{einfach glücklich} und dazu Glückskekse aus Papier

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

einfach glücklich

Heute lade ich euch ein, mich auf einer persönlichen Reise zu begleiten. Für dieses Jahr habe ich mir für den Blog eine Themenreihe überlegt, die mich selbst sehr beschäftigt. Worum es geht? Ums glücklich sein:


Einfach glücklich sein, das klingt so simpel und einfach und für manche Menschen ist es das auch. Der ein oder andere scheint einfach unter einem Glücksstern geboren zu sein.
Für andere Menschen ist das Glück etwas, wonach sie ihr Leben lang vergeblich streben und suchen und was ewig unerreichbar für sie scheint.

Auf meinem Arbeitsplatz habe ich einen Spruch von Abraham Lincoln stehen, der mich jeden Morgen empfängt:
die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben.
Da steckt viel Weisheit darin. Ich denke, dass die Gabe glücklich zu sein in uns allen steckt, sofern wir nicht durch bestimmte Krankheiten wie Depressionen oder schlimmen Schicksalsschlägen davon abgehalten werden, einfach glücklich zu sein. Dass viele Menschen ihr Leben trotzdem nicht als glücklich ansehen, ist vielleicht auf eine innere Einstellung zurückzuführen, die ihnen suggeriert dass Glück nur auf eine ganz bestimmte Art und Weise gesehen oder gefunden werden kann. Für den einen mag das Glück in materiellen Dingen liegen, für andere sind es Familie und Freunde und wieder andere sehen es vielleicht auch ganz pragmatisch: „Glück ist manchmal auch, einfach nur kein Pech zu haben.“

Für mich liegt das Glück in der Regel in den kleinen Dingen des Alltags verborgen: in Augenblicken, in denen eines meiner Kinder etwas sagt, was mich zum Lachen bringt oder wenn ich beobachte, was die Beiden glücklich macht. Glück kann ein gelungener Hefeteig sein, denn in meiner Küchenpraxis habe ich ewig damit gehadert, dass der Hefeteig mich einfach nicht mochte. Was für ein Glück, als mir der erste perfekte Teig gelungen ist!
Glück ist für mich auch, ein Buch zu haben das mir gefällt und noch mehr Glück ist es, dann auch Zeit zu finden um es zu lesen.

Glück ist vielseitig, es kann groß sein und unsere Welt auf den Kopf stellen. Genauso gut kann es winzig klein sein und dabei einfach unser Herz berühren.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

In den nächsten Monaten erzähle ich euch immer wieder ein wenig von dem, was mich glücklich macht. Ich stelle euch das ein oder andere an Büchern, Accessoirs und liebevollem Schnickschnack vor, der mir ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Ihr lernt Lieblingsrezepte kennen, die mein Glücksgefühl automatisch erwachen lassen und ich zeige euch DIY-Ideen die zum Thema passen.

Die Reise wird bunt! Und ich freue mich sehr darauf. Für euch habe ich immer wieder schöne Pakete gepackt, die ihr bei Give-Away-Aktionen gewinnen könnt und die euch beim Auspacken hoffentlich auch Entzückensschreie ausstoßen lassen. Denn Glück vermehrt sich bekanntlich, wenn man es teilt!

Wir streifen Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, Bewusst leben – denn auch das sind für mich persönlich Themen, die mir in meinem Alltag dabei helfen, gut zu leben und dem Stress zu entkommen.

Glückskekse aus Papier

Wenn wir von einfachen Kleinigkeiten und netten DIY-Ideen sprechen: für euch habe ich als kleine Inspiration eine Ladung Glückskekse aus Papier dabei.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

Die gab es in den letzten Wochen für liebgewonnene Freunde, für die Familie aber auch für Arbeitskollegen und die Yogamädels – kurz: für so ziemlich jeden hatte ich eine kleine Glücksweisheit parat.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

Gebastelt haben die fast 100 Glückskekse übrigens mein Papa und mein Mann mit mir, die nüchtern dazu meinten, warum ich die Weisheiten extra verpacken muss. Einfach jedem einen Zettel in die Hand gedrückt wäre doch viel schneller! Also echt! Männer, oder?

