Eisschokolade mit Mini-Donuts

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Mehr Sünde geht nicht…

Heute habe ich eine superleckere Kalorienbombe für euch – so quasi kurz bevor es dann für den ein oder anderen in die Fastenzeit geht.

Diese wahnsinnig leckeren Milchshakes sind im Grunde genommen aus einem grippalen Infekt heraus entstanden. Klingt erst einmal nicht lecker – aber es finden sich garantiert keine Viren, Bakterien oder sonstigen Krankheitserreger im Rezept wieder. (Es sei denn ein Kind vergisst, beim Husten die Hand vor den Mund zu halten)

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Doch zur Vorgeschichte: In unserer Familie hat es schon fast Tradition, dass an Fasching oder kurz davor zumindest ein Kind krank ist. In den letzten Jahren waren wir meist einen Faschingsumzug schauen und haben maximal noch eine Veranstaltung besucht – bähm, dann war es das auch schon.

In diesem Jahr hat unser Sohn die Krank-an-Fasching-Tradition fortgesetzt. Und mit ihm habe ich das Gefühl der halbe Kindergarten. Ich kann mich an kein Jahr mit kleinen Kindern erinnern, in denen so viele Kinder so lange krank waren. Wahnsinn! Ist das bei euch im Moment auch so schlimm?

Der Bastelbub ist mittlerweile schon wieder recht fit, musste aber der Kindergarten-Faschingsparty fern bleiben und zuschauen, wie das Backfräulein sich für die Schulfaschings-Party verkleidet hat. Ist ja schon Mist wenn man allem nur zuschauen kann.

Mini-Donuts und Milchshake als Trost

Deshalb haben der Bastelbub und ich dann morgens Mini-Donuts gebacken und diese verziert. Ich staune immer wieder mit welcher Liebe mein kleiner Küchenhelfer da zu Werk geht.

Und dann dachte ich auf einmal: diese Mini-Donuts sehen an einem Strohhalm bestimmt fantastisch aus. Da könnten wir doch herrlich üppige Milchshakes machen, die dem Bastelbub ein wenig über die Faschingstrauer hinweghelfen. Natürlich hat das Backfräulein auch einen bekommen und wenn wir gerade dabei waren, der beste aller Männer natürlich auch (öhhh und ich bin dann auch nicht leer ausgegangen).

Für die Shakes braucht ihr einfach nur kalte Milch, Kakao und Vanilleeis, garniert wird dann mit einem ordentlichen Schuss Sahne und darauf einigen Schoko- oder Zuckerstreuseln.

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Das Rezept für die Mini-Donuts habe ich heute für euch.

Ich benutze dafür mein geliebtes Backblech für Mini-Donuts das ich mir vor Jahren bei der Firma Städter bestellt habe. Natürlich sind die Donuts aus einem Backblech anders in Geschmack und Konsistenz als die in Schmalz gebackenen. Sie sind eher mit kleinen Kuchen oder Muffins zu vergleichen. Und wenn ihr die Alternativen zu den in Fett ausgebackenen Donuts mögt, dann habe ich auch weitere Rezepte für euch.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Ein kleiner Tipp: vor allem für Kindergeburtstage, Kindergarten- oder Schulfeste bewähren sich diese kleinen Formen immer, da viele Kinder keinen ganzen Donut packen. Und gerade bei einem Buffet kann man so mehr probieren  und schwupp mit einem Happs sind die Mini-Donuts im Mund verschwunden.

Mini-Donuts

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Rezept für ein Backblech mit 24 Vertiefungen

Du brauchst:

90 g Mehl

30 g Zucker

80 ml Milch

1 Ei

50 g weiche Butter

Ganz wenig Backpulver

Je nach Geschmack: etwas Zitronenschalenabrieb, 1 EL Backkakao, Rumaroma (oder Rum),

Dekoration: Kuvertüre oder Candymelts plus Zucker- oder Schokoladendeko.

So wird es gemacht:

Den Ofen auf 160° C Umluft vorheizen und das Backblech einfetten.

Butter und Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren und das Ei dazufügen und gut verrühren.

Mehl und Backpulver miteinander vermischen und zusammen mit der Milch und der Geschmackszutat (wir hatten Rumaroma) zum Teig geben und alles kurz miteinander vermischen.

Teig in einen Spritzbeutel füllen und mit diesem die Vertiefungen ausspritzen.

