

All diese Kinder waren im Buch mit Fotos und Lebenslauf abgebildet und ich erfuhr, dass manche der Kinder bereits gestorben waren. Dieses Buch hat mich so tief bewegt, wie es selten ein Buch geschafft hat. Zum ersten Mal wurde mir deutlich, dass der Tod einen auch in jungen Jahren erreichen kann.

Die Kinder, diese Jugendlichen: sie alle hatten Träume und Wünsche. Sie hatten Ängste. Und in diesem Buch las ich immer wieder ihre Geschichten und ihre Lebensläufe.

Als wir mit dem Bücherflohmarkt begonnen haben, war für mich deshalb wichtig, dass wir den Kinder-Hospizdienst besonders unterstützen wollen. Denn dass Kinder so früh sterben müssen, ist besonders bitter und dass diese Familien die Möglichkeit haben durch den Hospizdienst auf diesem schweren Weg unterstützt zu werden, finde ich unglaublich wichtig. Wer mag sich vorstellen, in einer solchen Situation alleine zu sein?

Nun hoffe ich auf viele kreative Menschen, die uns in den nächsten Wochen damit helfen, vielleicht doch noch ein kleines Wunder wahr werden zu lassen und den Stand so wunderbar wie im letzten Jahr zu füllen!

Gerne könnt ihr diese Aktion teilen oder über sie berichten! Auch das Logo könnt ihr gerne verwenden.

Und weil mich gaaaanz viele im Moment fragen: ja – wir nehmen auch noch Bücher, DVD´s, CD´s und Gesellschaftsspiele für den Flohmarkt an! Was ihr nicht mehr braucht, wird einen anderen vielleicht noch glücklich machen!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

{einfach glücklich} Komplimente verschenken mit Komplimentkärtchen

Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.

Ein Kompliment

Kennt ihr den Sportfreunde Stiller Song „Ein Kompliment“? Ich finde den Song ja aus gleich zwei Gründen klasse: zum einen mag ich den Text wirklich gerne. Er ist einfach und zeigt so schön, wie wunderbar man ein Kompliment in die Welt hinaustragen kann. Zum anderen kann selbst ich äußerst unmusikalische Person den Song mitsingen ohne nennenswert daneben zu greifen, denn der größte Sänger ist er ja nicht, der Sportsfreunde-Frontmann. Dafür lassen sich die Songs gut mitgröhlen und ich habe auch immer das Gefühl, dass ich nicht sämtliche Töne versemmle.

Als ich den Song vor einigen Tagen im Radio gehört habe, dachte ich darüber nach, wie schön es doch ist, (ehrliche) Komplimente zu bekommen oder auch sie zu verteilen. Komplimente können glücklich machen und uns im Alltag schnell mal ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.

Komplimente verschenken

Erinnert ihr euch daran, wann ihr euer letztes Kompliment bekommen habt? Oder wann ihr eines an jemanden verschenkt habt?

Ich mag den Gedanken daran, dass man mit Worten Menschen einen kleinen Glücksmoment schenken kann. Wir neigen ja oft dazu, eher die negativen Aspekte auszusprechen. Wenn ich ans Autofahren denke: wie oft verflucht man innerlich (und manchmal auch lautstark) die Verkehrsteilnehmer in allen möglichen Situationen und wie selbstverständlich nimmt man es hin, wenn man von einem vorgelassen wird. Auch im menschlichen Miteinander ist es oft so, dass man schneller dabei ist, seinem Unmut Luft zu machen, als einmal bewusst zu sagen: Wow, toll gemacht!

Wir loben zu konkreten Anlässen: tolles Zeugnis, super Job gemacht – aber wie überraschend kann es sein, der besten Freundin einfach grundlos zu sagen, wie wichtig sie für einen ist. Gerade diese unverhofften kleinen Gesten können uns tief berühren.