Wie lieb, dass sie dann trotzdem Glückskeks für Glückskeks mit mir gefaltet haben. Dank praktischer Kreisstanzen von SU haben wir die Kreise zum Glück im Handumdrehen aus Papier ausgestanzt. Die Kekse gehen sehr einfach. Mein guter Freund Ret Samys hat auf unserem youtube-Kanal der Lese- und Schreibwerkstatt eine Anleitung für euch gefilmt:

Mit den Glückskeksen mit Umweltbotschaft haben meine Leseratten dann sogar einen Umweltwettbewerb gewonnen! Da haben uns die Glückskekse doppelt und dreifach glücklich gemacht!

Eine Sammlung glücklichmachender Zitate habe ich hier für euch: Sprüche für Glückskekse.

Glücksmomente – das sind für mich auch immer wieder die Gruppenstunden mit meinen Leseratten. Und ich bin mir sicher, jeder von euch hat auch etwas in seinem Leben, das ihm immer wieder aufs Neue einen Glücksmoment schenkt. Verratet ihr mir, was das für euch ist?

Give-Away

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein. Gewinnen könnt ihr dabei auch noch etwas: ich verlose unter allen, die diesen Beitrag kommentieren ein kleines Glückspaket bestehend aus einem Cupcake-Set (denn Glück geht neben Liebe mit Sicherheit auch durch den Magen)

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

und einem süßen Bücherduo, welches ich vom Coppenrath-Verlag gesponsert* bekommen habe. Einmal ist das ein Büchlein mit einem sehr schönen Gedanken für jeden Tag.

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

Und dann (mein persönliches Ideenbuch für dieses Jahr!) einem edlen Notizbuch, in dem sich auch immer wieder inspirierende Sprüche finden.

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

einfach glücklich - Ideen für ein glückliches Leben. Themen wie Achtsamkeit, im flow sein, einfach leben, glücklich sein.

Das Gewinnspiel läuft bis zum 28.01.2018 und aus allen Kommentaren lose ich einen Gewinner aus. Ich versende das Paket innerhalb Deutschlands. Sollte es ins Ausland gehen, müsste der Aufschlag aufs Porto vom Gewinner getragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wie sagt ihr denn zum Thema? Denn ich bin ehrlich gesagt total gespannt, wie euch das was ich in diesem Jahr vorhabe, gefällt.

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

*Sponsored Post: In diesem Beitrag zeige ich euch Artikel vom Coppenrath-Verlag. Diese wurden mir freundlicherweise auf Anfrage für diese Beitragsreihe zur Verfügung gestellt.

Glückskekse aus Papier einfache DIY Idee. Perfekt für Geburtstage, Silvester, Hochzeiten oder allgemein als Gastegeschenke. Die Anleitung ist sehr einfach und es gibt eine Vorlage für Sprüche zum Ausdrucken.

Der einfachste und saftigste Zitronenkuchen

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Einfach mal einfach machen

Einfach mal einfach machen – so lautet mein Motto für dieses fast noch unbeschriebene Jahr. Ich gehe es locker an. Feste Vorsätze habe ich schon vor Jahren abgeschafft nachdem ich irgendwann einmal festgestellt habe, dass es immer die gleichen halbherzigen Themen waren, die wahrscheinlich jeder Zweite genauso unmotiviert wie ich mit durch das Jahr geschleppt hat: gesünder Essen, mehr Sport und so weiter.

Also wenn ich mir mehr Schokolade essen und mehr Bücher kaufen vornehmen würde – ich bin sicher: ich würde meine Vorsätze so was von locker einhalten.

Aber das Schöne am Nichtvorsatz ist, dass ich mich auch niemals schlecht fühlen muss weil ich mein Ziel nicht erreicht habe. Das heißt nicht, dass ich keine Ziele habe, aber die sind anders gesetzt und weniger verbindlich.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Im Hier und Jetzt leben, glücklich sein, viel Zeit mit den Kindern (und natürlich dem besten Ehemann von allen) verbringen und es mir einfach machen.