Im Ofen ca. 10-12 Minuten backen und in der Form auskühlen lassen.

Nach Belieben dekorieren.

Wir haben Candymelts verwendet und mit Zuckerperlen verziert.

Sehr lecker ist aber auch Zartbitterkuvertüre und darauf helle Schokoladenstreusel.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Manchmal muss man einfach mal sündigen, oder? Verratet ihr mir, was ihr euch als kleine Sünden im Alltag gerne einmal gönnt?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

P.S.: Und heute war die Faschingsfeier in der Lese- und Schreibwerkstatt – da konnten Backfräulein und Bastelbub beide feiern!

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.

Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.
Rezept für Mini-Donuts: ob im Backblech oder Minidonuts aus dem Donutsmaker: dieses Rezept ist einfach und superlecker! Perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Fingerfood.
Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!
Superleckere Eisschokolade - schnell und einfach gemacht. Perfekt für den Sommer oder die Party. Und Kinder lieben sie!

Waffelparty – Perfekt für Kinderpartys!

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Endlich wieder Waffeln!

Vor einigen Tagen habe ich wieder das Waffeleisen ausgepackt. Nach zahlreichen herzhaften Varianten die ich euch auf dem Blog schon verraten habe, muss ich nun doch auch ein süßes und dazu noch supereinfaches Rezept posten.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Die Kinder hatten Besuch und das Haus war erfüllt von spielenden, bastelnden und tobenden Kindern. Draußen war es nass, so richtig matschig-grau-regnerisch. Tatsächlich habe ich im Moment das Gefühl, dass ich an extremem Sonnenmangel leide. Ich sehne mich so danach, mit den Kindern wieder vor die Tür zu können, ohne dass wir uns danach am Besten vor Betreten des Hauses mit dem Gartenschlauch den Schlamm abspritzen müssten.

Das Schöne an so einem Grau-in-Grau-Wetter ist allerdings der Gemütlichkeitsfaktor. Kerzen an, Tee gekocht und wenn es ganz gut läuft noch ein Buch und eine Wolldecke. Die beiden Letztgenannten werden in der Realität aber in der Regel durch einen Wäschekorb und ein Bügelbrett ersetzt. Aber man wird ja noch träumen dürfen!

Warum nicht gleich eine Waffelparty?

Doch zurück zu dem Haus voller Kinder: denn eines ist klar – früher oder später bekommt die Meute immer Hunger. Und dann muss was auf den Tisch. Meinen Kindern hatte ich im Vorfeld versprochen, dass wir frische Waffeln für die kleinen Gäste backen. Kreativ wie das Backfräulein nun einmal ist, stand dann auf einmal fest, dass wir eine Waffelparty machen. So standen dann nicht nur Waffeln auf dem Tisch, sondern in verschiedenen Schälchen unterschiedlichste Zucker- und Schokoladendekore. An Streuperlen etc. mangelt es in unserem Haus ja nie. Puderzucker und Nussnougatcreme dazu: und dann entstanden die wunderschönsten Waffeln! Die Kinder gestalteten sich einzigartige, bunte, schokoladige, pudergezuckerte Waffeln. Manchmal doppelt als Sandwich, manchmal als Waffellollie mit Stiel.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Ich bin kaum nachgekommen mit Backen! Ich verrate euch jetzt nicht, wie danach der Boden ausgesehen hat. Ich glaube mit zwei Meter Radius um den Esstisch gab es keinen Zentimeter auf dem nicht irgendwo ein Zuckerperlchen oder eine Schokoflocke gelegen hat. Aber was soll es? Mit den Worten meines Backfräuleins: „Wir haben doch einen Staubsauger!“ Womit sie natürlich meint: „Mama, du hast doch einen Staubsauger!“ Der kleine Backhelfer wusste vom Thema „Wie kommen gefühlte 1000 Zuckerperlen auf den Boden“ dann auch geschickt abzulenken: „Mama, du machst die besten Waffeln, die schmecken meinem Bauch so gut.“ Dann prüfender Blick zu mir: „Und du hast den weichesten Bauch der Welt, Mama!“ Yeah! Wenn das nicht mal die Komplimente sind, die man hören möchte. Naja, in der nächsten Yogastunde habe ich mich bei den Bauchmuskelübungen dann gleich mal ein wenig mehr angestrengt.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Demnächst müssen wir die Waffelparty mit frischen Früchten, süßer Sahne oder Kirschkompott noch erweitern (und ich mein Bauchmuskeltraining vielleicht auch). Ach, was geistern mir gerade Ideen durch den Kopf! Liebt ihr Waffeln auch so sehr? Ich mag es, so spontan sein zu können. In der Regel hat man immer alles im Haus, was man für eine Portion Waffeln braucht und kann so herrlich einfach Varianten aus einem Grundrezept zaubern. Und genau das gibt es jetzt für euch: das Rezept für diese wunderbaren Waffeln.