Und nicht nur das: es ist tatsächlich wissenschaftlich erwiesen, dass Komplimente ähnlich wie Drogen (nur auf wesentlich legalerem Weg) einen kleinen Glücksrausch auslösen können. Ich habe mal gelesen, dass unser Körper bei besonderen Glücksgefühlen Opioide ausschüttet, die als Belohnungsstoffe ausgeschüttet werden und dann dafür sorgen, dass wir uns gut fühlen. Lob tut unserer Seele gut.
Damit ein Kompliment zu Herzen geht, sollte es auch immer von dort kommen: von Herzen.

Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.

Komplimentekärtchen – verteilen und glücklich machen

Während ich so am Nachdenken war, kam mir die Idee Komplimente zum Verschenken zu entwerfen. Ich dachte an kleine Spruchkärten, die man ausdrucken kann um sie an liebgewonnene Menschen zu verschenken. Herausgekommen sind diese Komplimentkärtchen.

Komplimente verschenken mit Komplimentkärtchen  zum Ausdrucken.

Ob ihr sie an Freunde, Familie oder Arbeitskollegen verschenkt, bleibt euch überlassen. Süß ist es bestimmt sie zum Beispiel mit Kinokarten oder einer Tafel Schokolade zu verschenken. Vielleicht könnt ihr sie aber auch einem netten Arbeitskollegen still und heimlich an seinen Platz legen und euch genauso heimlich an seiner Freude miterfreuen.

Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.

Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.

Das wäre doch wunderbar: wenn beim Verteilen der Kärtchen nicht nur der Beschenkte sich freut, sondern ihr selbst gleich mit glücklich seid.

Es gibt dieses schöne Sprichwort:

Zitat: Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Und ich glaube, für diese Komplimentkärtchen trifft das auch gut zu. Also verteilen und dabei glücklich werden!

Give Away – ein kleines Glückspäckchen

Verratet ihr mir, wie ihr die Kärtchen einsetzen würdet? An Freunde, den Mann oder Arbeitskollegen? Still und heimlich oder mit einer kleinen Geste kombiniert?

Unter allen Kommentaren (auf dem Blog, Instagram oder fb) verlose ich ein süßes Glückspaket, das mir der Moses-Verlag (der mir schon die geniale Dino-Party gesponsert hat und bei dinoverrückten Partygästen für Schnappatmung gesorgt hat) für euch zur Verfügung gestellt hat.*

Der Moses-Verlag hat ein ganzes Sortiment zum Thema „Happy me“ und im Laufe dieses Jahres wird es auch noch einmal ein supersüßes Paket geben! Gewinnen könnt ihr bis zum 04.03.2018, versendet wird innerhalb Deutschlands und der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Alleine die Haftmarker haben es mir schon angetan: damit kann man auf so süße Weise gute Laune verteilen! Und auf Kühlschrankmagnete stehe ich auch! Aber auch das Buch „Seitenweise Glück“ ist soooo süß! Und hübsche Stifte kann man ja auch nie genug haben. Ach, am liebsten würde ich selbst in den Lostopf hüpfen!

Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.

einfach glücklich – das ist ja auch mein Jahresmotto, das mit den Glückskeksen aus Papier gestartet ist und in dem es immer wieder Beiträge geben wird, die sich ums Glücklich sein drehen werden und darum, wie wir auf einfache Weise unser Leben mit guten Gedanken füllen können.

Einfach glücklich macht mich der Gedanke an die Menschen, die ich mit den Komplimentkärtchen beschenken werden möchte: Menschen, die mir gut tun und denen ich das mit einer kleinen Geste auch einfach einmal zeigen werde.

Für manche habe ich dann aber auch am Basteltisch gesessen und stempelbegeistert eine persönliche Karte dazu gebastelt:

Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

*Werbung: Für diesen Beitrag hat mir der Moses-Verlag ein Paket aus seinem Happy me-Sortiment zur Verfügung gestellt.

Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn gerne oder merke ihn dir auf Pinterest!

Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.

Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.
Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.
Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.
Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.
Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.
Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.

Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.

Süße DIY-Idee die nicht nur am Valentinstag passt: Komplimentkärtchen mit denen man Komplimente verschenken kann.