Das im Hier und Jetzt leben zeigen mir meine Kinder ja am besten und ich habe vor, mir von ihnen eine  Scheibe Gelassenheit abzuschneiden. Mein Backfräulein ist ja so ziemlich der tiefenentspannteste Mensch den ich kenne. Sie lebt Achtsamkeit praktisch, was morgens beim Fertigmachen für Schule und Kindergarten für mich dann allerdings schon mal in Stress ausarten kann. Ich glaube innerlich ist sie von einem allgegenwärtigen Ommmmm erfüllt, das sie relaxt durch den Tag gehen lässt.

Wie viele Menschen zahlen viel Geld für Kurse, die sie in diesen Zustand kommen lassen? Und wenn ich meinen Backhelfer auf der Couch herumturnen sehe, in allen möglichen Positionen denke ich auch häufiger darüber nach, dass ich sehr viele seiner spielerischen Verrenkungen im Yoga wieder mühselig erlerne. Vielleicht sollte ich ihn mir da auch zum Lehrmeister nehmen.

Für euch habe ich heute einen tiefenentspannten Zitronenkuchen. So einfach und schnell zubereitet, dass ihr danach noch ganz viel Zeit zum Entspannen habt. Für ein gutes Buch, eine Tasse Tee oder was immer euch gut tut.

Backen mit Kindern

Backen mit zwei helfersfreudigen Kindern per se hat ja nicht immer eine grundsätzlich entspannende Wirkung auf uns Mütter. Manchmal habe ich beim Backen das Gefühl gar nicht genug Hände zu haben um alles gleichzeitig irgendwie festzuhalten, richtig abzuwiegen und ja darauf zu achten, dass nicht einer aus Versehen mehr machen durfte wie der andere. Und teilt drei Eier mal gleichmäßig unter zwei Kindern auf (wir teilen dann immer Mama, Backfräulein, Backhelfer – dann klappt das).

Wie die Küche danach aussieht – davon sprechen wir am besten gar nicht. Doch zurück zum Zitronenkuchen.

In unserem Freundeskreis gilt dieser Zitronenkuchen nur als der leckereste Zitronenkuchen der Welt. Das Rezept habe ich von meiner Mama, die es wiederum von einer Freundin hat. Glück verdoppelt sich ja bekanntlich wenn man es teilt und sauer macht lustig und so.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Ich verspreche euch: wer saftigen, zarten Zitronenkuchen liebt, der wird hier sein persönliches Glücksrezept gefunden haben! Ehrlich! Wir alle wollen ihn bei keiner Feier mehr vermissen. Und das Beste: Ihr könnt ihn wunderbar locker zwei Tage vorher backen. Das finde ich bei der Planung von Feiern immer sehr wichtig, denn so kann mein einige Rezepte (dazu zählen auch die besten Nussecken der Welt) einige Tage vorher zubereiten und hat am Tag vor dem Fest ein gutes Stück weniger Arbeit. Oh, und wenn ihr Zitronen liebt, dann empfehle ich euch auf jeden Fall mal noch auf meinen anderen zitrusfrischen Rezepten zu stöbern.

Zitronenkuchen

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Zutaten für ein großes Blech

350 g Butter (weich)

350 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker oder einige Umdrehungen aus der Vanillemühle

6 Eier

Abrieb von zwei Biozitronen

350 g Mehl

3 EL Backpulver

2 EL Zitronensaft

Für den Guss:

250 g Puderzucker, gesiebt

4-5 EL Zitronensaft

evt. Zuckerdeko

So wird es gemacht:

Heizt den Ofen auf 175° C Ober- und Unterhitze vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus.

Rührt die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät cremig. Nacheinander rührt ihr die Eier ein. Fügt den Zitronenschalenabrieb und Zitronensaft hinzu.

Mehl und Backpulver vermischen und kurz unter den Teig rühren.

Teig auf das Backblech streichen und für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen bis der Kuchen leicht braun wird.

Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Tipp: wer es besonders zitronig mag, sticht den ofenwarmen Kuchen mehrmals mit der Gabel ein und tränkt ihn mit einigen Teelöffeln Zitronensaft.

Aus einigen Eßlöffeln Zitronensaft und dem Puderzucker einen Zuckerguss herstellen und den Kuchen damit bestreichen. Wer mag, dekoriert mit Zuckerstreuseln.