Waffeln für die Waffelparty

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

reicht für 8-10 Herzwaffeln (so genau bin ich mit dem Zählen nicht nachgekommen)

Du brauchst:

3 Eier

100 g Zucker

2 Päckchen Vanillezucker (darauf achten: nicht Vanillinzucker)

125 g weiche Butter

1 TL Backpulver

250 g Mehl

250 ml Milch

optional: etwas Rumaroma

So wird es gemacht:

Butter und Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier unterrühren (Gut ist, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben).

Mehl und Backpulver miteinander vermischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.

Im Waffeleisen portionsweise knusprig backen und nach Herzenslust mit Beilagen verfeinern.

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Etwas Kakao in den Teig, oder einen Schuss Rum oder Amaretto (für die Elternvariante) – vielleicht noch einen Schluck Rum in die Kehle der Waffelbäckerin extra wenn der kinderreiche Tag rum ist.

Im Grunde genommen ist so eine Waffelparty doch auch genial für einen Kindergeburtstag oder eine spontane Party mit ein paar Freundinnen.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Einfaches Rezept für superleckere Waffeln! Für Kindergeburtstage, Faschingspartys oder einfach als leckeres Dessert.

Papierblumen basteln – DIY mit Anleitung

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Noch einmal geht es hexenhaft zu

Erinnert ihr euch an meinen Beitrag zur kleinen Hexe in dem ich euch gezeigt habe, wie man Hexenhüte bastelt?

In dem Beitrag habe ich euch ja schon erzählt, dass ich ein ganz großer Fan der kleinen Hexe bin. In dem Gewinnspiel frage ich euch ja auch nach Lieblingsbüchern aus der Kindheit und beim Durchlesen der Kommentare habe ich festgestellt, dass ich nicht die Einzige bin, die die Bücher von Otfried Preußler sehr ins Herz geschlossen hat.

Mich freut jeder Kommentar unter diesem Beitrag und ich bin so begeistert, welche Lieblingsbücher ihr mir da verratet.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Am vergangenen Wochenende hatte ich die kleine Hexe mit in der Lese- und Schreibwerkstatt. Die Bilderbuchvariante die auch im Give-Away drin ist,  hatte ich da vorgelesen. Auch dort hat das Blumenmädchen mit den verzauberten Papierblumen seinen Auftritt.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Verzauberte Papierblumen

Die Papierblumen, die plötzlich zu duften anfangen, haben es mir ja immer total angetan. Ich habe mir das arme Mädchen das auf dem Marktplatz steht ohne dass jemand Notiz von ihm nimmt immer so genau vorstellen können. Kein Geld, Hunger, viele Geschwister, da hat mein kleines Kinderherz damals mächtig Mitleid gehabt und ich habe mich ganz doll gefreut, als die kleine Hexe die Blumen dann verzaubert hatte.

Für die Lese- und Schreibwerkstatt hatte ich die Idee, verschiedene zauberhafte Stationen passend zum Buch zu machen. Da konnte man den Raben Abraxas aus Papier falten, Bleistifte in Hexenbesen verwandeln und in einem Raum war ein Zauberer zu Gast und führte Tricks vor (Uwe, an dieser Stelle ein dickes Dankeschön! Du hast die Kinder echt verzaubert!).

Und dann gab es noch unsere Papierblumen. Die kamen so wahnsinnig gut an, dass ich mir gedacht habe, dass ich einmal Schritt für Schritt erkläre wie sie gehen. Eine meiner Freundinnen und Betreuerinnen in der Schreibwerkstatt erinnerte sich daran, dass sie diese Blumen früher in der Schule mal gemacht hat und hat ihr Bastelwissen nun an unsere Leseratten weiter gegeben. Und so genial: eine Schere, zwei Servietten – mehr braucht man nicht.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Anleitung: Papierblumen basteln

Du brauchst:

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Eine Schere

Zwei Servietten

So geht es:

Schneide von der Serviette die nachher von der Farbe her außen sein soll einen schmalen Streifen ab. Du musst so schneiden, dass die Serviette nachher länglich aufgeklappt werden kann. Den Streifen brauchst du später noch.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Die Farbe die innen sein soll, wird nun in der Mitte einmal halbiert. Du brauchst nur eines der beiden Vierecke.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Nun faltest du jede der Servietten zweimal übereinander und schneidest die Enden jeweils spitz zu.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Falte die Servietten länglich auf und lege sie übereinander.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Nun beginnst du die Servietten vom langen Weg her aufzufalten.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

In etwa der Mitte bindest du sie zusammen mit dem dünnen Serviettenstreifen, den du am Anfang abgeschnitten hast.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Jetzt wird es fummelig: die einzelnen Serviettenlagen müssen nun auseinander gezupft werden. Fange in der Mitte an und arbeite dich dann außen hin weiter.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Fertig ist deine Blume.

Das hat tatsächlich Suchtcharakter finde ich. Mein kleiner Basteljunge ist von den Blumen total begeistert. Seine Hand seht ihr auch auf den Fotos, denn er war heute mein Fotoassistent – eine Aufgabe die er mit großem Stolz erledigt hat.

Von ihm stammt auch die grün-weiße Auswahl (weil es kein Blau gab). Mädchenhaftere Töne hat mein Backfräulein für ihre Blumenvarianten ausgesucht.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Die Blumen lassen sich ganz hübsch dekorieren und wenn schon der Himmel keine Sonnenstrahlen im Moment zu uns durchlässt, so zaubern diese Blumen doch ein wenig Farbe ins Haus.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Und wer tatsächlich möchte, dass die Blumen zart duften, der kann vorsichtig mit einem Duftspray bestäuben. Ich nehme zum Beispiel die Düfte von Primavera ganz gerne. Mit etwas Abstand drüber sprühen: und tatsächlich hat man Papierblumen die duften.

Übermorgen Morgen gehen wir dann mit fast fünfzig Leseratten in „Die kleine Hexe“ und wir sind so voller Vorfreude! Wir haben ein ganz süßes Kino im Ort, das Schmelzer Lichtspiele – ein richtig atmosphärisches, familienbetriebenes Kino. Da bekommen alle Kinder dann sogar noch eine Portion Popcorn geschenkt vom Kino. Großartig!

Papierblumen als Geschenkedeko

Mein Mann meinte zu den Papierblumen übrigens recht nüchtern: wozu braucht man die? Männer halt (vielleicht erinnert ihr euch noch an die Kommentare von meinem Mann und meinem Papa als ich die Glückskekse aus Papier hergestellt habe). Aber tatsächlich ist mir darauf hin in den Sinn gekommen, dass die Blumen sich auch super dafür eignen Geschenke zu verzieren.

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.
Papierblumen aus Papier basteln: die Schritt für Schritt Anleitung erklärt dir wie du die Papierblumen ganz einfach basteln kannst. Du brauchst nur zwei Servietten und eine Schere. Perfekte DIY Idee für Geschenke aufzuwerten oder als Deko.

DIY-Idee für Männer: Männer Wellness in der Tüte

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Geschenke für Männer… eine heikle Sache

Seid mal ehrlich: Geschenke für Männer zu finden, ist irgendwie viel schwerer, wie Geschenke für Frauen zu entdecken. Deshalb war ich auch total begeistert, als ich vor ca. zwei Jahren zum ersten Mal auf einer Party eine Männer Wellness Tüte entdeckt habe.

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

So eine tolle und vor allem einfach zu machende Idee! Dazu noch witzig und… jaaaa für Männer!

Falls euch die Idee auch so begeistert, verrate ich euch gerne, was in einer solchen Tüte stecken kann, denn der Fantasie sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt. Meine Männer Wellness Tüten sind gefüllt mit Bier, kleinem Schnaps und Erdnüssen und weil das alleine ja etwas ideenlos wäre, ist das Wichtigste dabei tatsächlich das Etikett mit Erklärung:

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Die Etiketten die ich für die Männer Wellness Tüten entworfen habe, könnt ihr euch gerne kostenlos ausdrucken: Männerwellness

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Dann noch von außen ein wenig aufpimpen: einen Papierstreifen drunter kleben, Klämmerchen oben dran, fertig!