Variante: wer Kokos mag, kann auch Kokosstreusel auf den Zuckerguss streuen.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Mit diesem frischen Zitronenkuchen starte ich das Blogjahr und ich kann euch sagen: ich habe sooooo viele Ideen für dieses Jahr. Wer dem Blog regelmäßig folgt hat gerade im letzten Jahr gemerkt, dass sich die Richtung vom reinen Foodblog weg entwickelt hat, hin zu viel mehr DIY-Ideen und anderen kreativen Beiträgen. Das wird auch in diesem Jahr den Schwerpunkt ausmachen, aber auch eine neue Blogreihe wird euch über das Jahr immer wieder begleiten und ich bin schon soooo gespannt, wie euch diese neue Reihe gefallen wird. Mehr dazu im Beitrag am kommenden Sonntag.

Verratet ihr mir, was euch an Themen auf little. red. temptations. besonders interessiert oder über was ihr gerne mehr lesen würdet?

Ich sende euch ein Lächeln.

Christine

Ach, und einen Spruch muss ich am Ende auch noch raushauen:

Passend zum Zitat habe ich den weltbesten Zitronenkuchen auf dem Blog.

Zitronenkuchen vom Blech: dieses Rezept ist supereinfach, superlecker und herrlich saftig und fruchtig. Wir lieben dieses Zitronenkuchenrezept total.

Partyfragespiel – Spaß für deine Gäste!

Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee

Partyspiele – Frag mich…

Wart ihr schon einmal auf einer Party, auf der einfach keine richtige Stimmung aufkommen wollte? Getränke, Essen alles super… aber irgendwie unangenehme Stille? Ich hoffe für euch, dass ihr das noch nicht erlebt hat oder noch schlimmer: Gastgeber einer solchen Party gewesen seid! Aber da Silvester praktisch vor der Tür steht und man eh nie genug Ideen für eine Party haben kann, habe ich mir so auf die Schnelle noch ein kleines Spiel einfallen lassen. Ein Partyfragespiel.

Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee

Solche Spiele kennt ihr ja wahrscheinlich alle noch aus früheren Zeiten. Wer hat in seiner Jugend nicht das ein oder andere Partyspiel mitgemacht? Meistens sind das lustige Trinkspiele oder Spiele bei denen man eine Aktion durchführen muss oder eine Frage beantworten muss, die nicht selten peinlich oder intim ist. Wenn ich an die Partys meiner Teenagerzeit zurückdenke, fallen mir so manche Spiele ein und langweilig waren die Partys definitiv nie.

Allerdings möchte ich heute auch nicht vor den Kindern an Silvester fröhliche Trinkspiele machen. Es hat im Leben alles seine Zeit und für diejenigen von euch, die ebenfalls die 30 überschritten haben und auf der Suche nach einem braveren Partyspiel sind, habe ich 20 Fragekärtchen zum Ausdrucken vorbereitet mit denen ihr die Gäste auf einer Party einfach ins Gespräch miteinander bringen könnt. Ich habe mir für euch zwanzig Fragen überlegt, die zwischen lustig und nachdenklich schwanken und sicherlich für nette Gespräche sorgen werden.

Fragekärtchen zum Ausdrucken

Wahrscheinlich erfahrt ihr das ein oder andere von euren Gästen, das ihr vorher noch gar nicht wusstet. Dabei könnt ihr vorab natürlich aussuchen, welche Fragen euch besonders geeignet erscheinen. Und die ein oder andere Frage ist sicherlich auch dafür geeignet, sie sich selbst einmal zu stellen, zum Beispiel diese:

Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee Wofür ich speziell was den Blog angeht dankbar bin, sind die netten Kommentare die ich so oft von euch bekomme und die Interaktionen auf den ganzen Social Media-Kanälen. Da an dieser Stelle einfach einmal ein Dankeschön an euch. Es freut mich immer ganz besonders, wenn ich von euch eine Rückmeldung zu einem Beitrag bekomme.

Und wenn wir schon beim Fragen sind: gibt es eine Frage die ihr mir gerne einmal stellen würdet? Heute ist die Gelegenheit sie mir in einem Kommentar zu stellen und ich beantworte sie euch gerne.

Hier könnt ihr euch die Fragen kostenlos downloaden. Viel Spaß mit dem Partyfragespiel!

Spielanleitung

Ihr habt tausend Möglichkeiten, wie ihr die Fragen in die Runde werft. Ob ihr der Reihe nach jemanden ein Kärtchen ziehen lasst und ihn die Frage beantworten lasst, ist genau so gut möglich, wie eine Karte zu ziehen und sie in der Runde beantworten oder diskutieren zu lassen.

Erlaubt ist, was Freude auf die Party bringt und euch und euren Gästen Spaß macht. Auch Flaschendrehen ist möglich oder ihr versteckt die Fragen in Luftballons und lasst jeden Gast einen Luftballon nach dem anderen platzen und die darin versteckte Frage beantworten.

Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee

Und wenn wir schon bei Spaß sind: kennt ihr schon die Knalltüten, die ich gepostet habe? Auch die sorgt sicherlich für reichlich Partyspaß!

Ich sende euch ein Lächeln! Kommt gut ins neue Jahr!

Christine

Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee
Für viel Spaß auf eurer Party sorgt dieses Partyfragespiel: ob Silvesterparty oder Geburtstagsfeier - mit den kostenlosen Fragekärtchen sorgt ihr für Gesprächsstoff und bringt eure Gäste zum Diskutieren. Einfache und schnelle DIY-Partyidee

Merken

Merken

Knallbonbons selber machen – DIY für die Silvesterparty

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Schnelles Silvester-DIY

Merkt ihr meine Vorfreude auf Silvester? Bereits im letzten Beitrag habe ich euch meine diesjährigen Knalltüten vorgestellt und jetzt geht es mit Knallbonbons knallig weiter. Silvester! Ich freue mich darauf. Und meine Kinder auch. Das Backfräulein und der Bastelbub sind schwer mit mir am Vorbereiten. Wir nutzen die gar nicht mal so ruhige Zeit zwischen den Tagen und backen und basteln und probieren alles aus. Herrlich!

Die Knallbonbons sind ruckzuck gebastelt und ihr könnt auf geschickte Art und Weise kleinere Schokoladenleckereien darin verwerten. Ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber bei uns ist soooo viel Schokolade angefallen in diesem Jahr, dass ich in nächster Zeit so manchen Nikolaus verbacken muss. So viel kann kein Kind essen! Aber überall sind Weihnachtsfeiern, die Verwandtschaft schenkt und schon ist der Süßigkeitenschrank gefüllt und mag kaum noch zugehen.

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Doch nicht nur Weihnachtsschokolade könnt ihr verwerten. Auch Klopapierrollen lassen sich hier herrlich verbasteln. Zwischen meinem Mann und mir gibt es ja immer die Diskussion wie viele Klopapierrollen man sammeln kann, ohne als Messie zu gelten. Ab einer Zahl X wirft mein Mann mir immer vor, dass ich nie und nimmer so viele leere Rollen verbasteln kann. Tja, liebster Mann: da sieh dir mal die Knallbonbons an!

Bereits in der Vorbereitung für mein neu erschienenes Kinderbastelbuch hat mein Mann ja einräumen müssen, dass es sich in meinem Fall tatsächlich gelohnt hat diverse Eierkartons und Klopapierrollen aufzuheben. In dem Buch finden sich nämlich viele Projekte aus einfachen Materialien die man eigentlich in der Regel im Haus hat. Das Buch könnt ihr übrigens signiert auch direkt bei mir bestellen, falls ihr mal auf der Suche nach einem Geschenk für kleine Bastelmäuse seid. Glaubt mir: da steckt jede Menge Herzblut drin und gaaaanz viele Klopapierrollen auch!