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Männer Wellness Tüten für die Feuerwehr

Anlässe für das Verschenken solcher Tüten gibt es ja zahlreiche: Geburtstage, als kleines Mitbringsel an Partys oder kleines Dankeschön. Letzteres war der Grund für meine Männer Wellness Tüten, denn mit meinen Leseratten aus der Lese- und Schreibwerkstatt hatten wir kürzlich die Feuerwehr besucht.

In diesem Jahr habe ich eine neue Reihe mit den Kindern vor: „Vorlesen an ungewöhnlichen Orten„. Wir wollen mit dem Förster im Wald unterwegs sein und dort von diesem Geschichten vorgelesen bekommen oder mit einem Imker an den Bienenstock gehen und vieles vieles mehr. Lebendige Leseförderung sozusagen!

Den Auftakt hatten wir nun bei der Feuerwehr und die drei Jungs von der örtlichen Feuerwehr hatten sich an einem Samstagvormittag wirklich mächtig ins Zeug gelegt um uns einen einzigartigen Morgen zu bereiten.

Das fanden wir so großartig, dass wir uns nun mit besagten Männer Wellness Tüten bei ihnen bedanken wollen. Einblicke zu dieser großartigen Vorlesestunde findet ihr hier.

Männer Wellness zu Valentin

Mein Mann und ich schenken uns zum Valentinstag nie etwas, aber ich glaube tatsächlich, dass ihm eine solche Tüte auch sehr gut als Valentinstagsgeschenk gefallen würde. Er hat schon ein wenig neidisch ausgesehen als ich ihm erzählt habe, dass die Feuerwehrjungs diese Tüten bekommen. Wer weiß? Vielleicht überrasche ich ihn in diesem Jahr doch mal spontan mit der Männer Wellness Tüte.

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Was denkt ihr? Bringen die Tüten Männer zum Entspannen? Nicht wie bei uns Mädels: Bad einlassen, Tee kochen, Duftkerzlein an und vielleicht noch eine Gesichtsmaske drauf. Nee – rein in die Jogginghose, Bier auf, Nüsse auf und gut ist.

Verratet ihr mir, was euch in Wellness-Stimmung bringt? Ich verrate euch auch meine persönliche Top 3:

  • Ruhe im Haus (Yeaaah, mit zwei Kindern und einem Mann der in zwei Rockbands spielt ist das Luxus pur!)
  • Kerzen an und Licht dimmen
  • ein gutes Buch in die Hand und dann ab aufs Sofa und in die Decke eingekuschelt.

Mehr Wellnessfaktor brauch ich schon nicht um mich mal so richtig gut erholt zu fühlen. An Weihnachten verschenke ich manchmal diese Idee. Die finde ich für Freundinnen immer total schön.

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.
Mit der 15 Minuten Männer Wellness Tüte könnt ihr Männern die perfekte Freude machen: die Tüte eignet sich super als Geburtstagsgeschenk, zum Valentinstag, als Geschenk für Partys. Kostenlos habe ich Vorlagen zum Ausdrucken für die DIY Bastelidee.

Die kleine Hexe kommt ins Kino

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Dieser Beitrag enthält Werbung!*

Die kleine Hexe – ein Lieblingskinderbuch

Zauberhaft geht es heute auf dem Blog zu. Denn heute nehme ich euch mit in die Welt der „Kleinen Hexe“. Es gibt Kinderbücher an denen einfach besonders viele Erinnerungen hängen und so geht es mir mit der „Kleinen Hexe“ von Otfried Preußler. Irgendwann in der Grundschulzeit habe ich das Buch gelesen und bin tief in die Geschichte eingetaucht. Was habe ich mit der kleinen Hexe ihre Abenteuer erlebt, gelitten als sie vom Blocksberg verbannt wurde und zu Fuß (ich fand spazieren gehen als Kind immer ganz furchtbar) den weiten Heimweg antreten musste.

Und was hätte ich gerne einen sprechenden Raben wie Abraxas gehabt. Ich muss ja gestehen, dass ich in unbeobachteten Momenten manchmal versucht habe, mit einem Raben ins Gespräch zu kommen. Aber geklappt hat das leider nie. In meiner Fantasie konnte ich natürlich auch zaubern und ich bin sicher, wenn ich es könnte, wäre ich auch eine gute Hexe geworden und hätte dem ein oder anderen heimlich geholfen.