Knallbonbons für die kleinen Gäste

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Aber nun zu den Knallbonbons. Meine sind für die Kinder auf der Party bestimmt und entsprechend sind sie auch gefüllt mit ein wenig Süßkram, kleinen Marienkäfern, etwas Konfetti und einem Luftballon. Vor allem mein Sohn hatte wahnsinnig viel Freude beim Befüllen und wir mussten ein Knallbonbon schon dezent kennzeichnen, damit er ja auch einen blauen Luftballon bekommt (und bloß keinen rosafarbenen). Vielleicht fällt einem von euch ja die Markierung auf:

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Neben etwas Füllmaterial braucht ihr neben den Klopapierollen tatsächlich nur noch Kleber, Schere und dünnes Geschenkpapier. Wichtig ist bei Letztgenanntem, dass es leicht zu zerreißen ist. Ein wenig Band oder eine Kordel zum Verknoten und euer Material ist vollständig.

Ihr müsst das Papier zurecht schneiden und die Klopapierrolle mit Kleber dünn beschichten. Das Papier drumherum rollen und auf einer Seite mit Band verschließen, dann befüllen und die zweite Seite verschließen.

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Ich selbst habe noch einen meiner Lieblingsstempel aus dem neuen SU-Katalog verwendet. Die Schweinchen haben es mir echt angetan und meine Tochter übernahm dann das Ausmalen. Für ihre 7 Jahre bin ich immer wieder erstaunt, wie genau und exakt sie malt. Und so ein Glückschwein passt doch perfekt zu Silvester.

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Ein kleiner Tipp wenn ihr Knallbonbons für Erwachsene basteln wollt, die tatsächlich auch knallen sollen (das wäre mir für Kinder zu laut): bei amazon* gibt es Cracker Stäbe, die den Knalleffekt erzeugen. Solche Knallbonbons sind ja nicht nur für Silvester geeignet. Auch für Hochzeiten und andere Feste sind sie wortwörtlich ein Knaller. Für Erwachsene würde ich z. B. noch eine kleine Glücksnachricht einfüllen und je nach Gelegenheit Rubbellose.

Wir sind schon ganz gespannt, wie unsere Knallbonbons ankommen werden. Mein Sohn hält es kaum noch aus und würde soooo gerne heute schon ein Bonbon knallen lassen. Und wenn ich es mir so überlege: vielleicht sollten wir gleich noch eines vorab testen. Nur so zur Sicherheit, nicht etwa aus großer Neugier.

Ich sende euch ein Lächeln und hoffe, dass euch die Idee gefällt.

Christine

Und wie beim letzten Beitrag schon erwähnt: bei Kreativ durcheinander dreht sich dieses Mal auch alles ums Feiern.

* In diesem Beitrag habe ich einen affiliate Link zu amazon verwendet, das bedeutet, dass ich einen kleine Beitrag verdiene, solltest du über diesen Link dort einkaufen.

Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.
Mit diesen Knallbonbons bringst du Stimmung in die Silvesterparty. Das DIY ist schnell und einfach gemacht. Je nach Füllung sind sie für Kinder oder Erwachsene wunderbare kleine Geschenke. Du kannst sie für Silvester, Hochzeiten, Geburtstagen oder Kindtaufen verwenden.

Merken

Merken

Knalltüte DIY-Idee für die Silvesterparty

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

10! 9! 8!… der Countdown läuft!

Werbung durchVerlinkung

Kaum ist Weihnachten vorbei (naja, zumindest fast), juckt es mich in den kreativen Fingern um noch schnell das ein oder andere für Silvester zu basteln. Das DIY das ich heute für euch vorbereitet habe – die Knalltüte – hat es meinen Kindern ganz besonders angetan. Hier wurde schon fröhlich ausprobiert und so hängt in unserem Tannenbaum nun auch schon etwas Konfetti! Naja, zumindest ist es in Sternform und passt von daher auch noch gut zu Weihnachten! Wir sind alle schwer in Partylaune und das müssen wir auch sein, denn zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir noch zwei Geburtstage zu feiern.

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Der 29.12. ist mein Geburtsdatum – früher als Kind oft von mir verflucht weil man einmal im Jahr gaaaanz viel geschenkt bekommt und dann das ganze Jahr über nix mehr – sehe ich heute durchaus die Vorteile darin, dass es kalt genug ist, um locker alles hinterm Haus kalt zu stellen an Getränken und Leckereien. Und nicht zuletzt: ändern kann ich es ja eh nicht. Also das Beste daraus machen und sich darüber freuen, dass in der Regel alle Freunde Urlaub haben! An Silvester selbst geht es direkt mit dem Geburtstag der Schwiegermutter weiter. Ihr merkt: Langeweile und Müßiggang zwischen den Feiertagen ist uns fremd.

Bevor ich also morgen gemächlich mit den ersten Geburtstagsvorbereitungen anfange, nutze ich heute einen ruhigen zweiten Weihnachtstag (Kinder und Mann sind mit ihren Weihnachtsgeschenken beschäftigt), und zeige euch die Knalltüte, die ich in diesem Jahr an Silvester verschenke. Die Grundidee habe ich auf Claudias wunderschönem Blog entdeckt. Claudias Kreativblog durchstöbere ich immer gerne, denn Claudia hat wahnsinnig viele schöne Ideen und Inspirationen.

Für meine Knalltüten habe ich mir eine eigene Aufschrift überlegt und gestaltet. Diese Beschriftung habe ich für euch als Freebie zum kostenlosen Download: als PDF: Knalltüte als doc: Knalltüte

Wer also Lust bekommen hat, ganz schnell noch Knalltüten zu basteln, kann direkt loslegen. Und eine Anleitung habe ich auch für euch. Im Grunde bekommt ihr alles was ihr braucht bei dm. Ich bin ja absoluter dm-Junkie und bin mindestens einmal die Woche dort.

Knalltüte

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Du brauchst:

Butterbrotpapier-Tüten

Papierstrohhalme

Kleberoller oder Kleber

Konfetti

Etiketten für die Knalltüte

Schere

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Los geht es:

Schneide von der Tüte den oberen Rand ab, so dass die Tüte auf beiden Seiten genau gleichhoch endet. Klebe das Etikett auf die Tüte und fülle das Konfetti hinein.

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Mit dem Kleberoller einmal die innere Öffnung oben von links nach rechts überrollen. Halbiere die Papierstrohhalme und führe nun eine der Hälften in die Tüte ein, so dass der Strohhalm oben herausschaut. Nun die Tüte zusammenkleben. Fertig!

Wichtig beim Knallen sind zwei Dinge: die Tüte muss fest zu sein, damit die Luft sich nicht irgendwo herausdrückt uuuund: ihr müsst mit ganzer Kraft und voll Power die Tüte zusammendrücken. Das haben wir in einigen Vorabversuchen gemerkt. Also: haut drauf und lasst es knallen!

Noch ein Zusatztipp: nicht jede Tüte knallt gleich gut. Also vorher einmal testen! Und am Besten den Strohhalm nach dem Pusten abknicken, damit sich die Luft nicht dort rausdrückt und den Knall verhindert.

Und dann an Silvester reinpusten, sich was wünschen und knallen lassen:

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Nicht nur für Silvester ist die Knalltüte ein wunderbares Mitbringsel. Auch für Geburtstagskinder eignet sich die Tüte hervorragend. Natürlich kann man auch noch eine kleine Botschaft einfüllen. Da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt!

In den letzten Jahren habe ich euch ja schon die ein oder andere Silvesteridee verraten. Was ich auch sehr liebe, sind die Glückskekse aus Papier. Und noch ganz ganz viele weitere total süße Ideen für Silvester findet ihr auf OttoInSite. Auch meine Knalltüte könnt ihr dort noch einmal sehen und so schöne Inspirationen von anderen kreativen Bloggerinnen.

Vielleicht mache ich davon auch noch ein paar. Mal sehen, wie lange der Rest der temptations-Familie heute noch mit der Kugelbahn (die hat das Christkind frisch gebracht) beschäftigt ist.

Ist euer Jahresende eigentlich auch so voll gepackt?

Ich sende euch ein Lächeln!

Christine

Und ein wenig mehr kreativen Input findet ihr bei Kreativ durcheinander (da ist Claudia übrigens auch immer schwer im Einsatz und zeigt schöne Ideen!)

Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!
Perfektes DIY für die Silvesterparty: die Knalltüte ist einfach und superschnell gemacht. Gratis zum Ausdrucken findest du die Beschriftung auf dem Blog. Ob Silvester oder Geburtstag: die Knalltüte ist ein tolles Mitbringsel!

Merken

Merken

Merken

Merken