Besonders gefallen hat mir immer die Episode mit dem armen Blumenmädchen, das so verloren auf dem Marktplatz steht und von allen Menschen übersehen wird, bis die kleine Hexe die Papierblumen zum Duften bringt.

Die kleine Hexe im Theater und nun im Kino

Ach ihr merkt: die kleine Hexe hat bleibenden Eindruck bei mir gemacht. Im vergangenen Winter ist das Theaterstück bei uns am Staatstheater gelaufen und meine Tochter besuchte mit ihrer Schulklasse das Stück. Danach haben wir mein altes Buch wieder hervorgekramt und angefangen daraus vorzulesen. Beim Lesen habe ich mich tatsächlich in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt und hatte immer wieder vor Augen, wie ich die Geschichte als Kind wahrgenommen hatte und welchen Eindruck damals auch die Zeichnungen auf mich gemacht haben. In der neueren Buchausgabe sind die Zeichnungen nachcoloriert was dem Buch sehr gut steht.

Nun kommt die kleine Hexe ins Kino und ehrlich: ich freue mich schon total auf den Film. So sehr, dass ich für meine Lese- und Schreibwerkstatt gleich eine Sonderfilmvorführung organisiert habe und bald mit den ganzen Leseratten in „Die kleine Hexe“ gehe. Danach werden wir natürlich auch das Buch in den Gruppenstunden behandeln und passend dazu basteln und backen. Das werden richtige Hexenwochen!

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Mit reichlich Fantasie gesegnet, hatte ich als Kind ganz schön Respekt vor den Hexen aus den verschiedenen Märchen. „Hänsel und Gretel“ war nicht gerade das Märchen meiner Wahl, wenn ich auch das Lebkuchenhaus wundervoll fand. Aber zum ersten Mal eine gute Hexe ist mir tatsächlich mit der kleinen Hexe begegnet (Bibi Blocksberg-Hörspielkassetten mal ausgenommen). Für mich war dann auch ganz wichtig, dass das Gute in der Geschichte den Sieg davon trägt.

Nun die kleine Hexe in einer Realverfilmung zu sehen, weckt bei mir Vorfreude, aber auch eine Erwartungshaltung. Wird der Zauber des Buches im Kinofilm auch so herüberkommen?

Mit meinen Kindern habe ich den Trailer schon mal vorab angeschaut und ich glaube, dass der Film richtig zauberhaft wird. Noch müssen wir uns bis zum Filmstart am 01. Februar gedulden.

Einen Vorgeschmack auf den Film gibt es hier.

Das Backfräulein ist auf jeden Fall schon enorm gespannt auf die Filmvorführung! Und ca. 30 Leseratten ebenfalls die alle ganz aus dem Häuschen sind um eine Sondervorstellung an einem Samstagvormittag zu bekommen. Für meine Gruppenstunden in der Schreibwerkstatt ist der Film ein Glücksgriff, denn

a) es ist eine Buchverfilmung (wir wollen ja auch einen Bezug zu unseren Gruppenstunden)

b) sie spricht kleine Kinder ebenso an wie größere (so kann ich wirklich mit allen Gruppen gemeinsam ins Kino gehen).

c) wir hatten in diesem Herbst unsere wahnsinnig tolle Harry Potter Lesenacht und sind noch alle ganz in der Welt der Zauberei und Magie gefangen.

d) der Film hat die Bewertung „Pädagogisch besonders wertvoll“ bekommen und das finde ich für einen Film den man mit vielen Kindern unterschiedlichen Alters besucht immer sehr gut weil man sicher sein kann, dass kein Kind Angst haben muss oder es zu gruselige Inhalte gibt.

e) es uns Leseratten automatisch in Glücksrausch versetzt, wenn wir irgendwo ein Buch in dieser Größe sehen:

Wir sind daheim auf jeden Fall schon im Hexentaumel und überlegen uns passende Basteleien für die Hexenwochen. Da mein Backfräulein vor einigen Jahren schon einmal eine Hexenparty gefeiert hat, liefert der Blog schon die ein oder andere Inspiration. Vor allem die eßbaren Hexenhüte hatten es uns damals total angetan und ich könnte mir vorstellen, auch meine Leseratten sind nicht abgeneigt diese Hüte zu machen.

Außerdem basteln wir Hexenhüte in allen Größen um uns zu verkleiden, zur Tischdekoration in in ganz klein um sie auf die Getränke zu stellen.

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Natürlich muss so ein Hexengetränk geheimnisvoll sein und wir haben uns für einen roten Zaubertrank entschieden (bei der Lesenacht haben wir ihn passend zum HP-Thema „Roter Weasley“ genannt, dieses Mal heißt er bei uns „Blockbergfeuer“ und als mein Sohn seine Dinoparty hatte, war es „Rote Lava“) – sozusagen ein Drink für alle Fälle!

Die kleine Hexe: ein roter Zaubertrank für ein Hexenbuffett - perfekt für jede Hexenparty und der Hit auf Kindergeburtstagen

Unser „Blocksbergfeuer“ enthält Mineralwasser und einen Schuß Kirschsirup. Eine Idee für eine warme Variante wäre aber auch dieses Punschrezept das wahnsinnig gerne von meinen Kindern getrunken wird und zudem gesünder ist.

Die kleine Hexe: ein roter Zaubertrank für ein Hexenbuffett - perfekt für jede Hexenparty und der Hit auf Kindergeburtstagen

Hexenhüte basteln

Für sämtliche Hüte braucht ihr immer einen Kreis aus Tonkarton und einen Viertelkreis. Je nachdem für welche Variante ihr die Hüte bastelt, braucht ihr entsprechend großes Papier.

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Unsere Tischdeko besteht beispielsweise aus zwei Din A4 Bögen: auf einen male ich den Kreis auf, der die Grundlage bildet, auf einen zweiten einen großen Viertelkreis, der dann den Kegel bildet.

Hier habe ich eine Anleitung für euch: DieKleineHexe_Hexenhut

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Wichtig ist für Kinder vor allem die Deko. Wir haben uns für Sterne entschieden, die die kleine Hexe auch auf dem Buch auf dem Hut hat. Und aus ein wenig Satinband haben wir noch Schärpen um die Hüte gebunden.

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Wer die Hutvariante bevorzugt, kann auch noch ein Gummiband jeweils links und rechts vom Kegel anbringen, so dass der Hut nicht gleich vom Kopf fällt. Wir waren heute endlich einmal wieder draußen an der Luft und haben die Hexenhüte draußen gerade schon einmal ausprobiert: Der Wind weht – das Gummiband hält.

Die kleine Hexe - Bastelidee: einfache Hexenhüte aus Tonkarton für Hexenpartys, Kindergeburtstage, Märchenpartys und vieles mehr.

Gewinne ein „Die Kleine Hexe“-Buchpaket!

Habe ich euch jetzt angesteckt mit meiner Schwärmerei von der kleinen Hexe? Vielleicht wollt ihr die Geschichte selbst (wieder) einmal lesen? Oder sie euren Kindern/Enkelkindern/Schülern vorlesen? Dann habe ich hier ein zauberhaftes Gewinnspiel für euch: Gleich zwei von euch haben die Chance, dieses wundervolle Buchpaket bestehend aus jeweils drei Buchtiteln zu gewinnen. Mehr „Die Kleine Hexe“ geht nicht!

Bis zum 11.02.2018 geht das Gewinnspiel. Was ihr tun müsst: verratet mir in einem Kommentar eines eurer liebsten Kinderbücher und warum es für euch so besonders ist.

Unter allen Kommentaren lose ich die zwei Gewinner aus (Versand erfolgt innerhalb Deutschlands) und veröffentliche sie hier im Beitrag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  • Das Gewinnspiel ist beendet: die beiden Gewinnerinnen sind Natascha Sommermann und Jennifer Höchst! Herzlichen Glückwunsch und viel Vorlesespaß mit den Büchern!

Und jetzt wünsche ich euch einen zauberhaften Tag!

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

*Dieser Beitrag ist vom Studiocanal gesponsert. Da ich die kleine Hexe als Thema einfach wunderbar finde, habe ich in diesem Beitrag gerne auf den Film hingewiesen. Meine persönliche Meinung ist wie immer unbeeinflusst von der Kooperation. Und wenn eine Kinoverfilmung nicht einmal eine gute Gelegenheit ist, „Die kleine Hexe“ auch wieder einmal als Buch zu lesen!

Die kleine Hexe kommt endlich ins Kino! Grund genug kleine Hexenhüte zu basteln. Ob für Fasching oder die nächste Hexenparty: diese kleinen Hexenhüte lassen sich schnell mit Kindern basteln.